Kreuzfahrt der Costa Fascinosa auf der Route 'Ostsee ab Kiel - Metropolen des Nordens' im Juni 2023. Costa Fascinosa Reise vom 27.06.2023 bis 06.07.2023 ab/bis Kiel auf die Ostsee nach Nordeuropa für 9 Tage.
Zur schönsten Sommerzeit bereist die schicke Costa Fascinosa auf dieser Kreuzfahrt für 9 Tage die Metropolen der Nordens, bei der Sie viel über die Geschichte, Kultur und Gaumenfreuden dieser beliebten Urlaubsregion erfahren werden. Immer von der schönen norddeutschen Hafenstadt Kiel begibt sich das moderne Costa Kreuzfahrtschiff auf große Ostseereise, wo die klassischen Ostseestädte Stockholm, Helsinki und Visby sowie die baltischen Städte Tallinn in Estland und Riga in Lettland angelaufen werden.
Besonders Riga stand aufgrund der politischen Verhältnisse im Baltikum während der Zeit der sowjetischen Herrschaft lange im touristischen und wirtschaftlichen Abseits, was eine Weiterentwicklung der Stadt zwar behinderte, aber auch dafür sorgte, dass die Sanierungswut der fünfziger und sechziger Jahre, wie sie in Deutschland zu beobachten war, die lettländische Hafenstadt weitestgehend verschonte, die zu einem Spaziergang durch ihre schöne Altstadt einlädt. Bewundern Sie die schönen Kaufmannshäuser und alten Zunftgebäude sowie die mittelalterlichen Kirchen, die Sie tief in die große Geschichte der alten Hafenstadt eintauchen lassen.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
9 Tage |
Costa Fascinosa |
Kreuzfahrt Ostsee ab Kiel: Kiel, Stockholm (Schweden), Visby (Insel Gotland), Tallinn (Estland), Helsinki (Finnland), Riga (Lettland), Kiel
|
27.06.2023
|
Kiel Norwegen und Ostsee Kreuzfahrten ab Kiel mit Costa Kreuzfahrtschiffen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was nicht zuletzt an der bequemen und flotten Anreise liegt, die mit dem Flugzeug, dem Reisebus, der Bahn oder dem eigenen PKW erfolgen kann. Der neue Kreuzfahrtterminal von Kiel wurde im Frühjahr 2007 eingeweiht und liegt in Laufweite zum Hauptbahnhof. Wer mit seinem eigenen Fahrzeug nach Kiel zur Kreuzfahrt anreisen möchte, dem werden sehr preisgünstige Hotel-Parkplatz-Kombinationen angeboten.
Und es lohnt sich durchaus, für einen oder mehrere Tage den Kreuzfahrthafen Kiel und seine Umgebung zu erkunden. Sehr beliebt sind Bootsausflüge in der Kieler Bucht, eine Fahrradtour entlang der malerischen Küste oder eine Stippvisite zum Nord-Ostsee-Kanal, der unweit von Kiel in die Ostsee mündet. Ein nahegelegenes historisches Freiland-Museum zeigt Bau- und Lebensweise der Region in den letzten 500 Jahren, Schiffsfreunde finden in Kiel ein schönes Museum und zum Schwimmen, Spazieren und Sonnenbaden laden die zahlreichen Strände der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ein.
Kiels festgehaltene Historie begann als Stadt im 13. Jahrhundert, wobei Kiel in den Jahrhunderten davor aus einem dänischen Dorf entstand. So ist die Stadt heute reich an historischen Monumenten und spannenden Geschichten. Besuchen Sie das älteste Gebäude, die St. Nicholas Kirche mit einer eindrucksvollen Skulptur, die wie ein Engel erscheint, der mit einem Schwert auf einer Art Wolf steht. Im Inneren finden Sie ein Bronzetaufbecken aus dem 14. Jahrhundert sowie einen Altar und ein Kreuz aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert sind auch das Rathaus mit seinem Turm aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und das Opernhaus. Für etwas inspirierende Natur können Sie gleich zwei Botanische Gärten besuchen, den Alten Botanischen Garten am Fjord und den Neuen Botanischen Garten der Universität Kiel.
Mit der entscheidenden Bedeutung der Schifffahrt für Kiel können Sie auch diesen Teil der Stadt näher kennenlernen. Besuchen Sie die alte Werftindustrie und das Schifffahrtsmuseum. Dieses liegt im Museumshafen. Flanieren Sie dazu am Wasser entlang, wo Sie sich in einem netten Café hinsetzen und bei einer Tasse Kaffee den Ausblick genießen können. Weltweit bekannt ist Kiel für seine Kieler Woche, ein großes Segelevent und auch Volksfest.
Wenn Sie Kiel schon kennen, können Sie auch einen Ausflug nach Hamburg machen und die Sehenswürdigkeiten, darunter das UNESCO Weltkulturerbe der Speicherstadt, bestaunen. |
Stockholm (Schweden) Stockholm ist sicherlich einer der schönsten Kreuzfahrthäfen der Ostsee, der seinen Besuchern eine breitgefächerte Auswahl an Attraktionen bietet und von Costa Schiffen auf ihren Ostseekreuzfahrten regelmäßig angelaufen wird. Von der gemütlichen Altstadt Gamla Stan mit ihrer entspannten Atmosphäre, den kopfsteingepflasterten Fußgängergassen und vielen hippen Kneipen und Geschäften reicht die Auswahl bis zum pompösen Königsschloss, wo die Kronjuwelen der Schatzkammer und die verschwenderisch ausgestatteten Räume des Schlosses besichtigt werden können. Außerdem können Sie auf der Gamla Stan eine historische deutsche Kirche entdecken sowie mehrere herrschaftliche Häuser wie das Riddarhuset. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente schon als Parlamentsgebäude und Konzerthalle.
Da Stockholm auf einer Reihe von Inseln im Mündungsgebiet des großen Binnensees Malabar liegt, der hier in die Ostsee fließt, lässt sich Stockholm wunderbar mit einem Ausflugsboot bei einer Fahrt durch die zahlreichen Kanäle entdecken.
Ein Besichtigungshöhepunkt ist sicherlich das Schiffsmuseum Vasa, welches ein historisches Kriegsschiff zeigt und das Königsschloss von Drottningholm, wo auch der schwedische König und seine Familie residieren und neben den herrschaftlichen Räumen sowie erstklassigen Kunstsammlungen auch ein sehr schöner Schlossgarten besichtigt werden kann. Der wohl heutzutage bedeutendste Ort der Stadt ist ihr sehenswertes Rathaus, wo jedes Jahr die nach ihrem Stifter Alfred Nobel benannten Preise verliehen werden. Das älteste Gebäude ist die Riddarholm Kirche in der Nähe des Königsschlosses. Im 13. Jahrhundert entstanden, war sie ursprünglich Teil eines Klosters. Natürlich gibt es in Stockholm auch einige interessante Museen. Das Maritime Museum zeigt ein gut erhaltenes Schiff aus dem 17. Jahrhundert, im Nationalmuseum können Sie eine große Kollektion an Gemälden bestaunen.
Das Skansen ist eine Kombination aus Freilichtmuseum und Zoo. Es befindet sich auf der Insel Djurgarden direkt in der Stadt und zeigt das Leben in Schweden vor der industriellen Revolution. Auf der Insel befindet sich auch ein großer Freizeitpark. Nicht zu vergessen sind die Parkanlagen von Stockholm. Die Stadt legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung und wurde schon als grüne Hauptstadt bezeichnet. So können Sie zwischendurch eine Pause zum Durchatmen im royalen Stadtpark einlegen, einen gemütlichen Spaziergang machen und vielleicht sogar ein paar Tiere entdecken. |
Visby (Insel Gotland) Die schwedische Insel Gotland beheimatet mit Visby die besterhaltene mittelalterliche Stadtanlage im gesamten Ostseeraum. Die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen sowie die Ruinen mehrerer Steinkirchen und der alten Burg erinnern an die Zeit der Hanse in Visby, die im interessanten Gotland Museum eingehend beleuchtet wird. Im Museum können Sie nicht nur etwas über die Hanse erfahren, sondern auch über die Zeit der Wikinger. Bestaunen Sie eine Kollektion an Wikingerschmuck und mittelalterlichen Holzskulpturen. In einem kleinen Kunstmuseum können Sie Kunstwerke lokaler Künstler aus dem 19. und 20 Jahrhundert sichten. In Anschluss an Ihre Erkundung der Altstadt Visbys, die übrigens seit den 90er Jahren Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist, können Sie einen kleinen Einkaufsbummel einlegen, vielleicht ein nettes Souvenir erstehen und in einem örtlichen Café eine typisch schwedische Zimtschnecke genießen.
Nicht so alt wie die Stadt Visby, aber wohl deutlich berühmter ist die Villa Kunterbunt, der Originaldrehort der Pippi Langstrumpf Filme, der auf Gotland besichtigt werden kann. Die Villa, die viele Kindheitserinnerungen weckt, ist Teil eines Freizeitparks, der für Familien besonders geeignet ist. Erleben Sie einen Tag voller Freude und Aufregung, wenn Sie die Fahrgeschäfte hoch- und runterfahren oder große Rutschen im Schwimmbereich hinunterschnellen.
Bei einer Fahrt mit dem Bus oder dem Fahrrad über die Insel können ausgedehnte Strände, heimelige Fischerdörfer und archäologische Ausgrabungen von historischen Siedlungen sowie kultische Steinringe und Raukensteine besichtigt werden. Wenn Sie in vergangene Epochen eintauchen möchten, lohnt sich ein Ausflug nach Bunge. Dieses Freilichtmuseums bringt Ihnen das Leben der Einwohner Gotlands in den letzten 300 Jahrhunderten näher. Lernen Sie traditionelles Handwerk und die Arbeiten der Fischer kennen. Für die Kleinen der Familie stehen tolle Spiele zum ausprobieren bereit.
Für Naturliebhaber gibt es auch reichlich zu erleben auf Gotland. Bestaunen Sie die Küstenlandschaft im östlichen Teil der Insel, während Sie mit einem Boot auf eine Insel fahren. Hier können Sie ausgedehnte Wanderungen unternehmen, die Vogelvielfalt beobachten und unterschiedlichste Pflanzen entdecken. Bestaunen Sie eine wunderschöne Tropfsteinhöhle oder besuchen Sie ein Landgut aus dem 19. Jahrhundert, welches zu leckerem Kuchen einlädt. Sportbegeisterte können beim Windsurfen, Surfen, Tauchen oder Fahrradfahren aktiv werden. |
Tallinn (Estland) Die estnische Hafenstadt Tallinn ist einer der malerischsten Kreuzfahrtstädte der Ostsee. Ihre Altstadt konnte ihren historischen Charme über viele Jahrhunderte bewahren, was sie auf Ostseekreuzfahrten zu einem sehr beliebten Ausflugsziel macht.
Die Unterteilung der Stadt in einen unteren und oberen Teil ist rein topographisch sofort zu erkennen, da ein Höhenunterschied von bis zu 50m die beiden trennt, doch lag zwischen den beiden heutigen Stadtteilen auch bis vor 130 Jahren auch eine tatsächliche Trennung in 2 separate Städte vor. Oben befanden sich der Bischofssitz und die Ritter des Deutschen Ordens, welche die Geschichte des gesamten Baltikums maßgeblich beeinflusst haben und in der Unterstadt, dem ehemaligen Reval, wie die Stadt früher genannt wurde, befanden sich die Häuser der Händler und Handwerker, das Rathaus, der Marktplatz und zahlreiche Kirchen. Reval war bereits im 13. Jahrhundert ein Hansemitglied und stand für viele Jahrhunderte unter deutscher, schwedischer oder russischer Herrschaft.
Sehr sehenswert ist vor allem die wuchtige Mauer rund um die Altstadt mit ihren wehrhaften Türmen und großen Toren, der Dom, die orthodoxe Kathedrale, das Rathaus aus der Epoche der Gotik und die Kaufmannshäuser rund um den weitläufigen Marktplatz.
Die vielen verschiedenen Museen von Tallin erlauben Ihnen besondere Einblicke in diesen Ort. Das Estnische Geschichtsmuseum befindet sich in einer Zunfthalle im alten Stadtteil Vanalinn. Sie werden mitgenommen auf eine historische Reise durch Estlands Geschichte, die in prähistorischen Zeiten beginnt und im 21. Jahrhundert endet. Das Stadtmuseum konzentriert sich eher auf die Geschichte der Stadt. Das Estnische Kunstmuseum befindet sich im Kadriorg Museum und ist von einem wunderschön angelegten Garten umgeben. Das KUMU Kunstmuseum befindet sich hingegen in einem modernen Komplex und stellt estnische wie internationale kontemporäre Kunst aus.
Sehr gerne besucht wird auch ein Freilandmuseum unweit von Tallinn, wo originalgetreue Bauernhöfe, Guts- und Fischerhäuser sowie Mühlenanwesen gezeigt werden, die einen authentischen Einblick in das Leben im Estland des 18. und 19. Jahrhunderts gewähren. Heute hat sich der Freilichtkomplex zu einem Zentrum für Kultur und Handwerk entwickelt, wo laufend interessante Ausstellungen und Vorführungen historischer Handwerkskunst wie Flechten, Spinnen oder Weben gezeigt werden.
Entdecken Sie auch die traditionelle Küche sowie das hier hergestellte Marzipan und gönnen Sie sich ein kulinarisches Erlebnis. |
Helsinki (Finnland) Helsinki, der finnische Kreuzfahrthafen an der Ostsee, verdankt sein heutiges Erscheinungsbild dem russischen Zaren Alexander, dem Finnland nach einem Krieg mit Schweden anfangs des 19. Jahrhunderts zufiel. Wegen der Nähe Helsinkis zur Residenzstadt der russischen Zaren wurde es zur neuen finnischen Hauptstadt erhoben und ein Baumeister aus Deutschland mit dem Wiederaufbau der durch die Kriegswirren weitgehend zerstörten Stadt beauftragt.
Hervorstechendes Ergebnis des Wiederaufbaus sind die im Stile des Klassizismus errichteten Gebäude im Stadtkern von Helsinki, die auch heute noch dort stehen und viel Eleganz ausstrahlen. Neben ihrem sehenswerten Zentrum zeigt Helsinki vor allen Dingen eine sehr ansehnliche Uferpromenade mit herrschaftlichen Häusern und dem Dom sowie einer der russischen Orthodoxie geweihten Kirche, mit ihren jeweils markanten grünfarbigen Dächern.
Besichtigen Sie das große Nationalmuseum Finnlands, welches sich in Helsinki befindet. Hier können Sie eine spannende Ausstellung über die Historie des Landes entdecken, angefangen von prähistorischen Zeiten bis ins 21. Jahrhundert. Schon allein das Gebäude, eine Burg im romantisch-mittelalterlichen Stil, ist eine Attraktion. Das Helsinki Museum konzentriert sich stark auf die historischen Geschehnisse der letzten Jahrhunderte. Kunstbegeisterte kommen in Helsinki nicht zu kurz. In der Finish National Gallery finden Sie klassisch finnische Kunst, sowie auch Kunstwerke europäischer Künstler. Auch kontemporäre Kunst können Sie hier bestaunen. Bei Ihrem Stadtrundgang werden Sie sicherlich auch auf die drei Theater stoßen, die das kulturelle Leben in Helsinki stark mitgestalten. Nicht zu übersehen ist der Präsidentenpalast. Dieser ist einer der drei offiziellen Wohnsitze des finnischen Präsidenten und wird heute für den Empfang wichtiger Gäste genutzt. Für einen authentischen Eindruck können Sie über den Marktplatz schlendern und neben frischen Waren auch traditionelle Köstlichkeiten probieren.
Helsinki lässt sich sowohl mit dem Ausflugsbus, dem Boot, zu Fuß oder mit einem Drahtesel erkunden. Ein mächtiges Kastell in der Bucht von Helsinki, ein in granitenen Fels gebauter moderner Kirchenbau, einige interessante Museumsbauten, eine Bootsfahrt im Hafen und ein Ausflug in das von traditionellen Fischerhäusern geprägte Porvoo sind im Landausflugsangebot ihrer Costa Kreuzfahrt nach Helsinki enthalten. Wer gerne in der Natur ist, wird sich im nahegelegenen Nationalpark wohl fühlen. |
Riga (Lettland) Sehr interessant ist die lettische Hauptstadt Riga mit ihrem bezaubernden Altstadtkern, die sich in den letzten 20 Jahren zu einem touristischen Anziehungspunkt in der Ostseeregion entwickelt hat. Bei einem Bummel durch die alten Gassen können Sie das wieder aufgebaute Schwarzhäupterhaus, die alten Gildehäuser, den mächtigen Dom und das alte Schlossgebäude mit seinen interessanten Museen bewundern und das Okkupationsmuseum besuchen. Gerne wird auch ein Ausflug zum Ethnografischen Freilichtmuseum unternommen, das ihnen mit seinen zahlreichen dörflichen Gebäuden einen spannenden Einblick in das einstige ländliche Leben Lettlands gibt.
Die schöne Landschaft der Kurischen Nehrung mit ihren Dünen und grünen Kiefernwäldern können Sie dann bei einen Ausflug ab der litauischen Hafenstadt Klaipeda bewundern. Einmalig ist auch die große Vielfalt an Seevögeln, die Sie bei einem gemütlichen Strandspaziergang bestaunen können.
Die Altstadt von Riga, dem lettischen Kreuzfahrthafen an der Ostsee, ist ein geschichtsträchtiges Kleinod, was Sie dort bei einem Spaziergang sofort erkennen werden. Die heute 700.000 Einwohner zählende Hafenstadt Riga wurde um 1300 Jahren gegründet, stieg bald zur Hansestadt auf und musste in ihrer Geschichte viele Herrscher ertragen, wie den Deutschen Orden, Polens und Schwedens Könige, den russischen Zaren und die Sowjets.
Bis in die 1880-er Jahre war deutsch die vorherrschende Sprache, heute sind dies nach der 1991 vollzogenen Unabhängigkeit Lettlands nun die russische und die lettische Sprache. Im Zuge der Unabhängigkeit verliessen in den vergangenen zwei Jahrzehnten ca. 200.000 Einwohner, meist russischen Ursprungs, die Stadt. Die Stadt hat sich nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Erlangung der Unabhängigkeit rasch und sehr erfolgreich entwickelt und ihre schönen Bauwerke auf das Feinste herausgeputzt, so dass heute zunehmend mehr und mehr Touristen die Stadt, insbesondere auf Ostsee Kreuzfahrten, besuchen.
Heute ist die Altstadt von Riga ein bei Kreuzfahrtgästen beliebtes Ausflugsziel, welches mit einer ganzen Reihe von liebevoll restaurierten historischen Bauwerken glänzt, wie dem wiedererrichteten Schwarzhäupterhaus, dem Rathaus, den aus dem 12. Jh. stammenden Dom und der Petrikirche, dem Rigaer Schloss sowie den Jugendstilbauten der Rigaer Neustadt. Auf ihrer Costa Kreuzfahrt nach Riga sollten Sie unbedingt den backsteinfarbenen Dom und den Platz am hinreißend schönen Schwarzhäupterhaus besuchen, wie es sich überhaupt lohnt, die Altstadt zu Fuße eingehend zu besichtigen.
Angefangen von den spätmittelalterlichen Kirchen, welche den heiligen Petrus, Georg und Johannes geweiht sind, nachdem auch ein sehenswerter Hof benannt wurde, bis hin zu den Jugendstilvillen im Wohngürtel um das Stadtzentrum warten hier sehr viele sehenswerte Bauwerke auf die Passagiere. Zeitlich dazwischen liegen die drei wohl berühmtesten Gebäude der Stadt, die Gildehäuser und das so genannte Haus der Schwarzhäupter, einem Zusammenschluss von noch nicht verheirateten Kaufmännern, der in den Hansestädten über viele Jahrhunderte eine bedeutende Rolle spielte. Die Bemühungen der alten Hansestadt Riga wurden durch die UNESCO mit der Ernennung in den Stand eines Weltkulturerbes kurz vor der Jahrtausendwende gewürdigt und so können heute die besuchenden Teilnehmer dieser Ostseekreuzfahrt sich an den herrlichen historischen Bauwerken erfreuen.
Unweit von Riga befindet sich ein großes Freilandmuseum, welches viele traditionelle Häuser von Landwirten, Fischern und Müllern zeigt, wie man sie in den vergangenen Jahrhunderten errichtet hatte. Dort werden Sie auf einem Ausflug auch Trachten, Musik und Tänze Lettlands erleben können.
|
Kiel Norwegen und Ostsee Kreuzfahrten ab Kiel mit Costa Kreuzfahrtschiffen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was nicht zuletzt an der bequemen und flotten Anreise liegt, die mit dem Flugzeug, dem Reisebus, der Bahn oder dem eigenen PKW erfolgen kann. Der neue Kreuzfahrtterminal von Kiel wurde im Frühjahr 2007 eingeweiht und liegt in Laufweite zum Hauptbahnhof. Wer mit seinem eigenen Fahrzeug nach Kiel zur Kreuzfahrt anreisen möchte, dem werden sehr preisgünstige Hotel-Parkplatz-Kombinationen angeboten.
Und es lohnt sich durchaus, für einen oder mehrere Tage den Kreuzfahrthafen Kiel und seine Umgebung zu erkunden. Sehr beliebt sind Bootsausflüge in der Kieler Bucht, eine Fahrradtour entlang der malerischen Küste oder eine Stippvisite zum Nord-Ostsee-Kanal, der unweit von Kiel in die Ostsee mündet. Ein nahegelegenes historisches Freiland-Museum zeigt Bau- und Lebensweise der Region in den letzten 500 Jahren, Schiffsfreunde finden in Kiel ein schönes Museum und zum Schwimmen, Spazieren und Sonnenbaden laden die zahlreichen Strände der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ein.
Kiels festgehaltene Historie begann als Stadt im 13. Jahrhundert, wobei Kiel in den Jahrhunderten davor aus einem dänischen Dorf entstand. So ist die Stadt heute reich an historischen Monumenten und spannenden Geschichten. Besuchen Sie das älteste Gebäude, die St. Nicholas Kirche mit einer eindrucksvollen Skulptur, die wie ein Engel erscheint, der mit einem Schwert auf einer Art Wolf steht. Im Inneren finden Sie ein Bronzetaufbecken aus dem 14. Jahrhundert sowie einen Altar und ein Kreuz aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert sind auch das Rathaus mit seinem Turm aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und das Opernhaus. Für etwas inspirierende Natur können Sie gleich zwei Botanische Gärten besuchen, den Alten Botanischen Garten am Fjord und den Neuen Botanischen Garten der Universität Kiel.
Mit der entscheidenden Bedeutung der Schifffahrt für Kiel können Sie auch diesen Teil der Stadt näher kennenlernen. Besuchen Sie die alte Werftindustrie und das Schifffahrtsmuseum. Dieses liegt im Museumshafen. Flanieren Sie dazu am Wasser entlang, wo Sie sich in einem netten Café hinsetzen und bei einer Tasse Kaffee den Ausblick genießen können. Weltweit bekannt ist Kiel für seine Kieler Woche, ein großes Segelevent und auch Volksfest.
Wenn Sie Kiel schon kennen, können Sie auch einen Ausflug nach Hamburg machen und die Sehenswürdigkeiten, darunter das UNESCO Weltkulturerbe der Speicherstadt, bestaunen. |