Norwegen Kreuzfahrt mit Costa Favolosa auf der Route 'Majestätischer Norden'. Reise der Costa Favolosa vom 27.09.2026 bis 05.10.2026 ab/bis Hamburg. Costa Favolosa am 27. September 2026 nach Norwegen in die Fjorde.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
8 Tage |
Costa Favolosa |
Kreuzfahrt Norwegen - Majestätischer Norden: Hamburg, Bergen (Norwegen), Hellesylt (Norwegen), Geiranger (Norwegen), Alesund (Norwegen), Flam (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Hamburg (Deutschland)
|
27.09.2026
|
Hamburg Die Hanse und Freie Stadt Hamburg besitzt am Chicagokai des Großen Grasbrook mit dem Hafencity Cruise Terminal ein leistungsfähiges Kreuzfahrtterminal für die Ein- und Ausschiffung von Kreuzfahrtpassagieren. Die große Nachfrage nach Kreuzfahrten ab Hamburg und die stetig steigende Zahl von Schiffsanläufen haben den Bau eines weiteren Anliegeplatzes für große Kreuzfahrtschiffe notwendig gemacht und so konnte im Sommer 2010 der neue Terminal in Altona unweit des weltberühmten Hamburger Fischmarktes gefeiert werden. Sollten es Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten zulassen, sollten Sie unbedingt eine kleine Besichtigungstour durch Hamburg unternehmen, wo mit der alten Speicherstadt, der Elbphilharmonie und den stattlichen Gebäuden rund um die Innen- und Außenalster eine Vielzahl sehenswerter Attraktionen wartet. |
Bergen (Norwegen) Der norwegische Kreuzfahrthafen Bergen ist der von den Kreuzfahrtschiffen der Reederei Costa wohl meistbesuchte Kreuzfahrthafen in Norwegen. Typisch für die, nach der Haupstadt Oslo, zweitgrößte Stadt Norwegens sind ihre buntgestrichenen Holzhäuser, die sich an der Uferlinie und im historischen Hansestadtteil Bryggen finden und die Form traditioneller Kirchbauten, die aus Holzstäben errichtet wurden.
Den schönsten Blick über die Stadt und die sie umgebende Fjordküste haben Sie vom Berg Fløi, welchen man zügig und bequem mit der gleichnamigen Bahn erreichen kann.
Historisch interessierten Kreuzfahrtpassagieren sei der Besuch der Festung und insbesondere der 750 Jahre alten Håkons Hall empfohlen.
Da Bergen inmitten der norwegischen Fjordlandschaft liegt, ist eine Bootsexkursion ein hervorragender Weg, um die von kleinen Inseln geprägte Küstenregion um Bergen zu entdecken und das wunderbare Panorama der Hafenstadt Bergen von See aus zu betrachten. |
Hellesylt (Norwegen) Der kleine norwegische Kreuzfahrthafen von Hellesylt liegt am Beginn des imposanten Geirangerfjords und ist der Ausgangspunkt für Landausflüge in die ergreifende Landschaft des norwegischen Küstengebirges, wo Sie die Gletscher, Gebirgswiesen, Wasserfälle, Gebirgsseen und weitere Fjords der Umgebung sehen werden. Besonders ergreifend ist der Blick von einer Aussichtsstelle hinunter in den Geirangerfjord bevor ihr Ausflugsbus Sie wieder auf ihr Costa Schiff zurückbringt. Wer gut zu Fuß ist, kann einen Landausflug buchen, auf dem neben der Panoramafahrt mit dem Ausflugsbus auch kleinere Wanderungenen in der Fjord- und Bergwelt unternommen werden. |
Geiranger (Norwegen) Unvergesslich wird sicher auch die Fahrt tief hinein in die mächtige Fjordwelt Norwegens, bei der Sie an steilen Gebirgswänden und imposanten Wasserfälle vorbeifahren werden. Nach stundenlanger Fahrt durch den 86 km langen Storfjord und seinen Seitenarm Sunnylvsfjord biegen Sie ein in den prächtigen Geirangerfjord, der rund 15 km lang und max. 1,3 km breit ist und zu den schönsten Fjorden der Welt zählt. Genießen Sie den erhabenen Anblick von schneebedeckten Gebirgsspitzen, an den Felswänden klebenden verlassenen Berggehöften und tosenden Wasserfällen, wie die sogenannten sieben Schwestern, Freier und Brautschleier. Vom bezaubernden Fjordort Geiranger aus können Sie sich zu einer Panoramafahrt über die kurvenreiche Adlerstraße hoch hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten aufmachen und den erhabenen Anblick in den malerischen Geirangerfjord genießen.
Diese Costa Kreuzfahrten nach Norwegen zeigen die natürlichen Schönheiten des Nordens, indem sie mit dem dem Geirangerfjord eine der erhabendsten und auch längsten Fjordpassagen des Landes befahren. Die Geirangerfjord ist ein Seitenarm des Storfjords. Die beiden dort angesteuerten Hafenorte Hellesylt bzw. Geiranger liegen über 100km von der Küste entfernt, was für die mitreisenden Passagiere eine vielstündige Fahrt hinein in die alpin anmutende Landschaft und auch wieder hinaus auf die Nordsee bedeutet.
Entstanden sind diese Meeresarme aus Flusstälern, welche in den Kaltzeiten des Quartärs durch mächtige Gletscher stark vertieft und verbreitert wurden. Mit dem Ende der Eiszeit und dem Rückzug der Gletscher konnte Meereswasser in die Täler einströmen, welche bis zu 1.300m tief sind. Welch gewaltige Gesteinsmassen hier von den Gletschern bewegt wurden, wird an der Tatsache sichtbar, dass die Berge in der Umgebung des Geirangerfjord bis zu 1.800m hoch sind. Lange Zeit waren die kleinen Fjordsiedlungen nur per Schiff erreichbar und erst die touristische Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat zum Anschluss an das norwegische Straßennetz geführt.
Weitere Schönheiten des Nordens, welche in den norwegischen Fjorden besuchen werden, sind die Wasserfälle im Geirangerfjord, die solch prosaische Namen tragen wie 7 Schwestern oder Brautschleier, und die sich aus dem Fjord hinauf in die Bergwelt windende Serpentinenstraße namens Adlerstraße, von deren Aussichtspunkten man einen herrlichen Ausblick hinunter auf den Fjord und die dort liegenden Kreuzfahrtschiffe hat. Seit 7 Jahren ist der Geirangerfjord auch ein Weltnaturerbe, was in den extremen topographischen Verhältnissen und den daraus resultierenden Kontrasten begründet liegt. Nicht wenige Menschen halten ihn und seinen Nachbarfjord Näroy für die schönsten Fjorde der Welt, wovon Sie sich auf diesen Schiffsreisen selbst überzeugen können.
Geiranger ist sicherlich einer der schönsten Kreuzfahrthäfen in Norwegen und der Ausgangsort für abwechslungsreiche Landausflüge durch die Gebirgswelt der norwegischen Küste, die von atemberaubend schönen Fjorden durchzogen ist. So ist alleine schon die Fahrt durch den Geirangerfjord hindurch nach Geiranger, das ganz am Ende des gleichnamigen Fjordes liegt, eine Kreuzfahrt nach Norwegen wert, besonders wenn Sie diese Fjordkreuzfahrt an Bord eines der komfortablen Costa Schiffe verbringen dürfen.
Es werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausflügen angboten, die zunächst auf Serpentinenstraßen hoch hinauf zu Aussichtspunkten über dem Geirangerfjord und ihrem Costa Kreuzfahrtschiff führen. Hier lassen sich hervorragend Bilder mit ihrer Kamera in den Fjord hinunter schießen. Alle Landausflüge zeigen die atemberaubende Schönheit dieser von Wasserfällen, Eis, Felsen und Gebirgswiesen geprägten Landschaft. Jeder Ausflug hat aber seinen eigenen Schwerpunkt und so können Sie eine hier ansäßige Käserei kennenlernen, sich auf kleine Wanderstrecken begeben oder einen Nationalpark besuchen. |
Alesund (Norwegen) Ein Großteil der norwegischen Kabeljau- und Heringsflotte sticht regelmäßig von Alesund aus in See und hier finden sich auch die größten Kapazitäten zur Verarbeitung der hierbei gefangenen Fische. Auf einem Stadtbummel sind es vor allen Dingen die alten Handels-, Lager- und Wohnhäuser im Stadtzentrum und das Freilichtmuseum der Stadt, wo typische norwegische Baustile sowie ein historisches Museum zu sehen sind, welche die größte Anziehungskraft ausüben. Sehr verlockend ist auch ein Landausflug auf die vorgelagerten Inseln Godoy und Giske, wo ein Fischerdorf samt zugehörigem Leuchtturm für maritime Stimmung sorgen. |
Flam (Norwegen) Der norwegische Kreuzfahrthafen Flam liegt inmitten einer wunderbaren Landschaft im Aurlandsfjord und ist der Startpunkt für Landausflüge in die dramtische Gebirgslandschaft an Norwegens Küste. An Bord der weltberühmten Flambahn erleben Sie, wie der Zug viele hundert Meter aus dem tiefeingschnittenen Fjord hinauf nach Myrdal klettert, von wo es weitergeht durch die Bergwelt Norwegens, vorbei an Wasserfällen, blühenden Wiesen und blauen Seen. Noch atemberaubender als die Fahrt von Meereshöhe in die Berge hinauf ist der umgekehrte Weg hinunter an den Wasserfällen vorbei. Auf der Zugfahrt werden Aufenthalte eingelegt, die Ihnen Zeit für das Betrachten der landschaftlichen Schönheit und für ihre Fotoaufnahmen geben.
Sehr beliebt ist auch ein Ausflug mit dem Boot auf dem Aurlands- und in den Naerofjord, welcher von besonders hohen Felswänden eingerahmt wird. |
Stavanger (Norwegen) Stavanger ist der wohl am stärksten von der norwegischen Ölförderung geprägte Kreuzfahrthafen in Norwegen, was mit dem sehr sehenswerten Ölmuseum zum Ausdruck kommt. In einer sehr detailgetreuen und aufwändigen Ausstellung wird die Entstehung der riesigen Ölvorkommen der Nordsee und der technische sowie logistische Aufwand der Erdölförderung gezeigt, u.a sind realistische Nachbauten von Ölförderplattformen und Bohrwerkzeuge zu bestaunen. Eine sehr gelungene Ausstellung rund um das 'Schwarze Gold', den wichtigsten Rohstoff unserer modernen Welt.
An der Küste in der Region um Stavanger finden sich zahlreiche Leuchttürme, deren interessanteste die Leuchttürme Obrestad und Tungenes samt angeschlossenen Museen sein dürften.
Auf einem Ausflug mit dem Boot lässt sich der landschaftlich reizvolle Fjord Lyse erkunden, an dessen Ufer sich steile Felsen erheben, ein munterer Wasserfall plätschert und sich mit etwas Glück auch der eine oder andere Meeresbewohner erblicken lässt. |
Hamburg (Deutschland) Die Hanse und Freie Stadt Hamburg besitzt am Chicagokai des Großen Grasbrook mit dem Hafencity Cruise Terminal ein leistungsfähiges Kreuzfahrtterminal für die Ein- und Ausschiffung von Kreuzfahrtpassagieren. Die große Nachfrage nach Kreuzfahrten ab Hamburg und die stetig steigende Zahl von Schiffsanläufen haben den Bau eines weiteren Anliegeplatzes für große Kreuzfahrtschiffe notwendig gemacht und so konnte im Sommer 2010 der neue Terminal in Altona unweit des weltberühmten Hamburger Fischmarktes gefeiert werden. Sollten es Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten zulassen, sollten Sie unbedingt eine kleine Besichtigungstour durch Hamburg unternehmen, wo mit der alten Speicherstadt, der Elbphilharmonie und den stattlichen Gebäuden rund um die Innen- und Außenalster eine Vielzahl sehenswerter Attraktionen wartet. |