www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Costa Fortuna - Mittelmeer mit Istanbul

Costa Fortuna vom 01.10.2023 bis 15.10.2023
Costa Fortuna ab Civitavecchia bei Rom

Mittelmeer mit Istanbul, Costa Fortuna vom 01.10.2023 bis 15.10.2023, Costa Fortuna ab Civitavecchia bei Rom

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrt mit Costa Fortuna vom 01.10.2023 bis 15.10.2023. Costa Fortuna im Mittelmeer mit Griechenland ab Civitavecchia bei Rom im Oktober 2023 für 14 Tage.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Costa Fortuna Kreuzfahrt Mittelmeer mit Istanbul:
Civitavecchia (Rom), Catania (Sizilien), Istanbul (Türkei), Izmir (Türkei), Insel Santorin, Syrakus (Sizilien), Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich), Savona (Italien), Civitavecchia (Rom)


Civitavecchia (Rom)
Kreuzfahrten nach Rom legen im etwa 60km entfernten italienischen Kreuzfahrthafen von Civitavecchia an. Von dort starten die Ausflugsbusse von Costa Kreuzfahrten oder Sie machen sich mit dem Zug selbstständig auf den Weg nach Rom.

Eine Stadt wie Rom lässt sich in einem Tag kaum vollständig besichtigen und so sollten Sie sich vielleicht einige Sehenswürdigkeiten für ihre nächste Costa Kreuzfahrt nach Rom aufheben und sich auf einen Teil der vielzähligen Attraktionen konzentrieren, um diese in Ruhe ausführlich kennenlernen. So könnten Sie den Tag im 'Religiösen Rom' verbringen, wo der Vatikanstaat mit dem Petersdom, dem gleichnamigen Platz, den umfangreichen Museen des Vatikans samt der Sixtinischen Kapelle und der Engelsburg zu sehen sind. Besonders ergreifend ist der Aufstieg in die Kuppel des Petersdoms, die Sie mit dem Aufzug und auf dem letzten Stück dann zu Fuß erklimmen können. Der Ausblick von dort oben über den gesamten Vatikan samt seinen Gärten, den Petersplatz und das gesamte Zentrum von Rom ist atemberaubend schön.

Das antike Rom der römischen Kaiser und Volkstribunen findet sich im mächtigen Colosseum, dem Ort grausamer Gladiatorenwettkämpfe und Tierhatzen, auf dem benachbarten Forum Romanum, das den Geist römischer Philosophen und Feldherren atmet sowie dem Kapitolshügel, dem Ort wichtiger religiöser und politischer Zeremonien, wo heute das Rathaus von Rom seinen Platz gefunden hat. Dann gäbe es noch das sog. 'Klassische Rom', zu dem die zahlreichen Adelsvillen, Kirchenbauten, Brunnen und Plätze aus der Epoche des 16. bis 18. Jh. zählen.

In der Ewigen Stadt Rom können Sie sich auf abendländische Spurensuche begeben, den Sie war von der Antike bis zum Barock das politische, religiöse und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Imposant sind das Forum Romanum, das Kolosseum und das Pantheon, die von der glanzvollen Geschichte des Römischen Reiches zeugen.

In der kleinen Vatikanstadt stehen auf einem Gebiet von nicht mal einem halben Quadratkilometer die aufregendsten christlichen Bauwerke der Welt. Schlendern Sie über den Petersplatz und bewundern Sie die kunstvolle Pracht des Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Dolce Vita werden Sie dagegen in den kleinen Bars und bezaubernden Straßencafes, wie im alteingesessenen Cafe Greco erleben, wo schon Goethe während seiner Reise durch Italien verweilte. Besuchen Sie auch die mächtige Spanische Treppe an der Piazza di Spagna und sehen Sie sich das bunte Treiben rund um den barocken Brunnen Fontana della Barcaccia an. Gönnen Sie sich eine kleine Pause am schönsten Platz der Stadt, Piazza Navona und genießen Sie einen leckeren Espresso am berühmten Barockbrunnen Fontana di Trevi.

Weltberühmt sind der Petersplatz und der imposante Petersdom, die das Zentrum des Vatikanstaats bilden und von Tausenden von Touristen jährlich besucht werden. Machen Sie eine Stadtrundfahrt und bestaunen Sie aus der Zeit des Römischen Reiches das gut erhaltenen Pantheon, das mächtige Amphitheater Kolosseum, das Forum Romanum und die Kaiserforen sowie die beeindruckende Engelsburg, die als Mausoleum zahlreicher römischer Kaiser und im Mittelalter als Zufluchtsort der Päpste diente. Unbedingt gesehen haben sollten Sie auch den barocken Platz Piazza Navona mit seinen Brunnen, den großen Kapitolsplatz auf dem eine Statue Mark Aurels steht und den Barockbrunnen Fontana di Trevi sowie die Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe.

Gerade Rom ist mit einer nahezu unübersehbaren Vielfalt von Sehenswürdigkeiten gesegnet, die mit dem Petersdom, dem Petersplatz, dem altrömischen Forum Romanum, dem Kolosseum und der Engelsburg ihresgleichen in der Welt suchen. Wer aber bereits diese bedeutenden Bauwerke während früherer Aufenthalte in Rom gesehen hat, dem sein ein Ausflug zur Tibermündung in den alte Hafen von Rom, Ostia Antica, empfohlen. Dort gibt es eine ganze Reihe von antiken Tempeln, Heiligtümern und weltlichen Bauwerken zu besichtigen, wie das einstige Kapitol, die Thermen mit ihren herrlichen Steinmosaiken und das Theater Maximus. Den hier besonders fleißigen Archäologen ist es zu verdanken, dass große Teil von Ostia Antica bereits ausgegraben wurden und man sich heute einen guten Einblick in das alltägliche Leben der alten Römer verschaffen kann, da auch große Mietshäuser, Thermenanlagen, Getreidespeicher, Werkstätten, Grabanlagen und Wirtshäuser zu sehen sind.

Gönnen Sie sich zwischendurch auch eine Pause in einem der vielen gemütlichen Straßencafes, wo Sie bei strahlendblauem Himmel mit einem leckeren Cappuccino das trubelige Straßenleben beobachten können.


Catania (Sizilien)
Catania, ein Kreuzfahrthafen auf Sizilien, ist eine Hafenstadt, die besonders vom späten Barock gekennzeichnet ist und Teil des von der UNESCO in den Rang eines Weltkulturerbes erhobenen Val di Noto. Bei einem Bummel durch die Altstadt, die nach einem schweren Erdbeben am Ende des 17. Jahrhunderts wiederaufgebaut wurde, können Sie die Stadtkathedrale, zahlreiche Kirchenbauten, die kleinen Paläste adeliger Familien und die aus einem Kloster hervorgegangenen prächtigen Universitätsgebäude sehen. Die Wurzeln der Stadt liegen in antiker Zeit, von der heute noch das teilweise erhaltene römische Amphitheater kündet. Nicht allzu weit entfernt befindet sich ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe, das Kloster San Benedetto, das nach einer Sage innerhalb eines Tages um 1350 errichtet worden sein soll. Hier können Sie die archäologischen Überreste eines römischen Hauses besichtigen, ein Museum für kontemporäre Kunst erkunden, einige Räume des Klosters ansehen und natürlich die dazugehörige Kirche mit ihrer eindrucksvollen Engeltreppe kennenlernen.

Wenn Sie auf ihrer Costa Kreuzfahrt etwas in das Alltagsleben der Catanier eintauchen möchten, lohnt es sich über den Fischmarkt zu schlendern, der sich teilweise draußen befindet und teilweise überdacht ist. Der rituelle Verkauf von Fisch, Früchten und Gemüse wird schon seit Generationen praktiziert. Passend dazu wäre ein Abstecher zu der alten und gleichzeitig neuen Attraktion, den Kiosks von Catania, wo sich Alt und Jung zu allen Tageszeiten trifft. Probieren Sie das erfrischende Getränk „Completo“, welches frisch gepresste Zitrone und Sprudelwasser enthält.

Doch was wäre ein Besuch von Catania ohne einen Ausflug zum benachbarten Vulkan Ätna, der mit dem Reisebus oder etwas abenteuerlicher im Geländewagen erfolgen kann. Wer den Ätna lieber aus einiger Entfernung betrachten möchte und dies aus einem griechisch-römischen Amphitheater heraus, welches eine spektakuläre Kulisse für den Blick über das Meer hinüber zum Ätna bildet, dem sei ein Ausflug nach Taormina empfohlen. Taormina wird wegen seiner luxuriösen Boutiquen und den Schmuck- und Souvenirgeschäften auch gerne das sizilianische Saint Tropez genannt. Schlendern Sie über die bekannte Hauptstraße Corso Umberto und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck. Besichtigen Sie die Kathedrale und die Villa Comunale, welche einen großen öffentlichen Garten zum Spazierengehen beriet hält. Für Badenixen wird ein Ausflug zu einem malerischen Strand unweit des Vulkans angeboten.


Istanbul (Türkei)
Istanbul wird für viele Teilnehmer dieser Costa Kreuzfahrten der große Höhepunkt sein, was angesichts der vielen historischen Bauwerke und der auch landschaftlich sehr reizvollen Lage am Bosporus verständlich ist. Aus eigener Erfahrung möchten wir Ihnen nahelegen, die frühmorgendliche Einfahrt in den Istanbuler Hafen nicht zu verpassen, wenn das Panorama der Stadt mit seinen Moscheen und Palästen am Schiff vorüberzieht.

Die von griechischen Siedlern vor über 2.500 Jahren gegründete Stadt erlebte als Konstantinopel ab dem 4 Jh. n. Chr. ihre erste, ab dem 15. Jh. als Hauptstadt des Osmanischen Reiches und seit einigen Jahrzehnten als Wirtschaftszentrum der Türkei ihre dritte Blütezeit. Heute gilt sie als die viertgrößte Metropole der Welt und das türkische Wirtschaftswunder der vergangenen Jahre lässt sie scheinbar unaufhaltsam wachsen. Viel wurde bereits über die Paläste, Museen und Moscheen der Stadt geschrieben, die einem Erstbesucher auch unbedingt nahegelegt werden sollten, wir möchten Sie allerdings zu einem Besuch eines der traditionellen Bäder animieren, die hier Hamam heißen und höchste Badekultur bieten.

Kreuzfahrten nach Istanbul mit Costa sind eine Reise an die Jahrtausende alte Schnittstelle von Orient und Okzident, wo Asien und Europa in einer Stadt vereint sind. Am deutlichsten wird die große und wechselvolle Geschichte von Istanbul an seinem bedeutendsten Bauwerk sichtbar, der Haghia Sophia. Diese wurde im 6. Jahrhundert als religiöses Zentrum des byzantinischen, sprich oströmischen Reiches erbaut, wurde dann im 15. Jahrhundert, nach der Eroberung der Stadt durch das osmanische Herr, zu einer Moschee umgestaltet und von Atatürk, dem Staatsgründer der modernen Türkei, in den 1930er Jahren zu einem Museumsbau umgewidmet. Das Gebäude sollten Sie unbedingt besichtigen, da es nicht nur von beeindruckenden Dimensionen ist, sondern auch wunderbare arabische Kalligaraphien und feine Mosaike zeigt.

Unweit der Haghia Sophia befinden sich die große blaue Moschee mit ihren bunten Glasfenstern und der Topkapi-Palast, der Wohn- und Regierungssitz der osmanischen Sultane, welche beide besichtigt werden können und den Reichtum und die Kunstsinnigkeit der osmanischen Zeit eindrucksvoll belegen.

Daneben gibt es in Istanbul noch so vieles zu Tun und Sehen, dass 1 oder 2 Tage kaum ausreichen und ein zweiter oder dritter Besuch auf ihren nächsten Costa Kreuzfahrten noch reichlich Schönes zum Entdecken bieten wird. Sehr beliebt sind Bootsfahrten auf dem Bosporus, welcher hier Europa und Asien trennt, ein Bummel über die bunten Märkte der Stadt oder ein Hinabsteigen in die historische Wasserzisterne der Stadt.

Und auf keinen Fall dürfen Sie die Ein- bzw. Ausfahrt in den Kreuzfahrthafen von Istanbul verpassen, welche beinahe schon alleine eine Kreuzfahrt nach Istanbul wert ist, so prächtig sieht die Stadt vom Pooldeck ihres Costa Schiffes aus.

Berühmt ist Istanbul auch für seine großartige Küche, die trotz des ausgezeichneten Essens an Bord auf einem Landgang nicht fehlen sollte. Am einfachsten lässt sich dies auf dem großen Platz zwischen Blauer Moschee, Topkapi-Palast und Haghia Sophia erleben, wo ambulante Verkäufer türkischen Tee in kleinen Teegläsern anbieten und fahrende Straßenhändler ihre Simit genannten Sesamkringel offerieren. Die ganze Vielfalt der türkischen Küche erlebt man natürlich nur bei einem Restaurantbesuch, der mit den Meze, kalte und warme Vorspeisen wie Linsenköfte oder mit Käse gefüllten Pilzen samt Bazlama-Brot beginnen könnte, dann ein Kepab (gegrilltes Fleisch), Köfte (Frikadellen), Pilav (Reisgericht), Kuru Fasulye (Bohneneintopf) oder Lahmacun (Türkische Pizza) beinhaltet und mit einem süßen Nachtisch, wie z.B. Sütlac (Milchreis) enden könnte, bevor diese Kreuzfahrt ihre Fortsetzung findet.


Izmir (Türkei)
Der türkische Kreuzfahrthafen Izmir erscheint auf den ersten Blick als eine moderne Stadt, die geprägt ist vom wirtschaftlichen Aufschwung, den die Türkei seit einigen Jahren erlebt. In ihrem Kern finden sich jedoch zahlreiche Spuren der über 2.000-jährigen Vergangenheit der Hafenstadt, die heute regelmäßig von Kreuzfahrtschiffen des Kreuzfahrtunternehmens Costa Crociere angelaufen wird. Besonders sehenswert sind die Ausgrabungen antiker römischer Gebäude und Plätze, die in den Zeiten der römischen Herrschaft über die Westküste der Türkei dem Warenhandel, dem politischen Geschäft und kulturellen Veranstaltungen dienten.

Besichtigen Sie z.B. die Agora, diese Ruinen stellten einst einen griechisch-römischen Marktplatz dar. Für einen Besucher höchst interessant sind diese Gewölbe für die Einwohner alltäglicher Anblick. Für einen gemütlichen Spaziergang durch die jüngere Geschichte der Stadt eignet sich vor allem das Stadtviertel Alsancak, in dessen autofreien Gassen man in aller Ruhe die so typischen Holzbalkone bewundern kann, die oft kunstvoll mit Holzschnitzereien verziert sind.

Bedeutende antike Ausgrabungsstätten in der Nähe von Izmir sind Ephesus und Pergamon. Beide können auf Costa Landausflügen besichtigt werden. Besonders Ephesus, dessen größter Tempel in seinen Ausmaßen selbst die Tempel der Akropolis von Athen bei weitem übertraf, ist die etwa 1-stündige Anreise wert. Die Fassade einer zweistöckigen römischen Bücherei, die mit Marmorsäulen, -skulpturen und -friesen reich verziert ist sowie das riesige Amphitheater sind die beiden wohl beeindruckendsten Relikte römischer Baukunst im damaligen Kleinasien.

Pergamon ist in erster Linie durch den gleichnamigen Altar bekannt geworden, der heute in Berlin eine der größten Museumsattraktionen der deutschen Hauptstadt darstellt. Im heutigen Pergamon finden interessierte Besucher die steinernen Zeugen einer einst mächtigen Herrscherdynastie, die hier in der Traditon des antiken Athens eine weitläufige Festungsanlage schufen. Sehr beliebtes Ziel ist auch Pamukkale. Dieser griechisch-römische Erholungsort ist bis heute ein großer Anziehungspunkt, denn das Wasser einer natürlichen heißen Quelle fließt hier den Hügel hinunter. Was zurück bleibt sind die weiß-strahlenden Mineralien, die dem Ort einen faszinierenden Anblick verleihen. Besuchen Sie die guterhaltenen römischen Ruinen von Pamukkale und ein interessantes Museum. Im Anschluss an einen anstrengenden Erkundungstag können Sie hier ein heilsames Bad nehmen.


Insel Santorin
Die griechische Insel Santorin ist vulkanischen Ursprungs, was bereits bei der Einfahrt in den Hafen von Santorin auf sehr imposante Art und Weise an den steil abfallenden Kraterwänden sichtbar wird. Ihr Costa Kreuzfahrtschiff wird unweit des Hafens in diesem mehrere hunderttausend Jahre alten, mit Meerwasser vollgelaufenem Krater auf Reede liegen, was bedeutet, dass ihr Costa Kreuzfahrtschiff nicht am Hafenkai anlegt, sondern die Passagiere mit kleinen Booten vom Kreuzfahrtschiff an Land und wieder zurück gebracht werden.

Oben auf dem breiten Kraterrand finden Sie 2 der malerischsten Dörfer Griechenlands, die mit ihren verwinkelten Gassen und weißgetünchten Häusern samt himmelblauen Kuppeldächern ausgesprochen schöne Fotomotive sind. Von dort oben haben Sie auch einen atemberaubenden Blick hinunter in den ruhigen Kratersee und auf die dort liegenden Inselchen.

Auf einer Kreuzfahrt nach Santorin lässt sich vieles unternehmen, so können Sie z.B. per Boot einen Ausflug im riesigen Kratersee unternehmen und hierbei hautnah heiße Quellen und einen dampfenden Vulkan erleben oder Sie machen sich auf zu einer wunderschönen Wanderung, zu einer Seilbahnfahrt oder besuchen einen der schönen Badestrände der Mittelmeerinsel.

Auf Reede inmitten der Caldera von Santorin liegend können Sie die steilen bis zu 300 m hohen Felsenklippen bewundern, auf denen ganz oben bezaubernde Ferienorte liegen. Mit dem Boot gelangen Sie nach Athinios und weiter mit dem Bus in das schöne Inseldorf Oia, wo Sie bei einem Bummel die weißen Häuser mit ihren blauen Kuppeldächern bewundern und den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Inseln genießen können. Nach dem Besuch eines einheimischen Weinguts mit leckerer Kostprobe des edlen Tropfens fahren Sie auf den höchsten Aussichtspunkt von Santorin, der ihnen grandiose Panoramablicke schenkt.

Weiter über die Insel machen Sie einen Stopp im Fischerdorf Thera, das bekannt für seine schwarzen Sandstrände ist und besuchen zum Abschluss die malerische Stadt Fira, wo weißgetünchte Häuser teilweise aus dem vulkanischen Felsen herausgeschlagen sind. Schlendern Sie durch die Gassen und Straßen, die mit vielen Blumen dekoriert sind, und machen Sie schöne Erinnerungsfotos. Entdecken Sie die vielen Angebote an Handwerkskunst. Der Ort ist bekannt für seine vielen aktiven Künstler. Sicherlich werden Sie ein wertvolles Souvenir für Zuhause finden. Oder lassen Sie sich einfach nur durch die Galerien treiben und genießen Sie die inspirierenden Kunstwerke.


Syrakus (Sizilien)
Das an der Südwestküste Siziliens gelegene Syrakus erscheint auf den ersten Blick als eine vom Barock geprägte Hafenstadt, war aber bereits in vorrömischer Zeit eine für den Mittelmeerraum bedeutende Hafenstadt. Die vielen im Barockstil zu sehenden Bauten und Fassaden sind auf ein zerstörerisches Erdbeben am Ende des 17. Jh. zurückzuführen, welche zum Wiederaufbau der Stadt im barocken Baustil führte. Heute ist die Stadt ein UNESCO-Weltkulturerbe, das auf eine bewegte 2.700-jährige Geschichte zurückblicken kann und viele Eroberer und Herrscher kommen und auch wieder gehen sah. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sollten Sie sich die steinernen Zeugen dieser gewaltigen Geschichte ansehen, angefangen von der Aretusa-Quelle, dem Auslöser der Stadtgründung, weiter über das 2.500 Jahre alte griechische und das 2.200 Jahre alte römische Amphitheater, die von Normannen und Staufern errichtete Festung bis hin zu den barocken Kirchen, Brunnen und Residenzen. Die beliebtesten Ausflugsziele der Region sind der Vulkan Ätna samt dem Amphitheater von Taormina sowie die Barockstadt Noto, welche im Val di Noto liegt, einer Region, die ebenfalls zum Weltkulturerbe erhoben wurde.


Barcelona (Spanien)
Der spanische Kreuzfahrthafen Barcelona ist ein Höhepunkt vieler Kreuzfahrten mit Costa Kreuzfahrtschiffen, die hier sehr regelmäßig die kunstsinnige katalanische Hafenstadt besuchen. Viele Mittelmeer und Kanarische Inseln Kreuzfahrten beginnen und enden sogar in Barcelona, wo Costa einen komfortablen Kreuzfahrtterminal betreibt, der Ein- und Ausstieg auf bzw von den Costa Schiffen reibungslos vonstatten gehen lässt.

Aufgrund der Nähe des Kreuzfahrthafens zur Innenstadt können Sie Barcelona auch bequem auf eigene Faust entdecken, wozu sich das weitgespannte U-Bahn-Netz oder die am Hafen abgehenden Touristenbusse eignen, die auf festen Routen die Sehenswürdigkeiten Barcelonas den ganzen Tag über ansteuern.

Costa Kreuzfahrten bietet in Barcelona eine ganze Reihe von geführten Landausflügen, die Ihnen das Altstadtviertel des Bario Gotico (Gotisches Viertel), die Flaniermeile der Ramblas und die Bauwerke des Architekturgenies Gaudi zeigen. Insbesondere die von Gaudi entworfene Sagrada Familia (Kirche der Heiligen Familie) sollte man bei einer Kreuzfahrt nach Barcelona gesehen haben, da es weltweit nichts Vergleichbares gibt. Weitere Häuser des spanischen Architekten in der Stadt und der von ihm gestaltete Park Guell zeigen auch die unverkennbare geschwungene Formensprache Gaudis.

Entdecken Sie auf ihrer Kreuzfahrt die interessante katalanische Kulturmetropole Barcelona, die für ihre zahlreichen Kunstmuseen, formschönen Architekturbauwerken des Meisters Antoni Gaudi und für ihre mittelalterlichen Zeugnisse im alten Stadtviertel Barri Gotic sowie für ihre wunderschöne Flaniermeile La Rambla bekannt ist. Begeben Sie sich auf die Spuren des weltberühmten katalanischen Architekten und Künstlers Antoni Gaudi, der im Stile des Modernisme formschöne und einzigartige Bauwerke, wie die Basilika Sagrada Familia, entwarf. Seit 1882 wird an ihr gebaut, voraussichtlich noch bis 2026, trotzdem zählt Sie heute schon zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Der unvollendete Sakralbau liegt im Stadteil Eixample und besitzt zwei prächtige Schaufassaden, die östliche Geburtsfassade, die die Geburt Jesus darstellt und die westliche Passionsfassade, die eine klare Linienführung und große Figuren aufweist.

Sehenswert sind auch das Haus Casa Mila mit seiner unregelmäßigen Fassade, der Stadtpalast Palau Güell, den er für seinen Gönner Eusebi Güell entwarf und der Park Güell mit seinen organischen Formen, in dem auch das Wohnhaus des Meisters steht, das heute ein Museum beherbergt.Darüberhinaus lohnt sich die Fahrt hinauf auf den Hausberg von Barcelona, von wo aus man einen weitschweifenden Blick über die Stadt und die Mittelmeerküste hat. Unbedingt probieren sollten Sie die Köstlichkeiten der katalanischen Küche, am Besten bei einer Tour durch die typischen Lokale Barcelonas, wo traditionell kleine Häppchen zum Wein serviert werden oder in der großen Markthalle, die direkt von den Ramblas abgeht und in der eine große Vielfalt würziger Käse und Chorizo-Wurst verkauft werden.



Das alte Barcelona werden Sie im Stadtteil Barri Gotic antreffen, wo einst die Römer eine Siedlung gründeten und heute die verwinkelten Straßen Bauwerken aus dem 14. Und 15. Jh. säumen, die während der große spanischen Seemachtszeit erbaut wurden. Sehenswert ist auch das Stadtviertel Raval, das mit dem Stadtviertel Barri Gotic die Altstadt von Barcelona bildet und das sich zu einem sehr beliebten Szenetreff entwickelt hat. Viel besucht sind auch das Geschichtsmuseum Museu d Història de la Cuitat, in dem Sie viel über die 2000 Jahre alt Vergangenheit Barcelonas erfahren, das Seefahrtsmuseum Museu Maritim und das Picasso Museum, in dem vor allem Jugendwerke des weltberühmten Künstlers ausgestellt sind.

In der Umgebung von Barcelona finden Badefreunde schöne Sandstrände, historisch Interessierte sollten sich zum Kloster Montserrat auf den Weg machen und Kunstfreunde empfehlen wir das Museum mit Picassos Arbeiten oder die Besichtigung eines der schönen Oper- und Theaterhäuser der Stadt.

Weniger bekannt, aber bei Freunden maritimer Geschichte hochgeschätzt, ist das Maritime Museum Barcelonas, welches zentral am alten Hafen in den Gebäuden der historischen Werftanlage befindet und u.a. den originalgetreuen Nachbau einer spanischen Galeere beheimatet. Die beste Aussicht auf die Stadt hat man aus den Kabinen der über 80 Jahre alten Seilbahn, welche vom Hafen hinauf auf den Hausberg von Barcelona, den Montjuic, führt.

Wobei der Begriff Berg für einen 170m hohen Hügel vielleicht etwas übertrieben wirkt. Allerdings führen gleich 2 Seilbahnen auf seine Spitze, da neben der bereits erwähnten Hafenseilbahn auch noch eine weitere Seilbahn hinaufführt, diese allerdings unterirdisch, da sie Bestandteil der Barceloner Metro ist. Egal wie Sie nun dort hingelangen, der Ausblick hinunter auf die Millionenstadt Barcelona und das angrenzende Meer ist beeindruckend. Sie werden sich vielleicht fragen, wozu es gleich 2 Seilbahnen hier benötigt ? Dies liegt zum einen an der hier im Jahre 1929 durchgeführten Weltausstellung mit 6 Millionen Besuchern und den hier 1992 abgehaltenen Olympischen Sommerspielen.

So findet man heute dort vom alten Kastell aus dem 18 Jh. bis hin zum modernen Olympiastadion eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, deren schönste wohl der Botanische Garten und die großen Wasserspiele sind. Noch eine Anmerkung für alle Fußballfans auf diesen Costa Diadema Reisen durch das westliche Mittelmeer: Keinesfalls sollte man das Olympische Stadion mit dem Camp Nou verwechseln, dem Stadion des FC Barcelona, welches an spielfreien Tagen ebenfalls besichtigt werden kann.


Marseille (Frankreich)
Der französische Mittelmeerkreuzfahrthafen Marseille kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die immer von der Rolle Marseilles als Hafenstadt geprägt war. So wurde die Stadt im 7.Jahrhundert v. Chr. von hellenistischen Seefahrern gegründet, die hier einen Stützpunkt für ihren Mittelmeerhandel errichteten, geriet im 2. Jh. v. Chr. unter römische Herrschaft, musste in der Folgezeit häufige Machtwechsel über sich ergehen lassen, erlangte kurz seine Unabhängigkeit und viel endgültig im 15. Jh. an Frankreich. Die Bewohner von Marseille waren für ihren Stolz bekannt und ließen sich nicht vom König unterdrücken. Während der Französischen Revolution unterstützten sie die Aufständischen mit freiwilligen Kämpfern, die in den Pariser Straßenzügen das Lied Marseillaise sangen, das heute die Nationalhymne Frankreichs ist.

Im zweiten Weltkrieg 1943 wurde von der deutschen Wehrmacht große Teile des historischen Altstadtkerns in die Luft gesprengt. Ab den 1950er Jahren war Marseille eine Einwanderungsstadt für Menschen aus den ehemaligen nordafrikanischen Kolonien, die noch heute das Stadtleben prägen. Marseille ist somit stark gezeichnet von seiner langen Geschichte als wichtige Handels- und Hafenstadt am Mittelmeer und von seinen zahlreichen Einwanderern aus den ehemaligen französischen Kolonien Nordafrikas, die ihre Kultur und Lebensart mitbrachten. Sehenswert sind der alte Hafen Vieux Port mit seinem herrlichen Ausblick und seinen zahlreichen Geschäften und Restaurants, die mächtige Kathedrale de la Major unweit des Hafens und die auf einer Anhöhe stehende Basilika Notre Dame de la Garde, die das Wahrzeichen Marseilles ist und von wo aus Sie einen eindruckvollen Blick auf den Hafen und das Mittelmeer haben. Schlendern Sie auch durch den alten Stadtkern Quartier du Panier, dessen Straßen heute von schönen Häusern aus dem 18 Jh. gesäumt werden.

Heute bietet der alte Hafen mit seinen schicken Yachten und bunten Fischerbooten das wohl schönste Stadtpanorama. Welches besonders von der Kirche auf dem Hügel hinter dem Hafen sehr beeindruckend ist und jedem Reisegast auf Marseille Kreuzfahrt als ersten Eindruck von der Stadt empfohlen sei. Marseille zeigt eine breite Auswahl an historischen Kirchenbauten, die schöne Küstenpromenade Corniche umd mit dem Panier-Viertel einen historischen Stadtteil, welcher mit gemütlichen Cafes und kleinen Gässchen zu einem Bummel einlädt. Im Hinterland des Kreuzfahrthafens Marseille wartet die Provence mit ihren lieblichen Feldern voller wohlduftender Blumen und Kräuter, große und kleine Landstädte sowie die ehemalige Papstresidenz Avignon mit ihrer vielbesungenen Brücke.


Savona (Italien)
Costa Kreuzfahrten ab Savona starten vom geräumigen und komfortablen Kreuzfahrtterminal Palacrociere aus, der einen zügigen und bequemen Reisebeginn ermöglicht und sich in seiner Professionalität in Nichts von einem modernen Flughafenterminal unterscheidet. Der von Costa Kreuzfahrten betriebene Kreuzfahrtterminal wird jährlich von hunderttausenden zufriedener Kreuzfahrtgäste durchlaufen.

Sollten Sie in Savona vor oder nach ihrer Kreuzfahrt im Mittelmeer etwas Zeit haben, so empfiehlt sich eine Besichtigung der Festungsanlage, des Domes und der in Teilen noch mittelalterlichen Altstadt. Größte Sehenswürdigkeit der Hafenstadt Savona ist sicherlich die Priamarfestung, von deren gewaltigen Mauern und Türmen man einen weitschweifenden Blick über die Stadt, den Kreuzfahrthafen Savona und die Hügel im Hinterland hat. Im Inneren können Sie ein archäologisches Museum besichtigen sowie eine Kunstausstellung bestaunen. Auch sehenswert sind der La Torretta, ein mittelalterlicher Turm, die Cappella Sistina und das Museum für Keramik.

Savona stand viele Jahrhunderte im Schaden von Genua und dies ist, abgesehen vom modernen Passagierhafen Savonas, auch noch heute der Fall. Die etwa 10 mal so große Nachbarstadt Genua ist berühmt für Europas größtes Meeresaquarium, welches Fische, Haie, Korallen wie auch Seehunde, Pinguine sowie Delphine beheimatet und von tropischen bis arktischen Gewässern die ganze Vielfalt maritimen Lebens auf unserem Planeten darstellt.

Architektur- und Historienfans sollten sich in die Altstadt begeben, wo zahlreiche Paläste und schmucke Geschäftshäuser vom einstigen Reichtum genuesischer Kaufmannsfamilien künden, sich die pittoresken Gassen um die Piazza Campetto und die Via Tommaso Reggio anschauen oder die sich von der Küste die angrenzenden Hänge hinaufziehende Stadt auf einer Bootstour von der Meeresseite aus ansehen.

Savona verfügt in seiner Umgebung auch über einige einladende Strände und ist berühmt für seine gute Küche, die von fangfrischem Fisch, Krustentieren, regionalen Teigwaren und raffinierten Nudelfüllungen geprägt ist. Unglaublich schön ist ein Segeltrip. Entweder können Sie sich vollkommen zurücklehnen und die frische Meeresbrise an sich vorbeiziehen lassen oder Sie legen selbst einmal Hand an. Während eines Stopps können Sie schwimmen gehen und mit einem Schnorchel die Unterwasserwelt erkunden.


Civitavecchia (Rom)
Kreuzfahrten nach Rom legen im etwa 60km entfernten italienischen Kreuzfahrthafen von Civitavecchia an. Von dort starten die Ausflugsbusse von Costa Kreuzfahrten oder Sie machen sich mit dem Zug selbstständig auf den Weg nach Rom.

Eine Stadt wie Rom lässt sich in einem Tag kaum vollständig besichtigen und so sollten Sie sich vielleicht einige Sehenswürdigkeiten für ihre nächste Costa Kreuzfahrt nach Rom aufheben und sich auf einen Teil der vielzähligen Attraktionen konzentrieren, um diese in Ruhe ausführlich kennenlernen. So könnten Sie den Tag im 'Religiösen Rom' verbringen, wo der Vatikanstaat mit dem Petersdom, dem gleichnamigen Platz, den umfangreichen Museen des Vatikans samt der Sixtinischen Kapelle und der Engelsburg zu sehen sind. Besonders ergreifend ist der Aufstieg in die Kuppel des Petersdoms, die Sie mit dem Aufzug und auf dem letzten Stück dann zu Fuß erklimmen können. Der Ausblick von dort oben über den gesamten Vatikan samt seinen Gärten, den Petersplatz und das gesamte Zentrum von Rom ist atemberaubend schön.

Das antike Rom der römischen Kaiser und Volkstribunen findet sich im mächtigen Colosseum, dem Ort grausamer Gladiatorenwettkämpfe und Tierhatzen, auf dem benachbarten Forum Romanum, das den Geist römischer Philosophen und Feldherren atmet sowie dem Kapitolshügel, dem Ort wichtiger religiöser und politischer Zeremonien, wo heute das Rathaus von Rom seinen Platz gefunden hat. Dann gäbe es noch das sog. 'Klassische Rom', zu dem die zahlreichen Adelsvillen, Kirchenbauten, Brunnen und Plätze aus der Epoche des 16. bis 18. Jh. zählen.

In der Ewigen Stadt Rom können Sie sich auf abendländische Spurensuche begeben, den Sie war von der Antike bis zum Barock das politische, religiöse und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Imposant sind das Forum Romanum, das Kolosseum und das Pantheon, die von der glanzvollen Geschichte des Römischen Reiches zeugen.

In der kleinen Vatikanstadt stehen auf einem Gebiet von nicht mal einem halben Quadratkilometer die aufregendsten christlichen Bauwerke der Welt. Schlendern Sie über den Petersplatz und bewundern Sie die kunstvolle Pracht des Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Dolce Vita werden Sie dagegen in den kleinen Bars und bezaubernden Straßencafes, wie im alteingesessenen Cafe Greco erleben, wo schon Goethe während seiner Reise durch Italien verweilte. Besuchen Sie auch die mächtige Spanische Treppe an der Piazza di Spagna und sehen Sie sich das bunte Treiben rund um den barocken Brunnen Fontana della Barcaccia an. Gönnen Sie sich eine kleine Pause am schönsten Platz der Stadt, Piazza Navona und genießen Sie einen leckeren Espresso am berühmten Barockbrunnen Fontana di Trevi.

Weltberühmt sind der Petersplatz und der imposante Petersdom, die das Zentrum des Vatikanstaats bilden und von Tausenden von Touristen jährlich besucht werden. Machen Sie eine Stadtrundfahrt und bestaunen Sie aus der Zeit des Römischen Reiches das gut erhaltenen Pantheon, das mächtige Amphitheater Kolosseum, das Forum Romanum und die Kaiserforen sowie die beeindruckende Engelsburg, die als Mausoleum zahlreicher römischer Kaiser und im Mittelalter als Zufluchtsort der Päpste diente. Unbedingt gesehen haben sollten Sie auch den barocken Platz Piazza Navona mit seinen Brunnen, den großen Kapitolsplatz auf dem eine Statue Mark Aurels steht und den Barockbrunnen Fontana di Trevi sowie die Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe.

Gerade Rom ist mit einer nahezu unübersehbaren Vielfalt von Sehenswürdigkeiten gesegnet, die mit dem Petersdom, dem Petersplatz, dem altrömischen Forum Romanum, dem Kolosseum und der Engelsburg ihresgleichen in der Welt suchen. Wer aber bereits diese bedeutenden Bauwerke während früherer Aufenthalte in Rom gesehen hat, dem sein ein Ausflug zur Tibermündung in den alte Hafen von Rom, Ostia Antica, empfohlen. Dort gibt es eine ganze Reihe von antiken Tempeln, Heiligtümern und weltlichen Bauwerken zu besichtigen, wie das einstige Kapitol, die Thermen mit ihren herrlichen Steinmosaiken und das Theater Maximus. Den hier besonders fleißigen Archäologen ist es zu verdanken, dass große Teil von Ostia Antica bereits ausgegraben wurden und man sich heute einen guten Einblick in das alltägliche Leben der alten Römer verschaffen kann, da auch große Mietshäuser, Thermenanlagen, Getreidespeicher, Werkstätten, Grabanlagen und Wirtshäuser zu sehen sind.

Gönnen Sie sich zwischendurch auch eine Pause in einem der vielen gemütlichen Straßencafes, wo Sie bei strahlendblauem Himmel mit einem leckeren Cappuccino das trubelige Straßenleben beobachten können.