Kreuzfahrt der MSC Euribia auf der Nordeuropa Route 'Westeuropa ab Hamburg bis Kiel'. MSC Euribia vom 14.04.2024 bis 27.04.2024 für 13 Tage in die Bretagne, die Normandie und das Baskenland.
Die MSC Euribia wird am 14.04.2024 diese Kreuzfahrt ab Hamburg in den Ärmelkanal und weiter an die Französische und spanische Atlantikküste starten. Die Reise offeriert 7 abwechslungsreiche Landgänge und 5 entspannte Seetage an Bord. Es werden zahlreiche Kreuzfahrthäfen angesteuert, die eher selten von Kreuzfahrtschiffen besucht werden, wie Bilbao, La Rochelle, Cherbourg und Brest. Daneben finden sich auch einige Kreuzfahrtklassiker wie Rotterdam, Southampton und als besonderes Schmankerl zum Abschluss die belgische Hafenstadt Zeebrügge, von der aus es nur ein Katzensprung nach Brügge ist, ein historisches Juwel, dessen teils 500 und mehr Jahre alten Bauwerke vom einstigen Reichtum der Handelsstadt zeugen, deren Niedergang durch die Versandung ihres Hafenzugangs zur Nordsee zum Erlahmen aller wirtschaftlichen Aktivität führte. Das Ergebnis war eine weitestgehende Einstellung der Neubautätigkeit, die zum Erhalt der historischen Bausubstanz führte, die heute von zahlreichen Touristen auf Bootsfahrten durch die Kanäle der Stadt staunend bewundert wird.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
13 Tage |
MSC Euribia |
Kreuzfahrt Westeuropa: Hamburg, Rotterdam (Niederlande), Brest (Frankreich), La Rochelle (Frankreich), Bilbao (Spanien), Cherbourg (Frankreich), Southampton (England), Zeebrügge (Belgien), Kiel
|
14.04.2024
|
Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen. |
Rotterdam (Niederlande) Die 620.000 Einwohner zählende niederländische Hafenstadt Rotterdam ist Heimat des größten Hafens in Europa, der ca. 110km² groß ist und über 50.000 Menschen beschäftigt. Aufgrund der totalen Zerstörung der Altstadt im 2. Weltkrieg finden sich heute im Stadtzentrum keinerlei historische Bauwerke, sodass es die moderne Architektur ist, welche zur Besichtigung einlädt. Die berühmten Kubushäuser, die Erasmusbrücke, der Pier Wilhelmina, die gigantischen Flutwehre gegen Nordseefluten und die außergewöhnlichr große Zahl an Wolkenkratzern können bei einer Stadtrundfahrt bestaunt werden. Die nur etwa 1 Fahrstunde entfernte historische Grachtenstadt Amsterdam ist ein beliebtes Busausflugsziel ab Rotterdam. |
Brest (Frankreich) Die in der Bretagne liegende französische Hafenstadt Brest beheimatet eine ansehnliche Festung mit einem interessanten Marinemuseum und mit dem Oceanopolis auch eines der sehenswertesten Aquarien Europas. Besonders schöne Ausflugsziele ab Brest sind die Halbinsel Crozon, wo man entlang der Felsklippen am Atlantik wandern kann, das Künstlerdorf Locronon mit seinem romanischen Kirchenbau, das historische Hafenstädtchen Concarneau mit seinem einladenden Sandstrand, die Fachwerkbauten in Quimper und die Abtei in Daoulas. |
La Rochelle (Frankreich) Die französische Hafenstadt La Rochelle beheimatet 75.000 Einwohner, wurde vor ca. 1000 Jahren gegründet und ist heute ein bedeutender Fischereihafen Frankreichs. Die Stadt ist eine wahre Fundgrube an prächtigen Gebäuden im Fachwerk- und Renaissancestil und wird von einer in großen Teilen noch erhaltenen Stadtmauer umschlossen. Besonders sehenswert sind das alte Rathaus, die Turmbauten und die Arkaden der pittoresken Altstadt. Besondere Anziehungspunkte mit maritimem Charakter sind die riesige Aquariumsanlage und der ebenfalls enorm weitläufige Yachthafen von La Rochelle. |
Bilbao (Spanien) Bilbao ist der Hauptort des spanischen Baskenlandes, an der grünen und blühenden Atlantikküste Nordspaniens gelegen. Die etwa 350.000 Einwohner zählende Stadt blickt auf eine 700-jährige Geschichte zurück, die geprägt war von der Eisenverarbeitung und dem Handel über das Meer. Die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das weltberühmte Museum Guggenheim, die über dem Fluß Nervion an langen Stahlseilen schwebende Fähre, die gotische Kathedrale und die sie in der Altstadt umgebenden historischen Gebäude.
Einen schönen Blick auf Bilbao hat man nach einem kurzen Spaziergang auf einen der die Stadt umgebenden Hügel.Bilbao ist eine Stadt der Museen und so finden sich interessante Ausstellungen u.a. zur Geschichte des Baskenlandes im Etnografischen Museum und im maritimen sowie industriellen Museum stehen viele beeindruckende Artefakte.
Die moderne nordspanische Millionenstadt Bilbao im Baskenland hat ein lebendiges Kunst- und Kulturleben. Hauptattraktion ist das spektakuläre Museo Guggenheim Bilbao, das mit seiner avantgardistischen Gebäudearchitektur weltweit Aufsehen erregt. Sehr schön ist auch die belebte Altstadt mit ihrer gotischen Kathedrale de Santiago und den modernen Bauwerken, wie der Kongress- und Musikpalast Euskalduna, die neue Metro von Norman Foster und die modernen Hochhäuser der Architekten Isozaki und Pelli. Viel besucht sind auch das große Kunstmuseum El Museo de Bellas Artes, das baskische Museum und das Seefahrtsmuseum sowie die blühenden Parkanlagen an den Stadthängen, die einen einzigartigen Blick über die Dächer von Bilbao geben. |
Cherbourg (Frankreich) Die 40.000 Einwohner zählende Stadt Cherbourg liegt in der Normandie an der Spitze der Halbinsel Cotentin. An ihren Kais finden sich für Schaulustige stets elegante Segel- und Motorschiffe. Im Stadtzentrum stehen noch viele der typischen Bruchsteinhäuser und mit der Cite de la mer (dt. Meeresstadt) verfügt Cherbourgh über ganz besondere Attraktionen, das größte zu besichtigende U-Boot weltweit und ein über 10m tiefes Meeresaquarium.
Für Ausflüge in die Umgebung bieten sich die weltberühmte Klosterinsel Mont St. Michel und die kleinen Hafenorte entlang der normannischen Küste an, die viel Romantik und Eigenwilligkeit verströmen. |
Southampton (England) Der englische Seehafen Southampton ist der Startpunkt vielfältiger Ausflüge in die britische Hauptstadt London, wo Buckingham-Palast, der Tower, Trafalgar Square sowie die gemütlichen Pubs und eleganten Shops der Metropole auf die Besucher warten. Die archäologische Stätte Stonehenge, das reizende Seebad Bath und die Dörfer, Kirchen und Paläste in der Umgebung von Southampton laden zu weiteren Ausflügen ein. |
Zeebrügge (Belgien) Zeebrügge ist der Hafen der belgischen Stadt Brügge, die 120.000 Einwohner hat und in Westflandern liegt. Brügge ist eine der schönsten Städte der gesamten westeuropäischen Atlantikküste und ihre aus dem Mittelalter stammende Altstadt wurde von der UNESCO in den Stand eines Weltkulturerbes erhoben. Einst war Brügge eine der wohlhabendsten Handelsstädte Europas und da sie über die Jahrhunderte von Kriegszerstörungen weitestgehend verschont blieb, finden sich in ihren Mauern heute zahlreiche sehenswerte Bauwerke. Besonders rund um den großen Marktplatz können Kirchen, alte Handelskontore, viele Brücken und die malerischen Kanäle der Stadt besichtigt werden. Am eindrucksvollsten geschieht dies bei einer Bootsfahrt über die Grachten. |
Kiel MSC Cruises Kreuzfahrten ab Kiel starten vom 2007 neu eröffneten Kreuzfahrtterminal, der mit seinen modernen Einrichtungen ein zügiges und reibungsloses Ein- bzw. Auschecken ermöglicht. Das Kieler Kreuzfahrtterminal liegt im Stadtzentrum nur 400m vom Hauptbahnhof entfernt. |