Kreuzfahrt der MSC Magnifica auf der Route 'Ostsee und Norwegen ab Warnemünde'. Reise der MSC Magnifica vom 21.06.2026 bis 05.07.2026 für 14 Nächte. MSC Magnifica am 21. Juni 2026 Ostsee und Norwegen ab und bis Warnemünde 2 Wochen.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
14 Tage |
MSC Magnifica |
Kreuzfahrt Ostsee und Norwegen ab Warnemünde: Warnemünde, Danzig (Polen), Klaipeda (Litauen), Riga (Lettland), Stockholm (Schweden), Kopenhagen (Dänemark), Warnemünde, Kristiansand (Norwegen), Eidfjord (Norwegen), Lyngdal (Norwegen), Oslo (Norwegen), Kopenhagen (Dänemark), Warnemünde
|
21.06.2026
|
Warnemünde Heute ist Rostock-Warnemünde einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands, in dem in den Sommermonaten zahlreiche Kreuzfahrten auf die Ostsee und nach Norwegen beginnen. Allen Reisegästen, die hier ihre Schiffsreise beginnen und vor dem Einchecken auf ihr Kreuzfahrtschiff noch etwas Zeit besitzen, sei die Besichtigung von Rostocks Altstadt empfohlen. Die gotische Backsteinarchitektur lässt sich hier auf Schritt und Tritt bewundern, deren wichtigste Vertreter die Restbestände der Stadtmauer mit ihren Türmen und die beiden mächtigen Kirchen, Marienkirche und Petrikirche aus dem 14. bzw 15. Jh, sind. Zentrum der historischen Altstadt ist der sog. Alte Markt, in dessen Umgebung man bei einem Spaziergang auf viele sehenswerte Bauwerke stößt. Der sog. Neue Markt mit seinen Giebelhäusern aus dem 17-19 Jh. ist der wohl prächtgste Platz der 3-Plätze-Stadt Rostock, von dem aus die Große Wasserstraße mit dem Kerkhoffhaus ihren Verlauf nimmt. |
Danzig (Polen) Danzig, das heutige Gdansk und sein Kreuzfahrthafen Gdynia, sind Polens große Attraktion für Reisende auf ihrer MSC Cruises Kreuzfahrt über die Ostsee. Die frühere Hansestadt hat eine jahrhundertealte Tradition, die sich in den schönen alten Bauwerken der Stadt widerspiegelt, die von der Gotik bis zum Barock reichen. Entlang der kopfsteingepflasterten Frauengasse finden sich herrschaftliche Giebelhäuser mit eleganten Treppenaufgängen, die zentrale Lange Gasse mit ihrem Granitbelag zeigt historische Kaufmannresidenzen und mündet in den Langen Markt, wo mit dem Rathaus, dem Artushof und dem Brunnen des Meeresgottes Neptun die 3 herausragenden Wahrzeichen von Danzig zu sehen sind.
Ebenfalls monumentale Bauwerke sind die Marienkirche aus dem 16. Jh., die verschiedenen Tore der Stadt und das interessante Schiffsmuseum mit den umliegenden historischen Speicherhäusern. |
Klaipeda (Litauen) Die litauische Hafenstadt Klaipeda zählt 160.000 Einwohner und liegt am Kurischen Haff. Die wechselhafte Geschichte der Stadt, die bis zum 1.Weltkrieg Bestandteil des dt. Kaiserreiches war, wurde vom Deutschen Orden, den Königreichen Polen, Preußen und Schweden sowie der Sowjetunion geprägt, bis Litauen 1991 unabhängig wurde und in Folge im Jahr 2004 der EU beitrat. Die große Feueersbrunst von 1854 und die Verwüstungen des 2. Weltkrieges setzten der Stadt und ihrer historischen Bausubstanz schwer zu. Einige sehenswerte Fachwerkhäuser, die Skulptur des Ännchen von Tharau, der Kunsthof mit seinen Galerien, die über den Stadtkern verteilten Bronzeskulpturen und das alte Universitätsgebäude sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die größte Anziehungskraft auf besuchende Kreuzfahrtgäste übt aber das UNESCO-Weltkulturerbe der nahegelegenen Kurischen Nehrung aus. Dort finden Literaturfreunde das Thomas-Mann-Haus und das sehenswerte Bernsteinmuseum. Für ausgedehnte Spaziergänge bietet sich die Dünenregion im dortigen Nationalpark an. |
Riga (Lettland) Die lettische Hauptstadt Riga wurde zu Beginn des 13. Jh. gegründet, war lange Jahre ein Hansemitglied und zeigt in seiner, von der UNESCO als Kulturerbe der Welt ausgezeichneten Altstadt einige großartige Bauwerke, wie das Schwarzhäupterhaus, ein Versammlungshaus lediger Kaufmänner der Hanse aus dem 14. Jh., den Backsteindom des 13. Jhs. und die herrliche russische Kirche.
Die Neustadt ist geprägt von vielen Art Noveau-Gebäuden des 19. Jh. und der wuchtigen Sowjetarchitektur der Nachkriegsepoche.
Sehr interessant ist ein Ausflug in die lettische Geschichte im unweit von Riga gelegenen Freilichtmuseum, wo etwa hundert bäuerliche, kirchliche und handwerkliche Anwesen der letzten 3 Jahrhunderte stehen und die Folklore des Landes gezeigt wird. |
Stockholm (Schweden) Die schwedische Hauptstadt Stockholm liegt an der Mündung des über 1.000km² großen Mälarsee in die Ostsee. Die Stadt verteilt sich auf zahlreiche Inseln, wurde Mitte des 13. Jh. gegründet und zeigt in ihrer malerischen Altstadt auf der Insel Gamla Stan kopfsteingepflasterte Gassen, herrschaftliche Giebelhäuser, die sehenswerte Nikolaikirche und das königliche Schloss, wo die tägliche Ablösung der Wache und zahlreiche historische Museen zu sehen sind.
Auf einer Stadtrundfahrt können Sie die Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten, das weltberühmte Schiffsmuseum Vasa und einige Prachtbauten der weitläufigen Stadt in Augenschein nehmen oder Sie brechen zu einer Ausflugsfahrt mit dem Boot über die zahllosen Kanäle der Stadt auf.
Das alljährlich, während der Verleihung der Nobelpreise, in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit rückende Rathaus von Stockholm ist der erste Höhepunkt eines weiteren Ausflugsangebotes von MSC Cruises, das weiter in das Königsschloss, über die Altstadtinsel und zum Schiffsmuseum Vasa führt.
Etwas außerhalb der Stadt liegt Drottningholm, die Residenz des schwedischen Königshauses, die sich hervorragend für einen kurzweiligen Ausflug eignet. |
Kopenhagen (Dänemark) Die dänische Hauptstadt Kopenhagen können Sie auf dieser MSC Cruises Kreuzfahrt entdecken. Die quirlige dänische Hauptstadt Kopenhagen ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und ihre Gelassenheit. Wunderschön ist die Innenstadt von Kopenhagen, die mit historischen Bauwerken und interessanten Museen gespickt ist. Direkt am Hafen können Sie das Wahrzeichen von Kopenhagen, die Bronzestatue der kleinen Meerjungfrau bewundern, die dem gleichnamigen Märchen von Christian Andersen entstammt. Kopenhagen hat sehr reizvolle Kontraste zu bieten, was sich schon an seinen bekanntesten Sehenswürdigkeiten zeigt, der Kleinen Meerjungfrau, einer unscheinbaren, aber dennoch weltberühmten Bronzefigur an der Uferpromenade und dem riesigen Tivoli, einem modernen Vergnügungspark für Jung und Alt, mit seinen wilden Fahrgeschäften, leckeren Restaurants und grünen Erholungswiesen, die bei Alt und Jung beliebt sind.
Schlendern Sie entlang der Uferstraße im alten Hafen von Nyhavn und bewundern Sie die schönen alten Hafenhäuser, in denen heute edle Restaurants und schmucke Straßencafes beheimatet sind. Im Herzen von Kopenhagen können Sie in der belebten 1,1 km langen Fußgängerzone Stroget mit ihren zahlreichen eleganten Geschäften und günstigen Ladenketten nach Herzenslust shoppen und sich von den Straßenkünstlern unterhalten lassen. Dabei werden Sie am Dom von Kopenhagen, an der Heiliggeist-Kirche und am schönen Gerichtsgebäude sowie am imposanten Rathausplatz vorbeikommen.
Auf ihren Ausflügen durch die Stadt und ihr Umland läßt sich die Pracht der beiden königlichen Schlösser Amalien- und Christiansborg in Augenschein nehmen, die beide von außen herrschaftlich und im Inneren sehr kunstvoll und elegant wirken. Die Lage der Stadt am Meer schafft die Möglichkeit, sie mittels einer Bootsfahrt auf den ausgedehnten Kanälen kennen zu lernen und die Straßencafes am historischen Nyhavn, mit seinen schönen, alten Segelbooten, laden zu einer gemütlichen Besichtigungspause ein. |
Warnemünde Heute ist Rostock-Warnemünde einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands, in dem in den Sommermonaten zahlreiche Kreuzfahrten auf die Ostsee und nach Norwegen beginnen. Allen Reisegästen, die hier ihre Schiffsreise beginnen und vor dem Einchecken auf ihr Kreuzfahrtschiff noch etwas Zeit besitzen, sei die Besichtigung von Rostocks Altstadt empfohlen. Die gotische Backsteinarchitektur lässt sich hier auf Schritt und Tritt bewundern, deren wichtigste Vertreter die Restbestände der Stadtmauer mit ihren Türmen und die beiden mächtigen Kirchen, Marienkirche und Petrikirche aus dem 14. bzw 15. Jh, sind. Zentrum der historischen Altstadt ist der sog. Alte Markt, in dessen Umgebung man bei einem Spaziergang auf viele sehenswerte Bauwerke stößt. Der sog. Neue Markt mit seinen Giebelhäusern aus dem 17-19 Jh. ist der wohl prächtgste Platz der 3-Plätze-Stadt Rostock, von dem aus die Große Wasserstraße mit dem Kerkhoffhaus ihren Verlauf nimmt. |
Kristiansand (Norwegen) Die Hafenstadt Kristiansand liegt im äußersten Süden von Norwegen, zeigt viele der für Skandinavien so typischen, historischen Holzhäuser, gilt deswegen als eine der besterhaltesten Renaissancestädte Nordeuropas und beheimatet eine alte Festungsanlage.
Kristiansand ist eines der beliebtesten Ferienziele für Norweger, da es hier eine sehr schöne Schärenküste hat, ein ideales Segel-, Wander- und Angelrevier. Beliebte Ausflugsziele sind der Ort Sogne am malerischen Trysfjord, das Freilichtmuseum in Vestagder mit seinen alten Bauernhäusern oder das Mineralienmuseum in Setesdal.
Naturfreunden sei eine kurzweilige Dampfzugfahrt durch die Natur Südnorwegens, eine kleine Wanderung durch den Naturpark von Baneheia oder ein Bootsausflug nach Lillesand empfohlen. |
Eidfjord (Norwegen) Eidfjord ist ein kleiner Kreuzfahrthafen am gleichnamigen Fjord und der Ausgangspunkt für eine Vielzahl unterschiedlichster Ausflugsmöglichkeiten zu Wasser, zu Land und zu Luft. Am unkompliziertesten lässt sich der Ort und seine nähere Umgebung bei einem ausgedehnten Spaziergang erkunden. Hierbei wird man unausweichlich auf die Obstgärten der Region stoßen, welche man hier im Norden Europas so nicht erwarten würde, besonders nicht in der Nähe von bis weit in den Frühling hinein schneebedeckten Berggipfeln. Doch hier macht sich der wärmende Einfluss des an Norwegens Küste entlangstreichenden Golfstroms bemerkbar, sodass man hier sogar den vor Ort gewonnen Apfelwein verkosten kann. Ein bestens ausgeschildertes Netz von Wanderwegen erlaubt ausgedehnte Wanderungen am Fjord und in die Bergwelt.
Keine 20km von Eidfjord liegt einer der beeindruckendsten Wasserfälle Norwegens, der Voringsfossen, welcher 180m in die Tiefe stürzt und die ungezügelte Kraft der Wassers in ein spektakuläres Naturschauspiel verwandelt. Die großen Reliefunterschiede zwischen der Hochebene und dem Fjord werden hier im Sima Wasserkraft aber auch zur Stromgewinnung genutzt, was technisch interessierte Reisegäste gerne auch selbst in Augenschein nehmen können.
Bergbauernhöfe, die Hardangervidda Hochebene, die Felsformation Trolltunga, ein Rundflug mit dem Wasserflugzeug über den Eidfjord, ein Kajakausflug oder eine flotte Fahrt mit einem seetüchtigen Schlauchboot sind weitere Attraktionen der Region. Wer sich für das ursprüngliche Leben der Wikinger interessiert, dem steht der Besuch eines nachgebauten Wikingerdorfes samt kurzweiliger Führung als weitere Ausflugsoption zur Verfügung.
|
Lyngdal (Norwegen) Die kleine norwegische Hafenstadt Lyngdal liegt im äußersten Süden des Landes an den beiden Fjorden Lyngsdalfjord und Rosfjord. Insbesondere der durch seine Lage bestens gegen die Unbillen des Meeres geschützte Naturhafen, am für Hochseeschiffe genügend tiefen Rosfjord im Vorort Agnefest gelegen, ist seit über 200 Jahren der bedeutendste Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes. Die Lage von Lyngdal bietet für besuchende Kreuzfahrtschiffe eine malerische 15km lange Fjordfahrt. Die Umgebung der 10.000 Einwohnergemeinde wird geprägt von Forst- und Milchwirtschaft, sodass sich dort ausgedehnte Wälder und Wiesen in Bewirtschaftung befinden. In der sommerlichen Urlaubssaison ist der Ort wegen der schönen Strände am Lyngsdal- und am Rosfjord und der unzähligen malerischen Inseln und Meeresarme ein beliebtes Reiseziel. Hier geht es geruhsam zu bei Strandbesuchen, Spaziergängen und Wanderungen in der prächtigen Fjordlandschaft sowie an den weitgestreuten Seen im Hinterland oder bei Ausflügen in die nahebei gelegenen Hafenstädte Mandal, Farsund oder zum Flekkefjord. |
Oslo (Norwegen) Die norwegische Haupstadt Oslo erreichen Sie auf ihrer MSC Cruises Kreuzfahrt nach Norwegen durch den etwa 100km langen Oslofjord, der gekennzeichnet ist von felsigen Hügeln, zahlreichen kleinen Inseln, bunten Wochenendhäusern an den Ufern und ausgedehnten Wäldern. Dies zusammen ergibt ein sehr malerisches Panorama für die Hin- und Rückfahrt durch den Oslofjord.
Die Stadt Oslo begrüßt ihre Gäste mit der Akershus-Festung am Hafen und dem Königsschloß auf einer kleinen Anhöhe am Ende der Karl-Johanns-Straße, an der auch das norwegische Parlamentsgebäude und das sehenswerte Nationaltheater liegen.
Auf den von MSC Cruises angebotenen Ausflügen können Sie die genannten Sehenswürdigkeiten sehen und darüberhinaus das Rathaus, wo jedes Jahr der Friedensobelpreis verliehen wird, die zahlreichen Museen der Stadt, den Frogner-Park und die weltberühmte Holmenkollen-Skisprunganlage.
Etwas wirklich Außergewöhnliches ist der Frogner-Park, indem Sie Bronze- und Granitfiguren des norwegischen Bildhauers Vigeland finden, die sehr realistisch und zugleich kunstvoll den menschlichen Körper vom kleinen Kind bis zum alten Greis darstellen.
Die Geschichte Norwegens als bedeutende Seefahrernation wird in den Museen der Halbinsel Bygdoy präsentiert, wo restaurierte Wikingerschiffe, Balsaboote des Forschers und Abenteurers Heyerdahl, ein Polarexpeditionsschiff und das norwegische Schifffahrtsmuseum zu finden sind.
Unbedingt sehenswert ist die moderne Architektur des Opernhauses am Fjordufer der Stadt, welches 2008 eingeweiht wurde und das norwegische Volksmuseum, welches die ganze Vielfalt des Landes und seiner Folklore aufzeigt. |
Kopenhagen (Dänemark) Die dänische Hauptstadt Kopenhagen können Sie auf dieser MSC Cruises Kreuzfahrt entdecken. Die quirlige dänische Hauptstadt Kopenhagen ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und ihre Gelassenheit. Wunderschön ist die Innenstadt von Kopenhagen, die mit historischen Bauwerken und interessanten Museen gespickt ist. Direkt am Hafen können Sie das Wahrzeichen von Kopenhagen, die Bronzestatue der kleinen Meerjungfrau bewundern, die dem gleichnamigen Märchen von Christian Andersen entstammt. Kopenhagen hat sehr reizvolle Kontraste zu bieten, was sich schon an seinen bekanntesten Sehenswürdigkeiten zeigt, der Kleinen Meerjungfrau, einer unscheinbaren, aber dennoch weltberühmten Bronzefigur an der Uferpromenade und dem riesigen Tivoli, einem modernen Vergnügungspark für Jung und Alt, mit seinen wilden Fahrgeschäften, leckeren Restaurants und grünen Erholungswiesen, die bei Alt und Jung beliebt sind.
Schlendern Sie entlang der Uferstraße im alten Hafen von Nyhavn und bewundern Sie die schönen alten Hafenhäuser, in denen heute edle Restaurants und schmucke Straßencafes beheimatet sind. Im Herzen von Kopenhagen können Sie in der belebten 1,1 km langen Fußgängerzone Stroget mit ihren zahlreichen eleganten Geschäften und günstigen Ladenketten nach Herzenslust shoppen und sich von den Straßenkünstlern unterhalten lassen. Dabei werden Sie am Dom von Kopenhagen, an der Heiliggeist-Kirche und am schönen Gerichtsgebäude sowie am imposanten Rathausplatz vorbeikommen.
Auf ihren Ausflügen durch die Stadt und ihr Umland läßt sich die Pracht der beiden königlichen Schlösser Amalien- und Christiansborg in Augenschein nehmen, die beide von außen herrschaftlich und im Inneren sehr kunstvoll und elegant wirken. Die Lage der Stadt am Meer schafft die Möglichkeit, sie mittels einer Bootsfahrt auf den ausgedehnten Kanälen kennen zu lernen und die Straßencafes am historischen Nyhavn, mit seinen schönen, alten Segelbooten, laden zu einer gemütlichen Besichtigungspause ein. |
Warnemünde Heute ist Rostock-Warnemünde einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands, in dem in den Sommermonaten zahlreiche Kreuzfahrten auf die Ostsee und nach Norwegen beginnen. Allen Reisegästen, die hier ihre Schiffsreise beginnen und vor dem Einchecken auf ihr Kreuzfahrtschiff noch etwas Zeit besitzen, sei die Besichtigung von Rostocks Altstadt empfohlen. Die gotische Backsteinarchitektur lässt sich hier auf Schritt und Tritt bewundern, deren wichtigste Vertreter die Restbestände der Stadtmauer mit ihren Türmen und die beiden mächtigen Kirchen, Marienkirche und Petrikirche aus dem 14. bzw 15. Jh, sind. Zentrum der historischen Altstadt ist der sog. Alte Markt, in dessen Umgebung man bei einem Spaziergang auf viele sehenswerte Bauwerke stößt. Der sog. Neue Markt mit seinen Giebelhäusern aus dem 17-19 Jh. ist der wohl prächtgste Platz der 3-Plätze-Stadt Rostock, von dem aus die Große Wasserstraße mit dem Kerkhoffhaus ihren Verlauf nimmt. |