www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

MSC Magnifica - Westeuropa & Mittelmeer

MSC Magnifica vom 05.10.2026 bis 17.10.2026
MSC Magnifica ab Warnemünde bis Genua

MSC Magnifica vom 05.10.2026 bis 17.10.2026, MSC Magnifica - Westeuropa ab Warnemünde bis Genua

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrt der MSC Magnifica auf der Route 'Westeuropa ab Warnemünde bis Genua'. Reise der MSC Magnifica vom 05.10.2026 bis 17.10.2026 für 12 Nächte. MSC Magnifica am 05. Oktober 2026 von Warnemünde nach Genua in Italien.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
12 Tage MSC Magnifica Kreuzfahrt Westeuropa und Mittelmeer ab Warnemünde:
Warnemünde, Rotterdam (Niederlande), La Rochelle (Frankreich), Bilbao (Spanien), Porto (Portugal), Valencia (Spanien), Marseille (Frankreich), Genua (Italien)

05.10.2026


Warnemünde
Heute ist Rostock-Warnemünde einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands, in dem in den Sommermonaten zahlreiche Kreuzfahrten auf die Ostsee und nach Norwegen beginnen. Allen Reisegästen, die hier ihre Schiffsreise beginnen und vor dem Einchecken auf ihr Kreuzfahrtschiff noch etwas Zeit besitzen, sei die Besichtigung von Rostocks Altstadt empfohlen. Die gotische Backsteinarchitektur lässt sich hier auf Schritt und Tritt bewundern, deren wichtigste Vertreter die Restbestände der Stadtmauer mit ihren Türmen und die beiden mächtigen Kirchen, Marienkirche und Petrikirche aus dem 14. bzw 15. Jh, sind. Zentrum der historischen Altstadt ist der sog. Alte Markt, in dessen Umgebung man bei einem Spaziergang auf viele sehenswerte Bauwerke stößt. Der sog. Neue Markt mit seinen Giebelhäusern aus dem 17-19 Jh. ist der wohl prächtgste Platz der 3-Plätze-Stadt Rostock, von dem aus die Große Wasserstraße mit dem Kerkhoffhaus ihren Verlauf nimmt.


Rotterdam (Niederlande)
Die 620.000 Einwohner zählende niederländische Hafenstadt Rotterdam ist Heimat des größten Hafens in Europa, der ca. 110km² groß ist und über 50.000 Menschen beschäftigt. Aufgrund der totalen Zerstörung der Altstadt im 2. Weltkrieg finden sich heute im Stadtzentrum keinerlei historische Bauwerke, sodass es die moderne Architektur ist, welche zur Besichtigung einlädt. Die berühmten Kubushäuser, die Erasmusbrücke, der Pier Wilhelmina, die gigantischen Flutwehre gegen Nordseefluten und die außergewöhnlichr große Zahl an Wolkenkratzern können bei einer Stadtrundfahrt bestaunt werden. Die nur etwa 1 Fahrstunde entfernte historische Grachtenstadt Amsterdam ist ein beliebtes Busausflugsziel ab Rotterdam.


La Rochelle (Frankreich)
Die französische Hafenstadt La Rochelle beheimatet 75.000 Einwohner, wurde vor ca. 1000 Jahren gegründet und ist heute ein bedeutender Fischereihafen Frankreichs. Die Stadt ist eine wahre Fundgrube an prächtigen Gebäuden im Fachwerk- und Renaissancestil und wird von einer in großen Teilen noch erhaltenen Stadtmauer umschlossen. Besonders sehenswert sind das alte Rathaus, die Turmbauten und die Arkaden der pittoresken Altstadt. Besondere Anziehungspunkte mit maritimem Charakter sind die riesige Aquariumsanlage und der ebenfalls enorm weitläufige Yachthafen von La Rochelle.


Bilbao (Spanien)
Bilbao ist der Hauptort des spanischen Baskenlandes, an der grünen und blühenden Atlantikküste Nordspaniens gelegen. Die etwa 350.000 Einwohner zählende Stadt blickt auf eine 700-jährige Geschichte zurück, die geprägt war von der Eisenverarbeitung und dem Handel über das Meer. Die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das weltberühmte Museum Guggenheim, die über dem Fluß Nervion an langen Stahlseilen schwebende Fähre, die gotische Kathedrale und die sie in der Altstadt umgebenden historischen Gebäude.

Einen schönen Blick auf Bilbao hat man nach einem kurzen Spaziergang auf einen der die Stadt umgebenden Hügel.Bilbao ist eine Stadt der Museen und so finden sich interessante Ausstellungen u.a. zur Geschichte des Baskenlandes im Etnografischen Museum und im maritimen sowie industriellen Museum stehen viele beeindruckende Artefakte.

Die moderne nordspanische Millionenstadt Bilbao im Baskenland hat ein lebendiges Kunst- und Kulturleben. Hauptattraktion ist das spektakuläre Museo Guggenheim Bilbao, das mit seiner avantgardistischen Gebäudearchitektur weltweit Aufsehen erregt. Sehr schön ist auch die belebte Altstadt mit ihrer gotischen Kathedrale de Santiago und den modernen Bauwerken, wie der Kongress- und Musikpalast Euskalduna, die neue Metro von Norman Foster und die modernen Hochhäuser der Architekten Isozaki und Pelli. Viel besucht sind auch das große Kunstmuseum El Museo de Bellas Artes, das baskische Museum und das Seefahrtsmuseum sowie die blühenden Parkanlagen an den Stadthängen, die einen einzigartigen Blick über die Dächer von Bilbao geben.


Porto (Portugal)
Der Kreuzfahrthafen von Leixoes liegt ca. 10km vom Zentrum Portos entfernt an der Atlantikküste und besitzt einen der architektonisch gelungensten Kreuzfahrtterminals Europas, welcher bereits die Ankunft im Hafen zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. Das subtropisch maritime Klima der Stadt sorgt für angenehm milde Winter und nicht zu heiße trockene Sommer, was die ca. 250.000 Portuenser zu geniessen wissen. Die mehr als 2.000-jährige Stadtgeschichte war immer von der Rolle als Handelsstadt geprägt, als Güterumschlagplatz an der Mündung des Flusses Dauro in den Atlantischen Ozean. Berühmtestes Handelsgut der Region ist der Portwein, welcher den Namen der Stadt ab dem 18. Jh. in alle Welt, aber besonders zu den Portweinliebhabern in Großbritannien trug.

Da Porto in den vergangenen Jahrhunderten weitestgehend von kriegerischen Ereignissen verschont blieb, konnte sich das Altstadtviertel Ribeira mit seiner Uferpromenade am Douro in seiner historischen Schönheit erhalten, was 1996 zur Ernennung als Weltkulturerbe führte. Das Flussufer wird heute von zahlreichen Cafes, Restaurants und Boutiquen gesäumt und bei einem Spaziergang den Stadthügel hinauf lässt sich viel vom in seinem charmanten Originalzustand verbliebenen Stadtteil bewundern. Unbedingt gesehen haben sollte man in Porto den Glockenturm der Sao Pedro Kirche, die Kathedrale mit den für Portugal so typischen Azulejo-Kacheln, die Gebäude entlang der Avenida dos Aliados und natürlich zumindest eine der zahlreichen Portweinkellereien der Stadt. Beliebte Ausflugsziele ab Porto sind u.a. Guimarães, die erste Hauptstadt und somit Geburtsstadt Portugals, deren wunderbare Altstadt ebenfalls in den Rang eines UNESCO-Weltkulturerbes erhoben wurde und die Weingüter entlang der Flusses Douro.


Valencia (Spanien)
Der spanische Kreuzfahrthafen Valencia an der Costa del Azahar, der Küste der Orangenblüte, ist bereits über 2.000 Jahre alt und beheimatet zahlreiche sehenswerte sakrale und profane Bauten. Außergewöhnlich ist die sogenannte Stadt der Wissenschaft und Kunst, die u.a. das weltweit schönste Meeresaquarium mit Meeresbewohnern tropischer bis arktischer Gewässer umfasst, welches einen umfassenden Einblick in das Leben unter Wasser ermöglicht und viele Meeresbewohner unterschiedlichster Regionen unserer Welt präsentiert.

Kulinarische Berühmtheit erreichte Valencia für die Paella Valenciana, eine Reispfanne mit Hähnchen, Meeresfrüchten und Gemüse, die Sie dort einmal kosten sollten, zusammen mit einem Glas kräftigen Rotweines aus der Region um Valencia, die nebenbei auch noch eine stattliche Anzahl an schönen Sandstränden und viele architektonische Sehenswürdigkeiten bietet.


Marseille (Frankreich)
Marseille, die alte französische Hafenstadt, liegt an einer malerischen Bucht, dem Golf du Lion und ist die zweitgrößte französische Stadt mit ihren über 850.000 Einwohnern. Während des zweiten Weltkrieges wurde ein großer Teil der historischen Altstadt von deutschen Militärtruppen gesprengt, sodass es nur noch wenige historische Gebäude zu bewundern gibt. Sehr schön ist das alte barocke Rathaus Hôtel de ville. Im Stadtteil Le Panier, dem alten Stadtkern, leben heute Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, was es zu einem sehr bunten und lebendigen Viertel macht. Hier steht das Museum für afrikanische, ozeanische und amerikanisch-indianische Kunst mit einer sehr interessanten Ausstellung. Sehenswert ist auch die romanisch-byzantinische Cathédrale de la Major.

Das alte Hafenviertel Vieux Port mit seinem Yachthafen, zahlreichen Restaurants, Bars und einem geschäftigen Fischmarkt hat sich zu einem Touristenmagnet entwickelt. Spannend ist auch eine Fahrt mit dem Ferry Boat im alten Hafenbecken, wo Sie vom Wasser aus die Hafenkulisse bewundern können. Im Stadtviertel Canebière steht das Musée d Histoire de Marseille, in dem die 2000 Jahre alte Geschichte von Marseille gezeigt wird. Die Wahrzeichen von Marseille, der größten französischen Hafenstadt, sind die Festung Chateau d'If, die etwa 2 Kilometer von der Stadt entfernt auf einer kleinen Insel liegt und die Kirche Notre-Dame de la Garde, die man unweit des alten Hafens auf einer Anhöhe antrifft. Das Chateau d'If diente lange Zeit auch als Gefängnis und in dieser Funktion wurde es auch weltberühmt, da der Roman 'Der Graf von Monte Christo' hier spielt. Heute kann man mit Touristenbooten auf die Insel übersetzen und sich den sagenumwobenen Ort mit eigenen Augen ansehen.

Von Marseille werden Landausflüge in die wildromantische Camargue, dem Deltagebiet der Rhone, angeboten oder in die liebliche Provence, wo mit der alten Papststadt Avignon ein ganz besonderer historischer Leckerbissen besichtigt werden kann und die duftenden Felder der malerischen Provence auf die Passagiere dieser MSC Cruises Kreuzfahrt warten.

Marseille wird geradezu von Weinanbaugebieten umzingelt: Cassis, Cotes d'Provence, Coteaux Varois; Palette und Coteaux d'Aix-en-Provence befinden sich alle in einem 50km-Radius um die Stadt. Wir empfehlen Ihnen für ihren Weinausflug das letztgenannte Gebiet, da hier in der Stadt Aix-en-Provence nicht nur die hervorragenden Rot- und Roseweine aus u.a Grenache, Syrah oder Cabernet Sauvignon verköstigt werden können, sondern auch die wohl malerischste Altstadt der Region auf Flaneure wartet.


Genua (Italien)
Die italienische Hafenstadt Genua ist der Start- und Zielhafen für zahlreiche MSC Cruises Kreuzfahrten im Mittelmeer. Genua ist eine seit Jahrhunderten bedeutende Hafenstadt an der ligurischen Küste, die einen imposanten Anblick vom Meer aus offenbart, da sich die Stadt von der Küste direkt die Hänge des Apenningebirges hinaufzieht.

Sollten es ihre An- und Abreisezeiten erlauben, lohnt sich ein kleiner Ausflug in die historische Altstadt von Genua, wo zahlreiche Palazzi, schöne Plätze, stattliche Kirchen und malerische Gassen auf die Besucher warten.

Oder Sie statten dem Meeresaquarium einen Besuch ab. Dort wird in sehr großen Wasserbecken die farbenreiche Unterwasser- und Fischwelt des Mittelmeeres und der tropischen Meere präsentiert.