Insel Kos Die griechische Urlaubsinsel Kos liegt nur wenige Kilometer von der türkischen Küste entfernt. Kos wurde wie seine Nachbarinseln Kalimnos, Rhodos, Patmos oder Tilos im 14. und 15. Jh. vom Ritterorden der Johanniter, in den darauffolgenden Jahrhunderten bis 1923 von den Osmanen beherrscht und wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges von den Briten dem Königreich Griechenland zugeschlagen. Auf der ca. 290km² großen Insel leben etwa 30.000 Menschen, davon alleine 18.000 in der Inselhauptstadt namens Kos.
Auf der Insel finden sich zahlreiche historische Stätten wie das aus dem 1. Jh. n. Chr. stammende, gut erhaltene Asklepieion (Krankenhaus) und die alten Ritterfestungen Neratzia und Andimachia aus dem 14./15. Jh. Viele Inselbesucher lockt die wunderbare Aussicht über die Insel und der große Souvenirmarkt in den Ort Zia. Neben diesen und weiteren sehenswerten Bauwerken bietet die Insel Kos den Gästen dieser MSC Cruises Kreuzfahrt auch eine Vielzahl einladender Badestrände und schöner Wanderwege. |
Insel Rhodos Die griechische Insel Rhodos ist das nächste Ziel auf dieser Kreuzfahrt durch das Mittelmeer. Besonders die Gassen der Altstadt von Rhodos-Stadt ziehen alljährlich viele tausend Besucher in ihren Bann und lassen Sie von den Zeiten der Kreuzritter träumen, deren mächtiger Palast über der Stadt thront und von den kriegerischen Zeiten der Insel kündet.
Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit und erkunden Sie diese historische Stadt mit ihrer großen Geschichte, auch wenn die schönen Strände der Insel sie locken werden und es auf Rhodos noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bestauenen gibt, wie die Akropolis von Lindos, zahlreiche archäologische Ausgrabungsstätten und kleine Bergdörfer im Inselinneren. All diese können Sie bequem mit den angebotenen MSC Cruises Landausflügen besichtigen. |
Bari (Italien) Die süditalienische Hafenstadt Bari, deren Altstadt von kleinen Gassen geprägt ist, wo sich ein Großteil des alltäglichen Lebens abspielt, ist ein regelmäßig von MSC Cruises Kreuzfahrtschiffen auf ihren Kreuzfahrten im Mittelmeer besuchter Kreuzfahrthafen. Die italienische Hafenstadt Bari musste im Mittelalter eine wechselvolle Geschichte erdulden, da Sarazenen, Byzantiner, Araber, Normannen und Staufer sich in der Kontrolle über die strategisch bedeutsame Stadt ablösten, was meist mit Kriegen, Plünderungen und im 12. Jh. sogar mit der Zerstörung der Stadt verbunden war, die sich aber immer wieder von diesen Ereignissen erholen konnte und heute einer der bedeutendsten Hafen- und Universitätsstädte Italiens ist. Sehenswert ist die Nikolaus-Kirche mit der Krypta des gleichnamigen Heiligen, auf den die Tradition des Kinderbeschenkens am 6. Dezember zurückgeht und der Schutzheiliger aller Seefahrer und vieler weiterer Berufsgruppen ist.
Sehr interessant ist auch eine Besichtigung der Normannenburg von Bari, die im 12. Jh. erbaut und von den Stauferkaisern im 13.Jh. erweitert wurde. Bari selbst zeigt in seiner dichtbebauten Altstadt eine Reihe interessanter Bauwerke, wie den Dom und die Nikolakirche, die letzte Ruhestätte des heiligen Nikolaus, einem Bischof des 4. Jahrhunderts, dessen Gebeine hierher überführt wurden. Daneben findet sich in der Stadt das bereits erwähnte Normannenkastell, das auch die nachfolgenden Stauferkaiser bewohnten. Das beeindruckenste Bauwerk der Stauferzeit ist das Castel del Monte, das von Bari aus besucht werden kann. Das Castel del Monte ist eine achteckige Burg mit je einem achteckigen Turm in jeder der 8 Ecken und wurde während der Regentschaft des Stauferkaisers Friedrich II. erbaut. Über den Zweck des Gebäudes herrscht auch heute noch keine Klarheit, doch mit seiner Position auf einer kleinen Erhebung erscheint es wie eine steinerne Krone. Eine weitere architektonische Besonderheit findet sich im Umland der Hafenstadt; die Trulli sind ohne Verwendung von Mörtel erbaute Steinhäuschen, die eine kreisrunde Form besitzen und deren Dächer ebenfalls aus Steinplatten aufgeschichtet wurden. |