www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

MSC Opera - Mittelmeer mit Griechenland

Kreuzfahrt MSC Opera von Mai bis September 2024
MSC Opera ab/bis Bari für je 1 Woche

Mittelmeer mit Griechenland, Kreuzfahrt MSC Opera von Mai bis September 2024, MSC Opera ab/bis Bari

Termine, Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrten der MSC Opera ab/bis Bari auf der Route 'Mittelmeer mit Griechenland'. MSC Opera Reisen von Mai bis September 2024 für je 7 Nächte.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
7 Tage MSC Opera Kreuzfahrt Mittelmeer mit Griechenland ab Bari:
Bari (Italien), Athen (Griechenland), Insel Kos, Insel Rhodos, Bodrum (Türkei), Bari (Italien)

18.05.2024

25.05.2024

01.06.2024

08.06.2024

15.06.2024

22.06.2024

29.06.2024

06.07.2024

13.07.2024

20.07.2024

27.07.2024

03.08.2024

10.08.2024

17.08.2024

24.08.2024

31.08.2024

07.09.2024

14.09.2024

21.09.2024

28.09.2024


Bari (Italien)
Die süditalienische Hafenstadt Bari, deren Altstadt von kleinen Gassen geprägt ist, wo sich ein Großteil des alltäglichen Lebens abspielt, ist ein regelmäßig von MSC Cruises Kreuzfahrtschiffen auf ihren Kreuzfahrten im Mittelmeer besuchter Kreuzfahrthafen. Die italienische Hafenstadt Bari musste im Mittelalter eine wechselvolle Geschichte erdulden, da Sarazenen, Byzantiner, Araber, Normannen und Staufer sich in der Kontrolle über die strategisch bedeutsame Stadt ablösten, was meist mit Kriegen, Plünderungen und im 12. Jh. sogar mit der Zerstörung der Stadt verbunden war, die sich aber immer wieder von diesen Ereignissen erholen konnte und heute einer der bedeutendsten Hafen- und Universitätsstädte Italiens ist. Sehenswert ist die Nikolaus-Kirche mit der Krypta des gleichnamigen Heiligen, auf den die Tradition des Kinderbeschenkens am 6. Dezember zurückgeht und der Schutzheiliger aller Seefahrer und vieler weiterer Berufsgruppen ist.

Sehr interessant ist auch eine Besichtigung der Normannenburg von Bari, die im 12. Jh. erbaut und von den Stauferkaisern im 13.Jh. erweitert wurde. Bari selbst zeigt in seiner dichtbebauten Altstadt eine Reihe interessanter Bauwerke, wie den Dom und die Nikolakirche, die letzte Ruhestätte des heiligen Nikolaus, einem Bischof des 4. Jahrhunderts, dessen Gebeine hierher überführt wurden. Daneben findet sich in der Stadt das bereits erwähnte Normannenkastell, das auch die nachfolgenden Stauferkaiser bewohnten. Das beeindruckenste Bauwerk der Stauferzeit ist das Castel del Monte, das von Bari aus besucht werden kann. Das Castel del Monte ist eine achteckige Burg mit je einem achteckigen Turm in jeder der 8 Ecken und wurde während der Regentschaft des Stauferkaisers Friedrich II. erbaut. Über den Zweck des Gebäudes herrscht auch heute noch keine Klarheit, doch mit seiner Position auf einer kleinen Erhebung erscheint es wie eine steinerne Krone. Eine weitere architektonische Besonderheit findet sich im Umland der Hafenstadt; die Trulli sind ohne Verwendung von Mörtel erbaute Steinhäuschen, die eine kreisrunde Form besitzen und deren Dächer ebenfalls aus Steinplatten aufgeschichtet wurden.


Athen (Griechenland)
Athen ist weithin bekannt für die Akropolis, die eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich bringen durfte. Ursprünglich war sie eine befestigte Burganlage, die auf dem Hügel eine nur schwer einzunehmende Zufluchtsstätte für die Athener in Kriegszeiten war. Nach den siegreich verlaufenen Perserkriegen hatte Athen keine Rivalen mehr zu fürchten und aus der Burganlage wurde ein Tempelberg, der einerseits die Machtfülle und den Reichtum der Athener demonstrieren sollte und als Kultstätte den bedeutendsten Göttern geweiht war.

Der heute die Akropolis dominierende Parthenon war Athene geweiht, der Namenspatronin und Schutzgöttin der Stadt Athen und diente im Laufe der Jahrhunderte als Kirche, Moschee und leider auch als Pulverlager, was im 17. Jahrhundert, bei einem Angriff durch das Heer der Venezianer, dem Bauwerk bei einer Explosion erhebliche Schäden zufügte. Die Sammelwut englischer 'Archäologen' besorgte den Rest und noch heute kämpft die griechische Regierung um die Rückgabe des einmaligen Parthenonfrieses, der Anfang des 19. Jahrhunderts nach London geschafft wurde. Sehr sehenswert ist das neue Museum am Fuße der Akropolis, dass viele Fundstücke zeigt und eine gute Vorstellung vom ursprünglichen Zustand der Akropolis gibt.

Das das unweit vom Kreuzfahrthafen Piräus gelegene Athen mit antiken Bauwerken glänzt, ist wohlbekannt und viele Passagiere dieser MSC Cruises Kreuzfahrt wird es sicherlich auch zur Akropolis ziehen. Wer hingegen dem Meeresgott Poseidon huldigen und ihn um ruhige See für den zweiten Abschnitt der Kreuzfahrt bitten möchte, sollte sich dem Ausflug zum Kap Sounion anschließen.

Athen, die Wiege der europäischen Demokratie, ist eine der geschichtsträchtigsten Städte Europas und hat unzählige Sehenswürdigkeiten, die von der Antike bis in die Moderne reichen. Hauptattraktion ist die alles überthronende Akropolis auf einem 150m hohen Felsengelände, wo die im 5. Jh. v. Chr. erbauten Bauwerke der Propyläen, des Erechtheions, der Niketempel und auch der Parthenon-Tempel stehen. Im Zentrum von Athen stehend ist die Akropolis der antiken Göttin Athene geweiht und wurde nach der Zerstörung durch die Perser vom Staatsmann Perikles neu aufgebaut. Im modernen Akropolismuseum, in dem die bedeutendsten Statuen und rund 4000 kleinere Funde aus der Archaik-Epoche bis zur Spätantike ausgestellt werden, können Sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Akropolis erfahren. Ebenso sehenswert ist das sehr gut erhaltenen Amphitheater, das Odeon des Herodes Atticus, welches 161 n. Chr. erbaut wurde und für rund 5000 Menschen Platz bietet. Wegen seiner sehr guten Akustik und schönen Atmosphäre finden dort jeder Jahr die Athener Sommerfestspiele mit weltberühmten Musikern und Orchestern statt.

Bummeln Sie auch durch das alte antike Stadtviertel Plaka am Fuße der Akropolis, dessen Bauwerke aus dem 18. Jh. auf antiken Mauern erbaut wurden. Heute ist es ein beliebtes Ausgehviertel mit modernen Restaurants, charmanten Tavernen und trendigen Boutiquen, das zum Bummeln und Flanieren einlädt. Interessant ist auch der antike Marktplatz Agora mit seinen imposanten Säulengängen, der von antiken Ruinenbauten übersät ist, wie dem Marmortempel des Hephaistos, der zu den besterhaltensten Tempeln Griechenlands zählt. Machen Sie auch einen Spaziergang durch das Stadtviertel Monastiraki mit seinem gleichnamigen Platz um den zahlreiche alte Läden und charmante Straßencafes angesiedelt sind. Sehr schick und teuer ist der Stadtteil Kolonaki, der einst das Botschaftsviertel von Athen war und mit prächtigen klassizistischen Stadtpalästen glänzt. Heute ist es ein In-Viertel mit trendigen Luxusgeschäften, internationalen Boutiquen und eleganten Cafes, wo sich die Schönen und Reichen aber auch wohlhabende Künstler treffen.

Für viele Passagiere wird der Ausflug in Athen sicherlich einer der großen Höhepunkte dieser Schiffsreise werden. Athen gilt gemeinhin als die Wiege Europas, wird zur Zeit aber eher leider mit der Eurokrise in Verbindung gebracht. Internationales Wahrzeichen der Stadt ist der Burghügel Akropolis, welcher bereits vor über 3.300 Jahren als Burg- und Palaststandort diente. Die sogenannte athenische Demokratie ist sicherlich nicht mit dem heutigen Demokratieverständnis zu vergleichen, da Frauen, Sklaven und sog. Nichtvollbürger (Auswärtige) von der Mitbestimmung und dem Zugang zu Ämtern ausgeschlossen waren, aber in ihrer Zeit im 4. und 5. Jh. v. Chr. schaffte sie es, die Herrschaft des Adels zu beseitigen und das Volk in großen Versammlungen über die wichtigsten politischen Angelegenheiten debattieren und abstimmen zu lassen, war also mithin direkter als viele heutige Demokratien.

Eine Gewaltenteilung kannte man noch nicht und so wurden auch die Richter und Amtsträger aus dem Volk gewählt. Große Weitsicht bewiesen die Athener bereits damals mit der von ihnen praktizierten Rotation der Amtsträger, welche allzu große Machtanhäufungen einzelner Personen unterbinden sollte, was auch heute noch in der Beschränkung von Wiederwahlen, siehe us-amerikanischer Präsident, seine Fortsetzung findet. Den Geist dieser Zeit atmen noch heute die Orte der damaligen Volksversammlungen, die Agora, der Pnyxhügel und das Theater des Dionysos, welches darüberhinaus als Entstehungsort des dramatischen Theaters gilt und so schon in der Antike eine bis heute andauernde Verwandschaft von Theater und Politik begründet wurde.


Insel Kos
Die griechische Urlaubsinsel Kos liegt nur wenige Kilometer von der türkischen Küste entfernt. Kos wurde wie seine Nachbarinseln Kalimnos, Rhodos, Patmos oder Tilos im 14. und 15. Jh. vom Ritterorden der Johanniter, in den darauffolgenden Jahrhunderten bis 1923 von den Osmanen beherrscht und wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges von den Briten dem Königreich Griechenland zugeschlagen. Auf der ca. 290km² großen Insel leben etwa 30.000 Menschen, davon alleine 18.000 in der Inselhauptstadt namens Kos.

Auf der Insel finden sich zahlreiche historische Stätten wie das aus dem 1. Jh. n. Chr. stammende, gut erhaltene Asklepieion (Krankenhaus) und die alten Ritterfestungen Neratzia und Andimachia aus dem 14./15. Jh. Viele Inselbesucher lockt die wunderbare Aussicht über die Insel und der große Souvenirmarkt in den Ort Zia. Neben diesen und weiteren sehenswerten Bauwerken bietet die Insel Kos den Gästen dieser MSC Cruises Kreuzfahrt auch eine Vielzahl einladender Badestrände und schöner Wanderwege.


Insel Rhodos
Die griechische Insel Rhodos ist das nächste Ziel auf dieser Kreuzfahrt durch das Mittelmeer. Besonders die Gassen der Altstadt von Rhodos-Stadt ziehen alljährlich viele tausend Besucher in ihren Bann und lassen Sie von den Zeiten der Kreuzritter träumen, deren mächtiger Palast über der Stadt thront und von den kriegerischen Zeiten der Insel kündet.

Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit und erkunden Sie diese historische Stadt mit ihrer großen Geschichte, auch wenn die schönen Strände der Insel sie locken werden und es auf Rhodos noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bestauenen gibt, wie die Akropolis von Lindos, zahlreiche archäologische Ausgrabungsstätten und kleine Bergdörfer im Inselinneren. All diese können Sie bequem mit den angebotenen MSC Cruises Landausflügen besichtigen.


Bodrum (Türkei)


Bari (Italien)
Die süditalienische Hafenstadt Bari, deren Altstadt von kleinen Gassen geprägt ist, wo sich ein Großteil des alltäglichen Lebens abspielt, ist ein regelmäßig von MSC Cruises Kreuzfahrtschiffen auf ihren Kreuzfahrten im Mittelmeer besuchter Kreuzfahrthafen. Die italienische Hafenstadt Bari musste im Mittelalter eine wechselvolle Geschichte erdulden, da Sarazenen, Byzantiner, Araber, Normannen und Staufer sich in der Kontrolle über die strategisch bedeutsame Stadt ablösten, was meist mit Kriegen, Plünderungen und im 12. Jh. sogar mit der Zerstörung der Stadt verbunden war, die sich aber immer wieder von diesen Ereignissen erholen konnte und heute einer der bedeutendsten Hafen- und Universitätsstädte Italiens ist. Sehenswert ist die Nikolaus-Kirche mit der Krypta des gleichnamigen Heiligen, auf den die Tradition des Kinderbeschenkens am 6. Dezember zurückgeht und der Schutzheiliger aller Seefahrer und vieler weiterer Berufsgruppen ist.

Sehr interessant ist auch eine Besichtigung der Normannenburg von Bari, die im 12. Jh. erbaut und von den Stauferkaisern im 13.Jh. erweitert wurde. Bari selbst zeigt in seiner dichtbebauten Altstadt eine Reihe interessanter Bauwerke, wie den Dom und die Nikolakirche, die letzte Ruhestätte des heiligen Nikolaus, einem Bischof des 4. Jahrhunderts, dessen Gebeine hierher überführt wurden. Daneben findet sich in der Stadt das bereits erwähnte Normannenkastell, das auch die nachfolgenden Stauferkaiser bewohnten. Das beeindruckenste Bauwerk der Stauferzeit ist das Castel del Monte, das von Bari aus besucht werden kann. Das Castel del Monte ist eine achteckige Burg mit je einem achteckigen Turm in jeder der 8 Ecken und wurde während der Regentschaft des Stauferkaisers Friedrich II. erbaut. Über den Zweck des Gebäudes herrscht auch heute noch keine Klarheit, doch mit seiner Position auf einer kleinen Erhebung erscheint es wie eine steinerne Krone. Eine weitere architektonische Besonderheit findet sich im Umland der Hafenstadt; die Trulli sind ohne Verwendung von Mörtel erbaute Steinhäuschen, die eine kreisrunde Form besitzen und deren Dächer ebenfalls aus Steinplatten aufgeschichtet wurden.