Kreuzfahrt der MSC Poesia vom 14.09.2023 bis 21.09.2023 auf der Route 'Westeuropa ab Warnemünde bis Lissabon' für 7 Nächte. MSC Poesia Reise im September 2023 ab Warnemünde nach Lissabon.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
7 Tage |
MSC Poesia |
Kreuzfahrt Westeuropa ab Warnemünde: Warnemünde, Göteborg (Schweden), Amsterdam (Niederlande), Southampton (England), La Coruna (Spanien), Lissabon (Portugal)
|
|
Warnemünde Heute ist Rostock-Warnemünde einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands, in dem in den Sommermonaten zahlreiche Kreuzfahrten auf die Ostsee und nach Norwegen beginnen. Allen Reisegästen, die hier ihre Schiffsreise beginnen und vor dem Einchecken auf ihr Kreuzfahrtschiff noch etwas Zeit besitzen, sei die Besichtigung von Rostocks Altstadt empfohlen. Die gotische Backsteinarchitektur lässt sich hier auf Schritt und Tritt bewundern, deren wichtigste Vertreter die Restbestände der Stadtmauer mit ihren Türmen und die beiden mächtigen Kirchen, Marienkirche und Petrikirche aus dem 14. bzw 15. Jh, sind. Zentrum der historischen Altstadt ist der sog. Alte Markt, in dessen Umgebung man bei einem Spaziergang auf viele sehenswerte Bauwerke stößt. Der sog. Neue Markt mit seinen Giebelhäusern aus dem 17-19 Jh. ist der wohl prächtgste Platz der 3-Plätze-Stadt Rostock, von dem aus die Große Wasserstraße mit dem Kerkhoffhaus ihren Verlauf nimmt. |
Göteborg (Schweden) Göteborg ist Schwedens großer Hafen am Kattegat, welcher die Ost- mit der Nordsee verbindet. Seine ganzjährige Eisfreiheit macht ihn zu einem außerordentlich wichtigen Hafen für Schweden. Die Stadt erstreckt sich über viele Kilometer entlang einer Flussmündung und in ihrem Vorfeld finden sich zahllose kleine Schäreninselchen.
Die Siedlung konnte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer lebhaften und bedeutenden Industrie-, Seehandels- und Universitätsstadt entwickeln, deren Sehenswürdigkeiten Sie auf einer Stadtbesichtigung kennenlernen können, die sich auch wunderbar mit dem Boot über die Kanäle der Stadt unternehmen lässt.
Das Wissenschaftszentrum Universeum bietet seinen experimentierfreudigen Besuchern zahlreiche wissenschaftliche Experimente zum Selbstausprobieren, ein großer Spaß für Kinder und Familien.
Ein interessantes Ausflugsziel im Umland von Göteborg ist die Marstrandinsel mit ihrer historischen Siedlung, die zu einem Gutteil noch aus Holzhäusern besteht und von einer mächtigen Burg überragt wird. |
Amsterdam (Niederlande) Die niederländische Hauptstadt Amsterdam kann auf eine etwa 700-jährige Geschichte zurückblicken, die von auf Holzstämmen stehenden Häuschen in morastigem Gelände hin zu einer der attraktivsten Städte des heutigen Europas führte. Groß und wirtschaftlich bedeutend wurde die Stadt durch den Handel zur See und als Bankenmetropole.
Berühmt ist Amsterdam für seine zahlreichen Kanäle, die Grachten, auf denen früher die Lastkähne zwischen den typischen Backsteinkontoren und -warenhäusern die Handelgüter transportierten. So eignet sich eine Besichtigungsfahrt mit dem Ausflugsboot durch die Grachten hervorragend, um die malerische Stadt zu durchstreifen.
Amsterdam hat ebenfalls eine erstklassige Museumswelt zu bieten, mit dem Rijksmuseum und seinen holländischen Malern, dem Museum für die Werke von Van Gogh, dem Haus von Rembrandt und vielen weiteren Museumsbauten. Ebenso ist die Stadt reichlich gesegnet mit Kirchenbauten, Theatern und großartigen Märkten.
In die liberale Stadt Amsterdam zog es damals zahlreiche protestantische und jüdische Flüchtlingsfamilien, die als Kaufleute ihre Handelsbeziehungen mitbrachten und so einen wirtschaftlichen Boom auslösten. 1602 wurde die Ostindische Kompanie gegründet, die das Seehandelsmonopol für den Handel mit Indien und Ostasien erhielt und keine 20 Jahre später kam die Westindische Kompanie hinzu, die Handel in Westafrika und Amerika betrieb. Zahlreiche Kaufleute bauten sich außerhalb der alten Stadtmauern an den Grachten prächtige Wohn- und Lagerhäuser, die Sie heute bei einer Grachten–Bootstour bewundern können. |
Southampton (England) Der englische Seehafen Southampton ist der Startpunkt vielfältiger Ausflüge in die britische Hauptstadt London, wo Buckingham-Palast, der Tower, Trafalgar Square sowie die gemütlichen Pubs und eleganten Shops der Metropole auf die Besucher warten. Die archäologische Stätte Stonehenge, das reizende Seebad Bath und die Dörfer, Kirchen und Paläste in der Umgebung von Southampton laden zu weiteren Ausflügen ein. |
La Coruna (Spanien) La Coruna ist eine spanische Hafenstadt, die im Nordwesten Spaniens in der Region Galizien liegt, welche ein kühleres und niederschlagsreicheres Klima als Südspanien hat und daher die grünste Region des Landes ist.
Wegen ihrer malerischen Lage auf einer Halbinsel wird die Stadt auch 'Balkon zum Atlantik' genannt. La Coruna blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, deren berühmtestes Wahrzeichen der Torre de Hercules ist, ein Leuchtfeuerturm aus römischer Zeit. In La Coruna finden sich mehrere interessante Museen, wie das Domus, welches interaktiv und sehr unterhaltsam den Menschen und sein Leben beleuchtet. Am zentralen Maria Pita Platz steht das stattliche Rathaus und die alte San Anton Festung liegt am Rande der Einfahrt zum Hafen.
Bei einem Bummel über die Uferpromenade, entlang der verglasten Häuserfronten, können Sie entdecken, wieso man La Coruna auch die Kristallstadt nennt und die Parks, Strände sowie die benachbarte Küste laden zum Spazieren in der würzigen Seeluft ein. |
Lissabon (Portugal) Eine ganz besondere touristische Attraktion ist für viele Passagiere sicherlich der Besuch der geschichtsträchtigen portugiesischen Hauptstadtmetropole Lissabon, die einst während der großen Seefahrerzeit im 15. und 16. Jh. zu den reichsten und mächtigsten europäischen Städten zählte. Lissabon mit seiner sehenswerten Kathedrale, historischen Palästen und Altstadtvierteln war einst der zentrale Ort des portugiesischen Kolonialreiches und verkörperte die Verbindung Portugals nach Brasilien, Goa, Macao und zu den afrikanischen Kolonien.
Noch heute erinnert das Seefahrerdenkmal Heinrich IV. und der Torre de Belem in Lissabon an den Beginn der europäischen Expansion nach Amerika und Afrika. Im 15 Jh. unter König Joao I. fuhren die ersten Seefahrer auf große Eroberungsfahrt gen Afrika und Indien und machten Portugal so zur damals größten und reichsten Kolonialmacht der Welt und die Hafenstadt Lissabon zur bedeutendsten Handelsmetropole ihrer Zeit. Eindrucksvolle Bauwerke aus dieser Epoche sind das Hieronymuskloster und der Turm von Belem, die die Pracht und die exotische Architektur, deren Ornamentverzierungen aus den neuen Kolonialreichen u. a. aus Indien kamen, widerspiegeln.
Ab dem Anfang des 17. Jhs. schwand die koloniale Macht Portugals und der Glanz Lissabons. 1755 kam es zur Katastrophe, als ein ein unglaubliches Erdbeben mit anschließendem Tsunami, bei dem 30.000 bis 100.000 Menschen den Tod fanden und eine fast einwöchige Feuerbrunst rund 85 Prozent der Bausubstanz von Lissabon vernichtete. Dies esiegelte den endgültigen Niedergang Lissabons als reiche Weltstadt. Zwei bedeutende Ausnahmen sind das Kloster Hieronymus und der Belem-Turm, zwei der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt, deren Zentrum sich heute noch größtenteils aus den kurz nach dem Erdbeben errichteten Gebäuden zusammensetzt.
Erdbebensicher und schachbrettartig mit breiten Straßen und Plätzen in nur wenigen Jahren wiederaufgebaut, entstanden neue Viertel, wie die Baixa Pombalina, die heute ein touristischer Anziehungspunkt ist und das Zentrum Lissabons bildet. Ein herrliches Erlebnis ist die Straßenbahnfahrt auf der legendären Tram-Linie 28, die zwischen den Haltestellen Maritim Moniz und Capo Ourique verkehrt und dabei durch das Viertel Graca, die engen Straßen der Alfama, das Zentrum Braixa und hinauf durch das Viertel Chiado fährt und dabei an bedeuten Sehenswürdigkeiten vorbeikommt.
Das Stadtbild von Lissabon ist heute vorwiegend von Bauwerken ab dem 18. Jh. geprägt und das elegante Stadtviertel Baixa mit seinen erdbebensicheren Bauwerken bildet das Zentrum. Besuchen Sie den alten Stadtteil Belem, wo das Wahrzeichen Lissabons, der Leuchtturm Torre de Belem, seit 1521 die ankommenden Seehandelsschiffe begrüßt. Unweit davon steht das prächtige spätgotische Kloster Mosteiro dos Jeronimus (1601) mit seinen verzierten Fassaden, in dem zahlreiche portugiesische Könige und bedeutende Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Sehenswert sind auch das Archäologische Museum und das Marinemuseum, die in den Seitenflügeln untergebracht sind.
Die Stadtbesichtigungen werden auch gerne mit eine Weinverköstigung oder dem Besuch einer folkloristischen Musikveranstaltung (Fado-Musik) kombiniert. Außerhalb der Stadt sind es vor allem der Wallfahrtsort Fatima und die UNESCO-Stadt Sintra, welche die meisten Besucher anziehen, wobei man in Sintra neben der malerischen Altstadt auch unbedingt das dortige Keramikmuseum mit seiner großen Sammlung an Kacheln aufsuchen sollten, da die Azulejos genannten, weiß-blauen Kacheln vielfach mit großer künstlerischer Hingabe gestaltet sind. |