MSC Preziosa Kreuzfahrt auf der Nordeuropa Route 'Norwegen mit Nordkap ab Hamburg'. Reise der MSC Preziosa vom 20.08.2023 bis 01.09.2023 für 12 Nächte ab/bis im August 2023.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
12 Tage |
MSC Preziosa |
Kreuzfahrt Norwegen mit Nordkap: Hamburg, Alesund (Norwegen), Honningsvag (Nordkap), Alta (Norwegen), Trondheim (Norwegen), Molde (Norwegen), Maloy (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Hamburg
|
20.08.2023
|
Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen. |
Alesund (Norwegen) Die norwegische Hafenstadt Alesund liegt sehr malerisch auf mehreren Fjordinseln, die umgeben sind von 2mächtigen Felsen, auf deren Gipfel man einen hervorragenden Blick über die Stadt sowie ihr von Inseln, dem Meer und dem Küstengebirge Sunnmors geprägtes Umland hat.
Die Stadtbebauung ist von mehrstöckigen Jugendstilgebäuden gekennzeichnet, welche nach einer verheerenden Brandkatastrophe vor 100 Jahren gebaut wurden. In Alesund finden sich einige schöne Kirchenbauten, das Sunmore Freilichtmuseum mit historischen, torfgedeckten Holzhäusern und archäologischen Fundstücken, ein Fischereimuseum und das interessante Atlantic Sea Park Aquarium, in dem Sie sich die heimischen Fische, wie Katfisch, Dorsche, Heilbutt und Meeraal, anschauen können. .
Ein netter Ausflug führt zu den benachbarten Inseln, wo Leuchtfeuer, historische Kirchen und Küstenimpressionen die Besucher erwarten. |
Honningsvag (Nordkap) Das Nordkap liegt auf einer hohen Klippe, die wuchtig in das Nordmeer ragt. Ihr MSC Cruises Schiff wird im ca. 35km entfernten Kreuzfahrthafen Honningsvag festmachen, von wo aus die Ausflugsbusse zum Nordkap starten werden.
In der Region am Nordkap werden die Passagiere auch die Möglichkeit haben, die Mitternachtssonne zu erleben, da sie sich hier nördlich des Polarkreises befinden. |
Alta (Norwegen) Die Stadt Alta ist mit ihren rund 12.000 Einwohnern eine der am nördlichsten gelegenen Siedlungen der Welt und berühmt für ihre Himmelsphänomene, die Mitternachtssonne im Sommer und die Polarlichter im Winter. Sie liegt etwa 350km nördlich des Polarkreises am gleichnamigen Altafjord. Im Sommer können Sie hier mit Höchsttemperaturen zwischen 15 und 20 Grad rechnen und im Winter sinkt das Thermometer meist dauerhaft auf Werte zwischen -10 und 0 Grad Celsius.
Erzabbau und Tourismus sind die Haupterwerbszweige in der Region, die auch als norwegische Hauptstadt des Polarlichtes gilt und Zentrum für den Tourismus mit Schlittenhunden und Schneemobilen gilt. Die architektonisch moderne Stadt hat mit der Nordlichtkathedrale eine besondere Landmarke zu bieten, wohingegen das Museum der Stadt in seinem Außenbereich steinzeitliche Felsritzungen zeigt, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören.
In Alta lässt sich ein Blick in die traditionelle Lebensweise der hier mit ihren Rentierherden umherziehenden Samen werfen, ein Ausflug zur über 400m tiefen Sautso-Schlucht unternehmen oder der von hohen Bergen umstandene Langfjord besuchen, einer der beeindruckendsten Fjorde Norwegens. |
Trondheim (Norwegen) Der heutige Kreuzfahrthafen Trondheim war ehemals die norwegische Hauptstadt und ist bis zum heutigen Tag der Krönungsort der norwegischen Monarchie. Die hierzu verwendete und über 900 Jahre alte Nidaroskathedrale, über einem Königsgrab erbaut, ist der ansehnlichste Kirchenbau ganz Skandinaviens.
Im Stadtteil Bakklandet sind zahlreiche historische Holzhäuser zu sehen, die ursprünglich von Fischern, Händlern und Arbeitern bewohnt waren, das Skansen Fort am Fjord beheimatet mächtige Kanonen und die Kristianstenburg ist ein hervorragender Aussichtspunkt für Ausblicke über die Stadt und den Trondheimfjord.
In der Altstadt finden sich schöne alte Holzhäuser der letzten 300 Jahren, von der alten Flussbrücke hat man einen ausgezeichneten Blick auf die historischen Lagerhäuser und die königliche Residenz Stiftsgaarden lädt ebenso zur Besichtigung ein, wie das unweit von Trondheim gelegene Freilichtmuseum mit seinen vielen historischen Holzgebäuden und Ausstellungen.
Die malerische Landschaft um Trondheim ist ein hervorragendes Terrain für Spaziergänge, die immer wieder den Blick auf den Trondheimfjord und die Stadt freigeben. |
Molde (Norwegen) Das am Moldefjord gelegene Hafenstädtchen Molde ist umgeben von außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, wie der berühmten Atlantikstraße, die sich mit spektakulären Brückenkonstruktionen die zerklüftete Küste entlangschlängelt oder dem Trollstigen, den man per Ausflugsbus erklimmen kann und dessen Serpentinenstrecke zu den schönsten der Welt zählt. Malerische Fischerdörfer, die typischen Stabkirchen in der Umgebung und der spektakuläre Ausblick auf die Küste und das Küstengebirge vom 400m hohen Varden, den man in einer gut 1-stündigen Wanderung ab Molden erklimmen kann, sind ebenfalls tolle Ausflugsziele.
Erkunden Sie den Ort, der für seine vielen Rosen bekannt ist. Diese können hier durch die vergleichsweise milden Temperaturen und die fruchtbare Erde wachsen. Besuchen Sie das Romsdalmuseum, wo Sie Spannendes über die Kultur und das frühere Alltagsleben der Bewohner erfahren können. Mit seinen unzähligen historischen Häusern ist es praktisch ein Open-Air-Museum. Es wurde sogar eine ganze Straße nachgebildet. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kirche aus den 50er Jahren mit einem interessanten Kirchturm. Einen herrlichen Blick über die Landschaft erhalten Sie von Varden aus, wo Sie sich viele hundert Meter über dem Meereslevel befinden. Anschließend können Sie noch einen Bummel durch die Geschäfte unternehmen und einen traditionellen Eierpfannkuchen probieren, bevor Sie sich bei einem Ausflug in die Umgebung begeben.
Bei einem Ausflug auf ihrer MSC Cruises Kreuzfahrt könnten Sie durch die Skigebiete fahren bis Sie am kleinen Ort Eide ankommen. Dieser befindet sich an einem eindrucksvollen Fjord. Weiter geht es über die sogenannte Atlantikstraße. Diese stellt die Verbindung zwischen mehreren Inseln und Klippen dar. Bei Hustadvika können Sie mit etwas Glück Robben entdecken und vielleicht auch einen Blick auf einen Wal erheischen. Ein weiteres Fischerdorf, das Sie erblicken können, ist Bud. Mit einem Boot können Sie die Haholmen Insel anfahren. Hier entdecken Sie traditionelle Häuser und können in einem heimischen Restaurant speisen. Zurück auf dem Festland können Sie in Ergan ein Museum besichtigen, welches an die Geschehnisse des zweiten Weltkriegs erinnert.
Spannend könnte es auch für Sie sein einen Berg von innen zu erkunden. Ein Bergwerk, wo noch heute Marmor abgebaut wird, können Sie bei einer Tour entdecken. Fantastisch ist der Anblick des Unterwassersees, während Sie zu ausgewählter Musik lauschen dürfen. Die unterschiedlichen Lichter machen das Erlebnis magisch. Wenn Sie durch die Stollen stapfen, sehen Sie reines Wasser aus den Wänden fließen, welches Sie einmal kosten können. Durch einen Film werden Sie am Ende der Tour über die alltäglichen Tätigkeiten im Marmorbergwerk erfahren. |
Maloy (Norwegen) Der norwegische Hafenort Maloy liegt auf der Vagsoy Insel, die mittels einer 1.200m langen Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die Maloybrücke führt in einem kühnen Schwung auf 42m über der Wasseroberfläche, sodass auch große Schiffe unter ihr hindurchfahren können. Die rund 3.400 Einwohner Maloys leben mit umd vom Meer, da hier der Fang und die Weiterverarbeitung von Fisch der Haupterwerbszweig ist.
Auf die hier an Land gehenden Kreuzfahrtgäste wartet die ganze Pracht einer noch weitestgehend unberührten Natur entlang der von Myriaden kleiner Inseln gekennzeichneten Küste, die oft von dramatisch hohen Klippen und dahinter dräuenden gewaltigen Gebirgszügen eingerahmt wird. So sind das mehr als 500m hohe Vestkapp, der Hausberg Veten oder der von Wind und Wellen geformte Kannestein gerne besuchte Aussichtspunkte. Sportliche Naturen können die Landschaft auf Wanderungen erkunden oder mit dem Kajak an der Küste entlang unterwegs sein. Bei Familien ist der Ausflug zu einer Rentierfarm beliebt und wer mal wieder einen Adrenalin-Kick braucht, der kann mit einem seetüchtigen Schlauchboot auf rasanter Fahrt die Küste, die dortigen Leuchttürme und bei Einevarden eine der größten Seevogelkolonien Norwegens besichtigen, wo bunte Papageientaucher und allerhand andere Seevögel leben. |
Kristiansand (Norwegen) Die Hafenstadt Kristiansand liegt im äußersten Süden von Norwegen, zeigt viele der für Skandinavien so typischen, historischen Holzhäuser, gilt deswegen als eine der besterhaltesten Renaissancestädte Nordeuropas und beheimatet eine alte Festungsanlage.
Kristiansand ist eines der beliebtesten Ferienziele für Norweger, da es hier eine sehr schöne Schärenküste hat, ein ideales Segel-, Wander- und Angelrevier. Beliebte Ausflugsziele sind der Ort Sogne am malerischen Trysfjord, das Freilichtmuseum in Vestagder mit seinen alten Bauernhäusern oder das Mineralienmuseum in Setesdal.
Naturfreunden sei eine kurzweilige Dampfzugfahrt durch die Natur Südnorwegens, eine kleine Wanderung durch den Naturpark von Baneheia oder ein Bootsausflug nach Lillesand empfohlen. |
Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen. |