Kreuzfahrt MSC Seaview auf der Route 'Transatlantik nach Südamerika ab Genua bis Rio de Janeiro'. MSC Seaview vom 18.11.2023 bis 05.12.2023 für 17 Nächte.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
17 Tage |
MSC Seaview |
Kreuzfahrt Transatlantik: Genua (Italien), Palma de Mallorca, Cartagena (Spanien), Malaga (Spanien), Casablanca (Marokko), Lanzarote, Salvador da Bahia (Brasilien), Ilheus (Brasilien), Rio de Janeiro (Brasilien)
|
18.11.2023
|
Genua (Italien) Die italienische Hafenstadt Genua ist der Start- und Zielhafen für zahlreiche MSC Cruises Kreuzfahrten im Mittelmeer. Genua ist eine seit Jahrhunderten bedeutende Hafenstadt an der ligurischen Küste, die einen imposanten Anblick vom Meer aus offenbart, da sich die Stadt von der Küste direkt die Hänge des Apenningebirges hinaufzieht.
Sollten es ihre An- und Abreisezeiten erlauben, lohnt sich ein kleiner Ausflug in die historische Altstadt von Genua, wo zahlreiche Palazzi, schöne Plätze, stattliche Kirchen und malerische Gassen auf die Besucher warten.
Oder Sie statten dem Meeresaquarium einen Besuch ab. Dort wird in sehr großen Wasserbecken die farbenreiche Unterwasser- und Fischwelt des Mittelmeeres und der tropischen Meere präsentiert. |
Palma de Mallorca Mallorca ist eine reiche Fundgrube für die Liebhaber malerischer Landschaften, Strände und Küstendörfer, aber auch für Gäste, die ein unterhaltsames Kultur- und Nachtleben zu schätzen wissen. Wunderschöne Badestrände, traumhafte Buchten, bezaubernde Küstenstädte und eine abwechslungsreiche Landschaft bietet die beliebte Ferien- und Partyinsel Mallorca. Endlose sonnige Strände, die flach ins türkisblaue Mittelmeer abfallen und belebte Strandpromenaden mit leckeren Restaurants und bezaubernden Bars sowie ein vielfältiges Wassersportangebot erwarten Sie im Süden der Insel.
Die Südwestküste und die Bucht rund um Palma de Mallorca sind mit ihren felsigen Küstenabschnitten, malerischen Kiesbuchten und weitläufigen Sandstränden eine begehrte Urlaubsregion, die seit den 1960ern mit großen Hotelanlagen ausgebaut wurde. Die Partynächte sind lang und an den schönen Standabschnitten wird ein großes Freizeitangebot offeriert. Sehr nobel geht es an der Badie de Palma zu, wo in prächtigen Villen die Schönen und Reichen wohnen. Wunderschön ist auch die verwinkelte Altstadt von Palma de Mallorca mit ihren zahlreichen Kirchenbauten, deren Schönster die gotische La Seu Kathedrale ist. Spazieren Sie durch die engen Altstadtgassen mit ihren zahlreichen Treppen und bewundern Sie die schönen historischen Wohnhäuser, die vom katalanischen und arabischen Baustil geprägt sind.
An der Ostküste finden Sie bezaubernde Buchten mit kleinen Sandflecken, die teils von felsigen Steilküsten eingerahmt werden. Wanderfreunde können im Norden von Mallorca im Gebirge Serra de Tramuntana auf zahlreich ausgeschilderten Wanderwegen durch eine idyllische Berglandschaft wandern und die herrliche Natur genießen. Zu den Top-Ausflugszielen für Kulturliebhaber zählt das alte Kartäuserkloster von Valldemossa mit seiner neoklassischen Kirche und dem historischen Apothekengebäude. Sehenswert sind auch die prächtige Bibliothek und die alten Klosterzellen, die im Winter 1838/1839 vom weltberühmten Komponisten Frederic Chopin und der Schriftstellerin George Sand bewohnt wurden.
|
Cartagena (Spanien) Die in der Region Murcia malerisch zwischen am Meer liegenden Hügeln eingebettete spanische Hafenstadt Cartagena ist Heimat für 210.000 Einwohner und blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück, die von den Karthagern, Römern, Goten, Umayyaden und Aragonern nachfolgend bestimmt war, bis es im Zuge der spanischen Einigung Bestandteil des Königreiches Spanien wurde.
An Sehenswürdigkeiten hat die Stadt ein römisches Amphitheater, mehrere alte Festungsbauten, eine historische Stierkampfarena, das Calvethaus von Gaudi und den neuzeitliche Panoramaaufzug zu bieten. In der Stadt und vor allem in ihrer näheren Umgebung finden sich zahlreiche Badestrände von kieselig bis sandig. |
Malaga (Spanien) Die andalusische Hafenstadt Malaga liegt am Mittelmeer an der malerischen Costa del Sol. Malaga ist umrahmt von den hohen Bergen der Sierra de Mijas und den Montes de Malaga und hat eine große Vergangenheit, die mit der Gründung im 8. Jh. v. Chr. durch die Phönizier begann. Sehenswert ist die maurische Festungsanlage Alcazaba, die auf den Überresten einer Phönizierpalastanlage erbaut und im 14. Jh. erweitert wurde und heute eine vielbesuchte Touristenattraktion ist mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt und den Hafen. Bummeln Sie auch durch die Altstadt von Malaga mit ihrer imposanten Kathedrale, den mittelalterlichen Palästen und großzügigen Plätzen.Malaga wurde oft besungen und so ist die Malaguena ein Flamengo-Stil, der weit über die Grenzen der prächtigen Hafenstadt und ihrer Paläste, Kirchen und Plätze bekannt ist.
Von Malaga fährt man etwa anderthalb Stunden bis nach Granada, wo mit der Alhambra und dem Viertel Albayzin wunderbare Reminiszensen an die Maurenherrschaft in Andalusien zu finden sind. Gerne wird auch ein Ausflug in die Altstadt von Granada unternommen, wo die Besucher von zahlreiche Prachtbauten aus der Zeit der Gotik und Renaissance empfangen werden. |
Casablanca (Marokko) Das marokkanische Casablanca beheimatet die größte und prächtigste Moschee der moslemischen Welt, die auch von Nichtmuslimen besichtigt werden darf. Die Hafenstadt Casablanca ist der Ausgangspunkt für Ausflüge nach Marakesch und Fes, 2 der schönsten Städte Marokkos, die sich ihren alten Charme über die Jahrhunderte bewahrt haben. Oder Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt durch die moderne Stadt Casablanca, die die Wirtschaftsmetropole des Landes ist und die in ihrer Architektur sehr europäische geprägt ist. Hauptattraktion ist die große Hassan-II.-Moschee, die 1993 eingeweiht wurde und zu den größten Moscheen der Welt zählt.
Den Zauber von 1001 Nacht werden Sie in den alten marokkanischen Königsstädten Marrakesch und Fes erleben, die Sie von der modernen Hafenstadt Casablanca aus besuchen können. Buntes Leben und orientalisches Treiben werden ihnen dabei bei einem Bummel durch die alten Medinas begegnen, in deren verwinkelten Gassen traditionelle Handwerkskunst, wie handgeknüpfte Teppiche, bunte Seidenstoffe, filigraner Goldschmuck und vieles mehr feilgeboten werden.
Nur 3 Busstunden von Casablanca entfernt, nördlich vom Hohen Atlas, liegt die alte Beduinen- und Königsstadt Marrakesch, die im 11. Jh. vom Berberführer Abu Bakr ibn Umar gegründet. Sie war über mehrere Jahrhunderte die Hauptstadt des Reiches und glänzt heute noch mit historisch wertvollen Bauwerken und Moscheen in ihrer wunderschönen alten Medina. Zusammen mit der prächtigen Parkanlage Agdal-Garten und den Menaragärten steht die Medina wegen ihrer erhabenen Schönheit unter dem Schutz der UNESCO als Weltkulturerbe. Bummeln Sie durch die verwinkelten Altstadtgassen und über prächtige alte Plätze vorbei an imposanten Moscheen und Palästen, die ihres gleichen suchen und die Sie tief in die große Vergangenheit Marrakeschs eintauchen lassen.
Besuchen Sie eine der ältesten Moscheen Marokkos, die Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jh. mit ihrem 77 m hohen Minarett, das das Wahrzeichen der Stadt ist. Bummeln Sie auch über den zentralen Marktplatz Djemaa el Fna, auf dem wie zu alten Zeiten Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und Gaukler ihre Künste zeigen und wo an bunten Verkaufsständen landestypische Gaumenspezialitäten feilgeboten werden. |
Lanzarote MSC Cruises Kreuzfahrten nach Lanzarote landen im Kreuzfahrthafen von Arrecife, der Inselhauptstadt, an. Die Kanareninsel Lanzarote ist geprägt von ihrer vulkanischen Landschaft, die ganz besonders bei einem Ausflug in den 'Nationalpark der Feuerberge' erlebbar wird. Die Landschaft dort ist nahezu vegetationslos und erinnert mit ihrem roten Gestein an die Oberfläche des Planeten Mars. Dampfende Geysire und glühende Erdspalten zeigen die große geothermische Energie in der hier sehr dünnen Erdkruste. Bei Touristen sehr beliebt ist ein Kamelritt in der pittoresken Landschaft.
Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel sind die Lavahöhlen im Inselnorden, welche durch den unterirdischen Fluss der Lava entstanden und heute als Konzertraum, Kulturzentrum und Geologiemuseum genutzt werden.
Die schönsten Sandstrände von Lanzarote finden sich im Inselsüden. Beachtenswert ist die Weinanbaumethode im trockenen Inselzentrum, wo man kleine Kuhlen in das dunkle Vulkangestein grub, diese mit Mauern versah und ein Weinstock an die tiefste Stelle gepflanzt wurde.
Der schönste Ort der Insel ist die alte Inselhauptstadt Teguise, welche zahlreiche hübsche Kolonialbauten beherbergt, wie die bis zu 580 Jahre alten Kirchen, das Kloster, der Spinola-Palast und schöne Bürgerhäuser. |
Salvador da Bahia (Brasilien) Salvador da Bahia, der wohl schönste aller Kreuzfahrthäfen in Brasilien, glänzt mit der barocken Pracht seiner historischen Kirchen und Altstadthäuser sowie einer ganzen Reihe von hübschen Sandstränden. Die alte Hafenstadt Salvador da Bahia, die malerisch an der Allerheiligenbucht liegt, war während der portugiesischen Kolonialzeit bis 1763 die Hauptstadt Brasiliens. Sie ist eine der ältesten Städte Südamerikas und war die Hochburg des afrikanischen Sklavenhandels, wovon heute noch der große Anteil der Bevölkerung mit afrikanischen Wurzeln und die afro-brasilianische Kultur, Musik und Küche zeugen.
Salvador hat eine moderne Unterstadt mit Hochhäusern und Bürokomplexen und eine historische Oberstadt mit einer von der UNESCO ausgezeichneten historischen Altstadt, die mit steilen Straßen und Treppen und mit dem Fahrstuhl Elevador Lacerda miteinander verbunden sind. Im Zentrum des Altstadtviertels Pelourinho, das heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, fand in den Kolonialzeiten ein großer Sklavenmarkt inmitten prächtiger Barockbauten und -kirchen statt. In traditioneller weißer Tracht gekleidete Marktfrauen bieten heute regionale Leckereien an, wie die in Palmöl gebackenen Acaraje aus Bohnenmuss und überall ertönt die überaus rhythmische Musik Bahias. Hier in der afro-brasilianischen Stadt Salvador da Bahia mit ihrer barocken Schönheit und den zahlreichen kolonialen Kirchenbauten aus der Zeit der portugiesischen Herrschaft, haben sich afrikanische Traditionen stark mit der portugiesischen Lebensart vermischt, was sich besonders in der Musik, Küche und Religion widerspiegelt.
Besonders sehenswert ist der Stadtteil Pelourinho, das alte koloniale Zentrum mit seiner portugiesischen Kolonialarchitektur und den historischen Bauwerken aus dem 17. bis 19. Jh., der ein touristischer Anziehungspunkt ist. Bewundern Sie die farbenfrohen Häuser, die kunstvollen Bilder und Kunsthandwerkswaren vor den Künstlerateliers und die auf den Plätzen tanzenden Capoeira-Tänzer und genießen Sie die herzliche Gastfreundlichkeit der Menschen. Am Fahrstuhl Elevador Lacerda können Sie den herrlichen Ausblick auf den Hafen genießen, um dann nach unten zur berühmten Kunsthandwerksmarkthalle Mercado Modelo zu fahren. Hier werden regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und brasilianische Mitbringsel feilgeboten. Für alle badenixen hat Salvador da Bahia einige der schönste Großstadtstrände Brasiliens zu bieten, sodass auch im Januar und Februar, dem dortigen Hochsommer, die Abkühlung für alle Gäste dieser MSC Cruises Kreuzfahrten in Brasilien nicht zu kurz kommt. |
Ilheus (Brasilien) Die brasilianische Hafenstadt Ilheus ist bekannt als Kakaostadt, die zu Beginn des 20.Jh durch den Anbau und Handel mit Kakao zu Wohlstand kam. Sehr anschaulich läßt sich dies bei einem Ausflug zu einer Kakaoplantage erleben. Desweiteren ist die Stadt durch die Werke ihres berühmtesten Sohnes in aller Welt bekannt, dem Schriftsteller Jorge Amado, dessen Haus heute besichtigt werden kann. Sehenswert sind die große Kathedrale der Stadt, die Tijuipe Wasserfälle und natürlich die zahlreichen Badestrände der Umgebung, an denen sich die Passagiere dieser MSC Cruises Kreuzfahrt verngügen können. |
Rio de Janeiro (Brasilien) Der brasilianische Kreuzfahrthafen Rio de Janeiro ist ein ganz besonderer Höhepunkt ihrer MSC Cruises Kreuzfahrt, da er brasilianische Lebenslust, weltberühmte Strände und eine einmalige topographische Lage verbindet. Hier erwarten Sie bei der Einfahrt in den Hafen der berühmte Zuckerhut und die über alles thronende Christusfigur auf dem Stadtberg Corcovado sowie die traumhaftschönen Strände von Copacabana, Ipanema und Leblon. Machen Sie eine Gondelfahrt auf den Hausberg zur großen Christusfigur und genießen Sie den berauschenden Panoramablick über die Häuser von Rio de Janeiro, die sich an grünen Berghängen hinaufziehen und über das tiefblaue Meer, an dessen Küsten sich die schönsten Strände Brasiliens befinden. Also nichts wie rauf mit der Gondel auf den Zuckerhut oder den Corcovado, die beiden Hausberge Rio de Janeiros und von dort das atemberaubende Panorama genießen, welches die Bucht Todos os Santos, die Strände der Copacabana, Ipanemas und Leblons im Zusammenspiel mit der sich die grünen Hügel hinaufziehenden Stadt bilden.
Dann sollten Sie die Strände selbst einmal besuchen und sich unter die Sonnenbadenden Cariocas, so nennen sich die Bewohner von Rio de Janeiro, mischen und das fröhliche brasilianische Strandleben hautnah für sich entdecken. Badenixen können sich an den feinsandigen Stränden ins trubbelige Strandleben stürzen, wo sich die Schönheiten von Rio treffen und in fröhlicher Stimmung einen relaxten Tag verbringen. Machen Sie auch eine Sightseeingtour durch das moderne Stadtviertel Centro, das Businesszentrum der Stadt und durch die attraktiven Vergnügungsstadtteile Copacabana und Ipanema, wo sich elegante Hotelanlagen, schicke Restaurants, schöne Geschäfte und moderne Wohnhochhäuser aneinanderreihen. Architekturbegeisterte können eine geführte Stadtrundfahrt auf den Spuren des weltberühmten, in Rio geborenen Star-Architekten Oscar Niemeyer unternehmen, der hier einige seiner schönsten Bauwerke hinterlassen hat. |