www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

MSC Sinfonia - Rund um Italien

MSC Sinfonia vom 15.04.2024 bis 21.04.2024
MSC Sinfonia ab Genua bis Venedig

Rund um Italien mit MSC Sinfonia vom 15.04.2024 bis 21.04.202

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



MSC Sinfonia Kreuzfahrt im April 2024 von Genua nach Venedig. Reise der MSC Sinfonia auf der Route 'Rund um Italien im Mittelmeer' für 6 Nächte. MSC Sinfonia vom 15.04.2024 bis 21.04.2024.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
6 Tage MSC Sinfonia Kreuzfahrt Mittelmeer:
Genua (Italien), Civitavecchia (Rom), Insel Korfu, Kotor (Montenegro), Split (Kroatien), Venedig (Italien)

15.04.2024


Genua (Italien)
Die italienische Hafenstadt Genua ist der Start- und Zielhafen für zahlreiche MSC Cruises Kreuzfahrten im Mittelmeer. Genua ist eine seit Jahrhunderten bedeutende Hafenstadt an der ligurischen Küste, die einen imposanten Anblick vom Meer aus offenbart, da sich die Stadt von der Küste direkt die Hänge des Apenningebirges hinaufzieht.

Sollten es ihre An- und Abreisezeiten erlauben, lohnt sich ein kleiner Ausflug in die historische Altstadt von Genua, wo zahlreiche Palazzi, schöne Plätze, stattliche Kirchen und malerische Gassen auf die Besucher warten.

Oder Sie statten dem Meeresaquarium einen Besuch ab. Dort wird in sehr großen Wasserbecken die farbenreiche Unterwasser- und Fischwelt des Mittelmeeres und der tropischen Meere präsentiert.


Civitavecchia (Rom)
Civitavecchia, der Kreuzfahrthafen von Rom, liegt etwa 70km nord-westlich von Rom. Von dort starten die Landausflüge von MSC Cruises Richtung Rom und Individualausflügler können mit dem Zug vom dortigen Bahnhof nach Rom fahren. Sie brauchen nicht bis zur Endstation zu fahren, denn der Petersplatz hat eine eigene Haltestelle Stazione St. Pietro, die nur 10 Minuten Fußweg vom Petersdom entfernt ist.

Rom ist steingewordene europäische Geschichte, beginnend beim Colosseum und dem Forum Romanum des Römischen Imperiums, zum Petersdom und den vatikanischen Museen bis zum Kapitol, Zentrum des alten Roms und quasi Gründungsort der Europäischen Union mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahre 1957.

Die Ewige Stadt Rom wurde einer Sage nach 753 v. Chr. auf dem Palatin-Hügel gegründet und gilt als Wiege der westlichen Zivilisation und des christlichen Glaubens. Sie war Hauptstadt des Römischen Reiches und ist mit ihrer großen Geschichte und ihren kunstvollen Bauwerken, die von der Antike bis in die Moderne reichen, ein beeindruckendes Freilichtmuseum. Machen Sie eine Stadtrundfahrt und bestaunen Sie die antiken Hinterlassenschaften des Römischen Reiches, wie das mächtige Colloseum (80 n. Chr.), das größte Amphitheater seiner Zeit, in dem Gladiatorenkämpfe und grausame Spiele zur Belustigung der Kaiserfamilie und der freien Bürger Roms über 400 Jahre lang stattfanden. Ebenso beieindruckend ist das sehr gut erhaltene Pantheon, das seit dem 7. Jh. n. Chr. als christliche Kirche fungiert, die Überreste des Forum Romanums, die vier Kaiserforen und die Ruinen der Caracalla-Thermen, in denen heute Open-Air Opernaufführungen stattfinden.

Besichtigen Sie auch die Sixtinische Kapelle, mit ihren weltberühmten Wandgemälden, den weitläufigen Petersplatz und den mächtigen Petersdom, der über dem Grab des Heiligen Apostels Petrus erbaut wurde und zu den größten Kirchenbauwerken der Welt zählt. Kunstvoll ausgestaltet wurde die prächtige Sixtinische Kapelle, in der sich einige der weltweit bekanntesten Gemälde befinden, wie die farbenprächtigen Wandgemälde, die Lebensszenen Jesus und Moses zeigen und von berühmten Renaissancemalerin erschaffen wurden. Sehr beeindruckend sind die kunstvollen Fresken und die von Michelangelo gemalten Deckenmalereien, die Bildszenen aus dem 1. Buch Moses zeigen.

Schlendern Sie auch durch die pflanzenprächtigen Gartenanlagen des Vatikans und bewundern Sie die weiteren zahlreichen Vatikan-Paläste. Bewundern Sie den prächtigen barocken Platz Piazza Navona mit seinen reichverzierten Brunnen und den weitläufigen Kapitolsplatz, der von Michelangelo gestaltet wurde und in dessen Mitte die bronzene Reiterstatue von Kaiser Mark Aurel steht. Begeben Sie sich weiter auf die Spuren der Renaissance und des Barocks in den Renaissancepalästen Palazzo Farnese, Palazzo Spada und Palazzo Venezia und in den Kirchen Santa Maria del Popolo und Sant Agostino, um nur einige zu nennen.

Bei Touristen beliebt ist der kunstvolle Barockbrunnen Fontana di Trevi, der von 1732 bis 1762 von Nicola Salvi erbaut wurde. Er besteht aus einer mächtigen Palastfassade mit einem imposanten Triumphbogen, vor dem sich Meeresfabelwesen auf einem Felsen tummeln. Im Mittelpunkt steht der Meeresgott Neptun auf einem Karren, der von Seepferden durch strömende Fluten gezogen wird. Es soll Glück bringen eine Münze über die rechte Schulter in den Brunnen zu werfen. Weltbekannt wurde der Brunnen durch den Erfolgsfilm La Dolce Vita (1960), in dem die bildhübsche Schauspielerin Anita Eckberg und der gut aussehende Marcello Mastroianni im Brunnenbecken ein nächtliches Bad nehmen. Ein beliebter Treffpunkt in Rom ist die imposante spanische Treppe an der Piazza dei Spagna, die hinauf zur Kirche Trinita dei Monti führt und in deren Umgebung sich das edle Modeviertel Roms erstreckt.

Viele von Ihnen werden sicherlich schon einmal in Rom gewesen sein und den Petersdom, das Colosseum und das Forum Romanum kennen, deren Besichtigung wir allen Erstbesuchern auch unbedingt empfehlen. Wer jedoch diese schon kennt, für den sind die folgenden Reisetipps vielleicht eine brauchbare Anregung für weitere Erkundungen. Und was läge da näher, sich aus dem Hafen für heutige Rombesucher, Civitavecchia, in den antiken Hafen Roms, Ostia, zu begeben. Dort hat der Niedergang des römischen Reiches ab dem 4. Jh. zum sukzessiven Verlassen der einmal 50.000 Einwohner zählenden Hafenstadt geführt, was uns heute in die glückliche Lage versetzt, die antiken Bauwerke eines Amphitheaters, des Forums, zahlreicher Thermen, Geschäfts- und Wohnhäuser besichtigen zu können, die teilweise noch prächtige Mosaike zieren.

Rom selbst lockt mit unendlich vielen Sehenswürdigkeiten, die bis in die Zeit des römischen Imperiums zurückführen. Unbedingt besichtigen sollten Sie den mächtigen Petersdom, der über der Grabesstätte des Apostels Simon Petrus erbaut wurde und mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Gläubigen zu den größten christlichen Kirchenbauwerken der Welt zählt. Er wurde ab 1506 innerhalb von 120 Jahren über der konstantinischen Basilika Alt-St. Peter errichtet und beeindruckt mit seiner monumentalen Größe auch heute noch seine zahlreichen Besucher.

Sportliche Gäste können mit dem Lift und weiteren 320 zu Fuß erklimmenden Stufen hoch hinauf zur Laterne, einer Aussichtsplattform in der Kuppel des Petersdoms gelangen, wo sie mit einem atemberaubenden Ausblick über den Petersplatz, den vatikanischen Hügel und große Teile Roms belohnt werden. Beeindruckend sind auch die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Museen und die prächtigen Paläste und Gartenanlagen innerhalb der Vatikanstadt, die Sie gemütlich zu Fuß erreichen können. Die prächtig ausgestattete Sixtinische Kapelle wurde im 15 Jh. unter Papst Sixtus IV. errichtet und beherbergt weltberühmte Gemälde. An den Wänden zeigen ausdrucksstarke Fresken Lebensszenen von Jesus und Moses, die von berühmten Renaissancemalern geschaffen wurden. Weltberühmt sind die farbenprächtigen Freskenausschmückungen an dem Deckenbild, das von Michelangelo Buonarroti gemalt wurde und Szenen aus dem ersten Buch Moses zeigt, wobei der Bildausschnitt - Die Erschaffung Adams - eine unvergessliche Berühmtheit erlangte. Unzählig sind auch die Hinterlassenschaften in Rom aus der Zeit des Römischen Reiches, zu deren bedeutendsten Bauwerken der Pantheon, das Kolosseum, das Forum Romanum, die Kaiserforen und die Engelsburg zählen.

Unbeschreiblich schön ist der barocke Brunnen Fontana di Trevi, der im 18. Jh. nach den Entwürfen von Nicola Savi erbaut wurde. Er zeigt zahlreiche Meeresgestalten und Fabelwesen, die auf einer Felsenlandschaft den Betrachtern entgegenstürmen. Den Hintergrund bildet eine reich geschmückte Palastfassade mit einem mondänen Triumphbogen. Sehr populär bei Touristen ist das Werfen einer Münze in den Brunnen und das Aussprechen eines Wunsches, der sich durch diese Geste erfüllen soll. Gerne besucht wird auch der große pulsierende Platz Piazza di Spagna im Stadtzentrum, der viele Jahrhunderte im Besitz der spanischen Krone war und an dem sich die bekannte 138-stufige Spanische Treppe befindet. Am Fuße der Treppe können Sie durch die Straße Via Condotti bummeln, die eine luxuriöse Einkaufstraße mit exklusiven internationalen Geschäften und exquisiten Restaurants ist.


Insel Korfu
Korfu bietet neben seinen landschaftlichen Reizen, Badestränden und einer netten Altstadt samt mächtiger Festungsanlage ein ganz besonderes Kleinod, den Achilleion, ein Palast, den die österreichische Kaiserin Elisabeth, uns allen bekannt als 'Kaiserin Sisi', Ende des 19. Jahrhunderts erbauen ließ.

Mit dem Palast brachte sie ihre Begeisterung für die griechische Götterwelt zum Ausdruck. Erbaut mit den feinsten Materialien und von zahlreichen Statuen geschmückt, ist der Palast heute ein Museum und der wichtigste touristische Anziehungspunkt von Korfu. Im Inneren finden sich zahlreiche Vasen, Büsten sowie Gemälde und Möbel der Kaiserin. Im gepflegten Garten können die Passagiere von MSC Cruises flanieren, die wunderbaren Statuen bewundern und den schönen Ausblick in die Landschaft und auf das blaue Meer genießen.

Zu entdecken gibt es auf Korfu die sehr schmackhafte griechische Küche und viele malerische Küsten- sowie Bergdörfer, deren Bewohner oftmals noch vom Fischfang, dem Olivenanbau oder der Weidewirtschaft leben.

Auf Korfu haben Sie auch die Möglichkeit, einen Segelausflug zu buchen, der Sie entlang der schönen Küste kreuzen läßt oder wie wäre es mit einem Strandtag und einer Fahrt über die landschaftlich reizvolle Insel. Auf Korfu steht Ihnen alles offen.


Kotor (Montenegro)
Die Altstadt von Kotor wurde von der UNESCO in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Höhepunkte einer Besichtigungstour sind sicherlich das Museum der Marine und die prächtige Sankt Tripun Kathedrale. Im Gegensatz zur mittelalterlichen Romantik von Kotor steht das nur wenige Kilometer entfernte Perast, welches mit einer Vielzahl von Barockgebäuden glänzt und auf der Gospahalbinsel einen einladenden Strand bietet. Ebenso lädt die Küste Montenegros mit ihren gewaltigen Felsformationen, verträumten Buchten, glasklarem Wasser und kleienen Fischerorten zu einer Entdeckungsfahrt ein.

Kotor liegt an einer malerischen Bucht umgeben von steilen Felswänden und den Bergketten Orjen und Lovcen und zählt zu den beliebtesten Touristenorten in Montenegro. Es hat eine fast 2000 Jahre alte Geschichte und gehörte 500 Jahre lang zu Venedig, aber auch Österreich, Kroatien, Serbien, Ungarn und Bosnien besetzten zeitweise die stark befestigte Stadt. Kotor war schon immer sehr von seinem Naturhafen geprägt, was über die Jahrhunderte zu Reichtum und Wohlstand führte. Genießen Sie hier die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende historische Altstadt, die von einer mittelalterlichen 4,5 km langen Stadtmauer umrundet ist und viele interessante Bauwerke hat. Sehenswert ist die Kathedrale Sankt-Tryphon, die aus dem 12. Jh. stammt.

Sie ist die größte romanische Kirche an der Ostadriaküste und birgt eine wertvolle mittelalterliche Kunstsammlung mit byzantinischen Freskomalereien, kunstvollen Ikonen und gotischen Tafelbildern. Direkt daneben steht der im 12. Jh. erbaute Drago Palast, der zu den ältesten Palästen der Stadt zählt. Sehenswert sind auch die drei Altstadttore, durch deren Haupttor am Hafen man direkt auf den größten Platz von Kotor kommt, an dem schöne Straßencafes und Geschäfte angesiedelt sind. Direkt am Haupttor steht der berühmte mittelalterliche Uhrturm, an dem einst an den Pranger gestellt und gefoltert wurde. Wanderbegeisterten empfiehlt sich besonders in den nicht so heißen Monaten ein ausgiebiger Spaziergang hinauf zu den Ruinen der Festung San Giovanni, von wo Sie einen herrlichen Ausblick über Kotor haben.

Kotor in Montenegro ist seit Ende der 80-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine Weltkulturerbestätte. Besonders die mit Gebäuden aus dem Mittelalter gespickte Altstadt und deren nahezu 5km lange Wehrmauer sind die Aushängeschilder der Tourismusregion, die darüberhinaus noch mit einer malerischen, fjordähnlichen Bucht und nahezu 2.000m hohen Bergen gesegnet ist, sodass hier sowohl Naturfreunde als auch Kultur- und Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten kommen können. Alldies lässt sich von der Festungsanlage oberhalb der Stadt wunderbar in Augenschein nehmen. Kotor wirkt auf die Besucher ein bißchen wie die kleine Schwester von Dubrovnik, da hier wie dort rote Ziegeldächer, mit grau-beigen Steinquadern gepflasterte Straßen und Plätze sowie sehenswerte Paläste und Kirchen die Touristen locken, nur dass in Kotor die Lage in der weit in die Küste eingeschnittenen Bucht ihre Reize entfaltet und in Dubrovnik der Blick hinaus auf die offene See die Augen ergötzt.


Split (Kroatien)
Die kroatische Hafenstadt Split geht auf den römischen Kaiser Diokletian zurück, der sich hier ab dem Jahr 300 n.Chr. einen nach ihm benannten Palast erichten liess, dessen Überreste heute noch ca. die Hälfte der Altstadt von Split ausmacht. 1979 erhielt die Stadt den Status eines UNESCO-Erbes, was sie in erster Linie dem sehenswerten Diokletianpalast verdankt, dessen Säulenhof, die weitläufigen Gewölbekeller, die einst als Kaisermausoleum dienende heutige Kathedrale sowie zahlreiche An- und Umbauten der letzten 16 Jahrhunderte allesamt ein Ausflugsziel allererster Güte auf dieser Kreuzfahrt mit MSC Cruises im Mittelmeer darstellt.

Die riesige Palastanlage mit ihren vier Palasttoren wurde Ende des 3. Jhs. n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian als Altersruhesitz erbaut und über die Jahrhunderte immer wieder umgebaut, wovon unterschiedlichen Baustile zeugen. Betreten Sie durch das Seetor den alten Gewölbedurchgang des Palastes mit seinen zahlreichen Geschäften, an dessen Ende Sie über Treppenstufen zum Säulenhof Peristyl gelangen. Durch das westliche Palasttor gelangen Sie auf den weitläufigen Altstadthauptplatz, wo das schöne alte Rathaus und der Palast Karepic stehen.

Besuchen Sie auch die kunstvolle Kathedrale von Split mit ihren beeindruckenden Altarbildern und ihrer historischen Schatzkammer, wo filigrane Goldschmiedearbeiten und bestickte Messgewänder präsentiert werden. Besteigen Sie den 61m hohen Glockenturm, von dessen Aussichtsplattform Sie einen beeindruckenden Blick über die Dächer von Split haben. Bummeln Sie auch über den geschäftigen Markt von Split, wo fangfrische Fische, fruchtiges Obst und Gemüse lautstark von den regionalen Händlern feilgeboten werden. Interessant ist ein Ausflug entlang der sonnigen Adriaküste in die Pilgerstadt Medjugorje, in Herzegowina, wo vor rund 30 Jahren gläubigen Katholiken die Heilige Jungfrau erschienen sein soll. Und an den Stränden in der Umgebung können Sie in den heißen Monaten im Sommer Abkühlung in den kristallklaren Fluren der Adria finden.

Ein weiteres UNESCO-Welterbe steht mit der Stadt Trogir nur wenige Kilometer entfent an der Küste und auch das Städtchen Salona lohnt eine Besichtigung, da hier einst eine bedeutende römische Siedlung samt Amphitheater, Forum und Theater stand, die bis in die vorchristliche Zeit nachzuverfolgen ist.


Venedig (Italien)
MSC Cruises Kreuzfahrten ab/bis Venedig starten vom oder enden am modernen Passagierterminal im Hafen der italienischen Lagunenstadt. Sollten es ihre An- und Abreisezeiten erlauben, lohnt sich sicherlich ein Spaziergang durch Venedig, wo mit dem Dogenpalast, dem Markusplatz, den Brücken, Kanälen und Palazzi eine einmalig schöne Kulisse auf Sie wartet.