Nordeuropa Kreuzfahrt der MSC Virtuosa ab/bis Southampton nach Norwegen und Island für 14 Nächte. Reise mit der MSC Virtuosa auf der Route 'Norwegische Fjorde und Island' vom 01.06.2024 bis 15.06.2024.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
14 Tage |
MSC Virtuosa |
Kreuzfahrt Norwegen und Island ab Southampton: Southampton (England), Flam (Norwegen), Hellesylt (Norwegen), Alesund (Norwegen), Akureyri (Island), Isafjördur (Island), Reykjavik (Island), Cork (Irland), Falmouth (England), Southampton (England)
|
01.06.2024
|
Southampton (England) Der englische Seehafen Southampton ist der Startpunkt vielfältiger Ausflüge in die britische Hauptstadt London, wo Buckingham-Palast, der Tower, Trafalgar Square sowie die gemütlichen Pubs und eleganten Shops der Metropole auf die Besucher warten. Die archäologische Stätte Stonehenge, das reizende Seebad Bath und die Dörfer, Kirchen und Paläste in der Umgebung von Southampton laden zu weiteren Ausflügen ein. |
Flam (Norwegen) Flam, einer der kleinsten Kreuzfahrthäfen in Norwegen, liegt am Ende des wunderschönen Aurlands-Fjords inmitten der Küstengebirgslandschaft Westnorwegens. Um nach Flam zu gelangen, wird ihr MSC Cruises Kreuzfahrtschiff zunächst den ca. 100 Km langen sowie 3-7 Km breiten Sognefjord durchfahren und dann ca. 30 Km im wesentlich schmäleren Aurlandsfjord bis nach Flam unterwegs sein, eine unvergeßliche Fahrt durch die Fjordwelt.
Flam zählt nur 500 Einwohner und ist der Ausgangspunkt für Ausflüge in die Gebirgswelt der Region. Flam ist Abfahrtsbahnhof für die sog. Flamsbahn, eine der landschaftlich reizvollsten Bahnstrecken der Welt, die an Wasserfällen vorbei hinauf in die Berge führt. Die Bahnfahrt können Sie mit einer kleinen Wanderung oder einer Busfahrt durch die Gebirgswelt verbinden.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten sind Busausflüge nach Stahlheim zur berühmten Panoramastraße, die sich in Haarnadelkurven bergan windet oder nach Laerdal, wo historische Gebäude und ebenfalls eine wunderbare Panoramastraße auf Sie warten. |
Hellesylt (Norwegen) Hellesylt ist zumeist nur ein kurzer Stopp ihrer MSC Cruises Kreuzfahrt, um die Passagiere für die hier startenden Landausflüge in das norwegische Küstengebirge von Bord zu lassen. Anschließend geht die Fahrt weiter in den Geirangerfjord hinein, bis an das Ende des Fjords im Kreuzfahrthafen von Geiranger. Genießen Sie im Geirangerfjord von den Außendecks den beeindruckenden Ausblick auf die steil aufragenden Felswände, den Wasserfall der 7 Schwestern und die umliegende Gebirgslandschaft an der norwegischen Küste.
Die in Hellesylt beginnenden Ausflüge gehen in der Regel wieder in Geiranger an Bord und erleben den imposanten Fjord auf der Rückfahrt. |
Alesund (Norwegen) Die norwegische Hafenstadt Alesund liegt sehr malerisch auf mehreren Fjordinseln, die umgeben sind von 2mächtigen Felsen, auf deren Gipfel man einen hervorragenden Blick über die Stadt sowie ihr von Inseln, dem Meer und dem Küstengebirge Sunnmors geprägtes Umland hat.
Die Stadtbebauung ist von mehrstöckigen Jugendstilgebäuden gekennzeichnet, welche nach einer verheerenden Brandkatastrophe vor 100 Jahren gebaut wurden. In Alesund finden sich einige schöne Kirchenbauten, das Sunmore Freilichtmuseum mit historischen, torfgedeckten Holzhäusern und archäologischen Fundstücken, ein Fischereimuseum und das interessante Atlantic Sea Park Aquarium, in dem Sie sich die heimischen Fische, wie Katfisch, Dorsche, Heilbutt und Meeraal, anschauen können. .
Ein netter Ausflug führt zu den benachbarten Inseln, wo Leuchtfeuer, historische Kirchen und Küstenimpressionen die Besucher erwarten. |
Akureyri (Island) Die knapp 20.000 Einwohner zählende Hafenstadt Akureyri liegt sehr malerisch an einem 90 Kilometer tief in die Nordküste Islands eingeschnittenen Fjord. Die moderne und weitläufige Stadt gründete ihren Wohlstand auf Fischerei und Handel, ist heute auch eine Universitätsstadt mit einigen Hochtechnologie-Unternehmen und der landesweit größten Schiffswerft. An Sehenswürdigkeiten finden sich in Akureyri der sehr gepflegte Botanische Garten, der nahezu den gesamten Bestand an Pflanzen zeigt, der hier in unmittelbarer Nähe des nördlichen Polarkreises wächst und die moderne Kirchenkonstruktion mit ihren farbenfrohen Fenstern.
Der etwa 40km entfernte Wasserfall Godafoss und der nahe bei Akureyri sich befindende bäuerliche Museumshof Laufas mit seinem Grasdach sind interessante Zeugen der isländischen Geschichte. Laufas befindet sich wenige Kilometer nördlich, ist ein historischer Ort, der von einer Handelsstraße im Mittelalter erzählt, die hier entlanglief. Sehenswert sind die Torfhäuser aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die gut erhalten geblieben sind und Einblicke in das frühere Leben der Isländer erlauben. Etwa 30 Menschen lebten hier. Die sogenannten Laufás Häuser wurden mit traditionellen Materialien restauriert und können heute als Museum besichtigt werden. Die Inneneinrichtung stammt noch aus der Zeit um 1900. Eine eigene Kirche, die dem Apostel Paulus gewidmet ist, gibt es hier auch.
Wenn Sie sich für das kulturelle Leben und die Historie der Region interessieren, können Sie das Akureyri Museum besichtigen. Das Industriemuseum beschäftigt sich mit den verschiedenen lokalen Industrien und stellt Maschinen, Produkte und Bilder von Arbeitern aus. Wer sich für Literatur interessiert, kann das Haus bzw. die Gedenkstätte von David Stefansson besuchen, wo der Dichter bis in die 60er Jahre hinein lebte.
In den warmen Sommermonaten können Sie die Region mit dem Fahrrad erkunden, sich beim Fischen ausprobieren, Wandern gehen oder Golfen. Im Winter können Sie bei einer Hundeschlittenfahrt dabei sein oder Eisklettern gehen. |
Isafjördur (Island) Der durch Landaufschüttung geschaffene Hafen von Isafjördur liegt auf einer Halbinsel im Nordwesten Islands. Majestätisch eingerahmt wird die etwa 4.000 Bewohner zählende Siedlung von 2 über 700m hohen Steilhängen. Hier finden geschichtsinteressierte Reisende über 270 Jahre alte Häuser, in denen ein maritimes Museum eingerichtet wurde und im Stadtzentrum warten auch eine ganze Reihe historischer Holzhäuser aus dem 19. Jh. auf die Besucher.
Die Gelegenheit in heißem Thermalwasser zuschwimmen, hat man im 20 km entfernten Sudureyri, wo man auch vieles über den Alltag der dortigen Fischer erfahren kann. Die Gegend um Isafjördur eignet sich auch gut für kleine Wanderungen oder Spaziergänge in der kargen, aber wildromantischen Landschaft am Meer. |
Reykjavik (Island) In der isländischen Hauptstadt Reykjavik leben ca. 120.000 Menschen, also jeder 3. Isländer und der Ort ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Wegen seiner Lage nahe am nördlichen Polarkreis, kann man hier im Sommer nahezu 24-stündiges Tageslicht erleben. Von seefahrenden Wikingern am Ende des neunten Jhs. gegründet, war Reykjavik bis vor etwa 200 Jahren ein kleines Nest ohne jegliche Bedeutung, das sich im Laufe des 20. Jhs. von einer Kleinstadt mit 6.000 Einwohnern zu heutiger Größe entwickelte.
Auf die politische Weltbühne gelangte Reykjavik 1986, als die beiden Präsidenten Reagan und Gorbatschow hier zusammentrafen und erneut 2008, als sich Island leider weltweit als das am härtesten von der Finanzkrise gebeutelte Land zeigte. Reykjavik beheimatet einige interessante Kunst- und Geschichtsmuseen, darunter das Open-Air-Museum in Arbäer, welches einen Einblick in das Island des 19. Jhs. gibt.
Wahrzeichen der Stadt sind die avantgardistische Hallgrimskirche, die hoch über der Stadt thront und einen glänzenden Ausblick über Reykjavik ermöglicht sowie der Perlan, eine riesige Speicherstätte für heißes Thermalwasser, welches aufgrund der hohen geothermischen Aktivität Islands hier zuhauf vorhanden ist und mit dem man die Häuser sowie die Straßen und Wege in der Stadt heizt und eisfrei hält.
Am beeindruckendsten lässt sich die vulkanische Energie im Untergrund bei einem heißen Bad in der sog. Blauen Lagune südwestlich der Hauptstadt erleben oder bei einer Fahrt zu den Geysiren im Umfeld von Reykjavik. Ein weiteres Naturereignis ist der mächtige Gulfoss-Wasserfall, der 72m tief hinabstürzt. |
Cork (Irland) Cork liegt mit seinen 210.000 Einwohnern an der Südküste Irlands und ist seit vielen Jahrhunderten eine bedeutende Hafenstadt, was sich auch im Stadtbild abzeichnet, welches viele prächtige Wohn- und Handelshäuser des 17. und 18. Jhs zeigt. Die Meerespromenade, das Opernhaus und die alte Kathedrale sind wohl die herausragenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Besichtigung von Cork lässt sich auch sehr gut mit einem Besuch in der Whiskydestille Jameson kombinieren. Einen Ausflug in die Geschichte Irlands können Sie beim Besuch des nahegelegenen Waterford unternehmen, wo man noch Reste der alten Wikingersiedlung und eine hochinteressante Glasmanufaktur sehen kann.
In das Herz Irlands können Sie bei einem Ausflug nach Tipperary vorstoßen, wo die frühmittelalterliche Siedlung in Cashel, das Schloss Cahir aus dem 15. Jh. sowie die Galtee Gebirgskette zu bestaunen sind. Interessant ist sicherlich auch ein Abstecher zur Gartenanlage des Lismore-Schlosses, zum Fort Charles oder in die Hafenstadt Kinsale. |
Falmouth (England) Die kleine Hafenstadt Falmouth liegt mit ihren 25.000 Einwohnern im äußersten Südwesten Englands in der Grafschaft Cornwall, deren grüne Küstenlandschaften Sie vielleicht aus den Verfilmungen der beliebten Posamunde Pilcher Romane kennen. Das dort im Norden Europas solch liebliche blühende Landschaften zu finden sind, liegt am vorüberziehenden Golfstrom, welcher die Küsten im Südwesten Englands ganzjährig wärmt und am feuchten Meeresklima.
Die atemberaubende Schönheit Cornwalls können Sie auf eigne Faust oder auf einem der von MSC Cruises angebotenen Landausflüge in Augenschein nehmen. So können Sie bis nach Lands End an die westliche Landspitze Englands gelangen und dort die dramatische Felslandschaft bestaunen oder Sie unternehmen eine Wanderung auf der Halbinsel Lizard Island. Auf den Spuren des sagenhaften König Artus geht es zu den Ruinen des Tintagel Schlosses, welches spektakulär über schmale Fußwege, Stege und Fußgängerbrücken inmitten von Felsschluchten über dem Meer liegt.
Die klimatische Begünstigung durch den Golfstrom führte dazu, dass sich in der Umgebung von Falmouth zahlreiche wunderschöne Parkanlagen befinden, deren sehenswerteste die Gärten von Trebah, mit ihrer Sammlung subtropischer Gewächse aus aller Welt und das Projekt Eden sind, wobei letzteres in zwei transparenten Riesenkuppeln einen tropischen Regenwald und eine mediterrane Pflanzenwelt beheimatet, die neben einer erstaunlichen Pflanzenvielfalt auch viele Informationen hinsichtlich der Ökologie und den ursprünglich dort lebenden Völkern liefert. |
Southampton (England) Der englische Seehafen Southampton ist der Startpunkt vielfältiger Ausflüge in die britische Hauptstadt London, wo Buckingham-Palast, der Tower, Trafalgar Square sowie die gemütlichen Pubs und eleganten Shops der Metropole auf die Besucher warten. Die archäologische Stätte Stonehenge, das reizende Seebad Bath und die Dörfer, Kirchen und Paläste in der Umgebung von Southampton laden zu weiteren Ausflügen ein. |