www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

MSC Virtuosa - Transatlantik ab Martinique

MSC Virtuosa vom 29.03.2025 bis 21.04.2025
Kreuzfahrt MSC Virtuosa - MSC Grand Voyages

Transatlantik ab Martinique, MSC Virtuosa vom 29.03.2025 bis 21.04.2025

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



MSC Grand Voyages Kreuzfahrt der MSC Virtuosa ab Fort-de-France auf Martinique bis Southampton. Reise mit der MSC Virtuosa auf der Route 'Transatlantik ab Martinique'. MSC Virtuosa am 29.03.2025 ab Fort-de-France.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
23 Tage MSC Virtuosa Kreuzfahrt Transatlantik:
Martinique, Guadeloupe, St. Lucia, Barbados, St. Vincent, Grenada, Martinique, Guadeloupe, St. Maarten, Ponta Delgada (Azoren), Lissabon (Portugal), La Coruna (Spanien), Le Havre (Frankreich), Southampton (England)


Martinique
Der Kreuzfahrthafen von Fort-de-France ist ihr Eingangstor zur Trauminsel Martinique, die mit palmengesäumten Badestränden, tropischer Wärme und einer enormen Fisch- und Korallenvielfalt glänzen kann. Die Meeresbewohner in den Gewässern um Martinique lernen Sie am Besten beim Schnorcheln kennen und die ausgedehnten Inselstrände sollten Sie für einen erholsamen Strandtag nutzen.


Guadeloupe
Die französische Antilleninsel Guadeloupe sieht aus der Vogelperspektive betrachtet wie ein Schmetterling aus. In Schönheit und Farbenpracht ist das tropische Eiland durchaus mit einem bunt-schillernden Schmetterling gleichzusetzen. Die Küsten von Guadeloupe werden von schönen Sandstränden und beeindruckenden Felsklippen gesäumt, das hügelige Inselinnere ist bewaldet oder von Plantagen überzogen und der Kreuzfahrthafen Point-a-Pitre zeigt schöne Kolonialarchitektur und lebhafte Märkte für Fisch und tropisches Obst.

Point-a-Pitre liegt auf der flacheren Insel Grand Terre, wo auch die besten Badestrände zu finden sind. Die gebirgige Nachbarinsel Basse-Terre ist vulkanisch geprägt, deutlich gebirgiger und ein ideales Terrain für geübte Wanderer. An den Stränden wird jede Form von Wassersport betrieben und auch das Schnorcheln bzw. Tauchen hat Hochkonjunktur auf Guadeloupe.



Pointe-a-Pitre erscheint heute eher als moderne Stadt, denn durch mehrere Feuer musste die Stadt viele Male wiedererrichtet werden. Trotz dessen sind einige historische Wahrzeichen erhalten geblieben, durch die Sie über die Kultur und Historie der französischen Karibik lernen können. Zu den historischen Monumenten gehört die Saint-Pierre-et-Sait-Paul Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Durch Erdbeben und Stürme musste Sie immer wieder restauriert werden. Außerdem gibt es die Festungsanlage Fleur D´Epee A Musee, welche im 18. Jahrhundert durch die Franzosen errichtet wurde

Besuchen Sie das St. John Perse Museum, welches im ersten Stockwerk Manuskripte und persönliche Gegenstände von St. John Perse ausstellt und im zweiten Stock sein Zuhause aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert. Der französische Poet erhielt in den 60er Jahren den Nobelpreis für Literatur. Sehenswert ist auch das Schoelcher Museum im Zentrum der Stadt. Es erinnert an einen Mann, der leidenschaftlich für die Abschaffung der Sklaverei in der gesamten Karibik kämpfte. Passend dazu wäre ein Besuch des Freiheitsmonuments, denn es erinnert an die Emanzipation der Sklaven. Im Museum der Kostüme und Tradition können Sie in mehreren Ausstellungen durch die unterschiedlichen Epochen der Insel schreiten und sich bei einer geführten Tour Ihre Fragen dazu beantworten lassen. Beliebt sind auch Ausflüge zum Aquarium, wo Sie nicht nur viele tropische Fische entdecken, sondern auch mit den Meerestieren schnorcheln können.

In einer Destilliere, die aus einem Familienunternehmen in den 30er Jahren entstanden ist, werden Sie alles über den Herstellungsprozess des berühmten lokalen Rums erfahren. Abenteuerlich wird es, wenn Sie durch einen Canyon im Süden der Insel nur umgeben von Natur wandern, sich zwischendurch abseilen müssen sowie schwimmen und rutschen gehen. Spaßig ist es auch mit einem Jetski über was Wasser zu schnellen oder mit einem Fahrrad die Landschaft zu erkunden. Verbringen Sie einen tollen Tag am Strand, lassen Sie die Seele baumeln und beobachten Sie zu späterer Stunde einen wunderbaren Sonnenuntergang.


St. Lucia
Die Antilleninsel St. Lucia ist vulkanischen Ursprungs und in ihrem Inneren recht hügelig, was bereits bei der Einfahrt in den Kreuzfahrthafen Castries für ein wunderbares Panorama, mit den sich die Hügel hinaufziehenden Häusern, sorgt. Die Insel ist ca. 600km² groß, in weiten Teilen bewaldet oder von Obst- und Zuckerrohrplantagen überzogen und nennt viele palmenbestandene Sandstrände ihr Eigen.

Entlang der Küste finden sich noch viele kleine Fischerdörfer, im Inselzentrum können erfrischende Wasserfälle besucht werden und in den Gewässern um St.Lucia kann man mit dem Schnorchel ein reichhaltiges Unterwasserleben beobachten.

Von der Fahrt zu einer wunderbaren Badebucht, bis hin zu Segeltouren, Jeepfahrten, Fahrradausflügen und Fahrten mit dem Ausflugsbus über die Insel, bietet MSC Cruises Kreuzfahrten hier eine große Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten.


Barbados
Die Karibikinsel Barbados ist ein tropisches Urlaubsparadies mit wundervollen Stränden. Auf der etwas über 400km² großen Insel leben 280.000 Menschen, Haupteinnahmequelle des Landes ist der Tourismus und die schönsten Strände finden sich an der West- und Ostküste.

Die Hauptstadt Bridgetown läßt sich auf einem Ausflug besuchen, der vom 'Hausberg' einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und ihre kolonialen Gebäude offeriert.

Bei einer Fahrt über die Insel lassen sich der Fischerhafen von Christchurch, die Schildkröten in der Bucht von St. James, die Tropfsteinhöhle von St. Thomas, der Leuchtturm von St. Lucy oder die Fischersiedlung Speightstown mit dem nahegelegenen Naturpark voller Affen und tropischer Vögel besichtigen, um nur ein paar der Inselattraktionen zu nennen.


St. Vincent
Der Weltöffentlichkeit bekannt wurde St. Vincent als Drehort für den erfolgreichen Blockbuster, Fluch der Karibik, was dem Tourismus auf der 380km² großen Vulkaninsel einen enormen Aufschwung verschaffte. Die bei Tauchern beliebte Insel hat alles zu bieten, was eine karibische Badeinsel attraktiv macht und es werden hier Strand-, Segel-, Boots- und Schnorchelausflüge angeboten. Die tropische Natur lässt sich auf Wanderungen an den Hängen des großen Inselvulkans kennenlernen oder etwas weniger sportlich im Botanischen Garten der Inselhauptstadt Kingstown.


Grenada
St. George ist die Haupstadt der Insel Grenada und liegt im Südwesten der Selbigen an einer weitgeschwungen Bucht. Von der über 350-jährigen Geschichte des ortes legen die beiden historischen Festungsanlagen oberhalb der Bucht beredtes Zeugnis ab. Die Insel Grenada ist berühmt für ihre Gewürzplantagen, die auf einem Ausflug über die Insel besichtigt werden können. Muskat, Zimt und Nelken sind hier die wichtigsten Vertreter, wobei Zuckerrohranbau und Rum-Destillation ebenso hier zu finden sind.

Grenada verfügt über eine ganze Reihe von einladenden Badestränden, Segel- sowie Tauchausflüge werden hier offeriert und bei einem Bummel durch St. George lassen sich tropische Märkte und Kunsthandwerk bestaunen.


Martinique
Der Kreuzfahrthafen von Fort-de-France ist ihr Eingangstor zur Trauminsel Martinique, die mit palmengesäumten Badestränden, tropischer Wärme und einer enormen Fisch- und Korallenvielfalt glänzen kann. Die Meeresbewohner in den Gewässern um Martinique lernen Sie am Besten beim Schnorcheln kennen und die ausgedehnten Inselstrände sollten Sie für einen erholsamen Strandtag nutzen.


Guadeloupe
Die französische Antilleninsel Guadeloupe sieht aus der Vogelperspektive betrachtet wie ein Schmetterling aus. In Schönheit und Farbenpracht ist das tropische Eiland durchaus mit einem bunt-schillernden Schmetterling gleichzusetzen. Die Küsten von Guadeloupe werden von schönen Sandstränden und beeindruckenden Felsklippen gesäumt, das hügelige Inselinnere ist bewaldet oder von Plantagen überzogen und der Kreuzfahrthafen Point-a-Pitre zeigt schöne Kolonialarchitektur und lebhafte Märkte für Fisch und tropisches Obst.

Point-a-Pitre liegt auf der flacheren Insel Grand Terre, wo auch die besten Badestrände zu finden sind. Die gebirgige Nachbarinsel Basse-Terre ist vulkanisch geprägt, deutlich gebirgiger und ein ideales Terrain für geübte Wanderer. An den Stränden wird jede Form von Wassersport betrieben und auch das Schnorcheln bzw. Tauchen hat Hochkonjunktur auf Guadeloupe.



Pointe-a-Pitre erscheint heute eher als moderne Stadt, denn durch mehrere Feuer musste die Stadt viele Male wiedererrichtet werden. Trotz dessen sind einige historische Wahrzeichen erhalten geblieben, durch die Sie über die Kultur und Historie der französischen Karibik lernen können. Zu den historischen Monumenten gehört die Saint-Pierre-et-Sait-Paul Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Durch Erdbeben und Stürme musste Sie immer wieder restauriert werden. Außerdem gibt es die Festungsanlage Fleur D´Epee A Musee, welche im 18. Jahrhundert durch die Franzosen errichtet wurde

Besuchen Sie das St. John Perse Museum, welches im ersten Stockwerk Manuskripte und persönliche Gegenstände von St. John Perse ausstellt und im zweiten Stock sein Zuhause aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert. Der französische Poet erhielt in den 60er Jahren den Nobelpreis für Literatur. Sehenswert ist auch das Schoelcher Museum im Zentrum der Stadt. Es erinnert an einen Mann, der leidenschaftlich für die Abschaffung der Sklaverei in der gesamten Karibik kämpfte. Passend dazu wäre ein Besuch des Freiheitsmonuments, denn es erinnert an die Emanzipation der Sklaven. Im Museum der Kostüme und Tradition können Sie in mehreren Ausstellungen durch die unterschiedlichen Epochen der Insel schreiten und sich bei einer geführten Tour Ihre Fragen dazu beantworten lassen. Beliebt sind auch Ausflüge zum Aquarium, wo Sie nicht nur viele tropische Fische entdecken, sondern auch mit den Meerestieren schnorcheln können.

In einer Destilliere, die aus einem Familienunternehmen in den 30er Jahren entstanden ist, werden Sie alles über den Herstellungsprozess des berühmten lokalen Rums erfahren. Abenteuerlich wird es, wenn Sie durch einen Canyon im Süden der Insel nur umgeben von Natur wandern, sich zwischendurch abseilen müssen sowie schwimmen und rutschen gehen. Spaßig ist es auch mit einem Jetski über was Wasser zu schnellen oder mit einem Fahrrad die Landschaft zu erkunden. Verbringen Sie einen tollen Tag am Strand, lassen Sie die Seele baumeln und beobachten Sie zu späterer Stunde einen wunderbaren Sonnenuntergang.


St. Maarten
Die idyllische Karibikinsel St. Maarten wird seit rund 350 Jahren von den Franzosen und Niederländern bemächtigt. Der nördliche Teil ist das französische Überseegebiet St. Martin mit der Hauptstadt Marigot und der südlich Teil ist der eigenständische Landesteil des Königreichs der Niederlande, St. Maarten, mit der Hauptstadt Philipsburg. Vom Hafen in Philipsburg aus können Sie sich zu einem Spaziergang durch das bezaubernde Städtchen aufmachen und die kolonialen Hinterlassenschaften, wie das 1793 erbaute Gerichtsgebäude, bewundern. Unzählige Mode- Schuhe- und Parfümgeschäfte sowie Tabak- und Spirituosenläden säumen die Straßen, da man hier Luxuswaren wegen der Zollfreiheit zu sehr günstigen Preis erwerben kann.

Die kleine Karibikinsel St. Maarten ist seit 350 Jahren in einen französischen und einen niederländischen Inselteil getrennt. Der Kreuzfahrthafen Philipsburg liegt in der zu den Niederlanden gehörenden Inselhälfte und ist eines der größten Einkaufsparadiese (Duty-Free) der ganzen Karibik. Die Fahrt vom französischen in den miederländischen Hoheitsbereich ist völlig problemlos jederzeit möglich. St. Maarten glänzt mit einer ganzen Reihe von karibischen Traumstränden, warmem und sauberem Meereswasser, einem hügeligen Inselinneren und einem der geschäftigsten Kreuzfahrthäfen der Karibik. Bestaunen Sie die koloniale Schönheit der niederländischen Hauptstadt Philipsburg und fahren Sie bei einer spannenden Inselrundfahrt über Hügel hinweg in die französische Hauptstadt St. Martin, die mit bunten westindischen Häusern und kleinen Straßenbistros aufwartet. Unvergesslich ist auch eine Katamaran-Segeltour entlang der malerischen Küste, bei der Sie mit etwas Glück sogar Delfine und Wale beobachten können. Bei einem Stopp an einem der schönsten Strände der Insel können Sie beim Schnorcheln im kristallklaren Meereswasser die farbenfrohe und vielfältige Unterwasserwelt bestaunen und unter Palmen den herrlichen Ausblick aufs Meer genießen.

MSC Cruises bietet zahlreiche Ausflüge in St. Maarten an. Sie können mit dem Segelkatamaran die Küsten und Korallenriffe auf einem Schnorchelausflug entdecken und per Jeep, Ausflugsbus oder auf dem Pferderücken über die Insel streifen. Auch mit dem Partyschiff oder -bus lassen sich die beiden Inselhauptstädte Philipsburg und Marigot sowie die schönsten Inselstrände sehr stimmungsvoll kennenlernen. Sehr attraktiv sind die feinsandigen Inselstrände und die satte tropische Naturlandschaft, die zum Entdecken einladen. Ein Highlight für Flugzeugfans ist der Strand Simpson Bay, über dem die Flugzeuge ganz tief zur Landung ansetzen. Segelfreunden wird auf St. Maarten hier ein ganz besonderer Leckerbissen geboten, da sie hier die Möglichkeit haben, einen Segelausflug auf einer Americas Cup Yacht zu buchen.

Im niederländisch geprägten Süden legen Sie in der kleinen Inselhauptstadt Philipsburg an, die Mitte des 18. Jhs. vom schottischen Kapitän John Philips für die holländische Krone gegründet wurde. Machen Sie einen Bummel durch die wenigen Straßen von Philipsburg, an denen sich zahlreiche moderne Geschäfte aneinanderreihen, die zum zollfreien Shoppen einladen. Die dynamische niederländische Hauptstadt Philipsburg ist mit allen Arten von Duty-Free-Shops ein Paradies für Shoppingbegeisterte.

Sehenswert ist das historische Gerichtsgebäude, das Denkmal von Königin Wilhemina und die charmanten holländischen Wohnhäuser sowie das Geschichtsmuseum St. Maarten, wo Sie viel Interessantes über die Vergangenheit der Insel erfahren. Machen Sie eine Rundfahrt über die kleine Karibikinsel und besuchen Sie an der Westküste die quirlige französische Hauptstadt Marigot mit ihren eleganten Bistros, leckeren Restaurants, trendigen Boutiquen und wunderschönen kolonialen Häusern.

Bummeln Sie auch über den bunten Wochenmarkt, wo fangfrischer Fisch und exotisches Obst feilgeboten werden. Viel Spaß macht eine Segeltour entlang der malerischen Küste, bei der Sie köstliche Snacks und erfrischende Getränke gereicht bekommen, während Sie genussvoll im Schatten sitzen und exotische Fische, Delfine und mit etwas Glück auch Wale beobachten.

Zwischendurch wird ein Stopp an einem der schönsten Sandstrände eingelegt, wo Sie schwimmen, sonnenbaden und schnorcheln können, was bei den tropisch warmen Temperaturen auf ihren MSC Cruises Kreuzfahrten durch die Karibik auch im Januar und Februar ein wahres Vergnügen sein wird. Entdecken Sie bei einer abwechslungsreichen Inselrundfahrt, die von Philipsburg gen Norden durch eine hügelige Landschaft in den französischen Inselteil in dessen Hauptstadt Marigot führt, die Schönheit der kleinen Karibikinsel.

In Marigot können Sie bei einem gemütlichen Spaziergang die kolonialen westindischen Wohnhäuser bewundern und in einem der zahlreichen eleganten Straßenbistros eine Kaffeepause einlegen. Viel Fun macht eine Shoppingtour durch die vielen Modeboutiquen, in denen man sehr günstig einkaufen kann. Anschließend besuchen Sie das bezaubernde Küstenstädtchen Grand Case, das bekannt für seine Feinschmeckerrestaurants ist. Nach einen Fotostopp am Aussichtspunkt Cole Bay, der einen herrlichen Blick auf den paradiesischen Strand Simpson Bay frei gibt, fahren Sie wieder zurück zum Pier.

Oder gönnen Sie sich eine malerische Segeltour mit der Golden Eagle durch die glasklaren Küstengewässer, bei der Sie mit etwas Glück Delfine und Wale beobachten können. Unterwegs werden ihnen leckere Snacks und erfrischende Getränke gereicht, während Sie im Schatten faulenzen. Zwischendurch gehen Sie an einem der schönsten Sandstrände vor Anker, wo Sie im türkisblauen Meerwasser schnorcheln und am Strand nach Muscheln suchen können.


Ponta Delgada (Azoren)
Die Hafenstadt Ponta Delgada liegt auf der Azoreninsel Sao Miguel, einen grünen und blühenden Paradies inmitten des Atlantischen Ozeans, das von einer spektakulären Felsenküste, seinem hügeligen Inselinneren mit malerischen Bauerndörfern und schönen Bauwerken im porugiesischen Kolonialstil gekennzeichnet wird.

Die Altstadt von Ponta Delgada vereint viele historische Gebäude samt ihren kunstvollen Fassaden und Balkonen, Kopfsteinplasterstraßen, Gassen mit Steinmosaiken am Boden, einem sehr sehenswerten Rathausplatz und der altehrwürdigen Matriz-Kirche.

Die Azoreninsel Sao Miguel ist ein hervorragender Ort für eine Wanderung oder Panoramafahrt in der Natur, die von großen Kraterseen, Wasserfällen, Naturparks, der felsigen Küste und ihren malerischen Dörfern voller ursprünglichem Bauern- und Fischerleben geprägt ist.


Lissabon (Portugal)
Eine ganz besondere touristische Attraktion ist für viele Passagiere sicherlich der Besuch der geschichtsträchtigen portugiesischen Hauptstadtmetropole Lissabon, die einst während der großen Seefahrerzeit im 15. und 16. Jh. zu den reichsten und mächtigsten europäischen Städten zählte. Lissabon mit seiner sehenswerten Kathedrale, historischen Palästen und Altstadtvierteln war einst der zentrale Ort des portugiesischen Kolonialreiches und verkörperte die Verbindung Portugals nach Brasilien, Goa, Macao und zu den afrikanischen Kolonien.

Noch heute erinnert das Seefahrerdenkmal Heinrich IV. und der Torre de Belem in Lissabon an den Beginn der europäischen Expansion nach Amerika und Afrika. Im 15 Jh. unter König Joao I. fuhren die ersten Seefahrer auf große Eroberungsfahrt gen Afrika und Indien und machten Portugal so zur damals größten und reichsten Kolonialmacht der Welt und die Hafenstadt Lissabon zur bedeutendsten Handelsmetropole ihrer Zeit. Eindrucksvolle Bauwerke aus dieser Epoche sind das Hieronymuskloster und der Turm von Belem, die die Pracht und die exotische Architektur, deren Ornamentverzierungen aus den neuen Kolonialreichen u. a. aus Indien kamen, widerspiegeln.

Ab dem Anfang des 17. Jhs. schwand die koloniale Macht Portugals und der Glanz Lissabons. 1755 kam es zur Katastrophe, als ein ein unglaubliches Erdbeben mit anschließendem Tsunami, bei dem 30.000 bis 100.000 Menschen den Tod fanden und eine fast einwöchige Feuerbrunst rund 85 Prozent der Bausubstanz von Lissabon vernichtete. Dies esiegelte den endgültigen Niedergang Lissabons als reiche Weltstadt. Zwei bedeutende Ausnahmen sind das Kloster Hieronymus und der Belem-Turm, zwei der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt, deren Zentrum sich heute noch größtenteils aus den kurz nach dem Erdbeben errichteten Gebäuden zusammensetzt.

Erdbebensicher und schachbrettartig mit breiten Straßen und Plätzen in nur wenigen Jahren wiederaufgebaut, entstanden neue Viertel, wie die Baixa Pombalina, die heute ein touristischer Anziehungspunkt ist und das Zentrum Lissabons bildet. Ein herrliches Erlebnis ist die Straßenbahnfahrt auf der legendären Tram-Linie 28, die zwischen den Haltestellen Maritim Moniz und Capo Ourique verkehrt und dabei durch das Viertel Graca, die engen Straßen der Alfama, das Zentrum Braixa und hinauf durch das Viertel Chiado fährt und dabei an bedeuten Sehenswürdigkeiten vorbeikommt.

Das Stadtbild von Lissabon ist heute vorwiegend von Bauwerken ab dem 18. Jh. geprägt und das elegante Stadtviertel Baixa mit seinen erdbebensicheren Bauwerken bildet das Zentrum. Besuchen Sie den alten Stadtteil Belem, wo das Wahrzeichen Lissabons, der Leuchtturm Torre de Belem, seit 1521 die ankommenden Seehandelsschiffe begrüßt. Unweit davon steht das prächtige spätgotische Kloster Mosteiro dos Jeronimus (1601) mit seinen verzierten Fassaden, in dem zahlreiche portugiesische Könige und bedeutende Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Sehenswert sind auch das Archäologische Museum und das Marinemuseum, die in den Seitenflügeln untergebracht sind.

Die Stadtbesichtigungen werden auch gerne mit eine Weinverköstigung oder dem Besuch einer folkloristischen Musikveranstaltung (Fado-Musik) kombiniert. Außerhalb der Stadt sind es vor allem der Wallfahrtsort Fatima und die UNESCO-Stadt Sintra, welche die meisten Besucher anziehen, wobei man in Sintra neben der malerischen Altstadt auch unbedingt das dortige Keramikmuseum mit seiner großen Sammlung an Kacheln aufsuchen sollten, da die Azulejos genannten, weiß-blauen Kacheln vielfach mit großer künstlerischer Hingabe gestaltet sind.


La Coruna (Spanien)
La Coruna ist eine spanische Hafenstadt, die im Nordwesten Spaniens in der Region Galizien liegt, welche ein kühleres und niederschlagsreicheres Klima als Südspanien hat und daher die grünste Region des Landes ist.

Wegen ihrer malerischen Lage auf einer Halbinsel wird die Stadt auch 'Balkon zum Atlantik' genannt. La Coruna blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, deren berühmtestes Wahrzeichen der Torre de Hercules ist, ein Leuchtfeuerturm aus römischer Zeit. In La Coruna finden sich mehrere interessante Museen, wie das Domus, welches interaktiv und sehr unterhaltsam den Menschen und sein Leben beleuchtet. Am zentralen Maria Pita Platz steht das stattliche Rathaus und die alte San Anton Festung liegt am Rande der Einfahrt zum Hafen.

Bei einem Bummel über die Uferpromenade, entlang der verglasten Häuserfronten, können Sie entdecken, wieso man La Coruna auch die Kristallstadt nennt und die Parks, Strände sowie die benachbarte Küste laden zum Spazieren in der würzigen Seeluft ein.


Le Havre (Frankreich)
Le Havre in der französischen Normandie ist ein halbes Jahrtausend alt, wurde im 2. Weltkrieg schwer zerstört und ist heute eine moderne Hafenstadt. Die wiederaufgebaute, moderne Innenstadt ist seit 2005 ein UNESCO-Weltkulturerbe, welches für seine architektonische Modernität ausgezeichnet wurde.

Le Havre dient als Ausgangsort zur Erkundung der Normandie und ihrer schönen Küste. So liegen die weißen Kalkfelsen der Cote d'Albatre direkt im Nordosten von Le Havre, wo sich die Felsformationen von Etretat und Fecamp mit seiner schönen Abtei aus dem 12. Jh. befinden. Im direkten Umland und entlang der Seine finden sich viele alte Klosteranlagen und im Westen warten die Landungsstrände des 2. Weltkrieges auf geschichtsinteressierte Besucher.

Rouen und seine großartige Altstadt samt Kathedrale liegen ca. 75 Km entfernt an der Seine und nach Paris fährt man ca. 2h mit dem Reisebus.


Southampton (England)
Der englische Seehafen Southampton ist der Startpunkt vielfältiger Ausflüge in die britische Hauptstadt London, wo Buckingham-Palast, der Tower, Trafalgar Square sowie die gemütlichen Pubs und eleganten Shops der Metropole auf die Besucher warten. Die archäologische Stätte Stonehenge, das reizende Seebad Bath und die Dörfer, Kirchen und Paläste in der Umgebung von Southampton laden zu weiteren Ausflügen ein.