www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Aidabella - Großbritannien & Irland

Aidabella vom 06.08.2023 bis 20.08.2023 ab Kiel
Aida Großbritannien & Irland im August 2023

Aida Großbritannien & Irland, Aidabella vom 06.08.2023 bis 20.08.2023 ab Kiel

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Aida Britische Inseln Kreuzfahrt auf der Aidabella Route 'Großbritannien & Irland' ab Kiel. Aidabella vom 06.08.2023 bis 20.08.2023 für 14 Tage nach England, Schottland, Wales und Irland im August 2023.

Einmal zu den Britischen Inseln und wieder zurück – diesen Traum können Sie sich problemlos erfüllen. Ab/bis Kiel bringt Sie die moderne Aida Bella auf der zu den erlebnisreichsten Küstenmetropolen der Britischen Inseln. Dabei werden Newcastle (England), Dover (England), Cobh (Irland), Fishguard (Wales), Liverpool (England), Greenock (Schottland), Invergordon (Schottland) und auch Arhus (Dänemark) angefahren.

Zur schönsten Sommerzeit können Sie so mit dem schicken Kreuzfahrtschiff Aida Bella am 06.08.2023 von Kiel aus zu einer entdeckungsreichen Kreuzfahrtreise zu den schönsten Hafenstädten und Landschaften Großbritanniens und Irlands aufbrechen. Nach einer erholsamen Fahrt durch die tiefblaue Nordsee und dem Landgang in Newcastle werden Sie von den Weißen Klippen von Dover begrüßt, von wo aus Ausflüge in die pulsierende Hauptstadt London, entlang der steilen Küstenlandschaft, nach Windsor Castle und ins historische Canterbury angeboten werden.

Eine Kreuzfahrt zu den Britischen Inseln ist eine Reise in die große Vergangenheit von Großbritannien und Irland. Beeindruckend ist die Vielfalt der Natur mit anmutigen Wäldern, steilen Küstenklippen und malerischen Buchten. Mannigfaltige geschichtliche Hinterlassenschaften, wie alte Burganlagen, idyllische Schlösser und imposante Kirchenbauten lassen Sie tief in die Geschichte der Britischen Inseln eintauchen. Mit dem eleganten Kussmundschiff Aida Bella können Sie eine 14-tägige Kreuzfahrt ab Kiel zu den Schönheiten der Britischen Inseln unternehmen. Dabei werden Sie auch die schottischen Hafenstadt Greenock ansteuern, die zu Ausflügen in die legendären Highlands, zu uralten Burgruinen und traditionellen Whiskydestillerien einlädt.

Schon zuvor ist es die urwüchsige englische Hafenstadt Liverpool, die Sie begrüßen wird auf der Aida Bella Route 'Großbritannien & Irland' im August 2023. Sehr interessant ist auch die alte Industriemetropole Liverpool, wo sich die weltberühmte Musikband Beatles gründete und die 2008 zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt wurde. Bei einer Sightseeing-Tour können Sie die alte Hafenanlage Albert Docks bestaunen, die Weltkulturerbe ist und wo das Beatlesmuseum untergebracht wurde und die zwei imposanten Kathedralen-Bauwerke besichtigen. Machen Sie einen Bummel durch das bezaubernde Stadtzentrum, wo sich in verwinkelten Gassen gemütliche Pubs, Live-Musik-Kneipen, Restaurants, kleine Galerien und interessante Kunsthandwerksläden aneinanderreihen. Stöbern Sie auch auf den bunten Floh- und Büchermärkten und lauschen Sie den herrlichen Klängen der zahlreichen Straßenmusikanten.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Aida Bella Kreuzfahrt Grossbritannien & Irland:
Kiel (Deutschland), Newcastle (England), Dover (England), Cobh (Irland), Fishguard (Wales), Liverpool (England), Greenock (Schottland), Invergordon (Schottland), Arhus (Dänemark), Kiel

06.08.2023


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.


Newcastle (England)
Das im äußersten Norden Englands an der Nordsee gelegene Newcastle upon Tyne ist berühmt für seine außergewöhnlichen Brücken über den Fluss Tyne. Die Geschichte der 280.000 Einwohner zählenden Stadt reicht bis in die Zeit der römischen Besatzung Britanniens. Einst ein bedeutender Hafen für den Kohletransport ist Newcastle upon Tyne heute eine Stadt des Maschinenbaus, der Pharmazie, der Kunst und der Bildung. Die modernen Wahrzeichen der Stadt sind die Milleniumbrücke und das sich direkt daneben befindende Konzertgebäude The Sage.

An historischen Bauwerken sind es vor allem die 665 Jahre alte Kathedrale Sankt Nikolaus, die trutzige Burg The Keep aus dem 12. Jh. und die am nahe gelegenen Hadrianswall befindlichen nahezu 2.000 Jahre alten Lager der römischen Armee. Newcastle ist bekannt für das hier gebraute Ale, welches in vielen urigen Pubs ausgeschenkt wird und für seine Museumslandschaft, die von Technik über Geschichte bis Kunst eine breite Palette abdeckt. Sportlichen Naturen sei eine Wanderung oder Fahrradtour entlang des Hadrianswalls oder an der Nordseeküste empfohlen.


Dover (England)
Am nächsten Tag erreicht ihre Aida Kreuzfahrt südenglische Küste, wo Sie schon von Weitem die imposante Kreidefelsenküste von Dover bewundern können. Von der alten englischen Hafenstadt Dover sind es nur 34 km bis zum europäischen Festland und schon in der Bronzezeit sind Schiffe von der Küste Frankreichs nach Dover gefahren. Der englische Kreuzfahrthafen Dover wird eingerahmt von den weißen Kalksteinklippen der südenglischen Küste, welche herannahende Schiffe schon von Weitem grüßen. Die Hafenstadt ist der Startpunkt für abwechslungsreiche Landausflüge in die britische Hauptstadt London, nach Leeds, Canterbury oder das königliche Schloss unweit von Dover.

Ein Touristenmagnet ist die mächtige Festungsanlage Dover Castle mit römischem Leuchtturm, die Jahrhunderte als Verteidigungsbollwerk gegen eine Invasion von feindlichen Truppen diente. London erwartet seine Besucher mit einer großen Zahl von Sehenswürdigkeiten, wie dem weltberühmten Buckingham Palast, dem offiziellen Wohnort von Königin Elizabeth II., wo im Sommer das vielbestaunte Schauspiel der Wachablösung, der mit großen schwarzen Fellmützen bekleideten Soldaten stattfindet.

Sehr interessant ist auch ein Besuch bei Madame Tussauds, wo unter anderem Einstein, Putin, Merkel, Mandela, Papst Benedikt und hunderte weiterer, verblüffend realistisch wirkender Wachsfiguren zu bestaunen sind. Zu einer Besichtigungstour in London gehören wohl auch noch Trafalgar Square, der Tower of London und die gleichnamige wunderbare Themsebrücke, die Kathedrale des heiligen Paulus, der Parlamentssitz Palace of Westminster und Londons neueste Sehenswürdigkeiten, das Riesenrad London Eye und der Wolkenkratzer Tower 42.

Interessante Ausflüge lassen sich auch in die mittelalterlich anmutende Stadt Canterbury und zur Burg von Leeds unternehmen.


Cobh (Irland)
Cohh ist der wohl kleinste aller Kreuzfahrthäfen in Irland, der gerade einmal 12.000 Menschen beheimatet. Der Hafen von Cobh war im früher einmal bettelarmen Irland für viele Iren das Tor zu einem erhofften besseren Leben in den USA, da hier zahlreiche Auswandererschiffe Richtung New York ablegten. Und so erinnern heute das Heritage House an die etwa 2.5 Millionen Iren, die ihr Land über den Hafen von Cobh verließen. Cobh ist eine kleine Stadt an der Südküste Irlands und spielte mit ihrem natürlichen Hafen in Kriegstagen der vergangenen Jahrhunderte eine wichtige Rolle. Im 19. Jahrhundert war der Ort ein bedeutender Abfahrtshafen für Millionen von Auswanderern nach Amerika. Tatsächlich legte die Titanic hier ab, bevor Sie den Eisberg traf, durch welchen Sie auf Grund ging. Auf dem Titanic Trail kommen Sie in der Stadt über mehrere Plätze und Häuser auf die Spuren der Auswanderer, die hier ihren letzten Stopp machten, bevor sie das Land verließen. Bei Interesse für die Historie des Ortes und der Auswanderungsgeschichte können Sie das Cobh Heritage Center und das Cobh Museum besichtigen.

Besonders schön ist es die vielen bunten Häuser anzusehen, die auf einem Hang Reihe an Reihe stehen. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, werden Sie hier und da Rast machen oder eine Pause in einem Café einlegen, denn es geht ins Stadtinnere bergauf. Herausragend ist die Kathedrale St. Colman im neugotischen Stil. Im späten 19. Jahrhundert wurde sie teilweise durch Gelder von Emigranten finanziert als Andenken an ihr Heimatland. Ein Denkmal werden Sie auch in der Stadt entdecken, welches an den Vorfall erinnern soll, als das Schiff Lusitania mit unzähligen Passagieren zu Beginn des ersten Weltkriegs von einem deutschen U-Boot beschossen wurde und zum Meeresboden sank.

Auch in der Umgebung können Sie geschichtsträchtige Orte vorfinden. Wenige Kilometer entfernt liegt die mittelalterliche Burg Blarney, die mit einem ganz besonderen Felsstein aufwarten kann, den man unbedingt küssen sollte, da es allen, welche den Felsstein küssen, nie mehr die Sprache verschlagen soll. Im Umfeld der Burg können Sie durch gepflegte englische Gärten streifen und bizarre Felsformationen bestaunen. Darüber hinaus lädt die nahegelegene Stadt Cork mit ihren vielen Brücken zu einem Besuch ein.

In der Stadt Limerick können Sie das bekannte Castle King John besichtigen, welches schon seit mindestens 700 Jahren besteht. Es wird vermutet, dass die Wikinger schon lange Zeit vorher hier eine Festung besaßen. Ein kurzer Stopp bei der St. John Kathedrale oder im Kunstmuseum der Stadt sind sehr lohnenswert. Im kleinen Ort Kinsale werden Sie angezogen von einem der vielen Gourmet Restaurants, die ihre regionalen Spezialitäten anbieten. Unterschiedlichste Gerichte mit Meeresfrüchten warten hier auf Sie. Nach einer Stärkung können Sie das Charles Fort erkunden oder außerhalb des Orts die beeindruckenden Klippen Old Heads bestaunen.


Fishguard (Wales)
Fishguard ist ein kleiner Ort an der walisischen Küste und beherbergt wenige tausend Menschen. Der kleine Fähr- und Kreuzfahrthafen von Fishguard im Südwesten von Wales ist Ausgangspunkt für Ausflüge in den Pembrokeshire-Coast-National-Park, zur über 900 Jahre alten Normannenburg Pembroke und den stein- bzw. bronzezeitlichen Steinkreisen und Dolmen, ähnlich denen in Stonehenge.

Der Pembrokeshire National Park wird von einem Wanderweg durchzogen, welcher entlang der felsigen und hügeligen Küste führt, an der eine Vielzahl von Seevogelarten zu bestaunen sind, wie die Dreizehenmöwe. Mit etwas Glück sind hier auch Robben anzutreffen. Besondere Landmarken sind der Leuchtturm in Strumble Head, der Sandstrand Marloes, die Felsformationen von St. Govan Head und die von der Erosion geschaffenen natürlichen Felsbögen, wie die sogenannte Green Bridge of Wales.

Die Gegend um Fishguard wurde oft von den Wikingern aufgesucht, wahrscheinlich führte eine Schifffahrtsroute aus dem Norden Europas hierher. Man vermutet, dass der Name des Ortes aus einer alten nordischen Sprache übernommen wurde. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Ufers und durch die Stadt lassen Sie die einzigartige Atmosphäre spüren. Der Besuch eines walisischen Pubs könnte zu einem kulturellen Erlebnis werden. Oder lehnen Sie sich in einem der hübschen Cafés zurück. Im alten Fischerviertel stehen farbenfrohe Häuser in denen die Fischer bis heute leben. Ein kurzer Stopp für ein Erinnerungsfoto lohnt sich sehr. Im Rathaus häng ein historischer Wandteppich, der von einer spannenden Geschichte erzählt, in der französische Soldaten nach einer kurzen Besetzung durch die Frauen von Fishguard in die Flucht geschlagen wurden.

Ein Ausflug in die Umgebung kann sehr genussvoll werden. Die raue Küstenlandschaft mit den vielen Schlössern und Burgen ist einzigartig und lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Im Nationalpark können Sie Teil der Natur werden und an unterschiedlichen Aussichtsplattformen den einzigartigen Panoramablick auskosten. Am Leuchtturm bei Strumble Head können Sie die Tiere der Küste beobachten. Meeresvögel und Robben leben hier. Zum Baden fahren Sie am besten nach Tenby. Neben dem Besichtigen des historischen Stadtkerns können Sie am herrlichen Strand bei angenehmen Temperaturen ins Wasser hüpfen. Mittelalterliches Flair finden Sie in St. Davis. Besonders die 800 Jahre alte Kirche bleibt in Erinnerung. Im Nachbarort Goodwick lohnt sich ein Besuch des Aquariums, in welchem Sie viele Meeresbewohner kennenlernen können.


Liverpool (England)
Liverpool, die Heimatstadt der Beatles und des ruhmreichen FC Liverpool, war lange Jahre als graue Industriestadt bekannt, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt, was in der Ernennung von Liverpool zur Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2008 gipfelte. Beatles-Fans können hier eine Sightseeingtour in den Fußstapfen der Fab Four unternehmen, das Yellow Submarine oder das Beatlesmuseum besuchen, welches in den historischen Albert Dockanlagen steht, die von der UNESCO Weltkulturerbekommision 2004 ausgzeichnet wurden. In der Stadt am Mersey-River gibt es darüberhinaus 2 prächtige Kathedralen zu besichtigen, die markante Architektur entlang des Pierheads zu sehen und mit dem Tate Liverpool auch eine Kunstgalerie von Weltgeltung. Nicht zu verachten sind natürlich auch die urigen Pubs der Stadt.

Liverpool, eine der großen Städte Englands, verbinden die meisten mit den Beatles. Denn hier fanden Sie in der 60er Jahren ihre Anfänge, bevor Sie weltweit bekannt wurden. Noch heute zeugen viele Stellen in der Stadt von deren Präsenz. Ein Beatles Museum erzählt die Geschichte der weltberühmten Band, sogar der Club, in dem Sie ihre ersten Stücke präsentierten, existiert noch. Und auch darüber hinaus hat Liverpool einiges zu bieten.

Gleich im Hafen liegt das bekannte Viertel Albert Dock, welches zum Weltkulturerbe zählt. Der Blick auf das Viertel wird von den Three Graces geprägt, die drei bekanntesten Gebäude der Stadt. Ein Spaziergang am Ufer ermöglicht einen schönen Ausblick und in den Restaurants können Sie köstliche englische Speisen probieren. In den kleinen Geschäften lässt es sich gut bummeln. Im Hafen finden Sie auch das Maritime Museum, in welchem Sie die Seefahrtsgeschichte der Stadt näher kennenlernen können. In einer Kunstgalerie kann eine Ausstellung mit englischer Kunst aus den Epochen der letzten Jahrhunderte bestaunt werden. Weitere spannende Museen zur Ethnologie oder Sklaverei können Sie in Liverpool besuchen.

Zu den interessanten historischen Gebäuden gehört die Speke Hall. Dieses große Haus mit Fachwerk und Verzierungen in unterschiedlichen gradlinigen Mustern ist von einem schönen gepflegten Garten umgeben. Auch die St. Georg Hall präsentiert sich prächtig von außen wie innen. Sie durchqueren den Eingang mit mächtigen Säulen und gelangen in die unglaublich schöne Konzerthalle. Mit Figuren und Fresken geschmückt bringt sie jeden Besucher ins Staunen. In der modernen Architektur ragt insbesondere die Metropolitan Church aus dem letzten Jahrhundert heraus. Am Boden rund, spitzt sie sich nach oben hin zu und trägt an der Spitze eine Art futuristische Krone. Auch innen erstaunt Sie durch ihre Architektur und der farbenfrohen Beleuchtung. Ein Besuch des Stadions des FC Liverpool mit einem Stadionrundgang, unter anderem durch den Spielerbereich, ist für jeden Fußballfan ein Highlight.

Wer die Natur der Region näher kennenlernen möchte, kann einen Ausflug nach Wales machen. An Burgen und Schlössern vorbei, werden Sie bei Wanderungen die atemberaubenden Schluchten und Gebirgszüge hautnah erleben können. Eine Fahrt mit einer Dampflok durch die Landschaft ist ein einmaliges Erlebnis.


Greenock (Schottland)
Auf ihrem Weg zum schottischen Kreuzfahrthafen Greenock passiert ihr Aida Kreuzfahrtschiff den Fjord der Inseln Arran und Bute, die den Hafen von Greenock vom Meer abschirmen. Die Passage ist landschaftlich sehr reizvoll, ebenso wie die gesamte Umgebung von Greenock, die von einer Unzahl von Fjorden, Gebirgsseen und saftigen Weiden geprägt ist. Insbesondere die langgestreckten Seen der schottischen Highlands üben eine magische Faszination auf ihre Besucher aus. Dies ist die ideale Landschaft für Wanderfreunde und Spaziergänger, die einmalige Naturerlebnisse suchen.

Großstädtisch geht es hingegen in Glasgow zu, einer der Stadt die in erster Linie für ihre traditionsreichen Fußballclubs bekannt ist und sich in den letzten Jahren von einer wirtschaftlich schwer gebeutelten Arbeiterstadt zu einer Kulturmetropole gewandelt hat. So finden sich dort neben den altehrwürdigen Gebäuden der Universität und den sehenswerten Relikten der Industriellen Revolution, während der Glasgow eine der fortschrittlichsten Städte Europas gewesen ist, auch moderne Bauwerke, wie das futuristische Wissenschaftscenter. Die Pubs von Glasgow sind legendär, ebenso wie seine vielfältigen Kunstgalerien und in der Fußgängerzone können Sie bei einem Bummel typische Gebäude der viktorianischen Epoche bestaunen.


Invergordon (Schottland)
In Invergordon legt ihr Aida Kreuzfahrtschiff im Land der Dudelsackmusik an. Ihr Aufenthalt im schottischen Invergordon wird sicherlich zu einem weiteren Reisehöhepunkt werden, den hier erwarten Sie der sagenhafte Loch Ness inmitten der schottischen Highlands und die große Whiskytradition Schottlands. Invergordon selbst hat ca. 4.000 Einwohner, beheimatet eine der größten Whiskydestillen des Landes und einen Hafen der zur Versorgung der Nordsee-Ölplattformen und für den Fischfang genutzt wird.

Schottland lockt alljährlich viele Tausend Beucher, die sich von den Gebirgsseen, den historischen Schlössern, Palästen und Festungsanlagen sowie dem ausgezeichneten schottischen Whisky begeistern lassen. Bei einem Besuch in einer Destillerie können Sie sich selbst von dessen Güte überzeugen. Besonders lecker sind die 12, 15 oder noch mehr Jahre alten Whiskys, die in Eichenfässern gereift sind. Der hierbei durch die Holzwände der Fässer verdunstende Anteil nennt sich Angel's Share, der Anteil der Engel, was viele Schotten zu der Aussage verleitet, das dort das wirkliche Paradies auf Erden sei.

In wohl direkter Verbindung zum Whisky-Konsum der Schotten stehen die angeblichen Sichtungen eines Seeungeheuers im Loch Ness, einem malerischen schottischen See, an dessen Ufer die beeindruckende Urquhart-Burg steht, die im Rahmen eines von Aida angebotenen Busausflugs besichtigt werden kann. Weitere Ausflugsmöglichkeiten bestehen in die alte schottische Stadt Inverness mit ihrer historischen Festung, einer prächtigen Kathedrale und dem nahegelegenen Cawdor Castle, wo Macbeth einen Königsmord verübt haben soll, der Shakespeare zu seinem gleichnamigen Werk inspiriert hat. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Region ist jedoch das Dunrobin Castle, ein mächtiges Schloss mit nahezu 200 Räumen, welches in den Sommermonaten zur Besichtigung offensteht.

Wer hier in Schottland auf der Suche nach Naturerlebnissen ist, der sollte sich einem der angebotenen Wanderausflüge anschliessen und sich zu den Rogie-Wasserfällen oder der Glen Affric Schlucht auf den Weg machen, wo ausgedehnte Wälder und Hochlandwiesen für Spaziergänge bzw. kurze Wanderungen warten. Eine Bootstour auf dem über 50km langen Loch Ness ist eine ebenso interessante Möglichkeit, die raue Landschaft der schottischen Highlands in Augenschein zu nehmen.


Arhus (Dänemark)
Aus einer im 8. Jh. gegründeten Wikingersiedlung hat sich Arhus im Laufe der Jahrhunderte zur zweitbevölkerungsreichsten Stadt Dänemarks mit 260.000 Bewohnern entwickelt. Besonders das Freilichtmuseum Den Gamle By erlaubt einen Blick in die Geschichte der Stadt und des gesamten Landes, da hier neben historischen Fachwerkhäusern aus Arhus auch Gebäude aus anderen dänischen Städten wiedererrichtet wurden. Doch nicht nur die städtische Architektur des 17. - 19.Jh. wird hier präsentiert, sondern auch Ausstellungen von Kleidung, Handwerkszeug und Schmuck.

Mit dem Dom, dem Arhus Kunstmuseum, dem Schloss Marselisborg und dem früheren Landleben gewidmeten Freilichtmuseum Moesgard besitzt Arhus zahlreiche weitere Sights. Besonders das Moesgard Museum mit seinen Wikingerbauten, Stabkirchen und Behausungen aus vorchristlicher Zeit ist eine Besichtigung wert.

Arhus ist eine moderne und gleichzeitig geschichtsträchtige Stadt in Dänemark. Erste Siedlungen gab es hier schon zu Wikingerzeiten. Während des Mittelalters wuchs die Stadt durch den Handel über die See zu einer bedeutsamen Größe heran. Auch heute ist der Hafen als größter Nordeuropas von entscheidender Bedeutung. Etwa 50% aller Container, die in das und aus dem Land transportiert werden, kommen durch den Hafen von Arhus. Sie werden bemerken, dass die Stadt einen Kontrast darstellt zwischen Moderne, industriellem Wachstum, Kultur und Historie.

Wenn Sie die Innenstadt zu Fuß erkunden, wird ihnen auffallen, dass das Stadtbild durch die vielen Studenten geprägt ist, denn nirgends sonst in Dänemark studieren so viele junge Menschen. Dementsprechend lebendig sind die Straßen. Auf Kopfsteinpflaster verganger Jahrhunderte, entlang gepflegter und restaurierter Häuser kommen Sie an Restaurants, Cafés und kleinen Boutiquen vorbei. Sehr sehenswert ist der Dom von Arhus aus dem 14. Jahrhundert. Dieser besitzt einen Hochaltar und ein Grabmal, die besichtigt werden können. Auch die Marienkirche, die noch historische Stücke enthält, welche aus den Jahren direkt nach dem Entstehen 1000 n.Chr. stammen, ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Auch für Besucher zugänglich ist das Schloss Marselisborg mit dem anliegenden Park außerhalb der Stadt. Dieses Schloss dient als Sommerresidenz der dänischen Königin und ist nur bei ihrer Anwesenheit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Von moderner Architektur zeugen das Rathaus, das Gebäude der Universität und das Kunstmuseum, welches das größte des Landes ist. Im Bereich Musik und Kultur präsentiert sich die Stadt mit ihrem Theater und den zahlreichen Konzert- und Opernhäusern.

Wer sich für das Leben Dänemarks in den letzten Jahrhunderten interessiert, wird am weitläufigen Freilichtmuseum Gefallen finden. Besonders ist hier, dass die Kultur und Geschichte des früheren Stadtlebens präsentiert wird. Ganze Straßen, Häuser und Einkaufsgeschäfte sind hier erhalten. Teilweise kommen die Häuser aus anderen Gegenden und wurden dort vor dem Abriss bewahrt und hier wiederaufgebaut. Faszinierend sind die vielen Fachwerkhäuser, die aus dem 17., 18. Und 19. Jahrhundert stammen. Jedes Haus repräsentiert eine bestimmte Funktion. Nicht nur Wohneinrichtungen werden gezeigt, sondern auch Handwerksausstellungen werden öffentlich gemacht.


Kiel
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.