www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDAbella - Herbstliche Nordlichter ab Kiel

AIDAbella 03.09.2023 bis 17.09.2023 nach Norwegen
AIDA Herbstliche Nordlichter ab Kiel im September 2022

Aida Herbstliche Nordlichter ab Kiel, Aidabella 03.09.2023 bis 17.09.2023 nach Norwegen

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Norwegen Kreuzfahrt auf der AIDAbella Route 'Herbstliche Nordlichter ab Kiel'. AIDAbella vom 03.09.2023 bis 17.09.2023 für 14 Tage nach Norwegen im September 2023.

Die Route ihrer Kreuzfahrt mit der AIDAbella am 03.09.2023 dauert 14 Tage und führt ab/bis Kiel in den Norden Europas, wo u.a. die Inselgruppe der Lofoten angesteuert wird. Dort wird im Hafen von Leknes festgemacht, von wo aus Sie ihre Ausflüge starten können und dies gleich auf 5 sehr unterschiedliche Weisen. Ganz klassisch geht es mit dem Ausflugsbus z.B. zur malerischen Flakstad-Holzkirche auf der gleichnamigen Insel und von dort weiter zum Sund-Museum, welches zeigt, wie die hiesigen Fischerleute, Bauern und Handwerker in früheren Jahrhunderten lebten und arbeiteten.

Abgeschlossen werden kann ein solcher Landausflug dann mit einem Bummel durch das wohl schönste Dorf der Lofoten, Reine, welches mit seinen bunten Häusern malerisch am Wasser liegt und von majestätisch aufragenden Bergen eingerahmt wird. Weitere Ausflugsmöglichkeiten wären z.B. die Erkundung des Fjords Buknes an Bord eines PS-starken Motorbootes, eine Fahrradtour oder Wanderung für sportliche Reisegäste, die hier ihren auf Kreuzfahrten häufig entstehenden Kalorienüberschuss abbauen könnten und ein Ausritt durch die einzigartige Landschaft der Lofoten, die neben Felsenküste und Bergrücken auch hier kaum zu erwartende Sandstrände präsentiert.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Aida Bella Kreuzfahrt Herbstliche Nordlichter ab Kiel:
Kiel (Deutschland), Haugesund (Norwegen), Bodo (Norwegen), Narvik (Norwegen), Tromsö (Norwegen), Alta (Norwegen), Leknes (Lofoten), Trondheim (Norwegen), Bergen (Norwegen), Kiel (Deutschland)

03.09.2023


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.


Haugesund (Norwegen)
Die norwegische Hafenstadt Haugesund liegt an der Südwestküste Norwegens zwischen Bergen und Stavanger, zählt 36.000 Einwohner und ist eine junge, erst 160 Jahre alte Stadt, die sich durch den stark anwachsenden Heringsfang in der zweiten Hälfte des 19. Jh. von einer kleinen Siedlung zu einer Kleinstadt entwickelte. Heute ist Haugesund eine moderne Stadt mit Universität, Schulen, Theatern, Museen, Flughafen, Tiefseehafen, Werften und fischverarbeitender Industrie.

Besondere Sehenswürdigkeiten sind das Riksmonumentet, die Grabstätte des 1. norwegischen Königs aus dem 9. Jh. und Krosshaugen, wo ein über 1.000 Jahre altes Kreuz eine ehemalige Tingstätte (Versammlungsstätte) kennzeichnet. Das interessante Museum zur Nordvegen-Geschichte zeigt Wissenswertes zum Wikingerleben, wobei auch ein Freilichtmuseum praktische Einblicke erlaubt.

Unerschrockene Naturen können nahe Haugesund an schönen Sandstränden die erfrischenden Temperaturen der Nordsee geniessen. Lohnenswerte Ausflugsziele sind der 600m hohe Langfoss-Wasserfall am Akrafjord, den man bei einer Bootsfahrt aus nächster Nähe in Augenschein nehmen kann. Berg- und Fjordwanderungen zur Trolltunga (Trollzunge) oder dem Preikestolen sind eine echte Herausforderung für geübte Wanderer, aber auch weniger trainierte Spaziergänger finden in der Region um Haugesund lohnenswerte Ziele, wie die Sanddünen an den Stränden von Karmoy.


Bodo (Norwegen)
Die norwegische Hafenstadt Bodo liegt mit ihren 50.000 Einwohnern etwa 120km nördlich des Polarkreises, sodass hier sowohl das Phänomen der winterlichen Polarnacht wie auch der sömmerlichen Mitternachtssonne zu erleben ist. Die Landschaft um Bodo wird vom breiten Vestfjord und zahlreichen Bergen zwischen 600 und 1.300 Metern Höhe geprägt.

Bodo ist geradeeinmal 200 Jahre alt, erlebte seinen ersten Bevölkerungsboom in den Jahren um 1875, als massenhaft Heringe in den hiesigen Gewässern gefangen wurden. Leider sind kaum noch historische Gebäude aus dieser Zeit erhalten, da die Angriffe deutscher Bomber im 2. Weltkrieg die Stadt nahezu komplett zerstörten. Heute bietet die Stadt ein modernes Bild mit seinem großen Hafen, den Hochschulen und vielen Dienstleistungsunternehmen.

Empfehlenswerte Ausflugsziele sind das Nordlandmuseum samt Freilichtmuseum und Ausstellung historischer Boote, der weltweit gewaltigste Gezeitenstrom Saltstraumen oder eine Bootsfahrt zu den Naturparks der Gegend, die zahlreiche Seeadler beheimaten. Sehr beliebt sind auch Ausflüge nach Kjerringoy, einer alten Handelsniederlassung, die sehr malerisch an einem Fjord liegt und von einem Felsmassiv umgrenzt wird.


Narvik (Norwegen)
Die norwegische Hafenstadt Narvik zählt besitzt trotz ihrer Lage nördlich des Polarkreises einen ganzjährig eisfreien Hafen für die Verschiffung von Eisenerz, das wirtschaftliche Herz der Stadt. Von hier lohnt sich ein Ausflug zum Fagernesfjell, ein Berggebiet in der Nähe des benachbarten Ofotfjordes. Desweiteren können wir Ihnen eine Zugfahrt am Fjordufer zum Bjornfell empfehlen, wo kristallklare Seen und die malerische Naturlandschaft Nordnorwegens zum Wandern einladen.

Narvik ist ein Ort an der zerklüfteten Küste im Norden Norwegens. Beschaulich geht es in der 19.000 Einwohnerstadt zu. Das Stadtbild ist eher modern geprägt, da während des zweiten Weltkriegs die Stadt größtenteils zerstört wurde. Die für Norwegen traditionellen Häuser aus Holz können Sie bei einem Rundgang leicht entdecken. Wenn Sie sich mehr für die Geschichte des Ortes interessieren, können Sie das Kriegsmuseum besuchen oder auch dem Museum für Fischerei einen Besuch abstatten.

Das wahrlich atemberaubende eines Besuchs ist wohl die einzigartige Umgebung und Natur. Auf beiden Seiten der Bucht ragen faszinierende Berge in die Höhe, die etwas bewaldet sind und Fjorde erstrahlen in einem leichten Blau. Mit einer Gondel können Sie hinter Narvik einen der Berge hochfahren. Schon während der Fahrt genießen Sie einen wunderschönen Ausblick über das Meer und die Bergketten. Oben angekommen können Sie die unglaublich frische Luft schnuppern, die Weite in sich aufnehmen und sich dazu noch in einem Restaurant verköstigen lassen. Wer die Gegend weiter erkunden möchte, kann auf etwa 600m Höhe die Wanderwege nutzen. Im Winter bietet das Gebiet die optimalen Bedingungen zum Skifahren.

Besuchen Sie auch einen Wildpark und bestaunen Sie die Artenvielfalt des Nordens. Bären und Wölfe sind nur einige der wilden Tiere. Ein tolles Erlebnis könnte auch eine Fahrt mit der Bahn der Ofoten werden. Oder gehen Sie auf dem Marinepfad wandern und erkunden Sie die einzigartige Natur zwischen den Bergen. Eine Bootstour auf den Fjorden können Sie auch ausprobieren. In den warmen Monaten können Sie sogar tauchen und die Schiffswracks vor der Küste entdecken. Für viele ist der Norden des Landes besonders anziehend, wenn im Winter die Polarlichter am Himmel tanzen ofrt im Sommer die Sonne auch noch um Mitternacht weit oben steht. Narvik ist ein optimaler Ort um diese Naturspektakel hautnah mitzuerleben.


Tromsö (Norwegen)
Das große Wahrzeichen der nordnorwegischen Hafenstadt Tromsö ist seine sogenannte Eismeer-Kathedrale, deren großes Glasmosaikfenster in den Wochen um die Sommersonnwende 24 Stunden am Tag im Licht der Polarsonne glitzert. Das stilistisch an übereinander getürmte Eisschollen erinnernde Gebäude ist nicht die einzige Attraktion der Stadt, die auf die hiesige subpolare Landschaft bezugnimmt. So befinden sich mit dem Polaria, dem Polarmuseum und dem Museum der Stadt Tromsö gleich 3 sehenswerte Ausstellungen in der Stadt, welche Landschaft, Fauna, Flora und die von der Rentierzucht geprägte Kultur der Samen eindrucksvoll präsentieren. Ein Besuch der Stadt während ihrer Aida Kreuzfahrt nach Norwegen wird allerdings erst durch eine Seilbahnfahrt auf den 400m hohen Hausberg komplettiert, da man von dort oben den besten Blick auf diese so einmalig schöne Fjordlandschaft hat.

Tromsö ist eine norwegische Stadt mit etwa75.000 Einwohnern. Der Hafen ist für die Schifffahrt und Fischerei Norwegens sehr bedeutend. Auch die norwegischen Postschiffe, die Hurtigruten, legen hier an. Tromsö erstreckt sich über das Festland hinaus auf zwei Inseln. Diese sind durch Tunnel und Brücken untereinander und auch mit dem Festland verbunden. Auf der Insel Tromsoya können Sie durch die kleine Altstadt laufen, die historischen Charme versprüht. Diese Holzhäuser wurden nach 1800 erbaut und laden mit ihren Restaurants zum Probieren der nordischen Küche ein. Auch eine Kirche aus Holz werden Sie entdecken. Sie stammt aus derselben Zeit wie die anderen Häuser und lässt einen neogotischen Stil erkennen. Gemütlich wird es beim Sightseeing mit dem sog. Eismeerzug. Darin fahren Sie durch die Stadt und können die Atmosphäre auf sich wirken lassen.

Im Zentrum von Tromsö gibt es ein spannendes Museum, das Erlebniselemente integriert. Hier erfahren Sie mehr über das nicht allzu weit entfernte Gebiet zwischen dem Nordpol und den nördlichen Polarkreisen. In einem weiteren Museum kommen Sie den abenteuerlichen Expeditionen Richtung Nordpol näher. Interessant ist es auch, im Museum etwas über die Samen zu erfahren. Sie bilden die ursprüngliche Bevölkerungsgruppe, die insbesondere auf die Zucht von Rentieren spezialisiert ist.

Für einen unvergesslichen Ausblick können Sie die Seilbahn auf den Berg der Stadt hochfahren. Schon die Fahrt auf über 350 m Höhe ist ein kleines Abenteuer. Weit oben schweben Sie in der Luft und blicken auf die Stadt, das tiefblaue Meer und den weiten Himmel. Ein Besuch des Botanischen Gartens kann auch empfohlen werden. Hier lernen Sie die Pflanzenwelt des Nordens näher kennen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist für viele eine Fahrt hinaus auf das Meer, wo sich Wale aufhalten. Diese können Sie hier hautnah in ihrem Lebensraum erfahren.

Wenn im Winter Schnee liegt, können Sie bei einer Hundeschlittenfahrt dabei sein und in einem Zentrum außerhalb der Stadt die Huskys kennenlernen. Auch eine Bootsfahrt über die Fjorde bietet sich an. Dabei können Sie die unglaubliche Landschaft betrachten. Wenn im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht, können Sie dann die tanzenden Polarlichter am Himmel bestaunen. Wanderungen oder Erkundungstouren mit dem Fahrrad sind auch möglich.


Alta (Norwegen)
Alta ist eine der weltweit am weitesten nördlich gelegenen Städte, zählt ca. 12.000 Bewohner und liegt etwa 330km nördlich des Polarkreises, was es zu einem ausgezeichneten Platz macht, um Polarlichter zu beobachten, da hier von Mitte November bis Mitte Januar die Sonne unterhalb des Horizonts verbleibt.

Die modern-funktionale Architektur der Stadt entstand nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs. Die Wirtschaft wird von Fischfang und -verarbeitung, dem Abbau von Kupfererz und touristischen Angeboten geprägt. Letztere umfassen neben Hotellerie und Gastronomie auch solch außergewöhnliche Aktivitäten wie Ausflüge mit dem Hundeschlitten oder mit Snowmobilen.

Die Historie der Region lässt sich wunderbar im Alta-Museum nachverfolgen, da angefangen von steinzeitlichen Felsgravuren bis hin zu sakraler Kunst des Mittelalters die Wandlung von Naturreligionen hin zum heutigen Christentum aufgezeigt wird. Die beeindruckende Fjordlandschaft um Alta zeigt sich am bergumstandenen Langefjord oder dem ca. 400m tiefen Sautsa Canyon. Wintersportliche Aktivitäten umfassen Skilanglauf und Schneeschuhwandern.


Leknes (Lofoten)
Leknes ist eine Stadt auf einer Insel der Lofoten. Diese befinden sich weit im Norden vor Norwegens Küste und beeindrucken durch ihre atemberaubende Natur. Die Inselgruppe der Lofoten wird auf dieser Aida Kreuzfahrt ebenfalls angelaufen. Die Bezeichnung Lofoten bedeutet wörtlich übersetzt, der Fuß des Luchses, doch werden die Besucher hier bei ihren Streifzügen über die Insel vorwiegend Seevögel antreffen, die hier in großer Zahl siedeln. Von den nur 24.000 Einwohnern lebt etwa die Hälfte in den Siedlungen Gravdal, Leknes, Ballstad und Stamsund, die allesamt auf Vestvagoy liegen, einer malerischen Insel, die von grünen Hügeln und zahlreichen kleinen Meeresbuchten bestimmt wird.

Leknes ist ein Ort auf der norwegischen Insel Vestvågøy, welche zur Inselgruppe der Lofoten gehört. Die Inseln liegen nördlich des Polarkreises, wodurch Sie hier in den Wintermonaten die atemberaubenden Polarlichter hautnah bestaunen können. In den Sommermonaten ist ein anderes Spektakel besonders, denn dann steht die Sonne um Mitternacht am Himmel.

Bei der Anfahrt der Inseln von Süden werden Sie Zeuge eines Naturschauspiels, denn hier befinden sich kraftvolle Wasserstrudel. Sie haben die Inspiration für vielerlei Geschichten geliefert, gefährlich für Schiffe sind sie jedoch nicht. Wenn Sie dann die Bucht von Leknes erreichen, eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick auf einen Fjord und auf die fast 1000 m hohen Berge. Vom Anlegehafen können Sie zu Fuß Gravdal und die Stadt Leknes besichtigen. In Gravdal gibt es eine besondere Kirche, die Anfang des 20. Jahrhunderts im Dragestil gebaut wurde und unter Denkmalschutz steht. Ein Besuch der rot-hölzernen Kirche mit Drachenmotiven ist sehr empfehlenswert.

Sie kommen am Hafen auf der Insel Vestvagoy an und können nach einem längeren Fußweg oder mit einem Shuttle in die Stadt gelangen. Ihnen werden gleich die mächtigen Berge auffallen, die sich unweit der schönen Strände auftürmen. Wer einmal mit eigenen Augen sehen möchte, wie sich das Leben der Wikinger gestaltete, der hat im Museumsdorf Borg hierzu eine exzellente Gelegenheit. Hier regierte einst ein einflussreicher Anführer der Wikinger in einem Langhaus. Dieses wurde rekonstruiert und erlaubt heute ein Eintauchen in das Leben auf der Insel im 9. Jahrhundert. Schon vor Jahrhunderten waren die Inseln der Lofoten bewohnt. Die Wikinger hinterließen einige interessante Spuren, denen Sie im Wikingerdorf nachgehen können. Bei der Ausgrabungsstätte Borg wurde ein Langhaus rekonstruiert, welches sich weit über 80m erstreckt. Außerdem können Sie ein Schiff der Wikinger und eine Schmiede entdecken. Dies alles erlaubt Einblicke in die früheren Lebensgewohnheiten der Wikinger.

Rund um Leknes gibt es einige besondere Kirchen, die bei einem Besuch sehenswert sind. Die Stabkirche Busknes wurde vor etwa hundert Jahren errichtet und erinnert mit den Drachensymbolen an die früheren nordischen Gottheiten, die hier Einfluss fanden. Die Flakstad Kirche, welche auf einem Grund steht, der schon vor 500 Jahren zum Bau einer Kirche genutzt wurde, fällt insbesondere durch den Zwiebelturm auf. Diesen kennt man eigentlich von russischen Kirchen. Tatsächlich handelten die damaligen Erbauer der Kirche mit Fisch und tauschten ihn gegen Holz aus Russland. Auch die Hol-Kirche, die um 1800 erbaut wurde, können Sie besichtigen. Bei einer Fahrt über das Land kommen Sie an verschiedenen Fischerdörfern vorbei, die noch von früheren Zeiten zeugen. Die roten hölzernen Häuser in Ballstad oder auch die Stelzen-Holzhäuser im Museumsdorf zeigen das Zuhause vieler Fischer, die noch heute aktiv sind.

Besonders schön sind die Sandstrände rund um Leknes. Zwar ist es zu kalt zum Baden, trotzdem lohnt sich der Ausblick und das Gefühl direkt am Meer zu stehen und die atemberaubenden Berge im Rücken zu spüren. Für Wanderungen, die auch den ein oder anderen fordern einige Bergzüge zu erklimmen, führen über schöne Wanderwege und halten einzigartige Aussichten bereit. Die atemberaubende Natur können Sie so bei einer Wanderung aus nächster Nähe erkunden. Schon wenige Kilometer bergauf zum Berg Haugheia können Sie weit über die gesamte Bucht blicken. Wenn Sie noch weiter wandern möchten, können Sie zum Ort Fygle gehen und in seinem Museum mehr über das traditionelle Leben der Insel erfahren. Auch eine der ältesten Fischerhütten aus dem 19. Jahrhundert befindet sich hier. Auch mit dem Fahrrad können Sie die Gegend erkunden. Auf dem Rücken eines Pferds wird das Lofoten-Naturerlebnis etwas ganz Besonderes.

Durch eine Fahrt zu einer Nachbarinsel kommen Sie zum Fischerdorfmuseum. Das traditionelle Leben auf den norwegischen Inseln können Sie hier näher kennenlernen, mehr über den Fischfang erfahren und den hier einst produzierten Lebertran probieren. Auch traditionell hergestellten Stockfisch können Sie hier kosten.


Trondheim (Norwegen)
Ein weiterer norwegischer Hafen dieser Aida Schiffsreise wird die 180.000 Einwohner zählende Stadt Trondheim sein, welche auf 63,5 Grad nördlicher Breite liegt und somit nur noch knapp 350km südlich des nördlichen Polarkreises, was in der Zeit um die Sommersonnwende am 21.06 herum, dazu führt, dass die Sonne hier gen Mitternacht nur kurz bis zum Horizont hinabsinkt, um dann wieder aufzusteigen. Dies lässt in Verbindung mit dem warmen Golfstrom noch Obstanbau zu, was man eigentlich hier nicht erwarten würde.

Trondheims bedeutendste Sehenswürdigkeit ist der großartige Nidaros-Dom aus dem 11. Jh., einst für viele Jahrhunderte der Krönungsort der norwegischen Könige und heute ein vielbesuchtes Reiseziel. Von der mittelalterlichen Besiedlung finden sich noch Restbestände in der oft von Feuersbrünsten heimgesuchten Altstadt. Das schönste historische Gebäude der Stadt ist der Stiftsgarden aus dem 18. Jh., eines der bedeutendsten Holzbauwerke Norwegens, welches heute als königliche Repräsentanz genutzt wird und auch besichtigt werden kann.

Die alte norwegische Königsstadt Trondheim ist noch heute das Herz der norwegischen Monarchie, da im dortigen sehenswerten Dombau alle Königskrönungen gefeiert werden und sich auch die historischen Krönungsutensilien dort befinden. In der Stadt lässt sich dazu noch ein interessantes Regionalmuseum besichtigen, die bunt bemalten Lagerhäuser am Fluß bestaunen und mit etwas Ausdauer der kleine Berg Kuhaugen besteigen, von dessen Spitze man einen herrlichen Blick über die Stadt und die ihr vorgelagerte Insel Munkholmen genießt. Auf Munkholmen findet sich eine historische Burganlage und ganz Mutige können in den kühlen Fluten des Meeres hier Baden gehen.

In die Umgebung bietet Aida mehrere Ausflüge an, so zum kleinen königlichen Palast, zum Golfspiel, in ein altes Bergwerk samt Zugfahrt oder mit dem Fahrrad rund um die Stadt und zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten innerhalb von Trondheim.


Bergen (Norwegen)
Die etwa 250.000 Einwohner zählende Hafenstadt ist eines der wichtigen Zentren für die Versorgung der norwegischen Erdgas- und Erdölförderung in der Nordsee. Der als Ausgangsort für die Hurtigruten dienende Hafen spielt eine wichtige Rolle im Schiffsbau und der Fischverarbeitung und überhaupt ist die Stadt ein für norwegische Verhältnisse wichtiger Industrie- sowie Universitätsstandort. Für besuchende Touristen ist es vor allen Dingen die Hansetradition der Stadt und die damit verbundenen Gebäude an der Tyske Bryggen, dem Deutschen Kai, welche einen Besuch der Stadt lohnenswert machen, wobei man hier kaum noch Originalbauten aus der Hansezeit findet, da die aus Holz errichteten Wohn- und Lagerhäuser im Laufe der Jahrhunderte regelmäßig großen Feuersbrünsten zum Opfer fielen, was die Stadtoberen zu Beginn des 20. Jhs. dazu veranlasste, ein Bauverbot für Holzgebäude zu erlassen. Der Stolz auf die alte Hansetradition hat aber immer wieder dazu geführt, dass man die Gebäude des alten Hafenviertels, dem Original getreu, wiedererrichtete, sodass die Stadt heute deswegen den Titel eines Welterbes trägt.

Die alte Hansestadt Bergen liegt am Fjord By inmitten der norwegischen Küstenlandschaft, die von zahlreichen Fjorden tief eingeschnitten ist und mächtige Berge aufweist, welche sich in unmittelbarer Küstennähe befinden. So ist auch der Kreuzfahrthafen Bergen, ganz seinem Namen getreu, von selbigen eingerahmt. Dieses wunderbare Panorama können Sie aus 2 Perspektiven betrachten: Zum einen von Bord der Aida, wenn Sie in den Hafen ein- oder ausfahren und von der Bergstation der Bergbahn auf dem Berg Floy aus, von wo Sie mit einem Aida Landausflug zu einer kleiner Wanderung aufbrechen können.

In der Stadt selbst sollten Sie sich unbedingt die alten Holzhäuser ansehen, die teilweise noch bis auf die Zeit der Deutschen Hanse in Bergen zurückdatieren, der Kirche welche den Namen der Mutter Gottes trägt und dem lebhaften Markt der Fischhändler einen Besuch abstatten. In Bergen werden von Aida zahlreiche gut organisierte Ausflüge angeboten, so können Sie den Fjord Hardanger samt Gletscher und Wasserfall entdecken, eine Runde Golf spielen, eine Radtour unternehmen und per Bus oder aus der Vogelperspektive Bergen und seine Umgebung erkunden.

Viel bestaunt sind die bunten Holzhäuser der einstigen Hansen im Hafenviertel Bryggen, die wegen ihrer schönen Baukunst zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Ebenso sehenswert sind das Hanseatische Museum, die Festung Bergenshus, die Marienkirche, der Fischmarkt und das Freilichtmuseum Gamle Bergen, dessen historische Straßenzüge, Plätze und Holzhäuser das Stadtbild Bergens im 18. Jh. widerspiegeln.

Bergen in Norwegen ist eine Seefahrerstadt mit großer Tradition, die bis in die Wikinger- und Hansezeit zurückreicht. Einst wurden hier die norwegischen Könige gekrönt und bereits im 14. Jh. errichtete die Hanse hier eine Niederlassung, die Tyske Bryggen, eine Gruppe von etwa 60 Lager- und Wohnhäusern direkt am Kai von Bergen. Trotz rigoroser Feuerschutzmaßnahmen brannten die Holzgebäude mehrfach im Laufe der Jahrhunderte ab und heute sind noch knapp zwanzig Gebäude aus der Zeit um 1704 zu besichtigen, von denen eines ein interessantes Geschichtsmuseum der Hanse beherbergt.

Für Wanderfreunde bietet sich an, einen Ausflug auf den Berg Mount Floien zu machen und bei einer kurzen Wanderung die herrliche Panoramasicht über die norwegische Berglandschaft zu genießen. Dieses herrliche Naturpanorama können Sie sich vom Hausberg Floy anschauen, den Sie auch ganz bequem mit einer Seilbahn erklimmen können. Buntes Treiben werden Sie dann auf dem Marktplatz Torget im Herzen der Stadt erleben, wo von geschäftstüchtigen Händlern fangfrische Meeresfrüchte, leckeres Obst und Gemüse sowie regionales Kunsthandwerk lautstark feilgeboten werden.


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.