www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Kurzreise nach Oslo & Skagen ab Kiel

AIDAbella am 02.09.2026, 13.09.2026 & 27.09.2026
AIDAbella - Kurzreise nach Oslo & Skagen ab Kiel

AIDAbella - Kurzreise nach Oslo & Skagen ab Kiel, AIDAbella am 02.09.2026, 13.09.2026 & 27.09.2026, Aida


Termine, Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Kreuzfahrt auf der AIDAbella Route 'Kurzreise nach Oslo & Skagen ab Kiel' ab/bis Kiel. AIDAbella am 02.09.2026, 13.09.2026 & 27.09.2026 für je 4 Tage. AIDAbella am 02. September 2026, 13. September 2026 und 27. September 2026 nach Norwegen und Dänemark.

Möchten Sie sich einmal wie der König von Norwegen fühlen? Dann ist ein Trip zum Osloer Stadtberg Holmenkollen das Richtige. Hier schnuppern Sie Höhenluft, und die Stadt liegt Ihnen zu Füßen. Um etwas die Seele baumeln zu lassen, empfiehlt sich ein Besuch in Kopenhagen. Die grüne Lunge der Stadt lockt nicht nur mit ausgedehnten Rasenflächen: Wie wäre es beispielsweise mit einer Partie Minigolf? Oder möchten Sie doch lieber bei einer Fahrt durch Kopenhagens Kanäle einen Hauch Venedig verspüren? Dann auf mit AIDAbella nach Norwegen und Dänemark.

Die AIDAbella wird jeweils am 02.09.2026, 13.09.2026 & 27.09.2026 zu Aida Kurzreisen ab Kiel nach Oslo in Norwegen und Skagen in Dänemark aufbrechen. Die Anfahrt nach Kiel können Sie bequem mit dem eigenen PKW, für den ein Parkplatz in den hafennahen Parkhäusern für die Dauer der Kreuzfahrt angemietet werden kann, mit der Deutschen Bahn oder die Anreise mit dem Flugzeug hinzugebucht werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im weiteren Verlauf der Buchungsprozesses.

An bedeutenden Sehenswürdigkeiten erwarten Sie in Oslo die weltberühmte Holmenkollen-Sprungschanze mit ihrem dem Skisport gewidmeten Museum, der weitläufige Vigelandpark, wo ein große Skulpturensammlung zu sehen ist, die Akerhus-Festung am Hafen, das königliche Schloss, der Dom, der Karl-Johan-Boulevard und die maritimen Museen der Stadt. Sporthistorisch sehr interessant ist ein Ausflug, welcher durch die Stadt zur Skisprungschanze Holmenkollen führt, von deren erhöhter Position sich Oslo wunderbar überblicken lässt. Die Sprungschanze ist die weltweit älteste und wurde in den vergangenen 120 Jahren regelmäßig umgebaut, sodass der Schanzenrekord von 21m in 1892 auf heute über 130m angewachsen ist.

Neben den beiden Zieldestinationen Oslo und Skagen lockt auf dieser AIDAbella Route 'Kurzreise nach Oslo & Skagen ab Kiel' im September 2026 auch die erholsame Zeit an Bord, welche für 38 Stunden auf der Passage zwischen Oslo und Kiel bis zum Eintreffen im Kieler Hafen dauern wird, auf der Fahrt zwischen den beiden skandinavischen Städten dann nocheinmal 17 Stunden auf hoher See bedeuten wird und zum Reisebeginn eine ganze Nacht an Bord vor dem Einlaufen in Skagen mit sich bringen wird. Neben den ausgezeichneten kulinarischen Angeboten stehen hier noch Wellnessprogramme, Sportangebote und die abendlichen Shows im Mittelpunkt, wobei man natürlich auch den Blick auf das weite Meer vom Kabinenbalkon, von den Außendecks oder den Schiffslounges in Ruhe genießen kann.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
4 Tage Aida Bella Kreuzfahrt Kurzreise nach Oslo & Skagen ab Kiel:
Kiel (Deutschland), Skagen (Dänemark), Oslo (Norwegen), Kiel (Deutschland)

02.09.2026

13.09.2026

27.09.2026


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.


Skagen (Dänemark)
Dänemarks bedeutendster Hafen für den Fischfang liegt mit seinen 8.000 Bewohner an der Nordspitze des Landes, wo die Meeresregionen Skagerrak und Kattegat aufeinandertreffen und so den Übergang zwischen der Nord- und der Ostsee bilden, was man besonders gut an der äußersten Strandspitze in Grenen bei einem schönen Strandspaziergang am breiten Sandstrand in Augenschein nehmen kann. Überhaupt finden hier Strandgänger ein wunderbares Refugium für ausgedehnte Spaziergänge am Meer und in den gewaltigen Wanderdünen in Stadtnähe.

Bekannt gemacht haben den Ort eine Gruppe von Künstlern, die hier im ausgehenden 19. Jh. ihre Sommer verbrachten und Tausende von Bildern malten, von denen eine Vielzahl im dortigen Museum ausgestellt werden. Eine weitere Besonderheit von Skagen sind seine zahlreichen Leuchttürme und Leuchtfeuer, die hier der Schifffahrt in den oft aufgewühlten Gewässern zur Orientierung dienen. Besonders sehenswert für Freunde der maritimen Geschichte ist hierbei sicherlich das Vippefyret Leuchtfeuer aus dem 1620er Jahren, welches ein Vorläufer der später errichteten gemauerten Leuchttürme war und mittels einer Wippe einen Feuerkorb in die Höhe hievte. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Skagen Naturcenter mit seinen naturkundlichen Exponaten, ein dem Bernstein gewidmetes Museum und die Lagerhäuser, Pakhuset genannt, im Skagener Hafen, welche in Holzbauweise zu Beginn der 20. Jh. errichtet wurden.

Für Ausflüge in die Region bietet sich u.a. das 40km südlich gelegene Fredrikshavn an, welche in seiner Altstadt eine große Zahl bestens erhaltener historischer Fachwerkhäuser zeigt, eine Vielzahl von lokalen Museen und Kirchbauten sein Eigen nennt und auf dem Bangsbo Gutshof ausgedehnte Gartenanlagen, eine Sammlung bis zu 5.000 Jahre alter Werkzeuge aus Stein und ein Original-Wikingerschiff präsentiert.


Oslo (Norwegen)
Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt am gleichnamigen Oslofjord, den die Aida bei ihrer An- und Abreise nach Oslo durchqueren wert. Die Fahrt durch den malerischen Fjord und seine Inselwelt dauert über eine Stunde, was die Vorfreude auf Oslo und seine Sehenswürdigkeiten noch steigert.

Bezaubernd ist die schöne norwegische Hauptstadt Oslo, die malerisch am Ende des Oslofjords liegt, nicht nur vom Wasser aus. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss, der mittelalterliche Stadtteil Gamlebyen, die historische Festung Akershus und der Stadtberg Holmenkollen mit seiner berühmten Skisprungschanze. Viel Spaß macht auch ein Spaziergang durch die belebte Einkaufsmeile Karl Johans gate mit ihren trendigen Geschäften, an der auch prächtige Regierungsbauwerke wie das imposante Parlamentsgebäude liegen.

Oslo und damit Norwegen, steht seit einigen Jahren wieder stärker im Fokus der Öffentlichkeit, da die dortige Hochzeit des Thronfolgers mit seiner Frau Mette-Marit für Schlagzeilen sorgte, die sich im Laufe der Jahre von anfänglicher Abneigung zu großer Begeisterung für das unkonventionelle Paar wandelte. Das königliche Schloss, am Ende der zentralen Karl Johans Gate gelegen, ist somit natürlich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, kann aber die meiste Zeit des Jahres leider nur von außen in Augenschein genommen werden, da dort die königliche Familie residiert.

Direkt am Kreuzfahrthafen von Oslo werden die Aida Kreuzfahrtschiffe von der Akershus-Festung begrüßt, in der Stadtmitte wartet das königliche Schloß und auf einer kleinen Insel finden Sie ein wahrlich einmaliges Museum, welches originale Wikingerboote, ein Balsaboot und ein historisches Schiff für Polarexpeditionen zeigt. Am Stadtrand befindet sich der Vigeland-Park, wo die Bronze- und Steinfiguren von Norwegens einflussreichsten Bildhauer zu sehen sind, welche das menschliche Leben in einer sehr originellen und künstlerisch herausragenden Art und Weise zeigen. Allen Überfliegern sei der Besuch der Skisprunganlage am Holmenkollen nahegelegt und Kunstfreunde sollten das Museum mit den Werken von Munch nicht verpassen. Die Ausflüge werden in unterschiedlicher Länge als Spaziergänge, Radtouren oder mit dem Bus angeboten.

Die norwegische Hauptstadt Oslo ist reichlich mit Museen gesegnet und hier seien diejenigen mit maritimem Bezug einmal näher vorgestellt, die sich allesamt in einem Museumskomplex auf der Bygdoy-Halbinsel befinden: Das Kon-Tiki-, das Fram-, das Norsk Maritimt Museum sowie das Vikingsskipshuset. Das Kon-Tiki-Museum wurde nach dem dort ausgestellten Holzfloß von Thor Heyerdahl benannt, welcher damit 1947 von Südamerika 7.000km quer über den Pazifik nach Polynesien segelte, um so die Theorie von der Besiedlung des Pazifiks von Südamerika her zu verifizieren.
Das Frammuseum zeigt das Expeditionsschiff Fram, mit dem Ende des 19. und Beginn des 20. Jhs. Forschungsreisen zum Süd- und zum Nordpol unternommen wurden, darüberhinaus werden diese Expeditionen in Bild und Wort dargestellt und viel Wissenswertes zu den Polargebieten unserer Erde präsentiert. Das Vikingskipshuset zeigt über 1.000 Jahre alte restaurierte Wikingerschiffe, die bei Ausgrabungen von Grabanlagen entdeckt wurden. Es mag verwunderlich erscheinen, dass man in einem Grab auf über 20m lange Schiffe stieß, doch wurden Wikingerfürsten zusammen mit ihren Schiffen und zahlreichen anderen Grabbeigaben beerdigt.
Das Norsk Maritimt Museum zeigt eine breit gefächerte Auswahl an Ausstellungsexponaten, welche die norwegische Schifffahrtgeschichte der letzten 2.000 Jahre umspannen und nennt auch eine bedeutende Sammlung von maritim inspirierten Bildern norwegischer Maler ihr Eigen.


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.