1 Woche Kreuzfahrt im Mittelmeer mit der AIDAblu auf der AIDA Route 'Adria ab Korfu 2'. AIDAblu Reise vom 22.08.2026 bis 29.08.2026 für 7 Tage auf der Adria. AIDAblu am 22. August 2026 ab/bis Korfu im Adriatischen Meer.
|
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
| 7 Tage |
Aida Blu |
Kreuzfahrt Adria ab Korfu 2: Insel Korfu, Koper (Slowenien), Triest (Italien), Rijeka (Kroatien), Korcula (Kroatien), Bari (Italien), Insel Korfu
|
22.08.2026
|
Insel Korfu Korfu war Jahrhunderte lang durch seine günstige Lage eine vielumkämpfte Insel, die einst zum Oströmischen Reich gehörte, im 11. Jh. von den Normannen erobert wurde und im 14. Jh. unter dem Einfluss der Republik Venedig stand. Ende des 18. Jh. fiel sie unter Napoleon für kurze Zeit in den Besitz Frankreiches und war dann ab 1815 bis 1864 ein britisches Protektorat. 1864 wurde die grüne Insel Korfu ein Teil Griechenlands. Bei der Anreise über das Ionische Meer kann man die Festung Angelokastro, hoch oben auf einem Felsen throhnend, schon von weitem erspähen. Bei der Annäherung an die Inselhauptstadt Kerkyra ist es die dortige große Festungsanlage, welche dem Betrachter sofort ins Auge springt. Die strategisch günstige Lage der Insel Korfu am Übergang von Adriatischen zum Ionischen Meer machte die Insel bei allen seefahrenden Mächten der Region sehr begehrt, was zum häufigen Besitzwechsel und auch zum Bau stattlicher Festungen führte.
Sehenswert ist die Inselhauptstadt Kerkyra, deren Altstadtbild stark von den Venezianern geprägt wurde. Bewundern Sie die im 16. Jh. erbaute Alte Festung mit ihrer schönen Kirche Agios Georgios und die Neue Festung, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die schöne Altstadt haben, in deren Gassen zahlreiche alte Palastbauten stehen. Neben den beiden sehenswerten Festungsanlagen sind es vor allen Dingen der Achilleion-Palast der österreichischen Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi und das auf unzähligen Ansichtskarten abgebildete kleine Kloster von Vlacherna, welche die Inselbesucher anlocken. Vielbesucht ist die einstige Sommerresidenz der österreichischen Kaiserin Sissi, das im pompejischen Baustil errichtete Achilleion mit seinen wunderschönen Statuen aus der griechischen Mythologie. Architektonisch interessant ist das Kloster Pontikonisi auf der sog. kleinen Mäuseinsel, die sie mit einem Bootstaxi erreichen können.
Neben den von Menschenhand geschaffenen Schönheiten findet sich auf Korfu in erster Linie eine sehr malerische Hügellandschaft, die von ausgedehnten Wäldern überzogen ist und an sehr vielen Stellen atemberaubende Ausblicke auf die Inselküsten mit ihren steilen Klippen, verträumten Buchten und schönen Sandstränden freigibt. Herrlich sind eine Wandertour durch die hügelige Landschaft von Korfu, vorbei an üppigen Wäldern, steilen Felsküsten und malerischen Stränden oder ein Spaziergang durch die gemütlichen Altstadtgassen von Korfu-Stadt. |
Koper (Slowenien) Koper in Slowenien ist ein eher selten von großen Kreuzfahrtschiffen besuchter Hafen und so sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die Ihnen diese AIDA Kreuzfahrt auf der Adria bietet, um das 24.000 Einwohner zählende Städtchen und sein sehenswertes Umland zu erkunden. Koper ist die älteste Stadt Sloweniens, offiziell zweisprachig slowenisch sowie italienisch und geht zurück auf eine Inselbesiedlung in vorrömischer Zeit. Heute ist die Altstadt von Koper durch Landgewinnung mit dem Festland verbunden. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt sollte man unbedingt die um den zentralen Tito-Platz gruppierten Bauwerke des aus dem 15. Jh. stammenden Prätorianischen Palastes, die nochmals 300 Jahre ältere Kathedrale und den Glockenturm Campanile mit seiner Aussichtsterrasse besichtigen. Der an der Stadtmauer gelegene Presernov-Platz weist ebenso mehrere sehenswerte Bauten auf, wie das 500 Jahre alte Muda Stadttor, den aus dem 17. Jh. stammenden Da-Ponte-Brunnen und die mit großflächigen Decken- und Wandmalereien geschmückte Kirche St. Bassa aus dem 16. Jh.
Die Umgebung von Koper lockt die Passagiere dieser Kreuzfahrt mit AIDA Cruises mit schönen Badestränden, Wanderwegen und Radtouren entlang der Mittelmeerküste, wo sich viele Gelegenheiten zum Sonnenbaden, Schwimmen und für allerlei Wassersport bieten. Einen Ausflug wert sind solche Orte wie das 15km entfernt liegende Hafenstädtchen Piran mit seinem auf einer langgestreckten Landzunge liegenden Ortskern, der zum Bummeln einlädt durch malerische Gassen, über historische Plätze und vorbei an den vom mediterranen Charme und Stil vergangener Jahrhunderte gekennzeichneten Kaufmannshäusern, Kirchen und Museen. Ein interessantes Ausflugsziel sind auch die dortigen Salinen zur Salzgewinnung, die der Stadt einst ihren Reichtum brachten.
Ein besonders empfehlenwertes Ausflugsziel sind die etwa 55km von Koper entfernt gelegenen Tropfsteinhöhlen von Postojna, die größten Europas, welche auf einer Länge von 5km für Besucher erschlossen wurden, wovon auf Besichtigungen der Großteil mit einer Miniaturbahn zurückgelegt wird. Hier erwarten Sie zahllose aus Calcit geformte Stalagmiten und Stalaktiten, die teils mehrere Meter vom Höhlenboden hinauf- bzw. von der Höhlendecke hinab über die Jahrtausende gewachsen sind. |
Triest (Italien) Die italienische Hafenstadt Triest war bis zum 1. Weltkrieg über ein halbes Jahrtausend lang der wichtigste Mittelmeerhafen des habsburgischen Reiches und liegt heute mit seinen 200.000 Einwohnern im äußersten Nordosten Italiens unweit der Grenze zu Slowenien. Die touristische Erkundung der Stadt sollte man direkt in ihrem Herzen beginnen, wo die grandiose Piazza dell' Unita d'Italia von Gebäuden im Stile des Neoklassizismus umstanden wird und die Uferpromenade vorüberführt. Die Oper und die alte Börse befinden sich ebenfalls nahebei, für einen Ausflug in das historische Triest kann man sich oberhalb der Piazza die San Giusto-Kathedrale, das Amphitheater aus römischer Zeit, die unter Imperator Augustus gebaute Stadtmauer und die aus dem 15. Jh. stammende San Giusto Festung ansehen.
Neueren Ursprungs, namentlich aus dem 18. Jh., ist die Borgo Teresiano, die nach ihrer Auftraggeberin, der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, benannt wurde und sich im Osten direkt an die große Piazza anschliesst. Hier sind es vor allem der Canale Grande und die ihn umgebenden Bauwerke sakraler wie auch profaner Natur, welche die Besucher begeistern. Desweiteren zählt die Stadt eine ganze Reihe sehenswerter Museen, welche den schönen Künsten, der Geschichte der Stadt und den Wissenschaften geweiht sind. Malerische Schlösser an den die Stadt umgebenden Küsten, der große Leuchtturm und die Grotte von Sgonico sind neben den traditionsreichen Kaffeehäusern der Stadt lohnende Ausflugsziele. |
Rijeka (Kroatien) Rijeka, eine von 130.000 Menschen bevölkerte kroatische Hafenstadt, liegt an der Kvarner Bucht, die mit ihren zahlreichen Inseln die Stadt gegen das Adriatische Meer abschirmt, sodass insbesondere Segelboote hier hinter der Hafenmauer einen sicheren Anlegeplatz finden. Das mediterran-warme Klima und das glasklare Meereswasser locken Touristen aus ganz Europa an die kieseligen Strände der Region. Die Korzo-Promenade ist das Herzstück der Stadt, hier gilt sehen und gesehen werden, sei es beim Bummeln entlang der historischen Häuserfronten oder beim Espresso im Straßencafe. Mit der St. Vitus-Kathedrale, dem mächtigen Stadtturm, dem geschäftigen Marktplatz und der nahezu 2km langen Hafenmole gibt es hier noch einiges mehr zu entdecken.
Wer den wohl schönsten Ausblick auf die Stadt und die sie umgebende Landschaft geniessen möchte, sollte sich zum in ca. 150m Höhe über der Stadt thronenden Kastell von Trsat auf den Weg machen, welches heute als Kulturzentrum genutzt wird. Badestrände finden sich sowohl im südöstlichen Stadtgebiet wie auch einige Kilometer weiter im Westen entlang der Küste Richtung Opatija. Da hier die Küste aus Fels und Kies besteht, dürfen sich alle Strandgänger auf besonders sauberes Badewasser freuen. Windsurfer, Taucher, Wanderer und Mountainbiker finden rund um Rijeka beste Voraussetzungen für ihren Sport. |
Korcula (Kroatien) Die auf der gleichnamigen Insel liegende Hafenstadt Korcula zählt zwar nur 5.000 Einwohner, zeigt aber in ihrem malerisch auf einer Landzunge gelegenen Altstadtkern mit seiner wuchtigen Stadtmauer und deren Türmen, der meist 4- bis 5-stöckigen Bauweise ihrer historischen Häuser, der Markuskathedrale, dem Gouverneurspalast und den gepflasterten Straßen, Plätzen und Gassen städtische Züge. Nicht umsonst wird sie auch Klein-Dubrovnik genannt. Die kompakte Größe erlaubt eine Stadtbesichtigung zu Fuß zwischen den glücklicherweise weitestgehend erhaltenen Bauten aus der Zeit der Spätgotik und Renaissance, die häufig die Insignien der damaligen venezianischen Herrschaft über die Stadt zeigen. In die wechselvolle Geschichte Korculas können Sie beim Besuch des städtischen Museums im Palast Gabrielis eintauchen, sehenswert sind desweiteren die zu Zeiten des Barocks errichtete Sviv Svetih Kirche mit ihren religiösen Kunstwerken, das Marco Polo Museum mit seinem Aussichtsturm und der malerische Hafen mit seinen Yachten und Fischerbooten.
Sonnenanbeter, Wassersportfreunde, Wanderer und Spaziergänger kommen auf der Insel Korcula voll auf ihre Kosten. Besonders in der Nähe des ganz im Westen der Insel gelegenen Hafens Vela Luka finden sich per Fährboot zu erreichende erstklassige Badestrände am hier bekanntermaßen glasklaren Meer, die von felsig über kieselig bis hin zu feinem Sand reichen. Bei einem Bummel entlang der Hafenpromenade in Vela Luka stößt man auf zahlreiche Cafes und heimische Restaurants, die insbesondere fangfrischen Fisch servieren. Die schönsten Sandstrände Korculas finden Sie in dem nur 6km von Korcula entfernt liegenden Lumbarda, wo auch ein Zentrum des hiesigen Weinbaus beheimatet ist, dessen Erzeugnisse Sie gerne einmal kosten dürfen. |
Bari (Italien) Die wunderschöne geschichtsträchtige Stadt Bari liegt mit ihren etwa 300.000 Einwohnern an der Südostküste Italiens, inmitten von Apulien, einer süditalienischen Region, welche das traditionelle Italien verkörpert. Weit weg von den modernen Großstadtmetropolen des Landes wird hier herzliche Gastfreundschaft gepflegt, die sich insbesondere in den Bars, Cafes und Restaurants zeigt, wo original italienische Küche aus dem Besten der Region Apulien serviert wird: Fangfrischer Fisch, feinstes Olivenöl, leckerer Rotwein aus der Sangoviese-Traube und Pasta aus dem Getreide der Region, die Sie in den idyllischen Restaurants und Straßencafes von Bari frisch zubereitet serviert bekommen.
Erste Siedlungen gab es hier schon mehr als 1500 Jahre v.Chr. Die Häuser reichen bis an die Felsklippen direkt am Meer und geben schon von weitem ein fantastisches Bild ab. Entdecken Sie die vielen Gassen der Stadt zu Fuß, schlendern Sie gemütlich durch die Geschäfte oder werden Sie Zeuge der belebten Hauptplätze der Stadt und tauchen Sie in die süditalienische Atmosphäre Baris ein. Unbedingt einen Besuch abstatten, sollten Sie hier dem Normannenkastell aus dem 12. Jh., der Grabkirche des heiligen Nikolaus, dem alten Hafen samt Fischhalle und den kleinen Palazzi der Altstadt.
Durch ihre Größe sticht besonders die San Sabino Kathedrale heraus. Diese wurde vor etwa 800 Jahren erbaut und erstrahlt heute im Inneren durch ihr weißes Gestein. Ein weiteres wichtiges Gotteshaus ist die Basilika San Nicola. Diese hat eine wichtige Bedeutung für die Stadt, denn hier liegen die Gebeine des Sankt Nikolaus, welcher auch Schutzheiliger der Stadt ist. Die Innenarchitektur der Kirche wirkt durch die weißen Bögen aus Stein und der prunkvoll gestalteten Decke einzigartig. Einen Bischofsstuhl aus Elfenbein können Sie hier auch besichtigen.
Auch im näheren Umkreis lassen sich einzigartige Sehenswürdigkeiten entdecken. Interessante Ausflugsziele sind die Trulli (Rundhäuser) im nahegelegenen Alberobello (UNESCO-Weltkulturerbe) und das achteckige Staufer-Kastell del Monte. Lohnenswert sind eine Bustour in die historische Stadt Lecce, die mit barocken Palästen und Kirchenbauten glänzt oder eine Fahrt in das geschichtsträchtige Hafenstädtchen Trani.
Gleich drei Weltkulturerbe der UNSECO befinden sich hier: Der urige Ort Alberobello wirkt mit seinen kleinen, runden, und weißen Häusern wie aus einer anderen Zeit. Bei Touren für Familien werden auch gerne Schlumpfgeschichten über den Ort erzählt. Matera ist ein besonderer Ort, welcher für seine in den Fels geschlagenen Höhlen bekannt ist. Zu früheren Zeiten dienten Sie als Behausung, heute sind an diese Höhlen Häuser angebaut, die sie besichtigen können und darüber einen Eindruck erlangen, wie sich das Leben hier abgespielt hat. Besuchen Sie auch die im Mittelalter errichtete Burg Castel del Monte und erhalten Sie eine unglaublich schöne Aussicht über die Landschaft.
Wenn Ihnen während Ihres Aufenthalts nach Strand, Baden und Schnorcheln ist, bietet die Umgebung tolle Strände zum Entspannen. Bei einer Tour mit dem Fahrrad durch die Stadt, bei einer Runde Golf oder beim Stand-Up-Paddling kommen Sie auch sportlich auf Ihre Kosten. |
Insel Korfu Korfu war Jahrhunderte lang durch seine günstige Lage eine vielumkämpfte Insel, die einst zum Oströmischen Reich gehörte, im 11. Jh. von den Normannen erobert wurde und im 14. Jh. unter dem Einfluss der Republik Venedig stand. Ende des 18. Jh. fiel sie unter Napoleon für kurze Zeit in den Besitz Frankreiches und war dann ab 1815 bis 1864 ein britisches Protektorat. 1864 wurde die grüne Insel Korfu ein Teil Griechenlands. Bei der Anreise über das Ionische Meer kann man die Festung Angelokastro, hoch oben auf einem Felsen throhnend, schon von weitem erspähen. Bei der Annäherung an die Inselhauptstadt Kerkyra ist es die dortige große Festungsanlage, welche dem Betrachter sofort ins Auge springt. Die strategisch günstige Lage der Insel Korfu am Übergang von Adriatischen zum Ionischen Meer machte die Insel bei allen seefahrenden Mächten der Region sehr begehrt, was zum häufigen Besitzwechsel und auch zum Bau stattlicher Festungen führte.
Sehenswert ist die Inselhauptstadt Kerkyra, deren Altstadtbild stark von den Venezianern geprägt wurde. Bewundern Sie die im 16. Jh. erbaute Alte Festung mit ihrer schönen Kirche Agios Georgios und die Neue Festung, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die schöne Altstadt haben, in deren Gassen zahlreiche alte Palastbauten stehen. Neben den beiden sehenswerten Festungsanlagen sind es vor allen Dingen der Achilleion-Palast der österreichischen Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi und das auf unzähligen Ansichtskarten abgebildete kleine Kloster von Vlacherna, welche die Inselbesucher anlocken. Vielbesucht ist die einstige Sommerresidenz der österreichischen Kaiserin Sissi, das im pompejischen Baustil errichtete Achilleion mit seinen wunderschönen Statuen aus der griechischen Mythologie. Architektonisch interessant ist das Kloster Pontikonisi auf der sog. kleinen Mäuseinsel, die sie mit einem Bootstaxi erreichen können.
Neben den von Menschenhand geschaffenen Schönheiten findet sich auf Korfu in erster Linie eine sehr malerische Hügellandschaft, die von ausgedehnten Wäldern überzogen ist und an sehr vielen Stellen atemberaubende Ausblicke auf die Inselküsten mit ihren steilen Klippen, verträumten Buchten und schönen Sandstränden freigibt. Herrlich sind eine Wandertour durch die hügelige Landschaft von Korfu, vorbei an üppigen Wäldern, steilen Felsküsten und malerischen Stränden oder ein Spaziergang durch die gemütlichen Altstadtgassen von Korfu-Stadt. |