Kreuzfahrt mit der AIDAblu auf der AIDA Route 'Griechenland, Andalusien & Kanaren ab Korfu 2' ab Korfu bis Fuerteventura. AIDAblu Reise vom 24.10.2026 bis 06.11.2026 für 13 Tage. AIDAblu am 24. Oktober 2026 von Korfu über Griechenland, Italien und Andalusien zu den Kanaren.
|
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
| 13 Tage |
Aida Blu |
Kreuzfahrt Griechenland, Andalusien & Kanaren ab Korfu 2: Korfu (Griechenland), Zakynthos (Griechenland), Crotone (Italien), Neapel (Italien), Olbia (Sardinien), Ajaccio (Korsika), La Seyne-sur-Mer (Frankreich), Barcelona (Spanien), Gibraltar, Cadiz (Spanien), Puerto del Rosario (Fuerteventura)
|
24.10.2026
|
Korfu (Griechenland) Die griechische Insel Korfu war Jahrhunderte lang wegen ihrer günstigen Lage eine vielumkämpfte Insel, die einst zum Oströmischen Reich gehörte, im 11. Jh. von den Normannen erobert wurde und im 14. Jh. unter dem Einfluss der Republik Venedig stand. Ende des 18. Jh. fiel sie unter Napoleon für kurze Zeit in den Besitz Frankreiches und war dann ab 1815 bis 1864 ein britisches Protektorat. 1864 wurde die grüne Insel Korfu ein Teil Griechenlands.
Bei der Anreise über das Ionische Meer kann man die Festung Angelokastro, hoch oben auf einem Felsen throhnend, schon von weitem erspähen. Bei der Annäherung an die Inselhauptstadt Kerkyra ist es die dortige große Festungsanlage, welche dem Betrachter sofort ins Auge springt. Die strategisch günstige Lage der Insel Korfu am Übergang von Adriatischen zum Ionischen Meer machte die Insel bei allen seefahrenden Mächten der Region sehr begehrt, was zum häufigen Besitzwechsel und auch zum Bau stattlicher Festungen führte.
Sehenswert ist die Inselhauptstadt Kerkyra, deren Altstadtbild stark von den Venezianern geprägt wurde. Bewundern Sie die im 16. Jh. erbaute Alte Festung mit ihrer schönen Kirche Agios Georgios und die Neue Festung, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die schöne Altstadt haben, in deren Gassen zahlreiche alte Palastbauten stehen. Neben den beiden sehenswerten Festungsanlagen sind es vor allen Dingen der Achilleion-Palast der österreichischen Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi und das auf unzähligen Ansichtskarten abgebildete kleine Kloster von Vlacherna, welche die Inselbesucher anlocken. Vielbesucht ist die einstige Sommerresidenz der österreichischen Kaiserin Sissi, das im pompejischen Baustil errichtete Achilleion mit seinen wunderschönen Statuen aus der griechischen Mythologie. Architektonisch interessant ist das Kloster Pontikonisi auf der sog. kleinen Mäuseinsel, die sie mit einem Bootstaxi erreichen können.
Neben den von Menschenhand geschaffenen Schönheiten findet sich auf Korfu in erster Linie eine sehr malerische Hügellandschaft, die von ausgedehnten Wäldern überzogen ist und an sehr vielen Stellen atemberaubende Ausblicke auf die Inselküsten mit ihren steilen Klippen, verträumten Buchten und schönen Sandstränden freigibt. Herrlich sind eine Wandertour durch die hügelige Landschaft von Korfu, vorbei an üppigen Wäldern, steilen Felsküsten und malerischen Stränden oder ein Spaziergang durch die gemütlichen Altstadtgassen von Korfu-Stadt. |
Zakynthos (Griechenland) Die etwa 400km² große griechische Insel Zakynthos hat 40.000 Einwohner und liegt im Ionischen Meer vor der Westküste des griechischen Peleponnes. Die bergige Insel war aufgrund ihrer strategischen Lage viele Jahrhunderte ein Spielball der großen Seemächte des Mittelmeerraumes: Athen, die Römer, Byzanz, das Osmanische Reich, die Venezianer, Franzosen, Briten und schließlich Griechenland herrschten über die Insel und hinterliessen bauliche Spuren.
Die Hauptstadt Zakynthos (Zante) besitzt eine schöne Promenade am Hafen, mehrere sehenswerte Kirchen und bietet von den Hügeln der Umgebung herab einen sehr malerischen Anblick. Rund um die Insel finden sich einladende Badestrände, urige Dörfer und steile Klippen am blauen Meer. |
Crotone (Italien) Crotone ist eine Stadt Süditaliens in der Region Kalabrien mit etwa 60.000 Einwohnern. Seit dem byzantinischen Imperium, über die Herrschaft der Sarazenen und Normannen hinweg, bis hin zum Königsreich von Neapel erlebte die Stadt eine bewegte Geschichte, von der die Sehenswürdigkeiten noch heute zeugen.
Schlendern Sie durch die Stadt und besichtigen Sie die Kathedrale von Crotone, die im 9. Jahrhundert erbaut wurde und heute im neo-klassizistischen Stil erstrahlt. Im Inneren finden Sie barocke Elemente vor und ein historisches Bild der Schwarzen Madonna. Ein weiteres sakrales Monument ist die Kirche der unbefleckten Empfängnis aus dem 17. Jahrhundert. Entdecken Sie auch das 400 Jahre alte Schloss mit seinen Beobachtungstürmen. Im Schloss befindet sich das Stadtmuseum, das antike Fundstücke aus der Region ausstellt. Gerne wird das Schloss auch für Hochzeiten und andere Events genutzt, mit der Möglichkeit in den luxuriösen Räumen zu übernachten. Hier befindet sich auch das historische Zentrum der Stadt, dass Sie leicht zu Fuß erkunden können. Im Archäologischen Museum finden Sie weitere historische Fundstücke aus der Region vor. Insbesondere Ausstellungstücke aus griechischen Zeiten vor dem Beginn unserer Zeitzählung können Sie hier bestaunen.
Außerhalb von Crotone befindet sich das Castella auf einer kleinen Insel, die nur über einen schmalen Weg zu Fuß zu erreichen ist. Auf jeden Fall sollten Sie auch den archäologischen Park von Capo Colonna besuchen. Neben dem dazugehörigen Museum können Sie auf offenem Gelände Fundstücke aus der Stein- und Bronzezeit entdecken. Unter anderem befinden sich Überreste des Tempels Hera Lacinia aus dem 5. Jahrhundert vor Christus hier. Gleichzeitig haben Sie einen schönen Blick auf die Landschaft und das Meer.
Auch die Natur der Region hält einiges bereit, denn seit den 90er Jahren gibt es einen Marineschutzpark, der sich über viele Kilometer erstreckt. Die Strände sind hier einmalig, das Wasser schimmert klar in Blau bis Emerald-Grün. Einen besonders schönen Tag am Strand können Sie im Ort Ciro verbringen. Oder fahren Sie nach Isola di Capo Rizzuto und baden Sie an einem traumhaften Strand. Die faszinierende Unterwasserwelt des Marineschutzparks können Sie entspannt beim Schnorcheln beobachten. Wanderer und Radfahrer können bei sportlicher Aktivität den Sila Nationalpark erkunden. |
Neapel (Italien) Aida Kreuzfahrten im Mittelmeer machen regelmäßig Station im Kreuzfahrthafen von Neapel. Bei einem Bummel durch die Straßen und Gassen dieser so typisch italienischen Stadt können Sie einen guten Einblick in das Leben der Neapolitaner gewinnen, da sich hier ein Großteil des Alltags auf den Gassen und Bürgersteigen der Stadt abspielt. Schlendern Sie über die zahlreichen Obst-, Gemüse-, Fisch- und Souvenirmärkte Neapels und saugen Sie die anregende Atmosphäre dieser Stadt auf.
Die rund 1 Million Neapolitaner leben hier im angenehmen mediterranen Klima, das von milden Wintern und trocken-heißen Sommern gekennzeichnet ist und somit ein ganzjährig beliebtes Reiseziel darstellt. Gegründet wurde die Stadt vor zweieinhalbtausend Jahren von griechischen Kolonisatoren, die ihr den Namen Nea Polis (Neue Stadt) gaben. Jedoch geriet Neapel schnell unter die Herrschaft des Römischen Reiches, was noch heute an den Ruinen des alten römischen Theaters und am Straßennetz zu sehen ist, welches im historischen Stadtzentrum mehr als 2.000 Jahre überdauerte.
Konstantinopel, die Langobarden, die Normannen, die Anjous, die Habsburger, eigenständig neapolitanische Herzöge sowie Könige und schließlich das Königreich und die Republik Italien wechselten sich in der Herrschaft über die Stadt ab, die so einen interessanten architektonischen Stilmix gewann, welcher die UNESCO dazu veranlasste, die Altstadt Neapels als Weltkulturerbe auszuzeichnen.
Bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen und über die geschäftigen Plätze der Stadt, den man sehr gut auf eigene Faust unternehmen kann, warten u.a. folgende Sehenswürdigkeiten auf Sie: Die mächtigen Festungen am Hafen (Castel Nuovo und Castel dell Ovo) und das auf einer Anhöhe erbaute Kastell Sant Elmo, welches einen spektakulären Blick auf die Stadt freigibt. Der San Gennaro Dom und die St. Chiara Basilika sind die 2 prächtigsten Kirchenbauten der Stadt, wobei es noch mehr als 120 weitere Sakralbauten hie zu sehen gibt. Die weltliche Macht hat sich auch ihre Paläste geschaffen, wie den Palazzo Reale oder Palazzo Reggia di Capodimonte, die beide dem Königshaus als Wohn-und Regierungssitz dienten. Unbedingt gesehen haben sollte man die Galleria Umberto, der äußerst elegante Vorläufer heutiger Einkaufszentren und das festliche Teatro San Carlo.
Für Ausflüge bietet sich das am Fuße des Vulkans Vesuv gelegene Pompeji an, eine antike römische Stadt, die unter meterdicker Vulkanasche beinahe 2 Jahrtausende überdauert hat und heute mit ihren wunderbaren Mosaiken und Gebäuden uns von der Pracht des römischen Imperiums kündet. Für Landschaftsliebhaber empfehlen wir eine Panoramafahrt entlang der malerischen Amalfiküste, die im Süden von Neapel liegt und seit Jahrhunderten deutsche Reisende in ihren Bann zieht, so wie das auch die am Golf von Neapel liegende Insel Capri tut, die ebenfalls mit einem der Aida Landausflüge besucht werden kann. |
Olbia (Sardinien) Die Hafenstadt Olbia liegt mit ihren 50.000 Bewohnern an der Nordostküste Sardiniens. Bereits in vorrömischer Zeit besiedelt, wegen der geschützten Lage an einem weit in das Land eingeschnittenen Naturhafen, konnte Olbia viele Jahrhunderte eine wichtige Rolle auf der Insel Sardinien spielen, der ein Niedergang der Stadt folgte, welcher bis zum Beginn des 20. Jhs dauerte. Heute ist Olbia wieder eine lebhafte Hafenstadt, die nur unweit einer der schönsten Küsten des gesamten Mittelmeerraumes liegt, der Costa Smeralda, wo romantische Meeresbuchten ebenso zu finden sind, wie elegante Yachthäfen und Urlaubsresorts. Zu interessanten Aida Ausflügen lädt auch das wildromantische Innere der Insel ein, das gebirgig und urwüchsig zur Erkundung einlädt
Olbia ist eine sardische Stadt mit etwa 60.000 Einwohnern. Bekannt ist Sardinien für seinen Granitfels, der zum Bau von Gebäuden verwendet wurde, sowie für hervorragenden Wein und den hier produzierten Kork. Über Jahrtausende hinweg ist die Insel Sardinien bewohnt und wurde durch unterschiedlichste Völker und ihre Kulturen geprägt. Noch heute lassen sich Spuren der Historie bei einer Wanderung entlang der wunderschönen Costa Smeralda, einem malerischer Küstenabschnitt, auf der Insel finden. Wenn Sie mehr zur Geschichte erfahren möchten, können Sie das Museum für Archäologie besuchen. Spannend sind insbesondere die alten Kriegs- und Handelsschiffe aus der römischen Zeit und aus dem Mittelalter, die vor der Küste aus dem Meer gehoben wurden.
Bei einem Gang durch die Stadt erleben Sie das mediterrane Flair zwischen kleinen Gassen und Einkaufsmöglichkeiten. Entdecken Sie die geschichtsträchtige Altstadt mit ihrer etwa 900 Jahre alten Basilika. Unter dem Vorplatz der Kirche wurde ein großes Grab aus römischer Zeit entdeckt, welches davon zeugt, dass schon vor vielen Jahrhunderten der Ort zur Anbetung der Götter und der Beisetzung der Verstorbenen diente. Wer sich zurücklehnen und das traumhafte Wasser des Mittelmeers genießen möchte, kann mit dem Stadtbus zum Strand fahren und die warmen Sonnenstrahlen genießen. Hier können Sie sich an den Strandbars mit erfrischenden Getränken versorgen oder auch Surfboards mieten. Weitere wunderschöne Strände und Buchten Sardiniens können Sie bei Ausflügen besuchen.
Wer Lust hat die einzigartige Küste der wildromantischen Landschaft Gallura zu erkunden, kann bei einer Fahrt mit einem Segelboot die Aussicht genießen oder bei einer Kajakfahrt selbst aktiv werden. Bei einer Wanderung können Sie den Monte Moro besteigen und eine atemberaubende Sicht über die Insel erfahren. Beliebt ist auch ein Besuch im Ort Porte Cervo. Hier geht es mit den schicken Boutiquen und den luxuriösen Yachten etwas edler zu. Ein Spaziergang durch die Stadt vorbei an der Stella Maris Kirche bis hin zum Strand lohnt sich für alle. Hier sollten Sie ihr Schnorchelequipment dabeihaben, das Sie im klaren Wasser gleich gebrauchen können. Für begeisterte Taucher gibt es mehrere schöne Tauchspots, die um die Insel gelegen sind und zum Erkunden der Unterwasserwelt einladen. |
Ajaccio (Korsika) Auf der Mittelmeerinsel Korsika ist die Luft erfüllt vom Duft der mediterranen Macchia-Vegetation, wo Lavendel, Thymian und Ginster ihr Aroma verbreiten. Die ideale Insel für eine kleine Wanderung oder einen Schiffsausflug entlang der Küste. Oder wie wäre es mit einer Kayakfahrt an der romantischen Felsküste Korsikas, vielleicht möchten Sie aber gleich ganz tief hinein in die glasklaren Gewässer der französischen Mittelmeerinsel abtauchen bei einem Strandbesuch ?
Wer es etwas gemütlicher liebt, der kann sich in Ajaccio auf die Spuren des berühmtesten Sohnes der Insel begeben und die Denkmäler zu Ehren Napoleon Buonapartes besuchen, sich am Sandstrand die Zeit vertreiben oder bei einer Panoramabusfahrt über die Insel einmalige Eindrücke der wildromantischen Landschaft sammeln.
Kaiser Napoleon wird Ihnen bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder auf einer Stadtrundfahrt ständig präsent sein, sei es an der zentralen Place de Gaulle als Reiter hoch zu Ross, in der Pose eines römischen Imperators am nach ihm benannten Brunnen, beim Besuch seines Geburtshauses oder in der Kathedrale, wo er getauft wurde. Die rund 65.000 Bewohner der Stadt halten ihren Liebling auch noch 200 Jahre nach seinen großen Schlachten in Ehren. Doch auch abgesehen von den mit Napoleon in Verbindung stehenden Bauwerken, lohnt sich ein Spaziergang durch die malerische Altstadt und entlang der mit Palmen bestandenen Uferpromenade, wo man sich am Strand gerne einmal in die kühlenden Fluten des Mittelmeeres stürzen kann.
Einen wunderbaren Kontrast zum städtischen Leben in Ajaccio bietet das gebirgige Inselinnere, welches auf einer von Aida angebotenen Busfahrt oder auf eigene Faust mit dem Taxi erlebt werden kann, wenn es ab Ajaccio zunächst entlang der felsigen Küste geht, um dann bis auf 700m Höhe hinaufzusteigen, wo Bergschluchten, Gebirgspässe und -seen auf die Ausflügler warten, die bei dieser Fahrt auch Gelegenheit bekommen, einmal die kulinarischen Spezialitäten der Insel zu probieren, wie den würzigen Schafs- und Ziegenkäse, fruchtigen Wein und herzhaften Schinken. Des weiteren warten Landausflüge zu pittoresken Bergdörfern, zum einladenden Badestrand in Porticcio oder zu den Felsformationen der Granitsteine in Calanches auf die Passagiere. |
La Seyne-sur-Mer (Frankreich) In La Seyne-sur-Mer liegt der Kreuzfahrthafen von Toulon. Vom Hafen sind es nur wenige Kilometer bis in das Zentrum des 180.000 Einwohner zählenden Toulons. Das an der Südspitze der französischen Cote d´Azur liegende Toulon ist seit vielen Jahrhundert einer der bedeutendsten Militärhäfen Frankreichs, was sich an den sehenswerten historischen Festungsanlagen der Stadt und ihrer näheren Umgebung zeigt. Nahezu die gesamte Mittelmeerküste der Cote d´Azur ist von steil aufragenden Hügeln und Bergen im direkten Hinterland gekennzeichnet und so haben die Gäste der anlandenden Aida Kreuzfahrten im Mittelmeer auch hier die Gelegenheit, vom oberhalb der Stadt Toulon liegenden Aussichtspunkt Faron einen fantastischen Ausblick auf die Stadt und die vom blauen Meer umspülte Küste zu werfen.
Und was man von dort oben sehen kann, sollte man anschließend auch unbedingt in persona besuchen: Die prächtigen Plätze, die altehrwürdige Stadtkathedrale, die Forts und den Jachthafen voll schnittiger Segelboote. Für Badeausflüge können Sie einen der schönen Strände in den Bade- und Fischerdörfern der Umgebung wählen und für einen Ausflug in das romantische Frankreich bietet die im direkten Hinterland gelegene Provence reichlich Gelegenheiten.
Toulon ist eine charmante Mittelmeerstadt Frankreichs. Etwa 160.000 Einwohner leben hier im multikulturellen Miteinander. Schon in den letzten Jahrhunderten war der Hafen der Stadt für das Militär strategisch wichtig. Bis heute liegen eindrucksvolle Kriegsschiffe im Hafen. Dies nimmt aber nichts vom Charme der Stadt mit den historischen Bauten, schönen Plätzen und unzähligen Badebuchten.
Die Altstadt ist größtenteils Fußgängerzone und kann bei einem Rundgang zu Fuß entspannt erkundet werden. Sicherlich werden Ihnen die vielen kleinen Brunnen auffallen, die vor etwa 300 Jahren den Zugang zu Trinkwasser sicherstellten. Es geht weiter durch enge Straßen und kleine Plätze bis hin zur Kathedrale des Ortes, deren Anfänge im 11. Jahrhundert liegen. Besonders auffällig ist wohl der imposante Altar. Im nördlichen Teil der Stadt finden Sie ein Viertel, das durch Baron Haussmann, der auch die Innenstadt von Paris gestaltete, geprägt ist. Hier finden Sie die Oper und das Grand Hotel.
Einen herrlichen Ausblick können Sie genießen, wenn Sie mit der Seilbahn auf den Berg der Stadt fahren oder zu Fuß hochlaufen. Neben einer Kirche finden Sie hier auch einen kleinen Tierpark mit Raubkatzen. Lohnenswert ist ein Besuch des Tour Royale, welcher seit dem 16. Jahrhundert mit zwei weiteren Festungsanlagen den Eingang zum Hafen schützte. Direkt am Meer gelegen, verleiht er einen tollen Blick über die in blau erstrahlende Bucht. Ein Gang über den großen Markt mit lokalen Produkten lohnt sich auch sehr. Geschenke wie französisches Olivenöl oder Seife zum Mitbringen für Zuhause können Sie hier leicht finden.
Wenn Sie sich gerne am Strand vergnügen wollen, gibt es eine Vielzahl an Stränden und Buchten in Toulon und um die Stadt herum. Dabei können Sie das schöne Mittelmeerflair genießen und sich entspannt zurücklehnen. Für Stand-Up-Paddling oder Surfen können Sie sich hier auch begeistern lassen. Für mehr Natur fahren Sie in die Berge der naheliegenden Provence. Hier können Sie wandern gehen oder auch mit dem Fahrrad bei Touren dabei sein.
Saint Tropez, der bekannte Jet-Set-Ort für berühmte Persönlichkeiten, zieht insbesondere durch die besondere Atmosphäre an, die durch viele Künstler im letzten Jahrhundert mitgestaltet wurde. In einem Museum können Sie Kunstwerke französischer Künstler entdecken. Auch ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich sehr. |
Barcelona (Spanien) In Barcelona spannt sich ein zeitlicher Bogen vom Barrio Gotico bis zum modernen Kirchenbauwerk der Sagrada Familia, das nach den Plänen von Antonio Gaudi nach mehreren Jahrzehnten Bauzeit noch immer seiner Vollendung harrt. Auch die Katalanen sind sich dieser großen Spannweite ihrer Hauptstadt bewußt und zeigen sich traditionsverbunden, aber dennoch der Moderne zugewandt.
Die 1.600.000 Einwohner Barcelonas fühlen sich zuvörderst als Katalanen und dann erst als Spanier, wobei eine große Zahl von ihnen die Unabhängigkeit von Spanien anstreben, um endlich nicht mehr vom ungeliebten Madrid aus regiert zu werden. Die Ursprünge der Stadt liegen im Dunkel der Geschichte, es existieren Gründungsmythen, die wahlweise Hannibals Vater Barkas oder sogar Herakles als Gründer benennen. Erst in römischer Zeit gibt es gesicherte Überlieferungen mit dem Stadtnamen Barcino und es finden sich auch Reste eines Aquädukts.
Auf die Römer folgten Westgoten, Mauren, das Frankenreich, Aragonen und schließlich im 15. Jh. die spanische Monarchie, welche die immer wieder aufflammenden Unabhängigkeitsbestrebungen mit harter Hand niederschlug. So war Barcelona auch in den 1930-er Jahren das Zentrum des Widerstandes gegen General Franco, der in seiner Regierungszeit bis 1975 Barcelona zu einer politisch unbedeutenden Stadt degradierte und die katalanische Sprache zu verdrängen versuchte. Heute ist Barcelona wieder eine Stadt der Kunst, des Handels und des Tourismus, die aktuell allerdings auch unter den Folgen der Eurokrise leidet.
Da die hier sehr zahlreich eintreffenden Kreuzfahrtschiffe zumeist sehr nahe am Stadtzentrum anlegen, lässt sich die Stadt bequem auf eigene Faust erkunden, wenn man sich der U-Bahn oder der auf Rundrouten verkehrenden Hop-on-Hop-off-Busse bedient, die an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten einen Aus- und Zustieg bieten. Beginnen sollte man eine Stadtbesichtigung im historischen Stadtkern, dem Barri Gotic, welches viele Bauwerke aus dem 14. und 15. Jh. beheimatet, wie die Kathedrale, den Bischofspalais und viele weitere Paläste sowie Herrenhäuser und Plätze. Die große Flaniermeile Rambla mit ihren Straßenkünstlern, Cafes und der prächtigen Markthalle Mercat de la Boqueria, der ideale Ort für einen kleinen Snack zwischendurch, grenzt direkt an das Barri Gotic.
Untrennbar mit der Stadt Barcelona ist ihr berühmtester Künstler, der Architekt Antoni Gaudi verbunden, der mit dem Kirchenbau Sagrada Familia eines der beeindruckendsten Kirchenbauwerke der menschlichen Geschichte geschaffen hat, das man unbedingt besichtigen sollte. Desweiteren sind u.a. der Park Guell, die Casa Batlo und die Casa Mila zu nennen, die allesamt für die Architektur des ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jh. eine Revolution darstellten, da hier nicht der rechte Winkel und ebene Flächen, sondern der Natur nachempfundene Wellen-, Pflanzen- und Bogenformen vorherrschen, die einen sehr verspielten und organischen Baustil hervorbrachten. |
Gibraltar Das gerade einmal sechseinhalb Quadratkilometer große Gibraltar steht seit Beginn des 18 Jh. unter britischer Herrschaft und ist weltberühmt für den sogenannten Felsen von Gibraltar der sich hier nördlich der Meeresenge zwischen Mittelmeer und Atlantischem Ozean auf eine Höhe von über 400m erhebt. Er galt im griechischen Altertum als eine der beiden Säulen auf denen das Himmelsfirmament ruhte und ebenso als Endpunkt der bekannten Welt.
Heute ist der Felsen, welcher von einer großen Horde Berberaffen bevölkert wird und dessen Spitze bequem per Seilbahn erreicht werden kann, eine große Touristenattraktion, insbesondere die von den Mauren im 8. Jh. errichtete Festung, die Festungsmauer des deutsch-spanischen Kaisers Karl V. und die Galerien und Tunnel sowie historische Geschütze aus der Zeit der großen Belagerung Ende des 18. Jh. sowie aus dem 2. Weltkrieg.
Beliebte Ausflugsziele sind auch die St. Michael-Tropfsteinhöhle und die Shoppingmeile der Innenstadt mit ihren Duty-Free-Läden. Ausflugsziele in der weiteren Umgebung sind die spanische Hafenstadt Algeciras und die Badestrände der nordöstlich gelegenen Costa del Sol. |
Cadiz (Spanien) Das an der spanischen Atlantikküste im Süden der Region Andalusien gelegene Cádiz kann auf eine nahezu 3.000-jährige Geschichte zurückblicken, die mit der Gründung eines phönizischen Handelsstützpunktes begann und ihren ersten Höhepunkt unter den römischen Kaisern hatte. In den Zeiten der Goten- und späteren Maurenherrschaft spielte Cádiz keine große Rolle, was sich nach der christlichen Reconquista und dem anschließenden Aufstieg Spaniens zu einer bedeutenden Seemacht änderte
Die spanischen Kreuzfahrthäfen Cádiz ist eine lebende Ansichtskarte für den historischen Reichtum Spaniens und das Eingangstor zu Andalusien und seiner prächtigen Hauptstadt Sevilla, die auf einem Landausflug besucht werden kann. Die 120.000 Einwohner zählende Hafenstadt liegt auf einer in den Atlantik ragenden Halbinsel, die von phönizischen Händlern vor etwa 3.100 Jahren besiedelt und später von den Karthagern, Römern, Mauren und schließlich den spanischen Königen beherrscht wurde.
Cádiz, einst während der spanischen Kolonialzeit zu einer reichen Hafenstadt aufgeblüht, glänzt heute noch mit zahlreichen prächtigen Bauwerken in ihrem schönen Altstadtzentrum. Sie ist Ausgangspunkt für Landausflüge zu den weißen Dörfern Andalusiens und zur außergewöhnlich schönen Stadt Sevilla, die von engen Gassen und bezaubernden Plätzen durchzogen ist, an denen alte Paläste und imposante Kirchenbauten stehen.
Berühmt ist der mittelalterliche königliche Palast Alcazar, ein Meisterwerk der Mudejar Architektur, der wegen seiner Schönheit zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Besuchen Sie auch eine ausdrucksstarke Flamencodarbietung, die ihren Ursprung in Andalusien hat und daher tief in die Tradition der Region verwurzelt ist. Sonnenanbeter können an den umliegenden feinsandigen Stränden von Cádiz einen unbeschwerten Tag verbringen und sich im frischen Meereswasser abkühlen. An der Küste der Region Cádiz gibt es zahlreiche Urlaubsorte, die mit ihren zauberhaften Stränden und einem bewegten Nachtleben seit Jahrzehnten die Schönen und Reichen anziehen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt Cádiz stammen aus dem 18. Jh., wie die prächtige Kathedrale, da Angriffe englischer Piraten und offizieller Streitkräfte im 16. bzw. 17. Jh. oftmals zu großen Verwüstungen führten. Von Cádiz aus besteht auch die Gelegenheit, sich einem der Ausflüge nach Sevilla, Gibraltar oder zu den berühmten weißen Dörfern Andalusiens anzuschließen, deren Architektur von der etwa 500-jährigen Herrschaft der Mauren in Südspanien künden.
Das älteste, noch erhaltene Bauwerk von Cádiz ist das aus römischer Zeit stammende Theater. Die Altstadt ist geprägt vom Reichtum der spanischen Kolonialzeit, als hier vom 16. bis 18. Jh. mit Gold und Silber beladene Galeonen aus den lateinamerikanischen Kolonien ihre wertvolle Fracht entluden. Prächtige Kathedralen und Kirchen, alte Stadttore und Festungsanlagen sowie die Plätze, Märkte und historischen Handelshäuser künden vom früheren Reichtum. Einen schönen Rund-um-Blick auf genannte Bauwerke und die Küste sowie das Meer bei Cádiz haben Sie vom Torre Tavia, einem ca. 45m hohen Barockturm inmitten der Altstadt. Cádiz verfügt auch über für eine Stadt dieser Größe erstaunlich schöne und lange Sandstrände, an denen sich in den Sommermonaten überwiegend spanische Touristen und besuchende Kreuzfahrtreisende in der Sonne und dem Meer vergnügen.
Eine Besichtigung von Cádiz ist nicht vollständig ohne den Besuch einer der vielen romantischen Weinlokale, wo die für Südspanien so typischen Tapas zum lokalen Wein serviert werden. Durch die Lage am Meer ist die hiesige Küche stark von Fischgerichten und Meeresfrüchten geprägt. Eine nicht kulinarische, sondern künstlerische Spezialität von Cádiz ist der hier seit Jahrhunderten zur Aufführung gebrachte Flamenco. Bedeutendstes Ausflugsziel ab Cádiz ist Sevilla, Andalusiens größte und schönste Stadt, die etwa 130km landeinwärts am Rio Guadalquivir liegt und mit ihrer Kathedrale, dem maurischen Alcazar-Palast, der großartigen Plaza de Espana, der nahezu 20.000 Zuschauer fassenden Stierkampfarena und seiner insgesamt äußerst sehenswerten Altstadt zu Landausflügen lockt. |
Puerto del Rosario (Fuerteventura) Die regen- und vegetationsarme Insel Fuerteventura mit ihrer kargen Vulkanlandschaft, die sich trotz wenig Niederschlag hervorragend zum Weinanbau eignet, wird Ihnen gefallen. An ihrer Küste reihen sich feinsandige Strände aneinander, die zum Schwimmen und Wassersport treiben einladen.
Die im Vergleich zu den anderen Kanareninseln recht flache Insel Fuerteventura, ist bekannt für ihre Wanderdünen und ein an Mondlandschaften erinnerndes Inselinnere. Konstante Winde machen Windsurfen und Lenkdrachensegeln, das sogenannte Kitesurfen, zu einem wahren Vergnügen.
Fuerteventura verfügt über eine große Anzahl von Badestränden, wo man im feinen Sand einen Tag voller Badespaß verbringen kann. Das Inselinnere ist karg und erinnert einen mehr an eine Westernszenierie, als an eine Insellandschaft inmitten des Ozeans. Das administrative Zentrum der Insel ist die Inselhauptstadt Puerto del Rosario, wo 36.000 Menschen leben, darunter auch viele Ausländer, wie Deutsche und Engländer. Der Ort selbst hat in seinem alten Zentrum ein paar schöne Kirchen, jedoch zieht es die Mehrzahl Fuerteventura besuchender Kreuzfahrttouristen direkt in die Dünenlandschaften der Insel. Interessante Aktivitäten auf der Insel sind das Surfen und Kiten, die Teilnahme an einer Jeepsafari oder an einer Radtour, das Golfen und Tauchen sowie ein Ausflug in den Strandort Puerto del Carmen, wo Schwimmen, Sonnenbaden und Souvenireinkauf locken. Allen Passagiere der Aida, die erfahren möchten, wie sich das Leben der Bauern und Handwerker in den vergangenen Jahrhunderten auf den Kanarischen Inseln abgespielt hat, sei ein Besuch im Museum Algocida empfohlen. |