Kreuzfahrt AIDAblu auf der Route 'AIDA Von den Seychellen nach Korfu 2'. AIDAblu Reise vom 12.03.2024 bis 07.04.2024 für 26 Tage im März 2024 vom Indischen Ozean durch das Rote Meer und den Suezkanal in das Mittelmeer.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
26 Tage |
Aida Blu |
Kreuzfahrt von den Seychellen nach Korfu 2: Mahe (Seychellen), Salalah (Oman), Aqaba (Jordanien), Suezkanal-Passage, Haifa (Israel), Limassol (Zypern), Insel Rhodos, Insel Santorin, Korfu, Triest (Italien), Zadar (Kroatien), Kotor (Montenegro), Dubrovnik (Kroatien), Bari (Italien), Korfu
|
12.03.2024
|
Mahe (Seychellen) Victoria, die Hauptstadt der Seychellen, liegt auf der Insel Mahe und ist das Eingangstor zur Ruhe und paradiesischen Natur der Malediveninseln. Hier im wirtschaftlichen und politischen Zentrum des Inselstaates haben 25.000 Insulaner ihren Platz, die überwiegend vom Handel zu Land und zur See sowie vom Tourismus leben. Insebesondere die Hotelerie im Luxussegment und der gehobene Kreuzfahrttourismus sind auf den Seychellen anzutreffen.
Die Seychellen wurden zunächst von Frankreich ab der Mitte des 18. Jh. kolonialisiert, um dann von 1815 bis 1976 unter britischer Herrschaft zu stehen. Beide Kolonialmächte hinterliessen natürlich ihre Spuren im Stadtbild von Victoria, wie die französische Kathedrale oder der britische Uhrenturm. Im Stadtzentrum fühlt man sich auch heute noch wie zu Zeiten des Britischen Empires. Berühmt ist Mahe für seine üppigen Botanischen Gärten wie auch den großen Gewürzgarten mit seinem beeindruckendem Herrenhaus. Ein der kreolischen Kultur gewidmetes Kulturzentrum wird ebenfalls gerne besucht.
Bei Ausflügen über die Insel locken der gebirgige Morne-Seychellois-Nationalpark mit seiner tropischen Regenwaldfauna und natürlich die vielen Bilderbuchstrände, an denen es sich wunderbar Sonnenbaden, Schwimmen und Schnorcheln lässt. Mit dem Segelboot bzw. dem Katamaran kann man zu Schnorchelausflügen in die bunte Meereswelt an Mahes Küsten aufbrechen oder einen Abstecher zu einer der oft unbewohnten Nachbareilande unternehmen, von denen besonders La Digue und Praslin mit einigen der schönsten Strände der Welt locken. |
Salalah (Oman) Der Hafen und auch der Basar von Salalah im Oman sind seit Menschengedenken mit dem Handel von Weihrauch verbunden. So sollte ein Besuch des Basars keinesfalls auf ihrem Besichtigungsprogramm fehlen, wie auch nicht ein Rundgang durch die älteren Teile der Stadt, wo man althergebrachte Bauweisen sehen kann. Die Stadt bietet in ihrer Umgebung einige gepflegte Badestrände und auch ein Ausflug zur archäologischen Stätte von Sumhuran ist absolut lohnenswert.
Salalah ist eine der größeren Städte des Omans und befindet sich an der südlichen Küste des Landes. Besonders ist hier die grünende Landschaft in den Sommermonaten, wenn der Regen des Monsuns Pflanzen gedeihen lässt. Die Seen treten dann über ihre Ufer und die Flüsse sind voller Wasser. In den Wintermonaten ist die Landschaft dagegen eher karg, aber trotzdem faszinierend.
Auffällig sind die Plantagen mit Bananen, Papayas und Kokosnüssen, die das Stadtbild prägen. Bei einem Spaziergang durch den Ort werden Sie die erfrischenden Früchte direkt vom Verkaufsstand probieren können. Bekannt ist der Oman auch für das Harz der Boswellia Bäume, denn daraus wird Weihrauch gewonnen. Schon zur Zeit der Antike wurde dieser gehandelt und brachte der Region großen Reichtum. Sonst ist das Landschaftsbild rund um die Stadt von traumhaften Stränden und schroffen Gebirgszügen geprägt, welche von Schluchten und blühenden Wadis durchzogen werden. Hier und da werden Ihnen die freilebenden Dromedare über den Weg laufen.
Das orientalische Flair bekommen Sie in der Altstadt zu spüren. Hier können Sie an traditionellen Gebäuden entlanglaufen und den Palast des Sultans bestaunen. Der Palast wird im Sommer vom Sultan bewohnt und ist nur von außen betrachtbar. Ein Gefühl von Tausend und einer Nacht bekommen Sie beim Anblick der Moschee von Salalah mit ihrer runden Kuppel und den Minaretten. An manchen Tagen kann die Moschee von innen besichtigt werden. Weiter geht es auf der Weihrauchstraße hin zum Souk, zum traditionellen Markt. Hier werden Sie von orientalischen Düften empfangen. Die Gewürze und Früchte machen einen Gang über den Markt einmalig.
Wer die Strände des Omans kennenlernen möchte, kann unweit des Hafens einen schönen Strand besuchen oder einen Ausflug nach Al Mughsail machen. Hier befindet sich ein wunderschöner Strand mit feinem Sand, der schier endlos erscheint. Für Taucher sind das glasklare Wasser und die schönen Korallen einmalig. Ein empfehlenswerter Ausflug ist eine Besichtigung von Khor Rori. In dem historischen Ort befindet sich eine UNESCO-Ausgrabungsstätte. Diese zeigt die Überreste einer Siedlung mit Tempeln und Häusern aus der Zeit vor Christus. Ein kleines Museum über den Weihrauch bringt Ihnen die Historie und Bedeutung des Handelsguts näher. Ein großes Einkaufszentrum lädt zum ausgiebigen Shoppen und Entdecken von regionalen Produkten ein. |
Aqaba (Jordanien) Der jordanische Kreuzfahrthafen Aqaba liegt an der Südspitze der Sinai-Halbinsel und war bis vor wenigen Jahren ein nur in der Tauchszene bekannter Badeort, an dessen Korallenriffs eine ungemein farbenfrohe und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern ist. So sollten auch Sie sich unbedingt zu einer Schnorchel- oder Tauchtour in die warmen und klaren Fluten des Roten Meeres begeben. Selbstverständlich lässt sich hier auch ein gediegener Badetag am Strand verbringen oder ein romantischer Spaziergang unternehmen.
Im Hinterland des Badeortes befindet sich die weite Sinai Wüste, die lange von umherziehenden Beduinen sowie Kamelkarawanen geprägt war und in sich solche landschaftlichen Perlen wie das Wadi Rum mit seinen bizarren Felsformationen versteckt hält, die mit einem Allrad-Geländewagen aber bequem zu erreichen sind.
Eine archäologische Perle hingegen ist Petra, eine Stadt, welche vor über 2.000 das bedeutendste Drehkreuz für den Karawanenhandel der Region war und dessen Tempel, Grabstätten und Wohnstätten mit Fäustel und Meißel in den schieren Fels gehauen wurden. Atemberaubend ist der Eingang zur Stadt, welcher über eine 1.500m lange Felsschlucht erfolgt, die bis zu 200m hoch und an den engsten Stellen nicht einmal breit genug für 2 Kamele ist. |
Suezkanal-Passage Die Suezkanal-Passage bezeichnet die Strecke, die die Kreuzfahrtschiffe zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer zurücklegen. Der Kanal wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt, um das Mittelmeer und damit auch den Atlantik mit dem indischen Ozean über das Rote Meer zu verbinden. Dadurch mussten Schiffe nicht mehr ganz Afrika umfahren, sondern konnten schneller und sicherer durch den Suezkanal fahren. Hier geht es mitten durch die Wüste. Der Anblick des blauen Wasserszwischen den weiten Sanddünen ist einfach atemberaubend.
Eine Suez-Kanal Kreuzfahrt mit Aida ist wie eine Schiffsreise durch die Wüste. Diesen Eindruck bekommt man zumindest, wenn man vom Kabinenbalkon oder den Außendecks auf die vorüberziehenden Sanddünen blickt, die sehr spärlich bewachsen und nahezu unbesiedelt sind. Der Suezkanal wurde vor etwa 150 Jahren erbaut, ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für den ägyptischen Staat, hat eine Länge von knapp über 160km und wird zumeist im Konvoi durchfahren. Etwa ein Siebtel der globalen Bootsfracht passiert ihn.
Unterwegs können Sie einzigartige Blicke in die Wüste werfen, fahren unter einer der größten Drehbrücken weltweit hindurch und am Ort Ismailia vorbei, der ursprünglich eine Siedlung für die Arbeiter war, die am Suezkanalbau beteiligt waren. Wenn Sie die Suezkanal-Passage machen, haben Sie die Möglichkeit, sich vom Schiff aus am weiten Anblick zu erfreuen, bis Sie an dessen Ende zum jeweiligen Zielhafen gelangen. Dies könnte Port Said sein, die Stadt am Mittelmeerende, oder aber auch Suez, der Ort am Roten Meer. Port Said entstand zum Ende des Kanalbaus. Wenn Sie vom Mittelmeer kommen, werden Sie vielleicht, falls es der Routenplan ihrer Aida Schiffsreise so vorsieht, hier Halt machen und können für einen Tag nach Kairo fahren und sich die Hauptstadt von Ägypten ansehen.
Ganz besonders ist die Altstadt Kairos. Sie zeigt noch vieles aus dem Ägypten des Mittelalters und ist unter anderem Weltkulturerbe. Eine faszinierende alte Moschee und eine etwa 800 Jahre alte Festungsanlage können Sie hier näher betrachten. Hier tauchen Sie in eine besondere ägyptische Atmosphäre ein. Auf dem riesigen Bazar erlebt man dann das rege Treiben und Handeln. Das Highlight eines Besuchs Ägyptens sind wohl die weltberühmten Pyramiden. Die Jahrtausende alten Bauten erzählen von der Zeit der Pharaonen und versprechen ein unvergessliches Erlebnis.
Sollten Sie sich vom roten Meer aus Richtung Mittelmeer bewegen, können Sie in Suez das spannende Geschichtsmuseum besuchen und unglaublich Interessantes über die bewegte Geschichte der Region erfahren. Auch ein Ausflug nach Kairo ist hier möglich. Am Ende des Tages kommen Sie dann in Port Said an. |
Haifa (Israel) Haifa ist eine israelische Stadt am Mittelmeer. Mit etwa 280.000 Einwohnern gehört sie zu den größten Städten des Landes. Siedlungen in der Gegend gibt es schon seit mehreren tausend Jahren, die Stadt an sich wurde nach 1800 gegründet. Am nördlichen Abhang des Karmelgebirges scheint diese Stadt ins Mittelmeer hinabzufließen - und mündet dort in Israels größten Hafen. Den besten Blick über die Stadt bietet die Louis Promenade, die sich etwa auf halber Höhe den gesamten Hang entlangzieht. Ganz oben führt sie zum oberen Eingang der Hängenden Gärten der Bahai, die manche sogar als achtes Weltwunder bezeichnet haben. Sehenswert auch: der Schrein des Bab, des iranischen Religionsstifters des Babismus. Das Gebäude wurde erst im Juli 2008 zum Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt.
Bei ihrer Ankunft werden Ihnen sogleich die Bahai-Gärten auffallen, die sich am Hang des Bergs Karmel befinden. Wunderschön angelegt, lassen Sie das Grabmal des Gründers der Bahai-Religion erstrahlen. Ursprünglich stammte der Gründer Bab aus dem alten Persien, wurde jedoch hier begraben. Die UNESCO erklärte das Monument zum Weltkulturerbe. Beim Spazieren durch die Gärten werden Sie eine fabelhafte Sicht über die gesamte Stadt und die Bucht erhalten. Nicht weit entfernt am Hang des Karmels liegt das Stella Maris Kloster. Hier soll der Prophet Elija in einer Höhle gelebt haben und begraben worden sein. Etwas entspannter als zu Fuß kommen Sie den steilen Berg mit der Seilbahn hinauf.
Im Süden der Bahai-Gärten befindet sich das deutsche Viertel, welches vor mehr als 150 Jahren von deutschen Templern erbaut wurde. Gegenwärtig können Sie die Spuren aus dieser Zeit verfolgen, denn viele der Häuser wurden restauriert und beinhalten die ursprünglichen deutschen Inschriften. Hier finden Sie auch das Historische Museum, in welchem Sie alles über die Geschichte der Stadt erfahren können. Weitere interessante Museen wie das Eisenbahn- und das Seefahrtsmuseum sowie mehrere Kunstmuseen können Sie in Haifa besichtigen.
Ausflüge zu anderen Städten in Israel sind von Haifa aus sehr zu empfehlen. Die Jahrtausende alte Stadt Akko liegt mit ihrer Johanniter-Festung auch am Mittelmeer und hat ihren ganz eigenen Charme. Aufregend wird es bei einem Rundgang durch den Tunnel der Templer, welcher sich unter der Stadt befindet. Weitere historische Stätten liegen im ganzen Land verteilt. Fahren Sie nach Bethlehem, wo Jesus geboren wurde und werfen Sie einen Blick in die Geburtskirche. Am wunderschönen See Genezareth kommen Sie zu Orten, welche von unzähligen Pilgern jedes Jahr besucht werden, um den Wirken Jesu näher zu kommen. Auch nach Jerusalem, der heiligen Stadt für die drei monotheistischen Weltreligionen, können Sie fahren. Erleben Sie hier hautnah das rege Leben in den christlichen, muslimischen und jüdischen Vierteln, die sich kulturell stark unterscheiden. Gehen Sie auf der Stadtmauer spazieren und werden Sie Teil der diversen Kultur dieser Stadt. |
Limassol (Zypern) Die Mittelmeerinsel Zypern ist eine sehr vielfältige Urlaubsdestination, die schöne Strände, klares Meereswasser, eine reiche Historie und viel intakte Natur zu bieten hat. Der Kreuzfahrthafen Limassol ist der Startpunkt für die mannigfaltigen Aida Ausflüge, auf denen Sie die Insel eingehend kennenlernen können. Geschichtsinteressierte sollten sich die archäologischen Stätten von Kourion ansehen, die schöne Mosaike und ein gut erhaltenes Steintheater zeigen oder mit nach Paphos aufbrechen, wo Grabstätten und ausdrucksstarke Steinmosaike aus der Antike zu sehen sind.
Sehr kurzweilig ist auch ein Besuch der geteilten Hauptstadt Nikosia, wo griechisch-orthodoxe Kirchen, islamische Gebetshäuser, lebendige Märkte und der historische Stadtkern warten.Das hügelig-zerklüftet Inselinnere mit seinen kleinen Siedlungen, wo seit Jahrhunderten Weinbau und Landwirtschaft betrieben wird, lässt sich auf Schusters Rappen, im Geländewagen oder mit dem Ausflugsbus entdecken. Die glasklaren Gewässer Zyperns laden ein zum Strandbesuch, einer Bootsfahrt oder zum Abtauchen mit der Aida Divingcrew und alle Golfer oder Radfahrer können hier ebenso ihrer Leidenschaft frönen.
Der Nordteil der Insel Zypern wurde 1974 von der Türkei militärisch eingenommen und seitdem ist sie in zwei Hälften geteilt. Spannend ist eine Ausflugstour in die Stadt Nikosia, wo die Grenze, die sogenannte Grüne Linie, verläuft und gleichzeitig die die Hauptstadt der Republik Zypern und auch die Hauptstadt der Türkischen Republik Nordzypern ist. Sehr lebhaft ist die südliche Altstadt mit ihrer venezianischen Altstadtmauer, dem Befreiungsdenkmal, der mächtigen Faneromeni-Kirche, der reich verzierten Kathedrale Johannes und dem Ikonenmuseum sowie dem archäologischen Cyprus Museum. Gemütlich können Sie zu Fuß über die Grenze in den Nordteil der Stadt gehen und die prächtige Selimiye-Moschee und die alte Büyük Han Karawanserei besuchen. Auf den Spuren der Kreuzritter können Sie einen Ausflug zu der einstigen Johanniter Kreuzritter-Burg Kolossi machen, bei dem Sie auch noch die Ausgrabungen der antiken Stadt Kourion besichtigen werden. Viel Spaß werden Sie auch bei einer Jeeptour ins Herz der Insel haben oder bei einer Segelbootfahrt entlang der wunderschönen Südküste mit Stopps zum Schnorcheln und Schwimmen.
Zypern ist die Insel der Liebegöttin Aphrodite, was uns schon die griechischen Mythen erzählen. Sie war aufgrund ihrer strategischen Position ein viel bekämpftes Eroberungsziel, was man an den unterschiedlichen historischen Kulturschätzen sieht. Persern, Römern, Venezianern und die Osmanen hinterließen ihre Spuren und auch heute noch ist die Insel zweigeteilt. Der nördliche Teil gehört zur Türkei und der griechische geprägte südliche Teil ist unabhängig und gehört zur EU. Auf Zypern scheint die Sonne das ganze Jahr und mit ihren schönen Stränden, malerischen Buchten und azurblauem Wasser ist sie besondern bei Wassersportlern und Sonnenanbetern ein begehrtes Reiseziel. Auch Radfahrer finden eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten, die durch das Trodos Gebirge und durch die Ebene des Südostens führen und die besonders im nicht mehr so heißen Herbst viel Spaß machen. Und auch Wanderliebhaber können auf den rund 50 beschilderten Wanderwegen das ursprüngliche Zypern mit seiner wilden Pflanzenwelt entdecken.
Über die Insel verteilt gibt es zahlreiche Festungen, antike Ausgrabungsstätten und beeindruckende Kirchen und Klöster, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Nach der Teilung Zyperns 1974 hat sich Limassol zu einem bedeutenden touristischen Zentrum entwickelt und vielen türkischen und libanesischen Flüchtlingen eine neue Heimat gegeben. Auch zahlreiche neureiche Russen haben sich hier niedergelassen. In der Hafenstadt Limassol können die Passagiere sich auf Entdeckungstour machen und das schöne türkische Viertel und das archäologisch Museum besuchen. Interessant ist auch ein Ausflug in das nahegelegene Kourion, wo eine archäologische Tempelanlage von der großen Geschichte Zyperns zeugt.
Mit dem Jeep oder mit dem Ausflugsbus können Sie eine Tour durch das Inselinnere machen, wo fruchtbare Felder und große Weinanbauflächen seit Jahrhunderten bewirtschaftet werden. In den heißen Sommermonaten Juni, Juli und August 2016 empfiehlt sich eine Katamaran-Segeltour entlang der malerischen Küste mit Badestopps und Schnorcheltouren, die für unvergessliche Sommererlebnisse sorgen. Aktivurlauber können Zyperns Schönheit bei einer Biketour entdecken, die über einen ausgetrockneten Salzsee, durch alte Dörfer und über Schotterpisten entlang der malerischen Küstenregion führt, wo Badestopps unterwegs für Erfrischung sorgen. |
Insel Rhodos Rhodos ist eine griechische Insel und beeindruckt durch wunderschöne Strände und Bauten aus unterschiedlichsten Jahrhunderten. Europäische und osmanische Einflüsse haben die Insel geprägt. Und noch heute sind neben dem Tourismus der Weinanbau, die Schafzucht und das Herstellen von traditionellem Kunsthandwerk wichtig für die Insel.
Einst beheimatet die Insel Rhodos eines der 7. antiken Weltwunder, den sogenannten Koloss von Rhodos, der allerdings einem Erdbeben zum Opfer fiel. Als wesentlich standhafter wird sich hoffentlich der Palast des Großmeisters in der Festungsanlage der Johanniter erweisen, den Sie unbedingt besichtigen sollten. Schon der Weg dorthin durch die Altstadt versetzt einen direkt zurück in das Mittelalter.
Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte Altstadt versetzt sie zurück ins Mittelalter. Umgeben ist die Altstadt von einer mächtigen Festungsanlage. Auf den Stadtmauern können Sie spazieren gehen und einen Blick über das Meer und die vielen kleinen Gassen werfen. Sie kommen an Straßen und Häusern vorbei, die schon mehr als 500 Jahre alt sind. Der Großmeisterpalast mit einzigartigen Mosaiken und die Kathedrale schmücken den Ort neben den alten Versammlungshäusern.
In kleinen Geschäften können Sie bummeln gehen. Am Wasser stehen mehrere Windmühlen, die nicht mehr in Betrieb, jedoch noch gut erhalten sind. Ein Leuchtturm darf natürlich auch nicht fehlen. Wenn Sie sich mehr für die Geschichte der Stadt und der Umgebung interessieren, können Sie das archäologische Museum besuchen. Gut zu Fuß erreichbar ist der Strand von Rhodos-Stadt. Hier können Sie sich nach der Besichtigung eine Erfrischung im Meer holen und das mediterrane Flair genießen.
Das zweite große Highlight der Insel ist die Stadt Lindos und ihre weißen Häuschen, die von einer weithin sichtbaren Festung überragt werden, in der sich zahlreiche antike Tempelruinen befinden. Hier können Sie eine Akropolis besichtigen. Diese diente als Wehranlage, könnte aber auch ein wichtiger Ort für Heiligtümer gewesen sein. Der Aufstieg zur Akropolis verlangt zwar etwas Kraft, jedoch lohnt es sich sehr. Erleichtern können Sie es sich, indem Sie auf Eseln hoch reiten. Außerdem können Sie zum Dorf Archangelos fahren, dort in der schönen griechischen Natur wandern gehen und die Sieben Quellen des Aithona-Tals besichtigen. Im Schmetterlingstal können Sie im Sommer unzählige, farbige Schmetterlinge umherfliegen sehen. Nicht weit entfernt liegt die Ausgrabungsstätte Kamiros.
Die Insel ist ein Paradies für Aktivurlauber, da man hier Wanderungen und Radausflüge in der mediterranen Natur unternehmen kann, das Meer und die schönen Inselstrände zum Schwimmen einladen und auch Taucher ihrem Hobby frönen können. |
Insel Santorin Santorin ist eine Inselgruppe im griechischen Mittelmeerraum und beherbergt etwa 13.000 Menschen. Die Hauptinsel wird auch Santorini genannt und fällt durch ihre steile Küste auf, die teils hunderte Meter hoch ist. Die Insel Santorin ist das Ergebnis urzeitlicher Vulkanausbrüche, die inmitten der griechischen Ägäis einen enormen Vulkankegel geschaffen haben, der sich an 2 Stellen zum Meer hin öffnet und so die wohl imposanteste Hafeneinfahrt des gesamten Mittelmeerraumes bildet. Die Kraterränder erheben sich steil vom Meer hinauf und auf Ihnen haben sich im Laufe der Jahrtausende mehrere Dörfer entwickelt, die heute mit ihren typischen weißen Häusern Reisegäste aus aller Welt empfangen.
Ihr Aida Kreuzfahrtschiff wird hier in der Caldera auf Reede liegen und der Transport zum Ufer erfolgt mit Tenderbooten. Der Aufstieg über die Treppe ist eine kleine sportliche Herausforderung, die sich aber mit der bequemeren Gondelbahn oder auf dem Rücken eines Maulesels umgehen lässt. Oben erwarten Sie dann sagenhaft schöne Ausblicke hinunter auf den Krater und ihre Aida.
Der Hafen der Hauptstadt Fira wirkt sehr lebendig. Die Fähren zu den anderen Inseln legen von hier ab. In die Hauptstadt können Sie hochfahren oder das Erlebnis mit einem Eselritt ganz besonders machen. Die weiß-getünchten Häuser und die blauen Dächer der Kirchen erzeugen den besonderen Charme der griechischen Stadt. Die Altstadt ist verkehrsfrei und lädt insbesondere zum Bummeln in den vielen kleinen Gassen ein. Da die Stadt touristisch sehr beliebt ist, werden Sie hier eine Vielzahl an Souvenirshops, Boutiquen, Restaurants und Cafés finden. Für Kunstbegeisterte lohnt sich ein Besuch im Nachbarort Oia. Der etwas ruhigere Ort wurde direkt am Kraterrand errichtet. Hier leben viele Künstler, die mit ihren Ateliers die romantische Atmosphäre prägen.
Das Stranderlebnis ist auf Santorin mal etwas anders, denn durch den vulkanischen Ursprung der Insel bestehen die meisten Strände aus schwarzem Kieselsand. Ansonsten ist das Wasser so klar und blau wie auf anderen griechischen Inseln und das Angebot an Restaurants und Bars lässt nichts zu wünschen übrig. Bei einem Segelturn können Sie die Weite des Meers genießen und ganz nah an einem roten Strand schwimmen gehen, der vor einer riesigen roten Felswand liegt.
Wenn Sie Lust verspüren die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, hält Sie hier nichts zurück. Fahren Sie auf den Serpentinen der Insel entlang und besuchen Sie verschiedene Orte wie die Stadt Thira, die weit oben auf dem Kraterrand liegt und einen atemberaubenden Blick hinunter zum Meer gestattet. Historisch spannend wird es bei einem Ausflug zu den archäologischen Fundstellen. Überreste aus römischer Zeit lassen sich hier erkunden. Auch ein Ausflug zu den Nachbarinseln ist sehr lohnenswert. Auf Nea Kameni können Sie einen Vulkan erklimmen und die Aktivität dieses Vulkans durch die Schwefelwolken hautnah miterleben. Auf Palea Kameni können Sie in heißen Quellen und Thermen ein Bad nehmen. |
Korfu Die griechische Insel Korfu war Jahrhunderte lang wegen ihrer günstigen Lage eine vielumkämpfte Insel, die einst zum Oströmischen Reich gehörte, im 11. Jh. von den Normannen erobert wurde und im 14. Jh. unter dem Einfluss der Republik Venedig stand. Ende des 18. Jh. fiel sie unter Napoleon für kurze Zeit in den Besitz Frankreiches und war dann ab 1815 bis 1864 ein britisches Protektorat. 1864 wurde die grüne Insel Korfu ein Teil Griechenlands.
Bei der Anreise über das Ionische Meer kann man die Festung Angelokastro, hoch oben auf einem Felsen throhnend, schon von weitem erspähen. Bei der Annäherung an die Inselhauptstadt Kerkyra ist es die dortige große Festungsanlage, welche dem Betrachter sofort ins Auge springt. Die strategisch günstige Lage der Insel Korfu am Übergang von Adriatischen zum Ionischen Meer machte die Insel bei allen seefahrenden Mächten der Region sehr begehrt, was zum häufigen Besitzwechsel und auch zum Bau stattlicher Festungen führte.
Sehenswert ist die Inselhauptstadt Kerkyra, deren Altstadtbild stark von den Venezianern geprägt wurde. Bewundern Sie die im 16. Jh. erbaute Alte Festung mit ihrer schönen Kirche Agios Georgios und die Neue Festung, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die schöne Altstadt haben, in deren Gassen zahlreiche alte Palastbauten stehen. Neben den beiden sehenswerten Festungsanlagen sind es vor allen Dingen der Achilleion-Palast der österreichischen Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi und das auf unzähligen Ansichtskarten abgebildete kleine Kloster von Vlacherna, welche die Inselbesucher anlocken. Vielbesucht ist die einstige Sommerresidenz der österreichischen Kaiserin Sissi, das im pompejischen Baustil errichtete Achilleion mit seinen wunderschönen Statuen aus der griechischen Mythologie. Architektonisch interessant ist das Kloster Pontikonisi auf der sog. kleinen Mäuseinsel, die sie mit einem Bootstaxi erreichen können.
Neben den von Menschenhand geschaffenen Schönheiten findet sich auf Korfu in erster Linie eine sehr malerische Hügellandschaft, die von ausgedehnten Wäldern überzogen ist und an sehr vielen Stellen atemberaubende Ausblicke auf die Inselküsten mit ihren steilen Klippen, verträumten Buchten und schönen Sandstränden freigibt. Herrlich sind eine Wandertour durch die hügelige Landschaft von Korfu, vorbei an üppigen Wäldern, steilen Felsküsten und malerischen Stränden oder ein Spaziergang durch die gemütlichen Altstadtgassen von Korfu-Stadt. |
Triest (Italien) Die italienische Hafenstadt Triest war bis zum 1. Weltkrieg über ein halbes Jahrtausend lang der wichtigste Mittelmeerhafen des habsburgischen Reiches und liegt heute mit seinen 200.000 Einwohnern im äußersten Nordosten Italiens unweit der Grenze zu Slowenien. Die touristische Erkundung der Stadt sollte man direkt in ihrem Herzen beginnen, wo die grandiose Piazza dell' Unita d'Italia von Gebäuden im Stile des Neoklassizismus umstanden wird und die Uferpromenade vorüberführt. Die Oper und die alte Börse befinden sich ebenfalls nahebei, für einen Ausflug in das historische Triest kann man sich oberhalb der Piazza die San Giusto-Kathedrale, das Amphitheater aus römischer Zeit, die unter Imperator Augustus gebaute Stadtmauer und die aus dem 15. Jh. stammende San Giusto Festung ansehen.
Neueren Ursprungs, namentlich aus dem 18. Jh., ist die Borgo Teresiano, die nach ihrer Auftraggeberin, der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, benannt wurde und sich im Osten direkt an die große Piazza anschliesst. Hier sind es vor allem der Canale Grande und die ihn umgebenden Bauwerke sakraler wie auch profaner Natur, welche die Besucher begeistern. Desweiteren zählt die Stadt eine ganze Reihe sehenswerter Museen, welche den schönen Künsten, der Geschichte der Stadt und den Wissenschaften geweiht sind. Malerische Schlösser an den die Stadt umgebenden Küsten, der große Leuchtturm und die Grotte von Sgonico sind neben den traditionsreichen Kaffeehäusern der Stadt lohnende Ausflugsziele. |
Zadar (Kroatien) Die Stadt war bereits in vorchristlicher Zeit besiedelt und mit dem altrömischen Forum finden Besucher der Stadt einen besuchenswerten Zeugen der frühen Stadtentwicklung, die seit altersher von der Rolle als Seefahrer- und Handelsstadt geprägt war. Lange Zeit stand zadar unter venezianischer Hoheit, deren eindrucksvollstes Überbleibsel der Markuslöwe im Stadttor darstellt, dem Eingang zur historischen Altstadt, die insbesondere mit einer immensen Zahl von kirchlichen Bauwerken glänzen kann und mit dem von Straßencafes gesäumten Volksplatz im Herzen der Altstadt einen äußerst malerischen Treffpunkt ihr Eigen nennen darf.
Die kroatische Hafenstadt Zadar liegt im Süden des Landes in der Region Dalmatien. Sie hat eine über zwei Tausend Jahre alte bewegte Geschichte und wurde von vielen unterschiedlichen Mächten beherrscht, die alle ihre Spuren hinterlassen haben. Sehenswert ist der im venezianischen Stil erbaute Altstadtkern, der von einer mächtigen Stadtmauer umrahmt wird. Bei einem Spaziergang sollten Sie über den malerischen Platz Piazza dei Signori, den Brunnenplatz und den Simeonsplatz bummeln, an denen historische Bauwerke stehen. Besichtigen Sie auch die Domkirche aus dem 13. Jh., das Römische Forum, den Priorenpalast, den bischöflichen Palast und das malerische Arsenal.
An der kroatischen Küste vor der Hafenstadt Zadar liegt eine bezaubernde Inselwelt mit unzähligen kleinen und größeren Inseln, die Sie bei einem Küstenausflug bewundern werden. Attraktiv ist das Hinterland, das von üppigen Kieferwäldern, kleinen Bauerndörfern und gebirgigen Nationalparks geprägt ist, in denen zahlreiche Wanderwege vorbei an tiefen Schluchten, üppigen Waldgebieten und kleinen Wasserfällen zu ausgedehnten Wandertouren einladen. Abenteuerliche ist eine Jeeptour durch die dramatische Gebirgslandschaft zu den Drehorten der berühmten Winnetou-Verfilmungen, wo an den schönsten Aussichtspunkten ein Fotostopp eingelegt wird.
Die inselreiche adriatische Küste Kroatiens lädt vor Zadar zu Ausflügen ein, die schöne Meeresbuchten, kiefernbedeckte Landschaften und traditionelle Fischersiedlungen erlebbar machen. Im Hinterland der 90.000 Einwohner zählenden Stadt finden Naturfreunde eine ganze Reihe sehenswerter Nationalparks mit dramatischen Schluchten, erfrischenden Wasserfällen und pittoresken Karstformationen, die über die Jahrtausende von Wind und Wetter aus dem weichen Kalkgestein geformt wurden.
Zadar ist der Geburtsort des auch in Deutschland sehr populären Musikers und Arrangeurs Edo Zanki, der bereits für Musikgrößen wie Grönemeyer, Lindenberg und Andre Heller arbeitete. Auch der in den 1860er Jahren hier aufgewachsene Komponist und Dirigent Felix Weingartner, der vielen Klassikfreunden sicherlich ein Begriff ist, ist eine musikalische Berühmtheit mit Wurzeln in der Kulturstadt Zadar. So verwundert es auch nicht, dass eine der besonderen Sehenswürdigkeiten, neben all den archäologischen und architektonischen Schätzen der römischen, byzantinischen und venezianischen Herrschaftszeiten, die sich unweit des Hafens befindliche Meeresorgel ist, welche durch die mit den Wellenbewegungen des Meeres in sie einströmende Luft zum Klingen bzw. Pfeifen gebracht wird.
Direkt am Hafen steht seit 2005 diese große Meeresorgel, die durch die Bewegungsgeschwindigkeit der Meereswellen unterschiedliche Musiktöne erzeugt und so eine bezaubernde Klangmelodie in Harmonie mit dem Meer von sich gibt. Der gleiche Architekt, Nikola Bašic, hat ganz in der Nähe eine kreisrunde Installation mit Hunderten von begehbaren Glasplatten aufgestellt, die die Sonnenstrahlen einfangen und die besonders beim Sonnenuntergang ein farbenprächtiges Lichtspiel erzeugen. Mit dem Denkmal an die Sonne und der Meeresorgel hat die Stadt nun auch zwei moderne Denkmäler geschaffen, deren Besonderheiten Sie selbst vor Ort entdecken dürfen. Es lohnt sich ! |
Kotor (Montenegro) Das auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurückblickende Kotor liegt an einer fjordähnlichen Bucht am Adriatischen Meer und zählt etwa 5.500 Einwohner. Die geschützte Lage führte bereits in vorrömischer Zeit zur Hafengründung, wobei die größte Blütezeit der Stadt zwischen dem 14. und dem 17. Jh. liegt. Insbesondere die venezianischen Bauten aus dieser Epoche, welche sich innerhalb der hervorragend erhaltenen Stadtmauer befinden, führten zur Aufnahme der Stadt in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbegüter und seit der Unabhängigkeit Montenegros 2006 und der Entmilitarisierung des Hafens von Kotor legen dort nun regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an, um Ausflüge in die historische Altstadt und in die malerische Umgebung der von nahezu 2.000m hohen Bergen eingerahmten Bucht anzubieten.
Kotor ist eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Montenegros mit mittelalterlichem Kern und windet sich direkt vom Hafen aus den Hang hinauf. In einer Bucht gelegen, wurde sie in früheren Zeiten durch eine Festungsanlage geschützt. Gleich vom Wasser aus ragen die mächtigen Berge mit Wäldern aus Kiefern auf beiden Seiten der Bucht in die Höhe. Besonders ins Auge fällt die mächtige Stadtmauer. Diese zieht sich über mehrere Kilometer durch die heutige Stadt und folgt den Häusern mehrere hundert Meter bergauf, bis sie eine Burg erreicht, von der aus Sie eine atemberaubende Sicht auf die ganze Bucht genießen. Bei einem Spaziergang auf der Stadtmauer erhalten Sie einen interessanten Blick von oben.
Wenn Sie durch die vielen Gassen und über die kleinen Plätze laufen, kommen Sie an der Kathedrale Sankt Tryphon vorbei. Teile der Kathedrale sind im romanischen Stil erbaut und etwa 800 Jahre alt. Besonders ist, dass sich hier Reliquien des Schutzheiligen von Kotor befinden. Wenn Sie die Kirche betreten, können Sie die schönen Fresken und Arbeiten aus Gold und Silber aus vergangenen Jahrhunderten betrachten. Eine weitere Kirche im romanischen Stil besitzt einen besonderen Uhrenturm, der aus der Renaissance-Epoche stammt. Bei ihrem Rundgang werden Sie auch einen der Paläste betrachten können. Über die Bedeutung der Stadt für die Seefahrt können Sie im Maritimen Museum mehr erfahren.
Nicht nur zu Fuß können Sie unterwegs sein. Auch mit dem Fahrrad können Sie die Stadt und die wunderschöne Gegend rundherum erkunden, dabei an Fjorden entlangfahren, verschiedene Ortschaften durchqueren und hier und da mal eine Pause zum Baden einlegen. Je höher Sie kommen, desto grandioser wird der Ausblick. Bei einer Kajaktour in der Bucht auf glasklarem Wasser können Sie die Natur auf sich wirken lassen und an einem der Kiesstrände halt machen und Schwimmen gehen. Oder fahren Sie nach Perast, das seine Blütezeit während der venezianischen Herrschaft erfuhr und sehen Sie sich die Altstadt mit ihrem Wachturm und barockem Palast an. Oder erkunden Sie das Seebad Budva. Die Stadtmauer und Festungsanlage werden Sie die mittelalterliche Atmosphäre des Orts spüren lassen. |
Dubrovnik (Kroatien) Der Landgang in Dubrovnik führt in eine der schönsten Hafenstädte im gesamten Mittelmeerraum, da sich die seit alters her mit einer gewaltigen Stadtmauer umgebene Stadt nach einer sorgsamen Restaurierung nun in einem ausgezeichneten Zustand befindet und sich hier Kirchbauten, Klöster und Paläste der vergangenen Jahrhunderte nahe beieinander befinden, sodass eine Besichtigung ohne große Anstrengungen möglich ist. Wer sich hier die Beine aber dennoch etwas vertreten möchte, dem sei ein Spaziergang auf der Altstadtmauer empfohlen, von wo aus man einen Blick über die alten Dächer der Stadt und ebenso auf die direkt angrenzende Küste werfen kann. Das wegen der kieseligen Strände hier besonders klare Meerwasser lädt ebenso zur Erkundung ein, die auf sportliche Art mit dem Kajak oder auf gemütliche Art mit dem Ausflugsboot erfolgen kann, ganz wie Sie dies möchten.
Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist einer der meistbesuchten Hafenorte für Kreuzfahrten im Mittelmeer, die in Venedig starten bzw. dort enden. Was, ehrlich gesagt, auch nicht weiter verwundert, findet man doch hier die wohl schönste historische Altstadt am Adriatischen Meer. Bei einem Spaziergang hoch oben auf der wuchtigen Stadtmauer oder beim Bummel über das Steinpflaster der malerischen Gassen lässt sich die altehrwürdige Stadt und ihre viele hundert Jahre alte Pracht bewundern. Doch nicht nur historisch Interessierte sondern auch Badenixen kommen beim Besuch von Dubrovnik auf ihre Kosten, da die benachbarten Strände aus feinem Kiesel bestehen und so klarstes Meereswasser für ein erfrischendes Bad bereitsteht. |
Bari (Italien) Die wunderschöne geschichtsträchtige Stadt Bari liegt mit ihren etwa 300.000 Einwohnern an der Südostküste Italiens, inmitten von Apulien, einer süditalienischen Region, welche das traditionelle Italien verkörpert. Weit weg von den modernen Großstadtmetropolen des Landes wird hier herzliche Gastfreundschaft gepflegt, die sich insbesondere in den Bars, Cafes und Restaurants zeigt, wo original italienische Küche aus dem Besten der Region Apulien serviert wird: Fangfrischer Fisch, feinstes Olivenöl, leckerer Rotwein aus der Sangoviese-Traube und Pasta aus dem Getreide der Region, die Sie in den idyllischen Restaurants und Straßencafes von Bari frisch zubereitet serviert bekommen.
Erste Siedlungen gab es hier schon mehr als 1500 Jahre v.Chr. Die Häuser reichen bis an die Felsklippen direkt am Meer und geben schon von weitem ein fantastisches Bild ab. Entdecken Sie die vielen Gassen der Stadt zu Fuß, schlendern Sie gemütlich durch die Geschäfte oder werden Sie Zeuge der belebten Hauptplätze der Stadt und tauchen Sie in die süditalienische Atmosphäre Baris ein. Unbedingt einen Besuch abstatten, sollten Sie hier dem Normannenkastell aus dem 12. Jh., der Grabkirche des heiligen Nikolaus, dem alten Hafen samt Fischhalle und den kleinen Palazzi der Altstadt.
Durch ihre Größe sticht besonders die San Sabino Kathedrale heraus. Diese wurde vor etwa 800 Jahren erbaut und erstrahlt heute im Inneren durch ihr weißes Gestein. Ein weiteres wichtiges Gotteshaus ist die Basilika San Nicola. Diese hat eine wichtige Bedeutung für die Stadt, denn hier liegen die Gebeine des Sankt Nikolaus, welcher auch Schutzheiliger der Stadt ist. Die Innenarchitektur der Kirche wirkt durch die weißen Bögen aus Stein und der prunkvoll gestalteten Decke einzigartig. Einen Bischofsstuhl aus Elfenbein können Sie hier auch besichtigen.
Auch im näheren Umkreis lassen sich einzigartige Sehenswürdigkeiten entdecken. Interessante Ausflugsziele sind die Trulli (Rundhäuser) im nahegelegenen Alberobello (UNESCO-Weltkulturerbe) und das achteckige Staufer-Kastell del Monte. Lohnenswert sind eine Bustour in die historische Stadt Lecce, die mit barocken Palästen und Kirchenbauten glänzt oder eine Fahrt in das geschichtsträchtige Hafenstädtchen Trani.
Gleich drei Weltkulturerbe der UNSECO befinden sich hier: Der urige Ort Alberobello wirkt mit seinen kleinen, runden, und weißen Häusern wie aus einer anderen Zeit. Bei Touren für Familien werden auch gerne Schlumpfgeschichten über den Ort erzählt. Matera ist ein besonderer Ort, welcher für seine in den Fels geschlagenen Höhlen bekannt ist. Zu früheren Zeiten dienten Sie als Behausung, heute sind an diese Höhlen Häuser angebaut, die sie besichtigen können und darüber einen Eindruck erlangen, wie sich das Leben hier abgespielt hat. Besuchen Sie auch die im Mittelalter errichtete Burg Castel del Monte und erhalten Sie eine unglaublich schöne Aussicht über die Landschaft.
Wenn Ihnen während Ihres Aufenthalts nach Strand, Baden und Schnorcheln ist, bietet die Umgebung tolle Strände zum Entspannen. Bei einer Tour mit dem Fahrrad durch die Stadt, bei einer Runde Golf oder beim Stand-Up-Paddling kommen Sie auch sportlich auf Ihre Kosten. |
Korfu
|