AIDA Kreuzfahrt auf der AIDAcosma Route 'Italien, Andalusien & Kanaren ab Mallorca'. AIDAcosma vom 29.11.2026 bis 12.12.2026 für 13 Tage. AIDAcosma am 29. November 2026 ab Palma de Mallorca bis Gran Canaria vom Mittelmeer zu den Kanarischen Inseln.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
13 Tage |
Aida Cosma |
Kreuzfahrt Italien, Andalusien & Kanaren ab Mallorca: Palma de Mallorca, Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich), La Spezia (Italien), Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Malaga (Spanien), Cadiz (Spanien), Puerto del Rosario (Fuerteventura), Arrecife (Lanzarote), Las Palmas (Gran Canaria)
|
29.11.2026
|
Palma de Mallorca Palma de Mallorca befindet sich auf der Insel Mallorca und hat von allen Städten der Balearen Inseln mit etwa 400.000 Bewohnern die größte Einwohnerzahl. Ein großangelegter Hafen macht es neben Güterschiffen und Segelbooten auch Kreuzfahrtschiffen möglich, hier anzulegen. Die Insel Mallorca ist in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten touristischen Reiseziel geworden. Neben den touristischen Zentren gibt es aber auch noch unberührte Natur und ruhige Ortschaften.
Mallorca ist die Lieblingsurlaubsinsel der Deutschen und bietet von der stimmungsvollen Partymeile bis zur romantischen Finca eine Vielzahl von Reisemöglichkeiten. Für Aida Kreuzfahrten dient der Kreuzfahrthafen von Palma de Mallorca zumeist als Start- oder Zielhafen. Sollten Sie vor Abfahrt oder nach der Ankunft ihres Aida Kreuzfahrtschiffes noch etwas Zeit haben, lohnt sich insbesondere die Besichtigung der Altstadt von Palma de Mallorca, wo der kunstvoll gestaltete Dom, malerische Gässchen und prächtige Residenzen auf Sie warten. Selbstverständlich lassen sich in der Umgebung auch schöne Stunden am Strand verbringen, eine Runde Golf spielen oder man bricht auf zu einem kurzen Ausflug über die Insel, welcher die natürliche Schönheit von Mallorca zeigt.
Die Altstadt von Palma de Mallorca ist durch ihre vielen kleinen Gassen gekennzeichnet. Größtenteils besteht sie aus Fußgängerzone, Autos fahren nur wenige. Die Architektur der Altstadt hat unterschiedliche Einflüsse erlebt. Neben katalanischen Elementen sind auch viele arabische zu entdecken. Herausragend ist die prächtige Kirche La Seu, die ihre Anfänge im 13. Jahrhundert hat. Wie die Vielzahl an Kirchen in Palma de Mallorca wurde sie im gotischen Stil errichtet. Der prächtige Innenraum wurde bei Renovierungsarbeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts teilweise vom bekannten Künstler Gaudi mitgestaltet. Neben den zahlreichen Gotteshäusern, können Sie den arabischen Almudaina Palast besichtigen. Dieser diente als Königspalast unter den Mauren und wird auch noch heute von der spanischen Königsfamilie beispielsweise bei wichtigen Empfängen genutzt. Außerdem können Sie in der Stadt die über 800 Jahre alten arabischen Bäder ansehen und ein Kastell aus dem 14. Jahrhundert besuchen. Wenn Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie die Stadt auf Rädern erkunden.
Auch das Inselinnere hält eine Vielfalt an Angeboten bereit. Fahren Sie nach Montuiri und besichtigen Sie eine Perlenfabrik. Bei Porto Cristo gibt es atemberaubende Tropfsteinhöhlen mit einem See weit unter der Erde. Am kleinen Ort Esporles können Sie mit einer Wanderung in die wunderschönen Natur Mallorcas beginnen und werden beim Laufen entlang der Küste eine großartige Aussicht erfahren. Im Norden der Insel können Sie die mittelalterliche Altstadt von Alcudia besichtigen und auf einem Weingut an einer Verkostung teilnehmen. Oder fahren Sie mit einer kleinen Eisenbahn durch verschiedene Ortschaften und lassen Sie sich alles über die Pressung des hier hergestellten Olivenöls erklären. Auch die Strände am himmelblauen Meer rund um Palma de Mallorca lassen keine Wünsche übrig. |
Barcelona (Spanien) In Barcelona spannt sich ein zeitlicher Bogen vom Barrio Gotico bis zum modernen Kirchenbauwerk der Sagrada Familia, das nach den Plänen von Antonio Gaudi nach mehreren Jahrzehnten Bauzeit noch immer seiner Vollendung harrt. Auch die Katalanen sind sich dieser großen Spannweite ihrer Hauptstadt bewußt und zeigen sich traditionsverbunden, aber dennoch der Moderne zugewandt.
Die 1.600.000 Einwohner Barcelonas fühlen sich zuvörderst als Katalanen und dann erst als Spanier, wobei eine große Zahl von ihnen die Unabhängigkeit von Spanien anstreben, um endlich nicht mehr vom ungeliebten Madrid aus regiert zu werden. Die Ursprünge der Stadt liegen im Dunkel der Geschichte, es existieren Gründungsmythen, die wahlweise Hannibals Vater Barkas oder sogar Herakles als Gründer benennen. Erst in römischer Zeit gibt es gesicherte Überlieferungen mit dem Stadtnamen Barcino und es finden sich auch Reste eines Aquädukts.
Auf die Römer folgten Westgoten, Mauren, das Frankenreich, Aragonen und schließlich im 15. Jh. die spanische Monarchie, welche die immer wieder aufflammenden Unabhängigkeitsbestrebungen mit harter Hand niederschlug. So war Barcelona auch in den 1930-er Jahren das Zentrum des Widerstandes gegen General Franco, der in seiner Regierungszeit bis 1975 Barcelona zu einer politisch unbedeutenden Stadt degradierte und die katalanische Sprache zu verdrängen versuchte. Heute ist Barcelona wieder eine Stadt der Kunst, des Handels und des Tourismus, die aktuell allerdings auch unter den Folgen der Eurokrise leidet.
Da die hier sehr zahlreich eintreffenden Kreuzfahrtschiffe zumeist sehr nahe am Stadtzentrum anlegen, lässt sich die Stadt bequem auf eigene Faust erkunden, wenn man sich der U-Bahn oder der auf Rundrouten verkehrenden Hop-on-Hop-off-Busse bedient, die an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten einen Aus- und Zustieg bieten. Beginnen sollte man eine Stadtbesichtigung im historischen Stadtkern, dem Barri Gotic, welches viele Bauwerke aus dem 14. und 15. Jh. beheimatet, wie die Kathedrale, den Bischofspalais und viele weitere Paläste sowie Herrenhäuser und Plätze. Die große Flaniermeile Rambla mit ihren Straßenkünstlern, Cafes und der prächtigen Markthalle Mercat de la Boqueria, der ideale Ort für einen kleinen Snack zwischendurch, grenzt direkt an das Barri Gotic.
Untrennbar mit der Stadt Barcelona ist ihr berühmtester Künstler, der Architekt Antoni Gaudi verbunden, der mit dem Kirchenbau Sagrada Familia eines der beeindruckendsten Kirchenbauwerke der menschlichen Geschichte geschaffen hat, das man unbedingt besichtigen sollte. Desweiteren sind u.a. der Park Guell, die Casa Batlo und die Casa Mila zu nennen, die allesamt für die Architektur des ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jh. eine Revolution darstellten, da hier nicht der rechte Winkel und ebene Flächen, sondern der Natur nachempfundene Wellen-, Pflanzen- und Bogenformen vorherrschen, die einen sehr verspielten und organischen Baustil hervorbrachten. |
Marseille (Frankreich) Die alte französische Hafenstadt Marseille mit ihrer bewegten, über 2.600 Jahre alten Geschichte, wird Ihnen ihre Schönheit zeigen. Marseille ist eine französische Metropole am Mittelmeer und eine der ältesten Städte des Landes. Hier treffen sich Historie und modernes Stadtleben. Ob Sie sich für Kultur, Geschichte oder Kunst interessieren, hier werden Sie reichliche Auswahl haben.
Die französische Metropole Marseille ist seit vielen Jahrhunderten Frankreichs Tor zum Mittelmeer und ein Schmelztiegel der Nationen, was sich vor allem an der leckeren Küche der Stadt zeigt. Besonders sehenswert ist die auf einem hohen Felsen über der Stadt thronende prächtige Notre-Dame de la Garde Basilika, die Mitte des 19. Jh. Erbaut wurde und von der aus man einen herrlichen Blick über ganz Marseille hat.
Um den alten Hafen herum finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Nicht nur bestehen hier zwei große Festungen, die seit dem 13. bzw. 16. Jahrhundert die Stadt beschützen sollten, auch eine Kathedrale, die ihre Anfänge vor 1600 Jahren fand und im letzten Jahrhundert wieder neu aufgebaut wurde, steht hier. Nach einem Rundgang am alten Hafen können Sie in den unzähligen Restaurants traditionelle französische Köstlichkeiten genießen. 2013 wurde Marseille nicht umsonst europäische Kulturhauptstadt. Das Museum der Zivilisation Europas und des Mittelmeerraumes befindet sich in einem modernen Gebäude gleich neben den Festungen. Hier wird französische Kunst aus den letzten Jahrhunderten ausgestellt. Weitere Museen zur Geschichte der Stadt und zur Naturgeschichte sowie einen Reliktengarten können Sie besichtigen. Besuchen Sie auch die Altstadt Panier, wo die ersten Siedler sich niederließen und heute schöne Häuser, meist aus dem 18. Jh., stehen und schlendern Sie zum prächtigen Börsengebäude.
Ein Muss für jeden Besucher ist der Aufstieg auf den Hausberg Marseille, denn hier befindet sich eine einzigartige Basilika, die die ganze Stadt überblickt. Die römisch-byzantinische Notre Dame de la Garde ist in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts entstanden. Neben so viel Kultur und Geschichte können Sie auch das moderne Marseille erleben. In den Haupteinkaufsstraßen finden Sie Boutiquen und Souvenirläden, die zum ausgiebigen Shoppen einladen.
Auch außerhalb der Metropole können Sie Frankreich etwas näherkommen. Wenige Kilometer außerhalb des Stadtkerns befindet sich der Stadtstrand. Hier können Sie mit der ganzen Familie entspannen und im Meer planschen. Im Nationalpark Calanques werden Sie von türkisblauen Buchten und steilen Felsen empfangen. Sehr zu empfehlen ist ein Ausflug in die Provence. Fahren Sie durch idyllische Dörfer wie Loumarin und Coustellet. Lassen Sie sich von feinen Spezialitäten aus der Provence überzeugen und sehen Sie sich im Sommer satt an den lila-strahlenden Lavendelfeldern. Im Dorf Le Baux befinden Sie sich in den Bergen, können durch die Gassen schlendern und weit oben die Ruinen einer Zitadelle besichtigen. Der Ausblick ist unvergleichlich.
Auch ein Ausflug nach Avignion mit dem Papstpalast im gotischen Stil ist möglich. Sollten Sie der Mittelalterstadt Avignon einen Besuch abstatten, werden Sie auch beeindruckende Bauwerke aus römischer Zeit zu sehen bekommen. Im Hinterland von Marseille, der Provence, können Sie Weingüter besuchen, oder malerische Provinzstädtchen des südlichen Frankreichs durchstreifen. |
La Spezia (Italien) La Spezia ist ein wunderschöner Ort an der Nordwestküste Italiens. Das an der ligurischen Küste gelegene La Spezia ist umgeben von einer Vielzahl interessanter Ausflugsziele, wie die Dörfer der Cinque Terre, die nur wenige Kilometer entfernte Toskana oder die Strände der italienischen Riviera di Levante. Für Wanderer ist der sich direkt an La Spezia nördlich anschließende Nationalpark der Cinque ein ideales Refugium, Kunstfreunde sollten einen Ausflug in das ca. 90km Pisa oder das ca. 130km entfernte Florenz unternehmen, die Hügel der Toskana lassen sich sehr gut mit dem Fahrrad oder bequemer mit dem Leihwagen erkunden und die Badestrände in Massa oder Marina di Pietrasanta locken alle Sonnefreunde an.
Das 90.000 Einwohner zählende La Spezia liegt an einer weiten Naturbucht, dem Golfo dei Poeti und wird von bis zu 670m hohen Bergen eingerahmt. La Spezias Sehenswürdigkeiten lassen sich gut zu Fuß erkunden. Beginnen sollte man mit dem Castello di San Giorgio, welches auf einer kleinen Anhöhe oberhalb der Altstadt zu finden und das älteste Bauwerk der Stadt ist. Die Kathedrale, eine Vielzahl von Kirchen, der quirlige Markt auf der Piazza Cavour und das Marinemuseum sind ebenfalls eine Besichtigung wert.
Besonders schön ist der Anblick vom Schiff aus, denn teilweise wurden die farbenfrohen Häuser auf den Felsen direkt am Meer erbaut. Vom Hafen aus kommen Sie in die schmalen Gassen und laufen entlang der alten Häuser. Sie werden auf einige Kirchen stoßen, die aus dem 13. Und 17. Jahrhundert stammen. Teilweise wurden diese durch Kriege zerstört, jedoch auch wiederaufgebaut. In der Santa Maria Assunta finden Sie Malereien aus unterschiedlichen Jahrhunderten. In der zentralen Einkaufsstraße können Sie gemütlich durch die Geschäfte schlendern oder sich in einem der Restaurants verköstigen lassen. Oberhalb der Stadt liegt die Festung San Giorgio, welche im 12. Jahrhundert Teil einer Burg war und seither immer wieder erneuert und erweitert wurde. Heute ist die Festung für Besucher zugänglich und stellt archäologische Fundstücke aus.
Ausflüge in die Umgebung lohnen sich sehr. Die Cinque Terre wurden in den 90er Jahre zum Weltkulturerbe durch die UNESCO ernannt. Fünf italienische Dörfer gehören zu dem Küstenstreifen, welchen Sie auf einem Wanderweg erkunden können. Oder nehmen Sie einen Zug, der in allen Dörfern hält und Ihnen die Möglichkeit bietet, sich die reizvolle Umgebung anzusehen.
Städte wie Pisa und Florenz sind nicht allzu weit entfernt. Pisa ist nicht nur für den schiefen Turm bekannt. Hier gibt es eine ganze Reihe an historischen Monumenten. Besuchen Sie in der alten Seefahrerrepublik den prächtigen Dom Santa Maria Assunta aus dem 11. Jahrhundert und das Baptisterium. Dieses prachtvolle runde Gebäude ist die zum Dom zugehörige Taufkapelle. Zudem können Sie in Pisa zahlreiche Museen besuchen, welche Skulpturen, Fresken und Gemälde bekannter italienischer Künstler ausstellen.
Auch die Hauptstadt der Toskana – Florenz – können Sie bei einem Ausflug besichtigen. Die geschichtsträchtige Stadt versetzt Sie mit ihren Palästen und Kathedralen ins Staunen. Hier können Sie in der Altstadt, welche Weltkulturerbe ist, in die besondere Atmosphäre eintauchen. Für Ferrari-Fans ist ein Ausflug nach Maranello empfehlenswert, denn hier befindet sich der Sitz Ferraris. Rennwägen und historische Automobile werden Sie in einer Ausstellung erwarten. Bei der Rennstrecke kommen Sie der Formel-1 dann ganz nahe. |
Civitavecchia (Rom) Rom ist die größte italienische Metropole und ihr Hafen Civitavecchia liegt gut 70km von der Stadt entfernt am Mittelmeer, von wo aus Ausflugsbusse und auch Züge in die italienische Hauptstadt fahren. Sollten Sie mit dem Zug nach Rom fahren, dann am besten bereits an der Station S. Pietro aussteigen, da es von dort nur etwa 300m zu Fuß zum Petersplatz sind.
Der Sage nach wurde Rom von den beiden Brüdern Remus und Romulus im Jahre 753 v. Chr gegründet. In der Antike war Sie die mächtigste Stadt Europas und erstreckte sich über die 7 bekannten Hügel, die von der servianischen Mauer umfasst waren.
Der wohl bedeutenste Anziehungspunkt für die heutigen Touristen ist sicherlich der Vatikan mit dem Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Der sogenannte Vaticanus-Hügel war jedoch keiner der 7 ursprünglichen Hügel Roms, sondern wurde erst durch die Bautätigkeiten der Päpste zum Stadtzentrum hinzugefügt. Dieses lässt sich bequem zu Fuß und unter Nutzung der U-Bahn erkunden.
Ein Muss für Rom-Neulinge ist neben dem Petersdom samt Petersplatz sicherlich auch das antike Colosseum, wo römische Kaiser über viele Jahrhunderte grausame Menschen- und Tierhetzen zur Belustigung des römischen Pöbels veranstalten ließen. Beeindruckend ist das große antike Amphitheater des Kolosseums aus dem 1. Jh. v. Chr., in dem über 400 Jahre lang grausame Gladiatorenkämpfe zur Belustigung der kaiserlichen Familie und der freien Bewohner Roms abgehalten wurden. Im Mittelalter diente Sie den mächtigen Familien und den Päpsten für ihre prächtigen Bauten als Steinbruch, sodass heute nur noch die nördliche Hälfte übriggeblieben ist. Seit 1999 dient sie als Denkmal gegen die Todesstrafe.
Doch Rom hat noch viel mehr zu bieten, was besonders jene Gäste freuen dürfte, die Rom auf vorhergegangenen Reisen bereits besucht haben. Da wäre z.B. das Pantheon, dessen über 40m spannende Kuppel für nahezu 1.800 Jahre die größte weltweit war und welches bis in die Neuzeit großen Einfluss auf die Architektur hatte. Die Thermen der Stadt, wie Sie von Caracalla, Titus, Diokletian und Trajan als prächtige Badehäuser errichtet wurden, verfügten bereits vor 2.000 Jahren über Fußbodenheizung und dienen heute als Open-Air-Bühnen und Museen. Die Engelsburg unweit des Vatikan war ursprünglich eine pompöse Grabstätte für den Kaiser Hadrian, später eine Schutzburg für die Päpste, kurzzeitig auch ein Gefängnis, in dem u.a. Galileo Galilei einsaß und ist heute ein sehenswertes Museum mit beeindruckender Innenausstattung.
Berühmt ist Rom auch für seine Plätze und Brunnen, wie die Piazza Navona mit den 3 Brunnen Fontana dei Quattro Fiumi, Fontana del Moro und Fontana del Nettun, die in barocker Schönheit auf dem Platz eines ehemals römischen Sportstadions errichtet wurden. Natürlich darf hier nicht der Hinweis auf die Fontana di Trevi fehlen, in die nahezu jeder Rombesucher eine Münze wirft, was die glückliche Wiederkehr nach Rom garantieren soll und obendrein einen dort ausgesprochenen Wunsch zur Erfüllung verhilft. Die Villa Borghese ist das Idealbeispiel für das Zusammenwirken von Kunst und Natur, die hier in Form eines hochklassigen Kunstmuseums inmitten eines gepflegten Parks aufeinandertreffen.
Das heutige Rom offenbart sich am eindruckvollsten bei einem Spaziergang durch die Innenstadt, dem sich unbedingt der Besuch einer der typischen Cafebars anschließen sollte, wo die Römer ihrer heißgeliebten Espresso trinken und sich gestenreich über die aktuellen Neuigkeiten aus Politik und Sport unterhalten. |
Palma de Mallorca Palma de Mallorca befindet sich auf der Insel Mallorca und hat von allen Städten der Balearen Inseln mit etwa 400.000 Bewohnern die größte Einwohnerzahl. Ein großangelegter Hafen macht es neben Güterschiffen und Segelbooten auch Kreuzfahrtschiffen möglich, hier anzulegen. Die Insel Mallorca ist in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten touristischen Reiseziel geworden. Neben den touristischen Zentren gibt es aber auch noch unberührte Natur und ruhige Ortschaften.
Mallorca ist die Lieblingsurlaubsinsel der Deutschen und bietet von der stimmungsvollen Partymeile bis zur romantischen Finca eine Vielzahl von Reisemöglichkeiten. Für Aida Kreuzfahrten dient der Kreuzfahrthafen von Palma de Mallorca zumeist als Start- oder Zielhafen. Sollten Sie vor Abfahrt oder nach der Ankunft ihres Aida Kreuzfahrtschiffes noch etwas Zeit haben, lohnt sich insbesondere die Besichtigung der Altstadt von Palma de Mallorca, wo der kunstvoll gestaltete Dom, malerische Gässchen und prächtige Residenzen auf Sie warten. Selbstverständlich lassen sich in der Umgebung auch schöne Stunden am Strand verbringen, eine Runde Golf spielen oder man bricht auf zu einem kurzen Ausflug über die Insel, welcher die natürliche Schönheit von Mallorca zeigt.
Die Altstadt von Palma de Mallorca ist durch ihre vielen kleinen Gassen gekennzeichnet. Größtenteils besteht sie aus Fußgängerzone, Autos fahren nur wenige. Die Architektur der Altstadt hat unterschiedliche Einflüsse erlebt. Neben katalanischen Elementen sind auch viele arabische zu entdecken. Herausragend ist die prächtige Kirche La Seu, die ihre Anfänge im 13. Jahrhundert hat. Wie die Vielzahl an Kirchen in Palma de Mallorca wurde sie im gotischen Stil errichtet. Der prächtige Innenraum wurde bei Renovierungsarbeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts teilweise vom bekannten Künstler Gaudi mitgestaltet. Neben den zahlreichen Gotteshäusern, können Sie den arabischen Almudaina Palast besichtigen. Dieser diente als Königspalast unter den Mauren und wird auch noch heute von der spanischen Königsfamilie beispielsweise bei wichtigen Empfängen genutzt. Außerdem können Sie in der Stadt die über 800 Jahre alten arabischen Bäder ansehen und ein Kastell aus dem 14. Jahrhundert besuchen. Wenn Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie die Stadt auf Rädern erkunden.
Auch das Inselinnere hält eine Vielfalt an Angeboten bereit. Fahren Sie nach Montuiri und besichtigen Sie eine Perlenfabrik. Bei Porto Cristo gibt es atemberaubende Tropfsteinhöhlen mit einem See weit unter der Erde. Am kleinen Ort Esporles können Sie mit einer Wanderung in die wunderschönen Natur Mallorcas beginnen und werden beim Laufen entlang der Küste eine großartige Aussicht erfahren. Im Norden der Insel können Sie die mittelalterliche Altstadt von Alcudia besichtigen und auf einem Weingut an einer Verkostung teilnehmen. Oder fahren Sie mit einer kleinen Eisenbahn durch verschiedene Ortschaften und lassen Sie sich alles über die Pressung des hier hergestellten Olivenöls erklären. Auch die Strände am himmelblauen Meer rund um Palma de Mallorca lassen keine Wünsche übrig. |
Malaga (Spanien) Die andalusische Hafenstadt Malaga verfügt über die 3 wichtigen Requisiten einer südspanischen Stadt. Eine prächtige Kathedrale, welche das Zentrum der Stadt bildet, eine maurische Festungsanlage, die von den spanischen Königen nach erfolgreicher Rückeroberung Andalusiens um- und ausgebaut wurde und selbstverständlich eine Stierkampfarena. In Malaga kommen noch Ruinen aus der Zeit der römischen Herrschaft und das famose Picasso Museum hinzu, welches im außerordentlich schönen Buenavista-Palast untergebracht ist. Entlang der Küste finden sich zahlreiche Badeorte, deren bekanntester wohl Marbella sein dürfte, wo der internationale Jet-Set gerne einmal seine Yachten am Kai festmacht, um sich in das Nachtleben zu stürzen.
Granada und seine Alhambra liegen etwa 2 Stunden Busfahrt entfernt zu Füßen der Sierra Nevada, deren schneebedeckte Gipfel eine imposante Kulisse für den maurischen Palast abgeben, der einmalig schöne Ornamente und Gartenarchitektur zeigt. Von Malaga aus besteht die Möglichkeit, eine Ausflugstour nach Granada zu unternehmen, welche die weltberühmte Alhambra besucht, eine einstig maurische Festungsanlage, die nach der spanischen Reconquista von den spanischen Königen um einen Palast erweitert wurde.
Den schönsten Blick auf die über der Altstadt von Granada thronende Burg- und Palastanlage hat man vom benachbarten Hügel Albaicin aus, dem alten maurischen Stadtviertel von Granada. Der Mirador, ein dort gelegener kleiner Platz, ist ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Einheimische, die hier den Blick hinüber zur Alhambra und weiter zu der im Hintergrund trauenden Sierra Nevada schweifen lassen können. Der Burghügel war schon lange vor der maurischen Herrschaft über Andalusien bewohnt, diese waren allerdings die ersten, die eine kleine Burganlage hier errichteten, die ab Mitte des 13. Jh. massiv ausgebaut wurde, um als militärisches Bollwerk und zeitweise auch als Palast zu dienen. Nach der Niederlage der maurischen Nasriden gegen die Truppen des Königreich Spaniens, wurde von Karl V. der nach ihm benannte Palast auf dem Gelände errichtet, sodass man heute bei einem Rundgang auf architektonische Stile arabischer und europäischer Prägung trifft, was den großen Reiz der Anlage begründet.
Das andalusische Küstengebirge lädt zu spektakulären Panoramafahrten mit dem Ausflugsbus ein und beheimatet solche architektonischen und historischen Perlen wie Mijas, eines der berühmten Villas Blancas (Weißen Dörfer) und die wundersamen Tropfsteinhöhlen von Nerja. |
Cadiz (Spanien) Das an der spanischen Atlantikküste im Süden der Region Andalusien gelegene Cádiz kann auf eine nahezu 3.000-jährige Geschichte zurückblicken, die mit der Gründung eines phönizischen Handelsstützpunktes begann und ihren ersten Höhepunkt unter den römischen Kaisern hatte. In den Zeiten der Goten- und späteren Maurenherrschaft spielte Cádiz keine große Rolle, was sich nach der christlichen Reconquista und dem anschließenden Aufstieg Spaniens zu einer bedeutenden Seemacht änderte
Die spanischen Kreuzfahrthäfen Cádiz ist eine lebende Ansichtskarte für den historischen Reichtum Spaniens und das Eingangstor zu Andalusien und seiner prächtigen Hauptstadt Sevilla, die auf einem Landausflug besucht werden kann. Die 120.000 Einwohner zählende Hafenstadt liegt auf einer in den Atlantik ragenden Halbinsel, die von phönizischen Händlern vor etwa 3.100 Jahren besiedelt und später von den Karthagern, Römern, Mauren und schließlich den spanischen Königen beherrscht wurde.
Cádiz, einst während der spanischen Kolonialzeit zu einer reichen Hafenstadt aufgeblüht, glänzt heute noch mit zahlreichen prächtigen Bauwerken in ihrem schönen Altstadtzentrum. Sie ist Ausgangspunkt für Landausflüge zu den weißen Dörfern Andalusiens und zur außergewöhnlich schönen Stadt Sevilla, die von engen Gassen und bezaubernden Plätzen durchzogen ist, an denen alte Paläste und imposante Kirchenbauten stehen.
Berühmt ist der mittelalterliche königliche Palast Alcazar, ein Meisterwerk der Mudejar Architektur, der wegen seiner Schönheit zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Besuchen Sie auch eine ausdrucksstarke Flamencodarbietung, die ihren Ursprung in Andalusien hat und daher tief in die Tradition der Region verwurzelt ist. Sonnenanbeter können an den umliegenden feinsandigen Stränden von Cádiz einen unbeschwerten Tag verbringen und sich im frischen Meereswasser abkühlen. An der Küste der Region Cádiz gibt es zahlreiche Urlaubsorte, die mit ihren zauberhaften Stränden und einem bewegten Nachtleben seit Jahrzehnten die Schönen und Reichen anziehen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt Cádiz stammen aus dem 18. Jh., wie die prächtige Kathedrale, da Angriffe englischer Piraten und offizieller Streitkräfte im 16. bzw. 17. Jh. oftmals zu großen Verwüstungen führten. Von Cádiz aus besteht auch die Gelegenheit, sich einem der Ausflüge nach Sevilla, Gibraltar oder zu den berühmten weißen Dörfern Andalusiens anzuschließen, deren Architektur von der etwa 500-jährigen Herrschaft der Mauren in Südspanien künden.
Das älteste, noch erhaltene Bauwerk von Cádiz ist das aus römischer Zeit stammende Theater. Die Altstadt ist geprägt vom Reichtum der spanischen Kolonialzeit, als hier vom 16. bis 18. Jh. mit Gold und Silber beladene Galeonen aus den lateinamerikanischen Kolonien ihre wertvolle Fracht entluden. Prächtige Kathedralen und Kirchen, alte Stadttore und Festungsanlagen sowie die Plätze, Märkte und historischen Handelshäuser künden vom früheren Reichtum. Einen schönen Rund-um-Blick auf genannte Bauwerke und die Küste sowie das Meer bei Cádiz haben Sie vom Torre Tavia, einem ca. 45m hohen Barockturm inmitten der Altstadt. Cádiz verfügt auch über für eine Stadt dieser Größe erstaunlich schöne und lange Sandstrände, an denen sich in den Sommermonaten überwiegend spanische Touristen und besuchende Kreuzfahrtreisende in der Sonne und dem Meer vergnügen.
Eine Besichtigung von Cádiz ist nicht vollständig ohne den Besuch einer der vielen romantischen Weinlokale, wo die für Südspanien so typischen Tapas zum lokalen Wein serviert werden. Durch die Lage am Meer ist die hiesige Küche stark von Fischgerichten und Meeresfrüchten geprägt. Eine nicht kulinarische, sondern künstlerische Spezialität von Cádiz ist der hier seit Jahrhunderten zur Aufführung gebrachte Flamenco. Bedeutendstes Ausflugsziel ab Cádiz ist Sevilla, Andalusiens größte und schönste Stadt, die etwa 130km landeinwärts am Rio Guadalquivir liegt und mit ihrer Kathedrale, dem maurischen Alcazar-Palast, der großartigen Plaza de Espana, der nahezu 20.000 Zuschauer fassenden Stierkampfarena und seiner insgesamt äußerst sehenswerten Altstadt zu Landausflügen lockt. |
Puerto del Rosario (Fuerteventura) Die regen- und vegetationsarme Insel Fuerteventura mit ihrer kargen Vulkanlandschaft, die sich trotz wenig Niederschlag hervorragend zum Weinanbau eignet, wird Ihnen gefallen. An ihrer Küste reihen sich feinsandige Strände aneinander, die zum Schwimmen und Wassersport treiben einladen.
Die im Vergleich zu den anderen Kanareninseln recht flache Insel Fuerteventura, ist bekannt für ihre Wanderdünen und ein an Mondlandschaften erinnerndes Inselinnere. Konstante Winde machen Windsurfen und Lenkdrachensegeln, das sogenannte Kitesurfen, zu einem wahren Vergnügen.
Fuerteventura verfügt über eine große Anzahl von Badestränden, wo man im feinen Sand einen Tag voller Badespaß verbringen kann. Das Inselinnere ist karg und erinnert einen mehr an eine Westernszenierie, als an eine Insellandschaft inmitten des Ozeans. Das administrative Zentrum der Insel ist die Inselhauptstadt Puerto del Rosario, wo 36.000 Menschen leben, darunter auch viele Ausländer, wie Deutsche und Engländer. Der Ort selbst hat in seinem alten Zentrum ein paar schöne Kirchen, jedoch zieht es die Mehrzahl Fuerteventura besuchender Kreuzfahrttouristen direkt in die Dünenlandschaften der Insel. Interessante Aktivitäten auf der Insel sind das Surfen und Kiten, die Teilnahme an einer Jeepsafari oder an einer Radtour, das Golfen und Tauchen sowie ein Ausflug in den Strandort Puerto del Carmen, wo Schwimmen, Sonnenbaden und Souvenireinkauf locken. Allen Passagiere der Aida, die erfahren möchten, wie sich das Leben der Bauern und Handwerker in den vergangenen Jahrhunderten auf den Kanarischen Inseln abgespielt hat, sei ein Besuch im Museum Algocida empfohlen. |
Arrecife (Lanzarote) Die Kanarischen Insel liegen rund 1000 km südwestlich von Spanien auf Höhe Nordafrikas im Atlantik und bezaubern mit schönen Sandstränden, vulkanischen Naturparks und einem ganzjährig angenehmen Badeklima. Aufregend ist die kanarische Insel Lanzarote, die mit mondähnlicher Vulkanlandschaft und wunderschönen langen Stränden glänzt. Sie ist die viertgrößte Kanareninsel und hat durch ihre ständigen Passatwinde ein gleichmäßiges sonniges Klima.
Berühmt ist Sie wegen ihres vulkanischen Naturschutzgebietes Timanfaya im Westen der Insel, das mit unzähligen Vulkankratern und Vulkankegel übersät ist, die sich nach einer verheerenden Eruption im 18. Jh. gebildet haben. Die mondähnliche Lavalandschaft mit ihrem kargen Bewuchs von Flechten und Moosen und der nur wenige Zentimeter unter der Erdoberfläche beginnenden großen Hitze ist ein beeindruckendes Phänomen, das Sie bei einer Busrundfahrt bestaunen können. Besuchen Sie auch das informative Besucherzentrum, wo Sie viel Interessantes über die Entstehung des Nationalparks erfahren und das bekannte Nationalparkrestaurant El Diablo, das seine leckeren Gerichte nur mit Hilfe der heißen Glut der Erdwärme brutzelt.
Im Süden und Osten von Lanzarote liegen die malerischen Buchten und bezaubernden Strände der Urlaubszentren, deren flachen Bauten harmonisch in die Natur eingepasst wurden. Die bunte Unterwasserwelt rund um Lanzarote können Sie bei einem Ausflug mit dem Unterseeboot durch gläserne Panoramafenster bewundern und sich viel über die exotischen Meeresbewohner von ihrem Reiseleiter erzählen lassen. Genießen Sie die kühlen Wellen des Atlantiks und verbringen Sie ausgelassene Stunden mit Wassersportaktivitäten, wie Surfen, Segeln und Tauchen.
Lanzarote lockt insbesondere mit seiner kargen Vulkanlandschaft im Nationalpark Timanfaya, wo auch der gleichnamige Vulkan steht. Die mineralisch-roten Feuerberge sind eine aussergewöhnlich ursprüngliche Landschaft auf der Kanareninsel Lanzarote, die von sandigen Küsten umgeben ist. Die vulkanischen Böden werden auf einer Fläche von über 20 km² zum Weinanbau genutzt. Hierzu pflanzt man den Weinstock in eine zuvor ausgehobene Mulde. Der dunkle und sehr poröse Boden nimmt nach nächtlicher Abkühlung Luftfeuchtigkeit auf und lässt so den Weinanbau auch ohne große Niederschlagsmengen gelingen.
Spannend ist eine Bustour durch den Nationalpark, wo nach einem Vulkanausbruch 1730 riesige Lavafelder entstanden sind, unter deren Oberfläche in wenigen Metern Tiefe heute noch Temperaturen bis zu 100 Grad Celsius herrschen. Ein herrliches Naturschauspiel bietet ihnen auch die Vulkankraterlagune El Golfo Lagune, mit ihrem grünlich leuchtenden Wasser und dem im Hintergrund aufragenden Vulkanformationen. Viel besucht sind auch die unterirdischen Höhlen des Jameos del Agua, wo Sie über in den Felsen gehauene Treppen durch ein einzigartiges Höhlensystem tief hinunter zum türkisblauen Höhlensee gelangen. |
Las Palmas (Gran Canaria) Der Kreuzfahrthafen Las Palmas liegt auf der Kanarischen Insel Gran Canaria. Die Insel ist in ihrem Inneren noch sehr ursprünglich. Kleine Bergdörfer, die man auf Serpentinenstraßen erreichen kann und die atemberaubende Ausblicke in tiefe Schluchten gewähren, Wanderwege durch vulkanisch geprägte Bergregionen und freundliche Menschen finden sich hier. In den Küstenregionen lassen sich Spaziergänge in der Meeresbrandung, eine Golfpartie auf gepflegten Golfplätzen oder der Besuch der Hauptstadt Las Palmas unternehmen, die in ihrem alten Zentrum zahlreiche historische Gebäude zeigt.
Las Palmas ist mit seinen ca. 380.000 Bewohnern die bevölkerungsreichste Stadt der Kanarischen Inseln und von einem ganzjährig warmen, aber nicht übermäßig heißem Klima geprägt, was in Verbindung mit den schönen Badestränden und dem gebirgigen Inselinneren jährlich Millionen von Touristen auf die beliebte Urlaubsinsel Gran Canaria bringt. Sollte es ihr An- bzw. Abreisearrangements zulassen, sollten Sie unbedingt einen kleinen Bummel durch die Altstadt von Las Palmas unternehmen, deren wichtigste Sehenswürdigkeiten die über 500 Jahre alte Kathedrale, das dem Entdecker Christoph Kolumbus geweihte Haus 'Casa de Colon', der Espiritu Santo Platz am Rathaus und eine ganze Reihe prächtiger Jugendstilgebäude sind.
Die Casa de Colon, einst der Gouverneurspalast, in dem Christoph Kolumbus bei Stopps auf seinen Entdeckungsreisen nach Amerika 1492, 1493 und 1502 weilte, ist eine historische Augenweide, die ein sehenswertes Museum zum Leben und Schaffen des Entdeckers von Amerika beheimatet. Eine originalgetreue Nachbildung der Schiffskajüte von 1492, alte Navigationsgerätschaften und verkleinerte Nachbauten seiner Schiffe lassen die Entdeckungsreisen wieder lebendig werden. Für Geschichtsfreunde dürfte ebenfalls die aus dem 16. Jh. stammende Festung 'Castillo de la Luz' mit ihrem maritimen Museum einen Besuch wert sein. Der gepflegte Stadtstrand 'Las Canteras' samt seiner von gastronomischen Angeboten wimmelnden Promenade ist der beste Ort, um ein erfrischendes Bad im Atlantischen Ozean zu nehmen. |