AIDA Nordeuropa Kreuzfahrt auf der AIDAdiva Route 'Norwegens Fjorde ab Warnemünde' für 7 Tage. Reise der AIDAdiva am 12.07.2025 & 26.07.2025 nach Norwegen. AIDAdiva am 12. Juli 2025 und am 26. Juli 2025 ab/bis Warnemünde nach Bergen, Eidfjord, Vik und Kopenhagen.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
7 Tage |
Aida Diva |
Kreuzfahrt Norwegens Fjorde ab Warnemünde: Warnemünde (Deutschland), Bergen (Norwegen), Eidfjord (Norwegen), Vik (Norwegen), Kopenhagen (Dänemark), Warnemünde (Deutschland)
|
12.07.2025
26.07.2025
|
Warnemünde (Deutschland) Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchens wert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |
Bergen (Norwegen) Die etwa 250.000 Einwohner zählende Hafenstadt ist eines der wichtigen Zentren für die Versorgung der norwegischen Erdgas- und Erdölförderung in der Nordsee. Der als Ausgangsort für die Hurtigruten dienende Hafen spielt eine wichtige Rolle im Schiffsbau und der Fischverarbeitung und überhaupt ist die Stadt ein für norwegische Verhältnisse wichtiger Industrie- sowie Universitätsstandort. Für besuchende Touristen ist es vor allen Dingen die Hansetradition der Stadt und die damit verbundenen Gebäude an der Tyske Bryggen, dem Deutschen Kai, welche einen Besuch der Stadt lohnenswert machen, wobei man hier kaum noch Originalbauten aus der Hansezeit findet, da die aus Holz errichteten Wohn- und Lagerhäuser im Laufe der Jahrhunderte regelmäßig großen Feuersbrünsten zum Opfer fielen, was die Stadtoberen zu Beginn des 20. Jhs. dazu veranlasste, ein Bauverbot für Holzgebäude zu erlassen. Der Stolz auf die alte Hansetradition hat aber immer wieder dazu geführt, dass man die Gebäude des alten Hafenviertels, dem Original getreu, wiedererrichtete, sodass die Stadt heute deswegen den Titel eines Welterbes trägt.
Die alte Hansestadt Bergen liegt am Fjord By inmitten der norwegischen Küstenlandschaft, die von zahlreichen Fjorden tief eingeschnitten ist und mächtige Berge aufweist, welche sich in unmittelbarer Küstennähe befinden. So ist auch der Kreuzfahrthafen Bergen, ganz seinem Namen getreu, von selbigen eingerahmt. Dieses wunderbare Panorama können Sie aus 2 Perspektiven betrachten: Zum einen von Bord der Aida, wenn Sie in den Hafen ein- oder ausfahren und von der Bergstation der Bergbahn auf dem Berg Floy aus, von wo Sie mit einem Aida Landausflug zu einer kleiner Wanderung aufbrechen können.
In der Stadt selbst sollten Sie sich unbedingt die alten Holzhäuser ansehen, die teilweise noch bis auf die Zeit der Deutschen Hanse in Bergen zurückdatieren, der Kirche welche den Namen der Mutter Gottes trägt und dem lebhaften Markt der Fischhändler einen Besuch abstatten. In Bergen werden von Aida zahlreiche gut organisierte Ausflüge angeboten, so können Sie den Fjord Hardanger samt Gletscher und Wasserfall entdecken, eine Runde Golf spielen, eine Radtour unternehmen und per Bus oder aus der Vogelperspektive Bergen und seine Umgebung erkunden.
Viel bestaunt sind die bunten Holzhäuser der einstigen Hansen im Hafenviertel Bryggen, die wegen ihrer schönen Baukunst zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Ebenso sehenswert sind das Hanseatische Museum, die Festung Bergenshus, die Marienkirche, der Fischmarkt und das Freilichtmuseum Gamle Bergen, dessen historische Straßenzüge, Plätze und Holzhäuser das Stadtbild Bergens im 18. Jh. widerspiegeln.
Bergen in Norwegen ist eine Seefahrerstadt mit großer Tradition, die bis in die Wikinger- und Hansezeit zurückreicht. Einst wurden hier die norwegischen Könige gekrönt und bereits im 14. Jh. errichtete die Hanse hier eine Niederlassung, die Tyske Bryggen, eine Gruppe von etwa 60 Lager- und Wohnhäusern direkt am Kai von Bergen. Trotz rigoroser Feuerschutzmaßnahmen brannten die Holzgebäude mehrfach im Laufe der Jahrhunderte ab und heute sind noch knapp zwanzig Gebäude aus der Zeit um 1704 zu besichtigen, von denen eines ein interessantes Geschichtsmuseum der Hanse beherbergt.
Für Wanderfreunde bietet sich an, einen Ausflug auf den Berg Mount Floien zu machen und bei einer kurzen Wanderung die herrliche Panoramasicht über die norwegische Berglandschaft zu genießen. Dieses herrliche Naturpanorama können Sie sich vom Hausberg Floy anschauen, den Sie auch ganz bequem mit einer Seilbahn erklimmen können. Buntes Treiben werden Sie dann auf dem Marktplatz Torget im Herzen der Stadt erleben, wo von geschäftstüchtigen Händlern fangfrische Meeresfrüchte, leckeres Obst und Gemüse sowie regionales Kunsthandwerk lautstark feilgeboten werden. |
Eidfjord (Norwegen) Wenn Sie mit der Aida im Eidfjord ankommen, haben Sie bereits eine nahezu 200km lange Schiffsreise vom Atlantischen Ozean aus zurückgelegt, die Sie durch einen der am weitesten in die norwegische Küste eingeschnittener Meeresarme, den Hardangerfjord, geführt hat und während der Sie Gletscherlandschaften und wuchtige Bergzüge von ihrem Aida Kreuzfahrtschiff aus beobachten konnten. Nach diesem fantastischen Naturspektakel erwartet Sie im Eidfjord ein grüner Obstgarten voller Apfel- sowie Kirschbäume und ein sehr abwechslungsreiches Landausflugsangebot. Sie können eine Runde mit dem Flieger über den Fjord drehen, einen Ausflug in die Gebirgswelt per Reisebus unternehmen, der seine Fortsetzung mit einer Fahrt auf der weltberühmten Flam- und Bergeneisenbahn findet oder Sie schließen sich einer geruhsamen Panoramafahrt an. Sportliche Reisegäste können die Gegend samt Wasserfall auch mit dem Velo erkunden.
Die Gegend ist ziemlich dünn besiedelt, überzeugt dafür mit nahezu unberührter Natur. Durch den Golfstrom herrschen hier recht milde Temperaturen. Im Winter bleibt das Wasser eisfrei und im Sommer erstrahlt die Landschaft in blühenden Blumen, Bäumen und Wiesen. So können Schafe gezüchtet und Obst angebaut werden.
Um nach Eidfjord zu gelangen, fahren Sie zunächst über den breiten Hardangerfjord entlang mächtiger Berge, die teils mehr als tausend Meter Höhe messen. Wenn das Wasser recht ruhig ist, spiegeln sich der blaue Himmel, die weißen Wolken und Gebirgszüge und ergeben einen traumhaften Anblick. Sobald Sie den schmalen Eidfjord erreichen, blicken Sie auf den gleichnamigen beschaulichen Ort. Hier gehen Sie an Land und können bei einem Rundgang die netten Restaurants und Cafés entdecken. Eine Galerie mit Kunst und wenige Geschäfte gibt es auch. Besuchen Sie das Museum, welches Interessantes zur Historie präsentiert und über die Natur berichtet. Ein Aquarium gehört auch dazu sowie eine Filmvorführung.
Dann kann es auch direkt in die wunderschöne Landschaft gehen. Mieten Sie ein Kajak und befahren Sie den Eidjord umgeben von den prächtigen Bergen. Von Eidfjord aus zieht sich ein Tal in die Gebirgslandschaft, welches tolle Panoramablicke verspricht. Bei kurzen oder längeren Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden können Sie in der unberührten Natur unterwegs sein und mehrere Wasserfälle erreichen. Auch die Trolltunga können Sie besteigen. Hier steht ein langer Fels vom Berg ab, der schon manchem als ein abenteuerliches Fotomotiv diente. Dabei blicken Sie von weit oben auf den See Ringedalsvatnet, der tief unten zwischen den Bergen liegt.
Unweit entfernt liegt der Finse Bahnhof. Es gibt wohl kaum einen Bahnhof in Skandinavien, der so weit oben in den Bergen liegt. Auf über tausend Meter Höhe befindet er sich. Von hier aus starten schöne Fahrradtouren in das Innere des Landes. Sie fahren auf kurvigen Straßen entlang bis Sie zum See Espelandsdalen gelangen. Auch ein Ausflug zum Handangervida Naturzentrum lohnt sich sehr. Eine spannende Ausstellung können Sie besuchen, bevor Sie zum hier gelegenen Wasserfall laufen. Das Sima Wasserwerk können Sie auch besichtigen. Unter anderem sehen Sie die große Halle mit den Maschinen und erfahren in einem Film mehr über das Kraftwerk. |
Vik (Norwegen) Das Dorf Vik liegt am Sognefjord, dem längsten Fjord Norwegens, den die meisten Kreuzfahrtrouten ohne Stopp passieren, um in den Aurlandsfjord nach Flam zu gelangen. Insoweit ist diese Aida Norwegen Kreuzfahrt eine Ausnahme, da ihr Schiff in Vik Station macht. Vik selbst hat ein malerisches Ortszentrum mit historischen Holzhäusern, zeigt am westlichen Ortsrand eine der besterhaltendsten Stabkirchen Norwegens und ist Heimstätte für die ebenfalls über 850 Jahre alte Hove Kirche. Die Gegend ist besonders bei Wanderern und Anglern beliebt, die hier in nahezu unberührter Natur ihren Leidenschaften frönen können.
An Ausflügen bieten sich hier viele Möglichkeiten an, wie z.B. eine rasante Bootsfahrt mit einem RIB-Boot auf dem Sognefjord oder mit einem gemütlichem Ausflugsschiff in einen der Seitenarme des Fjordes, wo man mit etwas Glück auch Seeadler sehen kann. Eine atemberaubende Aussicht hinunter auf den Hafenort Vik , den Sognefjord und die am gegenüberliegenden Fjordufer befindlichen Berge hat man vom Storesvingen-Aussichtspunkt. Lohnende Ausflugsziele sind auch die Gletscher der Umgebung. |
Kopenhagen (Dänemark) Kopenhagen ist eine lebendige und junge Stadt und zeigt sowohl historische wie moderne Architektur. Die Hauptstadt Dänemarks überzeugt mit Giebelhäusern, prachtvollen Schlössern, modernen Einkaufsstraßen und vielen Grünanlagen. Die dänische Haupt- und Königsstadt Kopenhagen erwartet ihre Besucher mit zwei prächtigen Schlössern, Amalien- und Christiansborg. Bei einer Schloßbesichtigung zeigt sich der ganze verschwenderische Luxus und der Kunstsinn der einstigen Monarchen Dänemarks. Viel bescheidener kommt da die Kleine Meerjungfrau daher, die nahezu unscheinbar auf einem Steinpodest unweit des Ufers im Hafen von Kopenhagen sitzt, obwohl Sie doch weltberühmt ist. Sie sehen, die Gegensätze sind groß in dieser Stadt.
Die 550.000 Einwohnerstadt können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Gleich mehrere Schlösser finden Sie in Kopenhagen. Schloss Amalienburg besteht aus vier Palais im barocken und klassizistischen Stil. Bis heute dient es der königlichen Familie als Stadtresidenz. Im Schloss Christianburg befindet sich der Parlamentssitz. Schloss Rosenburg können Sie als Museum besichtigen und werden in der Schatzkammer die Kronjuwelen der Königin bestaunen können. Der königliche Garten lädt anschließend zu einem schönen Spaziergang ein. Auch die prächtigen Kirchen werden Sie an unterschiedlichen Stellen der Stadt auffinden. Ob Sie Sankt Petri, die älteste Kirche der Stadt, besuchen oder die Erlöserkirche mit dem Turm, der sich wie ein Korkenzieher gen Himmel dreht, die Kirchen Kopenhagens werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Kopenhagen bietet außerdem eine reichliche Auswahl an Museen an. Neben einem geschichtsorientierten Nationalmuseum gibt es auch ein Arbeitermuseum, ein Jüdisches Museum und ein Zoologisches Museum. Wer sich für das Leben in Dänemark im 18. und 19. Jahrhundert interessiert, fährt zum größten Freilichtmuseum des Landes. Hier befinden sich mehr als 40 Bauernhöfe und mehrere Mühlen, welche bis heute betrieben werden.
Kopenhagen bietet mit dem Vergnügungspark Tivoli in den Sommermonaten eine große Attraktion für Familien mit Kindern, beheimatet mehrere interessante Museen, ein futuristisch designtes Opernhaus am Hafen und den malerischen Bootshafen von Nyhavn, dessen historische Häuser heute als Restaurants dienen und an dem es sich vortrefflich bummeln lässt. Wer sich einmal einen Überblick über die Stadt verschaffen möchte, der sollte den Kirchturm der Vorfrelserskirche besteigen und die weite Sicht genießen. Die bequemste und wohl auch amüsanteste Art Kopenhagen zu erkunden, ist eine Fahrt mit einem der Ausflugsboote durch die Kanäle der Stadt oder Sie gehen mit der Aida Bikingcrew auf Achse. Machen Sie eine ausgelassene Stadtrundfahrt und bewundern Sie das prächtige Schloss Christiansborg, die alte Börse, die dänisch-königliche Bibliothek, die barocke Erlöserkirche und die schmucken Giebelhäuser im historischen Hafenviertel Nyhavn.
Weiter durch die Innenstadt können Sie in den Einkaufsstraßen bummeln gehen oder im alten Hafen in einem der vielen Cafés und Restaurants traditionelle dänische Gerichte verzehren und dabei die farbenfrohen Häuser und alten, hübsch hergerichteten Schiffe betrachten. Wer dem Wasser treu bleiben möchte, fährt zum Stadtstrand oder nimmt einen Sprung ins urbane Freibad am Hafen. Besichtigen Sie die Stadt vom Wasser aus. Bei einer Kajak- oder Bootstour bekommen Sie nochmal einen anderen Blick auf die Stadt. Lebendig und fröhlich wird es im Botanischen Garten und im Aquarium. Ein weiterer Spaß für die ganze Familie ist der bekannte Freizeitpark von Kopenhagen. Hier können Sie zwischen viel Grün die schnellen Fahrgeräte ausprobieren und kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. |
Warnemünde (Deutschland) Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchens wert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |