www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDA Highlights der Nord- und Ostseeküste 2

AIDAdiva vom 30.08.2025 bis 13.09.2025
AIDA Highlights der Nord- und Ostseeküste 2

AIDA Highlights der Nord- und Ostseeküste 1 mit der AIDAdiva vom 30.08.2025 bis 13.09.2025

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Norwegen und Ostsee Kreuzfahrt auf der AIDAdiva Route 'Highlights der Nord- und Ostseeküste 2' für 14 Tage. Reise der AIDAdiva vom 30.08.2025 bis 13.09.2025. AIDAdiva am 30. August 2025 ab/bis Warnemünde für 2 Wochen zu den Highlights der Nord- und Ostseeküste.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Aida Diva Kreuzfahrt Highlights der Nord- und Ostseeküste 2:
Warnemünde (Deutschland), Riga (Lettland), Helsinki (Finnland), Tallinn (Estland), Stockholm (Schweden), Warnemünde (Deutschland), Kristiansand (Norwegen), Haugesund (Norwegen), Vik (Norwegen), Eidfjord (Norwegen), Warnemünde (Deutschland)

30.08.2025


Warnemünde (Deutschland)
Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.

Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.

Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.

Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.

Besuchens wert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren.


Riga (Lettland)
Die lettische Hauptstadt Riga ist mit ihren 700.000 Bewohnern die bedeutendste Metropole im gesamten Baltikum. In der bisher achthundertjährigen Geschichte der Stadt herschten hier der Deutsche Orden, die hiesigen Erzbischöfe, die polnischen und schwedischen Könige, der russische Zar und nach dem 2. Weltkrieg bis zur Unabhängigkeit 1991 die Sowjetunion. Da diese wechselvolle Geschichte mit vielen Kriegen verbunden war, kam es immer wieder zu Phasen der Zerstörung, die sich mit Zeiten des Wiederaufbaus abwechselten. Insbesondere die Restaurierung der Innenstadt nach der Unabhängigkeit 1991 liess eine sehr sehenswerte Stadtmitte enstehen, deren bauliche Höhepunkte das Schwarzhäupterhaus, das Rathaus, der Dom und das Rigaer Schloss sind. Die Altstadt und die ab etwa 1860 entstandene Neustadt bilden zusammen ein UNESCO-Weltkulturerbe, wobei die Neustadt von herrlichen Jugendstilgebäuden geprägt wird. Ein lohenswertes Ausflugsziel ist der ca. 40km entfernt liegende Badeort Jurmala, der über einen sehr weitläufigen Ostseestrand, sehenswerte Bäderarchitektur im Jugendstil und ausgezeichnete Gastronomie verfügt.

Riga ist eine alte Hansestadt und heutige Hauptstadt des baltischen Staates Lettland. Ein Fluss durchquert die Stadt und unterteilt sie in einen modernen Teil und den historischen Kern. Besonders schön ist es durch die Altstadt zu laufen. Sie werden das mittelalterliche Flair durch die vielen alten Häuser und gewundenen Straßen spüren. Typisch sind hier auch die schönen Fassaden und Innenhöfe. Sehr bekannt ist eine Häuserreihe, die auch die drei Brüder genannt wird. Eines dieser Häuser ist etwa 500 Jahre alt und beherbergt ein Architekturmuseum. Laufen Sie weiter zum Platz mit der Rolandstatue. Hier befinden sich das Rathaus und das sogenannte Schwarzhäupterhaus, welches schon im 14. Jahrhundert Kaufleuten für das Zusammenkommen diente. Auffällig ist die Fassade mit den Wappen.

Sicherlich werden Sie auch am historischen Dom vorbeikommen. Dieser enthält eine mächtige Orgel, eine der größten der Welt. Eine grandiose Aussicht erhalten Sie vom Turm der Petrikirche. Alle 3h können Sie hier einer Volksgeschichte lauschen. Wer es gemütlich mag, kann sich von einer Bimmelbahn durch das Zentrum fahren lassen und anschließend eine schöne Bootstour genießen. Oder setzten Sie sich in ein Kanu und erkunden Sie die Stadt vom Wasser aus. Für die Fahrradfreunde gibt es auch die Möglichkeit auf einem Fahrrad durch die Stadt zu radeln.

Wenn Sie hinübergehen zum moderneren Teil der Stadt, dann treffen Sie auf zahlreiche Gebäude im Jugendstil. Prächtig wirken das Theater, die Oper oder auch die Akademie für Kunst. Wenn Sie sich für Kunst interessieren, werden Sie im hiesigen Kunstmuseum fündig. Schlendern Sie weiter durch Riga und versuchen Sie sich an den kulinarischen Köstlichkeiten. Dem zentralen Markt sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Er ist Teil des Weltkulturerbes. Auch eine Besichtigung des Schlosses von Riga lohnt sich. Es wurde schon im 14. Jahrhundert erbaut und dient heute dem Präsidenten des Landes als Sitz. Teile des Schlosses sind als Museum zu besichtigen. Mysteriös kann es bei einer Geisterwanderung werden. Sie erfahren interessante Geschichten, sehen geheimnisvolle Orte und können den nationalen Likör in einem Weinkeller probieren.


Helsinki (Finnland)
Die finnische Hauptstadt Helsinki verdankt ihre Gestalt dem russischen Zaren Alexander dem Ersten, der die Stadt nach einem desaströsen Feuer, verursacht durch die Wirren des Krieges zwischen Russland und dem Königreich Schweden, vom deutschen Architekten Engel im Stile des Klassizismus wiederaufbauen ließ, was Helsinki bis heute einen sehr eleganten Anstrich gibt.

Die besonders sehenswerten Gebäude der Stadt sind ihr Regierungspalast, die Backsteinkathedrale und vor allem der Dombau, welcher schon bei der Einfahrt in den Hafen das gesamte Panorama der Stadt überragt.

Ein Ausflug zur ungemein großen Festungsanlage, im Vorfeld der Stadt über mehrere Insel sich erstreckend, lohnt ebenso, wie ein Bootsausflug in die Insellandschaft der finnischen Küste oder eine Fahrt nach Porvoo, wo traditionelle Holzbauten in großer Zahl zu sehen sind.

Die finnische Hauptstadt Helsinki ist heute eine bedeutende Handels- und Universitätsstadt, die über außerordentlich viele Parks und Waldflächen verfügt. Nahezu ein Drittel der Stadtfläche sind begrünt und bieten für die Bewohner Helsinkis und für Touristen ein Refugium der Erholung.

Erholung haben die Besucher Helsinkis zwischendurch wohl auch nötig, da die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt einen ganz schön auf Trab halten können. Doch im Grunde ist Helsinki eine sehr gemütliche Stadt und die Finnen auch nicht für Hektik und Stress bekannt. Da schon eher für ihre Naturliebe, den regelmäßigen Besuch der finnischen Sauna und ihre Begeisterung für den Wintersport.


Tallinn (Estland)
Historisch gesehen war die heute 430.000 Einwohner zählende Stadt Tallinn in Estland bis 1877 in zwei Städte aufgeteilt, den Domberg, wo der Bischof seinen Dom und die Ordensritter sowie nachfolgende Herrscher ihre Burg bzw. ihr Schloß besaßen, sowie die Unterstadt, wo Kaufmänner-, Handwerker- und Arbeiterfamilien wohnten. Tallinn lässt sich am Besten bei einem Stadtrundgang kennenlernen. Dieser lässt sich bequem auf eigene Faust unternehmen, da der Hafen nicht weit von der Altstadt entfernt liegt. Im Zentrum der historischen Altstadt, die in den letzten Jahren liebevoll restauriert wurde, befindet sich der weitläufige Rathausplatz. Für einen schönen Überblick über die Stadt und hinaus auf die Ostsee können Sie auf eine Plattform am Rathaus hinaufsteigen, von wo sich auch wunderbare Fotos schießen lassen. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Tallinns sind das sog. Schwarzhäupterhaus, die in großen Stücken erhaltene mittelalterliche Ringmauer um die Stadt, der Dom und die Newskj-Kathedrale.

Der Grundstein für den Dom wurde im 13. Jh. gelegt, bereits im darauffolgenden Jahrhundert wurde er umgestaltet in eine gotische Basilika und nach einem Feuer zu Ende des 17. Jh. erhielt er seine heutige Innenausstattung im Barockstil. Heute ist der Dom allerdings keine katholische sondern eine evangelische Kirche. Die ganz in der Nähe stehende Newski-Kathedrale entstand in der Zeit der Zarenherrschaft über Estland, war den Esten ein großer Dorn im Auge und es gab immer wieder Pläne, in der von 1918 bis 1940 herrschenden Unabhängigkeitszeit diese abzureissen, was glücklicherweise nie geschah, denn dann wäre die Stadt um eine große Attraktion ärmer. Von der mittelalterlichen Stadtmauer, die in der Unterstadt noch weitestgehend erhalten ist, ist auf dem Domberg nur noch ein kleiner Teil zu finden, darunter aber mit dem Langer-Hermann-Turm ein wichtiges Symbol der Stadt und des ganzen Landes, da er der wichtigste Flaggenturm Estlands ist und auch das Parlament hier im alten Schloss tagt.

Beim Besuch der Unterstadt fällt einem zuerst natürlich die mächtige mittelalterliche Stadtmauer mit ihrem Wehrgang auf, die man vom Hafen kommend am massiven Kanonenturm Dicke-Margarethe, in dem heute ein maritimes Museum untergebracht ist, durchschreitet. Teile der heute knapp 2km langen und ca. 15m hohen Mauer sind für Besucher begehbar und im städtischen Museum, welches in einem Kanonenturm names Kiek in de Kök untergebracht ist, lässt sich viel Wissenswertes über die 300-jährige Bauzeit der Stadtmauer erfahren. Vielleicht werden Sie sich wundern, wieso hier im Baltikum so viele deutsche Namen und Bezeichnungen für Bauwerke auftauchen, was daran liegt, dass Estland über Jahrhunderte vom Deutschen Orden und später von den deutschen Hansestädten geprägt war. So sprach man hier in Schulen und Verwaltungen bis zum Ende des 19. Jh. deutsch, was dann aber von den Russen unterbunden wurde.

Einen hervorragenden Blick über die Stadt und das Umland hat man vom Turm der Olaikirche, allerdings sollte man gut bei Puste und auch schwindelfrei sein, um die Aussichtsplattform über viele Treppenstufen zu erreichen. Weitere interessante Kirchen, mit deren Bau auch bereits im 13. bzw. 14. Jh. begonnen wurde, sind die Heiliggeist- und die Nikolaikirche. Gesehen haben sollte man auf einem Stadtrundgang auch das Schwarzhäupterhaus, das Rathaus im Stil der Gotik und die Ratsapotheke aus dem 15. Jh.. Das alle diese aufwändig restaurierten Sehenswürdigkeiten zur Aufnahme der Altstadt Tallinns in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbegüter führte, war nur eine Frage der zeit und geschah dann 3 Jahre vor der Jahrtausendwende.

Estland ist eine aufstrebende Nation, die mancher auch schon wegen ihrem großen Wirtschaftswachstum als baltischen Tiger bezeichnete, aber auf der anderen Seite ist das Terretorium Estlands weiterhin zu etwa 50% bewaldet und es leben noch mehrere Hundert Braunbären und Wölfe in den dünn besiedelten ländlichen Regionen. Nationales Symbol des Landes ist die Birke, die in Dichtung und Volksmusik eine große Rolle spielt.


Stockholm (Schweden)
In Stockholm locken das königliche Schloss, das schöne Rathaus, in dem alljährlich die Nobelpreisverleihung stattfindet und die Gässchen von Gamla Stan, dem historischen Stadtzentrum von Stockholm, wo sich die Stockholmer in den Kneipen und Straßencafes bei Tag und bei Nacht vergnügen. Sehr romantisch ist übrigens eine Bootsfahrt durch das weitverzweigte Netz der Wasserstraßen der skandinavischen Stadt.

Die 870.000 Stockholmer sind ein feierfreudiges Völkchen, die den hier nur kurzen Sommer ausgiebig nutzen, was insbsondere für die Zeit um die Sommersonnwende am 21. Juni gilt, wenn die Sonne für nahezu 19 Stunden über dem Horizont verbleibt. Gerne unternimmt man im Sommer auch Ausflüge in den sog. Schärengarten, der aus Tausenden von winzigen Inselchen an der Ostseeküste bei Stockholm besteht und wo viele Familien über kleine Wochenendhäuser verfügen, die vorzugweise aus Holz erbaut und dann kunterbunt angestrichen wurden, die man bei der An- und Abfahrt in den Stockholmer Kreuzfahrthafen bewundern kann.

Auch Stockholm besteht aus mehreren Inseln, die durch zahlreiche Brückenbauwerke untereinander verbunden werden und deren erstbesiedelte Gamla Stan heißt, die heutige Altstadt von Stockholm mit dem Königlichen Schloß und einer Vielzahl kleiner, pittoresker Gässchen voll kleinen Läden, Boutiquen und Cafes. Einige der üppig ausgestatteten Schloßräume sind offen zur Besichtigung und wer ein Faible für historische Waffen besitzt, der wird hier in der Rüstkammer sein Eldorado finden. Sehr erbaulich sind auch die bunten Glasfenster der Deutschen Kirche auf Gamla Stan, die auf den ehemals starken Einfluss der deutschen Hanse hinweist.

Bei einem Stadtbummel trifft man auf viele Palais, Museen und Herrenhäuser, welche in ihrer Gesamtheit vom seit Jahrhunderten andauernden Wohlstand der Stadt künden, die das wohl schönste Stadtbild im gesamten Ostseeraum zeigt. Hier sei noch auf die Insel Djurgarden verwiesen, die im Ostteil Stockholms liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Hier finden Sie das besonders sehenswerte Vasa-Museum, welches das berühmte Schiff gleichen Namens zeigt, welches bereits bei seiner ersten Fahrt 1628 kenterte, nach wenigen Hundert Metern versank und für 333 Jahre auf dem Meeresgrund lag, um dann geborgen und restauriert zu werden. Desweiteren sind auf dem Gelände noch weitere Spezialschiffe neueren Datums zu finden.

In der Nachbarschaft liegt auch das äußerst interessante Freilichtmuseum Skansen, welches mehr als 100 historische Häuser von Bauern, Handwerkern, Händlern, Arbeitern und Gutsherren aus allen Regionen des Landes zeigt. Dazu finden sich hier typisch skandinavische Tiere, wie das Rentier. Im Museum sind Darsteller des historischen Lebens in Schweden in ihren alten Trachten und beim Arbeiten mit historischen Werkzeugen zu bestaunen und es gibt auch künstlerische Vorführungen sowie Informationen zu altem Brauchtum und schwedischen Traditionen.


Warnemünde (Deutschland)
Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.

Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.

Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.

Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.

Besuchens wert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren.


Kristiansand (Norwegen)
Die an der Südspitze Norwegens in einer Schärenlandschaft gelegene Hafenstadt Kristiansand zählt 85.000 Einwohner und ist ein von den Norwegern gerne besuchter Urlaubsort, da hier eine malerische Küste, ausgedehnte Badestrände, malerische Holzhausarchitektur, eine lebhafte Kulturszene und moderne Freizeitanlagen zu finden sind. Das herausragendste Bauwerk, das Kilden Performing Arts Centre können Sie bei einem Stadtbummel ebenso bestaunen, wie das Schiffsmuseum Bredalsholmen Dokk, die Fredeiksholm-Festung oder das Cristiansholm-Fort.

Kristiansand ist eine charmante Stadt im Süden von Norwegen. Mit bunten Holzhäusern, wie sie typisch sind im Lande, und den Herrenhäusern verbreitet die Stadt ein ganz eigenes Lebensgefühl. Hier können Sie gemütlich zu Fuß durch die Stadt schlendern und sich in einem der vielen hübschen Cafés entspannen. Besonders idyllisch ist es am Fischpier. Hier können Sie direkt am Wasser sitzen, speisen und dabei die vielen kleinen Boote beobachten. Bei einem Gang über den Fischmarkt wird Ihnen die Vielfalt an frischen Meeresfrüchten und Fischen präsentiert. Direkt im Zentrum der Stadt befindet sich der Badestrand. Auf dem Sandstrand kann man gut ausspannen und Sandburgen bauen, vom Pier aus ins Wasser springen oder eine Runde Volleyball spielen.

Eine Hauptattraktion in der Stadt ist der Zoo und Vergnügungspark. Hier können Sie in unterschiedliche Welten eintauchen. Im Zoobereich entdecken Sie Tiere aus Skandinavien wie aus Afrika. Wölfe, Pandas und Giraffen werden Sie ins Staunen versetztes. Tauchen Sie ein in die Säbelzahnwelt samt Piratendorf oder machen Sie einen Abstecher nach KuToppen, einem Bauernhof mit Streichelzoo. Weiter geht es zum Badeland mit Schwimmbecken und Rutschen, ein Spaß für Groß und Klein.

Wer sich für das historische und kulturelle Kristiansand interessiert, wird auch nicht zu kurz kommen. Besichtigen Sie die mehr als 300 Jahre alte Festung der Stadt, die heute ein Kulturzentrum beherbergt. In einem alten herrschaftlichen Haus, welches etwa vor 200 Jahren errichtet wurde, können Sie eine Kollektion von Gemälden und historischen Möbeln auf sich wirken lassen und anschließend im wunderschönen Rosengarten spazieren gehen.

Moderne Architektur spiegelt das Performing Arts Center wider. Mit einem spitzzulaufenden Dach, das weit über das Grundgebäude hinausragt, erstrahlt ist bei Sonnenlicht in Gold und die Glasfront reflektiert das Licht. Hier befinden sich unter anderem das Theater und das Symphonieorchester der Stadt. Im Eisenbahnmuseum können Sie mit einer originalen Lok fahren, die mit Kohle und Wasserdampf betrieben wird. Das Kanonenmuseum wird Sie zusätzlich Jahrhunderte zurückversetzen. Wer sich die Beine vertreten möchte, kann im Wandergebiet des Vest-Adger-Museums wandern gehen.


Haugesund (Norwegen)
Die norwegische Hafenstadt Haugesund liegt an der Südwestküste Norwegens zwischen Bergen und Stavanger, zählt 36.000 Einwohner und ist eine junge, erst 160 Jahre alte Stadt, die sich durch den stark anwachsenden Heringsfang in der zweiten Hälfte des 19. Jh. von einer kleinen Siedlung zu einer Kleinstadt entwickelte. Heute ist Haugesund eine moderne Stadt mit Universität, Schulen, Theatern, Museen, Flughafen, Tiefseehafen, Werften und fischverarbeitender Industrie.

Besondere Sehenswürdigkeiten sind das Riksmonumentet, die Grabstätte des 1. norwegischen Königs aus dem 9. Jh. und Krosshaugen, wo ein über 1.000 Jahre altes Kreuz eine ehemalige Tingstätte (Versammlungsstätte) kennzeichnet. Das interessante Museum zur Nordvegen-Geschichte zeigt Wissenswertes zum Wikingerleben, wobei auch ein Freilichtmuseum praktische Einblicke erlaubt.

Unerschrockene Naturen können nahe Haugesund an schönen Sandstränden die erfrischenden Temperaturen der Nordsee geniessen. Lohnenswerte Ausflugsziele sind der 600m hohe Langfoss-Wasserfall am Akrafjord, den man bei einer Bootsfahrt aus nächster Nähe in Augenschein nehmen kann. Berg- und Fjordwanderungen zur Trolltunga (Trollzunge) oder dem Preikestolen sind eine echte Herausforderung für geübte Wanderer, aber auch weniger trainierte Spaziergänger finden in der Region um Haugesund lohnenswerte Ziele, wie die Sanddünen an den Stränden von Karmoy.


Vik (Norwegen)
Das Dorf Vik liegt am Sognefjord, dem längsten Fjord Norwegens, den die meisten Kreuzfahrtrouten ohne Stopp passieren, um in den Aurlandsfjord nach Flam zu gelangen. Insoweit ist diese Aida Norwegen Kreuzfahrt eine Ausnahme, da ihr Schiff in Vik Station macht. Vik selbst hat ein malerisches Ortszentrum mit historischen Holzhäusern, zeigt am westlichen Ortsrand eine der besterhaltendsten Stabkirchen Norwegens und ist Heimstätte für die ebenfalls über 850 Jahre alte Hove Kirche. Die Gegend ist besonders bei Wanderern und Anglern beliebt, die hier in nahezu unberührter Natur ihren Leidenschaften frönen können.

An Ausflügen bieten sich hier viele Möglichkeiten an, wie z.B. eine rasante Bootsfahrt mit einem RIB-Boot auf dem Sognefjord oder mit einem gemütlichem Ausflugsschiff in einen der Seitenarme des Fjordes, wo man mit etwas Glück auch Seeadler sehen kann. Eine atemberaubende Aussicht hinunter auf den Hafenort Vik , den Sognefjord und die am gegenüberliegenden Fjordufer befindlichen Berge hat man vom Storesvingen-Aussichtspunkt. Lohnende Ausflugsziele sind auch die Gletscher der Umgebung.


Eidfjord (Norwegen)
Wenn Sie mit der Aida im Eidfjord ankommen, haben Sie bereits eine nahezu 200km lange Schiffsreise vom Atlantischen Ozean aus zurückgelegt, die Sie durch einen der am weitesten in die norwegische Küste eingeschnittener Meeresarme, den Hardangerfjord, geführt hat und während der Sie Gletscherlandschaften und wuchtige Bergzüge von ihrem Aida Kreuzfahrtschiff aus beobachten konnten. Nach diesem fantastischen Naturspektakel erwartet Sie im Eidfjord ein grüner Obstgarten voller Apfel- sowie Kirschbäume und ein sehr abwechslungsreiches Landausflugsangebot. Sie können eine Runde mit dem Flieger über den Fjord drehen, einen Ausflug in die Gebirgswelt per Reisebus unternehmen, der seine Fortsetzung mit einer Fahrt auf der weltberühmten Flam- und Bergeneisenbahn findet oder Sie schließen sich einer geruhsamen Panoramafahrt an. Sportliche Reisegäste können die Gegend samt Wasserfall auch mit dem Velo erkunden.

Die Gegend ist ziemlich dünn besiedelt, überzeugt dafür mit nahezu unberührter Natur. Durch den Golfstrom herrschen hier recht milde Temperaturen. Im Winter bleibt das Wasser eisfrei und im Sommer erstrahlt die Landschaft in blühenden Blumen, Bäumen und Wiesen. So können Schafe gezüchtet und Obst angebaut werden. Um nach Eidfjord zu gelangen, fahren Sie zunächst über den breiten Hardangerfjord entlang mächtiger Berge, die teils mehr als tausend Meter Höhe messen. Wenn das Wasser recht ruhig ist, spiegeln sich der blaue Himmel, die weißen Wolken und Gebirgszüge und ergeben einen traumhaften Anblick. Sobald Sie den schmalen Eidfjord erreichen, blicken Sie auf den gleichnamigen beschaulichen Ort. Hier gehen Sie an Land und können bei einem Rundgang die netten Restaurants und Cafés entdecken. Eine Galerie mit Kunst und wenige Geschäfte gibt es auch. Besuchen Sie das Museum, welches Interessantes zur Historie präsentiert und über die Natur berichtet. Ein Aquarium gehört auch dazu sowie eine Filmvorführung.

Dann kann es auch direkt in die wunderschöne Landschaft gehen. Mieten Sie ein Kajak und befahren Sie den Eidjord umgeben von den prächtigen Bergen. Von Eidfjord aus zieht sich ein Tal in die Gebirgslandschaft, welches tolle Panoramablicke verspricht. Bei kurzen oder längeren Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden können Sie in der unberührten Natur unterwegs sein und mehrere Wasserfälle erreichen. Auch die Trolltunga können Sie besteigen. Hier steht ein langer Fels vom Berg ab, der schon manchem als ein abenteuerliches Fotomotiv diente. Dabei blicken Sie von weit oben auf den See Ringedalsvatnet, der tief unten zwischen den Bergen liegt.

Unweit entfernt liegt der Finse Bahnhof. Es gibt wohl kaum einen Bahnhof in Skandinavien, der so weit oben in den Bergen liegt. Auf über tausend Meter Höhe befindet er sich. Von hier aus starten schöne Fahrradtouren in das Innere des Landes. Sie fahren auf kurvigen Straßen entlang bis Sie zum See Espelandsdalen gelangen. Auch ein Ausflug zum Handangervida Naturzentrum lohnt sich sehr. Eine spannende Ausstellung können Sie besuchen, bevor Sie zum hier gelegenen Wasserfall laufen. Das Sima Wasserwerk können Sie auch besichtigen. Unter anderem sehen Sie die große Halle mit den Maschinen und erfahren in einem Film mehr über das Kraftwerk.


Warnemünde (Deutschland)
Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.

Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.

Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.

Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.

Besuchens wert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren.