AIDA Kreuzfahrt Britische Inseln auf der AIDAluna Route 'Königreich Großbritannien ab Hamburg'. AIDAluna vom 20.05.2026 bis 03.06.2026 für 14 Tage ab/bis Hamburg. England, Wales, Nordirland und Schottland der AIDAluna am 20. Mai 2026.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
14 Tage |
Aida Luna |
Kreuzfahrt Königreich Großbritannien ab Hamburg: Hamburg, Portland (England), Falmouth (England), Fishguard (Wales), Liverpool (England), Belfast (Nordirland), Isle of Skye, Stornoway (Hebriden), Kirkwall (Orkney Inseln), Invergordon (Schottland), Edinburgh (Schottland), Hamburg
|
20.05.2026
|
Hamburg Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.
In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.
Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.
Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.
Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.
Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.
Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten. |
Portland (England) Die im Süden Englands im County Dorset gelegene Isle of Portland ist ihr Tor zum Weltnaturerbe der englischen Juraküste (Jurassic Coast), die berühmt ist für ihre hellen Kalksteinklippen entlang des Ärmelkanals. Portlands Hafen, einer der Schauplätze der olympischen Spiele 2012, diente der Royal Navy viele Jahrzehnte als Basis und wird heute ausschließlich zivil genutzt. Besonders sehens- bzw. erlebenswert sind das Portland Castle aus dem 16. Jh., die Zugfahrt über den Isthmus zwischen der Insel Portland und dem englischen Festland, die 3 Leuchttürme im Süden der Portland-Insel und natürlich die Kalksteinklippen rund um die Insel.
Eine bewegte Geschichte, historische Stätten und die einzigartige Küstenlandschaft machen den Besuch der Insel ganz besonders. Etwa 12.500 Menschen bewohnen die Isle of Portland in mehreren kleinen Ortschaften. Die spannende Geschichte der Insel beginnt schon im Dinosaurierzeitalter. Auf der Insel konnten im Kalkstein Knochen von Dinosauriern gefunden werden. Menschen wohnten schon in der Steinzeit auf der Isle of Portland. Siedlungen, die bis 6500 v.Chr. zurückreichen, können Sie hier besuchen. Weitere Zeugnisse aus der Geschichte weisen Aktivitäten von Wikingern und Römern auf. Wunderschöne Schlösser und Burganlagen aus den letzten Jahrhunderten sind teilweise noch gut erhalten und für Besucher geöffnet.
Sie können das Portland Castle besichtigen, welches in der Zeit seiner Erbauung im 16. Jahrhundert zu den sichersten Festungsanlagen im ganzen Land gehörte und insbesondere ein Eindringen von französischer Seite verhindern sollte. Fahren Sie nach Corfe Castle und besichtigen Sie die dortigen Burgruinen oder fahren Sie gemütlich mit einem Dampfzug nach Swanage und genießen Sie dort das Flanieren auf der Promenade. In Abbotsbury gibt es Ruinen eines Benediktiner Klosters und eine Schwanenfarm. Im Süden der Insel können Sie einen Leuchtturm besichtigen, der um 1900 erbaut wurde und die Schiffe durch die hesigen Gewässer mit teils starken Strömungen leitete.
Auch für ein Naturerlebnis mit viel Bewegung kann hier gesorgt werden. Im künstlich angelegten Hafen mit Wellenbrechern aus dem 19. Jahrhundert können Schiffswracks beim Tauchen erkundet werden. Oder probieren Sie sich beim Windsurfen aus. Mit dem Fahrrad können Sie an der Kalksteinküste entlangfahren oder auf einer Wanderung die Jurassic Coast erkunden. Dabei werden Sie an der bekannten Kalkstein-Felsbrücke vorbeikommen. Wichtig ist, sich immer auf den ausgeschilderten Wegen aufzuhalten, denn die Insel ist in manchen Gebieten stark untergraben. Der Kalkstein von Portland wurde in Millionen von Tonnen abgebaut und zum Bau von Gebäuden verwendet. In London stehen viele dieser Bauten wie die St. Paul´s Cathedral oder der Buckingham Palace. Auch das UNO-Hauptquartier in New York beinhaltet den Kalkstein. Wenn Sie das Festland näher kennenlernen möchten, fahren Sie zuerst entlang eines etwa 30km langen Kiesstrands und dann über eine Landzunge, die die Insel mit dem Festland verbindet. |
Falmouth (England) Falmouth liegt im aüßersten Südwesten Englands in einer grünen und blühenden Landschaft, die in Deutschland durch die Verfilnung vieler Rosamunde Pilcher Romane bekannt wurde, welche die eindrucksvolle Landschaft Cornwalls mit steilen Felsklippen, sattgrünen Wiesen, uralten Steinmauern, Schafsherden und malerischen Fischerdörfern zeigen.
In Falmouth selbst steht eine sehenswerte Festung, welche ein überaus interessantes Schifffahrts- und Meeresmuseum beherbergt. In der näheren Umgebung von Falmouth finden sich einige schöne Gartenanlagen, die durch das milde, vom Golfstrom begünstigte Klima eine ungemeine Pflanzenpracht zeigen.
Für Ausflüge eignet sich die cornwallische Küste, entlang der sich viele atemberaubende Ausblicke über die von Felsklippen und kleinen Buchten geprägte Landschaft ergeben und die gespickt ist mit kleinen Siedlungen der hier lebenden Fischer, Landwirte und auch zahlreicher Maler, Bildhauer und weiterer Kunstschaffender, die hier von der einmalig inspierierenden Natur angezogen wurden. |
Fishguard (Wales) Fishguard ist ein kleiner Ort an der walisischen Küste und beherbergt wenige tausend Menschen. Der kleine Fähr- und Kreuzfahrthafen von Fishguard im Südwesten von Wales ist Ausgangspunkt für Ausflüge in den Pembrokeshire-Coast-National-Park, zur über 900 Jahre alten Normannenburg Pembroke und den stein- bzw. bronzezeitlichen Steinkreisen und Dolmen, ähnlich denen in Stonehenge.
Der Pembrokeshire National Park wird von einem Wanderweg durchzogen, welcher entlang der felsigen und hügeligen Küste führt, an der eine Vielzahl von Seevogelarten zu bestaunen sind, wie die Dreizehenmöwe. Mit etwas Glück sind hier auch Robben anzutreffen. Besondere Landmarken sind der Leuchtturm in Strumble Head, der Sandstrand Marloes, die Felsformationen von St. Govan Head und die von der Erosion geschaffenen natürlichen Felsbögen, wie die sogenannte Green Bridge of Wales.
Die Gegend um Fishguard wurde oft von den Wikingern aufgesucht, wahrscheinlich führte eine Schifffahrtsroute aus dem Norden Europas hierher. Man vermutet, dass der Name des Ortes aus einer alten nordischen Sprache übernommen wurde. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Ufers und durch die Stadt lassen Sie die einzigartige Atmosphäre spüren. Der Besuch eines walisischen Pubs könnte zu einem kulturellen Erlebnis werden. Oder lehnen Sie sich in einem der hübschen Cafés zurück. Im alten Fischerviertel stehen farbenfrohe Häuser in denen die Fischer bis heute leben. Ein kurzer Stopp für ein Erinnerungsfoto lohnt sich sehr. Im Rathaus häng ein historischer Wandteppich, der von einer spannenden Geschichte erzählt, in der französische Soldaten nach einer kurzen Besetzung durch die Frauen von Fishguard in die Flucht geschlagen wurden.
Ein Ausflug in die Umgebung kann sehr genussvoll werden. Die raue Küstenlandschaft mit den vielen Schlössern und Burgen ist einzigartig und lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Im Nationalpark können Sie Teil der Natur werden und an unterschiedlichen Aussichtsplattformen den einzigartigen Panoramablick auskosten. Am Leuchtturm bei Strumble Head können Sie die Tiere der Küste beobachten. Meeresvögel und Robben leben hier. Zum Baden fahren Sie am besten nach Tenby. Neben dem Besichtigen des historischen Stadtkerns können Sie am herrlichen Strand bei angenehmen Temperaturen ins Wasser hüpfen. Mittelalterliches Flair finden Sie in St. Davis. Besonders die 800 Jahre alte Kirche bleibt in Erinnerung. Im Nachbarort Goodwick lohnt sich ein Besuch des Aquariums, in welchem Sie viele Meeresbewohner kennenlernen können. |
Liverpool (England) Liverpool, die Heimatstadt der Beatles und des ruhmreichen FC Liverpool, war lange Jahre als graue Industriestadt bekannt, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt, was in der Ernennung von Liverpool zur Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2008 gipfelte. Beatles-Fans können hier eine Sightseeingtour in den Fußstapfen der Fab Four unternehmen, das Yellow Submarine oder das Beatlesmuseum besuchen, welches in den historischen Albert Dockanlagen steht, die von der UNESCO Weltkulturerbekommision 2004 ausgzeichnet wurden. In der Stadt am Mersey-River gibt es darüberhinaus 2 prächtige Kathedralen zu besichtigen, die markante Architektur entlang des Pierheads zu sehen und mit dem Tate Liverpool auch eine Kunstgalerie von Weltgeltung. Nicht zu verachten sind natürlich auch die urigen Pubs der Stadt.
Liverpool, eine der großen Städte Englands, verbinden die meisten mit den Beatles. Denn hier fanden Sie in der 60er Jahren ihre Anfänge, bevor Sie weltweit bekannt wurden. Noch heute zeugen viele Stellen in der Stadt von deren Präsenz. Ein Beatles Museum erzählt die Geschichte der weltberühmten Band, sogar der Club, in dem Sie ihre ersten Stücke präsentierten, existiert noch. Und auch darüber hinaus hat Liverpool einiges zu bieten.
Gleich im Hafen liegt das bekannte Viertel Albert Dock, welches zum Weltkulturerbe zählt. Der Blick auf das Viertel wird von den Three Graces geprägt, die drei bekanntesten Gebäude der Stadt. Ein Spaziergang am Ufer ermöglicht einen schönen Ausblick und in den Restaurants können Sie köstliche englische Speisen probieren. In den kleinen Geschäften lässt es sich gut bummeln. Im Hafen finden Sie auch das Maritime Museum, in welchem Sie die Seefahrtsgeschichte der Stadt näher kennenlernen können. In einer Kunstgalerie kann eine Ausstellung mit englischer Kunst aus den Epochen der letzten Jahrhunderte bestaunt werden. Weitere spannende Museen zur Ethnologie oder Sklaverei können Sie in Liverpool besuchen.
Zu den interessanten historischen Gebäuden gehört die Speke Hall. Dieses große Haus mit Fachwerk und Verzierungen in unterschiedlichen gradlinigen Mustern ist von einem schönen gepflegten Garten umgeben. Auch die St. Georg Hall präsentiert sich prächtig von außen wie innen. Sie durchqueren den Eingang mit mächtigen Säulen und gelangen in die unglaublich schöne Konzerthalle. Mit Figuren und Fresken geschmückt bringt sie jeden Besucher ins Staunen. In der modernen Architektur ragt insbesondere die Metropolitan Church aus dem letzten Jahrhundert heraus. Am Boden rund, spitzt sie sich nach oben hin zu und trägt an der Spitze eine Art futuristische Krone. Auch innen erstaunt Sie durch ihre Architektur und der farbenfrohen Beleuchtung. Ein Besuch des Stadions des FC Liverpool mit einem Stadionrundgang, unter anderem durch den Spielerbereich, ist für jeden Fußballfan ein Highlight.
Wer die Natur der Region näher kennenlernen möchte, kann einen Ausflug nach Wales machen. An Burgen und Schlössern vorbei, werden Sie bei Wanderungen die atemberaubenden Schluchten und Gebirgszüge hautnah erleben können. Eine Fahrt mit einer Dampflok durch die Landschaft ist ein einmaliges Erlebnis. |
Belfast (Nordirland) Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland, dem zu Großbritannien gehörenden Landesteil der Irischen Insel. Die 1921 erfolgte Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien beließ Nordirland in den Händen Großbritanniens und so blicken die 300.000 Einwohner von Belfast auf eine bewegte Stadtgeschichte zurück, die insbesondere in den letzten Jahrzehnten des 20. Jh. von Auseinandersetzungen zwischen katholischen Iren und anglikanischen Briten gekennzeichnet war, bis es 1998 zu einem Abkommen zwischen Irland, Nordirland und der großbritannischen Regierung kam, das zu einer spürbaren Belebung des wirtschaftlichen und touristischen Lebens führte.
Im Rahmen einer Stadtbesichtigung sind das im Stil des Neoklassizismus errichtete Rathaus, die Oper, das über der Stadt thronende Belfast Castle, der St. George Market und natürlich ein Pub Besuch die interessantesten Anlaufstellen. Ausflüge in die Umgebung führen z.B. zum UNESCO Weltnaturerbe des Giant Causeway, wo Tausende Steinsäulen nebeneinander aus dem Boden ragen, die sich aus aufsteigenden Vulkanmagma vor ca. 50 Millionen Jahren gebildet haben. Auf dem Weg dorthin können schwindelfreie Ausflügler sich über eine Hängebrücke auf die Vogelinsel die Carrick-a-Rede wagen oder der Burg Duncastle einen Besuch abstatten. |
Isle of Skye Portree ist der Hauptort der Isle of Skye, einer der Inseln der Inneren Hebriden Schottlands. Der malerische historische Hafen des Ortes, die Bootsausflüge zu Adlern und Seehunden in der Raasaybucht, der Leuchtturm am dramatischen Neist Point, die Talisker Whisky Distillery, das Museum of Isle Life Blackhouse und der Aussichtspunkt Quiraing sind die lohnenswertesten Ausflugsziele der Insel, die entlang ihrer Küsten und im gebirgigen Inselinneren zu Spaziergängen und Wanderungen in der Natur der schottischen Highlands einlädt.
Portee ist die einzige Stadt auf der Skye Insel. Diese gehört zu den Hebriden, einer Inselgruppe im Westen vom schottischen Festland. Etwas mehr als 2000 Einwohner leben hier, dementsprechend beschaulich ist der Ort mit den farbenfrohen Häusern. Über einen gemütlichen Spaziergang gelangen Sie vom Hafen in den Kern des Orts. Hier kommen Sie am Somerles Square am alten Brunnen vorbei und können die frisch zubereiteten Meeresfrüchte in einem der Restaurants kosten. Die typischen Fish & Chips schmecken hier besonders gut.
Wirklich spektakulär ist die Landschaft der kleinen Insel. Schroffe Felsen, die steil hinabfallen, große Berge und schöne Buchten sowie Seen im Inneren prägen das Landschaftsbild. Das Leben hier war in den letzten Jahrtausenden für die Bewohner sehr beschwerlich gewesen. Überbleibsel aus unterschiedlichen Jahrhunderten zeugen von der Präsens von Menschen. Türme aus der Eisenzeit, die rund und ohne Fenster erbaut wurden, Steinkreise und Steinbauten unter der Erde sind nur einige der faszinierenden Beweise. Burgen aus dem Mittelalter können Sie hier auch bestaunen. Ein beliebtes Ausflugsziel stellt die Burg Dunvegan dar. Über mehrere Jahrhunderte hinweg herrschte hier eine adlige Familie. In den Sommermonaten können Sie die Burg besichtigen, bekommen einen atemberaubenden Blick über das Meer und können zudem den wunderschön angelegten Garten bestaunen. Wenn Sie sich mehr für die Geschichte der Insel interessieren, können Sie mehrere Museen besuchen wie das Heritage Center oder das Folk Museum.
Einmalig ist ein Spaziergang entlang der steilen Küste hin zum Freilichtmuseum. Außerdem können Sie am Kilt Rock einen Stopp machen und die einmaligen Felsformationen bestaunen. Diese fallen fast 50m in die Tiefe hinab. Den höchsten Punkt der gesamten Inselgruppe finden Sie auch hier. Knapp tausend Meter geht es bei Sgurr Alasdair hoch. Sehr eindrucksvoll wird es bei Staffin. Hier können Sie am Strand hinterlassene Spuren der Dinosaurier erkunden. Die einzigartige Natur lässt einen immer im Staunen zurück. |
Stornoway (Hebriden) Stornoway ist mit seinen 8.000 Bewohnern die größte Siedlung der Äußeren Hebriden, einer Inselgruppe im Nordwesten Schottlands. Einst von Wikingern im 9. Jh. begründet ist der Hafen heute das wirtschaftliche Zentrum der Inseln, deren Besiedlung bis in die Eisenzeit zurück reicht, was insbesondere das Freilichtmuseum in Great Bernera eindrücklich zeigt. Dort finden Sie auch einen sehenswerten Strand mit seinen Dünen, die restaurierte Norsemühle und historische Steinkreise.
Stornoway ist eine Stadt auf den Hebriden, einer Inselgruppe Schottlands. Konkret liegt die Stadt auf der Insel Lewis and Harris. Hier erwartet Sie eine Stadt mit schöner Atmosphäre und eine wunderschöne Landschaft, die durch bewachsene Hügel, weite helle Strände und Moorgebiete geprägt ist. Schon seit Jahrtausenden ist die Insel bewohnt. Archäologische Stätten zeugen davon. 3000 v. Chr. wurden hier die Callanish Steinkreise aufgestellt. Ein interaktives Zentrum beschäftigt sich mit den Gründen der Aufstellung und der Lebensweise in dieser Zeit. Eine wiederaufgebaute Siedlung mit den sogenannten Blackhouses, deren Mauerwerk aus Stein und deren Dächer aus Stroh bestehen, vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen einst hier lebten. Auch die Rundhäuser und Mühlen aus jüngerer Geschichte zeugen von der Besiedlung der Insel. All diese Stätten können Sie von Stornoway aus besuchen. Dabei werden Sie auch die weite Landschaft auf sich wirken lassen können. Wirklich schön ist es am Garry Beach. Hier erwarten Sie weißer Sand, blaues Meer und Felsen, die vom Boden emporragen. Von einem Naturobservatorium aus können Sie die Tierwelt ungestört beobachten und dabei Natur, Ruhe und Gelassenheit erleben.
In der Innenstadt können Sie einen entspannten Rundgang machen und einen Blick auf das Rathaus werfen. Auch an der St. Martin´s Kirche kommen Sie vorbei. Im Lanntair Air Arts Center befinden sich mehrere Kunstausstellungen, teilweise von lokalen, aber auch von internationalen Künstlern. Über eine Brücke laufen Sie zum Lewis Castle. Das aus Stein gebaute Herrenhaus wurde kurz nach 1600 erbaut und wirkt mit seinen Türmen wie eine Burg. Um das Herrenhaus liegt ein schön angelegter Garten, der sich für einen Spaziergang anbietet und eine reizvolle Aussicht auf das Wasser ermöglicht. Am Stadtrand finden Sie eine Gedenkstätte vor, die an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedenkt.
Bevor Sie am Hafen zurück auf das Schiff gehen, können Sie noch einen Blick auf die Statuen werfen, die die Heringsfrauen aus dem letzten Jahrhundert darstellen. In der Zeit als unglaublich viel Hering gefischt wurde, waren sie es, die die Fische ausnahmen und zum weiteren Transport vorbereiteten. Den Genuss der frisch gefangenen Fische können Sie in einem der Restaurants erleben. |
Kirkwall (Orkney Inseln) Das Hafenstädtchen Kirkwall ist mit seinen 6.000 Einwohnern das Verwaltungszentrum der schottischen Orkney-Inseln, die nur wenige Kilometer nordöstlich des schottischen Festlandes liegen. Die Orkney-Inseln sind ein raues Naturparadies, welches auf den hier angebotenen Aida Ausflügen entdeckt werden kann. Höhepunkt sind sicherlich die Seevogel- und Robbenkolonien, aber auch ein Spaziergang entlang der Felsklippen und kleinen Strände hat seinen Reiz.
Die Wikinger waren nicht die ersten, welche hier dauerhafte Siedlungen gründeten, was um das Jahr 1.000 herum geschah, sondern hier finden sich Dörfer aus der jüngeren Steinzeit, die vor 5.000 Jahren entstanden. Das historische Vermächtnis kann auf einer Inseltour besichtigt werden, sei es nun die 900 Jahre alte Kathedrale, das Steinzeitdorf Skara Brae, die Grabanlage Maes Howe oder der Megalithkreis von Brodgar.
Der Hafen von Kirkwall liegt in einer Bucht und kann auch von großen Schiffen angefahren werden. Um in die Stadt zu gelangen, müssen Sie ein Shuttle nehmen. Hier können Sie eine vielfältige Architektur und Historie entdecken. Am auffälligsten ist wohl die Kathedrale des Ortes. Sie wurde aus Sandstein erbaut und besitzt schöne bunte Glasfenster. Die Ruinen zweier Paläste befinden sich gleich daneben und wecken den Entdecker in jedem Besucher. Wenn Sie mehr über die Geschichte der Gegend erfahren möchten, besuchen Sie am besten das Orkney Museum. Spannend ist auch das Wireless Museum. Es präsentiert die schnurlosen Technologien in der Telekommunikation, die während der Weltkriege verwendet wurden, und zeigt, welche Entwicklungen es bis in heutige Tage gegeben hat.
Wenn Sie die mystische Seite der Orkney Inseln kennenlernen möchten, können Sie sich auf ein Fahrrad schwingen und losradeln. Sie werden entlang der schönen Küste fahren, tolle Aussichten genießen können und den Ring von Brodgar entdecken. Hier stehen hohe Steine in einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa hundert Metern. Dieser Ring wurde schon vor 4700 Jahren hier aufgestellt und gehört heute zum Weltkulturerbe. Weitere Steinringe aus der Neusteinzeit befinden sich in erreichbarer Nähe. Sogar eine kleine Siedlung können Sie besichtigen. Die bekannteste und eine der am besten erhaltenen ist wohl die Skara Brae Siedlung. Ganze Wohnhäuser ohne Dächer können Sie hier vorfinden sowie Werkzeuge. Man geht davon aus, dass zu dieser Zeit die Inseln von Wäldern bedeckt waren und das Überleben durch etwas höhere Temperaturen möglich war.
Interessant wäre auch noch ein Ausflug zum Skaill House. Direkt an der Küste gelegen, sollen hier nachts Geister ihr Unwesen treiben. Für alle Wanderer lohnt sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet. Hier können Sie die einzigartige Natur erleben und kommen dabei an einer metertiefen Seehöhle vorbei. Wer Lust hat, den schottischen Whiskey zu probieren, kann in eine Destillerie fahren und sich nach dem Verkosten im dazugehörigen Shop eindecken. Zu den kulinarischen Spezialitäten Schottlands gehören die Gerichte mit Lamm. Die Schafe leben hier auf der Insel und ernähren sich u.a. vom Tang, der an der Küste wächst. Dadurch bekommt das Fleisch eine ganz besondere Note. |
Invergordon (Schottland) In Invergordon legt ihr Aida Kreuzfahrtschiff im Land der Dudelsackmusik an. Ihr Aufenthalt im schottischen Invergordon wird sicherlich zu einem weiteren Reisehöhepunkt werden, den hier erwarten Sie der sagenhafte Loch Ness inmitten der schottischen Highlands und die große Whiskytradition Schottlands. Invergordon selbst hat ca. 4.000 Einwohner, beheimatet eine der größten Whiskydestillen des Landes und einen Hafen der zur Versorgung der Nordsee-Ölplattformen und für den Fischfang genutzt wird.
Schottland lockt alljährlich viele Tausend Beucher, die sich von den Gebirgsseen, den historischen Schlössern, Palästen und Festungsanlagen sowie dem ausgezeichneten schottischen Whisky begeistern lassen. Bei einem Besuch in einer Destillerie können Sie sich selbst von dessen Güte überzeugen. Besonders lecker sind die 12, 15 oder noch mehr Jahre alten Whiskys, die in Eichenfässern gereift sind. Der hierbei durch die Holzwände der Fässer verdunstende Anteil nennt sich Angel's Share, der Anteil der Engel, was viele Schotten zu der Aussage verleitet, das dort das wirkliche Paradies auf Erden sei.
In wohl direkter Verbindung zum Whisky-Konsum der Schotten stehen die angeblichen Sichtungen eines Seeungeheuers im Loch Ness, einem malerischen schottischen See, an dessen Ufer die beeindruckende Urquhart-Burg steht, die im Rahmen eines von Aida angebotenen Busausflugs besichtigt werden kann. Weitere Ausflugsmöglichkeiten bestehen in die alte schottische Stadt Inverness mit ihrer historischen Festung, einer prächtigen Kathedrale und dem nahegelegenen Cawdor Castle, wo Macbeth einen Königsmord verübt haben soll, der Shakespeare zu seinem gleichnamigen Werk inspiriert hat. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Region ist jedoch das Dunrobin Castle, ein mächtiges Schloss mit nahezu 200 Räumen, welches in den Sommermonaten zur Besichtigung offensteht.
Wer hier in Schottland auf der Suche nach Naturerlebnissen ist, der sollte sich einem der angebotenen Wanderausflüge anschliessen und sich zu den Rogie-Wasserfällen oder der Glen Affric Schlucht auf den Weg machen, wo ausgedehnte Wälder und Hochlandwiesen für Spaziergänge bzw. kurze Wanderungen warten. Eine Bootstour auf dem über 50km langen Loch Ness ist eine ebenso interessante Möglichkeit, die raue Landschaft der schottischen Highlands in Augenschein zu nehmen. |
Edinburgh (Schottland) Das an der Küste des Firth of Forth gelegene Leith ist der Hafendistrikt der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Edinburgh zählt etwa 450.000 Einwohner und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. In der Stadt vereint finden sich mittelalterliche Paläste, gotische Kirchen und modernste Architektur, sowie ein außergewöhnlich lebendiges kulturelles Leben. Überragt wird das ganze seit nahezu 1.000 Jahren vom Edinburgh Castle, einer mächtigen Burganlage, die auf einem vor über 300 Millionen Jahren erloschenen Vulkan thront. Eine Besichtigung der Burg zeigt Gebäude mit teils prächtigem Innenleben aus den letzten 800 Jahren, in denen die Burg immer wieder nach Angriffen restauriert, umgebaut und erweitert wurde.
Von der Burg führt die Royal Mile, vorbei an Kathedralen, Museen und prachtvollen historischen Häusern, zum Palace of Holyroodhouse und dem schottischen Parlament. Die Straße ist ein Muss für alle Besucher von Edinburgh, ebenso wie ein Rundgang durch die sog. New Town aus dem 18. und 19. Jh., welche sich am besten entlang der Princess Street besichtigen lässt. Edinburgh ist mit einer Vielzahl von Kunstmuseen und Galerien gesegnet und da Schottland das Mekka der weltweiten Whiskyproduktion ist, sollte man auch unbedingt einen der urigen Pubs von Edinburgh besuchen. |
Hamburg Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.
In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.
Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.
Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.
Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.
Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.
Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten. |