AIDA Reise mit AIDAmar auf der Route 'Schweden & Dänemark mit Polen ab Warnemünde'. Kreuzfahrt der AIDAmar vom 03.07.2026 bis 12.07.2026 für 9 Tage. AIDAmar am 03. Juli 2026 ab/bis Warnemünde nach Schweden und Dänemark mit Polen.
|
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
| 9 Tage |
Aida Mar |
Kreuzfahrt Schweden & Dänemark mit Polen ab Warnemünde: Warnemünde, Nyborg (Dänemark), Göteborg (Schweden), Oslo (Norwegen), Warnemünde, Danzig (Polen), Karlskrona (Schweden), Insel Bornholm, Warnemünde
|
03.07.2026
|
Warnemünde Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchenswert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |
Nyborg (Dänemark) Nyborg liegt an der Ostseite der dänischen Insel Fünen, kann auf eine 700-jährige Geschichte zurückblicken, die wesentlich von Dänemarks ältester Königsburg, der Nyborg aus dem 12. Jh. und der geschützten Hafenlage geprägt wurde. Bis zur Errichtung der mächtigen Eisenbahn- und Autobahnbrücke über den Großen Belt hinüber in Richtung Kopenhagen im Jahre 1998 war Nyborg auch ein bedeutender Fährhafen. Die Altstadt zeigt sich heute im Wesentlichen in ihrer Form, die sie nach dem Großbrand im Jahre 1797 erhielt und ist gekennzeichnet von prächtigen Giebelhäusern hiesiger Kaufleute.
Bei einem Spaziergang sollten Sie das Schloss Nyborg samt seinem historischen Museum, das Fachwerkgebäude des Stadtmuseums, das Bollwerk des Landporten Stadttores und die mittelalterlichen Kaufmannshöfe besichtigen. Auf der 3km langen Königskronentour rund um die Stadtwälle geben zahlreiche Informationstafeln einen Einblick in die Stadtgeschichte. Die vom Fremdenverkehrsamt angelegten sogenannten Kleepfade lassen ebenso Geschichte und Natur der Region erleben. Bootsfahrten auf den Großen Belt erfreuen sich auch großer Beliebtheit, die flache Küstenlandschaft lädt zum Radfahren ein, Strandspaziergänge und sommerliche Badestrände finden sich ebenfalls wie auch maritime Küche und die typisch dänischen Cafes. |
Göteborg (Schweden) Der schwedische Kreuzfahrthafen Göteborg liegt am Übergang vom Skagerrak in den Kattegat, welche zusammen die Verbindung von Nord- und Ostsee bilden. Die Hafenstadt wurde vom Schwedenkönig Gustav Adolf während des 30-jährigen Krieges gegründet. Die Stadt ist geprägt von ihren unzähligen Kanälen und in ihrem Vorfeld befinden sich Myriaden von kleinen Inselchen. Da der Hafen von Göteborg, im Gegensatz zum Hafen von Stockholm, im Winter wegen den wärmenden Ausläufern des Golfstromes nicht zufriert und als Zuflucht für Protestanten vom europäischen Festland diente, hat sich die Stadt rasch zu einem wichtigen Hafenstandort entwickelt und beheimatet heute eine halbe Million Einwohner.
Für die Erkundung der Stadt eignen sich die Ausflugsboote auf den Kanälen erstklassig. Mit dem historischen Rathaus, dem futuristischen Opernbau und dem Dom aus dem frühen 19. Jahrhundert besitzt die Stadt große Sehenswürdigkeiten. Die Innenstadt ist gemütlich, zeigt viel grüne Flächen, Kirchen und Museen. Im Umland der Stadt lassen sich kleine Siedlungen am Meer entdecken, die auch noch heute vom Fischfang geprägt sind und viel historischen Charme präsentieren.
Göteborgs Stadtbild ist geprägt von schönen alten Bauwerken und einer lebendigen Kaffeehauskultur. Sehenswert ist der Gustav Adolfs Torg Platz, da dort die Statue des Stadtgründers Gustav II. Adolf steht und zahlreiche historische Gebäude den Platz säumen. Interessant ist auch das Zeughaus Kronhuset, das das älteste Gebäude der Stadt ist und mit einer Museumsausstellung und exquisiten Geschäften lockt. Wer sich für die Schifffahrt interessiert, findet in Göteborg das Maritima Centrum, das zu den größten Schiffsmuseen der Welt zählt. Viel besucht sind auch der Vergnügungspark Liseberg und das naturwissenschaftliche Museum Universum.
Göteborg liegt an einer großen Bucht, die von unzähligen kleinen Inseln gekennzeichnet ist, welche die eine halbe Million Einwohner gerne als Naherholungsgebiet nutzen. Göteborg hat seit alters her eine enorme strategische Bedeutung für Schweden besessen, da man von der Hauptstadt Stockholm aus nur auf die Nordsee gelangen konnte, indem man durch von Dänemark kontrolliertes Gebiet segelte, was regelmäßig für hohe Kosten und auch viele Streitigkeiten sorgte. Neben dem bereits erwähnten Schäreninseln bietet sich auch die Altstadt mit ihren vielen Kaffeehäusern und historischen Gebäuden für Ausflüge an. |
Oslo (Norwegen) Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt am gleichnamigen Oslofjord, den die Aida bei ihrer An- und Abreise nach Oslo durchqueren wert. Die Fahrt durch den malerischen Fjord und seine Inselwelt dauert über eine Stunde, was die Vorfreude auf Oslo und seine Sehenswürdigkeiten noch steigert.
Bezaubernd ist die schöne norwegische Hauptstadt Oslo, die malerisch am Ende des Oslofjords liegt, nicht nur vom Wasser aus. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss, der mittelalterliche Stadtteil Gamlebyen, die historische Festung Akershus und der Stadtberg Holmenkollen mit seiner berühmten Skisprungschanze. Viel Spaß macht auch ein Spaziergang durch die belebte Einkaufsmeile Karl Johans gate mit ihren trendigen Geschäften, an der auch prächtige Regierungsbauwerke wie das imposante Parlamentsgebäude liegen.
Oslo und damit Norwegen, steht seit einigen Jahren wieder stärker im Fokus der Öffentlichkeit, da die dortige Hochzeit des Thronfolgers mit seiner Frau Mette-Marit für Schlagzeilen sorgte, die sich im Laufe der Jahre von anfänglicher Abneigung zu großer Begeisterung für das unkonventionelle Paar wandelte. Das königliche Schloss, am Ende der zentralen Karl Johans Gate gelegen, ist somit natürlich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, kann aber die meiste Zeit des Jahres leider nur von außen in Augenschein genommen werden, da dort die königliche Familie residiert.
Direkt am Kreuzfahrthafen von Oslo werden die Aida Kreuzfahrtschiffe von der Akershus-Festung begrüßt, in der Stadtmitte wartet das königliche Schloß und auf einer kleinen Insel finden Sie ein wahrlich einmaliges Museum, welches originale Wikingerboote, ein Balsaboot und ein historisches Schiff für Polarexpeditionen zeigt. Am Stadtrand befindet sich der Vigeland-Park, wo die Bronze- und Steinfiguren von Norwegens einflussreichsten Bildhauer zu sehen sind, welche das menschliche Leben in einer sehr originellen und künstlerisch herausragenden Art und Weise zeigen. Allen Überfliegern sei der Besuch der Skisprunganlage am Holmenkollen nahegelegt und Kunstfreunde sollten das Museum mit den Werken von Munch nicht verpassen. Die Ausflüge werden in unterschiedlicher Länge als Spaziergänge, Radtouren oder mit dem Bus angeboten.
Die norwegische Hauptstadt Oslo ist reichlich mit Museen gesegnet und hier seien diejenigen mit maritimem Bezug einmal näher vorgestellt, die sich allesamt in einem Museumskomplex auf der Bygdoy-Halbinsel befinden: Das Kon-Tiki-, das Fram-, das Norsk Maritimt Museum sowie das Vikingsskipshuset. Das Kon-Tiki-Museum wurde nach dem dort ausgestellten Holzfloß von Thor Heyerdahl benannt, welcher damit 1947 von Südamerika 7.000km quer über den Pazifik nach Polynesien segelte, um so die Theorie von der Besiedlung des Pazifiks von Südamerika her zu verifizieren.
Das Frammuseum zeigt das Expeditionsschiff Fram, mit dem Ende des 19. und Beginn des 20. Jhs. Forschungsreisen zum Süd- und zum Nordpol unternommen wurden, darüberhinaus werden diese Expeditionen in Bild und Wort dargestellt und viel Wissenswertes zu den Polargebieten unserer Erde präsentiert. Das Vikingskipshuset zeigt über 1.000 Jahre alte restaurierte Wikingerschiffe, die bei Ausgrabungen von Grabanlagen entdeckt wurden. Es mag verwunderlich erscheinen, dass man in einem Grab auf über 20m lange Schiffe stieß, doch wurden Wikingerfürsten zusammen mit ihren Schiffen und zahlreichen anderen Grabbeigaben beerdigt.
Das Norsk Maritimt Museum zeigt eine breit gefächerte Auswahl an Ausstellungsexponaten, welche die norwegische Schifffahrtgeschichte der letzten 2.000 Jahre umspannen und nennt auch eine bedeutende Sammlung von maritim inspirierten Bildern norwegischer Maler ihr Eigen. |
Warnemünde Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchenswert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |
Danzig (Polen) Gdynia in Polen, das ehemalige Danzig, ist ein sehr beliebter Kreuzfahrthafen auf Ostseekreuzfahrten mit Aida. Die alte Kaufmannsstadt zeigt sich heute in ihrem Zentrum rundum restauriert. Mächtige Handelshäuser, der weltberühmte Neptunbrunnen, der die große Bedeutung des Meeres für das Wohl und Wehe dieser Stadt verkörpert und solch Kuriositäten wie das Artus-Haus sind absolut sehenswert. All dies finden Sie an oder auf dem Langen Markt, der zusammen mit der Langgasse die Flaniermeile von Danzig bildet, wo ein historisches Baujuwel an das nächste gereiht wurde.
Danzig ist eine wunderschöne hanseatische Stadt an der Ostseeküste Polens. Mit etwas mehr als 450.000 Menschen, die hier leben, gehört sie zu den größten Städten Polens. In Verbindung gebracht wird die Stadt immer wieder mit der Arbeiterbewegung Solidarnosc der 1970er Jahre, welche die politischen Umbrüche während der Wende stark mit beeinflusste. Die Stadt beeindruckt besonders durch ihr historisch geprägtes Stadtbild. Zwar wurde ein Großteil der Gebäude, viele mit Elementen und Verzierungen aus der Renaissance- und Barockepoche, im zweiten Weltkrieg beschädigt, jedoch wurde die Altstadt mit vielen Details wiederaufgebaut. Somit können Sie den einzigartigen Charme der Stadt erfahren.
Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Kran, der seit den 1360ern als Hebewerk diente. Er wurde aus Holz und Backstein erbaut und kann heute bei einem Stadtrundgang besichtigt werden. Ebenso sehenswert ist das Rathaus, welches sich in einem Teil der Altstadt befindet, welcher Rechtstadt genannt wird. Das Rathaus fällt insbesondere durch seinen hohen Turm mit filigranen Ornamenten auf. Direkt vor dem Rathaus befindet sich auf dem Langen Markt der Neptunbrunnen. Ein wirklich prachtvolles Gebäude ist das Große Zeughaus, welches seit Beginn des 17. Jahrhunderts meist als Lagerplatz für Waffen diente. Auch die drei unterschiedlichen Stadttore stellen ein beliebtes Ziel für Besucher dar. Unzählige Kirchen schmücken die Straßen. Die prächtige Marienkirche beeindruckt mit ihrem gotischen Baustil, und die Klosterkirche lädt ein, die einzigartige Orgel, die unterschiedliche Klänge imitieren kann, zu bestaunen. Nicht weit entfernt befindet sich ein botanischer Garten.
Bekannt ist die Stadt auch für den Bernstein, ihren Silberschmuck und viele antiquarische Geschäfte. Beim Schlendern durch die Straßen können Sie immer wieder einen Blick in die Geschäfte werfen. Wenn Sie sich mehr für den Bernstein interessieren, können Sie das Bernsteinmuseum besuchen, welches sich in einem ehemaligen Gefängnis mit schauriger Folterkammer befindet, die auch für Besucher ausgestellt wird. In weiteren Museen zur Solidarnosc-Bewegung oder zum Zweiten Weltkrieg können Sie mehr über die Geschichte der Stadt erfahren. Nach einem Spaziergang an der Uferpromenade laden zahlreiche Restaurants ein, die kulinarischen Spezialitäten Danzigs zu probieren. Möchten Sie die Strände besuchen, können Sie diese in kurzer Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. |
Karlskrona (Schweden) Die schwedische Hafenstadt Karlskrona, Partnerstadt von Rostock, der Heimatstadt von AIDA Cruises, zählt knapp 70.000 Einwohner und geht zurück auf die Gründung als Stützpunkt der königlich-schwedischen Marine im 17. Jh. Sie liegt inmitten der Schärenlandschaft Südschwedens und ihr Stadtgebiet teilt sich auf 30 Inseln auf, die teils mit Brücken und teils mit Fähren miteinander verbunden sind. Bekannt ist Karlskrona für sein UNESCO-Weltkulturerbe, welches den historischen Marinehafen aus den 1680-er Jahren, das alte Stadtzentrum und mehrere geschichtlich bedeutsame Gebäude umfasst. Erkunden können Sie dieses Weltkulturerbe auf eigene Faust oder mit einem von AIDA vermittelten organisierten Landausflug, der auf einer Fußtour u.a. auch die Admiralitätskirche, ein prächtiger Holzbau, das historische Stadtzentrum und das sehenswerte Marinemuseum mit seinen restaurierten Bootswracks, Schiffsmodellen und einem zur Besichtigung bereitstehendem U-Boot zeigt.
Der Stadtspaziergang lässt sich auch als Busausflug buchen, der neben den genannten Sehenswürdigkeiten auch die pittoresken Holzhäuschen im geschichtsträchtigen Björkholmen, den herrliche Küsten- und Stadtpanoramen verschaffenden Stadtberg Bryggareberget und das heimelige Stadtviertel Brändaholm mit seinen fotogenen Holzhäusern ansteuert. Nochmals erweitern lässt sich dies mit Fahrten hinaus vor die Tore der Stadt zu den Küstendörfern Torhamn und Kristianopel, wobei man unterwegs zahllose kleine und kleinste Inseln passiert und in den Genuss einer original schwedischen Kaffeerunde kommen kann.
Weitere sehenswerte Ausflugsziele sind die historische Marinefestung Drottningskärs, zu der es durch die Schärenlandschaft per dreiviertelstündiger Bootstour geht, der Elchpark Gronasen mit seinen Geweih tragenden tierischen Bewohnern, die Glasbläserstadt Kosta mit ihren faszinierenden zerbrechlichen Kunstwerken und dem besonders bei Familien beliebten Park Wamö, der zum einen eine historische Gebäudesammlung Südschwedens zeigt und zum anderen einen Streichelzoo für Kinder beheimatet. Sportliche Reisegäste dieser AIDA Kreuzfahrt nach Schweden können sich in der Umgebung von Karlskrona mit dem Kajak, dem Fahrrad, dem E-Bike oder auch auf Schusters Rappen auf ihre Entdeckungstouren begeben. Reichlich Schären- und Küstenlandschaft bietet die Region dafür ja. |
Insel Bornholm Ronne befindet sich auf der Insel Bornholm und wurde in den letzten Jahrhunderten durch die Schifffahrt geprägt. Die zentrale Lage der Insel Bornholm in der Ostsee zwischen Deutschland, Dänemark, Schweden und Polen machte seine Hauptstadt Ronne zu einem vielumkämpften Ort seit seiner Gründung. So herrschten die Hansekaufleute, schwedische Erzbischöfe, Dänemarks Könige und kurz auch die schwedische Krone über die heutige dänische Insel.
Eindrucksvollstes Zeugnis dieser kriegerischen Zeiten ist die Festung Hammerhus im Nordwesten der Insel, die unbedingt besichtigt werden sollte, wie auch die malerische Altstadt von Ronne mit ihren kleinen Fachwerkhäusern und Backsteinbauten. Am kleinen Bootshafen von Ronne finden sich dann auch die für Skandinavien so typischen bunten Holzhäuser. Nicht verpassen sollte man keinesfalls einen Spaziergang entlang der pittoresken Fels- und Dünenküste zu unternehmen, bei dem unerschrockene Naturen auch ein erfrischendes Bad in der Ostsee wagen dürfen.
Mit Tenderbooten werden Sie vom Kreuzfahrtschiff zum Hafen in Ronne gebracht und befinden sich sogleich wenige Meter von der Altstadt entfernt. Vor Ihnen türmt sich die Nikolaikirche auf. Schon im 13. Jahrhundert wurden ihre Grundsteine gelegt. Mit einem schweifenden Blick über die Segelboote und Yachten im Hafen können Sie weiterschreiten und erblicken wunderschöne Fachwerkhäuser in den alten Gassen. Viele wurden Ende des zweiten Weltkriegs stark zerstört und nachher wieder aufgebaut. So erstrahlen die Dächer teils mit roten und gelben Ziegeln. Außerdem gibt es eine ganze Reihe an Häusern aus Holz, welche ein Geschenk aus Schweden darstellen. Diese „Schwedenhäuser“ sollten dem Wiederaufbau dienen. Laufen Sie gemütlich durch die Altstadt, machen Sie eine Pause in einem Café und lassen Sie sich typisch dänische Schlemmereien schmecken.
Sicherlich werden Sie auch auf die Festungsanlage stoßen. Die Anlage ist etwa 300 Jahre alt und enthält einen Turm, welcher auch Kastellet genannt wird. Hierin befindet sich das Museum für Verteidigung. Interessanterweise kam die Anlage nie zum Einsatz. Von hier aus haben Sie eine fantastische Sicht über die Ostsee. Das älteste Theater des Landes befindet sich auch in der Altstadt. In dem gelb-bemalten Fachwerkhaus werden seit den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts Aufführungen angeboten. Das Konzerthaus der Stadt befindet sich am Marktplatz. Auch Handwerkskunst wird in Ronne großgeschrieben. Im Keramikmuseum können Sie schöne Ausstellungsstücke bewundern oder auf dem Markt Keramikgegenstände einkaufen. Im Kunstmuseum dürfen Sie eine interessante Kunstsammlung ansehen. Interessant könnte auch ein Besuch des kulturhistorischen Museums mit einem Goldschatz werden. Dieses ist Teil eines Bornhomer Museums, welches sich auf mehrere Inseln aufteilt.
Für die Naturfreunde lohnt sich ein Ausflug zum Strand in Nexo. Hier ist der Sand so fein, dass er teilweise für die Produktion von Sanduhren verwendet wurde. Machen Sie sich selbst ein Bild davon und lassen Sie den Sand einmal durch die Zehen rieseln. Die Hellindgomsklippen bringen Sie sicherlich ins Staunen. Hier geht es über 20m in die Tiefe. Die weite Aussicht macht den Besuch besonders lohnenswert. Bei einer Wanderung entlang der Küste können Sie solch einen Ausblick den ganzen Tag über genießen. |
Warnemünde Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchenswert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |