AIDA Reise mit AIDAmar auf der Route 'Städte der Ostsee ab Warnemünde 2'. Kreuzfahrt der AIDAmar am 04.05.2026 & 13.08.2026 für 10 Tage. AIDAmar am 04. Mai 2026 und 13. August 2026 ab/bis Warnemünde zu den schönsten Städten der Ostsee in Schweden und Dänemark plus Oslo in Norwegen.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
10 Tage |
Aida Mar |
Kreuzfahrt Städte der Ostsee ab Warnemünde 2: Warnemünde, Arhus (Dänemark), Göteborg (Schweden), Oslo (Norwegen), Warnemünde, Stockholm (Schweden), Visby (Insel Gotland), Karlskrona (Schweden), Warnemünde
|
04.05.2026
13.08.2026
|
Warnemünde Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchenswert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |
Arhus (Dänemark) Aus einer im 8. Jh. gegründeten Wikingersiedlung hat sich Arhus im Laufe der Jahrhunderte zur zweitbevölkerungsreichsten Stadt Dänemarks mit 260.000 Bewohnern entwickelt. Besonders das Freilichtmuseum Den Gamle By erlaubt einen Blick in die Geschichte der Stadt und des gesamten Landes, da hier neben historischen Fachwerkhäusern aus Arhus auch Gebäude aus anderen dänischen Städten wiedererrichtet wurden. Doch nicht nur die städtische Architektur des 17. - 19.Jh. wird hier präsentiert, sondern auch Ausstellungen von Kleidung, Handwerkszeug und Schmuck.
Mit dem Dom, dem Arhus Kunstmuseum, dem Schloss Marselisborg und dem früheren Landleben gewidmeten Freilichtmuseum Moesgard besitzt Arhus zahlreiche weitere Sights. Besonders das Moesgard Museum mit seinen Wikingerbauten, Stabkirchen und Behausungen aus vorchristlicher Zeit ist eine Besichtigung wert.
Arhus ist eine moderne und gleichzeitig geschichtsträchtige Stadt in Dänemark. Erste Siedlungen gab es hier schon zu Wikingerzeiten. Während des Mittelalters wuchs die Stadt durch den Handel über die See zu einer bedeutsamen Größe heran. Auch heute ist der Hafen als größter Nordeuropas von entscheidender Bedeutung. Etwa 50% aller Container, die in das und aus dem Land transportiert werden, kommen durch den Hafen von Arhus. Sie werden bemerken, dass die Stadt einen Kontrast darstellt zwischen Moderne, industriellem Wachstum, Kultur und Historie.
Wenn Sie die Innenstadt zu Fuß erkunden, wird ihnen auffallen, dass das Stadtbild durch die vielen Studenten geprägt ist, denn nirgends sonst in Dänemark studieren so viele junge Menschen. Dementsprechend lebendig sind die Straßen. Auf Kopfsteinpflaster verganger Jahrhunderte, entlang gepflegter und restaurierter Häuser kommen Sie an Restaurants, Cafés und kleinen Boutiquen vorbei. Sehr sehenswert ist der Dom von Arhus aus dem 14. Jahrhundert. Dieser besitzt einen Hochaltar und ein Grabmal, die besichtigt werden können. Auch die Marienkirche, die noch historische Stücke enthält, welche aus den Jahren direkt nach dem Entstehen 1000 n.Chr. stammen, ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Auch für Besucher zugänglich ist das Schloss Marselisborg mit dem anliegenden Park außerhalb der Stadt. Dieses Schloss dient als Sommerresidenz der dänischen Königin und ist nur bei ihrer Anwesenheit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Von moderner Architektur zeugen das Rathaus, das Gebäude der Universität und das Kunstmuseum, welches das größte des Landes ist. Im Bereich Musik und Kultur präsentiert sich die Stadt mit ihrem Theater und den zahlreichen Konzert- und Opernhäusern.
Wer sich für das Leben Dänemarks in den letzten Jahrhunderten interessiert, wird am weitläufigen Freilichtmuseum Gefallen finden. Besonders ist hier, dass die Kultur und Geschichte des früheren Stadtlebens präsentiert wird. Ganze Straßen, Häuser und Einkaufsgeschäfte sind hier erhalten. Teilweise kommen die Häuser aus anderen Gegenden und wurden dort vor dem Abriss bewahrt und hier wiederaufgebaut. Faszinierend sind die vielen Fachwerkhäuser, die aus dem 17., 18. Und 19. Jahrhundert stammen. Jedes Haus repräsentiert eine bestimmte Funktion. Nicht nur Wohneinrichtungen werden gezeigt, sondern auch Handwerksausstellungen werden öffentlich gemacht. |
Göteborg (Schweden) Der schwedische Kreuzfahrthafen Göteborg liegt am Übergang vom Skagerrak in den Kattegat, welche zusammen die Verbindung von Nord- und Ostsee bilden. Die Hafenstadt wurde vom Schwedenkönig Gustav Adolf während des 30-jährigen Krieges gegründet. Die Stadt ist geprägt von ihren unzähligen Kanälen und in ihrem Vorfeld befinden sich Myriaden von kleinen Inselchen. Da der Hafen von Göteborg, im Gegensatz zum Hafen von Stockholm, im Winter wegen den wärmenden Ausläufern des Golfstromes nicht zufriert und als Zuflucht für Protestanten vom europäischen Festland diente, hat sich die Stadt rasch zu einem wichtigen Hafenstandort entwickelt und beheimatet heute eine halbe Million Einwohner.
Für die Erkundung der Stadt eignen sich die Ausflugsboote auf den Kanälen erstklassig. Mit dem historischen Rathaus, dem futuristischen Opernbau und dem Dom aus dem frühen 19. Jahrhundert besitzt die Stadt große Sehenswürdigkeiten. Die Innenstadt ist gemütlich, zeigt viel grüne Flächen, Kirchen und Museen. Im Umland der Stadt lassen sich kleine Siedlungen am Meer entdecken, die auch noch heute vom Fischfang geprägt sind und viel historischen Charme präsentieren.
Göteborgs Stadtbild ist geprägt von schönen alten Bauwerken und einer lebendigen Kaffeehauskultur. Sehenswert ist der Gustav Adolfs Torg Platz, da dort die Statue des Stadtgründers Gustav II. Adolf steht und zahlreiche historische Gebäude den Platz säumen. Interessant ist auch das Zeughaus Kronhuset, das das älteste Gebäude der Stadt ist und mit einer Museumsausstellung und exquisiten Geschäften lockt. Wer sich für die Schifffahrt interessiert, findet in Göteborg das Maritima Centrum, das zu den größten Schiffsmuseen der Welt zählt. Viel besucht sind auch der Vergnügungspark Liseberg und das naturwissenschaftliche Museum Universum.
Göteborg liegt an einer großen Bucht, die von unzähligen kleinen Inseln gekennzeichnet ist, welche die eine halbe Million Einwohner gerne als Naherholungsgebiet nutzen. Göteborg hat seit alters her eine enorme strategische Bedeutung für Schweden besessen, da man von der Hauptstadt Stockholm aus nur auf die Nordsee gelangen konnte, indem man durch von Dänemark kontrolliertes Gebiet segelte, was regelmäßig für hohe Kosten und auch viele Streitigkeiten sorgte. Neben dem bereits erwähnten Schäreninseln bietet sich auch die Altstadt mit ihren vielen Kaffeehäusern und historischen Gebäuden für Ausflüge an. |
Oslo (Norwegen) Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt am gleichnamigen Oslofjord, den die Aida bei ihrer An- und Abreise nach Oslo durchqueren wert. Die Fahrt durch den malerischen Fjord und seine Inselwelt dauert über eine Stunde, was die Vorfreude auf Oslo und seine Sehenswürdigkeiten noch steigert.
Bezaubernd ist die schöne norwegische Hauptstadt Oslo, die malerisch am Ende des Oslofjords liegt, nicht nur vom Wasser aus. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss, der mittelalterliche Stadtteil Gamlebyen, die historische Festung Akershus und der Stadtberg Holmenkollen mit seiner berühmten Skisprungschanze. Viel Spaß macht auch ein Spaziergang durch die belebte Einkaufsmeile Karl Johans gate mit ihren trendigen Geschäften, an der auch prächtige Regierungsbauwerke wie das imposante Parlamentsgebäude liegen.
Oslo und damit Norwegen, steht seit einigen Jahren wieder stärker im Fokus der Öffentlichkeit, da die dortige Hochzeit des Thronfolgers mit seiner Frau Mette-Marit für Schlagzeilen sorgte, die sich im Laufe der Jahre von anfänglicher Abneigung zu großer Begeisterung für das unkonventionelle Paar wandelte. Das königliche Schloss, am Ende der zentralen Karl Johans Gate gelegen, ist somit natürlich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, kann aber die meiste Zeit des Jahres leider nur von außen in Augenschein genommen werden, da dort die königliche Familie residiert.
Direkt am Kreuzfahrthafen von Oslo werden die Aida Kreuzfahrtschiffe von der Akershus-Festung begrüßt, in der Stadtmitte wartet das königliche Schloß und auf einer kleinen Insel finden Sie ein wahrlich einmaliges Museum, welches originale Wikingerboote, ein Balsaboot und ein historisches Schiff für Polarexpeditionen zeigt. Am Stadtrand befindet sich der Vigeland-Park, wo die Bronze- und Steinfiguren von Norwegens einflussreichsten Bildhauer zu sehen sind, welche das menschliche Leben in einer sehr originellen und künstlerisch herausragenden Art und Weise zeigen. Allen Überfliegern sei der Besuch der Skisprunganlage am Holmenkollen nahegelegt und Kunstfreunde sollten das Museum mit den Werken von Munch nicht verpassen. Die Ausflüge werden in unterschiedlicher Länge als Spaziergänge, Radtouren oder mit dem Bus angeboten.
Die norwegische Hauptstadt Oslo ist reichlich mit Museen gesegnet und hier seien diejenigen mit maritimem Bezug einmal näher vorgestellt, die sich allesamt in einem Museumskomplex auf der Bygdoy-Halbinsel befinden: Das Kon-Tiki-, das Fram-, das Norsk Maritimt Museum sowie das Vikingsskipshuset. Das Kon-Tiki-Museum wurde nach dem dort ausgestellten Holzfloß von Thor Heyerdahl benannt, welcher damit 1947 von Südamerika 7.000km quer über den Pazifik nach Polynesien segelte, um so die Theorie von der Besiedlung des Pazifiks von Südamerika her zu verifizieren.
Das Frammuseum zeigt das Expeditionsschiff Fram, mit dem Ende des 19. und Beginn des 20. Jhs. Forschungsreisen zum Süd- und zum Nordpol unternommen wurden, darüberhinaus werden diese Expeditionen in Bild und Wort dargestellt und viel Wissenswertes zu den Polargebieten unserer Erde präsentiert. Das Vikingskipshuset zeigt über 1.000 Jahre alte restaurierte Wikingerschiffe, die bei Ausgrabungen von Grabanlagen entdeckt wurden. Es mag verwunderlich erscheinen, dass man in einem Grab auf über 20m lange Schiffe stieß, doch wurden Wikingerfürsten zusammen mit ihren Schiffen und zahlreichen anderen Grabbeigaben beerdigt.
Das Norsk Maritimt Museum zeigt eine breit gefächerte Auswahl an Ausstellungsexponaten, welche die norwegische Schifffahrtgeschichte der letzten 2.000 Jahre umspannen und nennt auch eine bedeutende Sammlung von maritim inspirierten Bildern norwegischer Maler ihr Eigen. |
Warnemünde Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchenswert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |
Stockholm (Schweden) In Stockholm locken das königliche Schloss, das schöne Rathaus, in dem alljährlich die Nobelpreisverleihung stattfindet und die Gässchen von Gamla Stan, dem historischen Stadtzentrum von Stockholm, wo sich die Stockholmer in den Kneipen und Straßencafes bei Tag und bei Nacht vergnügen. Sehr romantisch ist übrigens eine Bootsfahrt durch das weitverzweigte Netz der Wasserstraßen der skandinavischen Stadt.
Die 870.000 Stockholmer sind ein feierfreudiges Völkchen, die den hier nur kurzen Sommer ausgiebig nutzen, was insbsondere für die Zeit um die Sommersonnwende am 21. Juni gilt, wenn die Sonne für nahezu 19 Stunden über dem Horizont verbleibt. Gerne unternimmt man im Sommer auch Ausflüge in den sog. Schärengarten, der aus Tausenden von winzigen Inselchen an der Ostseeküste bei Stockholm besteht und wo viele Familien über kleine Wochenendhäuser verfügen, die vorzugweise aus Holz erbaut und dann kunterbunt angestrichen wurden, die man bei der An- und Abfahrt in den Stockholmer Kreuzfahrthafen bewundern kann.
Auch Stockholm besteht aus mehreren Inseln, die durch zahlreiche Brückenbauwerke untereinander verbunden werden und deren erstbesiedelte Gamla Stan heißt, die heutige Altstadt von Stockholm mit dem Königlichen Schloß und einer Vielzahl kleiner, pittoresker Gässchen voll kleinen Läden, Boutiquen und Cafes. Einige der üppig ausgestatteten Schloßräume sind offen zur Besichtigung und wer ein Faible für historische Waffen besitzt, der wird hier in der Rüstkammer sein Eldorado finden. Sehr erbaulich sind auch die bunten Glasfenster der Deutschen Kirche auf Gamla Stan, die auf den ehemals starken Einfluss der deutschen Hanse hinweist.
Bei einem Stadtbummel trifft man auf viele Palais, Museen und Herrenhäuser, welche in ihrer Gesamtheit vom seit Jahrhunderten andauernden Wohlstand der Stadt künden, die das wohl schönste Stadtbild im gesamten Ostseeraum zeigt. Hier sei noch auf die Insel Djurgarden verwiesen, die im Ostteil Stockholms liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Hier finden Sie das besonders sehenswerte Vasa-Museum, welches das berühmte Schiff gleichen Namens zeigt, welches bereits bei seiner ersten Fahrt 1628 kenterte, nach wenigen Hundert Metern versank und für 333 Jahre auf dem Meeresgrund lag, um dann geborgen und restauriert zu werden. Desweiteren sind auf dem Gelände noch weitere Spezialschiffe neueren Datums zu finden.
In der Nachbarschaft liegt auch das äußerst interessante Freilichtmuseum Skansen, welches mehr als 100 historische Häuser von Bauern, Handwerkern, Händlern, Arbeitern und Gutsherren aus allen Regionen des Landes zeigt. Dazu finden sich hier typisch skandinavische Tiere, wie das Rentier. Im Museum sind Darsteller des historischen Lebens in Schweden in ihren alten Trachten und beim Arbeiten mit historischen Werkzeugen zu bestaunen und es gibt auch künstlerische Vorführungen sowie Informationen zu altem Brauchtum und schwedischen Traditionen. |
Visby (Insel Gotland) Visby ist eine Hafenstadt im Westen der schwedischen Insel Gotland, die 23.000 Einwohner zählt. Der Ort war im 13. und 14. Jahrhundert der wichtigste Handelsplatz der Ostsee, da hier deutsche, russische, schwedische und dänische Seekaufleute zusammenkamen. Diese frühe Hochphase spiegelt sich noch heute in den damals entstandenen Bauwerken, der fast 4km langen Stadtmauer, der Visborg, dem Dom sowie weiteren Kirchen und Klöstern. Heute ist die Altstadt ein UNESCO-Weltkulturerbe, dass bei einem ausgedehnten Spaziergang problemlos in Eigenriegie erkundet werden kann.
Schon die Wikinger nutzen den Hafen der Stadt, denn die Wasserquellen in der Umgebung waren wichtig für die Versorgung bei den Reisen per Schiff. Wie die Wikinger wohl früher hier gelebt haben, können Sie in einem Freilichtmuseum näher erkunden. In der Stadt Visby gibt es jedoch noch weitere historische Monumente zu entdecken. Eine Befestigungsanlage und Stadtmauern aus der Mittelalterzeit sind besonders gut erhalten. In der zum Weltkulturerbe ernannten Anlage laufen Sie durch kleine Gassen hindurch und können einen Blick auf Häuser früherer Kaufmänner blicken. Vor knapp 800 Jahren gehörte der Hafen von Visby zu den bedeutendsten in der Ostsee. Sehen kann man das an den herrlichen Häusern. Die Apotheke aus dem Mittelalter und ein Dom schmücken das Stadtbild. Mehr zur Geschichte können Sie im Museum der Stadt erfahren, welches Reliquien aus der Wikinger- sowie der Hansezeit ausstellt. In einem weiteren Freilichtmuseum können Sie dem Leben der gotländischen Bevölkerung aus den letzten drei Jahrhunderten näherkommen.
Historisch nicht so bedeutend, aber deutlich bekannter ist das Haus von Pippi Langstrumpf, welches sich hier im Freizeitpark Kneippbyn befindet, da sämtliche Pippi-Langstrumpffilme hier gedreht wurden. Desweiteren ist die Insel ein nordisches Naturparadies mit angenehmem Klima, welche zu Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren auf flachen Wegen einlädt. Ausflüge in die umgebende Natur sind auch sehr reizvoll. Mehrere Sandstrände laden zum Faulenzen und Entspannen ein, oder kitzeln die Bewegungsfreude aus einem heraus. Hier können Sie Wassersportarten wie Surfen, Windsurfen und Stand-up-Paddling betreiben. Für Taucher wird die Unterwasserwelt zum reinsten Abenteuer, mehrere Schiffswracks können erforscht werden. Auch im Inselinneren ist es herrlich. Bei Wanderungen oder einer Fahrradtour können Sie die Natur genießen. Auch ein Ausritt auf Pferden ist möglich. Besuchen Sie auch die Tropfsteinhöhlen, atemberaubend ist dieses Naturspektakel unter der Erde. |
Karlskrona (Schweden) Die schwedische Hafenstadt Karlskrona, Partnerstadt von Rostock, der Heimatstadt von AIDA Cruises, zählt knapp 70.000 Einwohner und geht zurück auf die Gründung als Stützpunkt der königlich-schwedischen Marine im 17. Jh. Sie liegt inmitten der Schärenlandschaft Südschwedens und ihr Stadtgebiet teilt sich auf 30 Inseln auf, die teils mit Brücken und teils mit Fähren miteinander verbunden sind. Bekannt ist Karlskrona für sein UNESCO-Weltkulturerbe, welches den historischen Marinehafen aus den 1680-er Jahren, das alte Stadtzentrum und mehrere geschichtlich bedeutsame Gebäude umfasst. Erkunden können Sie dieses Weltkulturerbe auf eigene Faust oder mit einem von AIDA vermittelten organisierten Landausflug, der auf einer Fußtour u.a. auch die Admiralitätskirche, ein prächtiger Holzbau, das historische Stadtzentrum und das sehenswerte Marinemuseum mit seinen restaurierten Bootswracks, Schiffsmodellen und einem zur Besichtigung bereitstehendem U-Boot zeigt.
Der Stadtspaziergang lässt sich auch als Busausflug buchen, der neben den genannten Sehenswürdigkeiten auch die pittoresken Holzhäuschen im geschichtsträchtigen Björkholmen, den herrliche Küsten- und Stadtpanoramen verschaffenden Stadtberg Bryggareberget und das heimelige Stadtviertel Brändaholm mit seinen fotogenen Holzhäusern ansteuert. Nochmals erweitern lässt sich dies mit Fahrten hinaus vor die Tore der Stadt zu den Küstendörfern Torhamn und Kristianopel, wobei man unterwegs zahllose kleine und kleinste Inseln passiert und in den Genuss einer original schwedischen Kaffeerunde kommen kann.
Weitere sehenswerte Ausflugsziele sind die historische Marinefestung Drottningskärs, zu der es durch die Schärenlandschaft per dreiviertelstündiger Bootstour geht, der Elchpark Gronasen mit seinen Geweih tragenden tierischen Bewohnern, die Glasbläserstadt Kosta mit ihren faszinierenden zerbrechlichen Kunstwerken und dem besonders bei Familien beliebten Park Wamö, der zum einen eine historische Gebäudesammlung Südschwedens zeigt und zum anderen einen Streichelzoo für Kinder beheimatet. Sportliche Reisegäste dieser AIDA Kreuzfahrt nach Schweden können sich in der Umgebung von Karlskrona mit dem Kajak, dem Fahrrad, dem E-Bike oder auch auf Schusters Rappen auf ihre Entdeckungstouren begeben. Reichlich Schären- und Küstenlandschaft bietet die Region dafür ja. |
Warnemünde Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.
Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.
Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.
Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.
Besuchenswert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren. |