AIDA Reisen mit AIDAperla Kreuzfahrt auf der Route 'AIDAperla Norwegen ab Hamburg'. AIDAperla vom 14.06.2025 bis 21.06.2025 für 1 Woche ab/bis Hamburg. AIDAperla am 14. Juni 2025 für 7 Tage nach Norwegen ab Hamburg.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
7 Tage |
Aida Perla |
Kreuzfahrt Norwegen ab Hamburg: Hamburg, Stavanger (Norwegen), Nordfjordeid (Norwegen), Alesund (Norwegen), Maloy (Norwegen), Hamburg
|
14.06.2025
|
Hamburg Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.
In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.
Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.
Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.
Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.
Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.
Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten. |
Stavanger (Norwegen) Die norwegische Hafenstadt Stavanger am Lysefjord zeigt in ihrer Altstadt malerische Gassen, die typisch norwegischen Holzgebäude der vergangenen Jahrhunderte und sehr viel historischen Charme. Stavanger ist das Zentrum der norwegischen Ölexpoloration und ein Ausflugstipp auf dieser Route lautet: Norwegisches Ölmuseum. In dem futuristischen Museumgebäude, welches besonders vom Wasser aus einen besonderen Blickfang darstellt, werden von der Entstehung der Öl- und Gasvorkommen der Nordsee bis hin zu deren neuzeitlicher Förderung eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Erdöl und Erdgas beantwortet.
Die Ausstellungen sind lebensnah und sehr eindrücklich, so wird eine Ölbohrplattform im museumsgerechten Maßstab gezeigt, die Museumsbesucher können hier selbst einmal Hand anlegen auf einem Bohrdeck, man kann im Kommandostand einer unterseeischen Gasförderanlage Platz nehmen und viele weitere interaktive Ausstellungen erleben. Die Geschichte der norwegischen Seefahrt, die Bedeutung von Öl und Gas für unser aller Leben sowie die tektonische Entwicklung der Erde werden ebenso präsentiert. Neben dem großartigen Museum lohnt sich auch ein Bummel durch die Kopfsteingassen der Altstadt von Stavanger, wo Holzgebäude vergangener Jahrhunderte die Welt des historischen Norwegens zeigen. Ein Bummel durch den Bootshafen, wo oftmals die typischen kleinen Holzboote samt ihren roten Segeln zu sehen sind und der Besuch des Doms sind empfehlenswert.
In die Umgebung von Stavanger bietet Aida Ausflüge mit dem Boot, Fahrrad oder dem Bus. Besonders schön ist eine Schifffahrt auf dem Fjord Lyse, ein Gedicht von einem Fjord, über dem ein über fünfhundert Meter hoher Felsblock thront. |
Nordfjordeid (Norwegen) Die kleine Hafenstadt Nordfjordeid liegt ganz am Ende des Eidfjords, welcher vom größeren Nordfjord abzweigt. Der Ort hat einige Attraktionen zu bieten, die man nicht unbedingt in dieser nur dünn besiedelten Region erwarten würde, wie ein Opernhaus oder ein dreitägiges Rockfestival in den Sommermonaten. Die wohl größte Attraktion des Ortes ist aber das Myklebust Wikingerschiff, das als Nachbau eines Originalschiffes aus dem 9. Jh. entstand und die Wikingertradition Norwegens lebendig werden lässt.
Im Ort finden sich noch zahlreiche Holzhäuser in traditionell skandinavischer Bauweise. Die dramatische Berg- und Fjordlandschaft der Region lockt Wanderer zum Naturerlebnis, aber auch weniger sportliche Reisende können mit dem Loenlift die Aussicht aus 1.000m Höhe hinunter auf den Fjord und die umgebenden Berge geniessen.
Am norwegischen Nordfjord liegt die Stadt Nordfjordeid mit ihren etwa 3000 Einwohnern. Über einen kleinen Spaziergang vom Hafen aus gelangen Sie in den beschaulichen Ort und können über die Haupteinkaufsstraße Eidgata laufen, einen Blick in die Läden werfen oder in einem der Restaurants Halt machen. Ein neues Museum (Eröffnung 2019) stellt einen Nachbau eines großen Wikingerschiffs aus, welches in der Gegend gefunden wurde. Wie dieses stammt auch die Statue, die in einem Grab der Wikinger entdeckt wurde, aus dem Mittelalter.
Tierisch wird es im Pferdezentrum von Nordfjord. Hier leben die bekannten Fjordpferde, die Sie aus nächster Nähe bestaunen können. Über diese besondere Pferdeart werden Sie hier mehr in Erfahrung bringen. Auf dem Rücken der Pferde kann die wunderschöne Landschaft erkundet werden. Solch ein Ausritt ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Highlight von Nordfjord ist die unglaublich schöne und einzigartige Natur. Fjordlandschaften, mächtige Berge und eisige Gletscher prägen das Bild. Fahren Sie in den Jostedal Nationalpark und bestaunen Sie einen der größten Gletscher Europas. Der Briksdalgletscher erstreckt sich von seiner Spitze über tausend Meter bis ins Tal. Wandertouren mit wunderschönen Panoramablicken können Sie hier unternehmen und erhalten dabei bleibende Eindrücke von den Gletschern und der Tier- und Pflanzenwelt. Wanderungen in unterschiedlichsten Schweregraden machen die Natur für jedermann zugänglich.
Wer es etwas gemütlicher mag, kann auch mit einem Trollmobil durch die Gegend fahren. Ein weiterer Ausflug könnte zum Nationalpark Center am Oppstrynsee sein. Oder fahren Sie zum Kjenndallgletscher. Am Fuße liegt der Loen-See, von dem aus Sie mit einer Seilbahn auf tausend Meter Höhe fahren können, die atemberaubende Sicht über die Berge genießen und im Restaurant mit weitem Blick speisen können. Außerdem lohnt sich eine Tour durch das Weltnaturerbe des Geirangerfjords. Auf einem Schiff können Sie den Fjord befahren. Weitere Ausflüge zu einem Freilichtmuseum mit bis zu 300 Jahre alten Gebäuden oder zu einer Ruine eines ehemaligen Klosters der Benediktiner machen den Besuch des Nordfjords erinnerungswürdig. |
Alesund (Norwegen) Der norwegische Kreuzfahrthafen Alesund liegt sehr malerisch zwischen großen Felsinseln und den Ausläufern der Küstenberge am Eingang zum Storfjord. Bekannt ist die Stadt für 2 Dinge, zum einen für die von hier aus in alle Welt verschifften getrockneten Dorsche, die zu Tausenden auf Trockengerüsten gehängt werden, bis sie von der trocken-kalten Seeluft hart, trocken und haltbar geworden sind. Sie sollten diese norwegische Delikatesse ruhig einmal probieren, auch wenn Sie nicht jedermanns Geschmack ist. Zum anderen war Alesund einmal das Zentrum der norwegischen Pulloverproduktion, die Sie auf einen amüsanten Schiffsausflug zum 'Norwegermuseum' kennenlernen können.
Da Alesund sich über insgesamt 3 Inseln verteilt, können Sie die Stadt auf einem Radausflug sportlich entdecken, der alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt und die schönsten Aussichtspunkte auf den Bergen der Umgebung anfährt, von wo sich wunderbare Fotos schießen lassen. Oder Sie machen sich auf zu einem geführten Spaziergang durch die Stadt, auf dem Sie die Jugendstilgebäude, die nach dem verheerenden Brand von vor 100 Jahren errichtet wurden, besichtigen können und dem lebendigen Hafen einen Besuch abstatten werden. Interessant ist sicherlich auch der Aida Landausflug zu den Inseln im Küstenbereich von Alesund, die Sie mittels einer Tunnelfahrt unter der Wasseroberfläche erreichen und auf denen Fischerhäuser, ein Leuchtfeuerturm und eine fast 1.000 Jahre alte Kirche auf Sie warten.
Ein Golfausflug ist auch hier im Angebot für Könner und auch für die Anfänger, die einmal diesen Sport für sich ausprobieren möchten. |
Maloy (Norwegen) Der kleine Hafenort Maloy mit seinen rund 3300 Einwohnern liegt auf der Halbinsel Vagsoy, die durch den schmalen Ulvesund vom norwegischen Festland getrennt wird. Dieser Meeresarm wird von der 1,2km langen, kühn geschwungenen Maloybrücke überspannt, wobei wir auch schon bei der ersten Sehenswürdigkeit des Ortes wären. Die Brücke ist nicht nur orkanfest und ganze 42m hoch, sodass auch größere Schiffe unter ihr hindurch passieren können, sondern Sie ist auch bekannt dafür, dass sie bei passendem Wind einen Ton erzeugt, der einem hohen C entspricht. Der Ort selbst bietet einen kleines, interessantes Fischereimuseum, was nicht verwundert, ist doch der Fang und die Verarbeitung von Fischen die Haupterwerbsquelle der hier lebenden Menschen.
Maloy ist Ausgangspunkt für die Busfahrt zu zahlreichen Ausflugszielen, wie den Nationalpark Jostedalsbreen mit dem Briksdalsbreen, dem größten Gletscher Europas, der von Wind und Wellengeformten natürlichen Skulptur des Kannesteins in reizvoller Feldküstenlandschaft oder zum Refviksanden, einem zuckerweißen Strand, der einen glauben macht, man sei an karibischen Gestaden gelandet. Liebhaber von Leuchttürmen kommen ebenso auf ihre Kosten, da mit den beiden Exemplaren in Krakenes und Ulvesund zwei prächtige Exemplare zur Besichtigung bereitstehen.
Die Küste lässt sich aber auch mit dem Boot erkunden. Flott geht es mit dem seefesten Hochgeschwindigkeits-Motorschlauchboot einmal um die Halbinsel Vagsoy zu Seevögeln und Leuchttürmen. Gemütlicher lässt sich ein kombinierter Fähr- und Busausflug zu Norwegens höchster Meeresklippe, dem Küstenmuseum in Floro und zur berühmten Klippe auf der Insel Kinn sowie dem ca. 1.000 Jahre alten dortigen Kloster unternehmen. Sportler können die romantischste Form eines Ausfluges entlang der Küste wählen, nämlich mit dem Kajak. Desweiteren bereichern Seilbahnfahrten, Wanderungen, Panoramafahrten, Katamarantouren und Spaziergänge die Ausflugsmöglichkeiten entlang der hiesigen Küsten und in die direkt hinter der Küste aufsteigenden Berge. |
Hamburg Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.
In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.
Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.
Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.
Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.
Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.
Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten. |