www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDAprima - Norwegen & Ostsee mit Lichterfest

AIDAprima vom 15.11.2025 bis 29.11.2025
Norwegen & Ostsee mit Lichterfest in Riga ab Kiel

AIDA Norwegen & Ostsee mit Lichterfest in Riga ab Kiel, AIDAprima vom 15.11.2025 bis 29.11.2025


Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Cruises Reise mit AIDAprima Kreuzfahrt auf der Route 'AIDA Norwegen & Ostsee mit Lichterfest in Riga ab Kiel'. AIDAprima vom 15.11.2025 bis 29.11.2025. AIDAprima am 15. November 2025 ab/bis Kiel für 14 Tage.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Aida Prima Kreuzfahrt Norwegen & Ostsee mit Lichterfest in Riga ab Kiel:
Kiel (Deutschland), Riga (Lettland), Helsinki (Finnland), Tallinn (Estland), Kiel (Deutschland), Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Kiel (Deutschland)

15.11.2025


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.


Riga (Lettland)
Die lettische Hauptstadt Riga ist mit ihren 700.000 Bewohnern die bedeutendste Metropole im gesamten Baltikum. In der bisher achthundertjährigen Geschichte der Stadt herschten hier der Deutsche Orden, die hiesigen Erzbischöfe, die polnischen und schwedischen Könige, der russische Zar und nach dem 2. Weltkrieg bis zur Unabhängigkeit 1991 die Sowjetunion. Da diese wechselvolle Geschichte mit vielen Kriegen verbunden war, kam es immer wieder zu Phasen der Zerstörung, die sich mit Zeiten des Wiederaufbaus abwechselten. Insbesondere die Restaurierung der Innenstadt nach der Unabhängigkeit 1991 liess eine sehr sehenswerte Stadtmitte enstehen, deren bauliche Höhepunkte das Schwarzhäupterhaus, das Rathaus, der Dom und das Rigaer Schloss sind. Die Altstadt und die ab etwa 1860 entstandene Neustadt bilden zusammen ein UNESCO-Weltkulturerbe, wobei die Neustadt von herrlichen Jugendstilgebäuden geprägt wird. Ein lohenswertes Ausflugsziel ist der ca. 40km entfernt liegende Badeort Jurmala, der über einen sehr weitläufigen Ostseestrand, sehenswerte Bäderarchitektur im Jugendstil und ausgezeichnete Gastronomie verfügt.

Riga ist eine alte Hansestadt und heutige Hauptstadt des baltischen Staates Lettland. Ein Fluss durchquert die Stadt und unterteilt sie in einen modernen Teil und den historischen Kern. Besonders schön ist es durch die Altstadt zu laufen. Sie werden das mittelalterliche Flair durch die vielen alten Häuser und gewundenen Straßen spüren. Typisch sind hier auch die schönen Fassaden und Innenhöfe. Sehr bekannt ist eine Häuserreihe, die auch die drei Brüder genannt wird. Eines dieser Häuser ist etwa 500 Jahre alt und beherbergt ein Architekturmuseum. Laufen Sie weiter zum Platz mit der Rolandstatue. Hier befinden sich das Rathaus und das sogenannte Schwarzhäupterhaus, welches schon im 14. Jahrhundert Kaufleuten für das Zusammenkommen diente. Auffällig ist die Fassade mit den Wappen.

Sicherlich werden Sie auch am historischen Dom vorbeikommen. Dieser enthält eine mächtige Orgel, eine der größten der Welt. Eine grandiose Aussicht erhalten Sie vom Turm der Petrikirche. Alle 3h können Sie hier einer Volksgeschichte lauschen. Wer es gemütlich mag, kann sich von einer Bimmelbahn durch das Zentrum fahren lassen und anschließend eine schöne Bootstour genießen. Oder setzten Sie sich in ein Kanu und erkunden Sie die Stadt vom Wasser aus. Für die Fahrradfreunde gibt es auch die Möglichkeit auf einem Fahrrad durch die Stadt zu radeln.

Wenn Sie hinübergehen zum moderneren Teil der Stadt, dann treffen Sie auf zahlreiche Gebäude im Jugendstil. Prächtig wirken das Theater, die Oper oder auch die Akademie für Kunst. Wenn Sie sich für Kunst interessieren, werden Sie im hiesigen Kunstmuseum fündig. Schlendern Sie weiter durch Riga und versuchen Sie sich an den kulinarischen Köstlichkeiten. Dem zentralen Markt sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Er ist Teil des Weltkulturerbes. Auch eine Besichtigung des Schlosses von Riga lohnt sich. Es wurde schon im 14. Jahrhundert erbaut und dient heute dem Präsidenten des Landes als Sitz. Teile des Schlosses sind als Museum zu besichtigen. Mysteriös kann es bei einer Geisterwanderung werden. Sie erfahren interessante Geschichten, sehen geheimnisvolle Orte und können den nationalen Likör in einem Weinkeller probieren.


Helsinki (Finnland)
Die finnische Hauptstadt Helsinki verdankt ihre Gestalt dem russischen Zaren Alexander dem Ersten, der die Stadt nach einem desaströsen Feuer, verursacht durch die Wirren des Krieges zwischen Russland und dem Königreich Schweden, vom deutschen Architekten Engel im Stile des Klassizismus wiederaufbauen ließ, was Helsinki bis heute einen sehr eleganten Anstrich gibt.

Die besonders sehenswerten Gebäude der Stadt sind ihr Regierungspalast, die Backsteinkathedrale und vor allem der Dombau, welcher schon bei der Einfahrt in den Hafen das gesamte Panorama der Stadt überragt.

Ein Ausflug zur ungemein großen Festungsanlage, im Vorfeld der Stadt über mehrere Insel sich erstreckend, lohnt ebenso, wie ein Bootsausflug in die Insellandschaft der finnischen Küste oder eine Fahrt nach Porvoo, wo traditionelle Holzbauten in großer Zahl zu sehen sind.

Die finnische Hauptstadt Helsinki ist heute eine bedeutende Handels- und Universitätsstadt, die über außerordentlich viele Parks und Waldflächen verfügt. Nahezu ein Drittel der Stadtfläche sind begrünt und bieten für die Bewohner Helsinkis und für Touristen ein Refugium der Erholung.

Erholung haben die Besucher Helsinkis zwischendurch wohl auch nötig, da die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt einen ganz schön auf Trab halten können. Doch im Grunde ist Helsinki eine sehr gemütliche Stadt und die Finnen auch nicht für Hektik und Stress bekannt. Da schon eher für ihre Naturliebe, den regelmäßigen Besuch der finnischen Sauna und ihre Begeisterung für den Wintersport.


Tallinn (Estland)
Historisch gesehen war die heute 430.000 Einwohner zählende Stadt Tallinn in Estland bis 1877 in zwei Städte aufgeteilt, den Domberg, wo der Bischof seinen Dom und die Ordensritter sowie nachfolgende Herrscher ihre Burg bzw. ihr Schloß besaßen, sowie die Unterstadt, wo Kaufmänner-, Handwerker- und Arbeiterfamilien wohnten. Tallinn lässt sich am Besten bei einem Stadtrundgang kennenlernen. Dieser lässt sich bequem auf eigene Faust unternehmen, da der Hafen nicht weit von der Altstadt entfernt liegt. Im Zentrum der historischen Altstadt, die in den letzten Jahren liebevoll restauriert wurde, befindet sich der weitläufige Rathausplatz. Für einen schönen Überblick über die Stadt und hinaus auf die Ostsee können Sie auf eine Plattform am Rathaus hinaufsteigen, von wo sich auch wunderbare Fotos schießen lassen. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Tallinns sind das sog. Schwarzhäupterhaus, die in großen Stücken erhaltene mittelalterliche Ringmauer um die Stadt, der Dom und die Newskj-Kathedrale.

Der Grundstein für den Dom wurde im 13. Jh. gelegt, bereits im darauffolgenden Jahrhundert wurde er umgestaltet in eine gotische Basilika und nach einem Feuer zu Ende des 17. Jh. erhielt er seine heutige Innenausstattung im Barockstil. Heute ist der Dom allerdings keine katholische sondern eine evangelische Kirche. Die ganz in der Nähe stehende Newski-Kathedrale entstand in der Zeit der Zarenherrschaft über Estland, war den Esten ein großer Dorn im Auge und es gab immer wieder Pläne, in der von 1918 bis 1940 herrschenden Unabhängigkeitszeit diese abzureissen, was glücklicherweise nie geschah, denn dann wäre die Stadt um eine große Attraktion ärmer. Von der mittelalterlichen Stadtmauer, die in der Unterstadt noch weitestgehend erhalten ist, ist auf dem Domberg nur noch ein kleiner Teil zu finden, darunter aber mit dem Langer-Hermann-Turm ein wichtiges Symbol der Stadt und des ganzen Landes, da er der wichtigste Flaggenturm Estlands ist und auch das Parlament hier im alten Schloss tagt.

Beim Besuch der Unterstadt fällt einem zuerst natürlich die mächtige mittelalterliche Stadtmauer mit ihrem Wehrgang auf, die man vom Hafen kommend am massiven Kanonenturm Dicke-Margarethe, in dem heute ein maritimes Museum untergebracht ist, durchschreitet. Teile der heute knapp 2km langen und ca. 15m hohen Mauer sind für Besucher begehbar und im städtischen Museum, welches in einem Kanonenturm names Kiek in de Kök untergebracht ist, lässt sich viel Wissenswertes über die 300-jährige Bauzeit der Stadtmauer erfahren. Vielleicht werden Sie sich wundern, wieso hier im Baltikum so viele deutsche Namen und Bezeichnungen für Bauwerke auftauchen, was daran liegt, dass Estland über Jahrhunderte vom Deutschen Orden und später von den deutschen Hansestädten geprägt war. So sprach man hier in Schulen und Verwaltungen bis zum Ende des 19. Jh. deutsch, was dann aber von den Russen unterbunden wurde.

Einen hervorragenden Blick über die Stadt und das Umland hat man vom Turm der Olaikirche, allerdings sollte man gut bei Puste und auch schwindelfrei sein, um die Aussichtsplattform über viele Treppenstufen zu erreichen. Weitere interessante Kirchen, mit deren Bau auch bereits im 13. bzw. 14. Jh. begonnen wurde, sind die Heiliggeist- und die Nikolaikirche. Gesehen haben sollte man auf einem Stadtrundgang auch das Schwarzhäupterhaus, das Rathaus im Stil der Gotik und die Ratsapotheke aus dem 15. Jh.. Das alle diese aufwändig restaurierten Sehenswürdigkeiten zur Aufnahme der Altstadt Tallinns in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbegüter führte, war nur eine Frage der zeit und geschah dann 3 Jahre vor der Jahrtausendwende.

Estland ist eine aufstrebende Nation, die mancher auch schon wegen ihrem großen Wirtschaftswachstum als baltischen Tiger bezeichnete, aber auf der anderen Seite ist das Terretorium Estlands weiterhin zu etwa 50% bewaldet und es leben noch mehrere Hundert Braunbären und Wölfe in den dünn besiedelten ländlichen Regionen. Nationales Symbol des Landes ist die Birke, die in Dichtung und Volksmusik eine große Rolle spielt.


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.


Bergen (Norwegen)
Die etwa 250.000 Einwohner zählende Hafenstadt ist eines der wichtigen Zentren für die Versorgung der norwegischen Erdgas- und Erdölförderung in der Nordsee. Der als Ausgangsort für die Hurtigruten dienende Hafen spielt eine wichtige Rolle im Schiffsbau und der Fischverarbeitung und überhaupt ist die Stadt ein für norwegische Verhältnisse wichtiger Industrie- sowie Universitätsstandort. Für besuchende Touristen ist es vor allen Dingen die Hansetradition der Stadt und die damit verbundenen Gebäude an der Tyske Bryggen, dem Deutschen Kai, welche einen Besuch der Stadt lohnenswert machen, wobei man hier kaum noch Originalbauten aus der Hansezeit findet, da die aus Holz errichteten Wohn- und Lagerhäuser im Laufe der Jahrhunderte regelmäßig großen Feuersbrünsten zum Opfer fielen, was die Stadtoberen zu Beginn des 20. Jhs. dazu veranlasste, ein Bauverbot für Holzgebäude zu erlassen. Der Stolz auf die alte Hansetradition hat aber immer wieder dazu geführt, dass man die Gebäude des alten Hafenviertels, dem Original getreu, wiedererrichtete, sodass die Stadt heute deswegen den Titel eines Welterbes trägt.

Die alte Hansestadt Bergen liegt am Fjord By inmitten der norwegischen Küstenlandschaft, die von zahlreichen Fjorden tief eingeschnitten ist und mächtige Berge aufweist, welche sich in unmittelbarer Küstennähe befinden. So ist auch der Kreuzfahrthafen Bergen, ganz seinem Namen getreu, von selbigen eingerahmt. Dieses wunderbare Panorama können Sie aus 2 Perspektiven betrachten: Zum einen von Bord der Aida, wenn Sie in den Hafen ein- oder ausfahren und von der Bergstation der Bergbahn auf dem Berg Floy aus, von wo Sie mit einem Aida Landausflug zu einer kleiner Wanderung aufbrechen können.

In der Stadt selbst sollten Sie sich unbedingt die alten Holzhäuser ansehen, die teilweise noch bis auf die Zeit der Deutschen Hanse in Bergen zurückdatieren, der Kirche welche den Namen der Mutter Gottes trägt und dem lebhaften Markt der Fischhändler einen Besuch abstatten. In Bergen werden von Aida zahlreiche gut organisierte Ausflüge angeboten, so können Sie den Fjord Hardanger samt Gletscher und Wasserfall entdecken, eine Runde Golf spielen, eine Radtour unternehmen und per Bus oder aus der Vogelperspektive Bergen und seine Umgebung erkunden.

Viel bestaunt sind die bunten Holzhäuser der einstigen Hansen im Hafenviertel Bryggen, die wegen ihrer schönen Baukunst zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Ebenso sehenswert sind das Hanseatische Museum, die Festung Bergenshus, die Marienkirche, der Fischmarkt und das Freilichtmuseum Gamle Bergen, dessen historische Straßenzüge, Plätze und Holzhäuser das Stadtbild Bergens im 18. Jh. widerspiegeln.

Bergen in Norwegen ist eine Seefahrerstadt mit großer Tradition, die bis in die Wikinger- und Hansezeit zurückreicht. Einst wurden hier die norwegischen Könige gekrönt und bereits im 14. Jh. errichtete die Hanse hier eine Niederlassung, die Tyske Bryggen, eine Gruppe von etwa 60 Lager- und Wohnhäusern direkt am Kai von Bergen. Trotz rigoroser Feuerschutzmaßnahmen brannten die Holzgebäude mehrfach im Laufe der Jahrhunderte ab und heute sind noch knapp zwanzig Gebäude aus der Zeit um 1704 zu besichtigen, von denen eines ein interessantes Geschichtsmuseum der Hanse beherbergt.

Für Wanderfreunde bietet sich an, einen Ausflug auf den Berg Mount Floien zu machen und bei einer kurzen Wanderung die herrliche Panoramasicht über die norwegische Berglandschaft zu genießen. Dieses herrliche Naturpanorama können Sie sich vom Hausberg Floy anschauen, den Sie auch ganz bequem mit einer Seilbahn erklimmen können. Buntes Treiben werden Sie dann auf dem Marktplatz Torget im Herzen der Stadt erleben, wo von geschäftstüchtigen Händlern fangfrische Meeresfrüchte, leckeres Obst und Gemüse sowie regionales Kunsthandwerk lautstark feilgeboten werden.


Stavanger (Norwegen)
Die norwegische Hafenstadt Stavanger am Lysefjord zeigt in ihrer Altstadt malerische Gassen, die typisch norwegischen Holzgebäude der vergangenen Jahrhunderte und sehr viel historischen Charme. Stavanger ist das Zentrum der norwegischen Ölexpoloration und ein Ausflugstipp auf dieser Route lautet: Norwegisches Ölmuseum. In dem futuristischen Museumgebäude, welches besonders vom Wasser aus einen besonderen Blickfang darstellt, werden von der Entstehung der Öl- und Gasvorkommen der Nordsee bis hin zu deren neuzeitlicher Förderung eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Erdöl und Erdgas beantwortet.

Die Ausstellungen sind lebensnah und sehr eindrücklich, so wird eine Ölbohrplattform im museumsgerechten Maßstab gezeigt, die Museumsbesucher können hier selbst einmal Hand anlegen auf einem Bohrdeck, man kann im Kommandostand einer unterseeischen Gasförderanlage Platz nehmen und viele weitere interaktive Ausstellungen erleben. Die Geschichte der norwegischen Seefahrt, die Bedeutung von Öl und Gas für unser aller Leben sowie die tektonische Entwicklung der Erde werden ebenso präsentiert. Neben dem großartigen Museum lohnt sich auch ein Bummel durch die Kopfsteingassen der Altstadt von Stavanger, wo Holzgebäude vergangener Jahrhunderte die Welt des historischen Norwegens zeigen. Ein Bummel durch den Bootshafen, wo oftmals die typischen kleinen Holzboote samt ihren roten Segeln zu sehen sind und der Besuch des Doms sind empfehlenswert.

In die Umgebung von Stavanger bietet Aida Ausflüge mit dem Boot, Fahrrad oder dem Bus. Besonders schön ist eine Schifffahrt auf dem Fjord Lyse, ein Gedicht von einem Fjord, über dem ein über fünfhundert Meter hoher Felsblock thront.


Kristiansand (Norwegen)
Die an der Südspitze Norwegens in einer Schärenlandschaft gelegene Hafenstadt Kristiansand zählt 85.000 Einwohner und ist ein von den Norwegern gerne besuchter Urlaubsort, da hier eine malerische Küste, ausgedehnte Badestrände, malerische Holzhausarchitektur, eine lebhafte Kulturszene und moderne Freizeitanlagen zu finden sind. Das herausragendste Bauwerk, das Kilden Performing Arts Centre können Sie bei einem Stadtbummel ebenso bestaunen, wie das Schiffsmuseum Bredalsholmen Dokk, die Fredeiksholm-Festung oder das Cristiansholm-Fort.

Kristiansand ist eine charmante Stadt im Süden von Norwegen. Mit bunten Holzhäusern, wie sie typisch sind im Lande, und den Herrenhäusern verbreitet die Stadt ein ganz eigenes Lebensgefühl. Hier können Sie gemütlich zu Fuß durch die Stadt schlendern und sich in einem der vielen hübschen Cafés entspannen. Besonders idyllisch ist es am Fischpier. Hier können Sie direkt am Wasser sitzen, speisen und dabei die vielen kleinen Boote beobachten. Bei einem Gang über den Fischmarkt wird Ihnen die Vielfalt an frischen Meeresfrüchten und Fischen präsentiert. Direkt im Zentrum der Stadt befindet sich der Badestrand. Auf dem Sandstrand kann man gut ausspannen und Sandburgen bauen, vom Pier aus ins Wasser springen oder eine Runde Volleyball spielen.

Eine Hauptattraktion in der Stadt ist der Zoo und Vergnügungspark. Hier können Sie in unterschiedliche Welten eintauchen. Im Zoobereich entdecken Sie Tiere aus Skandinavien wie aus Afrika. Wölfe, Pandas und Giraffen werden Sie ins Staunen versetztes. Tauchen Sie ein in die Säbelzahnwelt samt Piratendorf oder machen Sie einen Abstecher nach KuToppen, einem Bauernhof mit Streichelzoo. Weiter geht es zum Badeland mit Schwimmbecken und Rutschen, ein Spaß für Groß und Klein.

Wer sich für das historische und kulturelle Kristiansand interessiert, wird auch nicht zu kurz kommen. Besichtigen Sie die mehr als 300 Jahre alte Festung der Stadt, die heute ein Kulturzentrum beherbergt. In einem alten herrschaftlichen Haus, welches etwa vor 200 Jahren errichtet wurde, können Sie eine Kollektion von Gemälden und historischen Möbeln auf sich wirken lassen und anschließend im wunderschönen Rosengarten spazieren gehen.

Moderne Architektur spiegelt das Performing Arts Center wider. Mit einem spitzzulaufenden Dach, das weit über das Grundgebäude hinausragt, erstrahlt ist bei Sonnenlicht in Gold und die Glasfront reflektiert das Licht. Hier befinden sich unter anderem das Theater und das Symphonieorchester der Stadt. Im Eisenbahnmuseum können Sie mit einer originalen Lok fahren, die mit Kohle und Wasserdampf betrieben wird. Das Kanonenmuseum wird Sie zusätzlich Jahrhunderte zurückversetzen. Wer sich die Beine vertreten möchte, kann im Wandergebiet des Vest-Adger-Museums wandern gehen.


Oslo (Norwegen)
Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt am gleichnamigen Oslofjord, den die Aida bei ihrer An- und Abreise nach Oslo durchqueren wert. Die Fahrt durch den malerischen Fjord und seine Inselwelt dauert über eine Stunde, was die Vorfreude auf Oslo und seine Sehenswürdigkeiten noch steigert.

Bezaubernd ist die schöne norwegische Hauptstadt Oslo, die malerisch am Ende des Oslofjords liegt, nicht nur vom Wasser aus. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss, der mittelalterliche Stadtteil Gamlebyen, die historische Festung Akershus und der Stadtberg Holmenkollen mit seiner berühmten Skisprungschanze. Viel Spaß macht auch ein Spaziergang durch die belebte Einkaufsmeile Karl Johans gate mit ihren trendigen Geschäften, an der auch prächtige Regierungsbauwerke wie das imposante Parlamentsgebäude liegen.

Oslo und damit Norwegen, steht seit einigen Jahren wieder stärker im Fokus der Öffentlichkeit, da die dortige Hochzeit des Thronfolgers mit seiner Frau Mette-Marit für Schlagzeilen sorgte, die sich im Laufe der Jahre von anfänglicher Abneigung zu großer Begeisterung für das unkonventionelle Paar wandelte. Das königliche Schloss, am Ende der zentralen Karl Johans Gate gelegen, ist somit natürlich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, kann aber die meiste Zeit des Jahres leider nur von außen in Augenschein genommen werden, da dort die königliche Familie residiert.

Direkt am Kreuzfahrthafen von Oslo werden die Aida Kreuzfahrtschiffe von der Akershus-Festung begrüßt, in der Stadtmitte wartet das königliche Schloß und auf einer kleinen Insel finden Sie ein wahrlich einmaliges Museum, welches originale Wikingerboote, ein Balsaboot und ein historisches Schiff für Polarexpeditionen zeigt. Am Stadtrand befindet sich der Vigeland-Park, wo die Bronze- und Steinfiguren von Norwegens einflussreichsten Bildhauer zu sehen sind, welche das menschliche Leben in einer sehr originellen und künstlerisch herausragenden Art und Weise zeigen. Allen Überfliegern sei der Besuch der Skisprunganlage am Holmenkollen nahegelegt und Kunstfreunde sollten das Museum mit den Werken von Munch nicht verpassen. Die Ausflüge werden in unterschiedlicher Länge als Spaziergänge, Radtouren oder mit dem Bus angeboten.

Die norwegische Hauptstadt Oslo ist reichlich mit Museen gesegnet und hier seien diejenigen mit maritimem Bezug einmal näher vorgestellt, die sich allesamt in einem Museumskomplex auf der Bygdoy-Halbinsel befinden: Das Kon-Tiki-, das Fram-, das Norsk Maritimt Museum sowie das Vikingsskipshuset. Das Kon-Tiki-Museum wurde nach dem dort ausgestellten Holzfloß von Thor Heyerdahl benannt, welcher damit 1947 von Südamerika 7.000km quer über den Pazifik nach Polynesien segelte, um so die Theorie von der Besiedlung des Pazifiks von Südamerika her zu verifizieren.
Das Frammuseum zeigt das Expeditionsschiff Fram, mit dem Ende des 19. und Beginn des 20. Jhs. Forschungsreisen zum Süd- und zum Nordpol unternommen wurden, darüberhinaus werden diese Expeditionen in Bild und Wort dargestellt und viel Wissenswertes zu den Polargebieten unserer Erde präsentiert. Das Vikingskipshuset zeigt über 1.000 Jahre alte restaurierte Wikingerschiffe, die bei Ausgrabungen von Grabanlagen entdeckt wurden. Es mag verwunderlich erscheinen, dass man in einem Grab auf über 20m lange Schiffe stieß, doch wurden Wikingerfürsten zusammen mit ihren Schiffen und zahlreichen anderen Grabbeigaben beerdigt.
Das Norsk Maritimt Museum zeigt eine breit gefächerte Auswahl an Ausstellungsexponaten, welche die norwegische Schifffahrtgeschichte der letzten 2.000 Jahre umspannen und nennt auch eine bedeutende Sammlung von maritim inspirierten Bildern norwegischer Maler ihr Eigen.


Kiel (Deutschland)
Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen.