AIDA Cruises Reise mit AIDAprima Kreuzfahrt auf der Route 'AIDA Weihnachtsmärkte in Schweden & Danzig ab Kiel'. AIDAprima vom 04.12.2025 bis 11.12.2025. AIDAprima am 04. Dezember 2025 ab/bis Kiel für 7 Tage.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
7 Tage |
Aida Prima |
Kreuzfahrt Weihnachtsmärkte in Schweden & Danzig ab Kiel: Kiel (Deutschland), Danzig (Polen), Insel Gotland, Stockholm (Schweden), Kiel (Deutschland)
|
04.12.2025
|
Kiel (Deutschland) Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen. |
Danzig (Polen) Gdynia in Polen, das ehemalige Danzig, ist ein sehr beliebter Kreuzfahrthafen auf Ostseekreuzfahrten mit Aida. Die alte Kaufmannsstadt zeigt sich heute in ihrem Zentrum rundum restauriert. Mächtige Handelshäuser, der weltberühmte Neptunbrunnen, der die große Bedeutung des Meeres für das Wohl und Wehe dieser Stadt verkörpert und solch Kuriositäten wie das Artus-Haus sind absolut sehenswert. All dies finden Sie an oder auf dem Langen Markt, der zusammen mit der Langgasse die Flaniermeile von Danzig bildet, wo ein historisches Baujuwel an das nächste gereiht wurde.
Danzig ist eine wunderschöne hanseatische Stadt an der Ostseeküste Polens. Mit etwas mehr als 450.000 Menschen, die hier leben, gehört sie zu den größten Städten Polens. In Verbindung gebracht wird die Stadt immer wieder mit der Arbeiterbewegung Solidarnosc der 1970er Jahre, welche die politischen Umbrüche während der Wende stark mit beeinflusste. Die Stadt beeindruckt besonders durch ihr historisch geprägtes Stadtbild. Zwar wurde ein Großteil der Gebäude, viele mit Elementen und Verzierungen aus der Renaissance- und Barockepoche, im zweiten Weltkrieg beschädigt, jedoch wurde die Altstadt mit vielen Details wiederaufgebaut. Somit können Sie den einzigartigen Charme der Stadt erfahren.
Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Kran, der seit den 1360ern als Hebewerk diente. Er wurde aus Holz und Backstein erbaut und kann heute bei einem Stadtrundgang besichtigt werden. Ebenso sehenswert ist das Rathaus, welches sich in einem Teil der Altstadt befindet, welcher Rechtstadt genannt wird. Das Rathaus fällt insbesondere durch seinen hohen Turm mit filigranen Ornamenten auf. Direkt vor dem Rathaus befindet sich auf dem Langen Markt der Neptunbrunnen. Ein wirklich prachtvolles Gebäude ist das Große Zeughaus, welches seit Beginn des 17. Jahrhunderts meist als Lagerplatz für Waffen diente. Auch die drei unterschiedlichen Stadttore stellen ein beliebtes Ziel für Besucher dar. Unzählige Kirchen schmücken die Straßen. Die prächtige Marienkirche beeindruckt mit ihrem gotischen Baustil, und die Klosterkirche lädt ein, die einzigartige Orgel, die unterschiedliche Klänge imitieren kann, zu bestaunen. Nicht weit entfernt befindet sich ein botanischer Garten.
Bekannt ist die Stadt auch für den Bernstein, ihren Silberschmuck und viele antiquarische Geschäfte. Beim Schlendern durch die Straßen können Sie immer wieder einen Blick in die Geschäfte werfen. Wenn Sie sich mehr für den Bernstein interessieren, können Sie das Bernsteinmuseum besuchen, welches sich in einem ehemaligen Gefängnis mit schauriger Folterkammer befindet, die auch für Besucher ausgestellt wird. In weiteren Museen zur Solidarnosc-Bewegung oder zum Zweiten Weltkrieg können Sie mehr über die Geschichte der Stadt erfahren. Nach einem Spaziergang an der Uferpromenade laden zahlreiche Restaurants ein, die kulinarischen Spezialitäten Danzigs zu probieren. Möchten Sie die Strände besuchen, können Sie diese in kurzer Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. |
Insel Gotland Visby ist eine Hafenstadt im Westen der schwedischen Insel Gotland, die 23.000 Einwohner zählt. Der Ort war im 13. und 14. Jahrhundert der wichtigste Handelsplatz der Ostsee, da hier deutsche, russische, schwedische und dänische Seekaufleute zusammenkamen. Diese frühe Hochphase spiegelt sich noch heute in den damals entstandenen Bauwerken, der fast 4km langen Stadtmauer, der Visborg, dem Dom sowie weiteren Kirchen und Klöstern. Heute ist die Altstadt ein UNESCO-Weltkulturerbe, dass bei einem ausgedehnten Spaziergang problemlos in Eigenriegie erkundet werden kann.
Schon die Wikinger nutzen den Hafen der Stadt, denn die Wasserquellen in der Umgebung waren wichtig für die Versorgung bei den Reisen per Schiff. Wie die Wikinger wohl früher hier gelebt haben, können Sie in einem Freilichtmuseum näher erkunden. In der Stadt Visby gibt es jedoch noch weitere historische Monumente zu entdecken. Eine Befestigungsanlage und Stadtmauern aus der Mittelalterzeit sind besonders gut erhalten. In der zum Weltkulturerbe ernannten Anlage laufen Sie durch kleine Gassen hindurch und können einen Blick auf Häuser früherer Kaufmänner blicken. Vor knapp 800 Jahren gehörte der Hafen von Visby zu den bedeutendsten in der Ostsee. Sehen kann man das an den herrlichen Häusern. Die Apotheke aus dem Mittelalter und ein Dom schmücken das Stadtbild. Mehr zur Geschichte können Sie im Museum der Stadt erfahren, welches Reliquien aus der Wikinger- sowie der Hansezeit ausstellt. In einem weiteren Freilichtmuseum können Sie dem Leben der gotländischen Bevölkerung aus den letzten drei Jahrhunderten näherkommen.
Historisch nicht so bedeutend, aber deutlich bekannter ist das Haus von Pippi Langstrumpf, welches sich hier im Freizeitpark Kneippbyn befindet, da sämtliche Pippi-Langstrumpffilme hier gedreht wurden. Desweiteren ist die Insel ein nordisches Naturparadies mit angenehmem Klima, welche zu Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren auf flachen Wegen einlädt. Ausflüge in die umgebende Natur sind auch sehr reizvoll. Mehrere Sandstrände laden zum Faulenzen und Entspannen ein, oder kitzeln die Bewegungsfreude aus einem heraus. Hier können Sie Wassersportarten wie Surfen, Windsurfen und Stand-up-Paddling betreiben. Für Taucher wird die Unterwasserwelt zum reinsten Abenteuer, mehrere Schiffswracks können erforscht werden. Auch im Inselinneren ist es herrlich. Bei Wanderungen oder einer Fahrradtour können Sie die Natur genießen. Auch ein Ausritt auf Pferden ist möglich. Besuchen Sie auch die Tropfsteinhöhlen, atemberaubend ist dieses Naturspektakel unter der Erde. |
Stockholm (Schweden) In Stockholm locken das königliche Schloss, das schöne Rathaus, in dem alljährlich die Nobelpreisverleihung stattfindet und die Gässchen von Gamla Stan, dem historischen Stadtzentrum von Stockholm, wo sich die Stockholmer in den Kneipen und Straßencafes bei Tag und bei Nacht vergnügen. Sehr romantisch ist übrigens eine Bootsfahrt durch das weitverzweigte Netz der Wasserstraßen der skandinavischen Stadt.
Die 870.000 Stockholmer sind ein feierfreudiges Völkchen, die den hier nur kurzen Sommer ausgiebig nutzen, was insbsondere für die Zeit um die Sommersonnwende am 21. Juni gilt, wenn die Sonne für nahezu 19 Stunden über dem Horizont verbleibt. Gerne unternimmt man im Sommer auch Ausflüge in den sog. Schärengarten, der aus Tausenden von winzigen Inselchen an der Ostseeküste bei Stockholm besteht und wo viele Familien über kleine Wochenendhäuser verfügen, die vorzugweise aus Holz erbaut und dann kunterbunt angestrichen wurden, die man bei der An- und Abfahrt in den Stockholmer Kreuzfahrthafen bewundern kann.
Auch Stockholm besteht aus mehreren Inseln, die durch zahlreiche Brückenbauwerke untereinander verbunden werden und deren erstbesiedelte Gamla Stan heißt, die heutige Altstadt von Stockholm mit dem Königlichen Schloß und einer Vielzahl kleiner, pittoresker Gässchen voll kleinen Läden, Boutiquen und Cafes. Einige der üppig ausgestatteten Schloßräume sind offen zur Besichtigung und wer ein Faible für historische Waffen besitzt, der wird hier in der Rüstkammer sein Eldorado finden. Sehr erbaulich sind auch die bunten Glasfenster der Deutschen Kirche auf Gamla Stan, die auf den ehemals starken Einfluss der deutschen Hanse hinweist.
Bei einem Stadtbummel trifft man auf viele Palais, Museen und Herrenhäuser, welche in ihrer Gesamtheit vom seit Jahrhunderten andauernden Wohlstand der Stadt künden, die das wohl schönste Stadtbild im gesamten Ostseeraum zeigt. Hier sei noch auf die Insel Djurgarden verwiesen, die im Ostteil Stockholms liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Hier finden Sie das besonders sehenswerte Vasa-Museum, welches das berühmte Schiff gleichen Namens zeigt, welches bereits bei seiner ersten Fahrt 1628 kenterte, nach wenigen Hundert Metern versank und für 333 Jahre auf dem Meeresgrund lag, um dann geborgen und restauriert zu werden. Desweiteren sind auf dem Gelände noch weitere Spezialschiffe neueren Datums zu finden.
In der Nachbarschaft liegt auch das äußerst interessante Freilichtmuseum Skansen, welches mehr als 100 historische Häuser von Bauern, Handwerkern, Händlern, Arbeitern und Gutsherren aus allen Regionen des Landes zeigt. Dazu finden sich hier typisch skandinavische Tiere, wie das Rentier. Im Museum sind Darsteller des historischen Lebens in Schweden in ihren alten Trachten und beim Arbeiten mit historischen Werkzeugen zu bestaunen und es gibt auch künstlerische Vorführungen sowie Informationen zu altem Brauchtum und schwedischen Traditionen. |
Kiel (Deutschland) Der neue Kieler Kreuzfahrtterminal ist das Tor zur Stadt und Region Kiel, die mit der Kieler Fjorde, den nahen Ostseestränden und dem Nord-Ostsee-Kanal einige schöne Ausflugsziele bietet. Der Terminal liegt zentral in der Stadtmitte nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus lassen sich schöne Spaziergänge durch die schleswig-holsteinische Hauptstadt und ihren schönen Fähr-, Segel- und Kreuzfahrthafen unternehmen. |