AIDA Cruises Reise mit AIDAprima Kreuzfahrt auf der Route 'AIDAprima Weltenbummler von Abu Dhabi nach Hamburg'. AIDAprima vom 07.04.2024 bis 07.05.2024 ab Abu Dhabi bis Hamburg für 30 Tage. AIDAprima durch Rotes Meer, Suezkanal, Mittelmeer und Westeuropa im April 2024.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
30 Tage |
Aida Prima |
Kreuzfahrt Weltenbummler von Abu Dhabi nach Hamburg: Abu Dhabi, Muscat (Oman), Salalah (Oman), Aqaba (Jordanien), Suezkanal-Passage, Haifa (Israel), La Valletta (Malta), Cagliari (Sardinien), Palma de Mallorca, Insel Ibiza, Cartagena (Spanien), Malaga (Spanien), Cadiz (Spanien), La Coruna (Spanien), Southampton (England), Hamburg
|
07.04.2024
|
Abu Dhabi In der Hauptstadt des größten und reichsten der Emirate gibt es nicht nur Öl und Geld, sondern auch Erlebnisse im Überfluss. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Jeepsafari über die riesigen Dünen der Al-Khatim-Wüste? In Abu Dhabi erwarten Sie Luxushotels und der wohl schönste Golfplatz der Arabischen Halbinsel, den Sie bei einem Aida Golfausflug kennenlernen können. Falls Ihnen 5 Sterne genügen, lohnt sich ein Ausflug ins Emirates Palace Hotel. In dieser unglaublich prunkvollen Anlage wird ein Tässchen Tee zum großen Event.
Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich in den letzten 50 Jahren von einer kleinen Siedlung mit ärmlichen Häusern ohne jeden Komfort zu einer der schillerndsten Metropolen Arabiens entwickelt, die heute von 600.000 Menschen besiedelt wird und ihre rasende Entwicklung der Öl- und Gasexploration verdankt. Ein Zehntel der globalen Erdölmenge liegt auf dem Staatsgebiet des Emirats Abu Dhabi, welches allerdings schon heute für die Zeit nach dem Ölboom plant und durch seinen Staats-Fonds mehr als 1.000 Milliarden Dollar weltweit investiert hat. Im Land selbst setzt man u.a. zunehmend auf den Tourismus als Einkommensquelle und so entstanden ein Großflughafen, ein moderner Kreuzfahrtterminal, zahllose Hotels, Kunstmuseen von Weltrang, eine Formel-1-Strecke, Freizeitparks und prächtige Shoppingmalls.
Die Skyline von Abu Dhabi erinnert bei einer Fahrt entlang der Meerespromenade Corniche mehr an New York oder Shanghai, denn an eine traditionelle arabische Stadt. Im Rahmen der Tourismus-Förderung hat sich das Emirat aber auch verstärkt seiner architektonischen Historie zugewandt und z.B. das alte Qasr al-Husn Fort restauriert. Die neueste touristische Errungenschaften sind der Bau einer Kultur- und Museumsinsel namens Saadiyat, wo Ableger des Pariser Louvre-Museums und des New Yorker Guggenheim-Museums im entstehen sind. Dort finden auch regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen und andere Kulturevents statt.
Für einen Ausflug durch Abu Dhabi sei noch die prächtige Grand Mosque, eine Bootsfahrt mit einem traditionellen Dhow-Boot, der Besuch eines der alten Märkte (Souk) oder die Fahrt mit der weltweit schnellsten Achterbahn im Vergnügungspark Ferrari World empfohlen. Ausflüge in die Arabische Wüste lassen sich wahlweise mit einem allradgetriebenen Jeep oder auf dem Rücken eines Kamels unternehmen. |
Muscat (Oman) Der Oman verzaubert vor allem durch seine landschaftliche Schönheit. Hinter der herrlichen Küste steigen die bizarren Felsformationen des Hadschar-Gebirges in den Himmel. Doch das Land ist genauso reich an Kultur. Besichtigen Sie in der Hauptstadt Muscat eine der größten Moscheen der Welt. Lassen Sie den Mutrah-Souk auf Ihre Sinne wirken. Besuchen Sie bei einem Ausflug die alte Hauptstadt Nizwa im Landesinneren oder begeben Sie sich bei einer Bootsfahrt auf die Suche nach Delfinen. Was auch immer Sie sich von 1001 Nacht erträumen - hier wird es wahr. Für einen Abstecher in die Arabische Wüste und ihre Sanddünen eignet sich die Umgebung von Muscat im Oman besonders gut, wo sich auch die Tauchgründe im Persischen Golf für einen Tauchausflug anbieten oder ein vergnüglicher Strandtag verbracht werden kann.
Die omanische Hauptstadt Muscat mit ihren 650.000 Einwohnern, davon 30.000 in der eigentlichen Altstadt, ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Omans, eine absolute Monarchie unter Führung des Sultans Qabus ibn Said. Wirtschaftlich ist das Land stark vom Öl- und Gasexport abhängig, unternimmt aber in den letzten Jahre große Anstrengungen, um seine Ökonomie nach dem Vorbild von Dubai oder Abu Dhabi hin zu einer Handels-, Finanz- und Tourismuswirtschaft zu entwickeln.
Die hier angebotenen Ausflüge reichen von der Stadtrundfahrt bis hin zu Bootstouren und Badausflügen, sodass ein jeder seinen Interessen entsprechend die Stadt und ihr Umland kennen lernen kann. Das mystische-historische Muscat können Sie auf einem Busausflug erleben, der die Besichtigung der prächtigen 'Sultan-Qabos-Moschee' mit einem über 4.000m² großen Knüpfteppich, herrlichen Steinmosaiken, geschnitzten Deckenvertäfelungen und marmoren Bogengängen ermöglicht, wie auch einen Einkaufsbummel durch den größten Markt des Landes, den Souq von Matrah, wo Kunsthandwerk, Gewürze, Kleidung und auch Weihrauch gehandelt werden. Im Bait al Zubair Museum wurde ein historisches Wohnhaus in ein Ausstellungszentrum für omanische Kunst, Schmuck, Kleidung, Schwerter und Münzen verwandelt. Ein Fotostopp am königlichen Palast und den portugiesischen Festungsanlagen aus dem 16. Jh. rundet den Ausflug ab. |
Salalah (Oman) Der Hafen und auch der Basar von Salalah im Oman sind seit Menschengedenken mit dem Handel von Weihrauch verbunden. So sollte ein Besuch des Basars keinesfalls auf ihrem Besichtigungsprogramm fehlen, wie auch nicht ein Rundgang durch die älteren Teile der Stadt, wo man althergebrachte Bauweisen sehen kann. Die Stadt bietet in ihrer Umgebung einige gepflegte Badestrände und auch ein Ausflug zur archäologischen Stätte von Sumhuran ist absolut lohnenswert.
Salalah ist eine der größeren Städte des Omans und befindet sich an der südlichen Küste des Landes. Besonders ist hier die grünende Landschaft in den Sommermonaten, wenn der Regen des Monsuns Pflanzen gedeihen lässt. Die Seen treten dann über ihre Ufer und die Flüsse sind voller Wasser. In den Wintermonaten ist die Landschaft dagegen eher karg, aber trotzdem faszinierend.
Auffällig sind die Plantagen mit Bananen, Papayas und Kokosnüssen, die das Stadtbild prägen. Bei einem Spaziergang durch den Ort werden Sie die erfrischenden Früchte direkt vom Verkaufsstand probieren können. Bekannt ist der Oman auch für das Harz der Boswellia Bäume, denn daraus wird Weihrauch gewonnen. Schon zur Zeit der Antike wurde dieser gehandelt und brachte der Region großen Reichtum. Sonst ist das Landschaftsbild rund um die Stadt von traumhaften Stränden und schroffen Gebirgszügen geprägt, welche von Schluchten und blühenden Wadis durchzogen werden. Hier und da werden Ihnen die freilebenden Dromedare über den Weg laufen.
Das orientalische Flair bekommen Sie in der Altstadt zu spüren. Hier können Sie an traditionellen Gebäuden entlanglaufen und den Palast des Sultans bestaunen. Der Palast wird im Sommer vom Sultan bewohnt und ist nur von außen betrachtbar. Ein Gefühl von Tausend und einer Nacht bekommen Sie beim Anblick der Moschee von Salalah mit ihrer runden Kuppel und den Minaretten. An manchen Tagen kann die Moschee von innen besichtigt werden. Weiter geht es auf der Weihrauchstraße hin zum Souk, zum traditionellen Markt. Hier werden Sie von orientalischen Düften empfangen. Die Gewürze und Früchte machen einen Gang über den Markt einmalig.
Wer die Strände des Omans kennenlernen möchte, kann unweit des Hafens einen schönen Strand besuchen oder einen Ausflug nach Al Mughsail machen. Hier befindet sich ein wunderschöner Strand mit feinem Sand, der schier endlos erscheint. Für Taucher sind das glasklare Wasser und die schönen Korallen einmalig. Ein empfehlenswerter Ausflug ist eine Besichtigung von Khor Rori. In dem historischen Ort befindet sich eine UNESCO-Ausgrabungsstätte. Diese zeigt die Überreste einer Siedlung mit Tempeln und Häusern aus der Zeit vor Christus. Ein kleines Museum über den Weihrauch bringt Ihnen die Historie und Bedeutung des Handelsguts näher. Ein großes Einkaufszentrum lädt zum ausgiebigen Shoppen und Entdecken von regionalen Produkten ein. |
Aqaba (Jordanien) Der jordanische Kreuzfahrthafen Aqaba liegt an der Südspitze der Sinai-Halbinsel und war bis vor wenigen Jahren ein nur in der Tauchszene bekannter Badeort, an dessen Korallenriffs eine ungemein farbenfrohe und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern ist. So sollten auch Sie sich unbedingt zu einer Schnorchel- oder Tauchtour in die warmen und klaren Fluten des Roten Meeres begeben. Selbstverständlich lässt sich hier auch ein gediegener Badetag am Strand verbringen oder ein romantischer Spaziergang unternehmen.
Im Hinterland des Badeortes befindet sich die weite Sinai Wüste, die lange von umherziehenden Beduinen sowie Kamelkarawanen geprägt war und in sich solche landschaftlichen Perlen wie das Wadi Rum mit seinen bizarren Felsformationen versteckt hält, die mit einem Allrad-Geländewagen aber bequem zu erreichen sind.
Eine archäologische Perle hingegen ist Petra, eine Stadt, welche vor über 2.000 das bedeutendste Drehkreuz für den Karawanenhandel der Region war und dessen Tempel, Grabstätten und Wohnstätten mit Fäustel und Meißel in den schieren Fels gehauen wurden. Atemberaubend ist der Eingang zur Stadt, welcher über eine 1.500m lange Felsschlucht erfolgt, die bis zu 200m hoch und an den engsten Stellen nicht einmal breit genug für 2 Kamele ist. |
Suezkanal-Passage Die Suezkanal-Passage bezeichnet die Strecke, die die Kreuzfahrtschiffe zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer zurücklegen. Der Kanal wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt, um das Mittelmeer und damit auch den Atlantik mit dem indischen Ozean über das Rote Meer zu verbinden. Dadurch mussten Schiffe nicht mehr ganz Afrika umfahren, sondern konnten schneller und sicherer durch den Suezkanal fahren. Hier geht es mitten durch die Wüste. Der Anblick des blauen Wasserszwischen den weiten Sanddünen ist einfach atemberaubend.
Eine Suez-Kanal Kreuzfahrt mit Aida ist wie eine Schiffsreise durch die Wüste. Diesen Eindruck bekommt man zumindest, wenn man vom Kabinenbalkon oder den Außendecks auf die vorüberziehenden Sanddünen blickt, die sehr spärlich bewachsen und nahezu unbesiedelt sind. Der Suezkanal wurde vor etwa 150 Jahren erbaut, ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für den ägyptischen Staat, hat eine Länge von knapp über 160km und wird zumeist im Konvoi durchfahren. Etwa ein Siebtel der globalen Bootsfracht passiert ihn.
Unterwegs können Sie einzigartige Blicke in die Wüste werfen, fahren unter einer der größten Drehbrücken weltweit hindurch und am Ort Ismailia vorbei, der ursprünglich eine Siedlung für die Arbeiter war, die am Suezkanalbau beteiligt waren. Wenn Sie die Suezkanal-Passage machen, haben Sie die Möglichkeit, sich vom Schiff aus am weiten Anblick zu erfreuen, bis Sie an dessen Ende zum jeweiligen Zielhafen gelangen. Dies könnte Port Said sein, die Stadt am Mittelmeerende, oder aber auch Suez, der Ort am Roten Meer. Port Said entstand zum Ende des Kanalbaus. Wenn Sie vom Mittelmeer kommen, werden Sie vielleicht, falls es der Routenplan ihrer Aida Schiffsreise so vorsieht, hier Halt machen und können für einen Tag nach Kairo fahren und sich die Hauptstadt von Ägypten ansehen.
Ganz besonders ist die Altstadt Kairos. Sie zeigt noch vieles aus dem Ägypten des Mittelalters und ist unter anderem Weltkulturerbe. Eine faszinierende alte Moschee und eine etwa 800 Jahre alte Festungsanlage können Sie hier näher betrachten. Hier tauchen Sie in eine besondere ägyptische Atmosphäre ein. Auf dem riesigen Bazar erlebt man dann das rege Treiben und Handeln. Das Highlight eines Besuchs Ägyptens sind wohl die weltberühmten Pyramiden. Die Jahrtausende alten Bauten erzählen von der Zeit der Pharaonen und versprechen ein unvergessliches Erlebnis.
Sollten Sie sich vom roten Meer aus Richtung Mittelmeer bewegen, können Sie in Suez das spannende Geschichtsmuseum besuchen und unglaublich Interessantes über die bewegte Geschichte der Region erfahren. Auch ein Ausflug nach Kairo ist hier möglich. Am Ende des Tages kommen Sie dann in Port Said an. |
Haifa (Israel) Haifa ist eine israelische Stadt am Mittelmeer. Mit etwa 280.000 Einwohnern gehört sie zu den größten Städten des Landes. Siedlungen in der Gegend gibt es schon seit mehreren tausend Jahren, die Stadt an sich wurde nach 1800 gegründet. Am nördlichen Abhang des Karmelgebirges scheint diese Stadt ins Mittelmeer hinabzufließen - und mündet dort in Israels größten Hafen. Den besten Blick über die Stadt bietet die Louis Promenade, die sich etwa auf halber Höhe den gesamten Hang entlangzieht. Ganz oben führt sie zum oberen Eingang der Hängenden Gärten der Bahai, die manche sogar als achtes Weltwunder bezeichnet haben. Sehenswert auch: der Schrein des Bab, des iranischen Religionsstifters des Babismus. Das Gebäude wurde erst im Juli 2008 zum Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt.
Bei ihrer Ankunft werden Ihnen sogleich die Bahai-Gärten auffallen, die sich am Hang des Bergs Karmel befinden. Wunderschön angelegt, lassen Sie das Grabmal des Gründers der Bahai-Religion erstrahlen. Ursprünglich stammte der Gründer Bab aus dem alten Persien, wurde jedoch hier begraben. Die UNESCO erklärte das Monument zum Weltkulturerbe. Beim Spazieren durch die Gärten werden Sie eine fabelhafte Sicht über die gesamte Stadt und die Bucht erhalten. Nicht weit entfernt am Hang des Karmels liegt das Stella Maris Kloster. Hier soll der Prophet Elija in einer Höhle gelebt haben und begraben worden sein. Etwas entspannter als zu Fuß kommen Sie den steilen Berg mit der Seilbahn hinauf.
Im Süden der Bahai-Gärten befindet sich das deutsche Viertel, welches vor mehr als 150 Jahren von deutschen Templern erbaut wurde. Gegenwärtig können Sie die Spuren aus dieser Zeit verfolgen, denn viele der Häuser wurden restauriert und beinhalten die ursprünglichen deutschen Inschriften. Hier finden Sie auch das Historische Museum, in welchem Sie alles über die Geschichte der Stadt erfahren können. Weitere interessante Museen wie das Eisenbahn- und das Seefahrtsmuseum sowie mehrere Kunstmuseen können Sie in Haifa besichtigen.
Ausflüge zu anderen Städten in Israel sind von Haifa aus sehr zu empfehlen. Die Jahrtausende alte Stadt Akko liegt mit ihrer Johanniter-Festung auch am Mittelmeer und hat ihren ganz eigenen Charme. Aufregend wird es bei einem Rundgang durch den Tunnel der Templer, welcher sich unter der Stadt befindet. Weitere historische Stätten liegen im ganzen Land verteilt. Fahren Sie nach Bethlehem, wo Jesus geboren wurde und werfen Sie einen Blick in die Geburtskirche. Am wunderschönen See Genezareth kommen Sie zu Orten, welche von unzähligen Pilgern jedes Jahr besucht werden, um den Wirken Jesu näher zu kommen. Auch nach Jerusalem, der heiligen Stadt für die drei monotheistischen Weltreligionen, können Sie fahren. Erleben Sie hier hautnah das rege Leben in den christlichen, muslimischen und jüdischen Vierteln, die sich kulturell stark unterscheiden. Gehen Sie auf der Stadtmauer spazieren und werden Sie Teil der diversen Kultur dieser Stadt. |
La Valletta (Malta) Alleine schon die Einfahrt in den historischen Hafen von La Valletta auf Malta wird Sie begeistern. Die wuchtigen Mauern waren für viele Jahrhunderte der Stützpunkt von Seefahrern, Händlern und Kreuzrittern. Heute laden die Gassen der Stadt zum gemütlichen Flanieren zwischen den geschichtsträchtigen Bauwerken ein.
Die Inselhauptstadt La Valletta lässt sich wegen ihren kompakten Größe von 400m Breite auf 2.000m Länge wunderbar auf eigene Faust zu Fuß erkunden, noch dazu liegt der von den Kreuzfahrtschiffen meist genutzte Kai direkt unterhalb der von mächtigen Bastionen geschützten Altstadt. Was für die gut erreichbare Inselhauptstadt gilt, gilt auch für die gesamte Insel, da der Busbahnhof nahe dem großen Stadttor am Triton-Brunnen liegt und von hier die preiswerten Busse in alle Inselteile aufbrechen.
La Valletta war wegen seiner strategisch günstigen Lage im Herzen des Mittelmeeres eine häufig umkämpfte Stadt, was die hier residierenden Ritter des Malteserordens im 16. Jh. dazu veranlasste, auf der Halbinsel hinter dem alten St. Elmo Fort eine neue Stadt zu errichten, die mit einem schachbrettartigen Grundriss und rundum mit mächtigen Festungsmauern versehen wurde, die allen Angriffen für nahezu 400 Jahre trotze, bis die deutsche Luftwaffe im 2. Weltkrieg mit ihren Bombenangriffen viele Gebäude der Stadt zerstörte, aber den Bastionen auch keinen bedeutenden Schaden zufügen konnte.
Spannend ist, dass die Stadt nicht typischerweise durch das Zusammenwachsen mehrerer Siedlungen entstanden ist, sondern tatsächlich von vornherein geplant und umgesetzt wurde. Dieses System an Straßen können Sie wunderbar zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad erkunden, wobei im Hinterkopf zu behalten ist, dass es recht hügelig ist und es auch schon einmal etwas steilere Straßen geben kann. Museumsbegeisterte können das Malta-Postal-Museum, das National War Museum oder auch ein Museum für Archäologie besuchen. Wer sich für Kunst interessiert, wird am Valletta Contemporary mit seiner zeitgenössischen Kunst Gefallen finden. Eine herrliche Aussicht über das Meer, den Hafen und das Fort St. Angelo erhalten Sie vom Gardjola Garden aus.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt sind es insbesondere die St. Johns Co-Kathedrale mit ihren im Boden eingelassen Steinplatten, unter denen zahlreiche Malteserritter beerdigt liegen und der sehenswerte Großmeisterpalast mit seinen historischen Waffen und Kunstwerken, die einen Besuch lohnen. Ein interessantes Kriegsmuseum im historischen St. Elmo Fort, die palastartigen Ritterherbergen, eine Vielzahl von Kirchen, Plätzen und die mit kunstvollen Balkonen verzierten alten Wohn- und Geschäftshäuser sind allesamt eine große Augenweide, sodass die Altstadt bereits zu Anfang der 80-er des vergangenen Jahrhunderts in den Stand eines UNESCO-Weltkulturerbes erhoben wurde.
Berühmt ist Malta auch für sein glasklares Meereswasser, der ideale Tummelplatz zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Besonders abenteuerlich ist es, die Kriegsschiffe zu erkunden, die teilweise seit 100 Jahren auf dem Meeresgrund liegen und von den Bewohnern der See vereinnahmt wurden. |
Cagliari (Sardinien) Die sardische Hauptstadt Cagliari geht zurück auf eine Siedlungsgründung der Phönizier, war Teil des karthagischen, römischen, byzantinischen und habsburgischen Reiches und ist seit nunmehr 150 Jahren Italien zugehörig. Die Castello genannte Altstadt liegt auf einem kleinen, befestigten Hügel und sollte der erste Anlaufpunkt für jeden Besucher sein, da man von hier einen grandiosen Ausblick über die Stadt und die angrenzende Küste geniessen kann. Dort oben befindet sich mit der mächtigen Kathedrale auch die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt, die verschiedene architektonische Stilrichtungen des 13. bis 17. vereint.
Das noch heute für kulturlle Veranstaltungen genutzte römische Amphitehater, die Barockbasilika, die ehemals Wehr- und heute Aussichtstürme der alten Stadtbefestigung, die alte Bastion, das neogotische Rathaus, der Botanische Garten sowie zahlreiche weitere profane und sakrale Bauten gibt es hier zu bestaunen. Reizvolle Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Cagliari sind die antike Stadt Nora mit ihren prächtigen Bodenmosaiken, die Flamingos beheimatenden Salinen, die Zuddas-Grotten und der weite Sandstrand von Poetto. |
Palma de Mallorca Palma de Mallorca befindet sich auf der Insel Mallorca und hat von allen Städten der Balearen Inseln mit etwa 400.000 Bewohnern die größte Einwohnerzahl. Ein großangelegter Hafen macht es neben Güterschiffen und Segelbooten auch Kreuzfahrtschiffen möglich, hier anzulegen. Die Insel Mallorca ist in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten touristischen Reiseziel geworden. Neben den touristischen Zentren gibt es aber auch noch unberührte Natur und ruhige Ortschaften.
Mallorca ist die Lieblingsurlaubsinsel der Deutschen und bietet von der stimmungsvollen Partymeile bis zur romantischen Finca eine Vielzahl von Reisemöglichkeiten. Für Aida Kreuzfahrten dient der Kreuzfahrthafen von Palma de Mallorca zumeist als Start- oder Zielhafen. Sollten Sie vor Abfahrt oder nach der Ankunft ihres Aida Kreuzfahrtschiffes noch etwas Zeit haben, lohnt sich insbesondere die Besichtigung der Altstadt von Palma de Mallorca, wo der kunstvoll gestaltete Dom, malerische Gässchen und prächtige Residenzen auf Sie warten. Selbstverständlich lassen sich in der Umgebung auch schöne Stunden am Strand verbringen, eine Runde Golf spielen oder man bricht auf zu einem kurzen Ausflug über die Insel, welcher die natürliche Schönheit von Mallorca zeigt.
Die Altstadt von Palma de Mallorca ist durch ihre vielen kleinen Gassen gekennzeichnet. Größtenteils besteht sie aus Fußgängerzone, Autos fahren nur wenige. Die Architektur der Altstadt hat unterschiedliche Einflüsse erlebt. Neben katalanischen Elementen sind auch viele arabische zu entdecken. Herausragend ist die prächtige Kirche La Seu, die ihre Anfänge im 13. Jahrhundert hat. Wie die Vielzahl an Kirchen in Palma de Mallorca wurde sie im gotischen Stil errichtet. Der prächtige Innenraum wurde bei Renovierungsarbeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts teilweise vom bekannten Künstler Gaudi mitgestaltet. Neben den zahlreichen Gotteshäusern, können Sie den arabischen Almudaina Palast besichtigen. Dieser diente als Königspalast unter den Mauren und wird auch noch heute von der spanischen Königsfamilie beispielsweise bei wichtigen Empfängen genutzt. Außerdem können Sie in der Stadt die über 800 Jahre alten arabischen Bäder ansehen und ein Kastell aus dem 14. Jahrhundert besuchen. Wenn Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie die Stadt auf Rädern erkunden.
Auch das Inselinnere hält eine Vielfalt an Angeboten bereit. Fahren Sie nach Montuiri und besichtigen Sie eine Perlenfabrik. Bei Porto Cristo gibt es atemberaubende Tropfsteinhöhlen mit einem See weit unter der Erde. Am kleinen Ort Esporles können Sie mit einer Wanderung in die wunderschönen Natur Mallorcas beginnen und werden beim Laufen entlang der Küste eine großartige Aussicht erfahren. Im Norden der Insel können Sie die mittelalterliche Altstadt von Alcudia besichtigen und auf einem Weingut an einer Verkostung teilnehmen. Oder fahren Sie mit einer kleinen Eisenbahn durch verschiedene Ortschaften und lassen Sie sich alles über die Pressung des hier hergestellten Olivenöls erklären. Auch die Strände am himmelblauen Meer rund um Palma de Mallorca lassen keine Wünsche übrig. |
Insel Ibiza Ibiza ist eine spanische Insel im Mittelmeer und beherbergt etwa 140.000 Einwohner. Sie gehört zu einer Inselgruppe, die die Balearen genannt werden. Neben Spanisch wird hier auch Katalanisch gesprochen. Schon zu Zeiten vor Christus haben hier Menschen gelebt. Seither haben unterschiedliche Völker wie die Phönizier, die Römer und die Mauren ihre Spuren hinterlassen, welche Sie noch heute auf der ganzen Insel finden. Die Baleareninsel Ibiza genießt seit vielen Jahren den Ruf einer landschaftlich reizvollen Mittelmeerinsel, die schöne Strände und ein lebendiges Nachtleben bietet. Zentrum der Insel ist Ibiza-Stadt, in dessen historischem Zentrum sich gemütlich flanieren und shoppen lässt. Über der malerischen Altstadt und ihren Gässchen thront die St. Maria-Kirche. Von dort oben hat man einen weiten Blick über die quirlige Stadt. Die schönsten Strände der Insel befinden sich außerhalb der Hauptstadt. Dorthin werden Badeausflüge angeboten, wie auch Tauch- und Schnorchelexkursionen im klaren Wasser der Inselküste. Ebenso beliebt ist eine Fahrt über die kleine Insel, die außerhalb von Ibiza-Stadt von kleinen Dörfern, ausgedehnten Pinienwäldern und den für Ibiza so typischen Fincas geprägt ist.
Mit dem Kreuzfahrtschiff werden Sie einige Kilometer entfernt von Ibiza-Stadt, der Hauptstadt der Insel, anlegen und können mit einem Shuttlebus in die Stadt fahren oder die Gelegenheit nutzen und bei einem Spaziergang Richtung Ibiza-Stadt die Umgebung genießen. Die malerische Stadt reicht mit ihren Häusern bis ans Meer und erstreckt sich über einen Hügel. Im Wasser tummeln sich allerlei Segelboote und Yachten. Die Altstadt wurde zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Sie werden das Gefühl haben, 500 Jahre zurückversetzt worden zu sein, denn die alten Stadtmauern und kleinen Gassen erinnern an mittelalterliche Zeiten. Oben auf dem Hügel werden Sie eine Burg und eine gotische Kathedrale entdecken. Im Freiluftmuseum geht es insbesondere um die frühere Verteidigung der Festungsanlage. Besonders spannend wird es in den archäologischen Museen der Stadt mit Ausgrabungen aus der phönizischen und römischen Zeit. Eine Grabanlage, die sich unter der Erde befindet, können Sie hier auch besuchen.
Wenn Sie sich wieder mehr Richtung Meer bewegen, kommen Sie zu den alten Fischervierteln der Stadt. Einkaufsmöglichkeiten bietet die Stadt zahlreiche. Boutiquen wie Designergeschäfte tragen zu einem besonderen Shoppingerlebnis bei. Auf einem Hippiemarkt finden Sie Erzeugnisse aus der Region sowie farbenreiche Kleidung und Accessoires. Zu den späteren Stunden verwandelt sich der zentrale Platz der Stadt zu einer Bühne für Straßenkünstler. Keine halbe Stunde brauchen Sie zu Fuß um den Stadtstrand zu erreichen und ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Andere Strände mit karibischer Atmosphäre finden Sie in großer Zahl auf Ibiza.
Bei einem Ausflug können Sie eine der Salinen besuchen, in denen schon seit vielen hundert Jahren Salz gewonnen und exportiert wird. Erleben Sie die Tropfsteinhöhlen der Insel, besichtigen Sie ein altes Fischerdorf oder probieren Sie den hier angebauten Wein im nördlichen Weinanbaugebiet der Insel. Oder fahren Sie zur Nachbarinsel Formentera und genießen Sie hier einen wunderschönen Sonnenuntergang. |
Cartagena (Spanien) Die spanische Hafenstadt Cartagena kann auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurückblicken, von der die Ruinen eines römischen Theaterbaus und die etwa 1.000 Jahre alte Festung hoch oben über der Stadt künden. Von dort oben hat man aus der Vogelperspektive einen schönen Ausblick auf Stadt und Küste. Die von Aida in Cartegena angebotenen Landausflüge führen zum Palmenhain von Elche, in die an historischen Bauwerken reiche Stadt Murcia, nach Alicante und auf dem Pferderücken durch die Landschaft um Cartagena, sodass auf ihrer Aida Kreuzfahrt sicherlich keine Langeweile aufkommen wird.
Die spanische Hafenstadt Cartagena lässt sich aber auch prima auf eigene Faust binnen 3 bis 4 Stunden durchstreifen. Bereits in vorrömischer Zeit von den Puniern gegründet, war die Stadt oftmals eine begehrte Kriegsbeute, da die hiesigen Silberbergwerke eine stetige Einnahmequelle für die jeweiligen Herrscher waren. Wer einmal selbst unter Tage einen Blick auf den Erzabbau werfen möchte, der kann dies auf einer geführten Ausflugstour dort tun.
In Cartagena selbst lohnt es sich, den Weg hinauf zur Concepcion-Festung zu nehmen oder sich bequem mit dem Aufzug dorthin zu begeben, um den weitschweifenden Blick hinunter auf Cartagena und das umgebende Meer zu geniessen. Wieder unten angekommen sind vor allem das alte römische Amphitheater und der Dom die lohnenswertesten Besichtigungsziele.
Schlendern Sie gemütlich über den Mercado de Santa Florentina und werfen Sie einen Blick auf die frischen Produkte wie Früchte, Gemüse, Oliven, Käse und Fisch. Versorgen Sie sich mit kleinen Snacks für Ihre Erkundungstour oder genießen Sie am frühen Morgen einen Kaffee und ein leichtes Frühstück. Von hier aus gelangen Sie zu Fuß in den Stadtkern mit der Hauptfußgängerzone Calle Mayor. Insbesondere vormittags ist hier viel los, gegen Abend wird es ruhiger und Sie können die modernistische Architektur, die typisch für den Ort ist, genießen.
Im 19. Jahrhundert machte die Bergbauindustrie einige Bewohner sehr wohlhabend, was Sie heute noch an den historischen Gebäuden erkennen können. Sehr eindrücklich ist beispielsweise das etwa hundert Jahre alte Rathaus mit seiner herrlichen weißen Fassade und einigen wenigen Schießlöchern in der Mauer, die noch von den Zeiten des Bürgerkriegs erzählen.
Unbedingt sehenswert ist das historische römische Theater. Es wurde vor wenigen Jahrzehnten entdeckt und freigelegt. Sie werden durch ein kleines Museum geführt, welches Artefakte ausstellt, bis Sie dann zum Theater gelangen und von dort einen herrlichen Blick genießen können. Während Ihres Rundgangs durch Cartagena werden Sie sicherlich an vielen Ecken mit toller Straßenkunst vorbeikommen.
Am Hafen können Sie einen schönen Spaziergang machen oder eine Bootstour starten. Dabei erblicken Sie alte Burgen, Festungsanlagen und einen Leuchtturm. Zum Sonnenuntergang können Sie zum Castillo de la Concepcion hinauflaufen und haben von diesem Aussichtspunkt eine herrliche Sicht. Wenn Sie am Ende des Tages schon zu erschöpft sind zum Laufen, fährt Sie ein Lift nach oben.
Museumsbegeisterte können das Marine-Museum besichtigen oder dem städtischen Archäologie-Museum einen Besuch abstatten, wo Sie Überreste einer römischen Nekropolis sichten können. Nur eine halbe Stunde von Cartagena entfernt liegt der unglaublich schöne Strand von Calblanque, der zum Ausspannen und Baden einlädt. |
Malaga (Spanien) Die andalusische Hafenstadt Malaga verfügt über die 3 wichtigen Requisiten einer südspanischen Stadt. Eine prächtige Kathedrale, welche das Zentrum der Stadt bildet, eine maurische Festungsanlage, die von den spanischen Königen nach erfolgreicher Rückeroberung Andalusiens um- und ausgebaut wurde und selbstverständlich eine Stierkampfarena. In Malaga kommen noch Ruinen aus der Zeit der römischen Herrschaft und das famose Picasso Museum hinzu, welches im außerordentlich schönen Buenavista-Palast untergebracht ist. Entlang der Küste finden sich zahlreiche Badeorte, deren bekanntester wohl Marbella sein dürfte, wo der internationale Jet-Set gerne einmal seine Yachten am Kai festmacht, um sich in das Nachtleben zu stürzen.
Granada und seine Alhambra liegen etwa 2 Stunden Busfahrt entfernt zu Füßen der Sierra Nevada, deren schneebedeckte Gipfel eine imposante Kulisse für den maurischen Palast abgeben, der einmalig schöne Ornamente und Gartenarchitektur zeigt. Von Malaga aus besteht die Möglichkeit, eine Ausflugstour nach Granada zu unternehmen, welche die weltberühmte Alhambra besucht, eine einstig maurische Festungsanlage, die nach der spanischen Reconquista von den spanischen Königen um einen Palast erweitert wurde.
Den schönsten Blick auf die über der Altstadt von Granada thronende Burg- und Palastanlage hat man vom benachbarten Hügel Albaicin aus, dem alten maurischen Stadtviertel von Granada. Der Mirador, ein dort gelegener kleiner Platz, ist ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Einheimische, die hier den Blick hinüber zur Alhambra und weiter zu der im Hintergrund trauenden Sierra Nevada schweifen lassen können. Der Burghügel war schon lange vor der maurischen Herrschaft über Andalusien bewohnt, diese waren allerdings die ersten, die eine kleine Burganlage hier errichteten, die ab Mitte des 13. Jh. massiv ausgebaut wurde, um als militärisches Bollwerk und zeitweise auch als Palast zu dienen. Nach der Niederlage der maurischen Nasriden gegen die Truppen des Königreich Spaniens, wurde von Karl V. der nach ihm benannte Palast auf dem Gelände errichtet, sodass man heute bei einem Rundgang auf architektonische Stile arabischer und europäischer Prägung trifft, was den großen Reiz der Anlage begründet.
Das andalusische Küstengebirge lädt zu spektakulären Panoramafahrten mit dem Ausflugsbus ein und beheimatet solche architektonischen und historischen Perlen wie Mijas, eines der berühmten Villas Blancas (Weißen Dörfer) und die wundersamen Tropfsteinhöhlen von Nerja. |
Cadiz (Spanien) Das an der spanischen Atlantikküste im Süden der Region Andalusien gelegene Cádiz kann auf eine nahezu 3.000-jährige Geschichte zurückblicken, die mit der Gründung eines phönizischen Handelsstützpunktes begann und ihren ersten Höhepunkt unter den römischen Kaisern hatte. In den Zeiten der Goten- und späteren Maurenherrschaft spielte Cádiz keine große Rolle, was sich nach der christlichen Reconquista und dem anschließenden Aufstieg Spaniens zu einer bedeutenden Seemacht änderte
Die spanischen Kreuzfahrthäfen Cádiz ist eine lebende Ansichtskarte für den historischen Reichtum Spaniens und das Eingangstor zu Andalusien und seiner prächtigen Hauptstadt Sevilla, die auf einem Landausflug besucht werden kann. Die 120.000 Einwohner zählende Hafenstadt liegt auf einer in den Atlantik ragenden Halbinsel, die von phönizischen Händlern vor etwa 3.100 Jahren besiedelt und später von den Karthagern, Römern, Mauren und schließlich den spanischen Königen beherrscht wurde.
Cádiz, einst während der spanischen Kolonialzeit zu einer reichen Hafenstadt aufgeblüht, glänzt heute noch mit zahlreichen prächtigen Bauwerken in ihrem schönen Altstadtzentrum. Sie ist Ausgangspunkt für Landausflüge zu den weißen Dörfern Andalusiens und zur außergewöhnlich schönen Stadt Sevilla, die von engen Gassen und bezaubernden Plätzen durchzogen ist, an denen alte Paläste und imposante Kirchenbauten stehen.
Berühmt ist der mittelalterliche königliche Palast Alcazar, ein Meisterwerk der Mudejar Architektur, der wegen seiner Schönheit zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Besuchen Sie auch eine ausdrucksstarke Flamencodarbietung, die ihren Ursprung in Andalusien hat und daher tief in die Tradition der Region verwurzelt ist. Sonnenanbeter können an den umliegenden feinsandigen Stränden von Cádiz einen unbeschwerten Tag verbringen und sich im frischen Meereswasser abkühlen. An der Küste der Region Cádiz gibt es zahlreiche Urlaubsorte, die mit ihren zauberhaften Stränden und einem bewegten Nachtleben seit Jahrzehnten die Schönen und Reichen anziehen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt Cádiz stammen aus dem 18. Jh., wie die prächtige Kathedrale, da Angriffe englischer Piraten und offizieller Streitkräfte im 16. bzw. 17. Jh. oftmals zu großen Verwüstungen führten. Von Cádiz aus besteht auch die Gelegenheit, sich einem der Ausflüge nach Sevilla, Gibraltar oder zu den berühmten weißen Dörfern Andalusiens anzuschließen, deren Architektur von der etwa 500-jährigen Herrschaft der Mauren in Südspanien künden.
Das älteste, noch erhaltene Bauwerk von Cádiz ist das aus römischer Zeit stammende Theater. Die Altstadt ist geprägt vom Reichtum der spanischen Kolonialzeit, als hier vom 16. bis 18. Jh. mit Gold und Silber beladene Galeonen aus den lateinamerikanischen Kolonien ihre wertvolle Fracht entluden. Prächtige Kathedralen und Kirchen, alte Stadttore und Festungsanlagen sowie die Plätze, Märkte und historischen Handelshäuser künden vom früheren Reichtum. Einen schönen Rund-um-Blick auf genannte Bauwerke und die Küste sowie das Meer bei Cádiz haben Sie vom Torre Tavia, einem ca. 45m hohen Barockturm inmitten der Altstadt. Cádiz verfügt auch über für eine Stadt dieser Größe erstaunlich schöne und lange Sandstrände, an denen sich in den Sommermonaten überwiegend spanische Touristen und besuchende Kreuzfahrtreisende in der Sonne und dem Meer vergnügen.
Eine Besichtigung von Cádiz ist nicht vollständig ohne den Besuch einer der vielen romantischen Weinlokale, wo die für Südspanien so typischen Tapas zum lokalen Wein serviert werden. Durch die Lage am Meer ist die hiesige Küche stark von Fischgerichten und Meeresfrüchten geprägt. Eine nicht kulinarische, sondern künstlerische Spezialität von Cádiz ist der hier seit Jahrhunderten zur Aufführung gebrachte Flamenco. Bedeutendstes Ausflugsziel ab Cádiz ist Sevilla, Andalusiens größte und schönste Stadt, die etwa 130km landeinwärts am Rio Guadalquivir liegt und mit ihrer Kathedrale, dem maurischen Alcazar-Palast, der großartigen Plaza de Espana, der nahezu 20.000 Zuschauer fassenden Stierkampfarena und seiner insgesamt äußerst sehenswerten Altstadt zu Landausflügen lockt. |
La Coruna (Spanien) La Coruna mit seinen 250.000 Einwohnern ist ein Kreuzfahrthafen an Spaniens Nordwestküste. In La Coruna, dem Anlegehafen der Aida, lohnt sich ein Stadtrundgang, da eine breite Promenade entlang des weiten Sandstrandes führt, mit dem Herkulesturm ein über 2000 Jahre alter Leuchtturm, mit der großen Festung ein trutziges Bauwerk samt Museum und dazu noch einer der größten Fischmärkte Spaniens zu besichtigen sind. Noch dazu herrscht hier im Norden Spaniens ein sehr mildes Klima, das weder große Hitze im Sommer noch extreme Kälte im Winter kennt und mit reichlich Niederschlag von Oktober bis Mai gesegnet ist, was die Umgebung der Stadt zu einer grünen und blühenden Landschaft werden lässt, ganz im Gegensatz zur trockenen und heißen Mittelmeerküste Spaniens. So lockt hier neben der Stadtbesichtigung auch ein Spaziergang oder eine kleine Wanderung entlang der Felsküste nahe der Stadt.
Die Hafenstadt La Coruna in Galizien ist der Ausgangspunkt für Landausflüge in das 75km entfernte Santiago de Compostela, die berühmte Pilgerstadt am Endpunkt des vielbegangenen Jakobsweges. Das Grab des Apostels Jakobus des Älteren ist alljährlich das Ziel zigtausender Pilger, die den viele Hundert Kilometer langen Pilgerweg auf sich nehmen, um in der nahezu tausendjährigen Kathedrale von Santiago de Compostela die Statue des Apostels zu berühren.
Neben der sehenswerten Kathedrale mit ihrem immensen Vorplatz beeindrucken den Reisenden auch die barocke Schönheit des malerischen Stadtzentrums mit seinen vielen leckeren Restaurants, die hier fangfrischen Fisch und herzhaften spanischen Wein kredenzen. Bereits in den 80-er Jahren in den Kreis der UNESCO-Weltkulturerbegüter aufgenommen, verzeichnet die Stadt gerade in den letzten Jahren einen gewaltigen Boom an Wallfahrern, die als organisierte Gruppe oder zunehmend als Einzelreisende Santiago de Compostela besuchen. Übrigens ist es durchaus möglich, dass Sie gerade eine Abbildung der Kathedrale bei sich tragen, da diese auf den 1- bis 5-Cent Münzen spanischer Prägung zu finden ist.
Wer selbst einmal ein Stück des Pilgerweges gehen möchte, für den wäre der Ausflug mit dem Bus nach Sobrado zum dortigen Kloster und weiter nach Melide mit anschließender kurzer Wanderung auf dem Jakobsweg in Kombination mit Stadt- und Kathedralenbesichtigung in Santiago de Compostela sicherlich ein gelungener Landgang. |
Southampton (England) An der britischen Seite des Ärmelkanals werden Sie im Hafen von Southampton anlegen, der zu Ausflügen in die Hauptstadt London, zum legendären Steinkreis von Stonehenge und entlang des imposanten südenglischen Küstengebietes einlädt. Großbritanniens bedeutendster Kreuzfahrthafen Southampton, Heimathafen der Queen Mary 2 und ihrer Schwesterschiffe von Cunard Kreuzfahrten, beheimatet ein sehr interessantes historisches Museum, welches das Mittelalter Englands anschaulich wiederauferstehen lässt. Von hier lassen sich kurzweilige Ausflüge zu den Menhiren von Stonehenge, entlang der malerischen Südküste Englands und in Britanniens Metropole London auf ihrer Aida Kreuzfahrt nach Großbritannien unternehmen.
Der weltberühmte Steinkreis von Stonehenge gibt bis heute der Wissenschaft große Rätsel auf, was seine Funktion und sein Alter angeht. Allgemeinhin geht man davon aus, dass die Anlage mindestens 5.000 Jahre alt ist, es lässt sich das Datum der Errichtung der großen Steinblöcke zu einer kreisrunden Form aber nur grob schätzen und in das dritte vorchristliche Jahrtausend einordnen. Vieles deutet daraufhin, dass Stonehenge sowohl zur Sternbeobachtung, als Kalender und auch als Kult- und Opferstätte diente. Es wird viel darüber gerätselt, wie die bis zu 50 Tonnen schweren Steine aus über 25km Entfernung hierhergebracht wurden und welche Techniken für deren Aufrichtung genutzt wurden. Heute ist Stonehenge ein Teil des Welterbes der UNESCO und erfährt, nicht nur in esoterischen Zirkeln, eine geradezu mystische Verehrung.
Autofans können sich an einem Ausflug beteiligen, der in das National Motor Museum von Beaulieu führt, das in einem schmucken gotischen Landhaus im gleichnamigen Ort untergebracht ist. Das Museum zeigt eine große Sammlung von historischen Motorfahrzeugen u. a. die Luxuskarossen des bekannten englischen Filmagenten James Bond. |
Hamburg Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.
In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.
Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.
Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.
Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.
Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.
Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten. |