www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDAsol - Norwegens Küste & Dänemark

AIDAsol vom 28.04.2023 & 30.06.2023 ab/bis Hamburg
Kreuzfahrt Aida Norwegens Küste & Dänemark

AIDAsol vom 28.04.2023 & 30.06.2023 ab/bis Hamburg, Kreuzfahrt Aida Norwegens Küste & Dänemark

Termine, Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Aida Reisen mit AIDAsol Kreuzfahrt auf der Route 'Aida Norwegens Küste & Dänemark' am 28.04.2023 & 30.06.2023 für 7 Tage ab/bis Hamburg im April und Juni 2023.

Kommen Sie mit der AIDAsol am 28.04.2023 oder 30.06.2023 auf eine Kreuzfahrt an Norwegens Küste und nach Dänemark, wo die großartigen Küstenlandschaften Skandinaviens, weit in das Küstengebirge hineinreichende Fjorde und die norwegische Hauptstadt Oslo auf dem Reiseplan stehen. Beginnen und enden werden diese Kreuzfahrten im Hafen der Freien und Hansestadt Hamburg, wobei zu Reisebeginn und Reiseende jeweils ein Seetag an Bord ansteht, welcher für einen erholsamen Beginn und für ein entspanntes Ende der Reise sorgen wird. Dazwischen stehen Landgänge in 5 Destinationen an, die vom natürlichen Fjordambiente in Rosendal am Hardangerfjord über die malerischen Hafenstädtchen Stavanger und Arhus bis hin zum Hauptstadtbesuch in Oslo reichen, sodass viele interessante Aspekte Skandinaviens sichtbar werden.





Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
9 Tage Aida Sol Kreuzfahrt Norwegens Küste & Dänemark:
Hamburg, Rosendal (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Arhus (Dänemark), Hamburg

28.04.2023

30.06.2023


Hamburg
Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.

In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.

Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.

Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.

Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.

Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.

Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.

Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten.


Rosendal (Norwegen)
An der sehr dünn besiedelten Küste Norwegens kann bereits ein Ort mit gerade einmal 750 Einwohnern schon eine bedeutende Siedlung darstellen, was gerade für Rosendal gilt, wo ein zum Geschichtsmuseum umgestaltetes Herrenhaus aus dem 17 Jh. mit einem bildhübschen Rosengarten, eine mehr als 700 Jahre alte Kirche und ein Schiffsbaumuseum auf Besucher warten. Rosendal, am Südufer des Hardangerfjordes gelegen, liegt ca. 10km westlich des Nationalparks Folgafonna mit seinen gewaltigen Gletschern. Wanderungen, Radausflüge, Spaziergänge und Kajaktouren sind beliebte Ausflugsformen für alle, die die nordische Landschaft hautnah erleben möchten.

Rosendal ist ein kleiner Ort am norwegischen Hardangerfjord. Mächtige Berge, kilometerlange Fjorde und jahrtausendalte Gletscher warten hier darauf entdeckt zu werden. Vom Hafen aus können Sie den beschaulichen Ort mit weniger als tausend Einwohnern erkunden. Beliebtes Besucherziel ist die Baronie von Rosendal. Das Schlösschen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts wird umgeben von einem wunderschönen Park. Entdecken Sie den Rosengarten, der schon mehrere Jahrhunderte gepflegt wird, und genießen Sie bei einer Tasse Tee ein Stück Kuchen. Weiter geht es vorbei an Wasserfällen und durch einen Garten voller Kräuter und Beeren. Außerdem können Sie eine Kunstausstellung besichtigen, Bote aus früheren Generationen vorfinden und im Restaurant des Schlosses speisen. In Rosendal gibt es einen weiteren Park mit kleinen Wasserfällen, schönen Plätzen zum Picknicken und einer Sammlung an Mineralien. Wer sich für den Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit interessiert, sollte das Fogegonne Center besuchen. Hier wird es spannend und interaktiv. Wenn Sie ihren Rundgang fortsetzen, wird Ihnen eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert begegnen und das Schifffahrtsmuseum.

Nach der Besichtigung des Ortes geht es direkt in die atemberaubende Natur. Bei Wanderungen auf unterschiedlichen Wegen kommen Sie durch den Nationalpark von Forgegonne und werden Teil der einzigartigen Umgebung. Tosende Wasserfälle, Gletscher und das Wildleben bereichern ihr Naturerlebnis. Der mächtige Langfoss-Wasserfall stürzt mehrere hundert Meter in die Tiefe hinab. Beim Gang über ein Gletscherplateau können Sie eine atemberaubende Aussicht genießen.

Bei einer Wanderung nach Kjeldestol erfahren Sie spannendes über die Geschichte des Ortes und treffen auf die Milchmädchen. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee den landestypischen Milchkuchen. Die in blau erstrahlende Fjordlandschaft können Sie bei einer Bootsfahrt bestaunen. Im Landesinneren werden Sie im Sommer von wunderschönen blühenden Landschaften empfangen und können auch Ausflüge ins Hochgebirgsplateau unternehmen. Nicht nur zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad können Sie die schöne Fjord- und Gebirgsumgebung erkunden.


Stavanger (Norwegen)
Die norwegische Hafenstadt Stavanger am Lysefjord zeigt in ihrer Altstadt malerische Gassen, die typisch norwegischen Holzgebäude der vergangenen Jahrhunderte und sehr viel historischen Charme. Stavanger ist das Zentrum der norwegischen Ölexpoloration und ein Ausflugstipp auf dieser Route lautet: Norwegisches Ölmuseum. In dem futuristischen Museumgebäude, welches besonders vom Wasser aus einen besonderen Blickfang darstellt, werden von der Entstehung der Öl- und Gasvorkommen der Nordsee bis hin zu deren neuzeitlicher Förderung eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Erdöl und Erdgas beantwortet.

Die Ausstellungen sind lebensnah und sehr eindrücklich, so wird eine Ölbohrplattform im museumsgerechten Maßstab gezeigt, die Museumsbesucher können hier selbst einmal Hand anlegen auf einem Bohrdeck, man kann im Kommandostand einer unterseeischen Gasförderanlage Platz nehmen und viele weitere interaktive Ausstellungen erleben. Die Geschichte der norwegischen Seefahrt, die Bedeutung von Öl und Gas für unser aller Leben sowie die tektonische Entwicklung der Erde werden ebenso präsentiert. Neben dem großartigen Museum lohnt sich auch ein Bummel durch die Kopfsteingassen der Altstadt von Stavanger, wo Holzgebäude vergangener Jahrhunderte die Welt des historischen Norwegens zeigen. Ein Bummel durch den Bootshafen, wo oftmals die typischen kleinen Holzboote samt ihren roten Segeln zu sehen sind und der Besuch des Doms sind empfehlenswert.

In die Umgebung von Stavanger bietet Aida Ausflüge mit dem Boot, Fahrrad oder dem Bus. Besonders schön ist eine Schifffahrt auf dem Fjord Lyse, ein Gedicht von einem Fjord, über dem ein über fünfhundert Meter hoher Felsblock thront.


Kristiansand (Norwegen)
Die an der Südspitze Norwegens in einer Schärenlandschaft gelegene Hafenstadt Kristiansand zählt 85.000 Einwohner und ist ein von den Norwegern gerne besuchter Urlaubsort, da hier eine malerische Küste, ausgedehnte Badestrände, malerische Holzhausarchitektur, eine lebhafte Kulturszene und moderne Freizeitanlagen zu finden sind. Das herausragendste Bauwerk, das Kilden Performing Arts Centre können Sie bei einem Stadtbummel ebenso bestaunen, wie das Schiffsmuseum Bredalsholmen Dokk, die Fredeiksholm-Festung oder das Cristiansholm-Fort.

Kristiansand ist eine charmante Stadt im Süden von Norwegen. Mit bunten Holzhäusern, wie sie typisch sind im Lande, und den Herrenhäusern verbreitet die Stadt ein ganz eigenes Lebensgefühl. Hier können Sie gemütlich zu Fuß durch die Stadt schlendern und sich in einem der vielen hübschen Cafés entspannen. Besonders idyllisch ist es am Fischpier. Hier können Sie direkt am Wasser sitzen, speisen und dabei die vielen kleinen Boote beobachten. Bei einem Gang über den Fischmarkt wird Ihnen die Vielfalt an frischen Meeresfrüchten und Fischen präsentiert. Direkt im Zentrum der Stadt befindet sich der Badestrand. Auf dem Sandstrand kann man gut ausspannen und Sandburgen bauen, vom Pier aus ins Wasser springen oder eine Runde Volleyball spielen.

Eine Hauptattraktion in der Stadt ist der Zoo und Vergnügungspark. Hier können Sie in unterschiedliche Welten eintauchen. Im Zoobereich entdecken Sie Tiere aus Skandinavien wie aus Afrika. Wölfe, Pandas und Giraffen werden Sie ins Staunen versetztes. Tauchen Sie ein in die Säbelzahnwelt samt Piratendorf oder machen Sie einen Abstecher nach KuToppen, einem Bauernhof mit Streichelzoo. Weiter geht es zum Badeland mit Schwimmbecken und Rutschen, ein Spaß für Groß und Klein.

Wer sich für das historische und kulturelle Kristiansand interessiert, wird auch nicht zu kurz kommen. Besichtigen Sie die mehr als 300 Jahre alte Festung der Stadt, die heute ein Kulturzentrum beherbergt. In einem alten herrschaftlichen Haus, welches etwa vor 200 Jahren errichtet wurde, können Sie eine Kollektion von Gemälden und historischen Möbeln auf sich wirken lassen und anschließend im wunderschönen Rosengarten spazieren gehen.

Moderne Architektur spiegelt das Performing Arts Center wider. Mit einem spitzzulaufenden Dach, das weit über das Grundgebäude hinausragt, erstrahlt ist bei Sonnenlicht in Gold und die Glasfront reflektiert das Licht. Hier befinden sich unter anderem das Theater und das Symphonieorchester der Stadt. Im Eisenbahnmuseum können Sie mit einer originalen Lok fahren, die mit Kohle und Wasserdampf betrieben wird. Das Kanonenmuseum wird Sie zusätzlich Jahrhunderte zurückversetzen. Wer sich die Beine vertreten möchte, kann im Wandergebiet des Vest-Adger-Museums wandern gehen.


Oslo (Norwegen)
Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt am gleichnamigen Oslofjord, den die Aida bei ihrer An- und Abreise nach Oslo durchqueren wert. Die Fahrt durch den malerischen Fjord und seine Inselwelt dauert über eine Stunde, was die Vorfreude auf Oslo und seine Sehenswürdigkeiten noch steigert.

Bezaubernd ist die schöne norwegische Hauptstadt Oslo, die malerisch am Ende des Oslofjords liegt, nicht nur vom Wasser aus. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss, der mittelalterliche Stadtteil Gamlebyen, die historische Festung Akershus und der Stadtberg Holmenkollen mit seiner berühmten Skisprungschanze. Viel Spaß macht auch ein Spaziergang durch die belebte Einkaufsmeile Karl Johans gate mit ihren trendigen Geschäften, an der auch prächtige Regierungsbauwerke wie das imposante Parlamentsgebäude liegen.

Oslo und damit Norwegen, steht seit einigen Jahren wieder stärker im Fokus der Öffentlichkeit, da die dortige Hochzeit des Thronfolgers mit seiner Frau Mette-Marit für Schlagzeilen sorgte, die sich im Laufe der Jahre von anfänglicher Abneigung zu großer Begeisterung für das unkonventionelle Paar wandelte. Das königliche Schloss, am Ende der zentralen Karl Johans Gate gelegen, ist somit natürlich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, kann aber die meiste Zeit des Jahres leider nur von außen in Augenschein genommen werden, da dort die königliche Familie residiert.

Direkt am Kreuzfahrthafen von Oslo werden die Aida Kreuzfahrtschiffe von der Akershus-Festung begrüßt, in der Stadtmitte wartet das königliche Schloß und auf einer kleinen Insel finden Sie ein wahrlich einmaliges Museum, welches originale Wikingerboote, ein Balsaboot und ein historisches Schiff für Polarexpeditionen zeigt. Am Stadtrand befindet sich der Vigeland-Park, wo die Bronze- und Steinfiguren von Norwegens einflussreichsten Bildhauer zu sehen sind, welche das menschliche Leben in einer sehr originellen und künstlerisch herausragenden Art und Weise zeigen. Allen Überfliegern sei der Besuch der Skisprunganlage am Holmenkollen nahegelegt und Kunstfreunde sollten das Museum mit den Werken von Munch nicht verpassen. Die Ausflüge werden in unterschiedlicher Länge als Spaziergänge, Radtouren oder mit dem Bus angeboten.

Die norwegische Hauptstadt Oslo ist reichlich mit Museen gesegnet und hier seien diejenigen mit maritimem Bezug einmal näher vorgestellt, die sich allesamt in einem Museumskomplex auf der Bygdoy-Halbinsel befinden: Das Kon-Tiki-, das Fram-, das Norsk Maritimt Museum sowie das Vikingsskipshuset. Das Kon-Tiki-Museum wurde nach dem dort ausgestellten Holzfloß von Thor Heyerdahl benannt, welcher damit 1947 von Südamerika 7.000km quer über den Pazifik nach Polynesien segelte, um so die Theorie von der Besiedlung des Pazifiks von Südamerika her zu verifizieren.
Das Frammuseum zeigt das Expeditionsschiff Fram, mit dem Ende des 19. und Beginn des 20. Jhs. Forschungsreisen zum Süd- und zum Nordpol unternommen wurden, darüberhinaus werden diese Expeditionen in Bild und Wort dargestellt und viel Wissenswertes zu den Polargebieten unserer Erde präsentiert. Das Vikingskipshuset zeigt über 1.000 Jahre alte restaurierte Wikingerschiffe, die bei Ausgrabungen von Grabanlagen entdeckt wurden. Es mag verwunderlich erscheinen, dass man in einem Grab auf über 20m lange Schiffe stieß, doch wurden Wikingerfürsten zusammen mit ihren Schiffen und zahlreichen anderen Grabbeigaben beerdigt.
Das Norsk Maritimt Museum zeigt eine breit gefächerte Auswahl an Ausstellungsexponaten, welche die norwegische Schifffahrtgeschichte der letzten 2.000 Jahre umspannen und nennt auch eine bedeutende Sammlung von maritim inspirierten Bildern norwegischer Maler ihr Eigen.


Arhus (Dänemark)
Aus einer im 8. Jh. gegründeten Wikingersiedlung hat sich Arhus im Laufe der Jahrhunderte zur zweitbevölkerungsreichsten Stadt Dänemarks mit 260.000 Bewohnern entwickelt. Besonders das Freilichtmuseum Den Gamle By erlaubt einen Blick in die Geschichte der Stadt und des gesamten Landes, da hier neben historischen Fachwerkhäusern aus Arhus auch Gebäude aus anderen dänischen Städten wiedererrichtet wurden. Doch nicht nur die städtische Architektur des 17. - 19.Jh. wird hier präsentiert, sondern auch Ausstellungen von Kleidung, Handwerkszeug und Schmuck.

Mit dem Dom, dem Arhus Kunstmuseum, dem Schloss Marselisborg und dem früheren Landleben gewidmeten Freilichtmuseum Moesgard besitzt Arhus zahlreiche weitere Sights. Besonders das Moesgard Museum mit seinen Wikingerbauten, Stabkirchen und Behausungen aus vorchristlicher Zeit ist eine Besichtigung wert.

Arhus ist eine moderne und gleichzeitig geschichtsträchtige Stadt in Dänemark. Erste Siedlungen gab es hier schon zu Wikingerzeiten. Während des Mittelalters wuchs die Stadt durch den Handel über die See zu einer bedeutsamen Größe heran. Auch heute ist der Hafen als größter Nordeuropas von entscheidender Bedeutung. Etwa 50% aller Container, die in das und aus dem Land transportiert werden, kommen durch den Hafen von Arhus. Sie werden bemerken, dass die Stadt einen Kontrast darstellt zwischen Moderne, industriellem Wachstum, Kultur und Historie.

Wenn Sie die Innenstadt zu Fuß erkunden, wird ihnen auffallen, dass das Stadtbild durch die vielen Studenten geprägt ist, denn nirgends sonst in Dänemark studieren so viele junge Menschen. Dementsprechend lebendig sind die Straßen. Auf Kopfsteinpflaster verganger Jahrhunderte, entlang gepflegter und restaurierter Häuser kommen Sie an Restaurants, Cafés und kleinen Boutiquen vorbei. Sehr sehenswert ist der Dom von Arhus aus dem 14. Jahrhundert. Dieser besitzt einen Hochaltar und ein Grabmal, die besichtigt werden können. Auch die Marienkirche, die noch historische Stücke enthält, welche aus den Jahren direkt nach dem Entstehen 1000 n.Chr. stammen, ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Auch für Besucher zugänglich ist das Schloss Marselisborg mit dem anliegenden Park außerhalb der Stadt. Dieses Schloss dient als Sommerresidenz der dänischen Königin und ist nur bei ihrer Anwesenheit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Von moderner Architektur zeugen das Rathaus, das Gebäude der Universität und das Kunstmuseum, welches das größte des Landes ist. Im Bereich Musik und Kultur präsentiert sich die Stadt mit ihrem Theater und den zahlreichen Konzert- und Opernhäusern.

Wer sich für das Leben Dänemarks in den letzten Jahrhunderten interessiert, wird am weitläufigen Freilichtmuseum Gefallen finden. Besonders ist hier, dass die Kultur und Geschichte des früheren Stadtlebens präsentiert wird. Ganze Straßen, Häuser und Einkaufsgeschäfte sind hier erhalten. Teilweise kommen die Häuser aus anderen Gegenden und wurden dort vor dem Abriss bewahrt und hier wiederaufgebaut. Faszinierend sind die vielen Fachwerkhäuser, die aus dem 17., 18. Und 19. Jahrhundert stammen. Jedes Haus repräsentiert eine bestimmte Funktion. Nicht nur Wohneinrichtungen werden gezeigt, sondern auch Handwerksausstellungen werden öffentlich gemacht.


Hamburg
Aida Kreuzfahrten ab Hamburg führen nach Norwegen, rund um Westeuropa in das Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, nach Großbritannien oder bis nach New York. Die Freie- und Hansestadt Hamburg ist somit Start- und auch Zielhafen vieler Kreuzfahrten mit Aida.

In der Hansestadt hat sich gerade im Bereich der HafenCity, zu dem auch der neue Kreuzfahrtterminal gehört, in den letzten Jahren sehr viel getan. So wurde 2017 nach nahezu 10 Jahren Bauzeit die Elbphilharmonie eingeweiht, ein architektonischer Meilenstein für die neue HafenCity, die Kultur, Wohnen und modernes Arbeiten miteinander verbindet. Dies hat den Ruf Hamburgs als Kulturstadt noch weiter gestärkt und insbesondere im Bereich der Musical-Aufführungen schaffen es heute schon nur noch New York und London, die Stadt an der Elbe zu übertrumpfen. Oper, Schauspiel, Comedy und Konzerte finden zuhauf in Hamburg statt, das Nachtleben ist sehr vielseitig, die Stadt ist in Hinsicht auf Vielfalt sowie Qualität ein Einkaufsparadies und die historischen Sehenswürdigkeiten sind zahlreich.

Allen voran ist hier das Wahrzeichen der Stadt zu nennen, der Alte Michel (Turm der Sankt Michaels-Kirche mit der größten deutschen Kirchturmuhr), die Speicherstadt in der HafenCity, die das beeindruckendste Bauensemble der Stadt darstellt, Ende des 19. Jahrhunderts in roter Backsteinoptik erstellt wurde und heute zahlreiche Museen, Theater und auch noch einige Teppich- bzw. Warenlager beheimatet.

Auf keinen Fall darf bei einer Stadtbesichtigung das schöne Rathaus, die alte Fischmarkthalle und ein Gang zur Binnenalster fehlen, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.

Die Eindrucksvolle Elbphilharmonie ist seit 2016 das neue Wahrzeichen der Stadt und für Besucher zugänglich. Auf fast 40m Höhe haben Sie eine Rundumausschau über Hamburg und die Elbe. Unbedingt sehenswert ist die St. Michaels Kirche, eine wunderschöne barocke Kirche. Die erste und zweite Version der Kirche wurden zerstört, so erblicken wir heute die Konstruktion aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich zwischen dem Stadtkern und den sogenannten Landungsbrücken. Vom hohen Kirchturm aus hat man eine beeindruckende Sicht in die verschiedenen Viertel Hamburgs. Sehr eindrücklich ist das Rathaus, welches im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit in seiner 16. Edition erstrahlt.

Groß und Klein erfreuen sich an einem Besuch des Planetariums. Es befindet sich in einem alten Wasserturm und begeistert Besucher mit Konzerten, Präsentationen und Filmvorführungen. Gleich daneben befindet sich der Stadtpark, wo Sie einen schönen Spaziergang einlegen können.

Wer sich für die Museumswelt interessiert, kann das Museum für Kunst, Ethnologie und maritime Historie besuche. Spannend ist auch das Ballingstadt Museum, welches sich mit der Geschichte der Auswanderer in die Neue Welt beschäftigt. Dies ist im Zusammenhang mit der Historie der Stadt sehr interessant, denn über Hamburg verließen etwa fünf Millionen Menschen das Land, um bessere Zukunftschancen zu finden. Im Kiekeberg Museum lernen Sie das traditionelle ländliche Leben kennen. Dieses Freilichtmuseum befindet sich am Rande der Stadt. Ein touristisches Highlight ist das Miniatur-Wunderland, das weltweit größte Eisenbahnmodel.

Es lohnt sich sicherlich, ihre Kreuzfahrt in Hamburg um ein paar Tage zu verlängern. Fragen Sie uns nach einem Hotelarrangement und wir werden Ihnen in Kombination mit ihrer Aida Kreuzfahrt ab Hamburg ein Angebot unterbreiten.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Hamburg Kreuzfahrten.