www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDAsol - Von Gran Canaria nach Warnemünde

AIDAsol vom 02.04.2023 bis 16.04.2023
Kreuzfahrt AIDA Von Gran Canaria nach Warnemünde

AIDAsol vom 02.04.2023 bis 16.04.2023, Kreuzfahrt AIDA Von Gran Canaria nach Warnemünde

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Reise mit AIDAsol vom 02.04.2023 bis 16.04.2023. AIDAsol Kreuzfahrt auf der Route 'AIDA Von Gran Canaria nach Warnemünde' im April 2023 für 14 Tage in Westeuropa.

Gehen Sie mit uns auf große Fahrt und freuen Sie sich auf verschiedenartigste Hafenstädte! Sagen Sie dem Alltag für viele Tage Adieu und nehmen Sie Kurs auf Trauminseln und Kulturschätze von den Kanaren bis in den hohen Norden. Kombinieren Sie die sonnigen Kanaren, das blühende Madeira, charmante westeuropäische Städte, die atemberaubenden Metropolen Lissabon und London zu Ihrer persönlichen AIDA Traumreise.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Aida Sol Kreuzfahrt von Gran Canaria nach Warnemünde:
Gran Canaria, La Palma, Madeira, Lissabon (Portugal), Vigo (Spanien), La Coruna (Spanien), Dover (England), Zeebrügge (Belgien), Kristiansand (Norwegen), Warnemünde

02.04.2023


Gran Canaria
Der Kreuzfahrthafen Las Palmas liegt auf der Kanarischen Insel Gran Canaria. Die Insel ist in ihrem Inneren noch sehr ursprünglich. Kleine Bergdörfer, die man auf Serpentinenstraßen erreichen kann und die atemberaubende Ausblicke in tiefe Schluchten gewähren, Wanderwege durch vulkanisch geprägte Bergregionen und freundliche Menschen finden sich hier. In den Küstenregionen lassen sich Spaziergänge in der Meeresbrandung, eine Golfpartie auf gepflegten Golfplätzen oder der Besuch der Hauptstadt Las Palmas unternehmen, die in ihrem alten Zentrum zahlreiche historische Gebäude zeigt.

Las Palmas ist mit seinen ca. 380.000 Bewohnern die bevölkerungsreichste Stadt der Kanarischen Inseln und von einem ganzjährig warmen, aber nicht übermäßig heißem Klima geprägt, was in Verbindung mit den schönen Badestränden und dem gebirgigen Inselinneren jährlich Millionen von Touristen auf die beliebte Urlaubsinsel Gran Canaria bringt. Sollte es ihr An- bzw. Abreisearrangements zulassen, sollten Sie unbedingt einen kleinen Bummel durch die Altstadt von Las Palmas unternehmen, deren wichtigste Sehenswürdigkeiten die über 500 Jahre alte Kathedrale, das dem Entdecker Christoph Kolumbus geweihte Haus 'Casa de Colon', der Espiritu Santo Platz am Rathaus und eine ganze Reihe prächtiger Jugendstilgebäude sind.

Die Casa de Colon, einst der Gouverneurspalast, in dem Christoph Kolumbus bei Stopps auf seinen Entdeckungsreisen nach Amerika 1492, 1493 und 1502 weilte, ist eine historische Augenweide, die ein sehenswertes Museum zum Leben und Schaffen des Entdeckers von Amerika beheimatet. Eine originalgetreue Nachbildung der Schiffskajüte von 1492, alte Navigationsgerätschaften und verkleinerte Nachbauten seiner Schiffe lassen die Entdeckungsreisen wieder lebendig werden. Für Geschichtsfreunde dürfte ebenfalls die aus dem 16. Jh. stammende Festung 'Castillo de la Luz' mit ihrem maritimen Museum einen Besuch wert sein. Der gepflegte Stadtstrand 'Las Canteras' samt seiner von gastronomischen Angeboten wimmelnden Promenade ist der beste Ort, um ein erfrischendes Bad im Atlantischen Ozean zu nehmen.


La Palma
La Palma ist eine noch sehr ursprüngliche Insel, die zu Spaziergängen und Wanderungen einlädt. Die Kanareninsel ist bekannt für ihr schluchtenreiches Bergrelief im Inselinneren, das wunderbare Ausblicke über die Küstenregionen und den Atlantischen Ozean gewährt. Die Lufttemperaturen sind ganzjährig frühlingshaft warm und das klare Meereswasser lädt auch in den Wintermonaten noch zum Baden ein.

Die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma ist mit ihren 16.000 Einwohnern das politische, soziale und ökonomische Zentrum der Insel, die hauptsächlich vom Tourismus und der Landwirtschaft lebt. Im Vergleich zu den Nachbarinseln Teneriffa und Gran Canaria hat es hier aber keine Entwicklung zu unschönen Hotelburgen gegeben, da für die meisten Gäste hier nicht sosehr der Komfort und billige All-Inclusive-Versorgung im Vordergrund stehen, sondern die natürliche Schönheit der Insel mit ihren vulkanischen Landschaften, die insbesondere bei Wanderern sich großer Beliebtheit erfreuen.

Santa Cruz zieht sich von der Hafenpromenade bis in die umliegenden Hügel hinauf, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten stammen aus der Zeit des florierenden Südamerikahandels des 16. und 17. Jh. uns sind namentlich das im Kolonialstil erbaute Rathaus, die Festungsanlage Castillo de Santa Catalina und eine Vielzahl an Kirchen. Im Stadtzentrum hat sich bis heute die Tradition erhalten, die meist in weiß getünchten Häuser mit aufwändig geschnitzten Holzbalkonen zu schmücken.

Die Strände der Insel sind nicht von goldgelbem Sand, sondern von schwarz-grauem Vulkangestein gebildet, das hier vor ca. 1,6 Millionen Jahren begann, sich über die Meeresoberfläche zu erheben. Die eindrucksvollsten Hinterlassenschaften dieser vulkanischen Aktivität sind die 9km messende Caldera de Taburiente, die Vulkane San Juan, San Antonio und San Martin. Am erst in den 1970-er Jahren entstandenen Vulkan Teneguia lässt sich sehr schön die Erstbesiedlung mit Pflanzenbewuchs studieren. Wanderfreunde können hier noch Restbestände des einst große Teile der Kanarischen Inseln überziehenden Lorbeerwaldes finden, wie auch die für die Kanaren heute so typischen Wolfsmilchgewächse, Drachen- und Kieferbäume.


Madeira
Die Insel Madeira, die etwa 600 km nördlich der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean liegt, empfängt die Passagiere der Aida mit üppiger Blumenpracht, die insbesondere im Botanischen Garten der Inselhauptstadt Funchal eindrucksvoll präsentiert wird. Im Hafen von Funchal gehen Sie an Land und können sich von dort aus zu einer Entdeckungstour über die Insel aufmachen. Eine exotische Pflanzenpracht erwartet Sie im Botanischen Garten, die Sie bei einem gemütlichen Spaziergang bewundern können. Anschließend können Sie mit der Seilbahn nach oben in den bezaubernden Ort Monte fahren, wo Sie durch die malerischen Straßen des einstigen Kurortes bummeln und den herrliche Ausblicke über Funchal und das Meer genießen können. Naturliebhaber können Wanderungen oder sportliche Radtouren entlang der zahlreichen Terrassenfelder und durch alte Lorbeerwälder unternehmen und dabei die üppige Natur von Madeira hautnah erleben.

Von Funchal aus können Sie bequem per Seilbahn auf den Hausberg der Stadt fahren, der grandiose Ausblicke und einen weiteren botanischen Garten bietet. Sehr spannend ist die Rückfahrt mit einem traditionellem Korbschlitten, die mit Bremsung und Lenkung von örtlichen Schlittenlenkern über eine rund 2 km lange Strecke hinunter nach Funchal führt.

Wanderfreunden und allen Radfahrern mit guter Kondition sei eine Küstenwanderung oder eine Radtour durch das hügelige Inselinnere an das Herz gelegt. Alle, die es etwas gemütlicher mögen, sei eine Stadtbesichtigung und hierbei insbesondere der Lavadores-Markt oder eine Panoramafahrt empfohlen. Bis zu 600m hohe Klippen warten auf die Besucher in dieser dramatischen Landschaft inmitten des Atlantischen Ozeans.

Eine saftige grüne Natur und herrliche Gebirgslandschaften bietet ihnen die immer blühende Insel Madeira, die ein beliebtes Urlaubsziel für Wanderer und aktive Biker ist. Sie ist vulkanischen Ursprungs, besitzt ein bergiges Inselinneres sowie steile Küstenklippen und ist mit einem ganzjährig milden Klima gesegnet. Der Norden Madeiras ist sehr regenreich, was Sie an den pflanzenprächtigen Lorbeerwäldern mit ihren Farnen und Moosen sehen werden. Das Hochgebirge ist dagegen karger und mit niedrigeren Bäumen und Sträuchern bewachsen. Viel Spaß macht eine Wanderung entlang der kleinen Wasserkanäle, auch Levadas genannt, die seit rund 300 Jahren Wasser vom Norden in den trockeneren Süden zur Bewässerung der landwirtschaftlichen Produkte bringen. Dabei werden Sie die prächtige Naturschönheit Madeiras kennenlernen und herrliche Ausblicke genießen können.


Lissabon (Portugal)
Lissabon, die portugiesische Hauptstadt mit ihren rund 550.000 Einwohnern, wird das nächste Ziel dieser Aida Kreuzfahrt sein. Von hier starteten bereits im 15. Jh. mutige Männer, um den Seeweg nach Indien rund um den afrikanischen Kontinent zu erforschen und somit das portugisiesche Kolonialreich zu begründen. Die Pracht dieser vergangenen Zeiten kann man bereits bei der Einfahrt in den Hafen von Lissabon sehen, da die sich einen Hügel hinaufziehende Stadt mit herrschaftlichen Palästen, Kirchenbauten und Kaufmannshäusern übersät ist. Das 16. und 17. Jh. waren die Blütezeit der Stadt, die von der raschen Ausdehnung des portugiesischen Kolonialreiches bis nach Goa in Indien, Macau in China und Brasilien in Südamerika profitierte und mit den üppigen Gewinnen aus dem Seehandel und der wirtschaftlichen Ausbeutung der Kolonien den Ausbau der Stadt finanzierte.

Die schwärzeste Stunde der Stadt schlug am 01. November 1755, als ein gewaltiges Erdbeben mit anschließendem Tsunami große Teile der Stadt zerstörte und von der sie sich nur mühsam erholte. So können heute bei einem Bummel durch die Unterstadt (Cidade baixa) kaum noch Gebäude aus der Zeit vor dem Erdbeben besichtigt werden. Zu den wenigen gehören der Belem-Turm am Hafen und das Jeronimos-Kloster, die heute beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und bei einem erstmaligen Besuch Lissabons unbedingt auf die Besichtigungsroute gehören. Weitere herausragende Bauwerke sind das Sao Vicente-Kloster, die Sao Jorge-Festung, die Kathedrale, das Pantheon und das Carmo-Kloster. Ein Muss für jeden Reisegast sind auch die Fahrten mit dem prächtigen Aufzug über 40m hinauf in die Oberstadt und mit der Straßenbahnlinie 28, die sich mit ihren geschichtsträchtigen Wagen durch die engen Gassen der Stadt schlängelt.

Bei einer Stadtrundfahrt können Sie unter anderem noch zwei weitere Bauwerke bewundern, die in verblüffender Ähnlichkeit in 2 ebenfalls bezaubernden Hafenstädten zu finden sind. Dies sind die Brücke über den Fluss Tejo, die der Golden Gate Brücke in San Francisco sehr ähnelt und die große Christusstatue, deren zum Verwechseln ähnliche Ausgabe in Rio de Janeiro ihre Hände über die Stadt ausbreitet. Zu den modernen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt auch das Gelände der ehemaligen Weltausstellung 1998, welches heute den Namen Park der Nationen (Parque das Nacoes) trägt und mit dem Oceanario eines der größten und schönsten Aquarienhäuser Europas besitzt.

Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung von Lissabon sind das vom Fischfang geprägte Sesimbra mit seiner beeindruckenden Festung und einladenden Badestränden oder Sintra, ein UNESCO-Weltkulturerbe, welches zahlreiche Paläste, üppige Parklandschaften, eine ganze Reihe von Museen aus dem Bereich der Künste und der Wissenschaften sowie eine sehr farbenfrohe Altstadt für besuchende Touristen bereithält.


Vigo (Spanien)
Der nordspanische Kreuzfahrthafen Vigo liegt im grünen und fruchtbaren Küstenstreifen Galiziens, der im Gegensatz zum trockenen und heißen Süden Spaniens steht. Vigo selbst befindet sich in einer großen Bucht vom Meer geschützt und gilt als größter Fischereihafen der Welt. Die Stadt wurde vor etwa 2.000 Jahren gegründet und hatte bis zur Entdeckung Amerikas eine sehr wechselvolle Geschichte. Einer kurzen Blütezeit, durch die Reichtümer aus den neuen spanischen Kolonien in Lateinamerika verursacht, folgten wieder sehr kriegerische Zeiten. Heute ist Vigo eine wohlhabende Stadt mit einem sehenswerten Stadtkern.

Für Ausflüge wird es die meisten Passagiere dieser Aida Reise sicherlich nach Santiago de Compostela ziehen, dem weltberühmten Wallfahrtsort am Endpunkt des Jakobsweges, wo die Pilger aus aller Welt in der sehenswerten Pilgerkathedrale die Statue des Apostels berühren und so für ihre Mühen belohnt werden. Die Pilgerstadt hat neben der Pilgerkirche auch eine von der UNESCO ausgezeichnete Altstadt, die ihre Besucher ob ihrer barocken Pracht in ihren Bann schlägt.

Vigo ist eine spanische Stadt an der Atlantikküste. Sie liegt in der Region Galizien und gilt als Industriestadt. Nichtsdestotrotz können Sie hier schöne Sehenswürdigkeiten sehen, atemberaubende Natur erleben und auf den Genuss der galizischen Küche kommen. Die Buchten in der Region wirken fjordartig, das Meer erstrahlt in Blau und Türkis. Wenn Sie am Hafen der etwa 290.000 Einwohnerstadt ankommen, werden Sie von netten Bars empfangen. Gleich hier können Sie typische Tapas probieren.

Bei einem anschließenden Spaziergang entdecken Sie das Stadtinnere. Dabei kommen Sie an der Santa Maria Kirche vorbei. Sie ist im neoklassizistischen Stil erbaut worden. Schlendern Sie über den Markt von Vigo und lassen Sie sich nicht die frisch zubereiteten Meeresfrüchte entgehen. Zur Burganlage O Castro gelangen Sie beim Aufstieg auf den Hausberg der Stadt, der Weg hinauf lohnt sich schon allein wegen der unvergesslichen Aussicht. Oben werden Sie außerdem auf alte Mauern der Festung stoßen und einen schönen Garten genießen können. Am Fuße des Berges liegt eine archäologische Stätte, die vom Einfluss der Kelten in dieser Region zeugt. Für richtige Wanderungen oder Fahrradtouren fahren Sie am besten in die Umgebung der Stadt. Für Kunstfreunde bietet Vigo mehrere Museen mit Kunstausstellungen an.

Einen unvergesslichen Ausflug in die Natur erleben Sie, wenn Sie auf die vorgelagerte Insel der Bucht fahren. Hier finden Sie ein Naturschutzgebiet vor, in dem sich unzählige Vögel aufhalten. Wunderschöne Strände laden zum Verweilen und Schwimmen ein. Hier kommen Sie zur puren Entspannung. Ein Ausflug in die Kleinstadt Baiona lohnt sich sehr. Sie können durch die Altstadt schlendern und finden auf einer Halbinsel eine Wehranlage vor. Unweit entfernt liegt die Pilgerstadt Santiago de Compostela. Mit der prächtigen Kathedrale, die das Endziel des Jakobswegs darstellt, gehört die Stadt zum Weltkulturerbe. In der Stadt können Sie weitere sakrale Bauten und Paläste bestaunen.


La Coruna (Spanien)
La Coruna mit seinen 250.000 Einwohnern ist ein Kreuzfahrthafen an Spaniens Nordwestküste. In La Coruna, dem Anlegehafen der Aida, lohnt sich ein Stadtrundgang, da eine breite Promenade entlang des weiten Sandstrandes führt, mit dem Herkulesturm ein über 2000 Jahre alter Leuchtturm, mit der großen Festung ein trutziges Bauwerk samt Museum und dazu noch einer der größten Fischmärkte Spaniens zu besichtigen sind. Noch dazu herrscht hier im Norden Spaniens ein sehr mildes Klima, das weder große Hitze im Sommer noch extreme Kälte im Winter kennt und mit reichlich Niederschlag von Oktober bis Mai gesegnet ist, was die Umgebung der Stadt zu einer grünen und blühenden Landschaft werden lässt, ganz im Gegensatz zur trockenen und heißen Mittelmeerküste Spaniens. So lockt hier neben der Stadtbesichtigung auch ein Spaziergang oder eine kleine Wanderung entlang der Felsküste nahe der Stadt.

Die Hafenstadt La Coruna in Galizien ist der Ausgangspunkt für Landausflüge in das 75km entfernte Santiago de Compostela, die berühmte Pilgerstadt am Endpunkt des vielbegangenen Jakobsweges. Das Grab des Apostels Jakobus des Älteren ist alljährlich das Ziel zigtausender Pilger, die den viele Hundert Kilometer langen Pilgerweg auf sich nehmen, um in der nahezu tausendjährigen Kathedrale von Santiago de Compostela die Statue des Apostels zu berühren.

Neben der sehenswerten Kathedrale mit ihrem immensen Vorplatz beeindrucken den Reisenden auch die barocke Schönheit des malerischen Stadtzentrums mit seinen vielen leckeren Restaurants, die hier fangfrischen Fisch und herzhaften spanischen Wein kredenzen. Bereits in den 80-er Jahren in den Kreis der UNESCO-Weltkulturerbegüter aufgenommen, verzeichnet die Stadt gerade in den letzten Jahren einen gewaltigen Boom an Wallfahrern, die als organisierte Gruppe oder zunehmend als Einzelreisende Santiago de Compostela besuchen. Übrigens ist es durchaus möglich, dass Sie gerade eine Abbildung der Kathedrale bei sich tragen, da diese auf den 1- bis 5-Cent Münzen spanischer Prägung zu finden ist.

Wer selbst einmal ein Stück des Pilgerweges gehen möchte, für den wäre der Ausflug mit dem Bus nach Sobrado zum dortigen Kloster und weiter nach Melide mit anschließender kurzer Wanderung auf dem Jakobsweg in Kombination mit Stadt- und Kathedralenbesichtigung in Santiago de Compostela sicherlich ein gelungener Landgang.


Dover (England)
Am nächsten Tag erreicht ihre Aida Kreuzfahrt südenglische Küste, wo Sie schon von Weitem die imposante Kreidefelsenküste von Dover bewundern können. Von der alten englischen Hafenstadt Dover sind es nur 34 km bis zum europäischen Festland und schon in der Bronzezeit sind Schiffe von der Küste Frankreichs nach Dover gefahren. Der englische Kreuzfahrthafen Dover wird eingerahmt von den weißen Kalksteinklippen der südenglischen Küste, welche herannahende Schiffe schon von Weitem grüßen. Die Hafenstadt ist der Startpunkt für abwechslungsreiche Landausflüge in die britische Hauptstadt London, nach Leeds, Canterbury oder das königliche Schloss unweit von Dover.

Ein Touristenmagnet ist die mächtige Festungsanlage Dover Castle mit römischem Leuchtturm, die Jahrhunderte als Verteidigungsbollwerk gegen eine Invasion von feindlichen Truppen diente. London erwartet seine Besucher mit einer großen Zahl von Sehenswürdigkeiten, wie dem weltberühmten Buckingham Palast, dem offiziellen Wohnort von Königin Elizabeth II., wo im Sommer das vielbestaunte Schauspiel der Wachablösung, der mit großen schwarzen Fellmützen bekleideten Soldaten stattfindet.

Sehr interessant ist auch ein Besuch bei Madame Tussauds, wo unter anderem Einstein, Putin, Merkel, Mandela, Papst Benedikt und hunderte weiterer, verblüffend realistisch wirkender Wachsfiguren zu bestaunen sind. Zu einer Besichtigungstour in London gehören wohl auch noch Trafalgar Square, der Tower of London und die gleichnamige wunderbare Themsebrücke, die Kathedrale des heiligen Paulus, der Parlamentssitz Palace of Westminster und Londons neueste Sehenswürdigkeiten, das Riesenrad London Eye und der Wolkenkratzer Tower 42.

Interessante Ausflüge lassen sich auch in die mittelalterlich anmutende Stadt Canterbury und zur Burg von Leeds unternehmen.


Zeebrügge (Belgien)
In Belgien werden Sie von der sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt Brügges begrüßt, die unweit des Hafens von Zeebrügge liegt. Machen Sie eine Bootsfahrt auf den Kanälen der alten Hansestadt Brügge, die die Stadt durchziehen und entdecken Sie bezaubernde Brücken, alte flämische Bauwerke und blühende Gärten vom Wasser aus. Zeugen mittelalterlichen Reichtums sind die Burg und das Rathaus aus dem 14. Jh. sowie die gotische Liebfrauenkirche, die Sie bei einem Bummel durch die verwinkelten Kopfsteingassen bewundern werden. Besuchen Sie auch das Greningemuseum, in dem die Schönen Künste vom 15. bis ins 21. Jahrhundert, insbesondere die alten flämischen Malereien, ausgestellt werden.

Die belgische Hafenstadt Zeebrügge ist auf dieser Aida Kreuzfahrt auch das Eingangstor zu den kulinarischen Besonderheiten Belgiens, die da insbesondere Pommes Frites und Bier heißen. Die Pommes Frites wurden in Belgien erfunden und habe dort auch heute noch Kultstatus, wo die traditionelle Zubereitung in Rinderfett sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Das Bierbrauen ist den Belgiern mindestens ebenso heilig, wie dies den Deutschen ist. Das kleine Land an der Nordsee kann mit über 100 Braustätten aufwarten und bei einem Ausflug nach Brüssel oder Brügge sollte unbedingt der Besuch in einem der dortigen Biercafes auf dem Programm stehen.



Bei einer Kanalfahrt durch die alte Hansestadt Brügge fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, als flämische Händler mit feinem Tuch, englischer Wolle und französischem Wein hier den wichtigsten Handelsplatz Nordeuropas schufen. Die nachfolgende Versandung des Meerzugangs und kriegerische Auseinandersetzungen führten zum Abstieg der Stadt, was glücklicherweise die Stadtentwicklung zum Einschlafen brachte, die militärisch und wirtschaftlich nun unbedeutende Stadt vor Kriegszerstörungen bewahrte und uns heute auf dieser Aida Schiffsreise eine prächtige mittelalterliche Altstadt im besten Erhaltungszustand präsentiert, da in den letzten Jahren beträchtliche Mittel in die Restaurierung und die damit verbundene Tourismusförderung geflossen sind.

Zunächst einmal kommen Sie in Zeebrügge an und befinden sich auf dem großen Hafengelände. Spannend ist es, die dortigen Auktionshallen, wo der Fisch gehandelt wird, zu besuchen. Den köstlich zubereiteten Fisch können Sie sogleich in einem der Restaurants probieren. In einem Maritimen Museum erfahren Sie mehr zur Seefahrtsgeschichte des Ortes. Das Besondere an Zeebrügge ist wohl der Strand, an dem Sie wunderschöne lange Spaziergänge unternehmen können. Atmen Sie die frische Meeresluft an der Nordsee ein und werfen Sie einen Blick über das Wasser mit den Surfern.

Die Innenstadt von Brügge erreichen Sie nach einer Fahrt von wenigen Kilometern und befinden sich sogleich im Kern, in dem noch besonders viele alte Gebäude vorhanden sind. Wenn Sie die Straßen mit den Kirchen und Herrenhäusern erkunden, wird Ihnen klar, warum die UNESCO die Stadt zum Weltkulturerbe ernannt hat. Dies können Sie zu Fuß tun oder auch bei einer Kutschfahrt. Wenn Sie den hohen Glockenturm besteigen, blicken Sie direkt auf den davor liegenden Marktplatz und erhalten eine tolle Aussicht über Brügge. Bekannt sind besonders wertvolle Reliquien, die sich in einer Basilika befinden. Es soll sich um eine Ampulle mit dem Blut von Jesus Christus handeln.

Werfen Sie auch einen Blick auf das Rathaus und den Grote Markt. Hier können Sie die köstlichen Waffeln probieren, für die Belgien weltweit berühmt ist. Wenn Ihnen eher nach etwas Herzhaftem zumute ist, gönnen Sie sich die typischen Pommes. Für Groß und Klein ist es ein großer Spaß, das Friet Museum zu besuchen, in dem Sie auch gleich auf den Geschmack kommen können. Weiter zum Schlecken geht es in das Museum für Schokolade. In einer etwa 400 Jahre alten Brauerei können Sie das selbstgebraute Bier kosten. In einem Innenhof eines Klosters können Sie verweilen und das enthaltene Museum besichtigen. Zusammen mit dem Bruggemuseum erhalten Sie hier spannende Einblicke in die Geschichte der Gegend. Für alle Kunstliebhaber bietet sich ein Abstecher ins Groeningmuseum an.

Bei einem Ausflug kann Blankenberge erkundet werden. Der große Strand mit der Seebrücke ist sehr einladend. In nächster Nähe zu Brügge befinden sich die Städte Brüssel und Antwerpen, die Sie bei einem Ausflug besuchen können.


Kristiansand (Norwegen)
Die an der Südspitze Norwegens in einer Schärenlandschaft gelegene Hafenstadt Kristiansand zählt 85.000 Einwohner und ist ein von den Norwegern gerne besuchter Urlaubsort, da hier eine malerische Küste, ausgedehnte Badestrände, malerische Holzhausarchitektur, eine lebhafte Kulturszene und moderne Freizeitanlagen zu finden sind. Das herausragendste Bauwerk, das Kilden Performing Arts Centre können Sie bei einem Stadtbummel ebenso bestaunen, wie das Schiffsmuseum Bredalsholmen Dokk, die Fredeiksholm-Festung oder das Cristiansholm-Fort.

Kristiansand ist eine charmante Stadt im Süden von Norwegen. Mit bunten Holzhäusern, wie sie typisch sind im Lande, und den Herrenhäusern verbreitet die Stadt ein ganz eigenes Lebensgefühl. Hier können Sie gemütlich zu Fuß durch die Stadt schlendern und sich in einem der vielen hübschen Cafés entspannen. Besonders idyllisch ist es am Fischpier. Hier können Sie direkt am Wasser sitzen, speisen und dabei die vielen kleinen Boote beobachten. Bei einem Gang über den Fischmarkt wird Ihnen die Vielfalt an frischen Meeresfrüchten und Fischen präsentiert. Direkt im Zentrum der Stadt befindet sich der Badestrand. Auf dem Sandstrand kann man gut ausspannen und Sandburgen bauen, vom Pier aus ins Wasser springen oder eine Runde Volleyball spielen.

Eine Hauptattraktion in der Stadt ist der Zoo und Vergnügungspark. Hier können Sie in unterschiedliche Welten eintauchen. Im Zoobereich entdecken Sie Tiere aus Skandinavien wie aus Afrika. Wölfe, Pandas und Giraffen werden Sie ins Staunen versetztes. Tauchen Sie ein in die Säbelzahnwelt samt Piratendorf oder machen Sie einen Abstecher nach KuToppen, einem Bauernhof mit Streichelzoo. Weiter geht es zum Badeland mit Schwimmbecken und Rutschen, ein Spaß für Groß und Klein.

Wer sich für das historische und kulturelle Kristiansand interessiert, wird auch nicht zu kurz kommen. Besichtigen Sie die mehr als 300 Jahre alte Festung der Stadt, die heute ein Kulturzentrum beherbergt. In einem alten herrschaftlichen Haus, welches etwa vor 200 Jahren errichtet wurde, können Sie eine Kollektion von Gemälden und historischen Möbeln auf sich wirken lassen und anschließend im wunderschönen Rosengarten spazieren gehen.

Moderne Architektur spiegelt das Performing Arts Center wider. Mit einem spitzzulaufenden Dach, das weit über das Grundgebäude hinausragt, erstrahlt ist bei Sonnenlicht in Gold und die Glasfront reflektiert das Licht. Hier befinden sich unter anderem das Theater und das Symphonieorchester der Stadt. Im Eisenbahnmuseum können Sie mit einer originalen Lok fahren, die mit Kohle und Wasserdampf betrieben wird. Das Kanonenmuseum wird Sie zusätzlich Jahrhunderte zurückversetzen. Wer sich die Beine vertreten möchte, kann im Wandergebiet des Vest-Adger-Museums wandern gehen.


Warnemünde
Da in Rostock der Firmensitz von Aida Cruises liegt, ist es nur naheliegend, den nur wenige Kilometer von Rostock entfernten Hochseehafen Warnemünde als Start- oder Zielhafen für Aida Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen zu nutzen.

Warnemünde ist heute ein schickes Ostseebad mit einem enorm breiten Strand, einer gepflegten Promenade, einem alten Leuchtturm, guten Restaurants, Parkanlagen und schönen Häuschen in der Altstadt. Ein wunderbar entspanntes Seebad, das zum gemütlichen Bummeln, Schwimmen, Sonnenbaden im Strandkorb und Strandspaziergängen einlädt.

Es empfiehlt sich sehr, vor oder nach ihrer Aida Kreuzfahrt Warnemünde zu erkunden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Seepromenade, genießen Sie die frische Meeresluft und werfen Sie einen Blick auf das Kurhaus, welches aus den 20er Jahren stammt und heute ein Restaurant beherbergt. Direkt vom Strand aus können Sie den hohen Leuchtturm von Warnemünde entdecken, der seit Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war und heute noch als Seezeichen genutzt wird. Von Frühling bis Herbst können Besucher den Leuchtturm besteigen und eine herrliche Aussicht über den Ort, die See und die Landschaft genießen.

Gleich nebenan befindet sich der sogenannte Teepott mit einem Dach, welches wie eine Muschel geformt ist. Im Teepott können Sie in einem Restaurant leckere Fischgerichte probieren. Unweit entfernt beginnt der sogenannte Planetenwanderweg. Dieser Weg leitet Sie zu verschiedenen Informationsstationen, die so angelegt sind, dass sie das Sonnensystem in einem Modell widerspiegeln. Der Weg lädt ein, körperlich aktiv zu werden und sich gleichzeitig mit Wissenswertem über unsere Planeten zu beschäftigen.

Besuchens wert ist auch die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer älteren Kirche stammt der Altar mit Schnitzereien aus dem 15. Jahrhundert. Weiter geht Ihr Rundgang zum Alten Strom. Hier befinden sich der Hafen für die Fischerei, ein bekanntes Hotel und mehrere Boutiquen. Über eine Drehbrücke kommen Sie in den Kern des Ortes und können eine Halbinsel erkunden, auf der sich der Bahnhof befindet. In einem Heimatmuseum können Sie Interessantes zur Marinehistorie von Warnemünde erfahren.