www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Italien, Griechenland & Türkei ab Mallorca

AIDAstella vom 01.10.2026 bis 11.10.2026
AIDA Italien, Griechenland & Türkei ab Mallorca

Italien, Griechenland & Türkei ab Mallorca, AIDAstella vom 01.10.2026 bis 11.10.2026



Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Mittelmeer Reise mit AIDAstella Kreuzfahrt auf der Route 'AIDA Italien, Griechenland & Türkei ab Mallorca'. AIDAstella vom 01.10.2026 bis 11.10.2026 für 10 Tage ab Mallorca bis Antalya. AIDAstella am 01. Oktober 2026 im Mittelmeer ab Palma de Mallorca bis Antalya in der Türkei.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
10 Tage Aida Stella Kreuzfahrt Italien, Griechenland & Türkei ab Mallorca:
Palma de Mallorca, Cagliari (Sardinien), Palermo (Sizilien), La Valletta (Malta), Katakolon (Griechenland), Athen (Griechenland), Insel Mykonos, Marmaris (Türkei), Antalya (Türkei)

01.10.2026


Palma de Mallorca
Palma de Mallorca befindet sich auf der Insel Mallorca und hat von allen Städten der Balearen Inseln mit etwa 400.000 Bewohnern die größte Einwohnerzahl. Ein großangelegter Hafen macht es neben Güterschiffen und Segelbooten auch Kreuzfahrtschiffen möglich, hier anzulegen. Die Insel Mallorca ist in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten touristischen Reiseziel geworden. Neben den touristischen Zentren gibt es aber auch noch unberührte Natur und ruhige Ortschaften.

Mallorca ist die Lieblingsurlaubsinsel der Deutschen und bietet von der stimmungsvollen Partymeile bis zur romantischen Finca eine Vielzahl von Reisemöglichkeiten. Für Aida Kreuzfahrten dient der Kreuzfahrthafen von Palma de Mallorca zumeist als Start- oder Zielhafen. Sollten Sie vor Abfahrt oder nach der Ankunft ihres Aida Kreuzfahrtschiffes noch etwas Zeit haben, lohnt sich insbesondere die Besichtigung der Altstadt von Palma de Mallorca, wo der kunstvoll gestaltete Dom, malerische Gässchen und prächtige Residenzen auf Sie warten. Selbstverständlich lassen sich in der Umgebung auch schöne Stunden am Strand verbringen, eine Runde Golf spielen oder man bricht auf zu einem kurzen Ausflug über die Insel, welcher die natürliche Schönheit von Mallorca zeigt.

Die Altstadt von Palma de Mallorca ist durch ihre vielen kleinen Gassen gekennzeichnet. Größtenteils besteht sie aus Fußgängerzone, Autos fahren nur wenige. Die Architektur der Altstadt hat unterschiedliche Einflüsse erlebt. Neben katalanischen Elementen sind auch viele arabische zu entdecken. Herausragend ist die prächtige Kirche La Seu, die ihre Anfänge im 13. Jahrhundert hat. Wie die Vielzahl an Kirchen in Palma de Mallorca wurde sie im gotischen Stil errichtet. Der prächtige Innenraum wurde bei Renovierungsarbeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts teilweise vom bekannten Künstler Gaudi mitgestaltet. Neben den zahlreichen Gotteshäusern, können Sie den arabischen Almudaina Palast besichtigen. Dieser diente als Königspalast unter den Mauren und wird auch noch heute von der spanischen Königsfamilie beispielsweise bei wichtigen Empfängen genutzt. Außerdem können Sie in der Stadt die über 800 Jahre alten arabischen Bäder ansehen und ein Kastell aus dem 14. Jahrhundert besuchen. Wenn Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie die Stadt auf Rädern erkunden.

Auch das Inselinnere hält eine Vielfalt an Angeboten bereit. Fahren Sie nach Montuiri und besichtigen Sie eine Perlenfabrik. Bei Porto Cristo gibt es atemberaubende Tropfsteinhöhlen mit einem See weit unter der Erde. Am kleinen Ort Esporles können Sie mit einer Wanderung in die wunderschönen Natur Mallorcas beginnen und werden beim Laufen entlang der Küste eine großartige Aussicht erfahren. Im Norden der Insel können Sie die mittelalterliche Altstadt von Alcudia besichtigen und auf einem Weingut an einer Verkostung teilnehmen. Oder fahren Sie mit einer kleinen Eisenbahn durch verschiedene Ortschaften und lassen Sie sich alles über die Pressung des hier hergestellten Olivenöls erklären. Auch die Strände am himmelblauen Meer rund um Palma de Mallorca lassen keine Wünsche übrig.


Cagliari (Sardinien)
Die sardische Hauptstadt Cagliari geht zurück auf eine Siedlungsgründung der Phönizier, war Teil des karthagischen, römischen, byzantinischen und habsburgischen Reiches und ist seit nunmehr 150 Jahren Italien zugehörig. Die Castello genannte Altstadt liegt auf einem kleinen, befestigten Hügel und sollte der erste Anlaufpunkt für jeden Besucher sein, da man von hier einen grandiosen Ausblick über die Stadt und die angrenzende Küste geniessen kann. Dort oben befindet sich mit der mächtigen Kathedrale auch die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt, die verschiedene architektonische Stilrichtungen des 13. bis 17. vereint.

Das noch heute für kulturlle Veranstaltungen genutzte römische Amphitehater, die Barockbasilika, die ehemals Wehr- und heute Aussichtstürme der alten Stadtbefestigung, die alte Bastion, das neogotische Rathaus, der Botanische Garten sowie zahlreiche weitere profane und sakrale Bauten gibt es hier zu bestaunen. Reizvolle Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Cagliari sind die antike Stadt Nora mit ihren prächtigen Bodenmosaiken, die Flamingos beheimatenden Salinen, die Zuddas-Grotten und der weite Sandstrand von Poetto.


Palermo (Sizilien)
Auf der süditalienischen Insel Sizilien begrüßt Sie dann die schöne Inselhauptstadt Palermo, über der der rund 600 m hohe Berg Monte Pellegrino wacht. Er ist ein vielbesuchter Wallfahrtsort, seitdem man dort im 17. Jh. den Leichnam der Heiligen Rosalis fand und ihn in die Stadt brachte, wodurch angeblich die wütende Pest beendet wurde. Viel Fun macht ein Bummel über den lebhaften Straßenmarkt Ballaro, wo seit Jahrhunderten die leckeren kulinarischen Spezialitäten Siziliens von geschäftstüchtigen Händlern angeboten werden.

Spazieren Sie auch durch die schönen Altstadtgassen von Palermo, wo sich prächtige Palazzi, reich verzierte Kirchgebäude und malerisch Plätze mit barocken Brunnen abwechseln. Besichtigen Sie den mittelalterlichen Normannenpalast mit seinem schönen Renaissance-Innenhof, der zum Teil von der sizilianischen Regierung und vom Parlament genutzt wird. Einen vergnügten Badetag können Sie an den traumhaften Stränden von Mondello verbringen, deren frisches Meereswasser besonders in den heißen Sommermonaten Juni, Juli und August für wahre Abkühlung sorgt.

Die sizilianische Hafenstadt Palermo liegt, von 2 Bergen eingerahmt, malerisch in einer muschelförmigen Senke am Meer. Besonders der Berg Pellegrino eignet sich ausgezeichnet, um einen Blick hinunter auf die Stadt und ihr Umland zu werfen. Dort oben befindet sich auch eine schöne Wallfahrtskapelle, wie es überhaupt viele sehenswerte Kirchenbauten in der Stadt Palermo gibt, wie den Dom, welcher in den über 800 Jahren seiner Geschichte immer wieder erweitert und umgebaut wurde oder die Kirchen aus der Normannen- und Stauferzeit, der Gotik und des Barocks.

Mit dem Reale Palast aus der normannischen Herrschaftszeit besitzt die Stadt ein wirklich außergewöhnliches Bauwerk, dessen Kapelle und Innenräume im 12. Jahrhundert in einem Mix der Stile Arabiens, Ostroms und der Normannen gestaltet wurden. Palermo ist außerdem reich an kleinen Adelspalazzi, malerischen Plätzen, Kunstgalerien, Theaterbauten und Museen.

Sehr lebhaft geht es auf den Märkten der Stadt zu und nette Ausflüge lassen sich entlang der Küste zum Badeort Mondello mit seinem weitgeschwungenen Sandstrand oder zum Kloster, königlichen Palast und der Normannenkathedrale in Monreale, deren Mosaikkunst ihresgleichen sucht.


La Valletta (Malta)
Alleine schon die Einfahrt in den historischen Hafen von La Valletta auf Malta wird Sie begeistern. Die wuchtigen Mauern waren für viele Jahrhunderte der Stützpunkt von Seefahrern, Händlern und Kreuzrittern. Heute laden die Gassen der Stadt zum gemütlichen Flanieren zwischen den geschichtsträchtigen Bauwerken ein.

Die Inselhauptstadt La Valletta lässt sich wegen ihren kompakten Größe von 400m Breite auf 2.000m Länge wunderbar auf eigene Faust zu Fuß erkunden, noch dazu liegt der von den Kreuzfahrtschiffen meist genutzte Kai direkt unterhalb der von mächtigen Bastionen geschützten Altstadt. Was für die gut erreichbare Inselhauptstadt gilt, gilt auch für die gesamte Insel, da der Busbahnhof nahe dem großen Stadttor am Triton-Brunnen liegt und von hier die preiswerten Busse in alle Inselteile aufbrechen.

La Valletta war wegen seiner strategisch günstigen Lage im Herzen des Mittelmeeres eine häufig umkämpfte Stadt, was die hier residierenden Ritter des Malteserordens im 16. Jh. dazu veranlasste, auf der Halbinsel hinter dem alten St. Elmo Fort eine neue Stadt zu errichten, die mit einem schachbrettartigen Grundriss und rundum mit mächtigen Festungsmauern versehen wurde, die allen Angriffen für nahezu 400 Jahre trotze, bis die deutsche Luftwaffe im 2. Weltkrieg mit ihren Bombenangriffen viele Gebäude der Stadt zerstörte, aber den Bastionen auch keinen bedeutenden Schaden zufügen konnte.

Spannend ist, dass die Stadt nicht typischerweise durch das Zusammenwachsen mehrerer Siedlungen entstanden ist, sondern tatsächlich von vornherein geplant und umgesetzt wurde. Dieses System an Straßen können Sie wunderbar zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad erkunden, wobei im Hinterkopf zu behalten ist, dass es recht hügelig ist und es auch schon einmal etwas steilere Straßen geben kann. Museumsbegeisterte können das Malta-Postal-Museum, das National War Museum oder auch ein Museum für Archäologie besuchen. Wer sich für Kunst interessiert, wird am Valletta Contemporary mit seiner zeitgenössischen Kunst Gefallen finden. Eine herrliche Aussicht über das Meer, den Hafen und das Fort St. Angelo erhalten Sie vom Gardjola Garden aus.

Bei einem Spaziergang durch die Stadt sind es insbesondere die St. Johns Co-Kathedrale mit ihren im Boden eingelassen Steinplatten, unter denen zahlreiche Malteserritter beerdigt liegen und der sehenswerte Großmeisterpalast mit seinen historischen Waffen und Kunstwerken, die einen Besuch lohnen. Ein interessantes Kriegsmuseum im historischen St. Elmo Fort, die palastartigen Ritterherbergen, eine Vielzahl von Kirchen, Plätzen und die mit kunstvollen Balkonen verzierten alten Wohn- und Geschäftshäuser sind allesamt eine große Augenweide, sodass die Altstadt bereits zu Anfang der 80-er des vergangenen Jahrhunderts in den Stand eines UNESCO-Weltkulturerbes erhoben wurde.

Berühmt ist Malta auch für sein glasklares Meereswasser, der ideale Tummelplatz zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Besonders abenteuerlich ist es, die Kriegsschiffe zu erkunden, die teilweise seit 100 Jahren auf dem Meeresgrund liegen und von den Bewohnern der See vereinnahmt wurden.


Katakolon (Griechenland)
Katakolon ist ein kleines Dorf an der griechischen Küste der Halbinsel Peloponnes. Bekannt ist es insbesondere als Tor zu Olympia, denn mit einer kurzen Fahrt können Sie die Jahrtausend alte Stätte besuchen. Katakolon ist sicherlich einer der kleinsten Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer, aber der Ausgangspunkt für großartige Aida Ausflüge nach Olympia, dem Geburtsort der Olympischen Spiele, die hier erstmals im 8. Jahrhundert vor Christus stattfanden und neben den Sportkämpfen auch ein bedeutendes gesellschaftliches Ereignis in der hellenistischen Welt des Altertums waren. Und damit sich hier alle Völker problemlos versammeln konnten, galt während der Spiele eine Friedenspflicht, in der kriegerischen Antike durchaus eine Außergewöhnlichkeit.

Die Ausflüge nach Olympia geben Ihnen ausreichend Zeit, um die Stätten der antiken Sport- und Tempelanlagen zu besichtigen sowie dem interessanten Museum einen Besuch abzustatten. Das Heiligtum ist dem griechischen Gott Zeus gewidmet und wurde ca. 1100 Jahre v. Chr. erbaut. Die ersten olympischen Spiele fanden zu Ehren Zeus etwa 700 Jahre v. Chr. statt. Nach dem Verbot der Spiele zur Bekämpfung des Heidentums im 5. Jh. n. Chr. durch den damaligen oströmischen Kaiser, geriet die Stätte in Vergessenheit. Durch ein Erdbeben zerstört und durch Überflutungen mit Schlamm bedeckt, wurde sie erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und freigelegt.

Heute können Sie die Ruinen dieses geschichtsträchtigen Ortes erkunden und einen Hauch der Atmosphäre miterleben, wie sie zu Zeiten der olympischen Spiele gewesen sein muss. Neben dem Heratempel und dem Zeustempel können Sie die Überreste des Stadions mit einer Laufbahn besichtigen. Die dazugehörige Tribüne ist noch in ihren Ansätzen erkennbar und fasste mehr als 40.000 Plätze für jubelnde Gäste. Die Überreste eines Gästehauses werden Sie auch vorfinden. Für die heutigen olympischen Spiele hat Olympia eine wichtige Bedeutung, denn hier wird das olympische Feuer entzündet, welches durch einen Fackellauf zu dem Ort gebracht wird, an dem die Spiele stattfinden.

Wenn sie Olympia schon kennen, können Sie auch im Ort Katakolon eine schöne Zeit haben und Strandausflüge unternehmen, die unbeschwerte Stunden am Meer versprechen. Sowohl die Fahrten nach Olympia, wie auch zum Strand, lassen sich mit dem Besuch einer Weintaverne bzw. eines Weingutes kombinieren, wo den Gästen leckerer griechischer Wein serviert wird.

Katakolons Straßen laden zum ausgiebigen Bummeln ein. Neben Handwerkskunst und Produkten aus der Region können Sie nette Erinnerungsstücke an Ihre Reise erhalten. In den Tavernen warten traditionelle Gerichte auf Sie, die sie mit einem lokalen Wein genießen können. Der Strand ist in ein paar Minuten zu Fuß gut erreichbar und lädt zum Ausspannen und ausgiebigen Baden im kristallklaren Wasser ein. Sie können auch einen längeren Spaziergang zum Leuchtturm machen und erhalten von der Anhöhe einen atemberaubenden Blick über die Bucht. Vielleicht kommen Sie an der St. Nicolas Kapelle vorbei, die im Inneren im typischen orthodoxen Stil mit vielen Bildern und Verzierungen ausgestattet ist. Eine Besonderheit von Katakolon ist das Technologie Museum. Hier können Sie die Technologie der alten Griechen aus der Antike bestaunen. Eine Uhr mit Weckerfunktion oder antike Automaten dürfen Sie hier erwarten.


Athen (Griechenland)
Auf dieser Mittelmeerkreuzfahrt mit Aida wird ihr Kreuzfahrtschiff in Piräus, dem Kreuzfahrthafen von Athen, festmachen, von wo aus die Landausflüge in die nur wenige Kilometer entfernte griechische Hauptstadt starten, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut von Piräus aus zu erreichen ist. Vom Hafen in Piräus sind es nur wenige Kilometer in das Stadtzentrum von Athen, wohin Sie mit einer von Aida organisierten Ausflugstour oder auch per Taxi oder Metro auf eigene Faust aufbrechen können.

Erstbesuchern von Griechenlands Hauptstadt Athen sei natürlich die Besichtigung der Akropolis nahegelegt, jener die Stadt überragende Felsen mit den Ruinen der Propyläen und verschiedener Tempel, die nach den Verheerungen im griechisch-persischen Krieg im 5. Jh. v. Chr. dort errichtet wurden. Heute ist die Akropolis Weltkulturerbe und meistbesuchte Sehenswürdigkeit Athens. Die wechselvolle Geschichte des Burgbergs und seiner Tempelbauten sei am Beispiel des Parthenon kurz beleuchtet: Ursprünglich als Tempel der Athena, der Stadtgöttin, errichtet, sah das 6. Jh. n. Chr. die erste Umwidmung zu einer christlichen Kirche, welche der Muttergottes geweiht war, was die im 15. Jh. Athen erobernden Osmanen nicht davon abhielt, hier nun eine Moschee einzurichten. Zum Verhängnis wurde dem Bauwerk aber dann seine Nutzung als Pulverlager, welches die Athen belagernden Truppen Venedigs beschossen und so zur Explosion brachten.

Athen und seine Seemacht dominierte in der Antike zwar nur für kurze Zeit das östliche Mittelmeer, es waren aber die griechischen Philosophen und ihre Gedankenwelt, die Athen noch heute als Sinnbild der Weisheit in aller Welt gelten lassen. So ist Athen mit seiner Akropolis der Geburtsort der modernen europäischen Kultur. Die Straßen und Plätze der Stadt sind seit Jahrtausenden von geschäftigen Händlern, Handwerkern und seit einigen Jahrzehnten auch von Touristen bevölkert. Diese zieht es meist nach Athen wegen der Akropolis, dem über 2.000 Jahre alten Tempelbezirk hoch über der Stadt. Leider wurden die Gebäude im Laufe der Jahrhunderte durch zahlreiche Kriege erheblich beschädigt, bieten dem Besucher aber dennoch einen imposanten Anblick.

Einen nahezu unzerstörten Tempel findet man in der Nähe des antiken Marktplatzes von Athen, der Agora. Der Tempel war den beiden griechischen Göttern Athene (Kunst und Handwerk), der Namensgeberin der Stadt und dem Gott Hephaistos (Schmied) geweiht. Theaterliebhaber sollten dem Dionysostheater südlich der Akropolis einen Besuch abstatten, das als Geburtsort der europäischen Theaterwelt gilt und dessen Ruinen noch heute einen lebendigen Eindruck von seiner einstigen Bedeutung geben.


Insel Mykonos
Mykonos, das ist Griechenland wie aus dem Bilderbuch: Weißgekalkte Häuser mit blauen Fensterläden, Windmühlen, die seit Jahrhunderten sich im Winde der Ägäis drehen und Sandstrände, die Badegäste, Schnorchler und auch viele Taucher anlocken. Ob Sie die Naturschönheiten über oder unter Wasser entdecken möchten, bleibt hierbei ganz Ihnen überlassen.

Mykonos ist eine griechische Insel im Ägäischen Meer. Etwa 10.000 Menschen leben auf der Insel, die sich nach der Überlieferung aus dem Meer erhob, als der Halbgott Herakles mit einem Riesen kämpfte und dieser ins Meer fiel. Die Hauptstadt der Insel mit selbigem Namen bezaubert mit ihrem einzigartigen Charme. Die typischen weißen Häuser reihen sich auf den Hängen der Stadt, Fischerboote und Yachten liegen im kleinen Hafen. Das blaue Meer bildet einen phantastischen Kontrast dazu. Auffallend sind die 400 Jahre alten Windmühlen, die einst das Getreide für die Bevölkerung gemahlen haben. In der Altstadt stoßen Sie auf die Kirche Panagia-Parapotiani. Ihre Form wirkt ungewöhnlich, denn sie wurde aus mehreren Kapellen zusammengesetzt, die hier seit dem 15. Jahrhundert nacheinander entstanden.

Laufen Sie weiter durch die Gassen der Altstadt und blicken Sie in die Boutiquen hinein. Kleine Galerien ergänzen das schöne Stadtbild. Ab und zu werden Sie auch an einem Pelikan vorbeilaufen sehen, der sich in den Straßen umschaut. Machen Sie einen Spaziergang an der Strandpromenade hin zum Stadtteil, der auch Klein-Venedig genannt wird. Gebäude aus der venezianischen Herrschaftszeit erstrahlen farbenfroh und sind hier direkt ans Wasser gebaut. Eine Vielzahl an Cafés und Restaurants werden Sie hier vorfinden.

Nicht weit von Mykonos-Stadt können Sie sich am Strand entspannen und im Mittelmeer schwimmen. Bei einem Tauchgang oder beim Schnorcheln können Sie die Unterwasserwelt erkunden. Weitere wunderschöne Strände finden Sie über die ganze Insel verteilt. Bei einer Rundfahrt lohnt es sich in Ano Mera Halt zu machen. In diesem Ort liegt ein altes imposantes Kloster aus hellem Stein. Das Innere sowie ein dazugehöriges Museum können besichtigt werden. Auch ein Ausflug zur Nachbarinsel Delos ist empfehlenswert. Zur Zeit der Antike wurde hier der Gott Apollo verehrt. Heute können Sie eine riesige archäologische Stätte besichtigen. Historische Teile von Tempeln und Wohnhäusern lassen sich hier entdecken.


Marmaris (Türkei)
Der türkische Badeort Marmaris liegt inmitten der imposanten Natur des meist waldbestandenen türkischen Küstengebirges an einer zum offenen Meer hin abgeschirmten Bucht. Im malerischen Hafen der kleinen Stadt finden sich zahlreiche Segelyachten und Ausflugsboote, mit denen Sie zu kurzweiligen Bade- und Schnorcheltouren entlang der bewaldeten Küste aufbrechen können.

Die ländliche geprägte Umgebung von Marmaris, mit ihren traditionellen Dörfern, Moscheen und Märkten können Sie bei abwechslungsreichen Aida Landausflügen mit dem Bus, Geländewagen, per pedes oder aus dem Sattel eines Fahrrades erleben. Die Buchten und Strände der Umgebung laden zum Sonnenbaden sowie Schwimmen ein und Taucher als auch Schnorchler finden hier ideale Bedingungen für viel Spaß unter und im Wasser.

Die berühmten Felsengrabstätten von Kaunos können Sie ebenfalls auf einem kombinierten Bus- und Bootsausflug besichtigen.


Antalya (Türkei)
Antalya kann auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurückblicken, stand im 1. Jahrtausend n. Chr. unter dem christlichen Einfluss von Byzanz, wurde im Mittelalter von den Osmanen übernommen und ist heute die größte Stadt an der türkischen Südküste. Die schönen Strände und zahlreichen Hotelanlagen in der Umgebung ziehen jährlich über 6 Millionen Urlaubsgäste an. Neben dem Tourismus spielen, Industrie und Landwirtschaft (Obst, Gemüse) die wichtigste wirtschaftliche Rolle in der Region.

Bei einem Bummel durch die Altstadt von Antalya sind es insbesondere das nach dem römischen Kaiser Hadrian benannte Stadttor, die große Moschee mit ihrem roten Turm und die malerische Hafenanlage mit den darüberliegenden Gassen, welche die Besucher anziehen.

Der benachbarte Konyaalti-Strand zieht sich viele Kilometer an der sauberen Küste entlang und es ist ein besonderes Vergnügen, mit einem der hübschen Holzboote zu einer Fahrt entlang der Klippen aufzubrechen.