www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Norwegens Fjordwelten mit Nordkap

Mein Schiff 1 vom 20.06.2026 bis 02.07.2026
Mein Schiff 1 - Norwegens Fjordwelten mit Nordkap

Mein Schiff 1 vom 20.06.2026 bis 02.07.2026, TUI Cruises - Norwegens Fjordwelten mit Nordkap


Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



TUI Cruises Reise mit der Mein Schiff 1 Kreuzfahrt auf der Route 'Norwegens Fjordwelten mit Nordkap'. Kreuzfahrt der Mein Schiff 1 vom 20.06.2026 bis 02.07.2026 ab/bis Bremerhaven für 12 Nächte. Mein Schiff 1 am 20. Juni 2026 nach Norwegen in die Fjorde und zum Nordkap.

Wer mit der Mein Schiff 1 am 20.06.2026 ab Bremerhaven nach Norwegen aufbricht, um dort die Lofoten und das Nordkap zu besuchen, wird eine der spektakulärsten Küstenlinien der Welt entdecken. Dies gilt insbesondere für die Fahrt vom Nordkap nach Tromsö, aber auch die Passagen zwischen kleinen vorgelagerten Inseln bei der Anfahrt der Häfen in Alesund, Trondheim und Molde haben ihren landschaftlichen Reiz. Mit einer Kreuzfahrt haben Sie auch die beste Reiseform gewählt, da Sie von den Außendecks freien Blick auf die Küste Norwegens haben. Und wer auch einmal hoch hinauf in das Küstengebirge gelangen möchte, dem steht die Möglichkeit offen, sich einem der zahlreich angebotenen Busausflüge anzuschließen.

Entdecken Sie auf dieser Nordland-Kreuzfahrt atemberaubende Küsten und Fjorde sowie typische norwegische Küstenstädte. Starthafen dieser Nordland-Reise mit der Mein Schiff 1 ist Bremerhaven. Freuen Sie sich auf die beeindruckende Natur in Norwegen und lassen Sie sich von den historischen Bauten norwegischer Hafenstädte beeindrucken, denn neben der prächtigen Natur, sind auch die Küstenstädte entlang der norwegischen Küste unvergleichlich in Flair und Lage.

Gehen Sie am 20.06.2026 an Bord der Mein Schiff 1 auf eine wundervolle Entdeckungsreise auf der Route Norwegens Fjordwelten mit Nordkap entlang der norwegischen Küste und freuen Sie sich auf typische Hafenstädte und weltberühmte Fjorde. Start- und Zielhafen dieser 12-tägigen Nordland-Kreuzfahrt ist Bremerhaven und diese Reise führt Sie über die Jugendstilstadt Alesund und die beeindruckende Königsstadt Trondheim direkt zum weltberühmten Nordkap und am nächsten Reisetag in die nicht weniger beeindruckenden nordnorwegische Innenpassage. Majestätische Gipfel, wilde Wasserfälle und die grüne Landschaft werden Sie verzaubern. Bevor die Mein Schiff 1 den Ausschiffungshafen in Bremerhaven erreicht, bekommen Sie noch die Möglichkeit die typisch norwegischen Küstenstädte Tromsö und Molde sowie Nordfjordeid zu entdecken.

Die insgesamt 6 Landgänge dieser Kreuzfahrten der Mein Schiff 1 auf der Route 'Norwegens Fjordwelten mit Nordkap' werden von 5 Seetagen an Bord zu Beginn, während der Kreuzfahrt und auch wieder zum Abschluss der Reise begleitet, die mit der Fahrt über die Nordsee und entlang der norwegischen Küste entstehen. So haben die mitreisenden Passagiere viel Zeit, um ihr Schiff kennenzulernen und können die Tage an Bord noch ganz besonders gestalten, vielleicht mit dem Besuch eines der Gourmetrestaurants an Bord, einer durchtanzten Nacht oder ganz romantisch beim Deckspaziergang unter dem nordischen Sternenhimmel mit seiner faszinierenden Mitternachtssonne, welche während Kreuzfahrt der Mein Schiff 1 vom 20.06.2026 bis 02.07.2026 in der Nordkapregion erlebbar sein wird.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
12 Tage Mein Schiff 1 Kreuzfahrt Norwegens Fjordwelten mit Nordkap:
Bremerhaven, Alesund (Norwegen), Trondheim (Norwegen), Honningsvag (Nordkap), Tromsö (Norwegen), Molde (Norwegen), Nordfjordeid (Norwegen), Bremerhaven

20.06.2026




Bremerhaven
Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.

In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.

Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.

Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können.


Alesund (Norwegen)
Alesund ist eine malerische norwegische Hafenstadt mit rund 42.000 Einwohnern, am Eingang zum Storfjord in der Region More og Romsdal gelegen. Sie beheimatet den größten Stockfisch-Exporthafen in Norwegen. Die idyllische Hafenstadt Alesund ist über drei Inseln verteilt erbaut worden, die mit unzähligen kleinen Brücken und Tunnel miteinander verbunden sind. Nach einem großen Brand im Jahr 1904 wurde die Stadt in sehenswerter Jugendstilarchitektur wiederaufgebaut. Im Zentrum finden Sie viele prachtvolle und farbenfrohe Gebäude mit interessanten Stuckfassaden, Giebeln, Erkern und Türmchen.

Bei einem Stadtrundgang sollten Sie das Jugendstil-Zentrum und das Stadtmuseum mit seiner geschichtlichen Ausstellung zum Wiederaufbau besuchen. Das Freilichtmuseum Sunnmøre-Musum zeigt seinen Besuchern historisch interessante Häuser und die Entwicklung der Region. Vom Stadtberg Aksla werden Sie mit einem wunderschönen Blick auf die lebhafte Stadt, die vielen kleinen vorgelagerten Inseln, den Fjord und die Sunnmöre Bergkette belohnt.

Ein Ausflug durch die schöne Inselwelt von Alesund ist ein einzigartiges Erlebnis. Mittels eines langen Unterwassertunnels gelangen Sie auf die malerischen Inseln Giske und Godöy. In der Mitte des einstigen Wikingerzentrums Giske steht eine Kirche aus dem Jahr 1135 und die Insel Godöy bietet eine herrliche Landschaft, die sie vom Leuchtturm aus bestaunen können. Das idyllische Fischerdorf Alnes lädt zu einer erlebnisreichen Besichtigungstour ein. Oder wandern Sie zum Berg Saksa, von dem aus Sie eine atemberaubende Sicht über die Berge, den Hjordenfjord und Alesund genießen können. Auch vom Wasser aus können Sie die wunderschöne unberührte Umgebung erkunden. Viele der Bergbauernhöfe der Umgebung sind nur über das Wasser zugänglich. Paddeln Sie in den benachbarten Fjorden, die während der Eiszeit durch die Gletscher geformt wurden. Mit etwas Glück können Sie Adler, Otter und Tümmler beobachten. Vielleicht haben Sie auch Lust einen Stopp einzulegen und einen der alten Bergbauernhöfe zu besuchen und ein typisch norwegisches Mahl zu kosten.

Mit dem Boot gelangen Sie auf die Insel Langevåg, die berühmt ist für ihre einstmalige Strickwarenfabrik. Heute befindet sich in der Fabrik ein Museum, das über die weltberühmten norwegischen Strickmuster und Pullover berichtet. Das größte nordeuropäische Aquarium, der Atlantikpark in Tueneset, präsentiert die einheimische Fisch- und Wasserpflanzenvielfalt.


Trondheim (Norwegen)
Trondheim, die drittgrößte Stadt Norwegens, liegt im Bezirk Sør-Trøndelag am Trondheimsfjord rund 70 km vom Europäischen Nordmeer entfernt. Sie hat rund 160.000 Einwohner und wurde 997 vom Wikingerkönig Olav I. gegründet. Trondheim, die Stadt am größten norwegischem Fjord, ist eine bekannte historische Universitätsstadt und hat viele architektonische Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Eine der bedeutendsten norwegischen Kirchen ist die gotische Kathedrale Nidaros Domen von 1066, die einstige Krönungskirche der Könige von Norwegen. Sie beherbergt das Grab des heiligen König Olav Haraldsson. Die Westfrontfassade ist mit schönen biblischen Steinfiguren gestaltet und das große Glasfenster über dem Westportal stellt u. a. die Geschichte von König Olav Haraldsson dar.

Südlich des Nidarosdoms steht der Erzbischöfliche Palast aus dem 12. Jh.. Er ist das älteste weltliche Gebäude in Skandinavien. Bis zur Reformation 1537 war er erzbischöfliche Residenz und dann die Residenz des dänischen Gouverneurs. Heute ist er ein Museumskomplex. Es wird die Geschichte Trondheims und Norwegens gezeigt. In der Kronen- und Kostümausstellung werden die Krönungsutensilien der norwegischen Könige und deren Waffen präsentiert.

Einen schönen Ausblick über die Stadt haben Sie vom Fernsehturm Tyholttårnet. Die alten Speicherhäuser am Nidelva und die alte Stadtbrücke Gamle Bybro mit geschnitzten Torbögen können Sie bei einem Stadtbummel besichtigen. Im idyllische Stadtviertel Bakklandet finden Sie viele alte, typische Holzhäuser der Arbeitersiedlung, charmante Cafes, kleine Geschäfte und Restaurants. Und auch in den Stadtbezirken Møllenberg and Rosenborg stehen noch skandinavische Holzhäuser aus dem 19 Jh..

Museumsbegeisterte können das interessante Marine-Museum mit seinen Ausstellungsstücken rund um die Schifffahrt besuchen. Das Freilichtmuseum Sverresborg Trøndelag ist das meistbesuchte Trondheimer Museum. Es werden historische Gebäude aus Trondheim und Trøndelag ausgestellt, so das man das alltägliche Leben und die Architektur der letzten 150 Jahre nachvollziehen kann.

Bei einem Ausflug zur Küste des Trondheim Fjords können sie die atemberaubende Fjordlandschaft bewundern.


Honningsvag (Nordkap)
Das Nordkap ist ein Schieferplateau und liegt auf der Insel Magerøya in Nordnorwegen. Das Nordkap ist der nördlichste Punkt Festlandeuropas, rund 520 km nördlich des Polarkreises gelegen und 2100 km vom Nordpol entfernt.

Aufgrund der geographischen Lage scheint hier für rund 3 Monate um die Sommersonnwende die Mitternachtssonne. Dieses Spektakel ist eine große touristische Attraktion. Das Nordkap wird auch als Außenposten der menschlichen Zivilisation angesehen und viele Reisende glaubten in historischen Zeiten, hier am Ende der Welt angekommen zu sein. Von der Hafenstadt Honningsvåg fahren Busse zum Nordkap. Dabei können Sie bei guten Sichtverhältnissen die arktische Landschaft, weidende Rentiere, die Messermuschel-Landzunge und das Eismeer bewundern.

Besuchen Sie am Nordkap das Touristeninformationszentrum mit Restaurant, Kapelle, Souvenirladen und Postamt, wo Sie sich ein Nordkapdiplom ausstellen lassen können. Sehr sehenswert ist die Nordkap-Halle, die mit einer Multivisionshow die unterschiedlichen Jahreszeiten am Nordkap zeigt.

In Honningsvag selbst finden Sie kleine Läden vor, in denen Sie schöne Andenken erstehen können. Zudem gibt es eine beliebte Eisbar. Diese Bar besteht tatsächlich aus Eis, weshalb Sie auch einen Umhang erhalten, wenn Sie eintreten. So können Sie sich an einen eisernen Tisch setzen und ihren Drink in dieser besonderen Atmosphäre genießen. Außerdem gibt es auch ein Museum, welches mehr über die Historie der Insel verrät. Alle Naturfreunde können nach Gjesvæstappen fahren und die große Vielfalt an farbenfrohen Vögeln bewundern. Beobachten Sie die schwarzen Kormorane und die ulkigen Papagaitaucher, die hier zu tausenden leben. Eine Vogelsafari zu diesem Ort werden Sie nicht mehr so schnell vergessen.


Tromsö (Norwegen)
Tromsö, das Tor zum Eismeer, ist die Hauptstadt der Region Troms und liegt in Nordnorwegen. Die Hafenstadt hat rund 65.000 Einwohner und wurde 1794 gegründet. Tromsö liegt umgeben von Fjorden, grünen Wiesen und schroffen Berggipfeln im Nordeismeer. Im Hinterland befinden sich die Lyngsalpen mit hohen Bergen, unzugänglichen Schluchten, glitzernden Gletschern und plätschernden Gebirgsbächen. Tromsö war und ist Ausgangspunkt für viele Polarexpeditionen zum Nordpol und der Hauptstandort des Norwegischen Polarinstitutes.

Das Stadtgebiet von Tromsö erstreckt sich über das Festland und mehrere Inseln vor der Küste. Tromsö ist eine lebendige und dynamische Stadt und bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Kulturleben, interessante Sehenswürdigkeiten und spannende Ausflugsmöglichkeiten.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die moderne Eismeerkathedrale mit farbenfrohen Glasmosaikfenstern. Einen wunderschönen Ausblick auf Tromsö und die Umgebung haben Sie vom Berg Storsteinen (418 m), auf den Sie mit der Seilbahn hochfahren können. Bei einem Stadtrundgang können Sie die alten norwegischen Holzlagerhäuser, historische Wohnhäuser, kleine landestypische Geschäfte und Restaurants entdecken.

Erweitern sie ihr Wissen über die norwegische Kultur und Geschichte und besuchen Sie die interesssanten Museen. Das Tromsö Museum zeigt seinen Besuchern die samische Kultur und Geschichte, die nordskandinavische Pflanzen- und Tierwelt, eine Nordlichtausstellung und das polare Norwegen.
Polaria ist ein Wissens- und Erlebniszentrum zum Thema Polarforschung. Es wird ein Informationsfilm über Spitzbergen gezeigt und es gibt ein Aquarium mit Robben und anderen Meerestieren. Das Polarmuseum informiert über die Polargeschichte Tromsös, den Eismeerfischfang und berühmte Polarexpeditionen ins ewige Eis.

Sehr spannend sind ein Ausflug in die hohen Lyngsalpen, eine Fahrt durch das Inselreich oder ein Besuch der kleinen bunten Dörfer der Umgebung. Sie können in der Region hier eine Walsafari machen, Ski- und Bergtouren sowie Paddel- und Schlittentouren unternehmen. Genießen Sie ihren Aufenthalt, ob Nordlicht, Polarnacht oder Mitternachtssonne herrscht im hohen Norden Europas. Für Wanderfreunde bietet es sich auf dieser Kreuzfahrt mit Mein Schiff nach Norwegen an, die wunderschöne Landschaft zu Fuß zu erkunden. Anstatt den Berg Strosteinen mit der Seilbahn hochzufahren, können Sie auch eine etwa eineinhalb stündige Wanderung Richtung Fjellheisenberg unternehmen, eine tolle Aussicht genießen und beim Rückweg die Eismeerkathedrale besuchen.


Molde (Norwegen)
Molde ist eine norwegische Hafenstadt am nördlichen Ufer des Romsdalsfjords. Mit rund 25.000 Einwohnern ist sie eine lebendige Stadt und ein Zentrum traditioneller Möbelherstellung. Molde hat ein modernes und zugleich malerisches Stadtbild, da sie zwar im 2. Weltkrieg stark zerstört, aber anschließend wieder liebevoll aufgebaut wurde. Von Bord ihrer Mein Schiff erblicken Sie bereits bei der Hafeneinfahrt das architektonische Meisterwerk der Stadt, das in Segelform erbaute Rica Seilet Hotel. Unzählige traditionelle Häuser, interessante Straßenzüge und eine schöne moderne Domkirche, umgeben von den imposanten Romsdalsalpen, machen den Charme von Molde aus.

Im Romsdal-Volksmuseum, ein Freilichtmuseum, können Sie historische Gebäude aus der Vorkriegszeit bewundern. Für Wanderfreunde bietet sich eine Tour durch die schöne Waldlandschaft zum Aussichtspunkt Varden oder ein kurzer Aufstieg auf den Rekneshügel an. Dort hat man einen faszinierenden Ausblick über Molde.

Bei einem Ausflug in die grandiose Naturlandschaft begegnen ihnen tosende Wasserfälle und die Trollwand, mit 1800m Höhe die höchste europäische Felssteilwand. Eine Fahrt entlang der Atlantikstraße, vorbei an zahlreichen Brücken und Aussichtspunkten mit imposanten Ausblicken auf den Romsdalsfjord, ist ein besonderes Erlebnis. Abenteuerlustige können sich auf die Fährte der lustigen Trolle begeben.

Um ins Reich dieser vorwitzigen Kerle zu kommen, fahren Sie über den Romsdalfjord in den Hafenort Vestnes und dann durch das Örskoggebirge ins malerische Tal Valldal. Weiter bergauf geht es zum Trollstigheimen, von wo Sie einen sagenhaft schönen Blick über die Gebirgswelt genießen können. Von hier geht es wieder über eine Bergstraße hinunter, vorbei an gigantischen Gebirgsformationen, ins Tal der steilen Trollwand. Eine romantische Straße entlang der Küste des Rödvenfjords führt sie zurück nach Molde. Wer gerne klettert, kann sich an der Trollwand versuchen. Mehr als eintausend Meter fällt sie in die Tiefe. Für unterschiedliche Niveaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Wand zu bezwingen.

Wenn Sie einen tollen Wasserfall zu Gesicht bekommen wollen, können Sie nach Vestness fahren. Dort können Sie den Juanfoss Wasserfall bestaunen. Oder besichtigen Sie die alten Grabfelder und eine Stelle am Meer, wo einst Wikinger mit ihren Booten angelegt haben. Von dem Ort Geitoy können Sie auf die Wikingerinsel Haholmen fahren. Hier finden Sie viele historische Häuser.


Nordfjordeid (Norwegen)
Nordfjordeid ist ein kleiner Hafenort Norwegens, der von einer unglaublich beeindruckenden Landschaft umgeben ist. Er liegt an einem wunderschönen Fjord mit imposanten Bergen, die an den Seiten emporragen. Diese Umgebung lässt das Herz aller Naturliebhaber und Sportler höherschlagen. Mehrere ausgeschilderte Wanderpfade führen Sie in die Berge, an Bergseen und Sandstränden vorbei. Für Surfer gibt es hier sehr beliebte Surfspots und Taucher werden auf spannende Erkundungsreisen geführt. Rafting-Touren oder ein Ausritt mit Pferden machen den Besuch zum individuellen Abenteuer. Ein einzigartiges Erlebnis könnte für Sie eine geführte Wanderung am Bodalsbreen Gletscher sein.

Am Kjenndal Gletscher können Sie mit einer Seilbahn den Berg hinauf schweben und eine unvergessliche Aussicht über das Tal und die Seen genießen. Oben angekommen, können Sie die unglaubliche Weite auf sich wirken lassen und spüren, wie mächtig die Berge hier sind. Wenn Sie sich stärken wollen, können Sie sich in einem Restaurant verköstigen lassen und weiterhin die faszinierende Sicht genießen.

Auch kulturell und geschichtlich hat der Ort für jeden Passagier dieser Mein Schiff Kreuzfahrt etwas zu bieten. Wenn Sie sich für die örtlichen Lebensgewohnheiten der Menschen aus den letzten Jahrhunderten interessieren, dann besuchen Sie das Volkmuseum. Spannend ist insbesondere die Bedeutung der Umgebung für die Wikinger. Ganz neu eröffnet hat das Sagastad, ein Wissens- und Erlebniszentrum, welches ein großes Myklebust Schiff ausstellt, eine Nachstellung eines echten Wikingerschiffs, das es in dieser Region einmal gab.

Sie lernen mehr über die Rituale und langen Reisen der Wikinger und können ein Wikingergrab entdecken. Bilder, Texte Videos und Audio-Installationen bringen Ihnen die Geschichte des Myklebust Schiffes ganz nahe. Es ist ein spannendes Erlebnis, so in die Welt der Wikinger einzutauchen. Auch die traditionelle Musik und Kunst finden in diesem Ort ihren Ausdruck. Beispielsweise werden in einem Museum die Werke von Anders Svor, einem berühmten Bildhauer aus Norwegen, ausgestellt.

Besonders beeindruckend sind die archäologischen Ausstellungsstätten, die noch von der Steinzeit zeugen. Über 1000 Jahre alte Felszeichnungen hinterlassen ebenso einen bleibenden Eindruck. Mit einer Fähre gelangen Sie zur Insel Selje, wo im 12. Jahrhundert ein Kloster von den Benediktinern erbaut wurde und noch heute einige Überreste zu bestaunen sind.


Bremerhaven
Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.

In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.

Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.

Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können.