www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Mein Schiff 1 - Ostsee mit Bornholm

Mein Schiff 1 vom 16.09.2023 bis 20.09.2023
TUI Cruises Mein Schiff 1 Ostsee für 4 Tage

Ostsee mit Bornholm, Mein Schiff 1 vom 16.09.2023 bis 20.09.2023

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung




TUI Cruises Reise mit der Mein Schiff 1 Kreuzfahrt auf der Route 'Ostsee mit Bornholm'. Mein Schiff 1 im September 2023 ab/bis Warnemünde für 4 Nächte. Mein Schiff 1 vom 16.09.2023 bis 20.09.2023 auf der Ostsee mit Bornholm.







Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
4 Tage Mein Schiff 1 Kreuzfahrt Ostsee mit Bornholm:
Warnemünde, Danzig (Polen), Insel Bornholm, Warnemünde

16.09.2023




Warnemünde
Warnemünde ist der Übersee- und Hochseehafen der Hansestadt Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee gelegen. Warnemünde wurde um 1200 gegründet und ist seit 1323 ein Stadtteil von Rostock. Es leben heute rund 8.500 Menschen dort. Die Stadt Rostock hat rund 200.000 Einwohner und eine fast 800-jährige Geschichte, die von der Ostsee geprägt ist. Im Mittelalter pflegte Rostock ausgedehnte Seehandelbeziehungen, die die bedeutende Hansestadt an der Ostseeküste zu wirtschaftlichem Wohlstand brachte.

Im zweiten Weltkrieg wurden leider viele historische Bauwerke zerstört, aber ein Teil der alten Gebäude wurde wieder liebevoll rekonstruiert. Mit viel hanseatischem Charme zeigt sich heute das Altstadtzentrum von Rostock mit seinen gotischen Backsteingebäuden. Der Neue Markt, ein Juwel der Hansestadt, ist mit seinen hohen Bürgerhäusern, dem gotischen siebentürmigen Rathaus mit Barockfassade und der gotischen Basilika St. Marien samt astronomischer Uhr sehr sehenswert. In der nördlichen Altstadt steht das alte Kaufmannshaus mit Backsteingiebel, das eine architektonische Seltenheit besitzt, einen Hausbaum. Vier der früheren 22 Stadttore stehen heute noch und auch Abschnitte der Stadtmauer haben die Kriege überdauert. Die Lange Straße gehört zur neueren Baugeschichte Rostocks mit ihren typischen Plattenbauten.

Direkt an Rostocks Haustür liegt das berühmte und beliebte Seebad Warnemünde. Der weiße feinkörnige Strand und das glasklare Wasser lockten schon immer zahlreiche Urlauber nach Warnemünde. Schöne Villen an der Uferpromenade, der alte Leuchtturm, die Kräne der Werft und der Duft von geräuchertem Fisch zählten schon immer zum Flair von Warnemünde, so wie das laut Schreien der Möwen am Ufer und die vielen Schiffe am Horizont. Das Ostseebad ist durch seine guten Windverhältnisse auch ein Paradies für Segler und Surfer.

Einen wunderschönen Rundumblick über Warnemünde und die Ostsee haben Sie vom 37 m hohen Leuchtturm. Im Teeport direkt daneben befinden sich mehrere sehr gute Restaurants. Von hier können Sie einen Spaziergang über die Seepromenade mit ihrem interessanten Lehrpfad, dem Planetenwanderweg, machen. Sehr sehenswert sind der wunderschön angelegte Kurpark mit seiner Freilichtbühne und die westlich davon liegende Lesehalle. Am Alten Strom finden Sie viele charmante Restaurants, kleine Cafes, interessante Modeboutiquen und den idyllischen Fischereihafen. Nicht weit ist der traditionelle Ortskern von Warnemünde mit schönen Einkaufsstraßen, alten Kirchen und malerischen Häusern.

Im Heimatmuseum von Warnemünde können Sie sich über die Geschichte der Seefahrt, der Fischerei und über die Entwicklung von Warnemünde zum Ostseebad informieren.


Danzig (Polen)
Danzig ist eine prächtige polnische Hafenstadt und einstige Hansestadt. Sie liegt an der westlichen Weichsel und wurde 997 n. Chr. gegründet. Die geschichtsträchtige Stadt Danzig ist ein Meisterstück der polnischen Rekonstruktionstechnik. Sie wurde nach den massiven Zerstörungen des 2. Weltkriegs sehr aufwändig nach historischen Vorbildern wieder aufgebaut.

Machen Sie einen Spaziergang durch das alte Danzig mit seiner Rechtstadt, wo am Langen Markt das prächtige Rechtstädtische Rathaus und nur einige Meter weiter der erhabene Artushof und der Neptunbrunnen stehen. Sehenswert sind auch die alles überragende Marienkirche, das alte Zeughaus und das Goldenen Tor am Ende der Langgasse. Bummeln Sie durch die später gegründete Altstadt mit ihren schönen Bürgerhäusern und dem Altstädter Rathaus und besuchen Sie das Nationalmuseum, mit seiner umfangreichen Kunst- und Kunsthandwerksausstellung Ostpommerns.

Bei ihrem Rundgang durch die Altstadt können Sie unzählige beeindruckende Bauwerke im Gotik-, Renaissance- und im Barockstil bewundern. Das im Renaissancestil erbaute Goldene Tor aus dem 17. Jh., der am Langen Markt stehende gotische Artushof aus dem 15. Jh. und die herrlichen Bürgerhäuser, wie das im holländischem Stil erbaute Rathaus und besonders der grandiose Neptunbrunnen aus dem 17. Jh., mit seinem kunstvollen Gitter, zeigen den Reichtum der ehemaligen Hansestadt.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit Danzigs ist die imposante gotische Marienkirche. In ihr können Sie eine weltbekannte astronomische Uhr besichtigen. Eine akustische Meisterleistung bieten die drei Orgeln in der Kathedrale des Stadtviertel Oliwas, wo Sie sich dem sagenhaften Orgelklang hingeben sollten. Vergessen Sie auf keinen Fall, einen Besuch in den zahlreichen Museen zu machen, wie dem historisch wertvollen Nationalmuseum, das einzigartige Kunstschätze präsentiert.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist das historische Seebad in Sopot, das an eine mondäne alte Zeit erinnert. Dort können Sie den längsten hölzernen Damm Europas bestaunen. Ein weiteres sehr zu empfehlendes Reiseziel ist die größte mittelalterliche Schlossanlage Europas in Marienburg (Malbork). Es ist ein Vergnügen, diese imposante Anlage aus dem 13. Jh. zu besichtigen, die aus drei Schlössern und einer Burg besteht. Es werden mittelalterliche Waffen, baltische Bernsteine und vieles mehr in den drei Ausstellungen gezeigt.


Insel Bornholm
Die dänische Insel Bornholm liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre Hügellandschaft und ihre prähistorischen Runensteine. Rund 43.000 Menschen leben auf der Insel. Die Kaufmannsstadt Rønne ist die Hauptstadt von Bornholm und besitzt den größten Hafen der Insel. Die 1327 gegründete Stadt zeigt viele alte Fachwerkhäuser, besonders um die Nikolaikirche herum. Die Hovedvagten sind aus der barocken Zeit und um sie stehen einige sehr sehenswerte Fachwerkhäuser. Der Marktplatz ist heute ein Treffpunkt für Besucher und Einwohner. Hier können Sie in einem der Cafés rund um den Brunnen und den Granitskulpturen die nette Atmosphäre genießen. An den Markttagen können Sie unter anderem lokale Produkte erspähen und mit den Verkäufern in ein Gespräch kommen. Besuchen Sie auch einen der schönen Strände Rønnes und atmen Sie die frische Meeresluft ein.

Im Norden der Insel finden sich einige alte Burgen in maritimer Naturlandschaft. Besonders sehenswert ist Hammershus, die älteste nordeuropäische Burgruine. Über die ganze Insel verteilt finden Sie prähistorische Vorzeitdenkmäler und Rundkirchen, die Sie bei einer Wanderung oder einer Radtour entdecken können. Sehr interessant sind die malerischen Fischerdörfer mit ihren idyllischen Häusern und engen Gassen. Das an einem Berg erbaute Fischerdorf Gudhjem zeigt alte Reetdächer, unzählige Fachwerkhäuser und drei kleine Häfen. Bei einem Spaziergang durch die Gassen werden Sie zahlreiche Fischräuchereien, charmante Restaurants, interessante Galerien und Künstlerateliers entdecken.

Von Gudhjem können Sie mit gutem Schuhwerk auf einem kleinen Pfad entlang der Meeresklippen gehen, bis Sie zum kleinen Fischerdorf Melsted gelangen. Es erscheint fast wie ein Freilichtmuseum, denn der Ort ist voller Fachwerkhäuser, schöner Gärten, hat einen schmucken Hafen, einen Sandstrand und auf einem Hügel steht eine alte Windmühle. Bei einem Ausflug können Sie auch die 900 Jahre alte Østerlars Kirche besuchen. Besonders an ihr ist der Rundbau. Auf der Insel Borholm stellt diese in Weiß erstrahlende Kirche die größte Rundkirche dar.

Für mehr Natur können Sie zum Opalsø See fahren, der durch den immensen Granitabbau im 19. Jahrhundert entstand, heute dient die Gegend als Erholungsareal. Auf mehreren Wanderpfaden können Sie die Natur entdecken und haben von den Klippen eine atemberaubende Sicht über die Baltische See und auf die Burgruine Hammershus. Schwimmen kann man im See natürlich auch.


Warnemünde
Warnemünde ist der Übersee- und Hochseehafen der Hansestadt Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee gelegen. Warnemünde wurde um 1200 gegründet und ist seit 1323 ein Stadtteil von Rostock. Es leben heute rund 8.500 Menschen dort. Die Stadt Rostock hat rund 200.000 Einwohner und eine fast 800-jährige Geschichte, die von der Ostsee geprägt ist. Im Mittelalter pflegte Rostock ausgedehnte Seehandelbeziehungen, die die bedeutende Hansestadt an der Ostseeküste zu wirtschaftlichem Wohlstand brachte.

Im zweiten Weltkrieg wurden leider viele historische Bauwerke zerstört, aber ein Teil der alten Gebäude wurde wieder liebevoll rekonstruiert. Mit viel hanseatischem Charme zeigt sich heute das Altstadtzentrum von Rostock mit seinen gotischen Backsteingebäuden. Der Neue Markt, ein Juwel der Hansestadt, ist mit seinen hohen Bürgerhäusern, dem gotischen siebentürmigen Rathaus mit Barockfassade und der gotischen Basilika St. Marien samt astronomischer Uhr sehr sehenswert. In der nördlichen Altstadt steht das alte Kaufmannshaus mit Backsteingiebel, das eine architektonische Seltenheit besitzt, einen Hausbaum. Vier der früheren 22 Stadttore stehen heute noch und auch Abschnitte der Stadtmauer haben die Kriege überdauert. Die Lange Straße gehört zur neueren Baugeschichte Rostocks mit ihren typischen Plattenbauten.

Direkt an Rostocks Haustür liegt das berühmte und beliebte Seebad Warnemünde. Der weiße feinkörnige Strand und das glasklare Wasser lockten schon immer zahlreiche Urlauber nach Warnemünde. Schöne Villen an der Uferpromenade, der alte Leuchtturm, die Kräne der Werft und der Duft von geräuchertem Fisch zählten schon immer zum Flair von Warnemünde, so wie das laut Schreien der Möwen am Ufer und die vielen Schiffe am Horizont. Das Ostseebad ist durch seine guten Windverhältnisse auch ein Paradies für Segler und Surfer.

Einen wunderschönen Rundumblick über Warnemünde und die Ostsee haben Sie vom 37 m hohen Leuchtturm. Im Teeport direkt daneben befinden sich mehrere sehr gute Restaurants. Von hier können Sie einen Spaziergang über die Seepromenade mit ihrem interessanten Lehrpfad, dem Planetenwanderweg, machen. Sehr sehenswert sind der wunderschön angelegte Kurpark mit seiner Freilichtbühne und die westlich davon liegende Lesehalle. Am Alten Strom finden Sie viele charmante Restaurants, kleine Cafes, interessante Modeboutiquen und den idyllischen Fischereihafen. Nicht weit ist der traditionelle Ortskern von Warnemünde mit schönen Einkaufsstraßen, alten Kirchen und malerischen Häusern.

Im Heimatmuseum von Warnemünde können Sie sich über die Geschichte der Seefahrt, der Fischerei und über die Entwicklung von Warnemünde zum Ostseebad informieren.