www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Mein Schiff 3 - Islands Mitternachtssonne

Mein Schiff 3 vom 17.06.2025 bis 29.06.2025
TUI Cruises - Island unter der Mitternachtssonne

Islands Mitternachtssonne, Mein Schiff 3 vom 17.06.2025 bis 29.06.2025


Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



TUI Cruises Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 3 Route 'Island unter der Mitternachtssonne'. Mein Schiff 3 Reise vom 17.06.2025 bis 29.06.2025 ab/bis Bremerhaven für 12 Nächte. Mein Schiff 3 am 17. Juni 2025 nach Island, Schottland und Hebriden Inseln.

Nur wenige Tage vor der Sommersonnwende legt die Mein Schiff 3 zu ihrer Kreuzfahrt 'Islands Mitternachtssonne' am 17.06.2025 in Bremerhaven ab, was den mitreisenden Passagieren auf der nur unweit des nördlichen Wendekreises gelegenen Insel Island lange Tage und kurze Nächte beschert. Da trifft es sich gut, dass die Mein Schiff 3 gleich in 4 isländischen Häfen festmacht, sodass Sie das Phänomen der Mitternachtssonne auf den nächtlichenn Passagen zwischen den Hafenorten an Bord mit eigenen Augen erleben können. So wirklich dunkel wird es um diese Jahreszeit überhaupt nicht, da die Sonne nur kurz unter dem Horizont verschwindet, um dann schon bald wieder ihren aufsteigenden Verlauf am Himmel einzunehmen.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
12 Tage Mein Schiff 3 Kreuzfahrt Island:
Bremerhaven, Seydisfjördur (Island), Akureyri (Island), Reykjavik (Island), Stornoway (Hebriden), Invergordon (Schottland), Bremerhaven




Bremerhaven
Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.

In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.

Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.

Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können.


Seydisfjördur (Island)
Der nicht einmal 1.000 Einwohner zählende Hafenort Seydisfjördur liegt im Osten von Island, ist Hafen für die Dänemark-Island Fähre und ihr Ausgangspunkt für Ausflüge in den Wilden Osten von Island. Rund um Seydisfjördur finden Sie nahezu unberührte Natur, die mit Fjordlandschaften, unberührten Stränden, Meeresklippen und Wasserfällen glänzt. Das Naturschutzgebiet von Skalanes am Seydisfjord lädt zum Wandern, zur Vogelbeobachtung und dem Besuch von Robbenstränden ein. Ebenso schön ist ein Spaziergang am Hengifoss oder dem Gufufoss, zwei mächtigen Wasserfällen.


Akureyri (Island)
Akureyri ist eine am Fjord Eyjafjördur gelegene Hafenstadt im Norden Islands. Sie hat rund 18.000 Einwohner und wurde 1602 als dänischer Handelsposten gegründet. Akureyri, die Stadt am Ende der Welt, liegt nur rund 50 Km vom Nördlichen Polarkreis entfernt. Sie ist auf dieser Island Kreuzfahrt mit ihrer Mein Schiff das Tor zu aufregenden Naturphänomenen.

Weit in die Tiefe stürzende Wasserfälle, mächtige Erdspalten, glühendheiße Lava und haushohe Springquellen (Geysire) werden Sie hier begrüßen. Aber auch unberührte Landstriche, kahle Mondlandschaften, riesige Eisgletscher und das Ewige Eis lässt die Besucher in die unvergleichliche Landschaft und das maritim-polare Klima von Island eintauchen. Eine Gegend voll eisiger Natur und menschlicher Wärme, abwechslungsreich und lebendig, traditionsbewusst und weltoffen, das ist Island.

Akureyri hat eine malerische kleine Altstadt, viele interessante Geschäfte und charmante Restaurants. Die Eiskathedrale (Joachimskirche, 1940) mit ihren großen Türmen ist der Stolz der Stadt. In den wunderschönen Kirchenfenstern sind Szenen der isländischen Religionsgeschichte zu sehen. Das Haus des Kinderautors Jón Sveinsson (1857-1944) ist heute ein Museum mit typisch isländischen Möbeln des 19. Jh. Das Kunstmuseum beherbergt eine moderne Kunstsammlung und das Heimatmuseum zeigt Exponate zur Stadtgeschichte. Im Naturkundemuseum finden sie eine große Sammlung an landestypischen Pflanzen und Tieren.

Der Botanische Garten liegt idyllisch über dem Fjord Eyjafjördur südwestlich von Akureyri. Es werden Pflanzen der nördlichen Breitengrade gezeigt. Sehr gerne wird von Akureyri ein Ausflug in das nahegelegene Dorf Dalsmynn mit seinem Laufas-Folkloremuseum unternommen (1866), wo ein aus Torf erbautes Haus landestypische Haushaltsgegenstände und Möbelstücke des 19. Jh. zeigt.

Godafoss, der tosende Wasserfall der Götter, ist ein sehr interessantes Naturspektakel. Seinen Namen hat er erhalten, als im Jahre 1000 der Gesetzessprecher Thorgeir die Abbilder seiner isländischen Götter in den Wasserfall warf, um damit den Übertritt seines Volkes zum Christentum zu symbolisieren.

Besonders schön ist es die Umgebung bei einer Fahrradtour zu erkunden. Verschiedene Wege durch die Stadt und Landschaft versprechen ereignisreiche Erlebnisse. Außerdem gibt es zahlreiche Orte, an denen Sie Vögel beobachten können. Begeben Sie sich zu Fuß in die Natur und verstecken Sie sich in einem kleinen Beobachtungshäuschen, sodass Sie die Vögel, ohne sie zu stören, beobachten können.


Reykjavik (Island)
Ihr Kreuzfahrtschiff wird nun in den Hafen der isländischen Hauptstadt Reykjavik einlaufen. Die Insel Island sitzt auf dem mittelatlantischen Rücken, einer Zone großer seismischer und vulkanischer Aktivität, was sich in den zahlreichen Geysiren, Vulkanen und heißen Quellen der Insel zeigt, die Sie in Island bestaunen können. Die anderen prägenden Landschaftelemente sind die mächtigen Wasserfälle und die Gletscher dieser extrem dünn besiedelten Insel im Nordatlantik.

Reykjavik ist die Hauptstadt Islands und liegt im Südwesten auf der Halbinsel Reykjanes, dem aktiven Vulkangebiet Islands. Reykjavik hat rund 118.000 Einwohner und ist die nördlichste europäische Hauptstadt. Island ist berühmt für seine spektakulären Naturschauspiele. Typische Naturereignisse sind aus der Erde zischender Wasserdampf, mächtige Geysire, heiße Quellen, haushohe Fontänen brodelnder Schlammlöcher, große Wasserfällen, mächtige Vulkankrater und dampfende Erdspalten.

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die aufgeschlossene und moderne Hauptstadt Reykjavik. Von der Turmplattform der modernen Hallgrimskirche, dem Wahrzeichen der Stadt, haben Sie einen schönen Rundumblick. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum führt Sie zum geschichtsträchtigen Höfdi-Haus, wo sich 1986 Gorbatschow und Reagan zu Abrüstungsverhandlungen getroffen haben und dann weiter in die Einkaufsstraße Laugavegur mit ihren eleganten Geschäften. Besonders auffallend präsentiert sich Perlan, eine große gläserne Kuppel, unter der sich der riesige Heißwasserspeicher von Reykjavik samt einem Palmenwintergarten und einem Restaurant befindet.

Geschichtsliebhaber, die sich auf die Spuren der isländischen Vergangenheit begeben möchten, finden im Nationalmuseum viele wertvolle Kunstwerke und Kunstobjekte der isländischen Kultur sowie eine Präsentation der Geschichte Islands.

Östlich der Stadt finden sie unzählige heiße Quellen, brodelnde Schlammlöcher und Geysire. Die Springquelle Strokkur stößt hier im Minutentakt eine haushohe Wasserfontäne in die Luft. Auf einem Ausflug können Sie ein weiteres Naturschauspiel bewundern. Am Wasserfall Gullfoss entsteht durch unzählige, kleine Wassertropfen bei Sonnenschein oft ein farbenprächtiger Regenbogen. Auch die Landschaft von Thingvellir ist historisch hoch interessant. Einst versammelten sich im malerischen Tal die Anführer der großen Wikingerfamilien.

Im aktiven Vulkangebiet, wo die Erdwärme fühlbar ist wie eine Fußbodenheizung, trifft man auf die berühmte Blaue Lagune. Es ist ein Genuss in dem milchigen 38 Grad warmen Wasser, umgeben von Lavasteinen, ein Bad zu nehmen. Wellness pur.


Stornoway (Hebriden)
Stornoway ist die Hauptstadt der schottischen Isle of Lewis, die nördlichste Insel der Äußeren Hebriden vor der Westküste Schottlands. Stornoway hat rund 8.000 Einwohner und wurde um 1.100 n. Chr. um eine Festung herum besiedelt.

Stornoway ist heute eine dynamische, malerische Hafenstadt und liegt in einer natürlichen Bucht umgeben von einer hügeligen Torflandschaft. Bei einem Rundgang durch das idyllische Stornoway können Sie die schottische Architektur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bewundern. Viele interessante Geschäfte, charmante Restaurants und Cafes sind in der Innenstadt angesiedelt. Das imposante Lews Castle mit seiner großen Parkanlage beherbergt heute die Universität der Stadt. Die Martins Memorial Church ist sehr sehenswert. Alle Kunstliebhaber können im Lanntair Arts Center mehrere lokale und internationale Kunstgalerien bestaunen. Im Auditorium des Centers finden regelmäßig Events und Life-Aufführungen statt.

Sehr gerne wird ein Ausflug in die herrliche Umgebung zu den malerischen Orten entlang der Küste der Insel oder ins Inselinnere zu den Moorgebieten unternommen. Geschichtlich interessant sind die Steinformationen in Callanish, eine 5000 Jahre alte Kultstätte der Megalithkultur. Sie finden über die Insel verteilt viele Menhire, die oft im Zusammenhang mit dem Totenkult stehen sowie Steinkreise und Caims, aufgeschichtete Steinhügel.

Wenn Sie auf ihrer Mein Schiff Kreuzfahrt die wunderschöne Natur Schottlands hautnah erleben möchten, lohnt sich ein Ausflug zum Observatorium beim Loch Stiapabhat. Hier befinden Sie sich in einem Naturreservat, wo Sie direkt auf den See blicken können und eine Reihe von Tieren ungestört beobachten können. Viele Zugvögel machen Halt am Loch Stiapabhat, wie die Kurzschnabelgans oder die Reiherente. Genießen Sie bei einem Ausflug auch die Sicht vom Leuchtturm über das weite Meer. Dieser etwa 160 Jahre alte Leuchtturm wurde erst in den 90er Jahren elektrisiert.

Am Garry Beach finden Sie einen schönen goldenen Sandstrand mit strahlend blauem Wasser und in den Himmel ragende Felsen vor. Wandern Sie auf dem Tolsta Heritage Trail und entdecken Sie die berühmte „Brücke ins Nirgendwo“, welche nie ganz fertiggestellt wurde. Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Gearrannan Blackhouse. Diese historischen Häuser wurden vor einigen Jahren restauriert und heute werden dort traditionelle Aktivitäten wie das Weben präsentiert. Tolle Wanderungen, Fahrradtouren und Angeltrips können Sie von hier starten. In einem Café erhalten Sie leckere hausgemachte Speisen.


Invergordon (Schottland)
Invergordon liegt weit oben im Norden Schottlands, wo Sie zu Landausflügen in die schottischen Highlands aufbrechen können. So liegt z.B. der See von Loch Ness, die Heimat eines sagenhaften Ungeheuers, dass sich aber nie so richtig zeigen will, in den schottischen Highlands. Aber seien Sie beruhigt, denn die wahren Attraktionen sind dort die einmalige Landschaft und die zahlreichen Schlösser und Schlossruinen, die Geschichtenerzählern viele Jahrhunderte Anlaß gaben, sich schaurig-schöne Geschichten auszudenken, was natürlich auch auf den Genuß des erstklassigen schottischen Whiskeys zurückzuführen sein könnte. Ein schönes Reisesouvenir übrigens, so eine Flasche Single Malt Whiskey.

Invergordon liegt im Osten Schottlands an der Cromarty Bucht. Die schottischen Highlands mit ihren großen Mooren, Sümpfen und Seen wurden in vielen Sagen mystifiziert und sind heute ein beliebtes und attraktives Urlaubsziel. Die kleine, gemütliche Stadt Invergordon hat ein interessantes Museum, das Naval-Museum. Es informiert die Besucher über die Geschichte der Stadt und über die vielen aufregenden Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Interessant ist auch der mit kleinen Beschilderungen geführte Rundgang durch die Stadt, der an der Heritage Mural und am Natal Garden vorbei führt.

In der Umgebung von Invergordon lassen sich schöne Schlösser und Burgen, kleine Wiskydestillen und attraktive Strände besuchen. Wanderwege durch aufregend wilde Naturlandschaften und geheimniserregende Moorgebiete geleiten die Besucher und das Monster von Lochness, Nessie, wartet auch darauf, dass Sie es besuchen.

Loch Ness, nur 50 km von Invergordon entfernt, beheimatet wohl das berühmteste schottische Sagentier in seinem geheimnisvollen See. Nessie, angeblich schon im 6 Jh. gesichtet und in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts fotografiert, ist eine richtige Berühmtheit. Im Loch-Ness-Zentrum können Sie sich über Nessie und den See von Loch Ness informieren.

Die einst größte schottische Festungsanlage Urquhart Castle (12. Jh.) ist heute eine interessante Ruinenanlage und steht auf einem Felsen direkt am See Loch Ness. Das Dunrobin Castle (1275), ein schottisches Adelsschloss, steht etwa 60 km von Invergordon auf einem Küstenfelsen. Das romantische Schloss wurde 1850 umgestaltet und hat einen großen, prachtvoll angelegten Schlossgarten. Die viktorianische Innenausstattung macht das Schloss zu einer wahren Schatzkammer.

In der Stadt Tain steht die berühmte schottische Whiskybrennerei Glenmorangie. Nach einer ausführlichen Besichtigungstour dürfen Sie gerne auch einen Schluck vom edlen Tropfen kosten.

Die Rogie Falls sind imposante Wasserfälle, die in einer natürlichen, von Wäldern umgebenen, Landschaft am Blackwater River liegen. Ausgedehnte Wanderwege laden zu einer Wanderung ein und den besten Blick in die Tiefe haben Sie von der 20 m hohen Hängebrücke. Von hier können sie noch eine kleine Tour in den Ort Drumnadrochit mit seinen vielen Nessie-Souvenirläden machen.

Black Isle ist eine hügelige üppig bewachsene Halbinsel mit fruchtbarem Boden und großen Wäldern. Sehr gerne besucht wird der Badeort Fortrose und das alte Städtchen Cromarty. Naturfreunde und Wanderbegeisterte sollten eine Tour von Cannich zu der faszinierenden Bergschlucht Glen Affris unternehmen. Dabei kommen Sie durch den größten schottischen Kiefernwald vorbei an tiefblauen Seen, sumpfigen Mooren und imposanten Wasserfällen.


Bremerhaven
Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.

In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.

Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.

Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können.