TUI Cruises Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 3 Route 'Norwegens Fjordwelten mit Nordkap'. Mein Schiff 3 Reise vom 09.06.2026 bis 21.06.2026 ab/bis Bremerhaven. Mein Schiff 3 am 09. Juni 2026 für 12 Nächte.
Wem die Sommertage in Mitteleuropa zu kurz sind, der kann diese ganz einfach verlängern, indem er sich nach Nordeuropa auf den Weg macht, denn dort scheint nördlich des Polarkreises die Mitternachtssonne in den Wochen um die Sommersonnwende. Die Mein Schiff 3 Kreuzfahrt vom 09.06.2026 bis 21.06.2026 in Norwegen ist dazu ideal, da man auf der Fahrt zu und von den Lofoten und dem Nordkap nordwärts zunächst kürzer werdende Nächte erleben wird, dann am Nordkap die Sonne gegen Mitternacht nur kurz den Horizont streifen sieht, bevor sie wieder aufsteigenden Kurs am Himmel nimmt und dann auf der südwärts gehenden Fahrt mit der Mein Schiff 3 ein Zunehmen der Nachtstunden erlebt, wobei es in Nordnorwegen um diese Jahreszeit nie ganz dunkel wird.
Die Reisetage werden also lang genug sein, um die landschaftlichen Schönheiten der Region eingehend zu studieren, sei es nun auf den von TUI Cruises vermittelten Landausflügen, bei in Eigenregie durchgeführten Ausflügen oder auch vom Oberdeck des Kreuzfahrtschiffes, welches bei den Fahrten zu und von den Anlegestellen ein 360 ° Grad Panorama freigibt auf die kleinen Inseln im Vorfeld der Küste und die teils direkt vom Strand sich in die Höhe ziehenden Berge des norwegischen Küstengebirges.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
12 Tage |
Mein Schiff 3 |
Kreuzfahrt Norwegens Fjordwelten mit Nordkap: Bremerhaven, Molde (Norwegen), Tromsö (Norwegen), Honningsvag (Nordkap), Leknes (Lofoten), Nordfjordeid (Norwegen), Haugesund (Norwegen), Bremerhaven
|
09.06.2026
|
Bremerhaven Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.
In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.
Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.
Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können. |
Molde (Norwegen) Molde ist eine norwegische Hafenstadt am nördlichen Ufer des Romsdalsfjords. Mit rund 25.000 Einwohnern ist sie eine lebendige Stadt und ein Zentrum traditioneller Möbelherstellung. Molde hat ein modernes und zugleich malerisches Stadtbild, da sie zwar im 2. Weltkrieg stark zerstört, aber anschließend wieder liebevoll aufgebaut wurde. Von Bord ihrer Mein Schiff erblicken Sie bereits bei der Hafeneinfahrt das architektonische Meisterwerk der Stadt, das in Segelform erbaute Rica Seilet Hotel. Unzählige traditionelle Häuser, interessante Straßenzüge und eine schöne moderne Domkirche, umgeben von den imposanten Romsdalsalpen, machen den Charme von Molde aus.
Im Romsdal-Volksmuseum, ein Freilichtmuseum, können Sie historische Gebäude aus der Vorkriegszeit bewundern. Für Wanderfreunde bietet sich eine Tour durch die schöne Waldlandschaft zum Aussichtspunkt Varden oder ein kurzer Aufstieg auf den Rekneshügel an. Dort hat man einen faszinierenden Ausblick über Molde.
Bei einem Ausflug in die grandiose Naturlandschaft begegnen ihnen tosende Wasserfälle und die Trollwand, mit 1800m Höhe die höchste europäische Felssteilwand. Eine Fahrt entlang der Atlantikstraße, vorbei an zahlreichen Brücken und Aussichtspunkten mit imposanten Ausblicken auf den Romsdalsfjord, ist ein besonderes Erlebnis. Abenteuerlustige können sich auf die Fährte der lustigen Trolle begeben.
Um ins Reich dieser vorwitzigen Kerle zu kommen, fahren Sie über den Romsdalfjord in den Hafenort Vestnes und dann durch das Örskoggebirge ins malerische Tal Valldal. Weiter bergauf geht es zum Trollstigheimen, von wo Sie einen sagenhaft schönen Blick über die Gebirgswelt genießen können. Von hier geht es wieder über eine Bergstraße hinunter, vorbei an gigantischen Gebirgsformationen, ins Tal der steilen Trollwand. Eine romantische Straße entlang der Küste des Rödvenfjords führt sie zurück nach Molde. Wer gerne klettert, kann sich an der Trollwand versuchen. Mehr als eintausend Meter fällt sie in die Tiefe. Für unterschiedliche Niveaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Wand zu bezwingen.
Wenn Sie einen tollen Wasserfall zu Gesicht bekommen wollen, können Sie nach Vestness fahren. Dort können Sie den Juanfoss Wasserfall bestaunen. Oder besichtigen Sie die alten Grabfelder und eine Stelle am Meer, wo einst Wikinger mit ihren Booten angelegt haben. Von dem Ort Geitoy können Sie auf die Wikingerinsel Haholmen fahren. Hier finden Sie viele historische Häuser. |
Tromsö (Norwegen) Tromsö, das Tor zum Eismeer, ist die Hauptstadt der Region Troms und liegt in Nordnorwegen. Die Hafenstadt hat rund 65.000 Einwohner und wurde 1794 gegründet. Tromsö liegt umgeben von Fjorden, grünen Wiesen und schroffen Berggipfeln im Nordeismeer. Im Hinterland befinden sich die Lyngsalpen mit hohen Bergen, unzugänglichen Schluchten, glitzernden Gletschern und plätschernden Gebirgsbächen. Tromsö war und ist Ausgangspunkt für viele Polarexpeditionen zum Nordpol und der Hauptstandort des Norwegischen Polarinstitutes.
Das Stadtgebiet von Tromsö erstreckt sich über das Festland und mehrere Inseln vor der Küste. Tromsö ist eine lebendige und dynamische Stadt und bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Kulturleben, interessante Sehenswürdigkeiten und spannende Ausflugsmöglichkeiten.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die moderne Eismeerkathedrale mit farbenfrohen Glasmosaikfenstern. Einen wunderschönen Ausblick auf Tromsö und die Umgebung haben Sie vom Berg Storsteinen (418 m), auf den Sie mit der Seilbahn hochfahren können.
Bei einem Stadtrundgang können Sie die alten norwegischen Holzlagerhäuser, historische Wohnhäuser, kleine landestypische Geschäfte und Restaurants entdecken.
Erweitern sie ihr Wissen über die norwegische Kultur und Geschichte und besuchen Sie die interesssanten Museen. Das Tromsö Museum zeigt seinen Besuchern die samische Kultur und Geschichte, die nordskandinavische Pflanzen- und Tierwelt, eine Nordlichtausstellung und das polare Norwegen.
Polaria ist ein Wissens- und Erlebniszentrum zum Thema Polarforschung. Es wird ein Informationsfilm über Spitzbergen gezeigt und es gibt ein Aquarium mit Robben und anderen Meerestieren. Das Polarmuseum informiert über die Polargeschichte Tromsös, den Eismeerfischfang und berühmte Polarexpeditionen ins ewige Eis.
Sehr spannend sind ein Ausflug in die hohen Lyngsalpen, eine Fahrt durch das Inselreich oder ein Besuch der kleinen bunten Dörfer der Umgebung. Sie können in der Region hier eine Walsafari machen, Ski- und Bergtouren sowie Paddel- und Schlittentouren unternehmen. Genießen Sie ihren Aufenthalt, ob Nordlicht, Polarnacht oder Mitternachtssonne herrscht im hohen Norden Europas. Für Wanderfreunde bietet es sich auf dieser Kreuzfahrt mit Mein Schiff nach Norwegen an, die wunderschöne Landschaft zu Fuß zu erkunden. Anstatt den Berg Strosteinen mit der Seilbahn hochzufahren, können Sie auch eine etwa eineinhalb stündige Wanderung Richtung Fjellheisenberg unternehmen, eine tolle Aussicht genießen und beim Rückweg die Eismeerkathedrale besuchen. |
Honningsvag (Nordkap) Das Nordkap ist ein Schieferplateau und liegt auf der Insel Magerøya in Nordnorwegen. Das Nordkap ist der nördlichste Punkt Festlandeuropas, rund 520 km nördlich des Polarkreises gelegen und 2100 km vom Nordpol entfernt.
Aufgrund der geographischen Lage scheint hier für rund 3 Monate um die Sommersonnwende die Mitternachtssonne. Dieses Spektakel ist eine große touristische Attraktion. Das Nordkap wird auch als Außenposten der menschlichen Zivilisation angesehen und viele Reisende glaubten in historischen Zeiten, hier am Ende der Welt angekommen zu sein. Von der Hafenstadt Honningsvåg fahren Busse zum Nordkap. Dabei können Sie bei guten Sichtverhältnissen die arktische Landschaft, weidende Rentiere, die Messermuschel-Landzunge und das Eismeer bewundern.
Besuchen Sie am Nordkap das Touristeninformationszentrum mit Restaurant, Kapelle, Souvenirladen und Postamt, wo Sie sich ein Nordkapdiplom ausstellen lassen können. Sehr sehenswert ist die Nordkap-Halle, die mit einer Multivisionshow die unterschiedlichen Jahreszeiten am Nordkap zeigt.
In Honningsvag selbst finden Sie kleine Läden vor, in denen Sie schöne Andenken erstehen können. Zudem gibt es eine beliebte Eisbar. Diese Bar besteht tatsächlich aus Eis, weshalb Sie auch einen Umhang erhalten, wenn Sie eintreten. So können Sie sich an einen eisernen Tisch setzen und ihren Drink in dieser besonderen Atmosphäre genießen. Außerdem gibt es auch ein Museum, welches mehr über die Historie der Insel verrät. Alle Naturfreunde können nach Gjesvæstappen fahren und die große Vielfalt an farbenfrohen Vögeln bewundern. Beobachten Sie die schwarzen Kormorane und die ulkigen Papagaitaucher, die hier zu tausenden leben. Eine Vogelsafari zu diesem Ort werden Sie nicht mehr so schnell vergessen. |
Leknes (Lofoten) Gravdal und Leknes sind 2 in Sichtweite voneinander entfernt liegende Hafenstädtchen auf der norwegischen Inselgruppe Lofoten und die Anlaufhäfen für nahezu alle Lofotenkreuzfahrten. Die Lofoten liegen vor der nordnorwegischen Küste und bestehen aus rund 80 Inseln.
Die Lofoten sind beeindruckende, rund 190 km breite Bergketteninseln, die steil aus dem Meer aufragen. Das malerische Städtchen Gravdal und sein Nachbarort Leknes liegen auf der Lofoteninsel Vestvågøy am Buksnesfjorden. Gravdal und Leknes sind Ausgangspunkte für Ausflüge in das wunderschöne Umland. Sehr sehenswert sind hier die Flakstad-Bucht und die die rote Flakstads Kirche. In dem Dorf Sund können sie ein hochinteressantes Fischereimuseum besichtigen. Unzählige historische Gegenstände und Boote werden hier präsentiert.
Das entzückende Küstendorf Utakleiv hat ein schönes Dorfzentrum und von hier haben Sie einen weiten Blick über das Meer. Ein Ausflug zum idyllischen Fischerdorf Aa führt Sie an schönen weißen Stränden und reizenden Dörfern vorbei. Typische Fischerhütten und ein nahe gelegenes Stockfischmuseum erwarten sie hier. Das kleine Dorf Nusfjord ist das schönste Fischerdorf der Lofoten.
Sehr gerne wird ein Ausflug zur alten Wikingersiedlung Lofotr nach Borg unternommen. Die Fundstätte zeigt ihren Besuchern die Lebensbedingungen der alten Wikinger.
Eine unglaubliche Länge hat das Langhaus mit mehr als 80 Metern. Sie können eine Rekonstruktion im Lofotr Wikinger-Museum entdecken und so den berüchtigten Wikingern etwas näherkommen. Außerdem gibt es ein Wikingerschiff zu sichten und eine Schmiede.
Schauen Sie sich auch die Kirchen der Umgebung an. Die Kirche in Flakstad stammt aus dem 18. Jahrhundert, wobei die erste Version dieser schon im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Witzig wirkt der Zwiebelturm der Kirche. Dieser stammt aus dem heutigen russischen Gebiet und war Teil eines Tauschgeschäfts gegen Fisch aus der Region. Auch die rote Stabkirche, die um 1900 errichtet wurde, können Sie besuchen. Erkunden Sie die vielen Fischerdörfer und verschaffen Sie sich einen Eindruck vom nordischen Leben. Entdecken Sie auf dem Weg Siedlungen aus der Steinzeit und besichtigen Sie das Museumdorf.
Nicht weit entfernt liegt der Hagskaret-Aussichtspunkt, von dem Sie einen wunderschönen Blick über den Vestfjord haben. Das Fischerdorf Stamsund wurde am Anfang des 20. Jh. gegründet. Man baute hier die größte norwegische Trockenfischfabrik auf. Bei einem Spaziergang entdecken Sie eine Lebertran-Siederei, bunte Fischerhäuser und eine schöne Bootsanlegestelle.
Eine Tour zum hübschen Fischerdorf Henningsvaer, das von einer atemberaubenden Bergkette umgeben ist, führt Sie durch eine großartige Naturlandschaft. Früher sind von hier aus Tausende von Fischern zum Fischfang hinaus auf das Meer gefahren.
Das Galleri Lofotens Hus ist eine sehr interessante Galerie. Sie zeigt in einer spannenden Multimediashow alles wissenswerte über die Menschen und Natur sowie über den Fischfang auf den Lofoten.
Sehr lohnenswert ist ein Besuch des berühmten Eismuseums in der Stadt Svolvær. Eingehüllt in einen dicken Mantel betreten Sie das Museum, in dessen Innenräume wunderschöne Eisskulpturen von internationalen Künstlern stehen. Eindrucksvoll angestrahlt und mit sinnlicher Musik umspielt werden Sie von der Kunstpräsentation begeistert sein.
Wenn Sie sich gerne in der Natur aufhalten und Wandern gehen möchten, können Sie im Tjonrdal loslegen, über mehrere hundert Höhenmeter Berge hinaufsteigen, dabei fantastische Ausblicke genieße und so bis in den Ort Strandslett gehen. Schön ist es auch an die wunderschönen Strände zu fahren und die herrliche Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Zum Schwimmen reichen die Temperaturen nicht aus, trotzdem lohnt es sich für die weiten Blicke her zu kommen. |
Nordfjordeid (Norwegen) Nordfjordeid ist ein kleiner Hafenort Norwegens, der von einer unglaublich beeindruckenden Landschaft umgeben ist. Er liegt an einem wunderschönen Fjord mit imposanten Bergen, die an den Seiten emporragen. Diese Umgebung lässt das Herz aller Naturliebhaber und Sportler höherschlagen. Mehrere ausgeschilderte Wanderpfade führen Sie in die Berge, an Bergseen und Sandstränden vorbei. Für Surfer gibt es hier sehr beliebte Surfspots und Taucher werden auf spannende Erkundungsreisen geführt. Rafting-Touren oder ein Ausritt mit Pferden machen den Besuch zum individuellen Abenteuer. Ein einzigartiges Erlebnis könnte für Sie eine geführte Wanderung am Bodalsbreen Gletscher sein.
Am Kjenndal Gletscher können Sie mit einer Seilbahn den Berg hinauf schweben und eine unvergessliche Aussicht über das Tal und die Seen genießen. Oben angekommen, können Sie die unglaubliche Weite auf sich wirken lassen und spüren, wie mächtig die Berge hier sind. Wenn Sie sich stärken wollen, können Sie sich in einem Restaurant verköstigen lassen und weiterhin die faszinierende Sicht genießen.
Auch kulturell und geschichtlich hat der Ort für jeden Passagier dieser Mein Schiff Kreuzfahrt etwas zu bieten. Wenn Sie sich für die örtlichen Lebensgewohnheiten der Menschen aus den letzten Jahrhunderten interessieren, dann besuchen Sie das Volkmuseum. Spannend ist insbesondere die Bedeutung der Umgebung für die Wikinger. Ganz neu eröffnet hat das Sagastad, ein Wissens- und Erlebniszentrum, welches ein großes Myklebust Schiff ausstellt, eine Nachstellung eines echten Wikingerschiffs, das es in dieser Region einmal gab.
Sie lernen mehr über die Rituale und langen Reisen der Wikinger und können ein Wikingergrab entdecken. Bilder, Texte Videos und Audio-Installationen bringen Ihnen die Geschichte des Myklebust Schiffes ganz nahe. Es ist ein spannendes Erlebnis, so in die Welt der Wikinger einzutauchen. Auch die traditionelle Musik und Kunst finden in diesem Ort ihren Ausdruck. Beispielsweise werden in einem Museum die Werke von Anders Svor, einem berühmten Bildhauer aus Norwegen, ausgestellt.
Besonders beeindruckend sind die archäologischen Ausstellungsstätten, die noch von der Steinzeit zeugen. Über 1000 Jahre alte Felszeichnungen hinterlassen ebenso einen bleibenden Eindruck. Mit einer Fähre gelangen Sie zur Insel Selje, wo im 12. Jahrhundert ein Kloster von den Benediktinern erbaut wurde und noch heute einige Überreste zu bestaunen sind. |
Haugesund (Norwegen) Ihr nächstes Ziel auf ihrer Mein Schiff Kreuzfahrt nach Norwegen ist Haugesund. Ringsum erwarten Sie Natur und Stille, und in der lebendigen Stadt jede Menge spannende historische Zeugnisse – zum Beispiel bei einem Besuch im hiesigen Wikingerhof oder dem Nordvegen Historiesenter. Dieses befindet sich auf der Insel Karmoy, welche Sie bei einem Ausflug erkunden können. Im Historiesenter können Sie Spannendes über die Geschichte der Stadt und des Landes erfahren. Denn historisch ist die Gegend um Haugesund recht bedeutsam. Vor etwa 1000 Jahren schaffte es der damalige König die unterschiedlichen Stämme Norwegens hier zu vereinen. Interessant auf Karmoy sind auch die Wikingergräber. In Haraldsaugen finden Sie einen Obelisken aus dem 19. Jahrhundert vor. Mit weiteren Monumenten aus verschiedenen Regionen des Landes gedenken Sie an die benannte Gründung von Norwegen.
Sehenswert sind auch ein etwa tausend Jahre altes Kreuz aus Stein, das Rathaus, welches in Rosa erstrahlt, und die historischen wie die modernen Kirchen der Stadt. Bei einem Stadtrundgang gelangen Sie über eine Brücke auf die Insel Hasseloy. Hier können Sie ein besonders schönes Museum besuchen, welches unter anderem vom Leben in Norwegen im 19. Jahrhundert berichtet. Einen noch besseren Eindruck vom früheren Leben in dieser Gegend bekommen Sie im Freilichtmuseum. In mehreren Galerien kann kontemporäre Kunst betrachtet werden. Für ein unvergessliches Naturerlebnis können Sie mit einem Boot zum Wasserfall Langfoss fahren. Hier werden Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, denn die Wassermassen fallen über 600m in die Tiefe. Damit gehört der Wasserfall weltweit zu den größten. Bei einer Bootsfahrt auf dem Akrafjord bewegen Sie sich an faszinierenden Bergen vorbei und gleiten dabei über das tiefblaue Wasser des Fjords. |
Bremerhaven Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.
In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.
Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.
Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können. |