TUI Cruises Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 3 Route 'Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen'. Mein Schiff 3 Reise vom 02.12.2026 bis 16.12.2026 ab/bis Kiel für 14 Nächte. Mein Schiff 3 am 02. Dezember nach Norwegen und auf die Ostsee.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
14 Tage |
Mein Schiff 3 |
Kreuzfahrt Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen: Kiel, Bergen (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Kiel, Helsinki (Finnland), Tallinn (Estland), Stockholm (Schweden), Kiel
|
02.12.2026
|
Kiel Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, zählt etwa 250.000 Einwohner und hat mit der Kieler Förde einen geschützten Naturhafen, der heute der bedeutendste Fähr- und Kreuzfahrthafen in Deutschland ist. Kiel ist eine traditionelle Schiffsbaustadt, wodurch sie stark mit den Bereichen Segeln, Marine und Meeresforschung verbunden ist. Viele Kreuzfahrtreedereien nutzen Kiel regelmäßig als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen. So starten auch viele Mein Schiff Kreuzfahrten regelmäßig vom hiesigen Hafen.
Kiel ist eine bekannte Universitätsstadt und das wichtigste Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Schleswig-Holstein. Für seine Bewohner bietet Kiel eine große Kulturszene mit Schauspiel- und Opernbühnen, Konzertsälen, Galerien und Museen. Sehr sehenswert sind das alte Rathaus und sein Turm, der das Wahrzeichen von Kiel ist. Der Warleberger Hof aus dem Jahr 1616 ist das älteste Haus in Kiel und heute das Stadtmuseum. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des ältesten erhaltenen Bauwerks der hiesigen Werftindustrie, die alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft am östlichen Ufer der Kieler Förde. Kiel bietet seinen Besuchern auch interessante Museen, wie u. a. das Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen und die Kunsthalle (mit antiker Sammlung). Und nicht zu vergessen den Botanischer Garten, den Sie bei einem Spaziergang genießen können.
Genauso schön ist es, über die Wasserfront-Promenade zu laufen, die Bootshäuser für Ruderer und Segler zu entdecken und das ozeanische Forschungszentrum zu besuchen, welches auch ein Außenaquarium präsentiert. In einem hübschen Café können Sie es sich gemütlich machen und dabei die Spaziergänger beobachten. Insbesondere während der berühmten Kieler Woche ist auf der Promenade viel los, denn dieses weltweit bekannte Segelevent zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an. Geschichtlich spannend wird es bei der Erkundung eines ehemaligen U-Boots, welches Sie an einem Strand an der östlichen Seite des Laboe Fjords vorfinden. Heute können Sie das U-Boot von Innen als Museum sichten.
Von Kiel aus haben Sie auch die Gelegenheit zu schönen Ausflügen. Hamburg liegt etwa 1,5 h entfernt und verspricht eine tolle Bootsfahrt auf der Alster und eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Sehr beliebt ist natürlich die Elbphilharmonie, aber auch das Weltkulturerbe die Speicherstadt. Ein ländlicher Ausflug führt Sie zum Plöner Schloss und auf die Seen in der Holsteinischen Schweiz. |
Bergen (Norwegen) Bergen ist eine rustikal-nordische Hafenstadt, die am Inneren Byfjord der Westküste Norwegens liegt. Die sie umgebende Siebenhügellandschaft lädt zu reizvollen Wanderungen ein. Bergen wurde 1070 gegründet und war seit alters her berühmtes Zentrum für Seefahrt und Handel. Die Hafenstadt Bergen beheimatet einen quirligen Fischmarkt, viele schöne Bürgerhäuser und am Hafen einige spitzgiebelige Kontorhäuser. Freuen Sie sich auf die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, wie die berühmten historischen Holzhäuser der Stadt. Diese befinden sich am alten Anlegekai im Bryggen Stadtbezirk und sind UNESCO Weltkulturerbe. Bei einem Bummel durch das alte Hanseviertel Bryggen, dass früher auch einmal Tyske Bryggen (Deutscher Kai) genannt wurde, können Sie zahlreiche traditionelle Holzhäuser sehen, von denen viele in kräftigen Weiß-, Gelb- oder Rottönen gestrichen sind.
In Bergen finden Sie viele spannende Museen, wie das Hanseatische Museum, welches das Leben und Arbeiten der Hanse zeigt und dem Besucher eine gedankliche Zeitreise in das Mittelalter, die Blütezeit der Hanse, ermöglicht
oder wie das Bryggenmuseum, das die weltweit größte Runensammlung ausstellt. Beeindruckend ist auch die zum Schutz der Hafeneinfahrt errichtete Festung Bergenhus oder das phänomenale Fischereimuseum, das seinen Besuchern die norwegische Hochseefischerei in spannender Art und Weise präsentiert. Im Stadtteil Fantoft befindet sich eine sehenswerte Stabkirche. Stabkirchen sind eine besondere skandinavische Architekturentwicklung und komplett aus Holz erbaut. Das Umland von Bergen lädt zu Wanderungen in der wunderschönen Natur ein.
Vergessen Sie auf keinen Fall eine Fahrt auf den Hausberg Fløyen zu unternehmen und den atemberaubenden Panoramablick über die Stadt zu genießen. Sehr sehenswert sind natürlich auch die vielen Kirchen in Bergen, die kleine Meisterwerke der Architektur darstellen. Besuchen Sie die berühmte und prunkvolle ausstattete Marienkirche, die im 12. Jahrhundert erbaute Kreuzkirche, die ergreifende Domkirche und die außergewöhnliche Stabkirche Fantoft. Lehrreich und spannend ist auch ein Besuch im hiesigen Aquarium, das eines der schönsten und größten Europas ist. Südlich von Bergen können Sie das ehemalige Haus von Edvard Grieg besuchen. Grieg ist der bedeutenste norwegische Komponist, der mit seinen Werken die natürliche Schönheit der norwegischen Küstenlandschaft darstellte. |
Stavanger (Norwegen) Stavanger ist eine wohlhabende südnorwegische Hafenstadt. Sie ist bekannt für ihre Erdölindustrie und hat rund 120.000 Einwohner. Stavanger war die europäische Kulturhauptstadt 2008 und hat eine wunderschöne historische Altstadt. Im Altstadtzentrum stehen in schmalen Kopfsteinpflasterstraßen rund 170 bezaubernde, typisch norwegische Holzgebäude aus dem 18. und 19. Jh., die zu den schönsten ganz Norwegens zählen. Der prächtige gotische Dom von 1125 ist einer der besterhaltenen Sakralbauten Norwegens.
Im modernen Hafenviertel werden bunte Gemüse- und Fischmärkte abgehalten und das Erdölmuseum, das in der Form einer Ölplattform errichtet wurde, präsentiert interessante und spannende Informationen rund ums schwarze Gold.
Die malerische, wilde Landschaft rund um Stavanger lädt zu Ausflüge mit dem Bus und/oder dem Boot. Die wenige Kilometer entfernt liegende Lysefjordmündung mit ihren stark verzweigten Fjordwasserstraßen bietet einen unvergesslichen Anblick. Rechts und links vom Lysefjord ragen riesige steile Felswände empor und ganz oben thront der imposante Fels Prekestolen, den Sie auf einer Bootstour bestaunen können.
Eine touristische Attraktion ist der aus der Eisenzeit stammende Hof Jernaldergarden. Er zeigt das einstige Alltagsleben der Menschen mit ihrer engen Verbundenheit zu Natur und Meer.
Am Sandstrand Sola befinden sich herrliche weiße Dünen, die bis an das grüne Hinterland der Region Jären reichen. Große Bauernhöfe und eine üppige Landwirtschaft kennzeichnen die Region. Der historische, am Meer liegende, Pfarrhof in Prestegård 1630 beherbergt ein interessantes Museum und einen Ausstellungs- und Konzertraum. Auf dem Bauernhof Byrkjedalstunet bietet ein einheimisches Restaurant seinen Gästen kulinarische Köstlichkeiten an. Eine Kerzenzieherei, ein kleiner Souvenirladen und ein kurzer Spaziergang zu den Steinformationen und Höhlen Gloppedalsura runden den erlebnisreichen Besuch ab.
Das historische Kloster Utstein, auf der Insel Mosteröy, können Sie durch den 223 m tiefen Rennfast-Tunnel erreichen. An die einstige Wikingerbesiedlung erinnern noch einige Grabhügel. |
Kristiansand (Norwegen) Das an der Südspitze Norwegens gelegene Kristiansand zählt 90.000 Einwohner, wurde im 17. Jh. gegründet und zeigt in seiner Innenstadt eine besonders große Vielfalt an Baustilen, bedingt durch das Verbot von Holzhäusern nach dem großen Feuer 1892, was dazu führte, dass heute neben den Holzhäusern, die den Brand überstanden, sich viele Steinhäuser in gotischen, neuromanischen, antiken oder renaissancistischen Architekturstilen in der Altstadt befinden.
Neben der heimeligen Altstadt lohnt sich bei ihrem Landgang auf dieser Mein Schiff Kreuzfahrt eine Besichtigung der Festungsanlage Christiansholm, der Olafskirche, des Fischmarkts und des etwas außerhalb der Stadt liegenden Vest Agder Freilichtmuseums mit Häusern aus dem 17. bis 19. Jh. Mehr als 30 Gebäude können Sie besichtigen. Zu den historischen Gebäuden gehören unter anderem Schulen, Lagerhallen und Pferdeställe. In den warmen Sommermonaten gibt es ein besonderes Programm für Kinder mit Spielen und geführten Touren, wo spannende Märchen erzählt werden. Besuchen Sie auch den Fischmarkt von Kristiansand und werfen Sie einen Blick auf den frisch gefangenen Fisch. Am Strand der Stadt oder auch einem anderen Strand außerhalb können Sie sich entspannen und ein abkühlendes Bad nehmen.
Ein Highlight für die ganze Familie ist der Kristiansand Dyrepark. Er besteht aus einem Freizeitpark mit Wasser- und Schwimmspaß, Piratenabenteuern, Farmleben und Theatervorführungen sowie aus einem Zoo, der heimische wie exotische Tiere beheimatet. Interessant könnte auch ein Besuch des Lokomotivmuseums sein, wo Sie bei einer Fahrt mit einer alten Lok dabei sein können. Schauen Sie vorbei im Museum für Kanonen oder machen Sie nach einer Gemäldegaleriebesichtigung einen Spaziergang durch einen Rosengarten.
In der Umgebung der Stadt warten das historische Fischerdorf Hollen, das malerische Küstendorf Lillesand, der über 350 Jahre alte Leuchtturm Lindesnes und die Elchfarm Elgtun auf interessierte Besucher und natürlich darf eine Bootsfahrt durch die Fjordlandschaft Südnorwegens oder zu den Schärengärten im Vorfeld der Küste nicht im Ausflugsangebot fehlen. Für sportliche Gäste werden Landausflüge mit dem Fahrrad, Pedelec, Raftingboot oder auf Schusters Rappen bei einer Wanderung angeboten. Für die Abenteuerlustigen empfiehlt sich eine Raftingtour, bei der volle Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert ist. Oder besuchen Sie den Kletterpark und hangeln Sie sich von Baum zu Baum weit oben über dem Boden. |
Oslo (Norwegen) Oslo, die Hauptstadt des Königreichs Norwegen, liegt am Ende des Oslofjords im Süden von Norwegen. Oslo hat 500.000 Einwohner und seine Geschichte begann 1000 n. Chr. Die Fahrt nach Oslo führt durch den 130 km langen Oslofjord, was alleine schon eine Kreuzfahrt rechtfertigt. Kristallklare Seen, grüne Wäldern und sanfte Hügeln umgeben die Stadt. Sie ist das Wirtschafts-, Handels- und Finanzzentrum Norwegens.
Die Architektur der Stadt präsentiert sich als Mix aus traditionellen norwegischen Holzhäusern und modernen Stein- und Klinkerbauten, weitläufigen Straßen und idyllischen Gärten. Die moderne und lebendige Großstadt nennt eine große Auswahl an Kultureinrichtungen, Sport- und Vergnügungsmöglichkeiten ihr eigen. Es gibt Vieles zu entdecken. Einen atemberaubenden Ausblick über die charmante Hauptstadt und den Oslofjord haben Sie von der berühmtesten und ältesten Skisprungschanze der Welt, der Holmenkollenschanze (1892).
Sehr sehenswert sind die direkt am Hafen gelegene, mittelalterliche Festung Åkershus, das Königliche Schloss und der Osloer Dom, der größte Sakralbau in Oslo. Ebenso geschichtsträchtig ist das mächtige Rathaus, das Wahrzeichen der Unabhängigkeit Norwegens. Die Verleihung des Friedensnobelpreises findet jedes Jahr in seinen Mauern statt.
Ein unvergessliches Erlebnis ist der Vigeland-Park, in ihm finden Sie die berühmten Skulpturen von Gustav Vigeland, bedeutendster Bildhauer Norwegens. In Oslo haben Sie die Wahl unter mehr als 50 Museen. Auf der Museumsinsel Bygdoy finden Sie das Wikingerschiffsmuseum, das Fram-Museum, das norwegische Seefahrtsmuseum, die Oskarshall, das Kon-Tiki-Museum und das Norwegische Volksmuseum. Ein besonderer Genuss für kunstsinnige Kreuzfahrtgäste ist der Besuch des Munch und des Ibsen Museums, das die letzte Wohnstätte von Ibsen original möbliert zeigt. Bummeln Sie auch durch die belebte Einkaufs- und Flaniermeile Karl Johans Gate, wo sich noble Geschäfte und exklusive Restaurants und Straßencafes aneinanderreihen.
Die Halbinsel Bygdøy im Westen Oslos birgt schöne Strände, an denen man in den warmen Monaten baden kann, und tolle Wege für Wanderer und Radfahrer, um die Natur zu erleben. Sehr empfehlenswert ist auch ein Wanderweg am Akerselva Fluss. Hier laufen Sie durch Wald und an Wasserfällen vorbei. |
Kiel Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, zählt etwa 250.000 Einwohner und hat mit der Kieler Förde einen geschützten Naturhafen, der heute der bedeutendste Fähr- und Kreuzfahrthafen in Deutschland ist. Kiel ist eine traditionelle Schiffsbaustadt, wodurch sie stark mit den Bereichen Segeln, Marine und Meeresforschung verbunden ist. Viele Kreuzfahrtreedereien nutzen Kiel regelmäßig als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen. So starten auch viele Mein Schiff Kreuzfahrten regelmäßig vom hiesigen Hafen.
Kiel ist eine bekannte Universitätsstadt und das wichtigste Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Schleswig-Holstein. Für seine Bewohner bietet Kiel eine große Kulturszene mit Schauspiel- und Opernbühnen, Konzertsälen, Galerien und Museen. Sehr sehenswert sind das alte Rathaus und sein Turm, der das Wahrzeichen von Kiel ist. Der Warleberger Hof aus dem Jahr 1616 ist das älteste Haus in Kiel und heute das Stadtmuseum. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des ältesten erhaltenen Bauwerks der hiesigen Werftindustrie, die alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft am östlichen Ufer der Kieler Förde. Kiel bietet seinen Besuchern auch interessante Museen, wie u. a. das Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen und die Kunsthalle (mit antiker Sammlung). Und nicht zu vergessen den Botanischer Garten, den Sie bei einem Spaziergang genießen können.
Genauso schön ist es, über die Wasserfront-Promenade zu laufen, die Bootshäuser für Ruderer und Segler zu entdecken und das ozeanische Forschungszentrum zu besuchen, welches auch ein Außenaquarium präsentiert. In einem hübschen Café können Sie es sich gemütlich machen und dabei die Spaziergänger beobachten. Insbesondere während der berühmten Kieler Woche ist auf der Promenade viel los, denn dieses weltweit bekannte Segelevent zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an. Geschichtlich spannend wird es bei der Erkundung eines ehemaligen U-Boots, welches Sie an einem Strand an der östlichen Seite des Laboe Fjords vorfinden. Heute können Sie das U-Boot von Innen als Museum sichten.
Von Kiel aus haben Sie auch die Gelegenheit zu schönen Ausflügen. Hamburg liegt etwa 1,5 h entfernt und verspricht eine tolle Bootsfahrt auf der Alster und eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Sehr beliebt ist natürlich die Elbphilharmonie, aber auch das Weltkulturerbe die Speicherstadt. Ein ländlicher Ausflug führt Sie zum Plöner Schloss und auf die Seen in der Holsteinischen Schweiz. |
Helsinki (Finnland) Helsinki, die Weiße Stadt des Nordens, ist die Hauptstadt der Republik Finnland und ihr Regierungssitz. Die Hafenmetropole Helsinki liegt an der Küste des Finnischen Meerbusens. Sie ist das Wissenschafts- und Kulturzentrum und der bedeutendste Wirtschaftsstandort in Finnland. Sie ist mit rund 560.000 Einwohnern ebenso die größte Stadt Finnlands.
Helsinki liegt malerisch zwischen grüner Landschaft und dem Meer und hat eine charmante Großstadtatmosphäre. Im Zentrum der Altstadt finden Sie den Senatsplatz mit imposanten klassizistischen Empiregebäuden aus dem 19. Jh. und dem prächtigen Dom. Der Architekt dieses Ensembles war Carl Ludwig aus Berlin. Durch diese architektonische Meisterleistung im Auftrage des russischen Zaren Alexander I. verhalf er der Stadt Helsinki von einer unbedeutenden Kleinstadt zur Metropole des Nordens aufzusteigen. Bewundern Sie den weißen Dom mit seiner riesigen Treppe und seinem mächtigen Kuppelbau und bestaunen Sie die Statue des russischen Zaren. Der nahe gelegene Marktplatz bietet finnische Spezialitäten, Fisch, Obst und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten an. Besuchen Sie die berühmte Felsenkirche und den an Lappland erinnernden Sibelius-Park.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Präsidentenpalast und die rötliche Uspenski Kathedrale, mit ihren 13 Zwiebeltürmen auf der Halbinsel Katajanokka. Helsinki eignet sich wunderbar zum Fahrradfahren. So können Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt in ihrem eigenen Tempo erkunden und entdecken an der einen oder anderen Ecke etwas Unerwartetes. Mitten in der Stadt finden Sie sogar einen Park mit einem großen Waldabschnitt. So sind Sie nach einer intensiven Stadtbesichtigung auch ganz schnell in der Natur, um eine erholende Pause einlegen zu können. Wenn Sie schon in Finnland sind, sollten Sie unbedingt eine der typischen Saunen besuchen, die mit Holz geheizt werden. Die Finnen sind davon überzeugt, dass sich das Saunieren positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Vor der Stadt liegt die Festungsinsel Suomenlinna. Sie ist die weltweit größte Seefestung und wurde 1748 erbaut. Sehr lohnenswert ist ein Ausflug in die Stadt Porvoo, die 50 km östlich liegt. Sie ist eine der malerischsten Städte Finnlands, da sie fast ausschließlich aus Holz erbaut wurde. Unvergesslich schöne Natur können Sie während ihrer Kreuzfahrt mit Mein Schiff im Nuuksio Nationalpark erleben. Hier in der finnischen Wildnis können Sie mit der ganzen Familie picknicken, entzückende Seen erblicken und durch grünende Wälder spazieren. |
Tallinn (Estland) Tallinn ist die Hauptstadt von Estland und liegt am Finnischen Meerbusen an der Ostsee. Sie hat rund 400.000 Einwohner und wurde 1230 gegründet. Tallinn ist eine geschichtsträchtige Stadt und zeigt mit Stolz ihre mittelalterlichen Schätze. Sie besitzt einen noch vollständigen historischen Stadtkern und wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Tallinn in Estland hat sich viel von seinem mittelalterlichen Charme bewahrt, was sich am Besten aus der Vogelperspektive feststellen läßt, wenn man die Aussichtsplattform am Rathaus erklimmt. Das Rathaus ist übrigens das am Besten erhaltene spätmittelalterliche Rathaus Nordeuropas. Bei einem Spaziergang durch die Gassen der Altstadt fühlt man sich zurückversetzt in die goldene Zeit der Stadt und insbesondere beim Besteigen einer der 26 noch intakten mächtigen Wehrtürme der 16m hohen und 3m starken Stadtmauer fühlt man sich als mittelalterlicher Ritter. Zahlreiche historische Kirchen voller bedeutender Kunstwerke und Altäre erwarten die Besucher.
Von weiten sichtbar ist die Aufteilung in Ober- und Unterstadt, die bis zu 50 m Höhe voneinander trennen und die bis Ende des 18. Jahrhunderts auch tatsächlich politisch geteilt waren. In der Oberstadt lebte der Klerus mit Bischof und die Ritter des Deutschen Ordens, die einst großen politischen Einfluss hatten und in der Unterstadt lebten die Handwerker und Händler, die ein mächtiges Rathaus, einen großen Marktplatz und viele Kirchengebäude errichteten.
Die Altstadt ist von einer mächtigen Stadtmauer mit Wehrtürmen umgeben und zeugt von einer kriegerischen Vergangenheit. Das untere Altstadtzentrum ist der Rathausplatz mit dem alten gotischen Rathaus aus dem Jahr 1322, der Nikolaikirche, der ältesten baltischen Apotheke und den hanseatischen Zunfthäusern. Viele kleine Geschäfte, charmante Restaurants und eine mittelalterliche Gasse, der Katharinengang, lassen den Besucher im mittelalterlichen Flair schwelgen.
Hinauf zum Domberg, der oberen Altstadt, wo damals der Adel und die geistlichen Würdenträger wohnten. Der Lange Hermann, ein sehr hoher Turm und die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale mit Zweigeltürmen sind hier zu hause. Das markanteste Bauwerk ist das repräsentative Schloss, in dem das estnische Parlament seine Sitzungen abhält und die Domkirche St. Marien mit Grabstätten und Kunstsammlung.
Die Dicke Margarete, ein großer Kanonenturm, einstmal Verteidigungsturm und Gefängnis, beherbergt heute das Marinemuseum. Einen wunderschönen Rundumblick haben Sie von der Turmplattform. Das Schwarzhäupterhaus ist das ehemalige Versammlungshaus der Kaufmannsgilde.
Außerhalb der Stadtmauern befindet sich ein sehr anschauliches Freilandmuseum, das uralte Häuser, Kirchen und Mühlen der Landbevölkerung zeigt. Dort besteht auch die Möglichkeit, estnische Trachten, Musik und Tänze zu erleben. Das Freilichtmuseum Rocca al Mare liegt nicht weit von Tallinn und zeigt ein nachkonstruiertes historisches Dorf, das einen Einblick in das estnische Leben vom 18. bis ins 20. Jahrhundert bietet.
In die Zeit des Mittelalter zurückversetzen wird Sie die estländische Hauptstadt Tallinn, deren Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde. Tallinn, einst Reval genannt, stand im Laufe seiner Geschichte unter deutscher, schwedischer und russischer Regierungsgewalt. |
Stockholm (Schweden) Stockholm ist die schwedische Hauptstadt, Sitz der schwedischen Regierung und des Königshauses. Sie hat rund 750.000 Einwohner und wurde im 13. Jahrhundert gegründet.
Stockholm ist eine moderne, trendige und kosmopolitische Stadt mit historisch-königlichem Charme. Die Stadt dehnt sich über 14 Inseln aus und bietet prächtige historische Bauwerke und Plätze, ein reiches großstädisches Kulturleben und hat sich zu einer Design-Metropole entwickelt. Sie ist geprägt durch ihre Nähe zur Natur und zum Wasser und ist in allen Richtungen von Wäldern, Seen und Parks umgeben.
Die schwedische Hauptstadt Stockholm mit ihrem bezaubernden Schärengarten ist die größte und schönste Stadt Skandinaviens. Sie wurde auf zahlreichen Inseln erbaut und beeindruckt mit einem geschichtsträchtigen Stadtbild, das mit einem königlichen Schloss, einer verwinkelten Altstadt, einer pulsierenden Flaniermeile und zahlreichen interessanten Museen glänzt. Der Charakter von Stockholm wird stark seiner einzigartigen landschaftlichen Lage geprägt. Der wunderschöne Schärengarten vor der Stadt ist eine große Meereslandschaft mit rund 24.000 kleinen Inseln.
Gemütlich vom Wasser aus können Sie Stockholm bei einer Bootsfahrt durch die zahlreichen Kanäle bestaunen und sich dabei am eleganten Stadtflair erfreuen. Machen Sie einen Bummel durch die schöne Altstadt Gamla Stan, die sich über drei Inseln erstreckt, vorbei am königlichen Schloss, gut erhaltenen historischen Adelspalästen, imposanten Kirchengebäuden, malerischen Plätzen, idyllischen Cafes und kleinen Galeriegeschäften.
Viel über die bewegte Vergangenheit Stockholms werden Sie im Stadtmuseum erfahren und auch im Stockholmer Schloss sind drei Museen untergebracht, die die Geschichte der schwedischen Könige präsentieren. Berühmt ist das 1990 eröffnete maritime Vasa-Museum, in dessen Räumlichkeiten das bei seiner Jungfernfahrt 1628 gesunkene Schiff Vasa ausgestellt wird. Interessante Schifffahrtsgegenstände aus dem 17. Jh. sowie 4 Schiffe aus dem 20. Jh. werden ebenfalls hier gezeigt.
In der mittelalterliche Altstadt Gamla Stan auf der Stadtinsel Stadsholmen steht der Stockholmer Dom Storkiyrkan aus dem 13.Jh. und das prächtige Königliche Schloss mit Schlossgarten und Museen zur Geschichte der Könige. Sehr sehenswert sind auch das Riddarhuset, das adlige Versammlungshaus und der Bondesche Palais, Sitz des Obersten Gerichtshofes.
Das Reichstagsgebäude, im Stil des Neubarocks und das bekannte Mittelaltermuseum sind auf der Insel Helgeandsholmen beheimatet. In den Stadtteilen Norrmalm, Södermalm und Kungsholmen sind viele imposante großbürgerliche Gebäude aus dem 18. Jh. bis 20 Jh. zu finden. Auf der königlichen Insel Kungsholmen steht das Wahrzeichen der Stadt, das nationalromantische Rathaus, in dem jedes Jahr in der Blauen Halle das Festessen nach der Verleihung des Nobelpreis stattfindet. Den besten Überblick über die Stadt hat man vom 100m hohen Turm des Rathauses.
Aktivurlauber können Stockholm auch mit einer angebotenen Fahrradtour erobern oder mit dem Kajak durch die zahlreichen Wasserstraßen paddeln. Erlebnisreich ist auch eine RIB-Bootsfahrt durch die bezaubernde Schärenlandschaft, bei der Sie mit rasantem Tempo und wasserfester Kleidung durch die beeindruckende Inselregion fahren. Wer den Wohnsitz der königlichen Familie kennenlernen möchte, kann sich einem Ausflug zum Schloss Drottningholm anschließen und bei einer Führung die offiziellen Prunksäle und den großzügigen Schlosspark bewundern.
Das Freilichtmuseum Skansen zeigt in Miniaturform die geschichtliche Entwicklung Schwedens. Das Museum für Moderne Kunst, Moderna Museet, ist eines der bedeutendsten europäischen Museen für die Kunst des 20. Jahrhunderts. Der Science Center Tom Tits Experiment, südlich von Stockholm, bietet viele spannende Erlebnisse mit den Themen Luft, Wasser, Licht, Bewegung und Mensch.
Ein interessantes Ausflugsziel im Umland ist das Schloss Drottningholm, das Versaille des Nordens und Wohnsitz der Königsfamilie. Die Wikingerstadt Birka auf der Insel Björkö und der Friedhof Skogskyrkogården mit seiner naturromantischen Landschaft sind auch sehr sehenswert. |
Kiel Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, zählt etwa 250.000 Einwohner und hat mit der Kieler Förde einen geschützten Naturhafen, der heute der bedeutendste Fähr- und Kreuzfahrthafen in Deutschland ist. Kiel ist eine traditionelle Schiffsbaustadt, wodurch sie stark mit den Bereichen Segeln, Marine und Meeresforschung verbunden ist. Viele Kreuzfahrtreedereien nutzen Kiel regelmäßig als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen. So starten auch viele Mein Schiff Kreuzfahrten regelmäßig vom hiesigen Hafen.
Kiel ist eine bekannte Universitätsstadt und das wichtigste Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Schleswig-Holstein. Für seine Bewohner bietet Kiel eine große Kulturszene mit Schauspiel- und Opernbühnen, Konzertsälen, Galerien und Museen. Sehr sehenswert sind das alte Rathaus und sein Turm, der das Wahrzeichen von Kiel ist. Der Warleberger Hof aus dem Jahr 1616 ist das älteste Haus in Kiel und heute das Stadtmuseum. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des ältesten erhaltenen Bauwerks der hiesigen Werftindustrie, die alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft am östlichen Ufer der Kieler Förde. Kiel bietet seinen Besuchern auch interessante Museen, wie u. a. das Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen und die Kunsthalle (mit antiker Sammlung). Und nicht zu vergessen den Botanischer Garten, den Sie bei einem Spaziergang genießen können.
Genauso schön ist es, über die Wasserfront-Promenade zu laufen, die Bootshäuser für Ruderer und Segler zu entdecken und das ozeanische Forschungszentrum zu besuchen, welches auch ein Außenaquarium präsentiert. In einem hübschen Café können Sie es sich gemütlich machen und dabei die Spaziergänger beobachten. Insbesondere während der berühmten Kieler Woche ist auf der Promenade viel los, denn dieses weltweit bekannte Segelevent zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an. Geschichtlich spannend wird es bei der Erkundung eines ehemaligen U-Boots, welches Sie an einem Strand an der östlichen Seite des Laboe Fjords vorfinden. Heute können Sie das U-Boot von Innen als Museum sichten.
Von Kiel aus haben Sie auch die Gelegenheit zu schönen Ausflügen. Hamburg liegt etwa 1,5 h entfernt und verspricht eine tolle Bootsfahrt auf der Alster und eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Sehr beliebt ist natürlich die Elbphilharmonie, aber auch das Weltkulturerbe die Speicherstadt. Ein ländlicher Ausflug führt Sie zum Plöner Schloss und auf die Seen in der Holsteinischen Schweiz. |