TUI Cruises Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 4 Route 'Adriaperlen und Höhepunkte Italiens'. Mein Schiff 4 vom 11.10.2026 bis 21.10.2026 ab Triest bis Palma de Mallorca. Mein Schiff 4 am 11. Oktober 2026 für 10 Nächte im Mittelmeer.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
10 Tage |
Mein Schiff 4 |
Kreuzfahrt Adriaperlen und Höhepunkte Italiens: Triest (Italien), Split (Kroatien), Dubrovnik (Kroatien), Kotor (Montenegro), Catania (Sizilien), Salerno (Italien), Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca
|
11.10.2026
|
Triest (Italien) Die norditalienische Hafenstadt Triest liegt an der Adria unweit der Grenze zu Slowenien.
Sie hat rund 210.000 Einwohner. Triest ist eine pulsierende Hafenmetropole und durch seine Vergangenheit ein Schmelztiegel der Kulturen. Triest hat prächtige römische, mittelalterliche und neoklassische Paläste und Bauwerke.
Die Piazza dell’Unità d’Italia ist der Hauptplatz im Stadtkern von Triest. Ihre neoklassizistischen Gebäude zeigen den einstigen Einfluss der Habsburger auf den Reichtum, die Kultur und den Baustil der Stadt. Um den Hauptplatz steht das prächtige Rathaus, der Gouverneurspalast und mehrere pompöse Gründerzeitgebäude. Besonders beeindruckend ist das Caffe degli Specchi. Die Kaffeehäuser gehören traditionell zum Stadtbild und waren einst kulturelle und politische Begegnungsstätte für Künstler und Schriftsteller.
Das Triestiner Opernhaus Teatro Verdi ist eines der meistbesuchten italienischen Opernhäuser. Das zentrale Stadtviertel Borgo Teresiano zeigt viele Jugendstil-Bauwerke, eine serbisch-orthodoxe Kirche, einen griechisch-römischen Tempel und vieles mehr. Hier steht am Canale Grande die Kirche San Antonio Nuovo und etwas südlich ist die Piazza del Ponte Rosso mit dem Giovanni-Brunnen zu finden. Die Zahnradbahn von Triest wurde 1902 errichtet und sie führt hinauf in den Villenvorort Opcina, von wo Sie einen grandiosen Ausblick über das Meer haben.
Museumsliebhaber können sich an einem Besuch des Städtische Kunstmuseums Revoltella, das sich in der ehemaligen Stadtresidenz des Barons Pasquale Revoltella befindet, erfreuen. Es werden Skulpturen, Gemälde, und Wohneinrichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert.
Oder machen Sie auf ihrer Mein Schiff Kreuzfahrt einen Ausflug von Triest aus nach Venedig und entdecken Sie diese einzigartige Stadt mit ihren unzähligen Kanälen und vielen hundert Brücken. Die venezianische Lagune und ein Teil der Stadt gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Bewundern Sie sakrale Bauten im romantischen und barocken Stil, besichtigen Sie den weltberühmten Dogenpalast und schlendern Sie durch die kleinen Gassen. Kleine Boutiquen laden zum Bummeln ein und reizende Restaurants zum Kosten der italienischen Küche. Da sich Triest nahe der slowenischen Grenze befindet, lohnt sich auch ein Ausflug nach Slowenien. Bestaunen Sie die bekannten Postumia Höhlen. Hier fahren Sie mit einer Bahn entlang einzigartiger unterirdischer Seen und von der Decke hängender Stalaktiten. Oder besichtigen Sie die Altstadt von Ljubljana und entdecken Sie interessante historische Bauten. |
Split (Kroatien) Split ist eine große Hafenstadt in Südkroatien an der Adriaküste. Sie hat rund 200.000 Einwohner und wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt befindet sich am Fuße des Marjan-Berges und ist berühmt für ihre geschichtsträchtigen Kulturdenkmäler und ihren im Zentrum stehenden riesigen Diokletianspalast, um 300 n. Chr. von Kaiser Diokletian erbaut, um den sich die Altstadt ansiedelte. Der imposante Palast macht einen Großteil der Altstadt aus und Sie finden hier unzählige Geschäfte, charmante Restaurants und Cafes.
Von der Kathedrale Sveti Duje haben Sie einen schönen Rundumblick über die Stadt. Sehr sehenswert sind die unterirdischen Gänge Podrumi unter dem Diokletianspalast und die schöne Hafenpromenade Riva, das Wahrzeichen von Split. Museumsbegeisterte können die Meštrovigalerie mit den Kunstwerken des Malers besuchen und im Historischen Museum die kulturelle, wirtschaftliche und geschichtliche Entwicklung der Stadt erkunden. Besichtigen Sie außerhalb der Stadt die Franziskanerkirche mit dem St. Anthony Kloster. Die Kirche wurde im 11. Jahrhundert durch einen Erzbischof erbaut und wurde seither von einem Mönchsorden gepflegt, der dann etwa 300 Jahre später das St. Anthony Kloster erbaute.
Eine wirklich alte und bezaubernde kleine Kirche finden Sie in der Nähe des Schiffhafens. Die mittelalterliche Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit wurde zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert erbaut. Interessant ist es auch über den Fischmarkt zu schlendern, der vor etwa 120 Jahren errichtet wurde. Direkt neben dem Diokletianspalast befindet sich der Pazar, der bei Reisenden ein beliebtes Ziel ist, um die ursprüngliche Atmosphäre Splits verspüren zu können.
Sehr gerne wird von Mein Schiff Passagieren die im Norden liegende, antike römische Ausgrabungsstätte Salona mit ihrem Tempel, Amphitheater und den Bädern besichtigt. Ein Ausflug in die altertümliche Stadt Trogir entlang der kroatischen Riviera ist sehr lohnenswert. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen können Sie die prächtige Kathedrale St.Lawrence, landestypische Steinhäuser, die alte Stadtmauer, unzählige kleine Geschäfte und den kroatischen Charme entdecken. Wunderschöne Wanderungen können Sie beim Berg Mosor unternehmen. Dieser erstreckt sich entlang der Küste von Split bis nach Omis. Eine üppige Pflanzen- und Tierwelt und mehrere Höhlen erwarten Sie hier. Unberührte Natur finden Sie im Nationalpark Plitvicer Seen mit seinen blau-grün erstrahlenden Gewässern. |
Dubrovnik (Kroatien) Dubrovnik ist eine historische Hafenstadt im Süden von Kroatien. Dubrovnik, auch die Perle der Adria genannt, ist eine geschichtsträchtige Stadt und Ihre sehenswerte Altstadt wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Eine Fülle von Sehenswürdigkeiten aus verschiedensten Epochen (Romanik, Renaissance und Barock) können Sie hier entdecken. Da wäre zunächst die wuchtige Altstadtmauer, auf der Sie komplett um die Altstadt gehen können. Im Zentrum von Dubrovnik treffen Sie bei einem Rundgang auf die Hauptpromenade, den Fürstenpalast (15 Jh.) und die alte Kathedrale St. Blasius. Sehr interessant ist auch ein Besuch der drei Klöster, des Zollhauses, des Rathauses und der Rolandssäule.
Bei einem Ausflug in die alte Festungsstadt Ragusa können Sie die schöne Landschaft genießen und dort auf der 2 km langen Stadtmauer einen Spaziergang machen und anschließend die geschichtsträchtige Altstadt besichtigen. Besuchen Sie auch die Lovrijenac Festung. Sie befindet sich weit oben auf einem Felsen oberhalb des Stadtkerns. Vielleicht wird Ihnen der Ort bekannt vorkommen, denn hier wurden Szenen der berühmten Serie Game-of-Thrones gedreht.
Ein ebenso beliebtes Ausflugsziel ist das Städtchen Cavtat, das berühmt ist für seine Orangengärten. Wem der Sinn mehr nach Badevergnügen und Sonnenbaden steht, der findet in der Gegend um Dubrovnik reichlich Kiesbadestrände und glasklares Meereswasser. Die wunderschöne Insel Lokrum können Sie auch besuchen. Vor etwa 1000 Jahren wurde hier eine Dominikanerabtei erbaut, die im 18. Jahrhundert vom österreichischen Erzherzog in einen Sommerpalast verwandelt wurde. Nördlich des Palastes gibt es einen botanischen Garten mit exotischen Pflanzen, durch den Sie einen gemütlichen Spaziergang machen sollten. Außerdem gibt es auf Lokrum ein Fort, welches Sie entdecken können. Weinkenner sollten die Weingüter der Region besuchen und sich von der Qualität der international bekannten Weine überzeugen lassen. |
Kotor (Montenegro) Kotor ist eine Hafenstadt in Montenegro. Sie liegt an der Bucht von Kotor am Adriatischen Mittelmeer, hat rund 19.000 Einwohner und ist beinahe 2000 Jahre alt.
Kotor ist eine geschichtsträchtige Hafenstadt. Im 14. Jh. stand sie neben Venedig und der Republik Ragusa als Handelsstadt und Warenumschlagplatz an der Spitze des Mittelmeerhandels. Heute ist sie mit ihrer traumhaften Bucht das meistbesuchte Urlaubsgebiet in Montenegro.
Der Hafen von Kotor ruht umsäumt von einer mächtigen Bergkette in einer malerischen Bucht. Die berühmte Altstadt mit wunderschönen Palästen und Kirchen wurde bei einem Erdbeben im Jahre 1979 leider beschädigt, aber im Anschluss wieder restauriert, so dass das Stadtbild heute von prächtigen Gebäuden und Bauwerken geprägt ist.
In der mittelalterlichen Altstadt mit ihren engen Gassen und drei Toren steht die berühmte St. Tryphonius-Kathedrale, in ihr liegen die Reliquien des Schutzpatrons von Kotor und sie beherbergt viele einheimische und venezianische Goldschmiedekunstwerke. Das älteste der drei Stadttore ist das Südtor aus dem 13. Jh.. Das Nordtor sowie das Haupttor wurden beide im 16. Jh. erbaut. Am Altstadtplatz finden Sie die romanische St. Lukaskirche von 1195 und den Uhrenturm aus der Renaissancezeit. Um den Platz stehen mehrere venezianische Prachtpaläste die zwischen dem 15. und 18. Jh. erbaut wurden. Die wehrhafte Stadtmauer von Kotor, mit einer Länge von mehr als 4,5 km, befindet sich oberhalb der Bucht auf einem Berg
Museumsbesucher können die Gelegenheit nutzen und in das Seefahrtmuseum gehen, das im Palast Grgurina untergebracht ist und historische Schiffe, Waffen und Reliefkarten ausstellt. |
Catania (Sizilien) Catania ist die zweitgrößte sizilianische Stadt. Sie liegt an der östlichen Küste Siziliens am Fuß des aktiven Vulkans Ätna. Ihre wunderschöne römisch-barocke Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die prächtige barocke Altstadt ist um den mächtigen Dom gebaut. Besuchen Sie bedeutende Kathedrale St. Agatha und besichtigen Sie direkt davor den schönen Elefantenbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt. Sehr sehenswert sind auch das um 1240 erbaute Castello Ursinol, das antike Amphitheater und die vielen imposanten barocken Adelspaläste. Bei einem Spaziergang durch die bekannte Hauptstraße Via Etnea können Sie viele interessante sizilianische Geschäfte entdecken.
Es ist beeindruckend, eine Fahrt durch die felsige Landschaft zum weltbekannten Vulkan Ätna zu unternehmen. Von dort haben Sie eine Panoramaaussicht über die einzigartige Landschaft. Sehr lohnenswert ist auch ein Ausflug in die Stadt Taormina mit ihrem berühmten griechischen Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. und der Besuch des Palazzo Corvaia.
Unvergeßlich bleiben wird hier sicherlich der Ausblick aus dem Rund des Amphitheaters von Taormina mit dem Vulkan Ätna im Hintergrund. Die Aufnahme in die Liste der UNESCO Weltkulturgüter hat die Altstadt von Catania dem barocken Wiederaufbau nach einem verheerenden Erdbeben zu Ende des 17. Jh. zu verdanken. Dieses Welterbe umfasst im Südosten Siziliens 7 weitere Städte im sog. Val di Noto, die allesamt im Stile des sizilianischen Barocks wiedererrichtet wurden.
Herausgagende Bauwerke Catanias sind die prächtige Kathedrale und der Biscari-Palast, die beide inmitten einer Vielzahl weiterer Kirch- und Palastbauten stehen. Nochmals 400 Jahre älter ist die trutzige Festung Castello Ursino, die der Stauferkaiser Friedrich II. erbauen ließ und die heute ein sehenswertes Kunstmuseum in ihren Mauern beheimatet.
Wer sich auf die Suche nach dem heutigen Leben begeben möchte, der sollte seine Schritte unbedingt zum großen Fischmarkt der Stadt lenken, wo fangfrischer Fisch lautstark von den Verkäufern angepriesen wird. Mit dem historischen Syrakus steht ca. 65km entfernt ein Ausflugsort bereit, der von altgriechischer und römischer Baukunst bis hin zu seinem barocken Stadtzentrum viel zu bieten hat. Sportliche Reisegäste können bei einer Wanderung die Alcantara-Schlucht erkunden oder mit dem Fahrrad durch Catania streifen.
Überragt wird die Stadt vom Vulkan Ätna, der angesichts seiner Größe und Aktivität von keinem anderen Vulkan in Europa übertroffen wird. Dieser läßt sich mit einem der angebotenen Landausflüge besuchen, die solo oder auch in Kombination mit dem Besuch des Amphitheaters von Taormina stattfinden. Ob Sie sich nun einem Ausflug mit dem Reisebus bis auf 2.000m Höhe zum Silvestri-Krater anschliessen, die nördliche Vulkanseite per Jeep kennenlernen oder mit Seilbahn und Allradunimog bis auf nahezu 3.000m Höhe vordringen möchten, ist ganz ihrer Abenteuerlust überlassen. |
Salerno (Italien) Die am gleichnamigen Golf gelegene italienische Hafenstadt Salerno wird nur duch die Sorrentinische Halbinsel vom Golf von Neapel getrennt, sodass von hier aus Ausflüge an die Südküste der Halbinsel, die weltberühmte Amalfiküste, nach Neapel, auf die Insel Capri, nach Pompeji und zum Vulkan Vesuv möglich sind. Salerno selbst zählt 135.000 Einwohner und wurde als römisches Kastell zu Beginn des 2. vorchristlichen Jahrhunderts gegründet. Über die Jahrtausende sah die Stadt viele fremdländische Herrscher kommen und gehen, blieb aber stets eine auf den Seehandel ausgerichtete Hafenstadt mit einem fruchtbaren Hinterland, in dem Oliven, Wein, Getreide und Gemüse kultiviert werden.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt sollten Sie ihre Schritte zum sehenswerten Dom richten, wo die Gebeine des Evangelisten Matthäus und des Papstes Gregor VII, welcher durch den Gang des dt. Kaisers Heinrich IV. nach Canossa in die Geschichte einging, ruhen und der inmitten der malerischen Altstadt liegt. Besonderes Augenmerk verdienen die historischen Palazzi der Stadt, wie der über 1.300 Jahre alte Avossa-Palast und das hoch über Salerno thronende Arechi-Kastell, von dem man einen fantastischen Blick über die Stadt und das angrenzende Meer hat.
Das weltberühmte UNESCO-Weltkulturerbe von Pompeji können Sie auf eigene Faust oder mit einem von TUIcruises angebotenen Landausflug besichtigen, um sich einen eindrucksvollen Einblick in das Leben im römischen Imperium zu verschaffen, da hier die nahezu 2.000 Jahre unter einer dicken Ascheschicht verschütteten Bauten und ihre prächtige Innenausstattung zu einem Großteil erhalten blieben. Den Verursacher dieser Aschemassen, der Vulkan Vesuv, können Sie ebenfalls erkunden, in Kombination mit Pompeji oder solo.
Die Heimatstätte der Pizza, die Stadt Neapel, lockt Ausflügler mit ihren prachtvollen Bauwerken, romantischen Gassen und lebhaften Märkten. Aber vielleicht steht Ihnen der Sinn nach einer gemütlichen Bootsfahrt entlang der Amalfiküste in die namensgebende Stadt Amalfi oder die im Jahre 79 n. Chr. ebenfalls beim Ausbruch des Vesuvs verschüttete Stadt Herculaneum hat ihr Interesse geweckt. Auf den Spuren des Komponisten Richard Wagner führt ein weiteres Ausflugsangebot an die Amalfiküste nach Ravello zur Villa Rufolo und die Urlaubsinsel vieler deutscher Italienfans, das liebliche Capri darf natürlich auch nicht im Ausflugsangebot fehlen. Sportliche Reisegäste sei die Teilnahme an der Amalfi-Küstenwanderung empfohlen oder eine Tour mit dem Rad bzw. dem E-Bike. |
Civitavecchia (Rom) Vom Kreuzfahrthafen Civitavecchia sind es nur rund 70 km bis in die viel besuchte Ewige Stadt Rom, wo es Sehenswürdigkeiten von der Antike bis in die Moderne zu entdecken gibt. Civitavecchia ist der Hafen von Rom und eine knappe Stunde mit Bus oder Bahn von Rom entfernt. Rom, die Ewige Stadt, ist die geschichtsträchtige Hauptstadt Italiens. Sie wurde 753 v. Ch. gegründet und hat heute etwa 2.5 Millionen Einwohner.
Rom war im 1. Jh. v. Chr. schon eine Millionenstadt und das Zentrum des Römischen Reiches. Das unverwechselbare, lebendige Rom hat unzählige antike Schätze zu bieten und der Vatikanstaat mit dem Petersdom sind ein UNESCO Weltkulturerbe. Vom Kreuzfahrthafen in Civitavecchia können Sie sich selbständig mit dem Zug vom nahegelegenen Bahnhof auf den Weg nach Rom machen oder einen der vielen angebotenen organisierten Landausflüge von TUIcruises buchen und sich so die Stadt und ihre Bauwerke zeigen lassen.
Eine bedeutende Besucherattraktion ist der Vatikan, wo es den prächtigen Petersdom mit Petersplatz, die wunderschöne Sixtinische Kapelle, das Vatikanische Museum und zahlreiche Paläste und Gärten zu besichtigen gibt. Viel bewundert sind auch die Gebäude der alten Römer, wie das Colosseum, das Pantheon und das Forum Romanum sowie die prächtigen Bauwerke und Plätze der Barockzeit, zu denen der weitläufige Platz Piazza Navona und reich verzierte Brunnen Fontana di Trevi zählen.
Viele Rombesucher zieht es zunächst einmal auf den großen Petersplatz im Vatikan, um sich in die Schlange der auf Einlass in den Petersdom wartenden Gläubigen einzureihen. Aus eigener Erfahrung können wir Ihnen bestätigen, dass man hier so früh wie möglich ankommen sollte, da die Wartezeiten im Verlaufe des Tages meist deutlich länger werden, was ebenso für die Sixtinische Kapelle und die ihr angeschlossenen Museen gilt. Das prächtige Innere und die überragende geschichtliche Bedeutung rechtfertigen aber sicherlich eventuelle Wartezeiten und beim Betrachten der Kunstwerke von Botticelli, Perugino und Michelangelo sind alle Mühen vergessen.
Neben dem Vatikan sind die Bauten aus der Zeit des römischen Imperiums die zweite große Attraktion Roms, insbesondere das Kolosseum, das gewaltigste Ampitheater der ewigen Stadt und das sich in direkter Nachbarschaft dazu befindliche Forum Romanum sind besonders beeindruckende steinerne Zeugen römischer Baukunst. Die Thermen des Caracalla, das Pantheon, die Engelsburg und die Kaiserforen sind weitere herausragende römische Bauwerke, die allesamt einer Besichtigung würdig sind.
In der historischen Altstadt entdeckt man prächtigen Kirchen und alte Paläste, sowie schöne Plätze mit Brunnen. Besonders sehenswert ist das größte antike Amphitheater, das Kolosseum (80 n. Ch.), in dem damals Gladiatorenkämpfe stattfanden. Das Forum Romanum war der Mittelpunkt des städtischen Lebens in der Antike. Die Thermen des Caracalla( 217 n. Chr.), in denen in der Antike Christen heimlich ihre Messen feierten, werden heute als Schauplatz für Theateraufführungen genutzt.
Deutlich neueren Datums sind der Trevi-Brunnen, in den viele Touristen eine mit einem Wunsch versehene Münze werfen, die spanische Treppe, der Treffpunkt der jungen Besucher Roms, die hier gerne ausgelassen feiern und flirten oder der barocke Platz Piazza Navona mit seinen herrlichen Brunnen. Um Ihnen einen Eindruck von der Stadt Rom zu geben, seien hier einfach ein par Zahlen genannt: In Rom findet man über 2.000 Brunnen, vom kleinen Wasserspender bis hin zum mit einem Obelisken versehenen Fontana dei Quattro Fiumi. Elf Äquadukte brachten aus bis zu 90km Entfernung das Wasser in die Stadt, von denen heute noch viele Überreste zu sehen sind (Ausflugstipp: Parco degli Acquedotti). 400 Kirchen stehen in der Diozöse Rom, deren bekannteste die 7 Pilgerkirchen sind, welche von vielen Rompilgern zu Fuß an einem Tag besucht werden.
Museumsbegeisterte sollten sich einen Besuch in den zahlreichen Museen mit ihren herausragenden Kunstschätzen nicht entgehen lassen. Besonders zu empfehlen sind die Vatikanischen Museen, die die päpstliche Kunstsammlung präsentieren. Bei einem Bummel durch die Innenstadt von Rom sollten Sie nicht vergessen eines der zahlreichen typischen Cafes zu besuchen, das ein beliebter Treffpunkt der Römer ist, wo Sie sich bei einem schmackhaften Espresso über das aktuelle Tagesgeschehen, die neuesten Sportnachrichten und über die Politik des Landes austauschen. Sehr entspannt ist auch eine Spaziergang durch einen der zahlreichen Parkanlagen von Rom, wie der blühende Park der Villa Doria Pamphilj, der zu den größten Parks Roms zählt und unweit des Vatikans liegt.
Genießen Sie ihren Aufenthalt und lassen Sie sich durch eine Zeitreise im antiken Rom verzaubern.Dies alles und natürlich auch das alltägliche Leben der Römer in den kleinen Gassen der Stadt bekommen Sie auf den verschiedenen Ausflugsangeboten gezeigt. Sollten Sie Rom bereits gut kennen, dann bieten sich die altrömische Hafenstadt Ostia, ein Strandbesuch in Tarquinia oder der Bracciano-See als weitere Ausflugsoptionen an. |
Palma de Mallorca Palma ist die Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca. Sie hat rund 375.000 Einwohner, ist der Regierungssitz der autonomen Regierung der Balearen und liegt im Südwesten der Insel. Sie ist das touristische und wirtschaftliche Zentrum von Mallorca.
Die Hauptstadt der Balearen besitzt einen modernen Kreuzfahrthafen, wo Ihre Mein Schiff für die Dauer des Landgangs festmachen wird, eine malerische Altstadt und sehr viele Sehenswürdigkeiten. Bei einem Rundgang durch die engen Gässchen zwischen den spanisch-katalanischen Bauwerken sollten Sie sich die Kathedrale La Seu aus dem 16.Jh. mit ihren farbenprächtigen Glasfenstern und die monumentale Anlage Sant Francesc mit Basilika, Kloster und Kreuzgang anschauen.
Sehr einladend ist auch der Palast Almudaina, die zeitweilige Residenz des Königs von Spanien und der Placa Major, der Hauptplatz der Altstadt. Mit der Plaza de Toros hat Palma de Mallorca auch einen traditionellen Stierkampfplatz. Entdecken Sie auch das arabische Viertel mit seinen kleinen Museen, den charmanten Innenhöfen und der einzigartigen Architektur. Hier finden Sie am Placa Cort auch das Rathaus und einen legendären Olivelbaum, der mehr als 800 Jahre alt sein soll.
Über dem Hafen thront die mittelalterliche Burganlage Castell de Bellver (1309), ein kreisrunder Wehrbau mit breitem Graben und vier Türmen. Die Kunstwerke des weltberühmten katalanischen Malers Joan Miró dürfen in der Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca bestaunt werden und im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Es Baluard lässt sich die Kunstsammlung bewundern.
Entspannt geht es am Strand Platja de Palma und den Buchten Cala Major und Illetes zu. Neben den zahlreichen Badestränden, die in der Umgebung von Palma de Mallorca zu finden sind, bietet die Insel auch Ausflugsziele für aktive Passagiere, die im bis zu 1500m hohen Tramuntagebirge ausgedehnte Wanderungen unternehmen können oder im Südosten der Insel auf extra ausgewiesenen Radwegen zwischen Olivenhainen und Orangenplantagen das ländliche Mallorca entdecken dürfen.
Machen Sie einen Abstecher zu den Cuevas del Drach, die mehrere Tausend Meter lang sind und einen riesigen Untertage-See beherbergen. Oder genießen Sie eine wunderbare Fahrt mit dem Katamaran, entdecken Sie dabei die Küste und machen Sie Halt an schönen Schnorchelspots. Wunderschön ist es dabei den Sonnenuntergang zu beobachten. Den inneren Tarzan können Sie im Hochseilgarten von Mallorca entdecken, während Sie sich über Brücken hangeln und von Baum zu Baum schwingen. Das ist ein Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. |