www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Nordland mit Spitzbergen & Island

Mein Schiff 4 vom 22.06.2023 bis 09.07.2023
TUI Cruises Mein Schiff 4 Kreuzfahrt ab Kiel

Nordland mit Spitzbergen & Island, Mein Schiff 4 vom 22.06.2023 bis 09.07.2023

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung




TUI Cruises Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 4 Route 'Nordland mit Spitzbergen & Island' im Juni und Juli 2023. Mein Schiff 4 Reise vom 22.06.2023 bis 09.07.2023 ab/bis Kiel für 17 Nächte nach Norwegen samt Nordkap mit Spitzbergen & Island.

Kombinieren Sie auf dieser 17-tägigen Kreuzfahrt Highlights entlang der norwegischen Küste, auf Spitzbergen und Island. Auf zum grössten Fjord Spitzbergens: Entdecken Sie Spitzbergen und die norwegischen Küsten an Bord der Mein Schiff 4. Gehen Sie mit der Mein Schiff 4 im Frühjahr/Sommer 2023 auf eine unvergessliche Entdeckungsreise entlang der norwegischen Küsten bis hin nach Spitzbergen und Island. Start- und Zielhafen dieser 17-tägigen Nordland-Kreuzfahrt ist die norddeutsche Hafenstadt Kiel. Die Reise führt über Alesund, den Geirangerfjord und Honningsvåg am Nordkap nach Spitzbergen. Ein besonderes Highlight ist der Hafen Longyearbyen der Inselgruppe Spitzbergen. Hier befinden Sie sich im nördlichsten permanent besiedelten Gebiet der Welt. Freuen Sie sich auf beeindruckende und unvergessliche Impressionen von unberührter Natur. Zerklüftete Küstenlandschaften, unberührte Natur und Gletscher erwarten Sie auf diesem außergewöhnlichen Fleckchen Erde – beeindruckend!

Neben all diesen Highlights können Sie sich auf die Seetage an Bord der Mein Schiff 4 freuen. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie alle Vorzüge unseres Premium Alles Inklusive-Konzepts. Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Nordland - Von faszinierenden Fjorden bis zur Insel der Arktisforschung! Kommen Sie an Bord der Mein Schiff 4 und erleben Sie die wunderbare Natur der norwegischen Fjorde, das Nordkap und Spitzbergen. Freuen Sie sich auf Ziele wie das Nordkap, Longyearbyen auf Spitzbergen sowie obendrauf noch auf Reykjavik und Akureyri in Island.

Nach dem besuch auf Spitzbergen heißt es 'Willkommen in Island, dem Land der Vulkane und Geysire': Unsere Reise mit der Mein Schiff 4 führt Sie auch nach Reykjavik und Akureyri auf Island. In der isländischen Hauptstadt Reykjavík erwartet Sie eine charmante Altstadt sowie eine fantastische Natur im Umland mit heißen Quellen, Geysiren und spektakulären Wasserfällen. Freuen Sie sich auf ausreichend Zeit zum Erkunden, denn die Mein Schiff 4 wird vom Morgen an bis in den frühen Abend im Hafen von Reykjavík liegen. Neben diesen tollen Zielen können Sie sich außerdem auf mehrere Seetage an Bord freuen, an denen Sie unser Premium Alles Inklusive-Konzept in vollen Zügen genießen können.







Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
17 Tage Mein Schiff 4 Kreuzfahrt Norwegen mit Spitzbergen und Island:
Kiel, Alesund (Norwegen), Geiranger (Norwegen), Hellesylt (Norwegen), Honningsvag (Nordkap), Longyearbyen (Spitzbergen), Akureyri (Island), Isafjordur (Island), Reykjavik (Island), Stavanger (Norwegen), Bremerhaven

22.06.2023




Kiel
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, zählt etwa 250.000 Einwohner und hat mit der Kieler Förde einen geschützten Naturhafen, der heute der bedeutendste Fähr- und Kreuzfahrthafen in Deutschland ist. Kiel ist eine traditionelle Schiffsbaustadt, wodurch sie stark mit den Bereichen Segeln, Marine und Meeresforschung verbunden ist. Viele Kreuzfahrtreedereien nutzen Kiel regelmäßig als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen. So starten auch viele Mein Schiff Kreuzfahrten regelmäßig vom hiesigen Hafen.

Kiel ist eine bekannte Universitätsstadt und das wichtigste Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Schleswig-Holstein. Für seine Bewohner bietet Kiel eine große Kulturszene mit Schauspiel- und Opernbühnen, Konzertsälen, Galerien und Museen. Sehr sehenswert sind das alte Rathaus und sein Turm, der das Wahrzeichen von Kiel ist. Der Warleberger Hof aus dem Jahr 1616 ist das älteste Haus in Kiel und heute das Stadtmuseum. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des ältesten erhaltenen Bauwerks der hiesigen Werftindustrie, die alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft am östlichen Ufer der Kieler Förde. Kiel bietet seinen Besuchern auch interessante Museen, wie u. a. das Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen und die Kunsthalle (mit antiker Sammlung). Und nicht zu vergessen den Botanischer Garten, den Sie bei einem Spaziergang genießen können.

Genauso schön ist es, über die Wasserfront-Promenade zu laufen, die Bootshäuser für Ruderer und Segler zu entdecken und das ozeanische Forschungszentrum zu besuchen, welches auch ein Außenaquarium präsentiert. In einem hübschen Café können Sie es sich gemütlich machen und dabei die Spaziergänger beobachten. Insbesondere während der berühmten Kieler Woche ist auf der Promenade viel los, denn dieses weltweit bekannte Segelevent zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an. Geschichtlich spannend wird es bei der Erkundung eines ehemaligen U-Boots, welches Sie an einem Strand an der östlichen Seite des Laboe Fjords vorfinden. Heute können Sie das U-Boot von Innen als Museum sichten.

Von Kiel aus haben Sie auch die Gelegenheit zu schönen Ausflügen. Hamburg liegt etwa 1,5 h entfernt und verspricht eine tolle Bootsfahrt auf der Alster und eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Sehr beliebt ist natürlich die Elbphilharmonie, aber auch das Weltkulturerbe die Speicherstadt. Ein ländlicher Ausflug führt Sie zum Plöner Schloss und auf die Seen in der Holsteinischen Schweiz.


Alesund (Norwegen)
Alesund ist eine malerische norwegische Hafenstadt mit rund 42.000 Einwohnern, am Eingang zum Storfjord in der Region More og Romsdal gelegen. Sie beheimatet den größten Stockfisch-Exporthafen in Norwegen. Die idyllische Hafenstadt Alesund ist über drei Inseln verteilt erbaut worden, die mit unzähligen kleinen Brücken und Tunnel miteinander verbunden sind. Nach einem großen Brand im Jahr 1904 wurde die Stadt in sehenswerter Jugendstilarchitektur wiederaufgebaut. Im Zentrum finden Sie viele prachtvolle und farbenfrohe Gebäude mit interessanten Stuckfassaden, Giebeln, Erkern und Türmchen.

Bei einem Stadtrundgang sollten Sie das Jugendstil-Zentrum und das Stadtmuseum mit seiner geschichtlichen Ausstellung zum Wiederaufbau besuchen. Das Freilichtmuseum Sunnmøre-Musum zeigt seinen Besuchern historisch interessante Häuser und die Entwicklung der Region. Vom Stadtberg Aksla werden Sie mit einem wunderschönen Blick auf die lebhafte Stadt, die vielen kleinen vorgelagerten Inseln, den Fjord und die Sunnmöre Bergkette belohnt.

Ein Ausflug durch die schöne Inselwelt von Alesund ist ein einzigartiges Erlebnis. Mittels eines langen Unterwassertunnels gelangen Sie auf die malerischen Inseln Giske und Godöy. In der Mitte des einstigen Wikingerzentrums Giske steht eine Kirche aus dem Jahr 1135 und die Insel Godöy bietet eine herrliche Landschaft, die sie vom Leuchtturm aus bestaunen können. Das idyllische Fischerdorf Alnes lädt zu einer erlebnisreichen Besichtigungstour ein. Oder wandern Sie zum Berg Saksa, von dem aus Sie eine atemberaubende Sicht über die Berge, den Hjordenfjord und Alesund genießen können. Auch vom Wasser aus können Sie die wunderschöne unberührte Umgebung erkunden. Viele der Bergbauernhöfe der Umgebung sind nur über das Wasser zugänglich. Paddeln Sie in den benachbarten Fjorden, die während der Eiszeit durch die Gletscher geformt wurden. Mit etwas Glück können Sie Adler, Otter und Tümmler beobachten. Vielleicht haben Sie auch Lust einen Stopp einzulegen und einen der alten Bergbauernhöfe zu besuchen und ein typisch norwegisches Mahl zu kosten.

Mit dem Boot gelangen Sie auf die Insel Langevåg, die berühmt ist für ihre einstmalige Strickwarenfabrik. Heute befindet sich in der Fabrik ein Museum, das über die weltberühmten norwegischen Strickmuster und Pullover berichtet. Das größte nordeuropäische Aquarium, der Atlantikpark in Tueneset, präsentiert die einheimische Fisch- und Wasserpflanzenvielfalt.


Geiranger (Norwegen)
Der Geirangerfjord ist ein sehr berühmter 15 km langer Fjord in Norwegen. Er liegt nordöstlich von Bergen und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der Geirangerfjord ist die Verlängerung des Sunnylvsfjords, der wiederum ein Seitenarm vom Storfjord ist. Nur wenige Regionen weltweit schaffen es, den Besucher so in ihren Bann zu ziehen, wie die Fjorde in Norwegen, die Gebirgstälern mit großen Seen gleichen und doch Teil des Meeres sind. Alleine schon die Fahrt durch den Geirangerfjord, der nicht umsonst als der König der norwegischen Fjorde bezeichnet wird, ist es wert, eine Mein Schiff Kreuzfahrt nach Norwegen mit TUI Cruises zu unternehmen.

Majestätisch ragen die Felswände zu beiden Seiten des Kreuzfahrtschiffes viele hundert Meter in den Himmel empor. Ganz am Ende des Fjordes liegt Geiranger. Der malerische Hafenort Geiranger liegt am Ufer des Fjordes in einer Senke umgeben von hohen Bergen. Die Landschaft gehört zu einem der schönsten in Westnorwegen. Steil abfallende Felsformationen und tosende Wasserfälle geben dem Geirangerfjord ein beeindruckendes Flair. Eine besondere Attraktion des Fjordes sind die drei Wasserfälle, welche 7 Schwestern, Freier und Brautschleier genannt werden und die hier tosend in die Tiefe stürzen.

Aus dem Tal führt eine Straße in das Küstengebirge hinauf, wo man von Aussichtspunkten hoch über dem Geirangerfjord nochmals die unbegreifliche Schönheit der norwegischen Fjorde aus der Perspektive eines Adlers bestaunen kann. Auch sehr interessant ist der Geologische Park und das Fjord Erlebnis Center, das spannende Informationen über die Geschichte und die Entwicklung des Geirangerfjords präsentiert. Bei einem Spaziergang sollten Sie sich das königliche Gehöft Skageflå und die alte Kirche anschauen und zu den Panoramaplätzen Flydalsjuvet und Dalsnibba hinaufsteigen. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Kajaktour durch den Fjord.

Sehr spannend ist auch ein Ausflug durch die imposante Fjordlandschaften zum Gletscher Briksdal. Besuchen Sie auch das Zentrum beim Jostedalbreen, erfahren Sie Spannendes über den Jostedalgletscher und erkunden Sie die Naturkundeausstellung. Hier ist es auch wunderschön, wandern zu gehen, denn Sie laufen an Moorgebieten vorbei und können einen Blick auf den See Stryn werfen. Wenn Sie die traditionelle Lebensweise kennenlernen möchten, machen Sie einen Ausflug zu einem Sommerbauernhof, wo schon seit vielen hundert Jahren Tiere gezüchtet werden. Probieren Sie den selbsthergestellten Ziegenkäse und weitere norwegische Köstlichkeiten.


Hellesylt (Norwegen)
Das norwegische Dorf Hellesylt liegt am Beginn des malerischen Geirangerfjords und hat 700 Einwohner. Der Geirangerfjord ist ein sehr berühmter Fjord in Norwegen. Er liegt nordöstlich von Bergen und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der Geirangerfjord ist die Verlängerung des Sunnylvsfjords, der wiederum ein Seitenarm vom Storfjord ist. Die Landschaft zählt zu einer der schönsten in Norwegen. Steil abfallende Felsformationen und tosende Wasserfälle geben ihr ein beeindruckendes Flair.

Die schöne Hafenstadt Hellesylt liegt am Anfang des Fjordes, eingerahmt von hohen Bergen. Nur wenige hundert Meter vom Fährenkai stürzt der tosende Hellesylter Wasserfall über viele mächtige Felsen in die Tiefe. Zumeist wird Hellesylt nur kurz angelaufen, um Ausflugsgäste von Bord zu lassen oder wird an Bord zu nehmen.


Honningsvag (Nordkap)
Das Nordkap ist ein Schieferplateau und liegt auf der Insel Magerøya in Nordnorwegen. Das Nordkap ist der nördlichste Punkt Festlandeuropas, rund 520 km nördlich des Polarkreises gelegen und 2100 km vom Nordpol entfernt.

Aufgrund der geographischen Lage scheint hier für rund 3 Monate um die Sommersonnwende die Mitternachtssonne. Dieses Spektakel ist eine große touristische Attraktion. Das Nordkap wird auch als Außenposten der menschlichen Zivilisation angesehen und viele Reisende glaubten in historischen Zeiten, hier am Ende der Welt angekommen zu sein. Von der Hafenstadt Honningsvåg fahren Busse zum Nordkap. Dabei können Sie bei guten Sichtverhältnissen die arktische Landschaft, weidende Rentiere, die Messermuschel-Landzunge und das Eismeer bewundern.

Besuchen Sie am Nordkap das Touristeninformationszentrum mit Restaurant, Kapelle, Souvenirladen und Postamt, wo Sie sich ein Nordkapdiplom ausstellen lassen können. Sehr sehenswert ist die Nordkap-Halle, die mit einer Multivisionshow die unterschiedlichen Jahreszeiten am Nordkap zeigt.

In Honningsvag selbst finden Sie kleine Läden vor, in denen Sie schöne Andenken erstehen können. Zudem gibt es eine beliebte Eisbar. Diese Bar besteht tatsächlich aus Eis, weshalb Sie auch einen Umhang erhalten, wenn Sie eintreten. So können Sie sich an einen eisernen Tisch setzen und ihren Drink in dieser besonderen Atmosphäre genießen. Außerdem gibt es auch ein Museum, welches mehr über die Historie der Insel verrät. Alle Naturfreunde können nach Gjesvæstappen fahren und die große Vielfalt an farbenfrohen Vögeln bewundern. Beobachten Sie die schwarzen Kormorane und die ulkigen Papagaitaucher, die hier zu tausenden leben. Eine Vogelsafari zu diesem Ort werden Sie nicht mehr so schnell vergessen.


Longyearbyen (Spitzbergen)
Spitzbergen bzw. Svalbard ist eine norwegische Inselgruppe im Nordatlantik. Es leben rund 3.000 Menschen auf der Inselgruppe. Ab etwa 1900 wurden die Inseln wegen großer Kohlevorkommen besiedelt. Heute wird hauptsächlich Arktisforschung betrieben. Longyearbyen ist mit 1.900 Einwohnern die größte Siedlung auf Spitzbergen. Man lebt hier hauptsächlich vom Tourismus und der Polarforschung. Longyearbyen hat eine gute Infrastruktur. Sie finden hier beim Landgang dieser Mein Schiff Keuzfahrt sehr gute Hotels, charmante Restaurants, einige Einkaufsgeschäfte, eine Schule, eine Schwimmhalle, ein Kino und den Hafen. Auf Spitzbergen bewegt man sich mit Schneemobilen und Booten, da es kein ausgebautes Straßennetz zu den anderen Siedlungen gibt.

Hier sei in Erinnerung gerufen, dass sich Spitzbergen auf etwa 78 Grad nördlicher Breite befindet, was in der Antarktis der Lage inmitten des antarktischen Eisschildes entspricht und sehr deutlich illustriert, welche enorm erwärmende Wirkung der Golfstrom auf Nordeuropa hat. Die Landoberfläche Spitzbergen ist nahezu vollständig, abgesehen von schmalen Küstenbereichen, mit Permafrostböden überzogen und so wundert es umso mehr, dass sich hier Menschen angesiedelt haben und dies auch durchaus sehr erfolgreich und dauerhaft.

Die Leere und Weite der erhabenen Landschaft rund um Longyearbyen und der Blick über den Isfjord mit den imposanten Gletschern ist spektakulär. Dort oben in der menschenleeren Gegend leben viele Rentiere, Schneehühner und auch einige Eisbären.

Longyearbyen ist der Ausgangspunkt für Exkursionen ins Umland. Der Magdalenenfjord ist ein interessanter Mix aus riesigen Gletschern, erhabenen Fjordwänden und alpiner Gebirgslandschaft. Ny-Ålesund ist eine ehemalige Kohleabbausiedlung und der nördlichste Ort der Welt. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden von hier viele Polarexpeditionen gestartet. Heute ist hier eine wissenschaftliche Station für Arktisforschung stationiert. Interessant ist das kleine Museum, das über die alten Zeiten informiert.

Wandern Sie hinauf zum Bomsterdalshogda und bestaunen Sie die einzigartige Sicht über die kargen Berge und den strahlenden Himmel. Gehen Sie mit Huskys spazieren und entdecken Sie Fossilien, die mehrere Millionen Jahre alt sind. Ein einmaliges Erlebnis ist es, je nach Jahreszeit mit einem Huskyschlitten oder einer Huskykutsche zu fahren und dabei die Landschaft kennenzulernen. Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, kann die Region mit einem Fahrrad befahren.


Akureyri (Island)
Akureyri ist eine am Fjord Eyjafjördur gelegene Hafenstadt im Norden Islands. Sie hat rund 18.000 Einwohner und wurde 1602 als dänischer Handelsposten gegründet. Akureyri, die Stadt am Ende der Welt, liegt nur rund 50 Km vom Nördlichen Polarkreis entfernt. Sie ist auf dieser Island Kreuzfahrt mit ihrer Mein Schiff das Tor zu aufregenden Naturphänomenen.

Weit in die Tiefe stürzende Wasserfälle, mächtige Erdspalten, glühendheiße Lava und haushohe Springquellen (Geysire) werden Sie hier begrüßen. Aber auch unberührte Landstriche, kahle Mondlandschaften, riesige Eisgletscher und das Ewige Eis lässt die Besucher in die unvergleichliche Landschaft und das maritim-polare Klima von Island eintauchen. Eine Gegend voll eisiger Natur und menschlicher Wärme, abwechslungsreich und lebendig, traditionsbewusst und weltoffen, das ist Island.

Akureyri hat eine malerische kleine Altstadt, viele interessante Geschäfte und charmante Restaurants. Die Eiskathedrale (Joachimskirche, 1940) mit ihren großen Türmen ist der Stolz der Stadt. In den wunderschönen Kirchenfenstern sind Szenen der isländischen Religionsgeschichte zu sehen. Das Haus des Kinderautors Jón Sveinsson (1857-1944) ist heute ein Museum mit typisch isländischen Möbeln des 19. Jh. Das Kunstmuseum beherbergt eine moderne Kunstsammlung und das Heimatmuseum zeigt Exponate zur Stadtgeschichte. Im Naturkundemuseum finden sie eine große Sammlung an landestypischen Pflanzen und Tieren.

Der Botanische Garten liegt idyllisch über dem Fjord Eyjafjördur südwestlich von Akureyri. Es werden Pflanzen der nördlichen Breitengrade gezeigt. Sehr gerne wird von Akureyri ein Ausflug in das nahegelegene Dorf Dalsmynn mit seinem Laufas-Folkloremuseum unternommen (1866), wo ein aus Torf erbautes Haus landestypische Haushaltsgegenstände und Möbelstücke des 19. Jh. zeigt.

Godafoss, der tosende Wasserfall der Götter, ist ein sehr interessantes Naturspektakel. Seinen Namen hat er erhalten, als im Jahre 1000 der Gesetzessprecher Thorgeir die Abbilder seiner isländischen Götter in den Wasserfall warf, um damit den Übertritt seines Volkes zum Christentum zu symbolisieren.

Besonders schön ist es die Umgebung bei einer Fahrradtour zu erkunden. Verschiedene Wege durch die Stadt und Landschaft versprechen ereignisreiche Erlebnisse. Außerdem gibt es zahlreiche Orte, an denen Sie Vögel beobachten können. Begeben Sie sich zu Fuß in die Natur und verstecken Sie sich in einem kleinen Beobachtungshäuschen, sodass Sie die Vögel, ohne sie zu stören, beobachten können.


Isafjordur (Island)
Das im Nordwesten Islands auf der Halbinsel Westfirðir am Skutulsfjord gelegene Hafenstädtchen zählt knapp 3.000 Einwohner und steht auf einer im Laufe der Jahrzehnte stetig durch Aufschüttungen vergrößerten Landzunge, welche in ihrem rückwärtigen Teil einen sicheren Hafen für die hier anlandenen Fischerboote bietet. Für große Kreuzfahrtschiffe reicht die Wassertiefe und die Länge der Kaianlage nicht, sodass diese vor der Küste ankern, dort dann auf Reede liegen und ihre Passagiere mit Tenderbooten an Land bringen.

Isafjordur wird auf beiden Seiten des Fjords von hoch aufragenden Bergen eingerahmt, zeigt seinen Besuchern eine Reihe historischer Holzhäuser und ein kleines Fischereimuseum. Die von hier angebotenen Landausflüge sind sehr vielfältig, führen zu Botanischen Gärten und zur Vogelbeobachtung, zeigen das entbehrungreiche Leben der Fischer oder geben im historischen Wikingerdorf einen umfassenden Einblick in Bräuche und Alltag der hier einst siedelnden Wikinger.

Sie laden ein zur Entdeckung der isländischen Küche oder zeigen die Naturschönheiten der fast menschenleeren Halbinsel Westfirðir, die mit schroffen Bergen, mächtigen Wasserfällen und tief eingeschnittenen Fjorden aufwartet. Ein packendes Erlebnis ist eine Bootsfahrt hinaus auf den Ozean zur Beobachtung von Walen, Delinen und Seerobben. Sportliche Reisegäste können die Region mit dem Fahrrad, Kajak oder im Sattel eines E-Bike erkunden.


Reykjavik (Island)
Ihr Kreuzfahrtschiff wird nun in den Hafen der isländischen Hauptstadt Reykjavik einlaufen. Die Insel Island sitzt auf dem mittelatlantischen Rücken, einer Zone großer seismischer und vulkanischer Aktivität, was sich in den zahlreichen Geysiren, Vulkanen und heißen Quellen der Insel zeigt, die Sie in Island bestaunen können. Die anderen prägenden Landschaftelemente sind die mächtigen Wasserfälle und die Gletscher dieser extrem dünn besiedelten Insel im Nordatlantik.

Reykjavik ist die Hauptstadt Islands und liegt im Südwesten auf der Halbinsel Reykjanes, dem aktiven Vulkangebiet Islands. Reykjavik hat rund 118.000 Einwohner und ist die nördlichste europäische Hauptstadt. Island ist berühmt für seine spektakulären Naturschauspiele. Typische Naturereignisse sind aus der Erde zischender Wasserdampf, mächtige Geysire, heiße Quellen, haushohe Fontänen brodelnder Schlammlöcher, große Wasserfällen, mächtige Vulkankrater und dampfende Erdspalten.

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die aufgeschlossene und moderne Hauptstadt Reykjavik. Von der Turmplattform der modernen Hallgrimskirche, dem Wahrzeichen der Stadt, haben Sie einen schönen Rundumblick. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum führt Sie zum geschichtsträchtigen Höfdi-Haus, wo sich 1986 Gorbatschow und Reagan zu Abrüstungsverhandlungen getroffen haben und dann weiter in die Einkaufsstraße Laugavegur mit ihren eleganten Geschäften. Besonders auffallend präsentiert sich Perlan, eine große gläserne Kuppel, unter der sich der riesige Heißwasserspeicher von Reykjavik samt einem Palmenwintergarten und einem Restaurant befindet.

Geschichtsliebhaber, die sich auf die Spuren der isländischen Vergangenheit begeben möchten, finden im Nationalmuseum viele wertvolle Kunstwerke und Kunstobjekte der isländischen Kultur sowie eine Präsentation der Geschichte Islands.

Östlich der Stadt finden sie unzählige heiße Quellen, brodelnde Schlammlöcher und Geysire. Die Springquelle Strokkur stößt hier im Minutentakt eine haushohe Wasserfontäne in die Luft. Auf einem Ausflug können Sie ein weiteres Naturschauspiel bewundern. Am Wasserfall Gullfoss entsteht durch unzählige, kleine Wassertropfen bei Sonnenschein oft ein farbenprächtiger Regenbogen. Auch die Landschaft von Thingvellir ist historisch hoch interessant. Einst versammelten sich im malerischen Tal die Anführer der großen Wikingerfamilien.

Im aktiven Vulkangebiet, wo die Erdwärme fühlbar ist wie eine Fußbodenheizung, trifft man auf die berühmte Blaue Lagune. Es ist ein Genuss in dem milchigen 38 Grad warmen Wasser, umgeben von Lavasteinen, ein Bad zu nehmen. Wellness pur.


Stavanger (Norwegen)
Stavanger ist eine wohlhabende südnorwegische Hafenstadt. Sie ist bekannt für ihre Erdölindustrie und hat rund 120.000 Einwohner. Stavanger war die europäische Kulturhauptstadt 2008 und hat eine wunderschöne historische Altstadt. Im Altstadtzentrum stehen in schmalen Kopfsteinpflasterstraßen rund 170 bezaubernde, typisch norwegische Holzgebäude aus dem 18. und 19. Jh., die zu den schönsten ganz Norwegens zählen. Der prächtige gotische Dom von 1125 ist einer der besterhaltenen Sakralbauten Norwegens.

Im modernen Hafenviertel werden bunte Gemüse- und Fischmärkte abgehalten und das Erdölmuseum, das in der Form einer Ölplattform errichtet wurde, präsentiert interessante und spannende Informationen rund ums schwarze Gold.

Die malerische, wilde Landschaft rund um Stavanger lädt zu Ausflüge mit dem Bus und/oder dem Boot. Die wenige Kilometer entfernt liegende Lysefjordmündung mit ihren stark verzweigten Fjordwasserstraßen bietet einen unvergesslichen Anblick. Rechts und links vom Lysefjord ragen riesige steile Felswände empor und ganz oben thront der imposante Fels Prekestolen, den Sie auf einer Bootstour bestaunen können.

Eine touristische Attraktion ist der aus der Eisenzeit stammende Hof Jernaldergarden. Er zeigt das einstige Alltagsleben der Menschen mit ihrer engen Verbundenheit zu Natur und Meer.

Am Sandstrand Sola befinden sich herrliche weiße Dünen, die bis an das grüne Hinterland der Region Jären reichen. Große Bauernhöfe und eine üppige Landwirtschaft kennzeichnen die Region. Der historische, am Meer liegende, Pfarrhof in Prestegård 1630 beherbergt ein interessantes Museum und einen Ausstellungs- und Konzertraum. Auf dem Bauernhof Byrkjedalstunet bietet ein einheimisches Restaurant seinen Gästen kulinarische Köstlichkeiten an. Eine Kerzenzieherei, ein kleiner Souvenirladen und ein kurzer Spaziergang zu den Steinformationen und Höhlen Gloppedalsura runden den erlebnisreichen Besuch ab.

Das historische Kloster Utstein, auf der Insel Mosteröy, können Sie durch den 223 m tiefen Rennfast-Tunnel erreichen. An die einstige Wikingerbesiedlung erinnern noch einige Grabhügel.


Bremerhaven
Bremerhaven liegt an der Wesermündung, dem Tor zur Nordsee und bildet zusammen mit Bremen das Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Genießen Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt das maritime Flair oder machen sie eine spannende Hafenrundfahrt durch Überseehafen, Containerterminal und Autoterminal. Lohnenswert sind auch ein Abstecher zur im Norden liegenden Lloyd-Werft, der Besuch im interessanten Fischereimuseum und im Historischem Museum Bremerhafen. Allen Freunden der Kreuzfahrt und Seefahrt im Allgemeinen sei ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ans Herz gelegt. In solch eindrucksvoller Form findet man alles Wissenswerte rund um die Seefahrt an nur wenigen Plätzen weltweit. Und nach dem Museumsbesuch empfehlen wir Ihnen das Restaurationsschiff im alten Hafen, das mit seiner Crew herzhafte maritime Kost auftischt.

In der Umgebung des alten Hafens befinden sich noch viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, wie der Große Leuchtturm am Neuen Hafen, die imposante Nordschleuse, die beeindruckende Kaiserschleuse und die älteste Brücke Bremerhavens, die Drehbrücke. Einen grandiosen Rundblick über den Überseehafen haben Sie auf dem Container Aussichtsturm. Das Besucherzentrum der Lloyd-Werft bietet Führungen an und ermöglicht einen 360 Grad Rundgang auf seiner Aussichtsplattform. Bremerhaven erfreut seine Besucher auch mit wunderschönen Parkanlagen und einem sehenswerten Zoo am Meer. Nicht nur Kinder, auch die Großen der Familie kommen beim Anblick eines Polarbärs oder der putzigen Pinguine ins Staunen. Während Kinder in einer Pause auf dem Spielplatz toben, können Erwachsene die fantastische Sicht über das Meer genießen.

Besonders interessant ist das Nordsee-Aquarium. Hier können Sie unter anderem die Unterwasserwelt der heimischen Weser kennenlernen. Genießen Sie ihren Aufenthalt und probieren Sie auf jeden Fall die kulinarischen Fischspezialitäten der Stadt. Es gibt sogar eine „Tour de Fish“. Bei dieser Tour lernen Sie Bremerhaven von einer anderen Seite kennen. Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Fisches für die Stadt und warum Bremerhaven auch gerne der größte Kühlschrank Europas genannt wird.

Sehr beliebt ist auch ein Ausflug nach Bremen. Entdecken Sie das Rathaus, die Roland Statue und den Marktpatz. Schlendern Sie durch das älteste Viertel „Schnoor“. Außerdem wartet eine eindrucksvolle Kunstgalerie auf Sie. Auch ein Ausflug nach Hamburg ist möglich, wo Sie neben der Elbphilharmonie, die St. Michaels Kirche und die Landungsbrücken bestaunen können.