www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Zu Besuch in Norwegens Städten

Mein Schiff 7 vom 02.06.2026 bis 08.06.2026
Mein Schiff 7 - Zu Besuch in Norwegens Städten

Zu Besuch in Norwegens Städten mit der Mein Schiff 7 vom 02.06.2026 bis 08.06.2026, TUI Cruises


Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



TUI Cruises Reisen mit der Mein Schiff 7 Kreuzfahrt auf der Route 'Zu Besuch in Norwegens Städten' ab/bis Warnemünde. Mein Schiff 7 vom 02.06.2026 bis 08.06.2026 für 6 Nächte. Mein Schiff 7 am 02. Juni 2026 nach Norwegen.

Entdecken Sie auf dieser Kreuzfahrt nach Norwegen und Dänemark mit der Mein Schiff 7 wunderbare Städte. Nach einem erholsamen Seetag an Bord und einem kurzweiligen Landausflug in Kristiansand erreicht Ihre Kreuzfahrt die norwegische Hauptstadt Oslo. Idyllische Parks und historische Bauwerke laden Sie zum Bummeln ein und hervorragende Restaurants und Kaffeehäuser bringen Ihnen die norwegische Lebensart näher. Weiter geht es nach Dänemark mit seiner einmaligen Mischung aus Lebensfreude und Idylle. Lassen Sie sich von dem Flair der kleinen Hafenstadt Skagen verzaubern. Nach einem weiteren Seetag erreichen Sie mit wunderbaren Eindrücken im Gepäck zum Abschluss der 7-tägigen Kreuzfahrt in das Fjordland Norwegen mit der Mein Schiff 7 vom 02.06.2026 bis 08.06.2026 den Hafen von Warnemünde.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
6 Tage Mein Schiff 7 Kreuzfahrt Zu Besuch in Norwegens Städten:
Warnemünde, Kristiansand (Norwegen), Oslo (Norwegen), Skagen (Dänemark), Warnemünde

02.06.2026




Warnemünde
Warnemünde ist der Übersee- und Hochseehafen der Hansestadt Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee gelegen. Warnemünde wurde um 1200 gegründet und ist seit 1323 ein Stadtteil von Rostock. Es leben heute rund 8.500 Menschen dort. Die Stadt Rostock hat rund 200.000 Einwohner und eine fast 800-jährige Geschichte, die von der Ostsee geprägt ist. Im Mittelalter pflegte Rostock ausgedehnte Seehandelbeziehungen, die die bedeutende Hansestadt an der Ostseeküste zu wirtschaftlichem Wohlstand brachte.

Im zweiten Weltkrieg wurden leider viele historische Bauwerke zerstört, aber ein Teil der alten Gebäude wurde wieder liebevoll rekonstruiert. Mit viel hanseatischem Charme zeigt sich heute das Altstadtzentrum von Rostock mit seinen gotischen Backsteingebäuden. Der Neue Markt, ein Juwel der Hansestadt, ist mit seinen hohen Bürgerhäusern, dem gotischen siebentürmigen Rathaus mit Barockfassade und der gotischen Basilika St. Marien samt astronomischer Uhr sehr sehenswert. In der nördlichen Altstadt steht das alte Kaufmannshaus mit Backsteingiebel, das eine architektonische Seltenheit besitzt, einen Hausbaum. Vier der früheren 22 Stadttore stehen heute noch und auch Abschnitte der Stadtmauer haben die Kriege überdauert. Die Lange Straße gehört zur neueren Baugeschichte Rostocks mit ihren typischen Plattenbauten.

Direkt an Rostocks Haustür liegt das berühmte und beliebte Seebad Warnemünde. Der weiße feinkörnige Strand und das glasklare Wasser lockten schon immer zahlreiche Urlauber nach Warnemünde. Schöne Villen an der Uferpromenade, der alte Leuchtturm, die Kräne der Werft und der Duft von geräuchertem Fisch zählten schon immer zum Flair von Warnemünde, so wie das laut Schreien der Möwen am Ufer und die vielen Schiffe am Horizont. Das Ostseebad ist durch seine guten Windverhältnisse auch ein Paradies für Segler und Surfer.

Einen wunderschönen Rundumblick über Warnemünde und die Ostsee haben Sie vom 37 m hohen Leuchtturm. Im Teeport direkt daneben befinden sich mehrere sehr gute Restaurants. Von hier können Sie einen Spaziergang über die Seepromenade mit ihrem interessanten Lehrpfad, dem Planetenwanderweg, machen. Sehr sehenswert sind der wunderschön angelegte Kurpark mit seiner Freilichtbühne und die westlich davon liegende Lesehalle. Am Alten Strom finden Sie viele charmante Restaurants, kleine Cafes, interessante Modeboutiquen und den idyllischen Fischereihafen. Nicht weit ist der traditionelle Ortskern von Warnemünde mit schönen Einkaufsstraßen, alten Kirchen und malerischen Häusern.

Im Heimatmuseum von Warnemünde können Sie sich über die Geschichte der Seefahrt, der Fischerei und über die Entwicklung von Warnemünde zum Ostseebad informieren.


Kristiansand (Norwegen)
Das an der Südspitze Norwegens gelegene Kristiansand zählt 90.000 Einwohner, wurde im 17. Jh. gegründet und zeigt in seiner Innenstadt eine besonders große Vielfalt an Baustilen, bedingt durch das Verbot von Holzhäusern nach dem großen Feuer 1892, was dazu führte, dass heute neben den Holzhäusern, die den Brand überstanden, sich viele Steinhäuser in gotischen, neuromanischen, antiken oder renaissancistischen Architekturstilen in der Altstadt befinden.

Neben der heimeligen Altstadt lohnt sich bei ihrem Landgang auf dieser Mein Schiff Kreuzfahrt eine Besichtigung der Festungsanlage Christiansholm, der Olafskirche, des Fischmarkts und des etwas außerhalb der Stadt liegenden Vest Agder Freilichtmuseums mit Häusern aus dem 17. bis 19. Jh. Mehr als 30 Gebäude können Sie besichtigen. Zu den historischen Gebäuden gehören unter anderem Schulen, Lagerhallen und Pferdeställe. In den warmen Sommermonaten gibt es ein besonderes Programm für Kinder mit Spielen und geführten Touren, wo spannende Märchen erzählt werden. Besuchen Sie auch den Fischmarkt von Kristiansand und werfen Sie einen Blick auf den frisch gefangenen Fisch. Am Strand der Stadt oder auch einem anderen Strand außerhalb können Sie sich entspannen und ein abkühlendes Bad nehmen.

Ein Highlight für die ganze Familie ist der Kristiansand Dyrepark. Er besteht aus einem Freizeitpark mit Wasser- und Schwimmspaß, Piratenabenteuern, Farmleben und Theatervorführungen sowie aus einem Zoo, der heimische wie exotische Tiere beheimatet. Interessant könnte auch ein Besuch des Lokomotivmuseums sein, wo Sie bei einer Fahrt mit einer alten Lok dabei sein können. Schauen Sie vorbei im Museum für Kanonen oder machen Sie nach einer Gemäldegaleriebesichtigung einen Spaziergang durch einen Rosengarten.

In der Umgebung der Stadt warten das historische Fischerdorf Hollen, das malerische Küstendorf Lillesand, der über 350 Jahre alte Leuchtturm Lindesnes und die Elchfarm Elgtun auf interessierte Besucher und natürlich darf eine Bootsfahrt durch die Fjordlandschaft Südnorwegens oder zu den Schärengärten im Vorfeld der Küste nicht im Ausflugsangebot fehlen. Für sportliche Gäste werden Landausflüge mit dem Fahrrad, Pedelec, Raftingboot oder auf Schusters Rappen bei einer Wanderung angeboten. Für die Abenteuerlustigen empfiehlt sich eine Raftingtour, bei der volle Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert ist. Oder besuchen Sie den Kletterpark und hangeln Sie sich von Baum zu Baum weit oben über dem Boden.


Oslo (Norwegen)
Oslo, die Hauptstadt des Königreichs Norwegen, liegt am Ende des Oslofjords im Süden von Norwegen. Oslo hat 500.000 Einwohner und seine Geschichte begann 1000 n. Chr. Die Fahrt nach Oslo führt durch den 130 km langen Oslofjord, was alleine schon eine Kreuzfahrt rechtfertigt. Kristallklare Seen, grüne Wäldern und sanfte Hügeln umgeben die Stadt. Sie ist das Wirtschafts-, Handels- und Finanzzentrum Norwegens.

Die Architektur der Stadt präsentiert sich als Mix aus traditionellen norwegischen Holzhäusern und modernen Stein- und Klinkerbauten, weitläufigen Straßen und idyllischen Gärten. Die moderne und lebendige Großstadt nennt eine große Auswahl an Kultureinrichtungen, Sport- und Vergnügungsmöglichkeiten ihr eigen. Es gibt Vieles zu entdecken. Einen atemberaubenden Ausblick über die charmante Hauptstadt und den Oslofjord haben Sie von der berühmtesten und ältesten Skisprungschanze der Welt, der Holmenkollenschanze (1892).

Sehr sehenswert sind die direkt am Hafen gelegene, mittelalterliche Festung Åkershus, das Königliche Schloss und der Osloer Dom, der größte Sakralbau in Oslo. Ebenso geschichtsträchtig ist das mächtige Rathaus, das Wahrzeichen der Unabhängigkeit Norwegens. Die Verleihung des Friedensnobelpreises findet jedes Jahr in seinen Mauern statt.

Ein unvergessliches Erlebnis ist der Vigeland-Park, in ihm finden Sie die berühmten Skulpturen von Gustav Vigeland, bedeutendster Bildhauer Norwegens. In Oslo haben Sie die Wahl unter mehr als 50 Museen. Auf der Museumsinsel Bygdoy finden Sie das Wikingerschiffsmuseum, das Fram-Museum, das norwegische Seefahrtsmuseum, die Oskarshall, das Kon-Tiki-Museum und das Norwegische Volksmuseum. Ein besonderer Genuss für kunstsinnige Kreuzfahrtgäste ist der Besuch des Munch und des Ibsen Museums, das die letzte Wohnstätte von Ibsen original möbliert zeigt. Bummeln Sie auch durch die belebte Einkaufs- und Flaniermeile Karl Johans Gate, wo sich noble Geschäfte und exklusive Restaurants und Straßencafes aneinanderreihen.

Die Halbinsel Bygdøy im Westen Oslos birgt schöne Strände, an denen man in den warmen Monaten baden kann, und tolle Wege für Wanderer und Radfahrer, um die Natur zu erleben. Sehr empfehlenswert ist auch ein Wanderweg am Akerselva Fluss. Hier laufen Sie durch Wald und an Wasserfällen vorbei.


Skagen (Dänemark)
Skagen, Dänemarks wichtigster Fischereihafen, liegt an der äußersten Nordspitze des Landes, wo direkt vor der Küste der Skagerrak-Meer und das Kattegat-Meer aufeinandertreffen. Die dadurch verursachte unruhige Meeresoberfläche nennt man Kabbelsee, die einst Seefahrern, insbesondere bei stürmischen Verhältnissen, gefährlich werden konnte. Die Passagiere dieser Kreuzfahrt in den Norden Dänemarks können sich das ganze in aller Ruhe von der Grenen-landzunge aus ansehen, dem dortigen Leuchtturm einen Besuch abstatten und bei einer Strand- bzw. Dünenwanderung die herrliche nordische Küstenlandschaft geniessen.

Skagen selbst wurde durch eine dort lebende Malerkolonie bekannt, welche neben der einmaligen Landschaft auch die hiesige Backsteinarchitektur und das damalige raue Fischerleben auf Leinwände bannte, von denen Sie einige beim Besuch des Skagener Museums besichtigen können. Bei einem Spaziergang durch die Stadt fallen die vielen ockerfarben gestrichenen Backsteinhäuser und zahlreiche Leuchttürme bzw. historische Leuchtfeuer ins Auge. Gerne besucht werden auch das südlich von Skagen gelegene Städtchen Frederikshavn mit seinen historischen Fischerhäusern in Fachwerkbauweise und das Freilichtmuseum Bangsbo Park, ein über 600 Jahre alter Gutshof samt Botanischen Gärten, prähistorischen Werkzeugen, Tierpark und Spielplatz.


Warnemünde
Warnemünde ist der Übersee- und Hochseehafen der Hansestadt Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee gelegen. Warnemünde wurde um 1200 gegründet und ist seit 1323 ein Stadtteil von Rostock. Es leben heute rund 8.500 Menschen dort. Die Stadt Rostock hat rund 200.000 Einwohner und eine fast 800-jährige Geschichte, die von der Ostsee geprägt ist. Im Mittelalter pflegte Rostock ausgedehnte Seehandelbeziehungen, die die bedeutende Hansestadt an der Ostseeküste zu wirtschaftlichem Wohlstand brachte.

Im zweiten Weltkrieg wurden leider viele historische Bauwerke zerstört, aber ein Teil der alten Gebäude wurde wieder liebevoll rekonstruiert. Mit viel hanseatischem Charme zeigt sich heute das Altstadtzentrum von Rostock mit seinen gotischen Backsteingebäuden. Der Neue Markt, ein Juwel der Hansestadt, ist mit seinen hohen Bürgerhäusern, dem gotischen siebentürmigen Rathaus mit Barockfassade und der gotischen Basilika St. Marien samt astronomischer Uhr sehr sehenswert. In der nördlichen Altstadt steht das alte Kaufmannshaus mit Backsteingiebel, das eine architektonische Seltenheit besitzt, einen Hausbaum. Vier der früheren 22 Stadttore stehen heute noch und auch Abschnitte der Stadtmauer haben die Kriege überdauert. Die Lange Straße gehört zur neueren Baugeschichte Rostocks mit ihren typischen Plattenbauten.

Direkt an Rostocks Haustür liegt das berühmte und beliebte Seebad Warnemünde. Der weiße feinkörnige Strand und das glasklare Wasser lockten schon immer zahlreiche Urlauber nach Warnemünde. Schöne Villen an der Uferpromenade, der alte Leuchtturm, die Kräne der Werft und der Duft von geräuchertem Fisch zählten schon immer zum Flair von Warnemünde, so wie das laut Schreien der Möwen am Ufer und die vielen Schiffe am Horizont. Das Ostseebad ist durch seine guten Windverhältnisse auch ein Paradies für Segler und Surfer.

Einen wunderschönen Rundumblick über Warnemünde und die Ostsee haben Sie vom 37 m hohen Leuchtturm. Im Teeport direkt daneben befinden sich mehrere sehr gute Restaurants. Von hier können Sie einen Spaziergang über die Seepromenade mit ihrem interessanten Lehrpfad, dem Planetenwanderweg, machen. Sehr sehenswert sind der wunderschön angelegte Kurpark mit seiner Freilichtbühne und die westlich davon liegende Lesehalle. Am Alten Strom finden Sie viele charmante Restaurants, kleine Cafes, interessante Modeboutiquen und den idyllischen Fischereihafen. Nicht weit ist der traditionelle Ortskern von Warnemünde mit schönen Einkaufsstraßen, alten Kirchen und malerischen Häusern.

Im Heimatmuseum von Warnemünde können Sie sich über die Geschichte der Seefahrt, der Fischerei und über die Entwicklung von Warnemünde zum Ostseebad informieren.