www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDA Kreuzfahrten Mai 2023

Routen der AIDA Reisen im Mai 2023
Ostsee Norwegen Metropolen Mittelmeer


Reiseregion:
Früheste Hinreise:    
Späteste Rückreise:    
Schiff:
Dauer:
 



Dauer Schiff Reiseroute Abreisen



AIDAperla Norwegens Fjorde
Auf diesen Kreuzfahrten mit AIDA im Mai 2023 geht es ab/bis Hamburg an gleich 3 Terminen für jeweils 10 Tage nach Norwegen, wo die mitreisenden Schiffsgäste eine interessante Mischung aus dem Besuch der schönsten Hafenstädte im Süden Norwegens und aus Fahrten auf den spektakulären Fjorden Norwegens, namentlich dem Eidfjord und dem Geirangerfjord, erwartet. Den Auftakt bildet die alte Hafenstadt Bergen mit ihren historischen Hansekontoren im Hanseviertel Bryggen, seit 1979 nunmehr ein UNESCO Weltkulturerbe, welche auf eine Gründung durch lübeckische Bergenfahrer im 14. Jh. zurückgehen.

Zu den Bergenfahrern aus Lübeck gesellten sich später noch Seekaufleute aus Bremern, Stralsund, Rostock und Wismar, sodass deutsche Kaufleute bis in das 19. Jh. hinein eine dominierende Rolle im Seehandel Bergens einnahmen. Die ursprüngliche Bezeichnung Tyskebryggen (Deutsche Brücke) wurde nach dem 2. Weltkrieg fallengelassen und man sprach nur noch von Bryggen. Die nach einem Großbrand 1702 wiedererrichteten Kontore brannten 1955 erneut und wurden glücklicherweise 10 Jahre später restauriert und sind heute neben dem sehenswerten Hanseatischen Museum die wichtigste Sehenswürdigkeit in Bergen, die Sie unbedingt auf ihrer AIDA Reise im Mai 2023 selbst in Augenschein nehmen sollten.

Weiter führt diese AIDA Route im Mai 2023 dann zum bekanntesten Fjord Norwegens, dem Geirangerfjord. Um dorthin zu gelangen, wird die AIDAperla nahezu 200km von der Küstenlinie zurücklegen, zunächst über den zu Anfangs noch mehrere Kilometer breiten Storfjord, dann in dessen schmaleren Seitenarm Sunnylvsfjord und schließlich ab dem kleinen Hafenort Hellesylt mit einer 90 Grad Kurve in den eigentlichen Geirangerfjord einzufahren, der nur zwischen 600m und 1200m Breite besitzt und sich spektakulär zwischen den links und rechts von ihm stehenden Bergriesen hindurchwindet.