Beliebte Reiseziele auf Kreuzfahrten nach Grönland in 2023 und 2024 sind Kangerlussuaq, die Diskobucht und der Prinz Christian Sund. Das große Faszinosum einer Grönland Reise ist die direkte Begegnung mit der ungezähmten polaren Natur, die riesige Gletscher und Fjorde geschaffen hat, die der Lebensraum vieler an das raue Klima angepasster Tiere sind und in der auch einige wenige Menschen erfolgreich existieren, die Inuuit, die seit Jahrtausenden von der Jagd und dem Fischfang leben.
Einzigartig ist die Polarnacht im Sommer, wenn die Sonne nur kurz den Horizont streift und ihr fortwährendes Licht die Nacht zum Tage macht. Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Wirkung des Golfstromes, da die Südspitze von Grönland ebenso wie die norwegische Stadt Bergen auf dem 60. Breitengrad liegen. Wo sich in Grönland ein mächtiger Eispanzer gebildet hat, finden sich entlang der norwegischen Küste große Wälder und im Sommer blühende Wiesen.
Kreuzfahrten nach Grönland besuchen auf der Hin- oder Rückfahrt oftmals Island, eine von starker geothermischer Aktivität geprägte Insel inmitten des Nordatlantiks. Island befindet sich auf dem sogeannanten Mittelatlantischen Rücken, der Schnittstelle der amerikanischen mit der eurasischen Platte, die sich jährlich um ein paar Zentimeter voneinander wegbewegen. Die so entstehende Spalte wird von aus dem Erdinnern aufsteigender Magma gefüllt, die einen ozeanischen Rücken gebildet hat, der größtenteils unter der Wasseroberfläche liegt. Im Südwesten von Island können sie den Zentralgraben dieses Rückens mittels einer Brücke überschreiten und so Erdgeschichte hautnah erleben.
Auf Island finden sich über 100 aktive Vulkane, ca. ein Zehntel der Oberfläche wird von Gletschern bedeckt und die Geysire Strokkur sowie der sog. Große Geysir begeistern viele Touristen mit ihren regelmäßigen Eruptionen.
Regelmäßig zu Kreuzfahrten nach bzw. in Grönland werden in 2023 die Schiffe von Phoenix Reisen und die MSC Poesia unterwegs sein, wobei diese Schiffsreisen nach Grönland ab/bis Bremerhaven im Juli und August 2023 anbieten werden, die bis zu 3 Wochen unterwegs sein werden und dabei auch Häfen auf Island, und in Schottland besuchen.
Kreuzfahrten nach Grönland in 2023 buchen Sie auch mit der MS Amera von Phoenix Reisen, die im Juli und August 2023 ab Bremerhaven für 21 bzw 20 Tage nach Grönland, Island und Kanada unterwegs sein wird, wo zahlreiche Landgänge, Anlandungen und Fjordpassagen geplant sind in den Tagen, welche das Schiff an der Küste Grönlands unterwegs kreuzen wird. Der jeweilige exakte Routenverlauf all dieser Seereisen hängt von den Wetter- und Wasserstandsbedingungen vor Ort ab und wird vom Kapitän festgelegt. Kreuzfahrten nach Grönland für 2024 können Sie auch schon buchen und wegen der großen Nachfrage und dem begrenzten Angebot ist eine frühzeitige Buchung dringend angeraten.
Die Saison für Kreuzfahrten nach Grönland in 2024 beginnt außergewöhnlich früh mit der Fahrt der MSC Poesia ab dem 03. April 2024, wenn Sie von New York über Kanada für einen zweitägigen Aufenthalt nach Nuuk kommen wird, um von dort weiter über Island nach Deutschland zu reisen. Das Schiff wird dann auch im Juni/Juli und August 2024 zu 2 weiteren Grönlandreisen ab/bis Warnemünde unterwegs sein. Im August und September 2024 werden dann auch wieder Kreuzfahrten nach Grönland mit den komfortablen Kreuzfahrtschiffen von Phoenix Reisen angeboten, namentlich die MS Deutschland, die MS Amera und die MS Artania.
MS Amera - 19. August 2024 - Grönland, Island und Orkney-Inseln
Grönland, das eisige Reich der Gletscher und Eisberge, ist die größte Insel der Welt und bietet seinen Besuchern eine nahezu unberührte arktische Naturlandschaft. Beliebt sind Kreuzfahrten nach Grönland, da man so die weit verstreuten kleinen Küstensiedlungen ganz bequem erreichen kann. Kommen Sie am 19. August 2024 mit dem modernen Kreuzfahrtschiff MS Amera mit auf eine hochinteressante Nordmeerkreuzfahrt, bei der Sie sich selbst ein Bild von den mächtigen Gletschern, den unaufhaltsamen Klimawandelauswirkungen und dem Leben der Inuits machen können. Von Bremerhaven führt die Reise über das Seevogelparadies der Orkney-Inseln an die Küste Grönlands, wo nur wenige Menschen in oft sehr kleinen Küstensiedlungen leben.
Die grönländische Westküste wurde zunächst von Inuit, dann von den Wikingern und schließlich von den dänischen Kolonialherren besiedelt. Touristische Attraktionen sind die Diskobucht mit ihren gigantischen Eisbergen und bezaubernden kleinen Orten und der rund 40 km lange Ilulissat Eisfjord, an dessen Ende sich einer der aktivsten Gletscher befindet. Gerade während den wärmeren Sommermonate lösen sich gigantische Eisberge von der Gletscherkante und treiben über mehrere Monate durch den Fjord in Richtung Meer.
Nach dem ersten Landgang in Grönland im Dorf Narsaq ist es die berühmte große Discobucht an der Westküste Grönlands, die Sie begeistern wird. Von Ilulissat, der drittgrößten Stadt Grönlands, die jedes Jahr von unzähligen Grönlandbegeisterten in der Diskobucht besucht wird, können Sie eine abenteuerliche Bootsfahrt in den prächtigen Eisfjord mit seinen gigantischen ins Meer treibenden Eisbergen unternehmen oder mit dem Helikopter die riesigen Eismassen im Eisfjord und den stark kalbenden Ilulissat-Gletscher aus der Vogelperspektive bewundern. Erlebnisreich ist auch eine Wanderung entlang des Fjords zur alten Inuit-Siedlung im Tal Sermermiut, wo grasbewachsene Hügellandschaften die Überreste einer Jahrtausende alten Kultur sind.
Auf der nun südwärts gehenden Fahrt werden Sie die grönländische Hauptstadt Nûk erreichen. Diese hat rund 16.00 Einwohner, die hauptsächlich vom Fischfang und den zunehmenden Tourismus leben. Hans Egede, ein norwegischer Missionar kam 1728 nach Nuuk, um die dort lebenden ein Dutzend Inuitfamilien zum christlichen Glauben zu bekehren. Heute erinnert an den Helden von Grönland ein Denkmal am alten Hafen und zahlreiche Gedenktafeln in der Stadt. Interessant ist eine Stadtrundfahrt durch Grönlands Hauptstadt, bei der Sie die modernen Regierungsbauwerke, die alte und neue Universität, die Kolonialhäuser am alten Hafen und die Erlöserkirche von Nuuk sehen. Im Nationalmuseum wird die 4500 Jahre alte Geschichte von Grönland in einer großen Ausstellung anschaulich gezeigt. Spannend ist eine Bootsfahrt im imposanten Nuuk-Fjord und an der Küste, bei der Sie nach Walen und Seehunde Ausschau halten können.
MS Artania - 28. Juli 2024 - Grönland und Island
Die einsame Ostküste Grönland mit ihrem dicken Packeis ist nur mit rund 3500 Menschen besiedelt. Auf der größten Insel der Welt, auf Grönland, die ein unabhängiger Teil Dänemarks ist, werden Sie auf dieser Kreuzfahrt im Juli und August 2024 auch an der selten von Kreuzfahrtschiffen besuchten Ostküste im malerischen Ort Ammassalik festmachen. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden Sie von bunten Holzhäuser begrüßt, die teils von schneebedeckten Bergen eingerahmt werden. Der größte Ort an der Ostküste Grönlands wurde 1894 von den Dänen gegründet, um die wenigen dort lebenden Ureinwohner gesundheitlich zu versorgen. Machen Sie einen Spaziergang durch das heutige 1.800 Einwohner zählende Küstendorf und bewundern Sie die wunderschönen Holzhäuser und die bezaubernde alte Kirche, in der heute das Heimatmuseum untergebracht ist. Die ostgrönländische Ortschaft Ammassalik wurde 1894 von Dänen gegründet, um die wenigen in der Gegend lebenden Inuits gesundheitlich zu fördern. Heute leben die Menschen in bunten Holzhäusern in Ammassalik, dessen Umgebung in den Sommermonaten eine vielfältige Vegetation aufweist.
|