www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Costa Smeralda 01.04.2023
Westliches Mittelmeer ab Savona

Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
7 Tage Costa Smeralda Kreuzfahrt Westliches Mittelmeer ab Savona:
Savona (Italien), Marseille (Frankreich), Barcelona (Spanien), Palma de Mallorca, Palermo (Sizilien), Civitavecchia (Rom), Savona (Italien)

01.04.2023


Preise, Routenkarte, Reise- und Schiffsinfos




Savona (Italien)
Costa Kreuzfahrten ab Savona starten vom geräumigen und komfortablen Kreuzfahrtterminal Palacrociere aus, der einen zügigen und bequemen Reisebeginn ermöglicht und sich in seiner Professionalität in Nichts von einem modernen Flughafenterminal unterscheidet. Der von Costa Kreuzfahrten betriebene Kreuzfahrtterminal wird jährlich von hunderttausenden zufriedener Kreuzfahrtgäste durchlaufen.

Sollten Sie in Savona vor oder nach ihrer Kreuzfahrt im Mittelmeer etwas Zeit haben, so empfiehlt sich eine Besichtigung der Festungsanlage, des Domes und der in Teilen noch mittelalterlichen Altstadt. Größte Sehenswürdigkeit der Hafenstadt Savona ist sicherlich die Priamarfestung, von deren gewaltigen Mauern und Türmen man einen weitschweifenden Blick über die Stadt, den Kreuzfahrthafen Savona und die Hügel im Hinterland hat. Im Inneren können Sie ein archäologisches Museum besichtigen sowie eine Kunstausstellung bestaunen. Auch sehenswert sind der La Torretta, ein mittelalterlicher Turm, die Cappella Sistina und das Museum für Keramik.

Savona stand viele Jahrhunderte im Schaden von Genua und dies ist, abgesehen vom modernen Passagierhafen Savonas, auch noch heute der Fall. Die etwa 10 mal so große Nachbarstadt Genua ist berühmt für Europas größtes Meeresaquarium, welches Fische, Haie, Korallen wie auch Seehunde, Pinguine sowie Delphine beheimatet und von tropischen bis arktischen Gewässern die ganze Vielfalt maritimen Lebens auf unserem Planeten darstellt.

Architektur- und Historienfans sollten sich in die Altstadt begeben, wo zahlreiche Paläste und schmucke Geschäftshäuser vom einstigen Reichtum genuesischer Kaufmannsfamilien künden, sich die pittoresken Gassen um die Piazza Campetto und die Via Tommaso Reggio anschauen oder die sich von der Küste die angrenzenden Hänge hinaufziehende Stadt auf einer Bootstour von der Meeresseite aus ansehen.

Savona verfügt in seiner Umgebung auch über einige einladende Strände und ist berühmt für seine gute Küche, die von fangfrischem Fisch, Krustentieren, regionalen Teigwaren und raffinierten Nudelfüllungen geprägt ist. Unglaublich schön ist ein Segeltrip. Entweder können Sie sich vollkommen zurücklehnen und die frische Meeresbrise an sich vorbeiziehen lassen oder Sie legen selbst einmal Hand an. Während eines Stopps können Sie schwimmen gehen und mit einem Schnorchel die Unterwasserwelt erkunden.


Marseille (Frankreich)
Der französische Mittelmeerkreuzfahrthafen Marseille kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die immer von der Rolle Marseilles als Hafenstadt geprägt war. So wurde die Stadt im 7.Jahrhundert v. Chr. von hellenistischen Seefahrern gegründet, die hier einen Stützpunkt für ihren Mittelmeerhandel errichteten, geriet im 2. Jh. v. Chr. unter römische Herrschaft, musste in der Folgezeit häufige Machtwechsel über sich ergehen lassen, erlangte kurz seine Unabhängigkeit und viel endgültig im 15. Jh. an Frankreich. Die Bewohner von Marseille waren für ihren Stolz bekannt und ließen sich nicht vom König unterdrücken. Während der Französischen Revolution unterstützten sie die Aufständischen mit freiwilligen Kämpfern, die in den Pariser Straßenzügen das Lied Marseillaise sangen, das heute die Nationalhymne Frankreichs ist.

Im zweiten Weltkrieg 1943 wurde von der deutschen Wehrmacht große Teile des historischen Altstadtkerns in die Luft gesprengt. Ab den 1950er Jahren war Marseille eine Einwanderungsstadt für Menschen aus den ehemaligen nordafrikanischen Kolonien, die noch heute das Stadtleben prägen. Marseille ist somit stark gezeichnet von seiner langen Geschichte als wichtige Handels- und Hafenstadt am Mittelmeer und von seinen zahlreichen Einwanderern aus den ehemaligen französischen Kolonien Nordafrikas, die ihre Kultur und Lebensart mitbrachten. Sehenswert sind der alte Hafen Vieux Port mit seinem herrlichen Ausblick und seinen zahlreichen Geschäften und Restaurants, die mächtige Kathedrale de la Major unweit des Hafens und die auf einer Anhöhe stehende Basilika Notre Dame de la Garde, die das Wahrzeichen Marseilles ist und von wo aus Sie einen eindruckvollen Blick auf den Hafen und das Mittelmeer haben. Schlendern Sie auch durch den alten Stadtkern Quartier du Panier, dessen Straßen heute von schönen Häusern aus dem 18 Jh. gesäumt werden.

Heute bietet der alte Hafen mit seinen schicken Yachten und bunten Fischerbooten das wohl schönste Stadtpanorama. Welches besonders von der Kirche auf dem Hügel hinter dem Hafen sehr beeindruckend ist und jedem Reisegast auf Marseille Kreuzfahrt als ersten Eindruck von der Stadt empfohlen sei. Marseille zeigt eine breite Auswahl an historischen Kirchenbauten, die schöne Küstenpromenade Corniche umd mit dem Panier-Viertel einen historischen Stadtteil, welcher mit gemütlichen Cafes und kleinen Gässchen zu einem Bummel einlädt. Im Hinterland des Kreuzfahrthafens Marseille wartet die Provence mit ihren lieblichen Feldern voller wohlduftender Blumen und Kräuter, große und kleine Landstädte sowie die ehemalige Papstresidenz Avignon mit ihrer vielbesungenen Brücke.


Barcelona (Spanien)
Der spanische Kreuzfahrthafen Barcelona ist ein Höhepunkt vieler Kreuzfahrten mit Costa Kreuzfahrtschiffen, die hier sehr regelmäßig die kunstsinnige katalanische Hafenstadt besuchen. Viele Mittelmeer und Kanarische Inseln Kreuzfahrten beginnen und enden sogar in Barcelona, wo Costa einen komfortablen Kreuzfahrtterminal betreibt, der Ein- und Ausstieg auf bzw von den Costa Schiffen reibungslos vonstatten gehen lässt.

Aufgrund der Nähe des Kreuzfahrthafens zur Innenstadt können Sie Barcelona auch bequem auf eigene Faust entdecken, wozu sich das weitgespannte U-Bahn-Netz oder die am Hafen abgehenden Touristenbusse eignen, die auf festen Routen die Sehenswürdigkeiten Barcelonas den ganzen Tag über ansteuern.

Costa Kreuzfahrten bietet in Barcelona eine ganze Reihe von geführten Landausflügen, die Ihnen das Altstadtviertel des Bario Gotico (Gotisches Viertel), die Flaniermeile der Ramblas und die Bauwerke des Architekturgenies Gaudi zeigen. Insbesondere die von Gaudi entworfene Sagrada Familia (Kirche der Heiligen Familie) sollte man bei einer Kreuzfahrt nach Barcelona gesehen haben, da es weltweit nichts Vergleichbares gibt. Weitere Häuser des spanischen Architekten in der Stadt und der von ihm gestaltete Park Guell zeigen auch die unverkennbare geschwungene Formensprache Gaudis.

Entdecken Sie auf ihrer Kreuzfahrt die interessante katalanische Kulturmetropole Barcelona, die für ihre zahlreichen Kunstmuseen, formschönen Architekturbauwerken des Meisters Antoni Gaudi und für ihre mittelalterlichen Zeugnisse im alten Stadtviertel Barri Gotic sowie für ihre wunderschöne Flaniermeile La Rambla bekannt ist. Begeben Sie sich auf die Spuren des weltberühmten katalanischen Architekten und Künstlers Antoni Gaudi, der im Stile des Modernisme formschöne und einzigartige Bauwerke, wie die Basilika Sagrada Familia, entwarf. Seit 1882 wird an ihr gebaut, voraussichtlich noch bis 2026, trotzdem zählt Sie heute schon zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Der unvollendete Sakralbau liegt im Stadteil Eixample und besitzt zwei prächtige Schaufassaden, die östliche Geburtsfassade, die die Geburt Jesus darstellt und die westliche Passionsfassade, die eine klare Linienführung und große Figuren aufweist.

Sehenswert sind auch das Haus Casa Mila mit seiner unregelmäßigen Fassade, der Stadtpalast Palau Güell, den er für seinen Gönner Eusebi Güell entwarf und der Park Güell mit seinen organischen Formen, in dem auch das Wohnhaus des Meisters steht, das heute ein Museum beherbergt.Darüberhinaus lohnt sich die Fahrt hinauf auf den Hausberg von Barcelona, von wo aus man einen weitschweifenden Blick über die Stadt und die Mittelmeerküste hat. Unbedingt probieren sollten Sie die Köstlichkeiten der katalanischen Küche, am Besten bei einer Tour durch die typischen Lokale Barcelonas, wo traditionell kleine Häppchen zum Wein serviert werden oder in der großen Markthalle, die direkt von den Ramblas abgeht und in der eine große Vielfalt würziger Käse und Chorizo-Wurst verkauft werden.



Das alte Barcelona werden Sie im Stadtteil Barri Gotic antreffen, wo einst die Römer eine Siedlung gründeten und heute die verwinkelten Straßen Bauwerken aus dem 14. Und 15. Jh. säumen, die während der große spanischen Seemachtszeit erbaut wurden. Sehenswert ist auch das Stadtviertel Raval, das mit dem Stadtviertel Barri Gotic die Altstadt von Barcelona bildet und das sich zu einem sehr beliebten Szenetreff entwickelt hat. Viel besucht sind auch das Geschichtsmuseum Museu d Història de la Cuitat, in dem Sie viel über die 2000 Jahre alt Vergangenheit Barcelonas erfahren, das Seefahrtsmuseum Museu Maritim und das Picasso Museum, in dem vor allem Jugendwerke des weltberühmten Künstlers ausgestellt sind.

In der Umgebung von Barcelona finden Badefreunde schöne Sandstrände, historisch Interessierte sollten sich zum Kloster Montserrat auf den Weg machen und Kunstfreunde empfehlen wir das Museum mit Picassos Arbeiten oder die Besichtigung eines der schönen Oper- und Theaterhäuser der Stadt.

Weniger bekannt, aber bei Freunden maritimer Geschichte hochgeschätzt, ist das Maritime Museum Barcelonas, welches zentral am alten Hafen in den Gebäuden der historischen Werftanlage befindet und u.a. den originalgetreuen Nachbau einer spanischen Galeere beheimatet. Die beste Aussicht auf die Stadt hat man aus den Kabinen der über 80 Jahre alten Seilbahn, welche vom Hafen hinauf auf den Hausberg von Barcelona, den Montjuic, führt.

Wobei der Begriff Berg für einen 170m hohen Hügel vielleicht etwas übertrieben wirkt. Allerdings führen gleich 2 Seilbahnen auf seine Spitze, da neben der bereits erwähnten Hafenseilbahn auch noch eine weitere Seilbahn hinaufführt, diese allerdings unterirdisch, da sie Bestandteil der Barceloner Metro ist. Egal wie Sie nun dort hingelangen, der Ausblick hinunter auf die Millionenstadt Barcelona und das angrenzende Meer ist beeindruckend. Sie werden sich vielleicht fragen, wozu es gleich 2 Seilbahnen hier benötigt ? Dies liegt zum einen an der hier im Jahre 1929 durchgeführten Weltausstellung mit 6 Millionen Besuchern und den hier 1992 abgehaltenen Olympischen Sommerspielen.

So findet man heute dort vom alten Kastell aus dem 18 Jh. bis hin zum modernen Olympiastadion eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, deren schönste wohl der Botanische Garten und die großen Wasserspiele sind. Noch eine Anmerkung für alle Fußballfans auf diesen Costa Diadema Reisen durch das westliche Mittelmeer: Keinesfalls sollte man das Olympische Stadion mit dem Camp Nou verwechseln, dem Stadion des FC Barcelona, welches an spielfreien Tagen ebenfalls besichtigt werden kann.


Palma de Mallorca
Kreuzfahrten nach Mallorca mit Costa Kreuzfahrtschiffen führen Sie in den Kreuzfahrthafen von Palma de Mallorca, der sehenswerten Inselhauptstadt, welche im Altstadtviertel um die mächtige Kathedrale viele malerische Gassen und Plätze zeigt und die man sehr gut zu Fuß oder mit dem Drahtesel erkunden kann. Neben der Besichtigung der alten Festungsanlage, hoch über der Stadt und dem Kreuzfahrthafen gelegen, können Sie auch den eleganten Yachthafen oder eines der Kunstmuseen der Stadt besuchen, welche insbesondere die Werke spanischer Meister zeigen. Die Strände in Stadtnähe sind geschäftig und bei Touristen aus aller Welt beliebt.

Die Inselhauptstadt hat einen idyllischen Altstadtkern mit verwinkelten engen Gassen, die über steile Treppen miteinander verbunden sind und an denen sich altkatalanische Wohnhäuser mit schmiedeeisernen Balkons aneinanderreihen. Besuchen Sie die große gotische Altstadtkathedrale La Seu, die Bischofskirche Mallorcas, die der schönste Sakralbau der Insel ist und bestaunen Sie die über der Stadt thronende kreisrunde Burganlage sowie den schmucken Jachthafen mit seinen luxuriösen Schiffen. Kunstsinnige können das einstige Atelier von Joan Miro mit Werken des berühmten Malers besichtigen.

Besonders sehenswert ist die mächtige Kathedrale La Seu, die nach dem Sieg über die maurischen Herrscher auf einer Moschee errichtet wurde und zu den schönsten Kirchen weltweit zählt. Ganz in der Nähe steht der spanische Königspalast, in dem die spanische Königsfamilie während ihrer Besuche auf der Insel wohnt. In der Altstadt, mit ihren engen Gassen und unzähligen schmalen Treppen, können Sie schöne katalanisch und arabisch geprägte Bauwerke und über 30 Kirchengebäude entdecken. Hoch über der Stadt thront die alte, kreisrunde Burganlage Castell de Bellver, von wo man einen überragenden Blick über Stadt und Meer hat.In der Umgebung von Palma können Sie noch das Museum Es Baluard und die Höhlen Coves de Gènova besuchen oder auch einen Abstecher zum Touristenort El Arenal mit seinem berühmten Strandlokal Ballermann 6 unternehmen. Wer gerne die bunte Unterwasserwelt an den Küsten Mallorcas entdecken möchte, der kann mit einer Catamaran Tour sich zu den schönsten Schnorchelplätzen bringen lassen.

Die Insel Mallorca bietet sich gerade für Ausflüge mit dem Bus oder in Eigenregie mit dem Mietwagen an, da man so den landschaftlichen Reiz abseits der Hauptstadt entdecken kann. Sehr beliebt sind die Höhlenanlagen der Insel, welche gerne für künstlerische Aufführungen genutzt werden oder die zahlreichen, über die Insel verteilten, Burganlagen und sakralen Bauwerke.

Sonnenanbeter finden rund um Palma wunderschöne Sandstrände, an denen ein geschäftiges Treiben herrscht und die zum Relaxen und Baden einladen. Ruhige Buchten finden sich mit etwas Entdeckergeist auch noch heute auf Mallorca und das Inselinnere bietet eine teils dramatische Gebirgslandschaft im Wechsel mit Weinbergen, Orangenhainen und Ackerflächen.

Besonders für Aktivurlauber bietet Mallorca eine Vielzahl an Aktivitäten an. Zudem gibt es auf der Insel zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die alten Klöster Santuari und Valldemossa, das Cap de Formentor, die Bergschlucht Torrent de Pareis, die Tropfsteinhöhle Coves d Artà, den Botanischen Garten Botanicactus, das Freilichtmuseum La Granja und vieles mehr. Die Inselhauptstadt Palma de Mallorca hat den größten Schiffs- und Flughafen der Balearischen Inseln und ist Hauptsitz der Universität.

Auf der immer wieder gerne besuchten Insel Mallorca, die herrliche Badestrände und eine reizvolle Landschaft hat, können Sie ihren Tag entspannt am Strand verbringen und durch die engen Altstadtgassen von Palma de Mallorca schlendern oder auch in Eigenregie mit einem angemieteten Wagen sich abseits der Touristenwege auf Entdeckungstour über die Insel machen, die gebirgige Landschaften, große Weinbergsanlagen und duftende Obstanbaugebiete im Inselinneren zu bieten hat. Vom Kreuzfahrthafen in Palma de Mallorca können Sie sich aufmachen, die schöne Altstadt mit ihren engen Gassen, die manchmal nur über Treppen miteinander verbunden sind, bei einem Spaziergang zu erkunden. Zahlreiche historische Bauwerke sind aus einer Mischung spanisch-katalanischer und arabischer Architektur und versetzen den Betrachter wegen ihrer Einzigartigkeit und Schönheit in Erstaunen.

Im Süden des Altstadtkerns steht die gotische Kathedrale La Seu, die der heiligen Maria geweiht und Bischofskirche ist, ab 1230 erbaut wurde und die in den verschiedensten Baustilen errichtet wurde. Direkt daneben können Sie die königliche Residenz bewundern, die als Aufenthaltsort für den spanischen König auf Mallorca dient. Sehenswert ist auch das mittelalterliche Castell de Bellver, das erhaben über Palma thront und als kreisrunder Wehrbau im 14. Jh. erbaut wurde. Es war lange Zeit das Gefängnis der Stadt und beheimatet seit 1936 das hochinteressante Stadtmuseum, in dessen Ausstellung Sie viel über die bewegte Geschichte von Palma erfahren können. Nicht weit vom Hafen entfernt steht die schön gotische Seehandelsbörse, die ebenfalls ein architektonisches Meisterwerk ist.

Kunstliebhaber können in einem Vorort von Palma das einstige Atelie des weltberühmten katalanischen Malers Joan Miro, das heute der Sitz seiner Stiftung ist, besuchen und im neu errichteten Museum Es Baluard zeitgenössische Kunst bestaunen. Sehr interessant ist auch ein Ausflug, vorbei an großen Olivenwälder, in das idyllische Bergdorf Valldemosa, in dem im Winter 1838/39 der weltberühmte Komponist Chopin mit der Schriftstellerin George Sand im dortigen Kartäuserkloster lebte. Dieses wurde durch ihren Roman, Ein Winter auf Mallorca, berühmt und zieht alljährlich Tausende von Touristen an.

Machen Sie auch einen Abstecher ins Kulturzentrum Costa Nord, in dessen Räumlichkeiten Sie viel Wissenswertes über die Natur des im Nordwesten liegenden, bis zu 1445 m hohen Gebirgszuges Serra de Tramuntana erfahren, ein sehr beliebtes Wandergebiet, welches zum UNESCO Welterbe zählt. Ein gerne besuchtes Ziel ist auch der Höhenkomplex der Drachenhöhlen mit seinen unterirdischen Seen und die perlenverarbeitende Stadt Manacor, wo Sie in einer Perlenfabrik viel über die Perlenkunst erfahren werden. Unweit von Palma gibt es herrlich feinsandige Badestrände, die zum Sonnenbaden und zum Erfrischen im Meereswasser einladen.


Palermo (Sizilien)
Sizilien mit seiner Hauptstadt Palermo galt seit alters her als eine der Kornkammern des Mittelmeeres und entsprechend heftig umkämpft war die Insel, die im Laufe der Jahrtausende u.a. von Griechen, Römern, Karthagern, Byzantinern, Arabern und Normannen beherrscht wurde. Besonders beeindruckende Bauwerke haben die Normannen in Palermo hinterlassen. Namentlich den nach ihnen benannten Palast und die Kathedrale der Stadt. Das Juwel des Palastes ist die Platine Chapelle im byzantinischen Stil. Unglaublich elegant sind die Mosaike, einige von ihnen reichen zurück ins 12. Jahrhundert. Eine strahlende Atmosphäre wartet auf Sie im Inneren der Kapelle mit ihren vielen goldenen Verzierungen und Bildern von Heiligen.

In dieser Zeit entstanden noch weitere Gebäude, welche in einem für die damalige Zeit auf der Insel typischen Mix aus der Architektur der Normannen, Araber und des byzantinischen Reiches errichtet wurden. So zum Beispiel die St. John of the Hermits, eine normannische Kirche mit einem roten Dom, und einem schönen Garten, der zum Verweilen einlädt. Gehen Sie weiter zur Quattro Canti Straßenkreuzung, an der Sie tolle symmetrische Fassaden bewundern können, und unweit entfernt das Theater aus dem 19. Jahrhundert vorfinden. Zu dieser Zeit war es das größte in ganz Italien.

Unbedingt besuchen sollten Sie den typisch sizilianischen Markt Ballaro, auf dem Sie das bunte Gemüse und Obst bestaunen sowie frischen Fisch und Käse zu günstigen Preisen erhalten. Des Weiteren können Sie in Palermo ein archäologisches Museum besichtigen, eine Kunstgalerie im katalanisch-gotischen Abatellis Palast bestaunen oder auch einen unbeschwerten Spaziergang im Botanischen Garten unternehmen. Ganz besonders, vielleicht auch mit einem mulmigen Gefühl, wäre ein Besuch der Katakomben, in der mehrere tausend Mumien über die Jahrhunderte hinweg beigesetzt wurden und bis heute sehr gut erhalten geblieben sind.

Costa Kreuzfahrten bietet in Palermo neben klassischen Stadtbesichtigungen auch Ausflüge, welche einen Blick in die leckere sizilianische Küche werfen, die Folklore und das alte Handwerk der Region zeigen, Siziliens schöne Strände besuchen oder den prächtigen Tempeln aus griechischer Zeit ihren Besuch abstatten. Ein beliebter Sandstrand, der Mondello Beach, ist mit seinen seichten Wassern auch für Kinder gut geeignet. Zum Wandern fahren Sie in das Zingaro Naturreservat und genießen atemberaubende Aussichten über die kargen, nur leicht bewachsenen Berge und das tiefblaue Meer.


Civitavecchia (Rom)
Kreuzfahrten nach Rom legen im etwa 60km entfernten italienischen Kreuzfahrthafen von Civitavecchia an. Von dort starten die Ausflugsbusse von Costa Kreuzfahrten oder Sie machen sich mit dem Zug selbstständig auf den Weg nach Rom.

Eine Stadt wie Rom lässt sich in einem Tag kaum vollständig besichtigen und so sollten Sie sich vielleicht einige Sehenswürdigkeiten für ihre nächste Costa Kreuzfahrt nach Rom aufheben und sich auf einen Teil der vielzähligen Attraktionen konzentrieren, um diese in Ruhe ausführlich kennenlernen. So könnten Sie den Tag im 'Religiösen Rom' verbringen, wo der Vatikanstaat mit dem Petersdom, dem gleichnamigen Platz, den umfangreichen Museen des Vatikans samt der Sixtinischen Kapelle und der Engelsburg zu sehen sind. Besonders ergreifend ist der Aufstieg in die Kuppel des Petersdoms, die Sie mit dem Aufzug und auf dem letzten Stück dann zu Fuß erklimmen können. Der Ausblick von dort oben über den gesamten Vatikan samt seinen Gärten, den Petersplatz und das gesamte Zentrum von Rom ist atemberaubend schön.

Das antike Rom der römischen Kaiser und Volkstribunen findet sich im mächtigen Colosseum, dem Ort grausamer Gladiatorenwettkämpfe und Tierhatzen, auf dem benachbarten Forum Romanum, das den Geist römischer Philosophen und Feldherren atmet sowie dem Kapitolshügel, dem Ort wichtiger religiöser und politischer Zeremonien, wo heute das Rathaus von Rom seinen Platz gefunden hat. Dann gäbe es noch das sog. 'Klassische Rom', zu dem die zahlreichen Adelsvillen, Kirchenbauten, Brunnen und Plätze aus der Epoche des 16. bis 18. Jh. zählen.

In der Ewigen Stadt Rom können Sie sich auf abendländische Spurensuche begeben, den Sie war von der Antike bis zum Barock das politische, religiöse und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Imposant sind das Forum Romanum, das Kolosseum und das Pantheon, die von der glanzvollen Geschichte des Römischen Reiches zeugen.

In der kleinen Vatikanstadt stehen auf einem Gebiet von nicht mal einem halben Quadratkilometer die aufregendsten christlichen Bauwerke der Welt. Schlendern Sie über den Petersplatz und bewundern Sie die kunstvolle Pracht des Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Dolce Vita werden Sie dagegen in den kleinen Bars und bezaubernden Straßencafes, wie im alteingesessenen Cafe Greco erleben, wo schon Goethe während seiner Reise durch Italien verweilte. Besuchen Sie auch die mächtige Spanische Treppe an der Piazza di Spagna und sehen Sie sich das bunte Treiben rund um den barocken Brunnen Fontana della Barcaccia an. Gönnen Sie sich eine kleine Pause am schönsten Platz der Stadt, Piazza Navona und genießen Sie einen leckeren Espresso am berühmten Barockbrunnen Fontana di Trevi.

Weltberühmt sind der Petersplatz und der imposante Petersdom, die das Zentrum des Vatikanstaats bilden und von Tausenden von Touristen jährlich besucht werden. Machen Sie eine Stadtrundfahrt und bestaunen Sie aus der Zeit des Römischen Reiches das gut erhaltenen Pantheon, das mächtige Amphitheater Kolosseum, das Forum Romanum und die Kaiserforen sowie die beeindruckende Engelsburg, die als Mausoleum zahlreicher römischer Kaiser und im Mittelalter als Zufluchtsort der Päpste diente. Unbedingt gesehen haben sollten Sie auch den barocken Platz Piazza Navona mit seinen Brunnen, den großen Kapitolsplatz auf dem eine Statue Mark Aurels steht und den Barockbrunnen Fontana di Trevi sowie die Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe.

Gerade Rom ist mit einer nahezu unübersehbaren Vielfalt von Sehenswürdigkeiten gesegnet, die mit dem Petersdom, dem Petersplatz, dem altrömischen Forum Romanum, dem Kolosseum und der Engelsburg ihresgleichen in der Welt suchen. Wer aber bereits diese bedeutenden Bauwerke während früherer Aufenthalte in Rom gesehen hat, dem sein ein Ausflug zur Tibermündung in den alte Hafen von Rom, Ostia Antica, empfohlen. Dort gibt es eine ganze Reihe von antiken Tempeln, Heiligtümern und weltlichen Bauwerken zu besichtigen, wie das einstige Kapitol, die Thermen mit ihren herrlichen Steinmosaiken und das Theater Maximus. Den hier besonders fleißigen Archäologen ist es zu verdanken, dass große Teil von Ostia Antica bereits ausgegraben wurden und man sich heute einen guten Einblick in das alltägliche Leben der alten Römer verschaffen kann, da auch große Mietshäuser, Thermenanlagen, Getreidespeicher, Werkstätten, Grabanlagen und Wirtshäuser zu sehen sind.

Gönnen Sie sich zwischendurch auch eine Pause in einem der vielen gemütlichen Straßencafes, wo Sie bei strahlendblauem Himmel mit einem leckeren Cappuccino das trubelige Straßenleben beobachten können.


Savona (Italien)
Costa Kreuzfahrten ab Savona starten vom geräumigen und komfortablen Kreuzfahrtterminal Palacrociere aus, der einen zügigen und bequemen Reisebeginn ermöglicht und sich in seiner Professionalität in Nichts von einem modernen Flughafenterminal unterscheidet. Der von Costa Kreuzfahrten betriebene Kreuzfahrtterminal wird jährlich von hunderttausenden zufriedener Kreuzfahrtgäste durchlaufen.

Sollten Sie in Savona vor oder nach ihrer Kreuzfahrt im Mittelmeer etwas Zeit haben, so empfiehlt sich eine Besichtigung der Festungsanlage, des Domes und der in Teilen noch mittelalterlichen Altstadt. Größte Sehenswürdigkeit der Hafenstadt Savona ist sicherlich die Priamarfestung, von deren gewaltigen Mauern und Türmen man einen weitschweifenden Blick über die Stadt, den Kreuzfahrthafen Savona und die Hügel im Hinterland hat. Im Inneren können Sie ein archäologisches Museum besichtigen sowie eine Kunstausstellung bestaunen. Auch sehenswert sind der La Torretta, ein mittelalterlicher Turm, die Cappella Sistina und das Museum für Keramik.

Savona stand viele Jahrhunderte im Schaden von Genua und dies ist, abgesehen vom modernen Passagierhafen Savonas, auch noch heute der Fall. Die etwa 10 mal so große Nachbarstadt Genua ist berühmt für Europas größtes Meeresaquarium, welches Fische, Haie, Korallen wie auch Seehunde, Pinguine sowie Delphine beheimatet und von tropischen bis arktischen Gewässern die ganze Vielfalt maritimen Lebens auf unserem Planeten darstellt.

Architektur- und Historienfans sollten sich in die Altstadt begeben, wo zahlreiche Paläste und schmucke Geschäftshäuser vom einstigen Reichtum genuesischer Kaufmannsfamilien künden, sich die pittoresken Gassen um die Piazza Campetto und die Via Tommaso Reggio anschauen oder die sich von der Küste die angrenzenden Hänge hinaufziehende Stadt auf einer Bootstour von der Meeresseite aus ansehen.

Savona verfügt in seiner Umgebung auch über einige einladende Strände und ist berühmt für seine gute Küche, die von fangfrischem Fisch, Krustentieren, regionalen Teigwaren und raffinierten Nudelfüllungen geprägt ist. Unglaublich schön ist ein Segeltrip. Entweder können Sie sich vollkommen zurücklehnen und die frische Meeresbrise an sich vorbeiziehen lassen oder Sie legen selbst einmal Hand an. Während eines Stopps können Sie schwimmen gehen und mit einem Schnorchel die Unterwasserwelt erkunden.