www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

MSC Poesia 06.10.2023
Mittelmeer ab Genua

Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
11 Tage MSC Poesia Kreuzfahrt Mittelmeer ab Genua:
Genua (Italien), Kusadasi (Türkei), Istanbul (Türkei), Athen (Griechenland), Palermo (Italien), Civitavecchia (Rom), Genua (Italien)

06.10.2023


Preise, Routenkarte, Reise- und Schiffsinfos




Genua (Italien)
Die italienische Hafenstadt Genua ist der Start- und Zielhafen für zahlreiche MSC Cruises Kreuzfahrten im Mittelmeer. Genua ist eine seit Jahrhunderten bedeutende Hafenstadt an der ligurischen Küste, die einen imposanten Anblick vom Meer aus offenbart, da sich die Stadt von der Küste direkt die Hänge des Apenningebirges hinaufzieht.

Sollten es ihre An- und Abreisezeiten erlauben, lohnt sich ein kleiner Ausflug in die historische Altstadt von Genua, wo zahlreiche Palazzi, schöne Plätze, stattliche Kirchen und malerische Gassen auf die Besucher warten.

Oder Sie statten dem Meeresaquarium einen Besuch ab. Dort wird in sehr großen Wasserbecken die farbenreiche Unterwasser- und Fischwelt des Mittelmeeres und der tropischen Meere präsentiert.


Kusadasi (Türkei)
Das an der türkischen Westküste gelegene Kusadasi zählt 120.000 Einwohner, beheimatet einen geschäftigen Yacht- und Kreuzfahrthafen und ist berühmt für die schönen Sandstrände in seiner Umgebung. Kusadasi blickt heute auf eine über 4.000-jährige Geschichte zurück, die insbesondere von der engen Beziehung zu Ephesus geprägt wurde, was bereits für den Zeitraum der Antike gilt, als die Region um das heutige Kusadasi, welches damals den Namen Neapolis trug, von Ephesus aus kontrolliert wurde. Ephesus verlandender Hafen führte zu Beginn des Mittelalters zum wirtschaftlichen Aufschwung von Kusadasi und auch heute noch pilgern zigtausende Touristen von Kusadasi aus zur UNESCO-Welterbestätte der Ruinen von Ephesus.

In Ephesus findet sich u.a. mit dem Artemis-Tempel eines der 7 Weltwunder der Antike, von dem aber leider nur wenige Fragmente sich über die Jahrtausende bewahren liessen, wohingegen die Celsusbibliothek, das gewaltige Theater, der Hadrianstempel, die Säulen der Johannesbasilika und die sog. Marmorstraße recht gut erhalten sind und als steinerne Zeugen der griechischen und römischen Antike dienen. Ebenso interessant ist ein Ausflug zur nahegelegenen Ausgrabungsstätte von Milet, einer der Ursprungsorte griechischer Philosophie.

Sehr beliebt bei Ausflügler sind auch die natürlichen Kalkbecken und -terassen in Pamukkale, ein weiteres UNESCO-Welterbe, welches auch zur Besichtung des dortigen, sich in gutem Erhaltungszustand befindlichen Amphitheaters von Hierapolis einlädt.


Istanbul (Türkei)
Eine Hauptattraktion dieser Mittelmeerkreuzfahrten ist für viele Passagiere sicherlich der Landgang in der Bosporusmetropole Istanbul, die auf zwei Kontinenten erbaut wurde und Europa mit Asien verbindet. Sie war unter dem Namen Konstantinopel die Hauptstadt des Byzantinischen und Osmanischen Reiches und kann auf eine rund 2600 Jahre alte Vergangenheit zurückblicken, wovon zahlreiche prächtige Bauwerke heute noch zeugen. Sie hat eine große wechselvolle Geschichte und war die Hauptstadt dreier Weltreiche. Ihr Stadtbild ist von Bauwerken aus der Antike, dem Mittelalter und der Moderne geprägt und ihr einmaliger historischer Altstadtkern steht mit seiner ganzen geschichtliche Pracht unter dem Schutz der UNESCO. Das alte Stadtzentrum des ehemaligen Konstantinopels liegt auf dem europäischen Gebiet, das heute zu den Stadtviertel Fatih und Eminönü zählt und ist von seinen Moscheen, alten Palästen und im osmanischem Stil aus Holz erbauten Häusern geprägt.

Aus der byzantinischen Zeit, die mit der Eroberung durch die Osmanen im Jahre 1453 endete, können Sie heute noch einige interessante Bauwerke und Ruinen, wie das Hippodrom, das Valens-Aquädukt, die weltberühmte Hagia Sophia, die Küçük-Aya-Sofya-Moschee und den genuesischen Galataturm, um nur einige zu nennen, besichtigen. Beeindruckend und mit kostbarer Pracht ausgestattet sind die von den osmanischen Sultanen erbauten Paläste und Moscheen sowie die großen Handelshäuser und Basare. Sehenswert ist die von Sultan Süleyman dem Prächtigen zwischen 1550 und 1557 errichtete Süleymaniye-Moschee mit ihren farbenfrohen Steinglasfenstern. Herausragend ist der prunkvolle Topkapi-Palast, der einstige Herrscher- und Wohnsitz der Sultane, der ab 1453 erbaut wurde und aus einer Vielzahl von Gebäuden besteht, in denen zweitweise bis zu 5000 Menschen lebten. Heute ist er ein vielbesuchtes Museum, in dessen Räumlichkeiten kostbare Gewänder, Porzellane, Porträts, Waffen und Juwelen ausgestellt werden.

Weltberühmt ist die Hagia Sophia, einst christliche Kirche, dann muslimische Moschee, die heute eine gerne besuchtes Museum beheimatet. Wunderschön und von historische Pracht ist der einstige Sultanspalast Topkapi, der Jahrhunderte lang der Wohn- und Regierungssitz der osmanischen Sultane war und heute der Öffentlichkeit zum Besichtigen zur Verfügung steht. Ebenso prächtig ist die im 16. Jh. erbaute Süleymaniye Moschee, die aus einer Hauptmoschee und zahlreichen weiteren Bauwerken, wie Universität, Krankenhaus, Koranschule, Karawanserei und öffentlichen Bädern besteht.

Wie Sie sehen, ist Istanbul reich gesegnet mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Topkapi-Palast, der Blauen Moschee, der Haghia Sophia und dem großen Basar, aber daneben findet man in der Stadt der 2 Kontinente auch weniger bekannte, dennoch entdeckungswürdige Attraktionen. Da wäre z.B. das sich in Nachbarschaft zu vorgenannten Bauwerken befindliche Museum im Palast von Ibrahim Pascha, welches islamische und türkische Kunstwerke ausstellt. Historische Teppiche, Schriftkunst, Schnitzereien, Bildhauerei, Glas- und Keramikarbeiten sind hier ebenso zu bestaunen wie auch Möbel und Einrichtungsgegenstände unterschiedlicher regionaler Herkunft und Zeiträume. Wer einen Blick in die Unterwelt von Istanbul werfen möchte, dem sei ein Besuch der Cisterna Basilica nahegelegt, die als Wasserspeicher im 6. Jh. gebaut wurde, um die byzantinische Hauptstadt mit Frischwasser zu versorgen. Ein kunstvolles Säulenbauwerk, das wenig gemein hat mit modernen Wasserspeichern, erwartet hier die Besucher.


Athen (Griechenland)
Athen ist weithin bekannt für die Akropolis, die eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich bringen durfte. Ursprünglich war sie eine befestigte Burganlage, die auf dem Hügel eine nur schwer einzunehmende Zufluchtsstätte für die Athener in Kriegszeiten war. Nach den siegreich verlaufenen Perserkriegen hatte Athen keine Rivalen mehr zu fürchten und aus der Burganlage wurde ein Tempelberg, der einerseits die Machtfülle und den Reichtum der Athener demonstrieren sollte und als Kultstätte den bedeutendsten Göttern geweiht war.

Der heute die Akropolis dominierende Parthenon war Athene geweiht, der Namenspatronin und Schutzgöttin der Stadt Athen und diente im Laufe der Jahrhunderte als Kirche, Moschee und leider auch als Pulverlager, was im 17. Jahrhundert, bei einem Angriff durch das Heer der Venezianer, dem Bauwerk bei einer Explosion erhebliche Schäden zufügte. Die Sammelwut englischer 'Archäologen' besorgte den Rest und noch heute kämpft die griechische Regierung um die Rückgabe des einmaligen Parthenonfrieses, der Anfang des 19. Jahrhunderts nach London geschafft wurde. Sehr sehenswert ist das neue Museum am Fuße der Akropolis, dass viele Fundstücke zeigt und eine gute Vorstellung vom ursprünglichen Zustand der Akropolis gibt.

Das das unweit vom Kreuzfahrthafen Piräus gelegene Athen mit antiken Bauwerken glänzt, ist wohlbekannt und viele Passagiere dieser MSC Cruises Kreuzfahrt wird es sicherlich auch zur Akropolis ziehen. Wer hingegen dem Meeresgott Poseidon huldigen und ihn um ruhige See für den zweiten Abschnitt der Kreuzfahrt bitten möchte, sollte sich dem Ausflug zum Kap Sounion anschließen.

Athen, die Wiege der europäischen Demokratie, ist eine der geschichtsträchtigsten Städte Europas und hat unzählige Sehenswürdigkeiten, die von der Antike bis in die Moderne reichen. Hauptattraktion ist die alles überthronende Akropolis auf einem 150m hohen Felsengelände, wo die im 5. Jh. v. Chr. erbauten Bauwerke der Propyläen, des Erechtheions, der Niketempel und auch der Parthenon-Tempel stehen. Im Zentrum von Athen stehend ist die Akropolis der antiken Göttin Athene geweiht und wurde nach der Zerstörung durch die Perser vom Staatsmann Perikles neu aufgebaut. Im modernen Akropolismuseum, in dem die bedeutendsten Statuen und rund 4000 kleinere Funde aus der Archaik-Epoche bis zur Spätantike ausgestellt werden, können Sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Akropolis erfahren. Ebenso sehenswert ist das sehr gut erhaltenen Amphitheater, das Odeon des Herodes Atticus, welches 161 n. Chr. erbaut wurde und für rund 5000 Menschen Platz bietet. Wegen seiner sehr guten Akustik und schönen Atmosphäre finden dort jeder Jahr die Athener Sommerfestspiele mit weltberühmten Musikern und Orchestern statt.

Bummeln Sie auch durch das alte antike Stadtviertel Plaka am Fuße der Akropolis, dessen Bauwerke aus dem 18. Jh. auf antiken Mauern erbaut wurden. Heute ist es ein beliebtes Ausgehviertel mit modernen Restaurants, charmanten Tavernen und trendigen Boutiquen, das zum Bummeln und Flanieren einlädt. Interessant ist auch der antike Marktplatz Agora mit seinen imposanten Säulengängen, der von antiken Ruinenbauten übersät ist, wie dem Marmortempel des Hephaistos, der zu den besterhaltensten Tempeln Griechenlands zählt. Machen Sie auch einen Spaziergang durch das Stadtviertel Monastiraki mit seinem gleichnamigen Platz um den zahlreiche alte Läden und charmante Straßencafes angesiedelt sind. Sehr schick und teuer ist der Stadtteil Kolonaki, der einst das Botschaftsviertel von Athen war und mit prächtigen klassizistischen Stadtpalästen glänzt. Heute ist es ein In-Viertel mit trendigen Luxusgeschäften, internationalen Boutiquen und eleganten Cafes, wo sich die Schönen und Reichen aber auch wohlhabende Künstler treffen.

Für viele Passagiere wird der Ausflug in Athen sicherlich einer der großen Höhepunkte dieser Schiffsreise werden. Athen gilt gemeinhin als die Wiege Europas, wird zur Zeit aber eher leider mit der Eurokrise in Verbindung gebracht. Internationales Wahrzeichen der Stadt ist der Burghügel Akropolis, welcher bereits vor über 3.300 Jahren als Burg- und Palaststandort diente. Die sogenannte athenische Demokratie ist sicherlich nicht mit dem heutigen Demokratieverständnis zu vergleichen, da Frauen, Sklaven und sog. Nichtvollbürger (Auswärtige) von der Mitbestimmung und dem Zugang zu Ämtern ausgeschlossen waren, aber in ihrer Zeit im 4. und 5. Jh. v. Chr. schaffte sie es, die Herrschaft des Adels zu beseitigen und das Volk in großen Versammlungen über die wichtigsten politischen Angelegenheiten debattieren und abstimmen zu lassen, war also mithin direkter als viele heutige Demokratien.

Eine Gewaltenteilung kannte man noch nicht und so wurden auch die Richter und Amtsträger aus dem Volk gewählt. Große Weitsicht bewiesen die Athener bereits damals mit der von ihnen praktizierten Rotation der Amtsträger, welche allzu große Machtanhäufungen einzelner Personen unterbinden sollte, was auch heute noch in der Beschränkung von Wiederwahlen, siehe us-amerikanischer Präsident, seine Fortsetzung findet. Den Geist dieser Zeit atmen noch heute die Orte der damaligen Volksversammlungen, die Agora, der Pnyxhügel und das Theater des Dionysos, welches darüberhinaus als Entstehungsort des dramatischen Theaters gilt und so schon in der Antike eine bis heute andauernde Verwandschaft von Theater und Politik begründet wurde.


Palermo (Italien)
Die Stadt auf der italienischen Insel Sizilien hat eine sehr wechselvolle Geschichte, während der Phönizier, Karthager, Römer, Araber, Normannen, Staufer, Bourbonen und schließlich Italiener über die Stadt herrschten. Die bedeutensten Zeugen dieser wechselvollen Geschichte sind der Normannenpalast und der Dom, die beide von architektonischen Stilelementen arabischer und normannischer Architektur geprägt sind. Sehr sehenswert ist auch das Teatro Massimo, eines der schönsten Theater und Opernhäuser in ganz Europa, welches in der Regel Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 14.30 besichtigt werden kann.

Mit Sizilien wird auf dieser MSC Cruises Kreuzfahrt die flächenmäßig größte Weinanbauregion Italiens besucht. Hier stehen etwa ein Siebtel der 8.500km² Weinbaufläche Italiens, wobei von den jährlich gekelterten 700 Millionen Litern sizilianischer Weines 1/3 Rotwein und 2/3 Weißwein sind. Der weiße Marsala war lange die hier vorherrschende Sorte, dem aber zunehmend rote Konkurrenz erwächst und dies besonders in der ca. 15.000 ha großen Weinbauregion Palermo.


Civitavecchia (Rom)
Civitavecchia, der Kreuzfahrthafen von Rom, liegt etwa 70km nord-westlich von Rom. Von dort starten die Landausflüge von MSC Cruises Richtung Rom und Individualausflügler können mit dem Zug vom dortigen Bahnhof nach Rom fahren. Sie brauchen nicht bis zur Endstation zu fahren, denn der Petersplatz hat eine eigene Haltestelle Stazione St. Pietro, die nur 10 Minuten Fußweg vom Petersdom entfernt ist.

Rom ist steingewordene europäische Geschichte, beginnend beim Colosseum und dem Forum Romanum des Römischen Imperiums, zum Petersdom und den vatikanischen Museen bis zum Kapitol, Zentrum des alten Roms und quasi Gründungsort der Europäischen Union mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahre 1957.

Die Ewige Stadt Rom wurde einer Sage nach 753 v. Chr. auf dem Palatin-Hügel gegründet und gilt als Wiege der westlichen Zivilisation und des christlichen Glaubens. Sie war Hauptstadt des Römischen Reiches und ist mit ihrer großen Geschichte und ihren kunstvollen Bauwerken, die von der Antike bis in die Moderne reichen, ein beeindruckendes Freilichtmuseum. Machen Sie eine Stadtrundfahrt und bestaunen Sie die antiken Hinterlassenschaften des Römischen Reiches, wie das mächtige Colloseum (80 n. Chr.), das größte Amphitheater seiner Zeit, in dem Gladiatorenkämpfe und grausame Spiele zur Belustigung der Kaiserfamilie und der freien Bürger Roms über 400 Jahre lang stattfanden. Ebenso beieindruckend ist das sehr gut erhaltene Pantheon, das seit dem 7. Jh. n. Chr. als christliche Kirche fungiert, die Überreste des Forum Romanums, die vier Kaiserforen und die Ruinen der Caracalla-Thermen, in denen heute Open-Air Opernaufführungen stattfinden.

Besichtigen Sie auch die Sixtinische Kapelle, mit ihren weltberühmten Wandgemälden, den weitläufigen Petersplatz und den mächtigen Petersdom, der über dem Grab des Heiligen Apostels Petrus erbaut wurde und zu den größten Kirchenbauwerken der Welt zählt. Kunstvoll ausgestaltet wurde die prächtige Sixtinische Kapelle, in der sich einige der weltweit bekanntesten Gemälde befinden, wie die farbenprächtigen Wandgemälde, die Lebensszenen Jesus und Moses zeigen und von berühmten Renaissancemalerin erschaffen wurden. Sehr beeindruckend sind die kunstvollen Fresken und die von Michelangelo gemalten Deckenmalereien, die Bildszenen aus dem 1. Buch Moses zeigen.

Schlendern Sie auch durch die pflanzenprächtigen Gartenanlagen des Vatikans und bewundern Sie die weiteren zahlreichen Vatikan-Paläste. Bewundern Sie den prächtigen barocken Platz Piazza Navona mit seinen reichverzierten Brunnen und den weitläufigen Kapitolsplatz, der von Michelangelo gestaltet wurde und in dessen Mitte die bronzene Reiterstatue von Kaiser Mark Aurel steht. Begeben Sie sich weiter auf die Spuren der Renaissance und des Barocks in den Renaissancepalästen Palazzo Farnese, Palazzo Spada und Palazzo Venezia und in den Kirchen Santa Maria del Popolo und Sant Agostino, um nur einige zu nennen.

Bei Touristen beliebt ist der kunstvolle Barockbrunnen Fontana di Trevi, der von 1732 bis 1762 von Nicola Salvi erbaut wurde. Er besteht aus einer mächtigen Palastfassade mit einem imposanten Triumphbogen, vor dem sich Meeresfabelwesen auf einem Felsen tummeln. Im Mittelpunkt steht der Meeresgott Neptun auf einem Karren, der von Seepferden durch strömende Fluten gezogen wird. Es soll Glück bringen eine Münze über die rechte Schulter in den Brunnen zu werfen. Weltbekannt wurde der Brunnen durch den Erfolgsfilm La Dolce Vita (1960), in dem die bildhübsche Schauspielerin Anita Eckberg und der gut aussehende Marcello Mastroianni im Brunnenbecken ein nächtliches Bad nehmen. Ein beliebter Treffpunkt in Rom ist die imposante spanische Treppe an der Piazza dei Spagna, die hinauf zur Kirche Trinita dei Monti führt und in deren Umgebung sich das edle Modeviertel Roms erstreckt.

Viele von Ihnen werden sicherlich schon einmal in Rom gewesen sein und den Petersdom, das Colosseum und das Forum Romanum kennen, deren Besichtigung wir allen Erstbesuchern auch unbedingt empfehlen. Wer jedoch diese schon kennt, für den sind die folgenden Reisetipps vielleicht eine brauchbare Anregung für weitere Erkundungen. Und was läge da näher, sich aus dem Hafen für heutige Rombesucher, Civitavecchia, in den antiken Hafen Roms, Ostia, zu begeben. Dort hat der Niedergang des römischen Reiches ab dem 4. Jh. zum sukzessiven Verlassen der einmal 50.000 Einwohner zählenden Hafenstadt geführt, was uns heute in die glückliche Lage versetzt, die antiken Bauwerke eines Amphitheaters, des Forums, zahlreicher Thermen, Geschäfts- und Wohnhäuser besichtigen zu können, die teilweise noch prächtige Mosaike zieren.

Rom selbst lockt mit unendlich vielen Sehenswürdigkeiten, die bis in die Zeit des römischen Imperiums zurückführen. Unbedingt besichtigen sollten Sie den mächtigen Petersdom, der über der Grabesstätte des Apostels Simon Petrus erbaut wurde und mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Gläubigen zu den größten christlichen Kirchenbauwerken der Welt zählt. Er wurde ab 1506 innerhalb von 120 Jahren über der konstantinischen Basilika Alt-St. Peter errichtet und beeindruckt mit seiner monumentalen Größe auch heute noch seine zahlreichen Besucher.

Sportliche Gäste können mit dem Lift und weiteren 320 zu Fuß erklimmenden Stufen hoch hinauf zur Laterne, einer Aussichtsplattform in der Kuppel des Petersdoms gelangen, wo sie mit einem atemberaubenden Ausblick über den Petersplatz, den vatikanischen Hügel und große Teile Roms belohnt werden. Beeindruckend sind auch die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Museen und die prächtigen Paläste und Gartenanlagen innerhalb der Vatikanstadt, die Sie gemütlich zu Fuß erreichen können. Die prächtig ausgestattete Sixtinische Kapelle wurde im 15 Jh. unter Papst Sixtus IV. errichtet und beherbergt weltberühmte Gemälde. An den Wänden zeigen ausdrucksstarke Fresken Lebensszenen von Jesus und Moses, die von berühmten Renaissancemalern geschaffen wurden. Weltberühmt sind die farbenprächtigen Freskenausschmückungen an dem Deckenbild, das von Michelangelo Buonarroti gemalt wurde und Szenen aus dem ersten Buch Moses zeigt, wobei der Bildausschnitt - Die Erschaffung Adams - eine unvergessliche Berühmtheit erlangte. Unzählig sind auch die Hinterlassenschaften in Rom aus der Zeit des Römischen Reiches, zu deren bedeutendsten Bauwerken der Pantheon, das Kolosseum, das Forum Romanum, die Kaiserforen und die Engelsburg zählen.

Unbeschreiblich schön ist der barocke Brunnen Fontana di Trevi, der im 18. Jh. nach den Entwürfen von Nicola Savi erbaut wurde. Er zeigt zahlreiche Meeresgestalten und Fabelwesen, die auf einer Felsenlandschaft den Betrachtern entgegenstürmen. Den Hintergrund bildet eine reich geschmückte Palastfassade mit einem mondänen Triumphbogen. Sehr populär bei Touristen ist das Werfen einer Münze in den Brunnen und das Aussprechen eines Wunsches, der sich durch diese Geste erfüllen soll. Gerne besucht wird auch der große pulsierende Platz Piazza di Spagna im Stadtzentrum, der viele Jahrhunderte im Besitz der spanischen Krone war und an dem sich die bekannte 138-stufige Spanische Treppe befindet. Am Fuße der Treppe können Sie durch die Straße Via Condotti bummeln, die eine luxuriöse Einkaufstraße mit exklusiven internationalen Geschäften und exquisiten Restaurants ist.


Genua (Italien)
Die italienische Hafenstadt Genua ist der Start- und Zielhafen für zahlreiche MSC Cruises Kreuzfahrten im Mittelmeer. Genua ist eine seit Jahrhunderten bedeutende Hafenstadt an der ligurischen Küste, die einen imposanten Anblick vom Meer aus offenbart, da sich die Stadt von der Küste direkt die Hänge des Apenningebirges hinaufzieht.

Sollten es ihre An- und Abreisezeiten erlauben, lohnt sich ein kleiner Ausflug in die historische Altstadt von Genua, wo zahlreiche Palazzi, schöne Plätze, stattliche Kirchen und malerische Gassen auf die Besucher warten.

Oder Sie statten dem Meeresaquarium einen Besuch ab. Dort wird in sehr großen Wasserbecken die farbenreiche Unterwasser- und Fischwelt des Mittelmeeres und der tropischen Meere präsentiert.