MSC Preziosa 17.06.2024
|
Dauer | Schiff | Reiseroute | Abreisen |
14 Tage | MSC Preziosa | Kreuzfahrt Spitzbergen und Norwegen mit Nordkap: Hamburg (Deutschland), Molde (Norwegen), Tromso (Norwegen), Longyearbyen (Spitzbergen), Honningsvag (Nordkap), Olden (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Hamburg (Deutschland) |
17.06.2024 |
Preise, Routenkarte, Reise- und Schiffsinfos
Hamburg (Deutschland)
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen.
Molde (Norwegen)
Das am Moldefjord gelegene Hafenstädtchen Molde ist umgeben von außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, wie der berühmten Atlantikstraße, die sich mit spektakulären Brückenkonstruktionen die zerklüftete Küste entlangschlängelt oder dem Trollstigen, den man per Ausflugsbus erklimmen kann und dessen Serpentinenstrecke zu den schönsten der Welt zählt. Malerische Fischerdörfer, die typischen Stabkirchen in der Umgebung und der spektakuläre Ausblick auf die Küste und das Küstengebirge vom 400m hohen Varden, den man in einer gut 1-stündigen Wanderung ab Molden erklimmen kann, sind ebenfalls tolle Ausflugsziele.
Erkunden Sie den Ort, der für seine vielen Rosen bekannt ist. Diese können hier durch die vergleichsweise milden Temperaturen und die fruchtbare Erde wachsen. Besuchen Sie das Romsdalmuseum, wo Sie Spannendes über die Kultur und das frühere Alltagsleben der Bewohner erfahren können. Mit seinen unzähligen historischen Häusern ist es praktisch ein Open-Air-Museum. Es wurde sogar eine ganze Straße nachgebildet. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kirche aus den 50er Jahren mit einem interessanten Kirchturm. Einen herrlichen Blick über die Landschaft erhalten Sie von Varden aus, wo Sie sich viele hundert Meter über dem Meereslevel befinden. Anschließend können Sie noch einen Bummel durch die Geschäfte unternehmen und einen traditionellen Eierpfannkuchen probieren, bevor Sie sich bei einem Ausflug in die Umgebung begeben.
Bei einem Ausflug auf ihrer MSC Cruises Kreuzfahrt könnten Sie durch die Skigebiete fahren bis Sie am kleinen Ort Eide ankommen. Dieser befindet sich an einem eindrucksvollen Fjord. Weiter geht es über die sogenannte Atlantikstraße. Diese stellt die Verbindung zwischen mehreren Inseln und Klippen dar. Bei Hustadvika können Sie mit etwas Glück Robben entdecken und vielleicht auch einen Blick auf einen Wal erheischen. Ein weiteres Fischerdorf, das Sie erblicken können, ist Bud. Mit einem Boot können Sie die Haholmen Insel anfahren. Hier entdecken Sie traditionelle Häuser und können in einem heimischen Restaurant speisen. Zurück auf dem Festland können Sie in Ergan ein Museum besichtigen, welches an die Geschehnisse des zweiten Weltkriegs erinnert.
Spannend könnte es auch für Sie sein einen Berg von innen zu erkunden. Ein Bergwerk, wo noch heute Marmor abgebaut wird, können Sie bei einer Tour entdecken. Fantastisch ist der Anblick des Unterwassersees, während Sie zu ausgewählter Musik lauschen dürfen. Die unterschiedlichen Lichter machen das Erlebnis magisch. Wenn Sie durch die Stollen stapfen, sehen Sie reines Wasser aus den Wänden fließen, welches Sie einmal kosten können. Durch einen Film werden Sie am Ende der Tour über die alltäglichen Tätigkeiten im Marmorbergwerk erfahren.
Tromso (Norwegen)
Die Hafenstadt Tromso beeindruckt mit ihrer Eismeerkathedrale und ihren Museen, welche die nordischen Phänomene wie das Polarlicht und die naturräumlichen Besonderheiten Norwegens erläutern. Tromso liegt auf einer Insel, ist umgeben von ursprünglicher Natur und läßt sich hervorragend von einem benachbarten Berg beschauen, der bequem mit der Seilbahn erreicht werden kann. Die norwegische Hafenstadt Tromso mit ihren 70.000 Einwohnern ist weltweit eine der wenigen Städte, die nördlich des nördlichen Polarkreises liegen. Die Nördlichkeit der Stadt geht aber noch weiter, da man in der nördlichen Hemisphäre keinen Dom und auch keine Universität findet, die so weit entfernt vom Äquator liegen.
Dies ist alles nur möglich, da die warmen Wasser des Golfstroms entlang der norwegischen Fjordküste streichen, sodass die Wintertemperaturen sich kaum von denen in Deutschland unterscheiden, wobei die Sommer aber deutlich kühler, aber nicht wirklich kalt sind. Die bedeutenden Sehenswürdigkeiten sind hier die futuristische Eismeerkathedrale mit ihrem riesigen, bunten Glasfenster und das ebenfalls sehr modernistisch gestaltete Polaria-Museum, welches viel Wissenswertes rund um die Arktis, ihre tierischen Bewohner und menschlichen Erforscher und Eroberer präsentiert. Weitere Museen sind der Volksgruppe der Samen und der Flora und Fauna Nordnorwegens gewidmet.
Longyearbyen (Spitzbergen)
Longyearbyen ist zwar nicht das Ende der Welt, aber zwischen hier und dem Nordpol befindet sich keine auch nur annähernd so große Siedlung mehr wie der Hafenort Longyearbyen. Diese Spitzbergenkreuzfahrt mit MSC Cruises macht hier Station und es wird ein Landausflug durch den Ort und zu einer Polarhundstation angeboten. Herrlich ist auch die Mitternachtssonne auf Spitzbergen, die die Nacht zum Tage macht und so ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Longyearbyen ist die größte Siedlung und das wichtigste administrative Zentrum auf Spitzbergen. Mit seinen bunten Häusern ist es von einer beeindruckenden schneebedeckten Bergkulisse umgeben. Der Ort wurde 1906 als Steinkohle-Bergbausiedlung vom amerikanischem Unternehmer Longyear gegründet und ist heute ein bedeutendes Forschungszentrum und ein vielbesuchtes polares Touristenziel mit einer guten touristischen Infrastruktur. Spannend sind ein geführter Ortsrundgang, bei dem Sie viel über die Geschichte von Longyearbyen erfahren werden und einen Besuch der Polarhundestation unternehmen.
Toll ist es auch eine Bootstour zu den Walrossen zumachen. Diese können Sie vom Boot aus nicht nur sehen, sondern auch riechen. Während des Polarsommers können Sie mit einem von MSC Cruises angebotenen, organisierten Ausflug die Natur zu Fuß oder mit dem Boot erkunden. Auf verschiedenen Wanderwegen können Sie je nach Kondition mehrere Stunden in dieser einzigartigen Landschaft verbringen. Anfangs werden Sie die bunte Pflanzenwelt, Rentiere und reisende Vögel sichten, weiter oben wird es dann karger, dafür die Aussicht noch fantastischer. Toll ist es auch auf einem Pferderücken durch die Landschaft zu reiten und die wunderschöne Tundra zu bestaunen. Wer sich gerne auf dem Wasser aufhält, kann sich in ein Kajak setzen und der arktischen Natur so unglaublich nahekommen.
Im Sommer ist ein Naturphänomen sehr eindrucksvoll, nämlich wenn die Sonne zu Mitternacht noch am Himmel steht. Dagegen können Sie von Oktober bis Februar die magischen Polarlichter am Himmel betrachten. Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr so leicht heraus. Insbesondere zu den winterlichen Aktivitäten gehören das Schneemobilfahren oder eine Husky-Hundeschlittenfahrt. Bei solch einer Hundeschlittenfahrt können Sie in die arktische Natur eintauchen, hinauf zu einem Gletscher fahren und in ein atemberaubendes, geheimnisvolles Höhlensystem einsteigen.
Honningsvag (Nordkap)
Das Nordkap liegt auf einer hohen Klippe, die wuchtig in das Nordmeer ragt. Ihr MSC Cruises Schiff wird im ca. 35km entfernten Kreuzfahrthafen Honningsvag festmachen, von wo aus die Ausflugsbusse zum Nordkap starten werden.
In der Region am Nordkap werden die Passagiere auch die Möglichkeit haben, die Mitternachtssonne zu erleben, da sie sich hier nördlich des Polarkreises befinden.
Olden (Norwegen)
Der am Nordfjord gelegene norwegische Kreuzfahrthafen Olden ist der Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Ausflugsmöglichkeiten in das norwegische Küstengebirge.
So kann man sich von hier zum Gletscher Briskdal aufmachen, der einem großen Gletschersystem angehört und einen beeindruckenden Anblick bietet oder Sie schließen sich dem Ausflug zu einem Gebirgssee an oder nehmen teil an der Busfahrt zum Geirangerfjord, welche die eindrucksvollen Panoramen auf einer kleinen Schifffahrt im Fjord erlebbar macht.
Stavanger (Norwegen)
Die Stadt Stavanger liegt am Bokna- und Lysefjord, den Sie von dort aus auf einer Fahrt mit dem Ausflugsboot erkunden können. In der Stadt selbst ist insbesondere das Ölmuseum einen Besuch wert.
Stavanger ist das Zentrum der norwegischen Ölindustrie und im Museum wird sehr detailgetreu und lebensnah alles Wissenswerte um das Thema Ölförderung gezeigt und man kann sogar eine Miniaturölplattform begehen. Ein sehr informatives Museum, das zeigt, welch hoher technologischer Einsatz erforderlich ist, um das für uns alle so wichtige 'Schwarze Gold' zu fördern.
Eher romantisch geht es am Hafen zu, wo noch viele der typischen Holzboote mit ihren rostroten Segeln liegen und in den gepflasterten Gassen der Altstadt, wo schmucke Holzhäuser zu sehen sind.
Hamburg (Deutschland)
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen.